Darmstädter Tagblatt 1865


27. Mai 1865

[  ][ ]

AllergnädigſtPprivilegirtes
Darmſtädter

5)

3

u AnzCige
3. Einhundert und achtundzwanzigſter Jahrgang. H=
Samſtag den 27. Mai

L41t.


1865.

Das Frag= und Auzeigeblatt, ſowie das Verarduungshlatt für den Kreis Darmſtadt erſcheinen wöchentlich; Erſteres
Samſtags und Letzteres Mittwochs. Jahres=Abonuement der beiben Blätter zuſammen 1 fl. 48 kr. Answärts kann man bei
allen Poſtämtern abonniren. In Darmſtadt bei der Expedition, Rheinſtraße Lit. F. Nr. 83.

ctnalien preiſe vom 29. Mai bis 4. Juni 1865.

Feilzchaſteu=

Lr.
Ae der Ochſenmetzger.

[53
Ochſenfleiſch das Phund
Nierenfett das Pfund
24
bei Enes, Ch. Nungeſſer, C. Aummel u. Schuchmaunſa0

Ochſenleber dae Pfund:
Geſalzener Bruſtkern.
bei L. Lantz

19
513
520

13u]

der Rinbömezger.

Ochſenfleiſch das Pfunb
517
bei Schmidt Wtwe.
515
Kuh= oder Rindfleiſch bas Pfund
517
bei Schmidt Wtwe..
.
15
Nierenfett das Pfund
24.
bei Alleborn und Hiſſerich Mtwe.
420
Leber von Ochſen, Kühen öber Rindern das öfb. 9
bei Alleborn u. Hiſſerich Wtwe.
510
C. der Kalbs= und Hammalsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
4½
bei Otto Egner 13½ kr., bei Hönig.
.53
Hammelfleiſch das Pſunh ... . . l6½
bei Höniz
514
Hammelfleiſch Bruſt u. Hals bei Reuter 14 kr., bei
Ph. Arnheiter, G. Dreſſel, L. Maas u. L. Rummel 14½
Hammelsfett das Pfund
22
bei Guntrum, G. Müller, P. Arnheiter, Hreſſel,
Hein, Dandt 524

M. der Schweinemetger
Echweineflich vas Pfund
I15
bei H. Apfel, Ewald, Fiſcher, Herweg. Jacobl, Lutz, Warneckel16
Schinken bas Pfunh
=
2
bei Petermann Ww. 22

Vörrfleiſch das Pjund

bei H. Apfel, Köhler, Ewald, Fiſcher, Herweg, Jacobi,
Joſt, Lutz, B. u. P. Schmidt und Warnecke
Geräucherte Kinnbacken vas Pfund.
bei Fuchs

Speck das Pfund
Schmalz das Pfund
önausgelaſſen.

Ghn.
Brätwurſt bas Pfund
bei Fuchs, Joſt Köhler und B. Schmtdt½
bei H. Apfel, Ewald, Herweg
Leberwurſt das Pfund
bei Fuchs 16 kr., bei Ewald, Joſt, Lutz, Warnecke
Blutwurſt das Pfund
bei H. Apſel, Ewald, Fiſcher, Herweg, Jacobt, Joſt.
Lutz und Warnecke
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ewald, Friedrich, Fuchs, P. Schmidt,
Petermann Wtwe..
Anmerkung. Dei einer Duantitar Fleiſch von 10 Pib. Jarſen.
im ſteigenden und fallenben Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfun
Zugabe befindlich ſein.


G. ber Bäcker.
Gemiſchtes Brod5 Pfd.beſtehend aus 3 Weiß
besgleichen
9½ unb ³⁄₈ Roggenmehl
Moggenbrod..5 Pfd. beſtehend aus ¼ Kern=
desgleichen

2½ und ³⁄ Roggenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth.
Waſſerweck 4½ Loth für.
.
Milchbrod 3½ Loth für
=
Franz. Milchbrod 3½ Loth für

kr.
22
24
20
18
24
34
24
222
20
24
1½
20
16

W. der Vierbrauer

Jungbier

17
8½
15
7½
1
1

16

F r zGlbTelse nach dem Durchſchnitt.

