Darmstädter Tagblatt 1865


10. Juni 1865

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes

- 24 Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. HDs-

Samſtag den 10. Juni

10TD

1865.

Das Frag= und Anzeigehlatt, ſowie das Verorbunngsblatz für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonnement der beiten Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Auswärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Lit. F. Nr. 83.

Bictualienpreiſe vom 12. bis 18. Juni 1865.

Feilſchaften:

Ke der Ochſenmetger.

173
Ochſenfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Kummiel u. Schuchmann 20
Ochſenleber das Pfund.
Geſalzener Bruſikern..
bei L. Lantz

r.

24
19
17
520

Ochſenfleiſch das Pſund
bei Schmidt Wiwe

Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund

bei Schmidt Wiwe..


Nierenfett das Pfund

bei Alleborn und Hifſerich Mtwe.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfh.
bei Allehorn u. Hiſſerich Wtwe.

G. der Kalbs= und

Kalbfleiſch das Pfund

ger.

17
15
517
515
124
25)
9
10

14½

bei Hönig
3
.

Hammelfleiſch vas Piunz
bei Höris
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14kr., bei
Ph. Art heiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel
Hammelsfett das Pſund
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Hreſſel,
Hein, Dandt

Schweinefleiſch das Pfund=
bei
Fiſcher, Herweg, Jacobi, Lutz, Warnecke
Schinken das öfuut

16½
14
14½
28

Hörrfleiſch das Pſund
bei H. Apfel, Köhler, Fiſcher, Herweg, Jacobi
Joſi, Lutz, B. u. P. Schmidt und Warnecke
Geräucherte Kinnbacken das Pſund.

bei Fuchs.


Speck das Pfund

Schmalz das Pfund

LRausgelaſſen,
.

Bratwurſt das Pfund

bei Fuchs, Joſt Köhler und B. Schmidt
bei Herweg



Leberwurſt das Pfund
bei H. Apſel, Fuchs 16 kr., bei Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei Fiſcher, Herweg, Jacobi, Joſt, Lutz und Warnecke,
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Pet ermann Atwe.
Aumerkung. Bei einer Quantitat Fleiſch von 10 Pfd. darſen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mebr als 1½ Bfund,
Zagabs beßndlich fein

Eis der Bäcker.
Gemiſchtes Vrod 5 Pfd.beſtehend ans ? Weiß=
desgleichen
5½ und ¹⁄ Roggenmehl
Noggenbrod.... 5 Pfd. beſtehend aus 5 Keru=
desgleichen

2½ und ³6 Koggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth:
Waſſerweck 4½ Loth für

Milchbrod 3½ Loth für
Franz. Milchbrod 8½ Loth fur

15
16
Jungbier

der Vierbrauer.

k.
22
24
20
18
24
24
24
22
20
24
18
20
16
18
8

17
8½₈
15
7½
1

16

2 4

. B z a; Fe nach dem Durchſchnitt.

Zenchtmürkte.

Eririree ietee.
hernsheim..
hießen.
rünberg...
auterbach
Rainz in der Halle
sorms ...

D a i n m.

Bazes,
dag Malter.
Gew.

Et5i;
bas. Malter.

Gep.
p.

[4312,
43 ösaltez.
H2⁄₈

anäk.
4 Käs
Juni
2; 9 16 207 626 130

3 8 22 400 6) 4 139

2½

210 - 3


5.3.
6 33 7

1½.

2 9 3½ 6 26 3

4 50 199
4 - 153
15.⁄₈
5 25 3½
5 163

Epelz,
tz baß Malier. Haier,
bas
Ralter.
½2 Ge. Gew. 5 5. rr. Jſund
ule ra f.Lr. Pfu.
p24½⁄
4b.
v⁄I .

G .
120 4 4 4 129 140. 4149 190 5 120 150

Kartsfelz
das Malte=
Gew.

200
200
242
200

[ ][  ][ ]

668

M

Edictalcitationen.

3022)
Edictalladung.
Nachdem Großherzogliches Hofgericht über das
Vermögen des Georg Ruhl von Roßdorf den
formellen Concurs erkannt hal, werden deſſen be=
kannte
wie unbekannte Gläubiger zur Anmeldung
und Begründung ihrer Forderungen, ſowie etwaiger
Vorzugsrechte auf
Mittwoch den 26. Juli
Vormittags 9 Uhr
bei Meidung des ſtillſchweigend erfolgenden Aus=
ſchluſſes
von der Maſſe vorgeladen In dieſem
Termin ſoll ein Arrangement verſucht, in deſſen
Fehlſchlagungsfalle zur Wahl eines Gläubiger= Aus=
ſchuſſes
und Maſſecurators geſchritten werden, und
werden die ausbleibenden oder durch Bevollmächtigte
nicht vertretenen Gläubiger als den Beſchlüſſen der
Mehrheit der erſchienenen Gläubiger beitretend
angeſehen.
Darmſtadt am 8. Mai 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.

Kattrein.

Verſteigerungen.
3461)
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des Schuhmacher=
meiſters
Friedrich Jacobh dahier gehörige Hof=
raithe
:
Flur II. Nr. 479. ⬜Klftr. 17¹⁄₁₀ Hofraithe
Hinkelsgaſſe
ſoll Montag den 24. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr
öffentlich au den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Verntheiſel.

3462)
Bekanntmachung.
Das zum Schuldenweſen des geweſenen Bahn=
meiſters
J. Korell gehörige Grundſtück und zwar:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
28 1273 151 Acker bei der Martinsmühle,
128,3
ſoll Montag den 19. Juni d. J. Vormittags
10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Der Acker iſt friſch und gut gedüngt und mit
Kartoffeln bepflanzt.
Darmſtadt, den 8. Juni 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
In Vertretung des Vorſtehers:
Berntheiſel.

3036) Bücher=Verſteigerung.
Montag den 12. Jun i 1865 und folgende
Tage Nachmittags von 3-6 Uhr werden die zum
Nachlaſſe des Hofgerichts=Advokaten Bopp gehörigen
Bücher, aus den Fächern der Jurisprudenz,
Hassiaca, Hedicina forensis eto, im Hemmerde'ſchen
Hauſe (E96) zu Darmſtadt öffentlich verſteigert.
Kataloge bei den Herren Ch. F. Will, H. L.
Schlapp, G. W. Küchler und bei Herrn Taxator
Neuſtadt.
Lieferung von Steinkohlen.
Montag den 12. Juni d. J. Vormittags um
10 Uhr wird die Lieferung von etwa 2200 Centnern
Ruhrer Steinkohlen, Fetiſchrot erſter Qualität,
durch Soumiſſion vergeben. Die Lieferungs=
Bedingungen liegen auf unſerem Büreau zur Ein=
ſicht
offen.
Beſſungen den 23. Mai 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großherzog=
lichen
Artillerie=Corps.
Frhr. von Perglas,
3326)
Generalmajor.
3327)
Lieferung.
Montag den 12. d. Mts. des Vormittags um
11 Uhr ſoll die Lieferung der Kochvictualien für
das hieſige Lazareth und für die Militärſtrafanſtalt
zu Babenhauſen, beſtehend in Schwingmehl, ge=
vollter
Gerſte, Spelzengries, Reis und gedörrten
Zwetſchen; ſowie die Lieferung von Talglichtern
und Lampenöl für die Proviantanſtalt und das
hieſige Lazareth auf das 2. Halbjahr 1865 mittelſt
Soumiſſion vergeben werden.
Proben und Lieferungsbedingungen liegen vom
8. d. Mts. an auf dem Lazarethbüreau zur Ein=
ſicht
bereit.
Darmſtadt den 1. Juni 1865
Großherzogliche Lazareth=Inſpection.
Lauer, Oberſt.
3463)
Gras=Verſteigerung
in der Oberförſterei Steinbrückerteich.
Mittwoch den 14. Juni d. J. Vormittags 8 Uhr
ſoll das diesjährige Heugras auf der Bleichwieſe
am großen Woog an Ort und Stelle verſteigert
werden.
Steinbrückerteich den 8. Juni 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Dittmar.
3464) Montag den 12. d. M. Nachmittags
2 Uhr ſoll in Großherzoglicher Hofgärtnerei
Mathildenhöhe die diesjährige Heu= und Grum=
metgras
Grute unter den näher bekannt gemacht
werdenden Bedingungen öffentlich an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt am 8. Juni 1865.
Großherzogliche Hofgärtnerei Mathildenhöhe.
Weber.

[ ][  ][ ]

M.23.
669

Mittwoch den 14. Juni Abends 8 Uhr ſoll in der Brauerei des Herrn Friedrich
die bei Herſtellung des Feſtplatzes vorkommende Zimmerarbeit durch Sonmiſſion vergeben werden.

Plan, Bedingungen und Voranſchlag ſind bei Unterzeichnetem von Freitag den 5. Juni
G
an zur Einſicht aufgelegt.
In Auftrag
Darmſtadt den 8. Juni 1865.



der Bau= und Decorations=Commiſſion:
3465)
F. Herling.
5331)
3446)
Frucht=Verſteigerung.
Holzverſteigerung

Dienſtag den 13. Juni Vormittags 10 Uhr
verden in Großherzoglicher Hofmeierei dahier
90 Malter Korn,

40 Waizen,
10 Hirſen,
15 Gerſte
neiſtbietend parthieenweiſe verſteigert.

Darmſtadt den 31. Mai 1865.
Großherzogliche Hofmeierei=Verwaltung.
Kehres.
7445)
Holz=Verſteigerung.
Freitag den 16. d. Mts. von Morgens 8 Uhr
n ſollen im hieſigen Gemeindewald, Diſtrict
ahnhecke:
1) 19 Stecken Eichenſcheid=Schälholz, für Wag=
ner
geeignet,
2) 115 Stecken Eichenprügel=Schälholz und
3) 54¼ Hundert Eichen=Wellen, nebſt einigen
eichnen Stämmchen
erſteigt werden.
Wixhauſen am 3. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Wiphauſen.
Volz.

466)
Holzverſteigerung
in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Meſſel.
Mittwoch den 14. Juni d. J. von Vor=
ittags
10 Uhr an ſollen in Meſſel bei Gaſt=
irth
Germann folgende Holzſortimente aus
n Diſtricten Hügeltheil, Altſchlag, Mittelſtück,
tücksbühl und Zeilhard in der Dieburger
dark öffentlich verſteigert werden:
94½ Stecken Kiefern=Prügelholz, worunter
2 Stecken 8 Fuß langes;
18725 Stück Kiefern=Wellen; 15 Kiefern=
Stangen von 3-4 Zoll mittl. Durch=
meſſer
und 20 Fuß Länge mit 32 Ebfß.
Der Großherzogliche Forſtwart Germann in
eſſel wird Steigliebhabern, welche das Holz
r der Verſteigerung einſehen wollen, nähere
skunft ertheilen.
Meſſeler Forſthaus am 6. Juni 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.

Prätorius.

in den Domanial=Waldungen der Oberförſterei
Ernſthofen:
I. Montag den 12. d. Mts. im Domanial=
wald
=Diſtrict Oberwald bei Brandau:
Scheidholz. Prügelholz. Stockholz. Reisholz.
Stecken. Stecken. Stecken. 100Well.
Buchen 170 91 37½ 25½
Erlen
7
3 4 ½
Zuſammenkunft des Morgens um 8 Uhr im
Hol'ſchlage.

II. Dienſtag den 13. und Mittwoch den
14. d. Mts. in den Diſtricten Weichkopf
und Grund:
Scheitholz Prügelholz Stockholz. Reisholz.
Stecken. Stecken. Stecken. 100Well.

Buchen 109 55 80½ 56½ Eichen 11½ 8½ Nadelholz 9 5 20½ 9 Erlen, Aspen 1 . Stammholz. Stangenholz. Cbfß. ECbfß. Buchen 162 Eichen 1327 453 Nadelholz 932 1034

Das Stamm= und Stangenholz kommt am 14.

d. Mts. zur Verſteigerung.
Zuſammenkunft am 13. und 14. d. Mts. jedes=
mal
im Diſtrict Weichkopf des Morgens um
8 Uhr.
Ernſthofen den 2. Juni 1865.

Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
Preuſchen.
g.
3467)
Fohlen=Verkauf.
Montag den 19. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr
werden in der Reiter=Caſerne dahier drei Stück
10 Wochen alte ſehr hübſche Stutenfohlen (ächt
ungariſcher Raçe), welche zur Nachzucht zu em=
pfehlen
ſind, gegen gleich baare Zahlung öffentlich

verſteigert.
Darmſtadt den 8 Juni 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiter=

Brigade.
In Verhinderung des Präſidenten:
v. Jungenfeld, Major.
94*

[ ][  ][ ]

R23
3471,
Heugras=Verſteigerung.

670
3468)
Heugras=Verſteigerung.
Das Heugras von nachbenannten Großherzog=
lichen
Domanialwieſen wird in folgenden Terminen
verſteigt:
1) Mittwoch den 14. Juni d. J. um 9 Uhr
Vormittags von dem Schuſterwörth,
Karlswörth und der Stadtwaldſpitze,
zuſammen 153 Morgen; ſodann von ſämmt=
lichen
Plattengutswieſen, zuſammen 285 Mor=
gen
in Erfelder Gemarkung in der
Wieſenwärter=Wohnung auf dem
Plattengute.
2) Montag den 19. Juni d. J. um 10 Uhr
Vormittags von 300 Morgen Hahnenſand
und Bromerslache in der Gemarkung
Erfelden - im Rupp'ſchen Gaſthauſe
zu Erfelden.
3) Montag den 26. Juni d. J. um 3 Uhr Nach=
mittags
von der Fürſtenwieſe, 42 Mor=
gen
in der Gemarkung Griesheim - in dem
Gemeindehauſe zu Griesheim.

Darmſtadt den 3. Juni 1865.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.

Strecker.

Vergebung von Weißbinder=Arbeiten.
Montag den 19. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr
ſoll in dem Geſchäftslokal des Kriegs=Rechnungs=
Amtes das Ausweißen der Räume in den hieſigen
Militärgebäuden und in der Artillerie=Caſerne zu
Beſſungen auf dem Soumiſſionswege in Accord
vergeben werden.
Die Voranſchläge und Bedingungen liegen vom
12. Juni an, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, in
dem genannten Lokale zur Einſicht offen.
Darmſtadt den 8. Juni 1865.
Großherzogliches Kriegs=Rechnungs=Amt.
In Verhinderung des Dirigenten:
3469) Schenck, Rechnungs=Reviſor=

3470)

Verſteigerung.
Nächſten Montag den 12. Juni Morgens
von 9 Uhr an ſollen in der Pfarrhofraithe zu
Wixhauſen nachbemerkte Gegenſtände:
1) 3 gute Milchkühe, 2 davon Schwyzer Raçe,
welche zum Zuge gelernt ſind;

2) landwirthſchaftliche Geräthe, 1 Wagen,
Pflug. Egge, Pfuhlfaß ꝛc.;
3) einige ältere Möbeln und Hausgeräthe.
Bettlade, 1 große Waſchbütte, einige
kleinere Fäſſer ꝛc.;

4) auch ein Vorrath von Dünger,
öffentlich unter noch bekannt zu machenden Be=
dingungen
verſteigert werden.;
Wixhauſen den 7. Juni 1865.
Münch, Pfarrer.

Donnerſtag den 15. Juni l. J. Nach=
mittags
2 Uhr wird das Heugras auf den,
zur Achen's Mühle bei Darmſtadt gehörigen
Wieſen verſteigert.
3472) Gras=Verſteigerungen.
Das diesjährige Heugras von den herrſchaftlichen
Wieſen des Großherzoglichen Rentamtes Zwingen=
berg
wird in folgenden Terminen öffentlich ver=
ſteigert
:

1) Freitag den 16. Juni Vormittags 10 Uhr
auf dem Gemeindehaus zu Biebesheim von
441 Morgen der Luſthäuſer=u. Wörth=Wieſen.
2) Samſtag den 17. Juni Vormittags 11 Uhr
auf dem Gemeindehaus zu Langwaden von
6½ Morgen der Amtmannswieſe, Gemarkung
Schwanheim.

3) Montag den 19. Juni Vormittags 10 Uhr
auf dem Gemeindehaus zu Groß=Rohrheim
von 215 Morgen der Hammerau= u. Schenken=
Wieſe.
4) Montag den 19. Juni Nachmittags 4 Uhr
auf dem Gemeindehaus zu Gernsheim von
33 Morgen der Roſengarten=u. Briebelswieſe.
5) Dienſtag den 20. Juni Vormittags 10 Uhr
auf dem Gemeindehauſe zu Bensheim von
37 Morgen der Meerwieſe.
6) Dienſtag den 20. Juni Nachmittags 4 Uhr
auf dem Gemeindehaus zu Auerbach von 24
Morgen verſch. Wieſen in Gemark. Auerbach.
7) Freitag den 23. Juni Vormittags 11 Uhr
auf dem Gemeindehaus zu Biblis von 128
Morgen der Mörswieſen.
Zwingenberg den 30. Mar 1865.
Großherzogliches Nentamt Zwingenberg
Kolb.
G.
3473)
Arbeits=Verſteigerung.