Fruchtmüekte.

=
H4³³⁄₈
Bölden,
Garſs,
Fr5E5
Datnm. 3s Malter.) vas Malter.) das Bialter. das Mälier, das Maiter.
Een.
Gew.
Gei.
Hyel.

Hew.

kr. Pfnnb.
Giddizi. Tazli
5. kr. Bfanh. f. ꝛr. Panb
5½
Pſunbh.
rr. Pfnnb!
r.
⁵⁄₈
re.
2⁵⁄₈
5..
44r3l.
is n es
H. rl al.
El.
4.
B.nie

Vernsheim..
gießen
Brünberg...
auterbach
Nainz in der Halle
gorms,

20 8 20 356

Mai
19 9 12, 49½
20 8 20 35
s
19 9 52 33

19 9 43 42z

½.

6 20 129
6 - 463)

6 18 zuß
6 39 53¾

3
4 29, 189
5
4 15 ½
4 44 3½
5 17. 45e
5 12 54

½.

120
86

½. .
3 48 130
3 33 123
3 44 149
4 23 499
5 20 140

Vanköſiehs
555 Malter
5 Ner
5. r. P56.

1501200
148209
4848)
2481300

[ ][  ][ ]

608

R2l.)

B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen ortsfremden Perſonen, welche ihre Beiträge zur Kaſſe der Kranken=Anſtalt für Gewerbs=
gehülfen
und Dienſtboten für das 1. Quartal d. J. noch nicht entrichtet haben, werden hiermit aufge=
fordert
, ſolche längſtens bis zu Ende d. Mts. an den Hoſpitalmeiſter Becker in deſſen Dienſt=
local
(Hoſpitalgebäude) Lit. F Nr. 56, von Vormittags 8-12 und Nachmittags von 2-4 Uhr, um ſo
gewiſſer zu entrichten, als ſonſt polizeiliche Mahnung, evenluell Ausweiſung aus Darmſtadt, erfolgt.
Sollte etwa ein oder der andere Zahlungspflichtige noch nicht im Beſitze des Quittungs=Formulars
für das laufende Jahr ſein, ſo bittet man, dies bei dem Hoſpitalmeiſter anzuzeigen.
Darmſtadt den 19. Mai 1865.
3020)
Die Hoſpital=Commiſſion.
Asſtellung der Zeichmuſnhen alls den enläülbiſchen Handverkerſchulen.
Die diesjährige Ausſtellung von Zeichnungen aus den inländiſchen Handwerkerſchulen, welche mit
dem Landesgewerbverein in Verbindung ſtehen, wird Bonnerstag den 1. Juni eröffnet
und Donnerstag den 14. Juni geſchloſſen. Das Ausſtellungslokal iſt der große
Saal im Schulhaus in der Grafenſtraße. Mit Ausnahme der beiden Pfingſtfeier=
tage
iſt die Ausſtellung während der bemerkten Zeit täglich und zwar von Morgens 9-12 und Nach=
mittags
von 2-5 Uhr geöffnet. Eine Verlängerung der Ausſtellungsdauer wird nicht ſtatt haben,
weil das Local nur für die bemerkte Zeit zur Verfügung ſteht. In den Handwerkerſchulen werden junge
Gewerbtreibende im techniſchen und Freienhandzeichnen, der darſtellenden Geometrie und ſonſtigen den=
ſelben
unentbehrlichen Kenntniſſen und Fertigkeiten unterrichtet. An der diesjährigen Ausſtellung von
Zeichnungen ſind 50 Schulen betheiligt.
Der Unterzeichnete beehrt ſich, zu recht zahlreichem Beſuch dieſer Ausſiellung ergebenſt einzuladen.
Der Zutritt ſteht Jedermann frei.
Darmſtadt den 29. Mai 1865.
Der Großherzogliche Präſident des Landesgewerbvereins:
Eckhardt.
3175)
Fin k.