Die bei Herſtellung des äußeren Anſtrichs am
Kirchthurm zu Gräfenhauſen vorkommenden Arbeiten
ollen auf dem Soumiſſionsweg vergeben werden.
Dieſelben ſind veranſchlagt:
1) Schloſſerarbeit, zu 34 fl. 25 kr.
2) Weißbinderarbeit, zu . . 101 fl. 42 kr.
15 fl. 10 kr.
3) Spenglerarbeit, zu
Die Uebernahmsbedingungen und Voranſchläge
liegen den 15. u. 16. Juni l. J. auf dem Büreau
Großherzoglichen Kreisbauamts Darmſtadt zur Ein=
ſicht
offen, woſelbſt die Anerbietungen der Sou=
mittenten
mit der Aufſchrift; Soumiſſion für die
Arbeiten am Kirchthurm zu Gräfenhauſen verſiegelt
und frankirt ſpäteſtens bis zum 19. Jum l. J.
Vormittags 10 Uhr einzureichen ſind.
Gräfenhauſen den 8. Juni 1865.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Gräfenhauſen.
Brenner.

[ ][  ][ ]

R23
5474)
Arbeits=Verſteigerung.
Die bei Herſtellung des inneren und äußeren
Anſtrichs an der Kirche zu Gräfenhauſen vorkom=
nenden
Arbeiten ſollen auf dem Soumiſſionsweg
ergeben werden. Dieſelben ſind veranſchlagt:
20 fl. 48 kr.
1) Zimmerarbeit, zu .

21 fl 56 kr.
2) Dachdeckerarbeit, zu
35 fl. 42 kr.
3) Schreinerarbeit, zu
4) Schloſſerarbeit, zu
85 fl. 57 kr.
5) Weißbinderarbeit, zu 344 fl. 19 kr.
6) Spenglerarbeit, zu
157 fl 53 kr.
Die Uebernahmsbedingungen und Voranſchläge
iegen den 15. u. 16. Juni l. J auf dem Büreau
es unterzeichneten Kreisbauamts zur Einſicht offen.
Die Anerbietungen der Soumittenten ſind mit
er Aufſchrift: Soumiſſion für die Arbeiten an
er Kirche zu Gräfenhauſen verſiegelt und frankirt
päteſtens bis zum 19. Juni l. J. Vormittags
0 Uhr bei uns einzureichen.
Darmſtadt den 8. Juni 1865.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Stockhauſen.
E
Feilgebotenes.

2024) Ein 6 octaviges Clavier iſt zu verkaufen.
liſabethenſtraße E. 199.
Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
on anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
ummern zu billigſtem Preiſe.
Adolf Friedrich,
Louiſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen Quanti=
iten
fortwährend angekauft.
[1351
466) Rohen u. gekochten Schinken täglich friſch
Anſchnitt bei Schweinemetzger Zimmer, der In=
teriekaſerne
gegenüber.
104) Neue Sopha ſind zu verkaufen.
uch können gebrauchte darauf vertauſcht werden bei
r. Wenpzel, Tapezier, Bleichſtr., im Bleichhaus.
GuunsOr FAstAIOm,
rch ihre ſo vorzüglichen Wirkungen beſon=
rs
gegen Huſten, Verſchleimungen ꝛc. ſo ſehr
liebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
armſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werden nur in etikettirten Schachteln
it Gebrauchs=Anweiſung verſandt
Herzoglich Naſſauiſche Brunnen=Verwaltung
4)
zu Bab=Ems.
2174) Eine Parthie Gartenſtühle für Wirthe
rden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.

671
MTLShOL
fully informs the English regidents in Darmstadt
that he has constantly upon sale the following
books:
GorEs Cononrcanonat. Hruw.
AN TVIEBOOK arranged for 4 voices.
30 Kreuzers.
TORUES SELEGTION OE SIUITLL &a;
DOUBLECHAUTS containing 117chants.
42 Kreuxers
TEE CAnriGEs vsrp Ar uorume
AAO EVENIVG PRATER divided and
marked for chanting. 4 Kreuzers.
CoAMon PRATER BOOks neatly bound,
42 to 54 Kreuzers.
Wilhelwinenstrasse B 242.
1842) Ein Garten im beſten Zuſtand in der
Nähe der Stadt iſt aus freier Hand zu verkaufen.
Zu erfragen bei Herrn Weißbinder Kinkel am
Soderweg.
Tapeten u. Rouleaug
zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
M. Fraiser, Ludwiesſtraße.
2314)

2030) Barterzeugungstinetur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Schüfer, Friseur,
Ludwigsplatz.
2517) In der großen Schwauengaſſe Lit. G.
76 ſind drei große Einlegſchweine zu verkaufen.
2896) Chocolade a Cacoigna, in bekann=
ten
Sorten, empfiehlt in friſcher Sendung
G. Auend vorm. G. Kraus.
Lager oſſicineller Weine.
Süsser Ruster Ausbruch . per Bout. fl. 1 12.
Henescher
fl. 1. 45.
48.
Erlauet rother

Villanyer ,, gerebelt Ausstich
54.
Cokayer, ächten, teinst, in Flaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.
I. fl. 5. per Bout.
Laorymae Christi per Bout. fl. 2.

Alter Halaga
fl. 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Sxliwowitz alte Waare, per
Bout. fl. 2. (ächt Syrmier 15-20 Grad).
Carl Gaulé.
1732)
Großherzoglicher Hof=Lieferant.
2682) (Jägerthor.) Mauerſtraße das Zwillings=
haus
Nr. 367-368 ganz oder getheilt zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

672
7697)

M. 23.

bei

R
Unkehlbares Hittel gogen Rhenmatisnus eto.

Dr. Hamiltons Japamisches Gicht-Oel

Preis pro ½ Flacon 42 kr.

Alleiniges Haupf-Depst tür Deutschland


Jac. Mitzſeid's Wiwe. in Maiuz,

und bei Eduard Ekert in Darmstadt.
WB. Jedes Flacon ist mit dem Siegel dioser Firma verschlossen und mit einer Gebrauchs-

Anweisung vorschen.

1
ze zum ſicheren Vertilgen aller
Lorönuers Fleckenwaſſet ziecken, zum Waſchen der
Glaçé=Handſchuhe ꝛc., in Gläſern von 2 Loth 8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth 20 kr.

2487)

ſtets ächt bei

E. Horumann Wtw.,

ſihen
Eliſabethenſtraße.
ASaacoahhoe,
1827) Mehrere ſehr ſchön gelegene Herrſchafts=Häuſer habe in Auftrag zu
G
verkaufen.

Joſeph Trier,
4
W. zunächſt der katholiſchen Kirche. 3

Frankfurt a. M.

1843)

Horéts Well



Mainſtraße Nr. 8.
Fabrik=Niederlage deutſcher u. engliſcher Feilen.
Verkauf zu Fabrikpreiſen en gros & détall.
2019)
von 8 kr. an per Stück auf gutem Papier (uicht Strohpapier oder Aus=
Tapeten ſchustapeten).

in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaften ꝛc. in großer
Fenſter=Rouleaux Auswahl zu ſeſten billigen Preiſen enpfehlen
C. Hochstdtter u. Söhue.

2510)

80

f xn.

GOON.



Fabrikpreiſe.
Mein Lager in Sonnen= und Regenſchirmen bringe zur gef.

Erinnerung und Anſicht.

41)

HelDs,

Hof=Modewaarenhandlung.

2409) Feinſte olanr Stärke in Stangel=
und Bröckel; ſowie Waſch=Blüue jeder Art
empfiehlt G. Amend, vorm. G. Kraus.
3048)
Maiwein-Cyrup
von Franz Joſ. Baniels in Cöln.
Per ¼ Flaſche fl. 1. 30 kr.
Per ¼
48 kr.
Eine Flaſche dieſes Chrups mit 10 Flaſchen Wein
gibt ohne weiteren Zucker=Zuſatz einen feinen Mai=
trank
. Zu haben bei
Friedr. Eichberg, Rheinſtraße.

2338) Eichne Zimmerſpähne ins Haus ge=
liefert
per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.

Dr. Pattisons Cicht- und
Rheumatismuswatte,
in Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
3202)
Hrn. Carl Gaulé, Hof=Lieferant.
2909) Gute Tapezier=Staͤrke im Faß und
Pfund; reines Roggen=Mehl empfiehlt
G. Amend vorm. G. Kraus.

[ ][  ][ ]

R2s

673



2881)
Für Conſirmanden.
Soeben iſt eine Parthie Wealre-deux, gefüttert, mit Goldgeſtell und ſehr hübſch geſchnitzten
Heftchen fertig geworden, welche ich, eigends für ConfirmandinnenFangefertigt, zu einem außergewöhnlich
billigen Preis erlaſſen kann.
P. Thirinyer.
Schirmfabrikant im Rathhaus.

3189)
Großes Lager
ht amerthanlocher Hähmaschinen

von Grover & Wakzer in New=York.
von Weed & Comp. in Naſhua.
von Hove & Comp. in Boſton.
nach den neueſten Conſtructionen und in jeder Größe enpfehlen wir als die anerkannt beſten für Geſchäfts=
leute
ſowie für Haushaltungen, unter Garantie und günſtigen Zahlungsbedingungen; von den kleinen Hand=
maſchinen
fl. 25. iſt auch wieder eine neue Sendung eingetroffen.
Ludwigsſtraße.
Naurinanin & VVappecte.
3200)

Gchwarzwälder Gartenſtühle,
velche ſich für Garten=Wirthſchaften hauptſächlich eignen, empfiehlt

H. Auau, obere Schützenſtraße.

3338) Bei Unterzeichnetem ſind nachfolgende Gegenſtande zu äußerſt billigen aber ſeſten Preiſen
u haben:
Echt engl. waſſerdichte Bettunterlagen, 10 verſchiedene Sorten Elhſopompes mit Vorrichtung für
douche, Urinhalter, Reiſenachtlöpfe, Eiskappen und Bentel, Badebandagen, Frottirhandſchuhe, Gummitafft,
zuftkiſſen, Schweißblätter, Leibbinden, Schnürſtrümpfe, Knieſtücke, Milchpumpen, beſte unſchädliche Sauger,
zahnringe, Gummigurt in allen Breiten, Schlauch zum Abfüllen und noch manches Andere.
G. H. Walb, Wilhelminenſtraße.
3540) Mein Lager in allen möglichen Sorlen Herrnhemden in Leinen und Shirling bringe ich
1 empfehlende Erinnerung.
Ginſätze in den reichſten Deſſins, Kragen und Mauchelten zum Auflupfen fertige
Lragen und Manchetten zum Einnahen bei Anfertigung oder Ausbeſſerung von
Hemden ſind in reicher Auswahl in allen möglichen Weiten vorhanden.

Seidene Bindchen von 30 kr. per Stück an werden beſtens empfohlen.
Ebenſo werden Hemden nach Maaß raſch und elegant angefertigt, auch wenn
er Stoff hierzu nicht bei mir gekauft worder.
Dorolhee Hoaſl,
Ernſt=Ludwigsſtraße.

G.
p. De.
3215)
6
Empfehlung.
Eine noch im guten Zuſtande befindliche
6 Pf. Dampfmaſchine mit Keſſel, jetzt
noch im Gebrauch zu ſehen, deßgl. eine 2 Pf. H
Locomobile werden wegen Geſchäftsver=
größerung
billigſt abgegeben. Zu erfragen in der
Maſchtnenfabrik von Jean Lutz.
D.cND. .D.D A.Ad.
3057) Ein Spiegelſchrayk, Schreibtiſch
d eine Kommode ſind zu verkaufen bei
G. M. Geher, Schreinermeiſter in Beſſungen.

die bekannte vorzüg=
Kunſtmehl iche Qualtät offe=
rire
ich den gewoge=
nen
Kumpf 56 kr., fl. I., fl. 1. 12 kr.
J. F. Henigſt,
Bleichſtraße 136.
3219)
Tapeten=Mouleaug
in großer Auswahl zu herabgeſetzten Preiſen empfiehl=
V. Sehmidt,
Ludwigsplatz Nr. 40.
3303)

[ ][  ][ ]

674

R2s.

3341)

Für Damenkleider empfehle ich Mozambique
in großer Agwahl die oie dio 5. h. oranb
Nietenbaeh-Ranere
3345) Mein Lager in Hegligéhauhen, darunter eine ſehr ſchöne Sorte Netzfaçon 48 kr.,
empfehle ich beſtens, desgl. Garnituren in den reichſten und ſchönſten Deſſins, ferner Tüllhäubchen
für Kinder, ſowie ſonſtige Kinderſachen, als geſtrickte und gehäkelte Häubchen, Schlawer, Mützchen,
Corſettchen ꝛc. in allen möglichen Sorten.
Neu angekommen: eine große Auswahl der neueſten u. ſchönſten Damenblousen
von 2 fl. 48 kr. per Stück an.
Dorolhee Hraſt, Ernſt=Ludwigsſtraße.
3346) Hecken=, Garten=, Raupen, Roſen= und Bouquelſcheeren, Wiegen= und Hackmeſſer, Gurken=,
Rüben=, Rettig= und Kohlhobel, Kartoffellöffel und Lockenbohrer, Zucker= und Brodſchneide=Maſchinen,
Theebutterbrodmeſſer, alle Arten Tafel= und Tranſchierbeſtecke, magnetiſche Streichſtähle, Meſſerputzkäſtchen,
Pfropfzieher, ganz billige Beſtecke für Gartenwirthſchaften, geeignet gute Küchenmeſſer ꝛc. empfiehlt

G. H. Walb, Wilhelminenſtraße.
Das neueſſe und ſicherſte der bis jetzt erfundenen Mittel
zur Vertilgung der Wanzen
verdanken wir der Erfindung des ſchon ſeit einigen Jahren in Paris erprobten Dr. Bur=
nichon's
Wanzenpulvers.

Unterzeichneter empfiehlt dieſes Vertilgungsmittel in Schachteln:
ganze 12 kr. per Stück; halbe 7 kr. per Stück.

Sowie ſeine hierfür neu conſtruirten Wanzenblachülge, um das Pulver in alle Fugen
einzuſtäuben. Dieſelben in Blasbalgform, per Stück 24 kr.; runde per Stück 18 kr.
Bei allen die Hausthiere quälenden ſchädlichen Iuſekten iſt dieſes Pulver vermittelſt der Blasbälge
ebenſo mit beſtem Erfolge anwendbar.
Adan Müller, Spenglermeister.


große Ochſengaſſe.
[334]
3348) Bei bevorſtehender Saiſon erlaube mir meine Rade- éde Reise-Noilettegegen-
Stände, als: eugliſche Roisebüchsen für Pommaden und dele, Doson von Sbilly und Rhodiun-
Metall für Poudre, Seiſen, Lahn- u. Hagol=Bürsten, Badehauben, Schwammbeutol, Loiletterollen und
Baderollen beſtens zu empfehlen.
Ludwigsplatz.
W. Schäfer Friseur.
3303) E. Waguer's Schul-Atlas,
Ruhrer Steinkohlen. 29te vieljach verbeſſerte und veränderte Auflage,
3217) Es ſind wiederum vier Schiffs= erſchien ſoeben in Karl Röhlor's Verlag in Darm=
ladungen
auf der Guſtavsburg für uns ein= ſtadt. Preis fl. 2. 21., geb. fl. 2. 42 Vorräthiz
getroffen, wovon zwei Ladungen Schmiedegries, das, in allen Buchhandlungen.
Beſte, was die Ruhr ergibt, und das Fettſchrot iſt
3
3358.
ſehr grob und ſtückreich, die wir hiermit beſtens
Baaibutter.
empfehlen.
Die Schweizer=Schmelzbutter aus dieſen
Junker & Comp.,
Monat kommt zum Verſand. Ich erſuche die ver=
Eliſabethenſtraße J Nr. 53.
ehrlichen Damen, welche mich alljährlich mit ihren
3314) Eine neue leichte Caleſche iſt zu ver= werthen Aufträgen beehren, den gegenwärtigen
Fr. Weigold, Schmiedmeiſter.
kaufen.
billigen Preis von 33 kr. pr. brutto bei Abnahme
3363) Mein Lager in Corſetten in allen von einem Originalkübel zu benützen. Ich bitte un
möglichen Façons, Größen und Weiten, ſowie, baldige Beſtellung, da ich nur bei frühzeitiger Auf=
beſſeren
Crinolinen halte ich fortwährend gabe des Bedarfs die Ausführung prompt ver=
bürgen
kann.
beſtens empfohlen.
Carl Gaulé.
Dorothee Mraft.

[ ][  ][ ]

R2s.

675

Malnzer Aetenbierbrauerehl.
gentur und Läpferei Darmstadt,
untere Eliſabethenſtraße Nr. 70 neu, zunächſt der Promenade.
Vom erſten Pfingſttag ab: h. Lagerbier, im Glas verabreicht oder über die Straße
5 kr. per Schoppen.
l. 2 9 l., 13 D fl. 1.45 kr., 3 2 fl. 3. 30 h.
Flaſchenpreiſe:
½. =- 5 kr., 1½ 57 kr., 2½ - fl. 1. 54 kr.

Faßpreiſe: Für Achtel= bis Viertelohm 20 kr. per Maas;
Für bair. Eimer und größere Gebinde billiger.
Außer dem Vorſtehenden empfehle meine ſeit Beginn meiner neuen Wirthſchaft bereits ſo
ifällig aufgenommenen Weine 10, 12, 16, 18 u. 24 kr. per Schoppen, bis zu den feinſten
laſchenweinen, Fremdweine, namentlich ganz ächte, alte Vordeaur, ſowie mouſirende Rheinweine ꝛc.
Ermäßigte Dutzend= und Viertelhundertpreiſe. Reſtauration nach der Karte.
Die Wirthſchaft wird ſtets gleichzeitig ſowohl in den unteren und oberen Räumen des
auſes, als auch im Garten betrieben.
148)
A. Hetw, Weinhandlung.
3475) Eine Parthie hübſche
Damen=Kleiderſtoſſe,
lche ich ſehr vortheilhaft einkaufte, empſehle ich zu billigſten Preiſen.
Job. And. Lapurite.

70)

Ausverhuuſ,

Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufen wir circa 1500 Ries Canzlei=, Conept=, Pack, Druck,
lutrte und bünte Papiere in allen Qualitäten und Formaten, div. Pappdeckel und ſonftige in's
piergeſchäft einſchlagende Artikel zu den billigſten Preiſen.
Gleichzeitig empfehlen wir nachſtehende Maſchinen und Werkzeuge zur geneigten Abnahme:
700 St. Druckjormen, auch zum Zeugdruck geeignet, 1 Satiuirmaſchine mit Stahlplatten, 1 Präge=,
Liniir= 12 Glätt= u. 1 Theilmaſchine (letztere für Lithographen und Kupferſtecher brauchbar), 1 Litho=
zphie
=Preie mit Steinen, 6 eiſerne Hand= und 2 Stockpreſſen, endlich 2 Satinirtiſche mit Marmor=
tten
zum Glaciren von Papier und Tapeten.
Die Maſchinen ꝛc. können täglich eingeſehen werden.
Gebridey. Wüst.
477.
Einen Poſten Moxambiaue u. BarCge
urkaufe per Elle 10 u. 12 kr.
Jovapt Stade-
M..Direine.
zleiſter=Stärke
per Pfd. 7 kr.
3359) Ein noch gut erhaltenes 6octaviges
Finſte Brockel=Stärke , 12 kr. Elavier iſt billig zu verkaufen an der Stadt=
13 kr. kirche Nro. 14.
Paquet=
59)
3478) Ein Haus mit Scheuer und Oelmühl=
J. Cg. Schroeder, Ludwigsſtraße.
iſt wegen Verhältniſſen, zu vermiethen oder zu ver=
540) Ziegenmilch, reinſchmeckend, werden täglich. kaufen. - Zu erfragen bei Jakob Becker, Oel=
leinge
Schoppen abgegeben Beſſ. Carlsſtr. 82.
müller, Fuhrmannsgaſſe in Darmſtadt.
95

[ ][  ][ ]

676

R23.

3479)

Die Mähmaſchinen=Fabrik

von

Adam Mliny;
Eraſt=Ludwigs=Gtraße,
4lDempfiehlt ihr Lager ſelbſtverfertigter Maſchinen ſowohl für Haushaltungen als auch
A für Geſchäftstreibende, und erlaubt ſich hierbei namentlich die Herren Schuh=
macher
= und Schneider=Meiſter auf die in jeder Beziehung als vortreflich anerkaunten Maſchinen
von Weed a. Camp. in Mashuc aufmerkſam zu machen.
3480)
Unter röc e
von den einfachſten glatten SGhirting bis zu ſeinſten mit und ohne Garnirung, Herrn= und
Damenhoſen, Nachtjacken, ſowie alle übrige Leibwäſche empfiehlt möglichſt billig

Eliſe Eichberg.

3481)

Spitzen=Shawls

und ganz breite ſchwarze Spitzen empfiehlt zu
billigen Preiſen

Eliſabeth Wetzel, Rheinſtraße.
Beaz.
3482)
G.
H. PODD, Friſeur,

empfiehlt ſein durch friſche Sendung reich aſſortirtes Lager in
feinen Pariſer Parfümerien, Kämmen 8 Bürſten,
Aecht Kölniſches Waſſer per ¼ Glas 45 kr. und ½ Glas 24 kr.
Pommaden
zu den Preiſen von

Haaröle
in allen
6, 9, 112, 15, 18, 24, 30,
Blumengerüchen
Cosmetiques
36, 48, 54 kr., fl. 1. fl. 1. 12.
Seifess
bis fl. 2.
Haarbalſam von Dr. Hamilton, Klettenwurgelöl von Dr. Rahle, untrügliches Mittel gegen
das Ausfallen der Haare
und ladet zur gefälligen Abnahme ergebenſt ein
H. Dadb, Friseur,
Ecke der Grafen= und Waldſtraße Nro. 168.

Aechten Ofhofer Weineſig
empfiehlt 12 und 16 kr. per Maas.
NB. Bei Abnahme von größeren Quantitäten billiger.
Loufs Fimli,
3483)
neben der Stadtkirche.

9

3484) Südamerikaniſcher Fleiſch=
9
Extract, von J. v. Liebig geprüft, 1Pfd.
98 fl. ½ Pfd. 4 fl., 1 Loth 18 kr. nebſt Ge=
brauchs
=Anweiſung.
Fiuid-Oron, Mund= u. Waſchwaſſer,
h bei carieuſen Zähnen, unreiner Haut ꝛc.
6
Renzin, gereinigt, beliebig viel.
Uhrmacher=Oel, abſolut ſäurefrei, per 9
Fl. 18 kr.
Motten= u. Wanzenſpiritus, probat.
Poudre de Riz; möglichſt fein,
beliebig viel.
J. Widmann.
LAA
CAAATTON

3485)
Jacherk's
86
a9anzen=Linktur in Gläſer
in Commiſſion,
ſowie
Inſekteu=Pulver ächt perſ.
bei
C. W. Lange.
3486) Ein gut erhaltenes 4 räderiges Kinder=
wägelchen
wird billig abgegeben. Carlsſtraße 3 16
im Seitenbau.

3487) Ein nußbaumener Glasſchrank, zwei
vierſchublädige nußbaumene Kommode, ein= und
zweithürige tannene Kleiderſchränke ſtehen billig
zu verkaufen bei
Friedrich Bretſch,
Arheilgen.
Schreinermeiſter.
3488) Schöne Sellerie=Pflanzen ſind in der
Kiesſtraße H. 83 zu haben.
3489) In der kl. Caplaneigaſſe Nr. 1 ſind zwei
Einlegſchweine zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

677

4. 23
3490) Wir bezogen auf Nachfrage ein Quantum
halnodlers 4e haiehneh Hr dor Cohnatvollhehl, dell

Brünner Fabrihat.
elches von den öſterreichiſchen Turnern faſt ausſchließlich getragen wird.
Wir empfehlen die Waare beſonders zur Fertigung von Turner=
Anzügen für das bevorſtehende mittelrheiniſche Turnfeſt und liefern
en ganzen Anzug, unter Garantie der Archtheit in der Waſche, zu dem
breis von fl. 28. metto Comptamt.
Darmſtadt den 9. Juni 1865.
J. G. Hahlerl aSöhoe.
349½
Geſundheits=Koffee.

Wir haben bei dem Herrn Kaufmann Heinrich-Störger in der Eliſabethenſtraße eine
jederlage des von Herrn Dr. Ph. Kirſch in Wieshaden, Herrn Dr. Ed. Kirſch in Mainz und Herrn
lr. Herm. Freitag in Leipzig verordneten und von uns nach deren Vorſchrift fabricirten Geſundheits=
affee
errichtet und empfehlen unſer Fabrikat allen Denjenigen, welchen der Genuß des ächten Kaffee's
nboten iſt. Derſelbe iſt nicht nur frei von jedem aufregenden und ſchädlichen Beſtandtheile, ſondern
ch äußerſt nahrhaft und der Geſundheit zuträglich.
5

Weideer & Heunz in Mainz.

592)

48
42)
A13
S0nnaTalahenhian

in ausgezeichnet feinen Qualitäten:
Wrbacher
per Flaſche 7 kr.

Milainger Gaheriſches Bier)
8 kr.
Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.)
Im Faß erlaſſe: Grbacher 16 kr. per Maas.
Kitzinger 18 kr.
Wilbelm Sabutz, Wilhelminenſtraße.
3497)

Prima Zimburger Hüſe,
ſe von Geſchmack, offerire, um damit zu räumen,
12 kr. per Pfd. Wiederverkäufer erhalten ſelbigen
ciprechend billiger.
Louse Finle,
13)
neben der Stadtkirche.
7 . 3494) Mitte der Neuſtadt ein zweiſtöcki=
I³⁄ ges Haus, verſchiedene wohnbare Hinterge=
154 bäude, Magazine, großer Hof und Garten,

Mainzer Geſangbuch

ſoeben eingetroffen und ſowohl in eleganten als in
einfachen Einbänden vorräthig bei
F. H. Schorkopk,
Wilhelminenſtraße. Köhler's Buchhandlung.
gSSLsgOSOsggoaoosgsoosgs

48
3498)
Verken,
eines Bauplatzes aus freier Hand in der
Lindenhofſtraße bei
Wittwe Burck.

40348 ohie digoe nodse din dier.

vie verſchiedene Herrſchafts= und andere Häuſer, Lupus= und Geſchäfts=Häuſer, Wirthſchafts= Lo=
vo
jeder Größe und Lage der Stadt, in Luftrag,
ur Zuſicherung der gewiſſenhafteſten Bedienung calitäten, ſind auf meinem Comptoir zum Ver=
uzerkaufen
.
Louis Breidert,
kauf notirt, und können daſelbſt nähere Bedin=
Hru. Kaufmann Jocheim am fr. Beſſ. Thor. gungen und Pläne eingeſehen werden.
4
495) Goldſiſche
Th. alther.
W. Hohenadel, Soderſtraße.
in Blüthe ſtehende ſchön gefüllte
496) Ein großer Schreibpult mit vielen
Dret Oeanderbaume mit Kubeln, ſowie
echließbaren Schubladen ꝛc. ſteht Louiſenſtraße, mehrere neue Waſchbütten ſind zu verkaufen.
5i0 billigſt zu verkaufen.
Beſſunger Hügelſtraße Nr. 136.
14
95

[ ][  ][ ]

678

M 23

3501) ſs
Schöne ächtfarbige Kattune zu 12 kr. und
ebenſolche Buoneſg hur i42 kr. die oene.

3502)

Theodor Schwab.
Um ſchnell zu räumen.

Familien=Verhältuiſſe halber beabſichtigt der Unterzeichnete ſein Lager in allen Arten Möbeln, worun=
ter
namentlich eine große Parthie unter dem Preis, als: Cauſeuſe mit und ohne Pluſche, nebſt
Stühle, Kauapée's, Chaiſelongue, Seſſeln, Kommoden, Waſch= u. Pfeilerſchräukchen mit und ohne Mar=
morplatte
, Glas= und Spiegelſchräuke, Kleider= und Küchenſchräuke, ovale, runde und viereckige Tiſche,
Schreib=, Waſch= und Nähtiſche, Rohr= Stroh= und Bretterſitzſtühle, Bettladen mit und ohne Matrazen,
Kinderwiegen, Brandkiſten, Büffets, alle Sorten Spiegeln in goldenen ſowie in nußhaumenen Rahmen,
Toilettenſpiegel, amerikauiſche Klappſeſſel, Ettagères und Bücherbretter, Kleider= Schlüſſel= nebſt Hut=
halter
, Fußſchemeln in allen Gattungen, Cigarren=, Thee=, Uhren=, Hanbſchuh=, Arbeitskäſtchen ſchnell zu
räumen.
Bei Abnahme größerer Parthieen oder ganzer Ausſlattungen wird bei barer Zahlung namhafter
Rabatt gewährt.
J. Heberer,

Hofmöbelfabrikant, obere Waldſtraße.

Friedrich Schäfer,
Ludwigsplatz,
empfiehlt:
Neueste Gvecrin-Toiletto-Artikol
von F. A. Sarg in Wien,
als: Reines parfümirtes Glyeerin,
Glyeerin-Greme,
Glyeerin-Seife, flüssige & feste ete.
zu Fabrikpreiſen.
Ferner:
Weinessig, ächten rheinheſſiſchen,
Mohnöl, prima Qualität, rein von Ge=

Olvenöl, feinſtes Piza zu Speiſen,
Stärke in allen Sorten von vorzüglichſter
Qualität,
Schwämme, neue Waare von bekannter
Güte.
(3503
3504) Sellerie, Rothrüben=, Salat=, Dick=
wurzpflanzen
ſind zu haben bei
Ludw. Miſchlich hinter dem neuen Arreſthaus
3505) Ein Haus mit über 2 Morgen Garten
iſt alsbald aus freier Hand zu verkaufen.
Näheres Kiesſtraße H. 80.
3506) Ein ungariſcher Eproſſer billig zu
verkaufen. Kiesſtraße H. Nr. 58.
3507) Große Arheilgerſtraße A Nr. 26 iſt eine
Kaute Pferdemiſt zu verkaufen.
Georg Leußler I.


F. L. Schorkopk, libraire éditeur.
Ouvrages en cours de publication.
Le Bercenn dinne Dynastie.
Etude historique,
par Mr. M. J. Salles, avocat.
Deuxisme édition.
Cet ouvrage a regu lAuguste suffrage de Sa
Majesté Imp. et Rovale TEmpereur d’Autriche,
auquel il est dédié.
Mollère.
Sa vie et son oeuvre.
Par Mr. M. J. Salles, avocat.
Cette oeuvre sera publiée sous TAuguste pa-
tronage
de Son Altesse Royale, le Grand-Duc,
notre Sonverain, qui a daigné en accepter la
dédicace. - La publication aura lieu par sou-
scription
. - Une liste sera présentée domicile
et une autre liste est ouverte dans nos magasins.
3508)
F. L. Schorkopf.
3509)
Chinapommade
beſter und kräftigſter Qualität den Topf zu 9 und
15 kr. empfiehlt
L. A. Burchhardt, Rheinſtraße 1.

3510) Eine ungewöhnlich reiche Auswahl von
Herrn= und Knabenhoſenträger, Knie=
bänder
ꝛc. empfehle ich zu geneigter Abnahme
unter Zuſicherung billigſter Preiſe und vortrefflich=
ſten
Qualitäten.
L. A. Burckhardt.
Rheinſtraße 4.

[ ][  ][ ]

23
679
Preis incl. Glas:
Preis incl. Glas:
Gegen jeden veralteten Huſten,
die große Flaſche fl. 1. 10.
die große Flaſche fl. 1. 10.
gegen
kleinere
35 kr.
kleinere
35 kr.
Bruſtſchmerzen, langjährige Heiſerkeit, Halsbeſchwerden, Verſchleimung der Lungen,
iſt der von mehreren ärztlichen Autoritäten empfohlene,

ſowie von dem Eönigl. Obermedicinal=Ausſchuſſe in München begutachtete
3511
Weisse Kräuter-Brust.Syrup
nur allein ächt aus der Fabrik von

F. W. Bochims in Oterberg,

ein Mittel, welches noch nie, und zwar in zahlreichen Fällen, ohne das befriedigendſte Reſultat in An=
wendung
gebracht worden iſt. Dieſer Kräuter=Bruſt=Shrup wirkt gleich nach dem erſten Gebrauche
auffallend wohlthätig, zumal bei Krampf= und Keuchhuſten, befördert den Auswurf des zähen
ſtockenden Schleimes, wildert ſofort den Reiz im KehlLopfe und beſeitigt in kurzer Zeit jeden
noch ſo heftigen Huſten und das Blutſpeien.
In Darmſtadt befindet ſich Lager dieſes ausgezeichneten Fabrikats bei
Lad. Heyl Sobn.
Begutachtung.
Der mir von Herrn JF. W. Vockius in Otterberg zur Unterſuchung eingeſandte weiße K räu=
ter
=Bruſt=Shrup iſt aus Kräutern und Wurzeln zuſammengeſetzt, die größtentheils den ſchwei=
zeriſchen
Alpen und ſämmtlich den heilſamſten des Pflanzenreichs angehören, und die ſich ſchon Jahrhun=
derte
hindurch einen großen Ruf erworben haben, und denſelben auch auf immer behalten werden. Ich
kann daher dieſen weißen Kräuter=Bruſt=Syrup bei allen Hals= und Bruſtkrankheiten, bei catarrhaliſchen
Zuſtänden der Athmungsorgane, des Kehlkopfs und der Lungen, bei Keuchhuſten, Bräune, -Grippe ꝛc.
aufs Beſte empfehlen, und habe die feſte Ueberzeugung, daß ſich Herr Bockius durch Fabrikation dieſes
usgezeichneten Hausmittels bei der leidenden Menſchheit vielen Dank erwerben wird.
Worms a. Ph., den 24. November 1864.
B. Lehmann, Chemiker.
3512)
2J. J u TTA- .aD.AaNo
Wanted a partner ſol
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
6 iſt im dritten Stock an einen ledigen Herrn
heoping
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.h
SATTaaDD0
The daily Telegraph.
6047) Promenadeſtraße, in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Saamenhändler Appel, iſt der
Ludwigsplatz E Nr. 39.
obere Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
3513) Schöne ſüße Orangen per Stück, Speiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
; kr. Schöne ſaftige Citronen bei
und alsbald zu beziehen. Franz Weber.
Carl Michberg u. Nr. Hiehberg.
6834) Eliſabethenſtraße J 55a iſt der
3514) Geiſtberg Lit. A 131 eine Kaute guter
dritte Stock, beſtehend aus ſechs neu her=
ziegenmiſt
zu verkaufen.
gerichteten Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Auf Verlangen kann
Vermiethungen.
der frühere Möbel=Laden dazu gegehen werden.
1772) Rheinſtraße 8 96 ſind ſofort zu miethen
7157) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 ein möb=
m
dritten Stock 4 Zimmer u. Küche, im Hofe, lirtes Zimmer (Manſarde) zu vermiethen und als=
Zimmer, ferner Magdkammer, Keller= und, bald zu beziehen.
Zpeicherräume ꝛc.
Dr. v. Webekind.

Beſſunger Carlsſtr. Nr. 4 der mittlere 4
4
¾ Stock, beſtehend aus 5 neu tapezierten
4
5 Zimmern, Mitgebrauch der Waſch=
6 küche, des Bleichplatzes und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen, als=
5413)
bald zu beziehen.
RAnnnihnn n hhnnnnnnnnn

12) Ein möblirtes Zimmer Gliſahethenflr. 354.
187) In meinem Hauſe in der Friedrichsſtraße,
in der Nähe des Bahnhofs, iſt der obere Stock
zu vermiethen und bis 1. April d. J. zu beziehen.
G. Schneider, Kohlenhandlung.
197) Bleichſtraße 114 Manſardenſtube, Kuͤche.
206) Der 3. Stock meines Hauſes iſt zu ver=
miethen
. J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant,
obere Waldſtraße E. 246.

[ ][  ][ ]

680
344) In meinem neu erbauten Haus in der
Ernſt=Ludwigsſtraße zunaͤchſt der alten Poſt ſind
ämmtliche Logis mit der Ausſicht auf den Parade=
platz
und in den Großh. Hofgarten, nebſt einen
Laden bis zum 1. Mai l. J. zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
482)
Zu vermiethen:
Bei Hofapotheker Pöhn ein geraͤumiger Laden
mit Wohnung.
CDLLNCatLs

M 23.

472) Wilhelmsſtraße Nr. 67 iſt ein Logis,

P bel Etage, 6 Zimmer, Küche, Vorrathskammer,
6 Glasabſchluß, heizbares Souterrain=Zimmer, h

Bodenkammer Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und des Trockenbodens, zu
vermiethen und von Ende Mal an zu beziehen.
Näheres im Logis=Nachweiſungs Comptoir
von J. Trier an der kath. Kirche, oder im 9
Hauſe ſelbſt.

547) Marktplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage ſo=
ort
beziehbar.
619) Ein Laden mit ober ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
871) J. meinen neu erbauten Häuſern in der
Caſinoſtraße ſind noch einige Logis mit Garten=
Antheil zu vermiethen. Chr. Lauteſchläger.
878) Der mittlere Stock meines Hauſes (F 25
Mathildenplatz), beſtehend in 7 Piecen und andern
Bequemlichkeiten, iſt anderweitig zu vermiethen und
gegen Mitte Mai zu beziehen. Chriſt. Höhn.
894) Louiſenſtraße E. 88 ſind im mittleren
Stock zwei Zimmer zu vermiethen.
939) Rheinſtraße, Hommerſeite,
im 3. Stock ein ſehr ſchönes Logis beſtehend aus
6 heizbaren Zimmern mit allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
und Gasheleuchtung, am 1. Juni zu be=
ziehen
bei
4 G. Lange.
1090) Im Beſſunger Heerdweg auf der Lud=
wigsburg
ein Logis gleich zu beziehen.
1184) Bleichſtraße F Nr. 111 iſt eine freund=
liche
Manſardenwohnung von 4-5 Pieçen mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz nebſt Zubehör bis Anfang
Juni zu vermiethen.
1181) Verlängerte Waldſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
kleine Ochſengaſſe B 52.
Con. Wüſt.
1189) Große Arheilgerſtraße A. 36 der mitt=
tere
Stock, nach Wunſch mit eiwas Hausgarten,
ſodann mehrere anderweitige Wohnungen ꝛc.
Ferner zwei Logis an einzelne Perſonen. Alle
Wohnungen mit Zubehör.
Zu vermiethen:
1372)
Ein möblirtes Zimmer mit freundlicher Aus=
ſicht
Heinheimerſtraße Nr. 338, zweiter Stock.

1388) Obere Sandſtraße J 245 a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallung
Gg. Frank.
für 3 Pferde.
1391) Hügelſtraße 124 nächſt der kath. Kirche
der untere Stock zu vermiethen und am 1. Juni
zu beziehen.
1479) Hügelſtraße J 85 iſt der obere Stock
6 Himmer mit allem Zugehör, zu vermiethen.
Carl Gerſchlauer.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1588) Rheinſtraße E 6 ein großes Zimmer zur
Aufbewahrung für Möbel geeignet, iſt von Mitte

Mai an zu vermiethen.
1590) Grafenſtraße E 168 der 2. u. 3. Stock,
jeder aus 6 heizbaren Zimmern beſtehend, nebſt
ſämmtlichem Zubehör anderweit zu vermiethen.
C. Nungeſſer.
1735) Carlsſtraße Lit. H 14 zwei Zimmer zu
vermiethen.
1756) Der obere Stock in dem neuen Hauſe
Frankfurterſtraße, gegenüber dem offengelegenen
Schloßgarten iſt mit einem Theil des Hausgar=
tens
zu vermiethen.
C. Federlin Promenadeſtraße.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.

Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
1948) Wheinstrasse in der bel Hage
meines Hauſes ein Logis, beſtehend aus fünf
heizbaren Zimmern unter Glasabſchluß mit allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, am 1. Juli zu beziehen.
Guſiav Georg Lange.
1949) In der Caſinoſtraße ein Logis, 3 Zim=
mer
, 1 Kabinet, Küche, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc.
Zu erfragen Caſinoſtraße J 155 0.
G=u=Dapa r,
2034) In der Wilhelmsſtraße Nro. 74 iſt
eine Wohnung 2 Treppen hoch 6 Zimmer,
4 Küche nebſt Zubehör an eine ſtille Familie für h
5 220 fl. zu vermiethen Näheres in dem Logis=
Nachweiſungs=Comptoir von
Joſeph Trier, a. d. kath. Kirche.
G Ar---uid
2039) Drei möblirte Zimmer mit Be=
dienung
ſind im Ganzen oder getheilt zu
vermiethen Steinſtr. J 253.
2047) Rheinſtraße Nr. 101 iſt die obere Etage
aus fünf Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli, auch früher zu vermiethen.
P. Bechtold.

[ ][  ][ ]

23.

681

2051) Vier Zimmer mit ſchöner Ausſicht, An=
ſangs
Juni zu beziehen, an eine kinderloſe Familie
oder zwei Damen. Waldſtraße E 127.
2357) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet, Aus=
ſicht
auf den Ludwigsplatz, ſogleich zu vermiethen.

Eliſabethenſtraße Nr. 42b.
2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr be=
quemes
Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2371) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4 iſt ein
Manſarden=Logis, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen, bis Anfangs Juli
zu beziehen.
2377) Zwei einzeln möblirte Zimmer ſind mit
oder ohne Koſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E. 238.
in dem
2381)
Promenadeſtraße Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
(8 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, - für
l oder 2 Herrn, - oder für 1 oder 2 Damen.
2534) Neckarſtraße 3 84 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2536) Eine Scheuer iſt zu vermiethen, kleine
Arheilgerſtraße G. 144.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
ogis, je mit 4 Zimmern, Cabinets und Küche, bis
Carl Eichberg.
Juli zu vermiethen.
2542) J 78 an der Promenade ( Caſerne=
fraße
) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu ver=
Rückert, Zimmermeiſter.
iethen.
2543) Ludwigsplatz Lit. J 39 iſt ein möblirtes
immer im Seitenbau links zu vermiethen.
2546) Ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
K. Knaub.
2545) Nieder=Namſtädter Straße H 27 im
orderhaus, mittlerer Stock, 2 Zimmer und
Cabinet, im beſten Zuſtande, mit allen dazu
hörigen Räumlichkeiten, bis 1. Juni beziehbar,
glich einzuſehen.
Carl Stoll.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
rmiethen bei
G. Rühl, Hofſpengler,
vormals Beſſungerthor.
2555) Im mittleren Stock meines Hauſes iſt
ne ſehr ſchöne Wohnung aus 5 Piecen beſtehend,
t dem nöthigen Zubehör an eine ſtille Familie
vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
J. F. Henigſt, Eck der Bleich= u. Caſinoſtraße.
2558) Ein Zimmer und Kabinet mit oder ohne
öbel gleich zu beziehen.
S. Wagner, Photograph, Alexanderſtraße.
2564) Kiesſtraße 52 ein ſchönes Logis im Vor=
b
.haus.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
genüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
en Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.

2727) Ein großes möblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen bei
A. Bühler.
2733) Neckarſtraße E 203 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 heizbare Zimmer nebſt allem Zubehör.
2738) Beſſunger Herdweg Nr. 376 (Parterre)
iſt bis 1. Auguſt eine aus 4 Piecen beſtehende,
freundliche Wohnung zu beziehen.
2740) Ernſt=Ludwigsſtraße ein geräu=
miger
Laden, ſowie ein vollſtändiges Logis
zu vermiethen. Gebrüder Gelfius.
2742) Hügelſtraße J 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
N6 Memit,
64
Mest.
WHn
PSAtuutuuatzA
2744) Vor dem Jägerthor Lit. H.
141
8 Nr. 259 ein freundliches Logis belle=Etage)
B labgeſchloſſenem Vorplatz) und im 3. Stock,
im Ganzen 8-9 Piecen (dabei 6 heizbare
4
G Zimmer) mit 2 Küchen, Magdkammer, Kel=
ler
und Souterrain=Raum, nebſt ſonſtigem
Zubehör, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleich=
A plätzchen ꝛc. im Ganzen oder vertheilt zu K
A vermiethen und Anfangs Juli zu beziehen.
Auf Verlangen kann auch die freundliche,
4
4 bequeme Wohnung gleicher Erde von 5
4 Piecen ſtatt der Bel=Etage, abgegeben wer=
4 den; mit einigen Zimmern im 3. Stock,
E wenn dieſes verlangt werden ſollte.
.
GAAAAAe
2750) Ludwigsplatz Lit. E Nr. 41 iſt der
dritte Stock ganz oder auch getheilt zu ver=
miethen
und gleich beziehbar.
2753) In der Carlsſtraße Lit. H Nr. 11 iſt
ein freundlich möblirtes Zimmmer zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch die Koſt gegeben werden.
GDLD.ADLA..TD
2755) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
( vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen bei
C. Groß im Prinzen Alexander.
O DuADrA. u.DA.ee.

2917) Waldſtraße Nro. 171 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu beziehen.
2918) Zu vermiethen einige Zimmer mit und
ohne Möbel an einzelne Herren. Auf Wunſch auch
Koſt. Mühlſtraße Nr. 118.
2921) Mauerſtraße vor dem Jägerthor Lit. G
Nr. 351 iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
im Juli zu beziehen.
2923) Ein elegant möblirtes Zimmer bei G. Baum,
Alexanderſtraße A 61, am 1. Juni beziehbar.

2927) Ein kleines Logis für eine einzelne oder
zwei Perſonen iſt zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Hohleweg G Nr. 405.

[ ][  ][ ]

682

M. 23

2925) Beſſungen.
In dem neuerbauten Hauſe obere Herdwegſtraße
iſt der erſte, zweite Stock und Manſarde mit aller
Bequemlichkeit zu vermiethen; auf Verlangen kann
auch Garten dazu gegeben werden und baldigſt zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr Handels=
gärtner
Henkel daſelbſt
2928) Geſſungen.) Nr. 164 in der Nähe
vom Chauſſeehaus iſt eine freundliche Wohnung
aus einer Stube und zwei Cabinetten an eine
ruhige Familie zu vermiethen und bis Anfang
Auguſt beziehbar.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare Zim=
mer
mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2931) Heinheimerſtraße Lit. G 322 iſt eine
Manſarde an ein einzelnes Frauenzimmer zu ver=
miethen
.
2933) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 145 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lichkeiten
, Mittelſtock, Steinſtraße J 159b. Aus=
kunft
in derſelben Wohnung.
2936) Ludwigsßraße E 45 der obere
Stock zu vermiethen.
Schüßler.
2939) Ein möblirtes Zimmer Zimmerſtr. 3108.
3068) Ein möblirtes Zimmer im 3. Stock zu
vermiethen, in der Eliſabethenſtraße Nr. 237.
3069) Schulſtraße J 31 im 2. Stock iſt
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
G. Weppler.
3070) Bleichſtraße F 114a iſt der erſte Stock,
beſtehend aus 6 Piecen nebſt Zubehör, zu ver=
H. Brill.
miethen.
caeo-
C4.Jagedta0.
190)
280
4X.
RdeRrduuuuyuuuuſrrruruurAer,
3071) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die 8
1.
4 mittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an
1
P eine ſtille Familie.
5 Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt
8 Zugehör.

3072) Carlsſtraße H 12 iſt ein möblirtes Zim
mer zu vermiethen; auf Verlangen auch Koſt.
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3083) Untere Steinſtraße 159e parterre ein
ſchönes möblirtes Zimmer. Das Nähere daſelbſt.
3084) Beſſungen. Eck der Kirch= uſeudwigs=
ſtraße
305 iſt ein freundliches Logis von 4 Zim=
mern
zu vermiethen.
3085) Untere Schützenſtraße J Nr. 133 im
Vorderhaus iſt eine Wohnung mit 4 Zimmern
mittlerer Stock, abgeſperrter Vorplatz und ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3087) Ein vollſtändiges Logis, 3 Zimmer im
mittleren Stock meines Hauſes, Schützenſtraße, iſt
C. Schünemann.
zu vermiethen.

3089) Mühlſtraße Nr. 114, Eck der Turnhalle
gegenüber, iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3091) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 iſt der
mittlere Stock mit allem Zugehör zu vermiethen.
3092) G 274 Kranichſteiner=Straße, iſt im
zweiten Stock eine Wohnung an eine ruhige Fa=
milie
auf Johanni zu vermiethen. Iu demſelben
Hauſe im Hinterbau ſind zwei Stuben an eine
einzelne Perſon ſogleich zu vermiethen.
3153) Waldſtraße 180, Vorderhaus, vier
Piecen, Küche, Magdkammer ꝛc. Zu erfragen da=
ſelbſt
im Seitenbau bei
Henſing.
3222) Lit. F Nr. 31 Mathildenplatz der untere
Stock.
Th. Reh.
3223) Ein kleines Logis iſt an eine einzelne
Perſon zu vermiethen, Holzhofſtraße Lit. G 372.
3224a) Holzhofſtraße G 242 eine voll=
ſtändige
Wohnung, zweiter Stock, mit allem Zubehör.
Desgl. eine geräumige Manſarden=Wohnung, beide
Logis um Mitte Auguſt beziehbar.
3225) Kiesſtraße H Nr. 49 ein vollſtändiges
Logis im Vorderhauſe.
3226) Eliſabethenſtraße Lit. E Nr. 228
iſt die belle Etage, 7 Zimmer mit Zugehör, ganz
oder getheilt zu vermiethen.
J. Holtz.
3200) F 81 Eck der Rhein= und Gra=
fenſtraße
mittl. St. 2 Zimmer nach der Gra=
fenſtraße
zu vermiethen.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3235) Ein ſchön gelegenes Manſardenzimmer
Hügelſtraße J 116 zu vermiethen.
3237) Große Arheilgerſtraße A Nr. 26 iſt ein
Logis zu vermiethen.
3238) Kranichſteinerſtraße ein Zimmer und
Kabinet mit Möbel, ſchöner Ausſicht iſt zu vermie=
then
. Auf Verlangen kann auch die Koſt gegeben
werden.
J. Bauſch, Schreinermeiſter.
3239) Alexanderſtraße im Prinz Alexander iſt
2 Stiegen hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3240) Ein möblirtes Zimmer im Seitenbau
links Louiſenſtraße E 80.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
ſind zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
und Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
bald zu beziehen.
3310) In der Caſinoſtraße F 135e ein Dach=
Logis an eine kleine ruhige Familie zu vermiethen.
3365) Ein Logis zu vermiethen bei
Louis Fink, neben der Stadtkirche.
3366) Ein freundliches Manſarden=Logis iſt zu
vermiethen Kranichſteinerſtraße Lit. G 299½.
3367a) Neckarſtraße Nr. 14 Parterre drei Zim=
mer
mit Zubehör vom 1. Auguſt an zu beziehen.

[ ][  ][ ]

683

R. 23.

3370) Ein Zimmer ohne Möbel, Bleichſtraße
F 107b 2 Stiegen hoch.
3372) Weinbergſtraße Nr. 223 ein Zimmer mit
Möbeln gleich beziehbar.
3373) Nieder=Ramſtädter Straße im Vorder=
hauſe
des Herrn Schreinermeiſter Keller iſt im
unteren, ſowie im mittleren Stocke ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3374) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 403 der zweite
Stock bis Mitte Auguſt beziehbar. Auch kann
Stallung und Remiſe dazu gegeben werden.
Daſelbſt im erſten Stock 1 möblirtes Zimmer
Marſteller.
gleich beziehbar.
3375) Hügelſtraße (Marienpkatz) 387
iſt der obere Stock, 5 Zimmer mit Zugehör, an
eine ſtille Familie zu vermiethen u. ſogleich zu beziehen.
3376) Steinſtraße J 247, Südſeite, 9 Zimmer
mit großem verſchließbarem Vorplatz, allen Zube=
hörden
und Garten. Ende September beziehbar.
3377) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Carlsſtraße 410.
3378) Eliſabethenſtraße 53 bei Junker u. Comp
ſt die bel Etage, beſtehend aus 6 heizbaren Zim=
mern
, Küche, 2 Keller, Magdſtube, Regen= und
Brunnenwaſſer im Hof und ſonſt allen Bequemlich=
eiten
, zu vermiethen.
3380) Eck der oberen Hügel= und Steinſtraße
Nr. 159 ſind 3 Zimmer in der 1. Etage zu vermiethen.
3381) Hügelſtraße 124 eine Manſarde zu
ermiethen.
3382) Lit. A 30a iſt ein freundliches Logis von
( Zimmern nebſt Zubehör, Sommerſeite, zu vermiethen.
3384) Lit. F Nr. 128 ein Zimmer mit oder
ohne Möbel zu vermiethen.
3385) Mathildenplatz F 30 iſt der mittlere Stock,
eſtehend aus 4 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen.
3356) In der Carlsſtraße bei Schreinermeiſter
Jung iſt der mittlere Stock mit allen Bequemlich=
eiten
zu vermiethen.
40
B4gkThac10
29e
002
95.
5
O6
RRAAATUNU
4Lr. AviaUrdrUra
3387) Zwei geraumige Zimmer, 8.
freundlich meublirt, ſind in der Ludwigs=F
14
ſtraße zu vermiethen und ſogleich zu be=
148
ziehen.

Näheres in dem Logis=Nachweiſungs= 4
1
; Bureau von
B. L. Trier,
4
Ludwigsſtraße
.
2
=
29
C. O.
RRALArrt
NN4rLRRreTURRAEé
3388) Ein Laden nebſt Logis zu vermiethen,
leich zu beziehen. Jean Vogt, Holzſtraße 15.
3389) Eck der Bleich= und Caſinoſtraße iſt ein
eundlich möbl. Zimmer zu vermiethen, gleich zu be=
ehen
. Näheres im Rummel'ſchen Haus 2 St. hoch.
3391) Eliſabethenſtraße J 53 ein freundliches
immer ſogleich zu beziehen.
3452) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 9 neu Sommer=
ite
der untere Stock, 5 Zimmer, 2 Entreſole mit
llen Bequemlichkeiten zu vermiethen. L. Cramolini.

42NNUAAAAAaNuaauuuuuraag.
3392) Die Manſarde, 4 Piecen mit Zu= 2
gehör und Glasabſchluß zu vermiethen und 8
bald zu beziehen in J. 306 Riedeſelſtraße.
H
A. Meyer.
440

18

2

3451) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 84
iſt die Mauſarde zu vermiethen.
3515) Alexanderſtraße A 4 ein möblirtes
Zimmer, auf Verlangen mit Koſt.
A=dahahaD.
VERAALRRRRARLaaes.
NNa uuwunNtk
4 3016) Zwei möblirte Zimmer ſind getrennt
2
oder zuſammen zu vermiethen in der Linden= F
1
B hofſtraße bei
Wittwe Burck.

Wao.
RNLuudTRTRRA4)

3517) Ein Zimmer obere Schützenſtraße J238.
parterre, gleich beziehbar.
3518) Ein Zimmer, Hinterhaus, 1 Stiege
hoch, ſofort zu beziehen. Louiſenſtraße F 21.
3519) Ein möblirtes Manſardenzimmer für Loder
2 ledige Herren gleich zu beziehen. B 21 Eck der
gr. Ochſen= u. Obergaſſe.
G. H. Henkel.
3520) Karlsſtraße Lit. H Nr. 13 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3521) Rheinſtraße Nr. 12 ſofort zu vermiethen
2 Zimmer, 2 Cabinets, Küche nebſt Zubehör.
3522) Ludwigsſtraße Nr. 16 neu der
3. Stock meines Hauſes mit allem Zugehor zu ver=
miethen
. Näheres bei
P. Wondra, Hofjuwelier, Wittwe.
3523) Eine Manſarden=Wohnung von 6 Piecen
mit Glasabſchluß, Gärtchen ꝛc. Nieder=Ramſtädter
Straße Lit H 1069, bis Ende Septbr. beziehbar.
3524) Ein freundlich möblirtes Zimmer gleich
beziehbar Grafenſtraße in dem Hauſe des Herrn
Bäckermeiſter Keßler, 2 Stiegen hoch.
3525) In der Kirchſtraße Nr. 10 zwei Stiegen
hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und
bis zum 1. Juli zu beziehen. Auf Verlangen kann
auch die Koſt dazu gegeben werden.
3526) Sackgaſſe C Nr. 80 eine Stube zu ver=
miethen
an eine ledige Perſon; auf Verlangen auch
Bedienung.
3527) Ein kleines Logis bei
G. Franck, große Ochſengaſſe B 58.
3528) In der Caſinoſtraße F. 111 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermitthen.
3529) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
Langegaſſe neu 26.
Reinhardt.
3530) Hügelſtraße 124 der dritte Stock, be=
ſtehend
in 6 Piecen und allem Zugehör zu vermie=
then
u. am 1. October od. auch früher zu beziehen.
3531) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
und kann ſofort bezogen werden bei
Hch. Heil, Marktſtraße Nr. 11.
3532) Die Manſarde in meinem Hauſe, Roß=
dörferſtraße
, iſt zu vermiethen.
J. Schmalz, Maurermeiſters Wittwe.
96

[ ][  ][ ]

684

R23

3533) Wohnung mit Zubehör zu fl. 200.
Eliſabethenſtraße bei
F. Woſahlo.
3534) Bleichſtraße Nr. 21 neu ein Zimmer
mit oder ohne Kabinet, möblirt, gleich beziehbar.
Jr2
5990) Der dritte Stock meines Hauſes iſt
ganz oder getheilt anderweit zu vermiethen.
Fr. Hauff, Schloßgraben Nr. 3.
3536) In der Sackgaſſe C 77 iſt ein Logis zu
vermiethen.
3537) Ein freundliches möblirtes Manſarden=
zimmer
Kirchſtraße Nr. 10 der Stadtkirche gegen=
über
, bis 1. Juli zu beziehen.
3538) In meinem neuen Hauſe, obere Diebur=
gerſtraße
, ein ſchönes Dachlogis mit Gartenantheil
an eine ſtille Familie gleich zu beziehen.



F. F. Weiler.
3539) Neckarſtraße Nr. 18 iſt bel Etage
mit dazu gehörigen 2 Zimmer im unteren
Stock von Anfang September an, zu ver=
miethen
.
3540) In der Fuhrmansgaſſe iſt ein Logis
zu vermiethen bei Wittwe Hoffmann.
3541) In der Fuhrmannsgaſſe Lit. G. 173 iſt
eine Schlafſtelle zu vermiethen.
3542) Marienplatz 5 188 iſt der mittlere Stock
zu vermiethen.
3543) Caſinoſtr. Nr. 26 iſt der mittlere Stock
mit aller Bequemlichkeiten in 3 Monaten, daſelbſt
auch 2 Parterre Zimmer mit od. ohne Möbel am
1. Auguſt b.ziehbar.
3544) Wilhelminenſtraße J. 120 iſt eine ſchöne
Wohnung von 2 Zimmern, Kabinet, Küche und al=
lem
weiteren Zugehör zu vermiethen und bald zu
beziehen. Ausſicht nach dem Garten.
kIAianaie,



Vermiſchte Nachrichten.
3545) Zur Leitung der Bierbrauerei und
Küferei im Landeshospital Hofheim wird ein
tüchtiger und erfahrener Küfer und Prauer auf den
1. October d. J. zu engagiren geſucht. Der Ge=
halt
beträgt neben freier Station 400 fl. jährlich.
Ebendaſelbſt kann ein tüchtiger Küfergeſelle, der
auch im Brauen erfahren iſt, gegen Bezug eines
Wochenlohns von circa 3 fl. und freier Station
ſogleich eintreten.
Reflecttrende wollen unter Anſchluß ihrer Zeug=
niſſe
ſich bei dem Unterzeichneten melden.
Landeshospital Hofheim, den 6. Juni 1865.
Der Großherzogliche Hospital=Rentmeiſter.

J. E. d. N.:
Dittmar.
2795) Heinheimerſtraße G 325 parterre können
zwei junge Leute Koſt und Logis erhalten.
2514) Ein braver Junge kann in die Lehre
L. Vogolsberger
treten bei
vorm. Strauss'’sche Hofbuchbinderei.

3396) Anmeldungen zur Aufnahme diesjähriger
Confirmandinnen in die Fortbildungsſchule
ſind baldigſt zu machen bei Frau von Bellers=
heim
oder H. Felſing.l.
3454) Die Geſchäftsſtube des Unterzeichneten
befindet ſich obere Hügelſtraße J Nr. 162.
Mochler II.
Hofgerichts=Advokat.
3455) Unterzeichneter ertheilt Unterricht im
Clavierſpielen u. in der engliſchen Sprache.
C. D. Eäelmann,

Beſſunger Karlsſtraße Nro. 19.
C. D. Kdelmann lately of Louisville,
Ly. respectfully asks the patronage of ang-
Aish famities as teacher of musie and the
german language.

Bessunger Karlsstrasse Nr. 19.
G.
3546)
Dr. med. Weigand
wohnt Friedrichsſtraße im neu erbauten Hauſe des
Herrn Hofdachdeckermeiſter Reinhard.
Sprechſtunde von 1-3 Uhr Nachmittags.
Wohnungs=Veränderung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
ſeitherige Wohnung bei Frau Jacobi verlaſſen habe
und jetzt bei Herrn Metzgermeiſter Adam Göller
wohne und mein Geſchäft nach wie vor fortbetreibe.
Beſſungen, im Juni 1865.

Tobeas Cnoblauch,
3547)
Schloſſermeiſter.
3548) Mit dem 15. beginnt ein neuer Curſus im
Maaßnehmen 8 Zuſchneiden der Damen=
Fleider, und wollen ſich die Damen gefälligſt in
meiner Wohnung, gr. Arheilgerſtraße 28, melden.
Caroline Jung.
Daſelbſt werden alle Arbeiten in Kleider,
Mänteln ≈ Mantillen aufs Schnellſte beſorgt.
1194) Strohhüte für Herrn und Damen wer=
deu
gewaſchen, gefaͤrbt und in jede beliebige Form
51
F. W. Fiſcher,
umgeändert.
Grafenſtraße Nr. 164.

1435) Alle Reparaturen an Polſtermöbeln,
Matratzen, Sprungfedermatratzen und ſonſtigen in
das Tapeziergeſchäft einſchlagenden Arbeiten werden
übernommen und ſchnell beſorgt; auch können alle
Arbeiten auf Beſtellung neu aufs ſchnellſte geliefert
werden bei
Fr. Wentzel,

Tapezier, Bleichſtraße, Bleichhaus.
Buchhandlungs=Lehrling.
1613) Ein mit guten Schulkenntniſſen
verſehener junger Menſch kann in eine hie=
ſige
Buchhandlung als Lehrling eintreten.

[ ][  ][ ]

N. 23.

685

3549) Den verehrten Eltern zeigen wir hiermit an, daß in unſerer Fortbildungs=Anſtalt
für confirmirte Mädchen am 1. Juli ein neuer Curſus beginnt.
Darmſtadt den 3. Juni 1865.
Dr. Fr. Wagner.
L. Pfnor. Fr. Schönfeld.
3398) Der Colporteur J. Steinhäuſer,
43245) Einem verehrlichen Publicum mache ich
hiermit die ergebene Anzeige, bdaß ich durch einen, welcher bei Krankſein meines Geſchäftsdieners einige
tüchtigen Geſchäftsführer das Geſchäft meines Mannes Tage deſſen Dienſte verſah und ſpäter Subſcri=

nach wie vor fortbetreibe, und bitte um deſſen =
tiges
Wohlwollen. Es werden alle Aufträge ſchnel
und pünktlich ausgeführt.

Chriſtine Schmidt,
Ehefrau des G. Schmidt,
Schloſſermeiſter.

benten ſammelte, iſt ſeit acht Tagen nicht mehr für
mich beſchäftigt und zur Annahme oder Aus=
führung
irgend, welcher Aufträge für
mein Geſchäftnicht mehr befugt.
Darmſtadt den 1. Juni 1865.
F. L. Schorkopk,
Köhler's Buch=, Kunſt= u. Muſikhandlung.

Wohnungsveränderung.
Franen=Krankheiten
Meinen verehrlichen Gönnern und Freunden zeige


hiermit ergebenſt au, daß ich mein ſeitheriges Logis
verlaſſen habe, und jetzt in der Schirmgaſſe bei
Herrn Pfeffer, der Krone gegenüber, wohne.
Für das ſeitherige Zutrauen dankend, bitte ich es
mir auch ferner zu Theil werden zu laſſen.
Louis Lauth,
3394)
Schuhmachermeiſter.
2772) Ein Junge, der gerne ſich mit Zeichnen
befaßt, kann in meiner Bildſchneiderei ſofort ein=
treten
.
Fried. Kleyer, Bildſchneider.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien= Hand=
lung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
2067) Ein braver Junge kann bei mir alsbald
in die Lehre treten.
G. H. Walb,
Meſſerſchmied u. Inſtrumentenmacher.
2799) 3 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
648) Ein 61 oct. Glavier (Andre) iſt zu ver=
miethen
Promenadeſtraße F 50.
2065) Einen Lehrling ſucht
Beorg Mauer, Buchbinder. Grafenſtr. E 158.
2071) Ein braver Junge kann in die Lehre

reten bei

Chriſtian Schlegel,
Schuhmachermeiſter.

2241) Nieder=Ramſlädter Straße H 95 wird
in Lehrling angenommen.
Friedrich Beſt, Weißbindermeiſter.
2391) Gine Lehiſtelle iſt offen bei
H. Salzmann, Gürtlermeiſter.

2396) Ein Lehrling kann in einem Geſchäft mit
aldigſtem Verdienſt ſogleich eintreten. Näheres in
er Exp. d. Bl.
2400) Ein Lehrling kann ſofort eintreten bei
J. Klotz, Sattlermeiſter.
2402) Ein wohlerzogener Junge kann in die
ehre treten bei J. Graef, Bildhauer und Ver=

older.

erfahren ſpecielle und gründliche Behand=
lung
in der Waſſerheilanſtalt Nerothal
in Wiesbaden durch den Arzt der Anſtalt
19
4
hr. Hrischlor.
Sprachſtunden 11-12 Uhr und 3-5 Uhr
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling. Spenglermeiſter.
2592) Ein Lehrling kann eintreten.
E. L. Vietor, Hof=Silberarbeiter.
Einen Lehrjungen ſucht
2597)
H. Daab, Friſeur.
2768) Einen Lehrjungen ſucht
Heinrich Horſt, Weißbindermeiſter.
2774) Mit baldigem Verdienſt wird in meinem
Drehergeſchäft ein ſtarker Lehrjunze geſucht.
Fried. Kleyer Drehermeiſter.
2794) Ein Clavier iſt zu vermiethen Neckar=
ſtraße
3 82 im mittleren Stock.
2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
W. Korn,
die Lehre treten.
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.

2950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.
2952) Ein braver Junge kann in die Lehre

J. Ackermann.
treten bei

chloſſermeiſter.

2956) Einen braven Jungen ſucht in die
Lehre E. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
2968) Wir ſuchen einige brave junge Leute als
Hutmacher=Lehrlinge.
Gebrüder Gelhius.

2972) Einen Lehrling ſucht
Wilhelm Heißner, Kupferſchmied, Schulſtraße.
3101) Ein braver geſitteter Junge kann in die
Lehre treten bei
Chr. Klepper, Hoflakirer,
in der Großh. Chaiſenfabrik, Bleichſtraße.
96*

[ ][  ][ ]

386

S B
Fahrplan

Aus Cöln. . . 6 9 9 20 11 45 2 45 5 Gem.3. Verſ.=Z. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ=Z. Perſ=3 Cour=3. Markt; Perſ.=3. Schnellz Verſ==Z. Perſ.=3 Eh. Stationen: 28 2 6 8. 12 10 14 16 18 20 22 24 IL.III. I.IL.IILLILI.III I.IIIII I.II.III 1.II.III.I I. II. II.III. 1.II.III L.II.III I.II.IIIIIIIIII 1 Morg. Morg. Morg. Vorm. Vorm. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. (Abends Al Bingen
ab 6 45 9 30 11 12 25 1 50 3 15 4 25 7 10 Gaulsheim 6 54 11 9 d. G. 4 34 7 19 Gau=Algesheim 7 11 17 2 3 4 42 7 27 Ingelheim 7 9 46 11 24 = 2 10 3 32 4 49 7 34 Heidesheim . 7 17 11 32 = G. 4 57 7 42 Budenheim 7 26 . 11 41 2 23 5 6 7 51 Mombach 2 7 34 11 49 . 5 14 7 59 an . 745 10 10 12 1- 2 37 4 5 25 8 10 Mainz I.II. ab 6 45 10 18 11 20 1 15 1 50 3 20 G 6 35 8 30 Laubenheim:
. 6 55 11 30 2 1 3 30 6 45 8 39 Bodenheim
2
17 11 37 2 11 3 37 6 53 8 47 Nackenheim.
11 44 2 21 3 44 7 1 8 54 Nierſtein 7 18 11 52 2 33 3 54 7 10 9 Oppenheim. = 7 23 10 41 11 5 1 38 2 41 4 7 15 9 8 Guntersblum 7 35 12 8 2 58 4 14 7 28 9 19 Alsheim, 7 42 12 14 3 10 4 21 7 35 9 26 Mettenheim, 7 48 3 18 4 27 7 41 9 32 Oſthofen 56 11 2 12 25 1 59 3 28 4 35 7 49 9 40 27 8 8 11 12 12 35 2 9 3 40 4 47 8 2 9 51 Worms ab 4 5 8 10 11 14 . 12 37 2 11 4 51 8 5 9 53 In Ludwigshafen 5⁵⁄₈ 8 50 11 43 1 10 2 40 . 5 30 8 45 10 30

Perſ.=3.
110
I. 1I.III Perſ.=3
112
L. IV.I1I Verſ=3
114
.II.III Perſ. 3.
116
L. II.III Perſ 3.
118
L. LI.III Perſ.3
120
.II.III Worms.
ab
Pſiffligheim

Pfeddersheim,

Monsheim,
an 6 50
6 58
7 5
7 15
11 18
11 30
11 40 3
12 50
12 58 3 8
5 3 15
115 3 25 5
5 8
H 15
5 25

8 30
8 38
8 45
8 55
Güterz.
62
I. III. Perſ.=3
42
L.II.III Perſ.=Z.
44
I.II.III Schnell;
48
L. II. Perſ 3.
50
L.IL.III Schnellz
52
L.IL.III. Perſ. 3.
54
L.TL.III Perſ=3.ſe.
56
I. II.III. ab
Mainz
Biſchofsheim

Rüſſelsheim

Naunheim,

Kelſterbach

Schwanheim

Frankfurt
an 5 30
6
6 16
6 31
6 57
743 8 15
8 28
8 36
8 43
8 55
9 2
9 20

.

10 28
10 40
10 48

11 20


.


.

. 1 30


2 17


.


2 45
2 58
3 6
3 13
3 25
3 32
3 50 4 5


4 53 5 45
5 58
6 6
6 13
6 25
6 32
6 50 8 2
8 33
8 40
8 47
8 58
9 20

Schnellz.
70
I.II.III

Perſ.=Z.
72
L.IL. III. Cour.=3
74 Verſ. =3.
76 Perſ.=3.
80 L. II. L.II.III L.TL.II1

Mainz
Biſchofsheim
Nauheim,
Groß Gerau
Weiterſtadt.
Darmſtadt
Meſſel,
Dieburg
Altheim,
Babenhauſen
Stockſtadt.
Aſchaffenburg.

3294)

ab 6 10 8 20 1½ 8 33 8 45 6 36 8 52 9 4 an 6 55 9 15 11 I 1 ab 7 5 9 30 11 10 9 45 7 27 9 57 11 32 10 7 42 10 17 10 30 an 8 10 40 12

38
59
57
9
20
30
45
57
6

3 17
3 31
3 40

5 48
6
6 7
6 15
6 30
6 40
6 55
7
16
7 27
7 40
7 50

Mainz, im Mai 1865.

[ ][  ][ ]

387

6 e

Perſ.=3 Guterz. Perſ.=3 Perſ.=3 Cour.=Z. Perſ=Z. Schnellz. Stationen: 71 91 75 81 83 85 I.II.IIII II. III. I.II.III L.II.III I. II. L.II.IILILIIIII Morg. Morg. Morg. Morg. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Abends Abends Aſchaffenburg. ab 4 30 8 5 12 10 . 3 23 5 30 8- Stockſtadt . 4 51 8 16 12 21 5 41 Babenhauſen 5 17 8 29 12 34 . 5 54 8 10 . Altheim . 8 40 12 45 6 5 Dieburg 5 52 8 49 12 54 3 52 6 14 8 34 Meſſel. 9 1 6 6 26 Darmſtadt an
ab
5
6 40
7 10 9 15
9 45
1 20
35
4 13
4 23 6 40
6 55 8 55
9 10 Weiterſtadt 5 11 9 56 1 46 6 Groß=Gerau
5 21 . 7 45 10 1 57 4 40 7 17 9 29
Nauheim, 5 28 10 14 2 4 7 24 Biſchofsheim 5 40 8 28 10 27 11 7 37 Mainz an 5 52 8 40 10 40 . 2 30 . 5 5 7 50 9 55 Perſ Z. Perſ.=3 Perſ.=Z. Perſ.=3 Perſ.=Z. Schnellz. Perſ=Z. Perſ.=3. 41 43 45 49 51 53 55 57 L.II.III III.III I.II.I. L.II.III L.II.III.I I. II. III.II. L.II.III Frankfurt
ab 5 7 45 10 15 1 40 2 40 4 35 6 30 8 35 Schwanheim 5 17 2 57 6 47 8 52 . Kelſterbach 5 24 8 4 1 59 3 4 4 54 6 54 8 59 Rannheim, 5 34 3 14 4 9 9 Rüſſelsheim 5 41 8 21 10 48 2 16 3 21 711 9 16 Biſchofsheim
Mainz 8 28 10 56 2 23 3 28 18 23 an 5 57 . 8 40 11 10 2 35 3 40 5 25 7 30 9 35 Perſ=3 Perſ.=Z. Perſ.=3 Prſ 3.Perſ.=3. Perſ. Z. 111 113 115 117 119 121 L.IV.IIII L. II.IIII I.II. III L.II.III J.IIIII I.II.III Monsheim
ab 7 35 11 50 1 35 3 40 5 50 9 10 Pfeddersheim G 7 46 12 1 1 46 3 51 6 1 9 21 Pfiffligheim G 7 53 1 53 3 58 6 8 9 28 Worms an 8
1 12 12 2 - 4 5 6 15 9 35 Aus Ludwigshafen 6 8 30 1142
2 20 3 545 7 45 9 30 Mrktz. Schnellz. Perſ.=Z. Schnellz. Perſ. 3. Perſ. Z. Schnellz Cour =Z. Perſ.=Z. Perſ=3 Perſ. =3 Gem. Z. 3 5 15 11 13 17 19 21 27 II. III. L.II.III L. IL. III I. II. L.II.III L.1L.III I. II. I. II. L.1L.II1 L.TL. 1II 1.II. 1II IL. III. Worms. an 6 38 9 5 12 14 2 49 3 40 6 25 8 24 10 40 ab 4 45 6 40 . 9 12 15 2 51 3 42 6 27 8 26 . Oſthofen 5 1 6 52 9 19 12 26 3 2 3 55 6 41 8 39 Meitenheim, 5 11 59 4 2 6 49 8 46 Alsheim, 5 19 = 9 29 4 8 6 55 8 52 huntersblum 5 28 9 35 G. 4 15 1
2 8 58 . Oppenheim, 5 45 7 24 9 46 12 47 3 23 4 28 7 15 9 9 G Nierſtein 5 52 29 9 51 4 33 1
= 20 9 14 Nackenheim, 6 3 2.
O6 4 42 7 29 9 23 Bodenheim 6 12
44 10 2 3 37 4 49 7 37 9 31 Laubeuheim, 6 2= 51 10 8 . 4 56 45 9 38 Mainz an 52
G 8 10 16 1 10 3 50 5 5 7 55 9 46 = ab 1.X.III I. II. Nombach
6 2 8 8 48 11 30 1 55 2 40 3 55) 817 1 142 2 7 4 4 8 42 = Budenheim 8 25 11 50 2 15 4 11 8 50 .
eidesheim 2. 8 34 11 50 2 24 34 10 lc 8 59 = Fugelheim S 6 27 8 42 12 7 2 32 3 5 5 4 27 26- 9 7 gau=Algesheim 8 49 12 14 2 39 4 34 5 9 14 = gaulsheim 8 57 12 22 2 47 9 22 Gingen an 5 6 40 9 5 9 25 12 30 2 55 3 20 4 45 615 9 30 In Cöln 710 20 1 5 5 15 7 915) 10 f 1

¼
½.
12½

Der Verwaltungsrath.

[ ][  ][ ]

68e
M. 23.
3550) Mittwoch den 14. d. Mts. Nachmittags 3 Uhr findet in dem Hauſe der Frau Präſident
von Starck, Waldſtraße E Nr. 145, eine General=Verſammlung des Mathilden=Vereins
ſtatt, zu welcher die Mitglieder des Vereins in möglichſt großer Zahl zu erſcheinen ergebenſt gebeten werden.
Tagesordnung: Rechnungs=Ablage - Bericht über die Verhältniſſe des Vereins Neuwahl
der Vorſteherin, ſowie des Rechners.
Der Vorſtand des Mathilden Vereins.
ziehung am 15. Juni a. c. der Freiburger Fs. 15 Looſe.
2
G
Hauptgewinne Fs. 20000, 2000, 1000, 5 250 ꝛc.
Looſe hierzu erlaſſe miethweiſe 18 kr. per Stück und käuflich nach Cours.

Josepb Haiuzer,

3558)
Bankgeſchäft. Ludwigsplatz E 7I.
3422)
Geſchäfts=Empfehlung.
Meſſing=Gießerei von Gustar Gesemann.
Ich mache dem geehrten hieſigen und auswärtigen Publikum die Anzeige, daß ich mich als Gelb=
gießer
dahier etablirt habe.
Beſonders mache ich die Herrn Maſchinenbauer, Mechanilus, Schloſſer, Brennerei= und Brauerei=
beſitzer
aufmerkſam und bitte um geneigten Zuſpruch.
Es wird noch bemerkt, daß ich auch größere Gußſachen übernehme, die man bis jetzt hier nicht be=
kommen
konnte.
Bustav Gesemann, Gelbgießer.
Mein Geſchäft befindet ſich Niederramſtädterſtraße bei Schreinermeiſter Stoll.
3589)
Die amr 7. Julk ſfalligen Coupols
zahle jetzt ſchon ohne Abzug aus, ſowie ich die dem Cours unterwvorfenen ſtets zum höchſten Tagescours
einlöſe.
Herdinaud Sandey.


vormals A. Meſſel, Ludwigsplatz.
2.
3259) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
2974) Einen braven Lehrling ſucht
Wondra, Hofiuwelier. Ludwig Koch, Schloſſermeiſter, Grafenſtraße 876.
3260) Auf das Comptoir der Maſchinenfabrik
3102) Zwei Lehrjungen ſucht
F. J. Beſt, Steinmetzmeiſier.- von J. Schroeder, Sandſtraße 3 179 wird ein
Lehrling geſucht.
3105) Ein Lehrling kann eintreten bei
3256) Ein braver Junge, kann in die Bau=
Ludwig Müller, Maler und Lackirer.
und Möbel=Schreinerei eintreten.
3110) Ein Junge kann gegen Lohn ſofort ein=
C. Federlin, Promenadeſtraße.
treten bei
J. Weber, Tapezier.
3265) Ein großer oder mehrere kleine Keller,
3111) Zwei Jungen können in die Lehre treten, welche ſich zum Ueberwintern von Topipflanzen eig=
bei

B. Emmel, Weißbindermeiſter. nen, werden zu miethen geſucht. Das Nähere bei
3112) Brave Jungen können das Maſchinen= der Expedition.
geſchäft gründlich erlernen in der Gandenberger= 3277) S ch r e in e r
chen Maſchinen=Fabrik.
Georg Göbel. für genaue Ausführungen erhalten bei gutem Ver=
3113) Ordentliche Jungen und Mädchen finden dienſt dauernde Arbeit bei J. Schroeder,
Sandſtraße J. 179.
bei gutem Lohn danernde Beſchäftigung. Nieder=

ramſtädter Straße H 105.
3246) Einen Lehrjungen ſucht

J. Jordau, Schreinermeiſter.
3247) Einen Lehrling ſucht
Kriechbaum 8mp; Leißler, Hof=Schuhmacher.
3253) Einige Lehrjungen können eintreten in
der Maſchinenfabrik von Jean Lutz.
3264)
Lehrlinge
werden aufgenommen in
J. Schroeder's Maſchinenfabrik,
Sandſtraße J 179.
3261) Einen braven Jungen ſucht in die Lehre.
H. Geiger, Sattlermeiſter.
Beſſungen.

3399) Ein junger Mann aus guter
Familie kann in einem Mannfactur=
waaren
=Geſchäft die Handlung erlernen.
Näheres in der Expedition.
3400) Offene Lehrſtelle bei
F. Traumüller, Gürtlermeiſter.

Füchlige Stein- u. Buehdrucher
finden gut bezahlte und dauernde Stolle in dor
Druckerei von Carl Hrulhaſer
3402)
in Frankfurt a. H.
3403) Kräftige Jungen können in meiner Stein=
druckerei
gegen 2 fl. Wochenlohn Beſchäftigung
finden. Eduard Wagner. lith.=geogr. Anſtalt.

[ ][  ][ ]

889

Lneirs

nns

.

A. 23.
24. ca 22290.
66
82ags.
Mez
WmARGAmrmmRnuRgenaiae.
441
PTadN
WhuN
4.
3551) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das ſeit Jahren beſtehende
L.
2
4
Photographische Geschüllt uter der Hirma. Beyer & Schnupp,
51
Mathildenplatz Lit. F. Nr. 35,
N.
D6 käuflich übernommen und fortan für meine eigene Rechnung fortführen werde.
Durch gute, billige und geſchmackvolle Arbeiten werde ich ſtets mein Atelier zu
H
141)
empfehlen ſuchen.
4
B. Schuupp, Photograph.

R eb UeAARAARlsR AN
1
Das Stellengeſuchs=Comptorr von Th. Walther
placrt fortwährend junge Kaufleute, Oeconomen, Kellner, Köche, Gärtner, Handwerkergehülfen, Fabrik=
[3552
arbeiter, Diener, Kutſcher und Hausburſchen, weibliches Dienſiperſonal aller Hrauchen.


3553)

T u r n e r=generwehr.
Steigprobe Montag den 12. l. Mts. Abends Verſammlung am Spritzenhaus. Abmarſch punkt
Der Obmann.
8 Uhr.

3554)

Coupons per 1. Jzul v. J.
werden jetzt ſchon ohne Abzug ausbezahlt bei

H. Neustadt.

.
54⁄₈
ni Einachi

AhihAAh

44

Ala6n
4
2³t₈
COAis=Aarzutiyungs-=hrean
d08
für Darmſtadt und Umgegend
befindet ſich bei
W. H. Wrier, Ludwigsſtraße.
3964)
4) ben en nr air kesr ren.
½½½ ₈ö)
Manrtites Msdtsrhosv rietraburdtas
73 ⁄½₈₈
7 dhn lillili nnlilnilin indtas MilDkn d ö
isäibiiiibik A.btisi dhei biAisAnbindit nin binsn

3407) Em Lehrjunge kann eintreten bei
Jr. Weigold, Schmiedmeiſter.

3408) Einen Lehrling ſucht
Beorg Körner Schreinermeiſier, in Beſſungen.
3409) Ein Lehrling kann gleich eintreten.
B. Schad, Hof=Silberarbeiter.

3410) Einen braven Lehrling ſucht
Louis Lauth, Schuhmachermeiſter.

3411) Einen braven Lehrling jucht in ihr Schloſſer=
eſchäft

Frau Chriſiine Schmidt.
3112) Ein ordentlicher Junge kann in die Lehre
reten bei
H. Emmel, Schloſſermeiſter.
3413) Einige gut geibte Weißzeugarbeiterinnen
nnen dauernde Arbeit haben Näheres Ludwigs=
raße
Nr. 12 in der Manſarde.
3415) Brave Jungen finden bei gutem Verdienſt
mernde Beſchäftigung bei J. Müller, Mecha=
kus
für Pianoforte, Promenadeſtraße F. I7I.
3417) Ex Vor dem Mainthor wird ein
cker von mindeſtens 1 Morgen Größe zu kaufen
ſucht. Von wem? zu erfragen in der Exp. d. Bl.
3418) Ein braver Junge kann unter vortheil=
ften
Bedingungen eintreten.
Vilh. Hallenberger, Tapezier.

355)) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich unſer
5)
Wand= &a Modewaaren=Geſchäft
von heute an nicht mehr Neue Kräme Nr. 4, ſon=
dern
Schpurgaſſe Nr. 60 (im ehemaligen Va=
conius'ſchen
Haus) befindet.
Frankfurt a. M., 8. Juni 1865.
Ferd. Kahn u. Comp.
3556) Ein grſitteter braver Junge
mit den nöthigen Vorkenntniſſen kann als
Schriftſetzer=Lohrling eintreten in der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdrukerei
3431) Es wird ein Mädchen für einen Theil
des Tags zu häuslichen Arbeiten geſucht. Eliſa=
bethenſtraße
Nr. 62 neu unterer Stock.
GX. Lr. BieC.rrreee
53434)

Azheilgen.
43 ⁄₈
) Mainzer Moritz=Vier in Flaſchen
gbei
G. Wenz. im Löwen.
OGDir SarPrr ed.
3453) Jede Art alte Metalle, ſowie
altes Eiſen, Papier & Makulatur
wird beſtens bezahlt bei
J. Marx, Schulſtraße.

[ ][  ][ ]

690

R2s.

Fünftes mittelrheiniſches Turnfeſt.


Mitbürgerl
Das in allen Blätten bereits vielfaltig beſprochene V. mittlrheiniſche Turnfeſt
findet am 30., 31. Juli und 1. Auguſt in unſeren Mauern ſtatt.
Der Vorſtand der hieſigen Turngemeinde iſt bemüht, dieſem dreitägigen Feſte ſeinen
vollen Glanz zu verſchaffen und den Einwohnern der Stadt Darmſtadt ein Feſt vorzu=
führen
, welches in dieſer Weiſe hier noch nicht ſtattfand; ſo daß zu erwarten ſteht, daß
der Beſuch dieſes Feſies von nah und ferne großartig zu nennen ſein wird.
Die Städte Bingen, Birkenfeld, Creutznach, Frankfurt, Friedberg,
Gießen, Hanau, Mainz, Marburg, Oberſtein, Oſſenbach, Wetzlar,
Wiesbaden, Worms ꝛc. ꝛc. haben bereits ihre Betheiligung zugeſagt und werden
Ca. 3000 Turner zum Beſuche erwartet.
Die unterzeichnete Commiſſion hat es übernommen, die Wohnungen dieſer Gäſte
bei den hieſigen Einwohnern, die ſich ja bei ähnlichen Feſten ſtets zuvorkommend gezeigt,
zu erwirken.
Wir erlauben uns daher, zur gefälligen Betheiligung bei dieſem Feſte, welche ent=
weder
in der Aufnahme fremder Turner ins Quartier, oder in der Zeichnung freiwilli=
ger
Beiträge beſtehen kann, hiermit recht dringend aufzufordern, und werden demnächſt
Liſten zu dieſem Behufe in der Stadt umhergehen laſſen. Es iſt beſtimmt, daß die=
jenigen
hieſigen Einwohner, welche fl. 3½ und mehr beitragen oder einen oder mehrere
Turner ins Quartier nehmen, für ſich und 3 Familienglieder, - wer fl. 3. - gibt,
für ſich und 2 Familienglieder, - wer fl. 2. - gibt, für ſich und ein Familienglied,
wer fl. 1 - gibt, Perſonenkarte zur freien Theilnahme an den Feſtlichkeiten erhält.
Jedoch ſoll damit einer größeren Freigebigkeit natürlich keine Grenze geſetzt werden, und
iſt eine ſolche von unſeren vermögenderen Mitbürgern um ſo mehr zu erbitten, als das
Feſt auch bei größtmöglichſter Sparſamkeit immerhin einen Koſtenaufwand von mehreren
tauſend Gulden verurſachen wird und die Beiträge der fremden Turner dieſe Summe
zu decken, bei Weitem nicht ausreichend ſind.
Es gilt der Gaſtfreundſchaft!

der Turnerei.
Es gilt der Ehre Darmſtadks!
Darmſtadt im Juni 1865.
Die Wohnungs= und Einquartirungs=Commiſſion.
[3420
Für Dieſelbe:
Carl Gerschlauer.
Heinr. Fehrer.
Fünftes mittelrheiniſches Turnfeſt 1865.
Bei Erbauung des Feſtplatzes werden vier große Wirthſchafts=Hallen, ungefähr
120 Fuß lang, errichtet, drei für Bierwirthſchaften und eine für Weinwirthſchaft, dann
ſind außerhalb des Feſtraumes Plätze für Wirthſchaften zu vergeben.
Ferner in dem Feſtraum werden noch Plätze abgegeben für Verkaufs=Stände.
Dauer des Feſtes drei und einen halben Tag.
Reflectanten wollen ſich an Herrn P. Berbenich, Ludwigsſtraße 17 wenden,
um Plan und Bedingungen einzuſehen.

(3421
Die Wirthſchafts=Commiſſion.

[ ][  ][ ]

R28.

391

3456) Geübte Landkarten=Coloriſten finden
dauernde Beſchaͤftigung in der lith. Anſtalt von
X. Wirtz.

3457) Ein Lehrling kann die Fein=Mechanik
erlernen in der mechaniſchen Anſtalt von A. Hansse.

3458) Ein Frauenzimmer wünſcht im Kleider=
machen
, Weißzeugnähen u. Ausbeſſern Beſchäftigung.
Bleichſtraße Nr. 31 eine Stiege hoch.
3159) Ein braves Mädchen wird auf Johanni
in Dienſt geſucht. Zu erfragen Frankfurter Straße
F 207e im mittleren Stock.
3460) Geübte Landkarten=Coloriſten können
dauernde Beſchäftigung erhalten. Auch können unge=
übte
die nöthige Anleitung dazu erhalten. Mühl=
Fr. Ihm.
ſtraße H 118.
3557) Für mein Bankgeſchäft ſuche ich
einen jungen Mann, welcher gute Schul=
kenntniſſe
beſitzt, in die Lehre.
H. Neuſtadt.
3558) Ein Herrnſchneider, welcher tagweiſe
rbeitet übernimmt noch Aufträge. Beſtellungen
önnen bei Herrn F. Kottler, Obergaſſe abge=
ſeben
werden.
3559) Es können bei mir noch einige geſittete
Nädchen das gründliche Weißzeugnähen unent=
eldlich
erlernen.
Marianne Münch,
untere Eliſabethenſtraße.
3560) Ein gebildeter junger Mann, mit Talent
um Zeichnen begabt, kann die Eylogeaphie
rlernen und ſogleich eintreten bei
Caſinoſtraße.
Wolfgang Pfnor.
3561) Einige Mädchen können unentgeltlich das
beißzeugnähen erlernen. Große Arheilger=
aße
A 19. 2 Stiegen hoch.

3562) Ein Lehrling kann eintreten bei
L. Momberger, Spenglermeiſter.

12

44)

Sin Dienſtmädchen mit guten Zeugniſſen
ge wird geſucht Wilhelminenſtraße 5 66
= Heſſiſches Haus 3r Stock.
2.
r.AcairaniirrhanarnrnnnRrada
3564) Einen Lehrling aus braver Familie ſucht
C. Riehl, Schweinemetzger, Karlsſtraße.
3565) Einen Lehrling ſucht
Georg Geher, Schreinermeiſter.

5566) Einen ſtarken Jungen ſucht mit oder ohne
Vrgeld.
Fr. Bretſch,
Arheilgen.
Schreinermeiſter.
567) Einen Lehrling ſucht
Philippi, Schuhmachermſtr., Kiesſtraße.

568) Ein Junge, der die Buchbinderei und das
tefeuille=Geſchäft erlernen will, wird geſucht bei
Ferd. Butz, Buchbinder,
Ernſt=Ludwigs=Straße.

Mathilden=Landkrankenhaus.
3569) Der Empfang des von einer unbekannten
Dame abgegebenen Geſchenks von fünf Gulden
wird mit Dank beſcheinigt.
3581)
Bauksngung.
Allen Denjenigen, welche unſere liebe Frau und
Tochter, Anna Maria Keßler, geborne Bau=
mann
, zur letzten Ruheſtätte begleiteten, unſern in=
nigſten
Dank.
Die Hinterbliebenen.
3570) Ein Junge kann in die Lehre treten bei
G. Volkhard Gürtlermeiſter.
3571) Ein Junge braver Eltern kann in die
Lehre treten bei Ph. Müller, Buchbindermeiſter.
3572) Eine Frau ſucht Laufdienſt oder zu Putzen,
Viehhofsgaſſe Nr. 15 eine Stiege hoch.
3573) In meinem Colonial=Waaren=Geſchäfte iſt
eine Lehrlingsſtelle offen. Paul Störger Cohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
3574) Es wird ein braver Junge geſucht.
Ludwig Lehr, Schuhmachermeiſter.
3575) Ein Mädchen, welches im Couverten=
ſteppen
erfahren iſt, oder es erlernen will, findet
dauernde Beſchäftigung.
L. Noeder,
Louiſenſtraße Nr. 80.
3576) Ein mit guten Zeugniſſen verſehener tüchtiger
junger Mann kann als Besiente alsbald eintreten.
Anzumelden Hügelſtraße Nr. 113 parterre.
3577) Eine reinliche Frau wünſcht Beſchäf=
tigung
in Waſchen und Putzen. Zu erfragen in
der Viehhofsgaſſe Nr 24. 2 Stiegen hoch.
3578) Samstag den 3. Juni Nachmittags wurden
von Darmſtadt nach Seeheim 2 transportable Bäder
von Kautſchuk, mit den Namen der Eigenthümer
verſehen, verloren. Der redliche Finder wird um
Rückgabe bei der Expedition b. Bl. gegen ange=
meſſene
Belohnung gebeten.
Geſangverein Liederzweig.
Waldparthie
nach dem Herrgottsberg Sonntag den 18. Juni.
Abgang 2 Uhr unter den Linden.
3579)
Der Vorſtand.
3580) Ein Diſtelfink in den beſten Jahren,
im Beſitz einer ſchönen Wohnung und einer Stelle,
die ihn reichlich nährt, ſucht, weil ihm ſeine Ver=
hältniſſe
nicht geſtatten, perſönliche Bekanntſchaften
anzuknüpfen, auf dieſem nicht mehr ungewöhnlichen
Wege eine ebenbürtige Lebensgefährtin. Dieſſelbe
muß jung, ſchön und verträglich ſein, dagegen wird
weder eine Mitgift, noch die Einſendung der Photo=
graphie
verlangt. Frankirte, nicht anonhme Offer=
ten
beſorgt die Expedition; volle Discretion wird
zugeſichert.

[ ][  ][ ]

23

692

Vereingte Geſellſchaft.
Dienſtag den 13. d. M. Nachmittags von ½
15 bis 10 Uhr
größes Concert.
der Muſik des Gr. 4. Infanterie=Regiments.
Sollte ungünſtige Witterung eintreten, von 8
18 Uhr an Abendgeſellſchaft mit Tanz in den
oberen Räumen des Geſellſchaftshauſes.
2
Darmſtadt, den 9. Juni 1865. (3582
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
44 NNNNNLNLNNNANNNrerrrrrrAutk.
3583) Schöne rothe Roſenblätter kauft
J. Widmann.

4

iäh

BGvrs.
7)
RtAAAitAitARsihAih AAtud
3584h U. Anzeige "
Ich mache hiermit bekannt, daß die der
grau Margarethe Rühl gehörende von mir
herum getragene Verlooſung, beſtehend in
4 Hausſegen (einen blau geſtickten und 3 mit
Heiligen=Bildern) 1 Eckbrett, 1 Cigarren=
etuis
den 30. Mai ausgeſpielt wurde.
Folgende Nummern haben gewonnen 920,
371, 393, 585, 670, 653.
K. L.

He.

4

14

Love=
An AII.

W

3585) Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten unſeres innigſt=
geliebten
Sohnes Eduard Kolb, welche ihn zu
ſeiner letzten Ruheſtätte begleiteten ſagen wir unſern
innigſten Dank.
Dietiefbetrübten Eltern.

4
AAttaatauuanuuuuu Aaarrns
Dankſagunt.
3586)
Allen Freunden und Verwandten, welche
H unſere geliebte Tochter, Gattin u. Schweſter,
8 Eva Heß, geb. Gökel, bei ihrer Beerdigung
K die letzte Ehre durch Begleiſung zu ihrer Ruhe=
8 ſtätte erzeigten, ſagen wir unſeren tiefgefühlteſten
4 Dank, und bitten um ſtille Theilnahme an

P unſerem Schmerz.
Die trauernden Hinterbliebenen.

2

M
3587)
Dankſagung.
Für die ſo zahlreiche Theilnahme an unſerem ſo
großen Verluſte, ſowie bei der Beerdigung unſeres
zweiten und letzten Töchterchens, ſagen wir allen
Freunden und Bekannten unſeren innigſten Dank.
Die trauernden Eltern und Geſchwiſter
Caſtritius.

Waiſenhaus=Nachricht.
Vom 1. Mai d. J. bis heute iſt für die Waiſen ein=
gegangen
:



1 Legate: Gertraude Schwemmer zu Darmſtadt 5 fl
Schneidermeiſter Johann Stenſel Wittwe daſ. 5 fl. -
Dachdecker Peter Glock Wittwe daſ. 5 fl. - Franz Anton
Zipp Wittwe zu Hirſchhorn 5 fl. - Hofbuchbinder Chriſtian
Strauß zu Darmſtadt 25 fl. - Frau Hauptmann Reiß zu
Darmſtadt 5 fl. Peter Heinzinger I. zu Klein=Auheim 5 fl.
Wilhelm Stieler zu Heppenheim 5 fl. - Anna Katharine
Schnellbacher zu Höchſt 5 fl.
I. In dem Opferſtocke vor dem Waiſenhauſe fanden
ſich im Ganzen vor: 16 fl. 3 kr., zum Theil mit folgenden
Inſchriften: 1) Ihr lieben Waiſen danket Gott, daß er mein
Kind hat geſund werden laſſen ꝛc. 18 kr. - 2) Von meinem
erſten Lohndienſt 12 kr. den lieben Waiſen; betet deßhalb für
mich. Dſtdt. 6. Mai. L. B. - 3) Für die armen Waiſen
12 kr. von meinem erſten Verdienſt. Bittet ihr Waiſen, daß
ich den Verdienſt fortbehalte, um meine Eltern unterſtützen
zu können. H. W. - 4) Gott ſei Dank, die Angſt iſt glück=
lich
vorüber; den armen Waiſen 12 kr. ꝛc. den 28. Mai.
5) Für die Erfüllung unſeres Wunſches G. F. B. 24 kr. -
6) Der liebe Gott wolle unſere Bitte erhören 6 kr. - 7) Ihr
lieben Waiſen betet für mich, daß Gott mich erhöre ꝛc. 30 kr.
8) Für die armen Waiſen den 24. Mai 1865 - 6 kr.-
9) Der liebe Gott wolle mir Verdienſt und Segen ſchenken ꝛc.
6 kr. - 10) Ihr lieben Waiſen bittet Gott, daß er mein
Kind geſund erhält 12 kr. M. K. - 11) Ihr lieben Waiſen
bittet mit mir zu Gott, daß er Ihren Anfang ſegne und
Geſundheit und Zufriedenheit gebe 30 kr. - 12) Den 1 Mai
vom erſten Verdienſt 12 kr. den armen Waiſen ꝛc. P. B. -
13) Vom erſten Verdienſt; der liebe Gott erhalte uns geſund
und verleihe uns ferner Glück und Segen, den armen be=
dürftigen
Waiſen 30 kr. L. E.
14) Ihr lieben Waiſen
danket mit mir Gott, daß er mich errettet aus Augſt und
Verzweiſlung ꝛc. 6 kr. E F. - 15) Nach abgelegter Meiſter=
prüfung
für die armen Waiſen 2 fl.
16) Ihr lieben
Waiſen danket Gott für einen erfüllten Wunſch 30 kr.
17) Aus Dankbarkeit für die lieben Waiſen 30 kr. H. A.-
18) Nach einer gefährlichen Krankheit bei meinem Wieder=
eintritt
in den Dienſt 18 kr. - 19) O Gott, erhöre mein
Gebet; gieb mir Gewißheit 6 kr. Dſtdt. 14. 1865. F. K.-
20) Für die Waiſen. Gott zum Dank 30 kr. Den 7. Mai
1865. - 21) Für die Waiſen 12 kr. F. B. - 22) Ein
Gulden für die Waiſen. Der liebe Gott hat bisher geholfen,
er wird auch ferner helfen. - 23) Der Herr hat den Anfang
geſegnet ꝛc 30 kr. 24) Aus Dank gegen Gott, den armen
Waiſenkindern von L. B. 30 kr. - 25) Ihr lieben Waiſen
betet zu Gott, daß meine Sehnſucht in Erfüllung geht 12 kr.
26) Den Waiſen 1 fl. N. - 27) Der liebe Gott ſchenke
mir meine Geſundheit 30 kr. - 28) Den armen Waiſen
12 kr. von zwei Schülerinnen, zum Dank, daß ſie das Examen
glücklich überſtanden haben. L. C. L. M. - 29) Meinem
Verſprechen zufolge 1 fl. W.
In Folge einer anonymen Anfrage vom 15. Mai d. J.
wird auf gegenwärtige Nachricht - O. Nr. 13 - verwieſen,
mit dem Anfügen, daß dieſe 30 kr. nicht ſchon am 10. April
l. J, ſondern erſt im Monat Mai in den Opferſtock eingelegt
worden ſind.
Darmſtadt, am 1. Juni 1865.
Kehr,
Rechner der Großherzoglichen Landeswaiſeuanſtalt.

Angekommene und durchgereiſte Fremde.
In der Traube. Hr. Weber nebſt Familie, Pro= Mott, Student aus Georgia; Hr. Geverdug nebſt Gemahlin,
feſſor von Heidelberg; Hr. Jahn nebſt Gemahlin, Rentier von Entrepreneur von Rotterdam; Hr. Maekay nebſt Gemahlin,
Erlangen; S. E. Graf zu Erbach=Erbach von Erbach; S. E. Rentier aus Canada; Hr. Hutmann nebſt Gemahlin, Bau=
Graf Hugo zu Erbach=Fürſtenau; S. Erl Graf zu Erbach= unternehmer von Gelnhauſen; Frhr. v. Riedeſel, Erbmarſchall
Fürſtenau von Fürſtenau: Hr. Bönninger nebſt Familie, von Altenburg; Hr. Cane aus England; Hr. Fiſcher, Fabri=
Commerzienrath von Duisburg; Hr. Seitz von Gießen, Hr. kant von Meexraͤne; Hr. Redelsheimer, Hr. Samuelſohn, Hr.
Richard von Paris, Profeſſoren; Hr. Reynolds, Student aus, Horn, von Berlin, Hr. Schneider von Lörrach, Hr. Routſch
Kentuky; Hr. Nette nebſt Sohn, Apotheker aus Texas; Hr. nebſt Tochter von Elberfeld, Hr. Darmſtädter von Mannheim,

[ ][  ][ ]

ein=

e.


2.½. -

Kapfleute.


Im Darmſtädter Hof. S. Exc. Sir Mulet, kgl.
ningerode nebſt Dienerſchaft von Gedern; Hr. Kramer, Literat
von Frankfurt, Hr. Pflücker aus Hannover, Hr. Hilfeld von von Amſterdam.
Creuznach, Kaufleute.
7. Im Hôtel Köhler. Frhr. v. Wellilker nebſt Be= von Berlin.
dienung, Frhr. v. Müller nebſt Gemahlin, von Dresden; Hr.
Winkel nebſt Gemahlin von Dirſchlag; Hr. Enker, Gaſtwirth
von Marburg; Hr. Weis, Candidat von Würzburg; Hr. Kühn, von Willich von Offenbach.
Hr. Heß von Allendorf, Hr. Kopp von Pirmaſens, Hr. Kra=
mer
von Wachenheim, Kaufleute.
Hr. Fröhlich von Gießen, Hr. Böhler von Heidelberg, Stu= am Rhein. - Bei Hrn. Oberſtlieutenant von Kreß: Frau
Meiſel. von Fraukfurt, Hr. Rödler von Lindenberg. Hr. Preip - Geſchäftsleute aus Germanntown in Nordamerika.

A 23.
693
Hr. Schalk von Frankfurt, Hr. Buchheiſter von Bremen, von Erbach, Hr. Schuhmacher von Aachen, Hr. Schmidt von
Bingen, Hr. Ruß von Werdau, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. v. Gottlingen von Heidel=
Groß=Brittann. Geſandter nebſt Dienerſchaft von Frankfurt; berg, Hr. Gronley von Gießen, Studenten; Hr. Hyronimus,
Hr. Dürz, Gutsbeſitzer von Offshein; Hr. Münch von Lan=, Maler von Friedberg: Hr. Bielefeld von Carlsruhe, Hr. Geer
gen, Hr. Trapp von Frankfurt, Privatiers; Hr. Lung von von Mainz, Hr. Hermann von Wiesbaden, Hr. Fuchs von
der Amalienhütte; Frau Feigel nebſt. Familie von Bensheim; Leipzig, Hr= Stekiegen von Mannheim, Hr. Rollenſeld von
Hr. Dr. Doyſel nebſt Gemahlin, Hr. Perey nebſt Gemahlin, Cöln, Hr. Woos von Elberfeld, Hr. Aoriell von Dannighau=
Legationsſecxetär, von Frankfurt; S. E. Graf Stolberg=Wer= ſen, Hr. Maurer, Hr. Klorick, von Frankfurt, Kaufleute
Im weißen Schwan. Hr. Weber, Lehrer von Neckar=
von
Paſſau; Hr. Böhm von Mainz, Hr. Reiß von Vierſen, ſteinach; Hr. Wamſer, Pächter von Schafhof; Hr. Förſter,
Schaad von Bremen, Hr. Margorati von Aachen, Hr. Schmidt, Oeconom von Saarbrücken; Hr. Brükel, Hr. Lang, Reiſende
Im Bergſträßer Hof. Hr. Höfer, Kaufmann
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Major von Willich Wittwe: Hr. Lieutenant
Bei Hrn. Hof=Hutfabrikant
Künſtler von Breslau; Hr. Gerſch, Poſtrath von Carlsruhe; Schuchardt: Fräulein Breitenſtein von Södel. - Bei Hrn.
Hr. Delapongen, Proſeſſor von Heidelberg; Hr. Autony von Eiſenhändler Jacob Marr: Frau Feiſt von Heidenheim
Lahr, Hr. Mahr von Mannheim, Hr. Becker von Stuttgart, Bei Hrn. Präſident v. Klipſtein: Frl. Draudt von Gießen.
- Bei Hrn. Banquier Max Ettling: Fräul. Anna Sonne=
berg
von Hanau. - Bei Hrn. Materialiſt Louis Hein: Fran
Im Brinz Karl. Hr. Schröder, Pfarrer von Nie= Meyer nebſt Tochter von Gießen. - Bei Hrn. Kauf=
der
=Flörsheim; Hr. Schilling, Gutsbeſitzer von Undenheim; mann Georg Darmſtädter: Fräulein Poſth von Mühlheim
denten; Hr. Arzt, Tuch=Fabrikant von Michelſtadt; Hr. Reich, Hauptmann Pfaff und Fräulein Kornmeſſer von Mainz.
von Bickenbach, Hr. Schudmann von Pittsburg, Rentiers; Bei Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau Conſiſto=
Hr. Kofler, Reallehrer von Nördlingen; Hr. Schreidhardt, rialrath Reiche von Göttingen. - Bei Hrn. Rentier Flach:
Amtsbaumeiſter von Tübingen; Hr. Winkel von Obermock= Frl. Ottilie Flach von Büdingen. - Bei Hrn. Polizeirath
ſtadt, Hr. Cullmann von Lengfeld, Oeconomen; Hr. Staslage, Petſch: Hr. Kaufmann Petſch von Wien - Bei Hrn. Buch
von Pittsburg, Hr. Roth von Bremen, Hr. Seligmann, Hr. händler Guſtav Georg Lange: Hr. Eduard und Guſtav Lange

p.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Juni: dem Bürger und Laudwirth Joh. Heinrich 17. Mai.
Winter ein Sohn, Auguſt Johann; geb. den 16. Mai.
Eod.: dem Großherzoglichen Landgeſtüts=Futtermeiſter Hein= ein Sohn, Joh. Georg Emil; geb. den 27. Mai.
rich Karl ein Sohn, Julins Friedrich; geb. den 13. Mai.
Eod.: dem Bürger und Maſchinen=Fabrikauten Joh. Georg Sohn, Joh. Georg; geb. den 13. Mai.
göbel eine Tochter, Johanna Eliſe; geb. den 12. Mai.
Eod. dem Bürger und Meſſerſchmiedmeiſter Joh. Peter, Beyer eine Tochter, Johanna; geb. den 16. Mai.
Lehr ein Sohn, Joh. Ludwig; geb. den 22. Mai.
Adam Ahl I1. eine Tochter, Karoline Friedericke Wilhelmine, ricke; geb. den 22. Mai.
Henriette; geb. den 4. Mai.
eine Tochter, Johannette Wilhelmine Anna Margaretha; geb.
den 20. Mai.
Eod.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Joh. Schuck, ein Sohn, Ludwig Theodor; geb. den 27. Mai.
ein Sohn, Friedrich Wilhelm Robert; geb. den 19. Mai.
Eod.: dem Bürger und Hofpenglermeiſter Joh. Georg
Hiſſerich eine Tochter, Anna Magdalena Katharina; geb. den Heinrich; geb. den 28. April.
30. April.
Eod.: dem Bürger und Kupferdrucker Leonhard Friedrich
Waigandt ein Sohn, Gotthold Hugo Hermann; geb. den
2. Mai.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Karl Ludwig Adam
Enes ein Sohn, Karl Konrad; geb. den 28. April.
Eod.: dem Hoboiſten 1. Klaſſe im Großherzoglichen 4. In=
fanterie
=Regiment Heinrich Friedrich Weber ein Sohn, Friedrich
Wilhelm Chriſtian; geb. den 8. Mai.
Eod.: dem Wachtmeiſter im Großherzoglichen I. Reiter=
Regiment Johann Hammel eine Tochter, Eliſabethe Louiſe;
geb. den 14. Mai.
Den 5. Juni: dem Regiments=Büchſenmacher und Büchſen= Gerichts=Aktuar zu Freudenſtadt Adolph Friedrich Moſer, des
Eduard Kramer ein Söhn, Johann Hugo; geb. den 19. Mai. Freudenſtadt Dr. Adolph Moſer ehelich lediger Sohn, und
Eod.: dem Ortsbürger zu Nieder=Kinzig und Eiſenbahn=
ſchmied
Joh. Georg Hofferberth II. eine Tochter, Anna Mar=
garethe
; geb. den 7. Mai.

Eod.: dem Bürger und Küfermeiſter Peter Heinrich Fink

eine Tochter, Anna Marie Eliſabeth Magdalene; geb. den
Eod.: dem Bürger und Kartenmacher Friedrich Karl Klein
Eod.: dem Bürger und Zimmermann Heinrich Münch ein
Eod.: dem Bürger, Maler und Photographen Joh. Karl
Eod.: dem Ortsbürger zu Nieder=Kinzig und Schuhmacher
Eod.: dem Ortsbürger zu Bickenbach und Eiſenbahnarbeiter, Anton Müller eine Tochter, Marie Mathilde Karoline Friede=
Eod.: dem Bürger und Möbeltrausporteur Wilhelm Karl
Eod.: dem Bürger und Shloſſermeiſter Joh. Peter Schmidt, Ludwig Chriſtian Schuchmann ein Sohn, Georg; geb. den
12. Mai.
Eod.: dem Bürger und Inſtallateur Joh. Philipp Schnepp
Den 6. Juni: dem Bürger und Maſchinen=Fabrikanten
Joh. Wilhelm Gottlieb Jordan ein Sohn, Joh. Wilhelm
Eod.: dem Bürger und Laternenwärter Friedrich Adolph
Schuchmann eine Tochter, Marie; geb. den 3. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Juni: dem Großherzoglichen Leibarzte Dr. Karl
Franz xaver Weber eine Tochter, Alice Wilhelmine Antonie;
geb. den 26. April.
Den 4. Juni: eine uneheliche= Tochter, Eliſabetha Anna
Magdalena; geb. den 9. Mai.
Den 6. Juni: dem Bürger und Kaufmann Joſeph Fertig
ein Sohn, Auguſt Joſeph; geb. den 23. Mai.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Juni: der Königlich Württembergiſche Oberamts=
machermeiſter
im Großherzoglichen 3. Infanterie=Regiment, verſtorbenen Königlich Württembergiſchen Rechtsconſulenten zu
Anna Margarethe Hochſtätter, des Bürgers und Tapeten=
Fabrikanten Joachim Felix Hochſtätter ehelich ledige Tochter.
Den 5. Juni: der Großherzogliche Hof=Glockeniſt Joh.
Chriſtoph Carl Juſtus Joſeph Anton, des verſtorbenen Groß=

[ ][  ]

694
H.

herzoglichen Kammermuſikus Georg Friedrich Anton ehelich
lediger Sohn, und Katharine Louiſe Dorothea Anton des
Bürgers und Mechanikers Joh. Ludwig Anton ehelich ledige
Tochter.
Eod.: der Bürger und Gelbgießer Heinrich Auguſt Wilhelm
Guſtav Geſemann, des zu Grohnde im Hannöveriſchen ver=
ſtorbenen
Bürgers und Klempnermeiſters Wilhelm Geſemann
ehelich lediger Sohn, und Katharine Margarethe Schorlemmer,
des verſtorbenen Bürgers und Gürtlermeiſters Georg Heinrich
Schorlemmer ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Schuhmachermeiſter Joh. Heinrich
Hahn, ein Wittwer, und Anna Maria Jakob, des zu Rimbach
verſtorbeneu Ortsbürgers Joh. Jakob ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Ortsbürger zu Höchſt i. O. und Schneider Hein=
rich
Schlößmann, des zu Höchſt verſtorbenen Bürgers und
Bäckermeiſters Joh. Schlößmann ehelich lediger Sohn, und
Marie Margarethe Michel, des verſtorbenen Ortsbürgers und
Schneidermeiſters Lorenz Michel zu Gedern ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Weißbindermeiſter Friedrich Daniel
Gottlieb Klotz, des verſtorbenen Bürgers und Weißbinder=
meiſters
Joh. Jakob Klotz ehelich lediger Sohn, und Anna
Magdalene Alleborn, des Bürgers und Spenglermeiſters Georg
Friedrich Alleborn ehelich ledige Tochter.
Den 14. Mai zu Eimsheim, Kreiſes Oppenheim: der hie=
ſige
Bürger und Schuhmacher in Ludwigshöhe Friedrich
Kuittel und Katharine Mauſe, des zu Eimsheim verſtorbenen
Gemeindsmannes Andreas Mauſe ehelich ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Juni: der Bürger zu Oſthofen, im Kreiſe Worms,
Heinrich Beck, des verſtorbenen Schmiedmeiſters Peter Beck
ehelich lediger Sohn, und Maria Kalberbach, des zu Gießen
verſtorbenen penſionirten Lehrers Johannes Kalberbach ehelich
ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Juni:- Eliſabeth, geb. Baumgard, des Bürgers

28.

und Zimmermanns Simon Friedrich Biller Ehefrau, 54 Jahre,
5 Monate und 23 Tage alt; ſtarb den 1.
Den 4. Juni: Margarethe Littmann, ledigen Standes aus
Schönberg, 66 Jahre alt; ſtarb den 2.
Eod: Eva Margaretha, geb. Göckel, des Bürgers und
Landwirths Georg Daniel Leonhard Adalbert Heß Ehefrau,
28 Jahre, 1 Monat und 14 Tage alt; ſtarb den 3.
Eod.: dem Gardecorporal in Großherzoglicher Garde= Unter=
officiers
=Compagnie Wilhelm Wehn eine Tochter, Auguſte,
1 Jahr, 11 Monate und 16 Tage alt; ſtarb den 2.
Den 5. Juni: Karoline Luiſe, geb. Künzel, des Großher=
zoglichen
Hofraths und Gymnaſiallehrers Friedrich Heinrich
Haas Ehefrau, 52 Jahre und 2 Tage alt; ſtarb den 3.
54 Eod.: Eduard Kolb, des Bürgers und Schuhmachermeiſters
Jakob Kolb ehelich lediger Sohn, 35 Jahre, 5 Monate und
6 Tage alt; ſtarb den 3.
Den 6. Juni: Anna Maria, geb. Baumann, des Bürgers
und Bäckermeiſters Joh. Adam Keßler Ehefrau, 28 Jahre,
4 Monate und 10 Tage alt; ſtarb den 4.
Eod.: Appolonie Kraus, ledigen Standes von Lampertheim,
24 Jahre alt; ſtarb den 3.
Eod.: Louiſe Franziska, geb. Krebs, des Großherzoglichen
Ober=Rechnungs=Reviſors Juſtus Kares Wittwe, 67 Jahre
und 3 Tage alt; ſtarb den 4.
Den 7. Juni: dem Bürger und Kauhmann Joh. Peter
Caſtritius eine Tochter, Eva Suſanna, 7 Jahre, 2 Monate
und 21 Tage alt; ſtarb den 6.
Den 8. Juni: dem Bürger und Laternenwärter Friedrich
Adolph Schuchmann eine Tochter, Maria, 4 Tage alt; ſtarbden 7.
Den 9. Juni: der Gerber Ludwig Roth von Oppenheim,
angeblich 28 Jahre alt; ſtarb den 6.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
3 Den 4. Jun: Chriſtina Maria Eva v. Röder, geb. Seitz,
Ehegattiu des verſtorbenen Großherzoglichen Obriſten Ludwig
Philipp v. Röder, 70 Jahre alt; ſtarb den 2.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am Sonntag Trinitatis, den 11. Juni, predigen:
Nachmittags.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Keil.

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Dr. Wagner.
In ber Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Zimmermann.

In der Militärkirche: vacat.


In dem Eliſabethen=Stift:

Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Weyer von Güttersbach.
1½.
Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Rinck
Sonntag den 18. Juni wird in dem Eliſabethen=Stift das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am
Tage vorher um 3 Uhr.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samſtag um 5 Uhr Beichte.
Dreifaltigkeitsſonntag.
Nachmittags.

Um 33 Uhr: Chriſtenlehre mit Andacht.
Um 7 Uhr=: Abendandacht mit Predigt: Hr. Kaplan Rad y.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
Um 310 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: vie letzte heilige Meſſe.
Den nächſten Donnerſtag iſt Frohnleichnam. Der Gottesdienſt iſt wie an hohen Feſten; das Hochamt um 310 Uhr,
unter demſelben die Communion der Erſtcommunikanten. Mittwoch Abends 5 Uhr Beichte.
Während der Octav iſt täglich Abends um 7 Uhr Andacht.
English Divine Service in the Palace Church at 1 past 11 o=Gock in the forenoon.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.