Edictalcitationen.
3176) Oeffentliche Aufforderung
zur Vorlage von angeblich verlorenen Dividenden=
Talons von Actieu der Bank für Handel und
Induſtrie.
Dem Inhaber der Acien der hieſigen Bank für
Handel und Induſtrie Nro. 9417 und 9418 ſind
die zu dieſen beiden Actien gehörigen Divi=
denden
=Talons, datirt vom 1. December
1855, angeblich in Verluſt gerathen. Es werden
demnach die etwaigen Inhaber dieſer Dividenden=
Talons hiermit aufgefordert, ſolche binnen einer
Friſt von neunzig Tagen bei Verluſt ihres Rechts
aus jenen Talous dem unterzeichneten Gericht vor=
zulegen
.
Darmſtadt den 20. Mai 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor,
Weber,
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
3023) Forderungen jeder Art an den Nachlaß
der am 4. l. Mts. dahier verſtorbenen Fräulein
Karoline Zimmermann, Tochter des ver=
ſtorbenen
Großherzoglichen General=Majors Zimmer=
mann
, ſind binnen 14 Tagen von heute an ſo gewiß

anzuzeigen, gegenfalls der Nachlaß den Erben zur
Vertheilung überlaſſen wird.
Darmſtadt den 11. Mai 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

3177) Oeffentliche Aufforderung.
Der unbekannt wo? abweſende Daniel Vetter
von Weiterſtadt wird hiermit aufgefordert, die
Kaufbriefe über die von ihm lt. Verſteigerungs=
Protokoll vom 1. October 1864 verkauften Grund=
ſtücke
um ſo gewiſſer innerhalb zwei Monaten
dahier zu unterſchreiben und ſich über die Anträge
ſeiner Gläubiger bezüglich der Verwendung der
Kaufſchillinge zu erklären, als ſonſt die Kaufbriefe
beſtätigt und bezüglich der Verwendung der Kauf=
ſchillinge
lediglich nach den Anträgen ſeiner Gläu=
biger
, ſowie des für ihn beſtellten Curators ver=
fahren
werden wird.
Innerhalb gleicher Friſt ſind Anſprüche jeder Art
an das Vermögen des abweſenden Daniel Vetter
von Weiterſtadt, bei Vermeidung der Nichtberück=
ſichtigung
, dahier anzuzeigen.
Darmſtadt den 18. Mai 1865.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Kattrein.

[ ][  ][ ]

R2.

609

Edictalladung.
3178)
Die Erben der Wittwe des Ackermanns Ludwig
Großmann II., Eliſabethe, geb. Siegler da=
hier
, haben die derſelben im Grundbuch zuge=
ſchriebenen
Immobilien:
Flur III. Nr. 152. ⬜Klftr. 932⁄₁₀ Hofraithe in
der Kranichſteiner
Straße,
II. 153. 6¹⁄₁₀ Grabgarten
daſelbſt,

III. 154¾⁄o. 82⁷⁄₁₀ Grabgarter
daſelbſt,
Gemarkung Darmſtadt,
veräußert, ohne eine Eigenthumsurkunde beibringen
zu können. Es werden daher alle Diejenigen, welche
Eigenthums= oder ſonſtige Anſprüche an die ge=
nannten
Immobilien bilden zu können glauben, auf=
gefordert
, ſolche binnen vier Wochen bei unter=
zeichneter
Stelle anzuzeigen, widrigenfalls der
ſaufbrief beſtätigt und der Eintrag in das Mu=
ationsverzeichniß
verfügt werden wird.
Darmſtadt den 19. Mai 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

179) Oeffentliche Auſforderung.
Forderungen und Anſprüche jeder Art an den,
brigens von den Erben unbedingt angetretenen
Lachlaß des Kaufmanns Georg Heinrich
Schmidt von hier ſind binnen drei Wochen
ahier anzuzeigen damit ſie bei der Auseinander=
tzung
unter den Erbintereſſenten berückſichtigt
erden können.
Darmſtadt den 19. Mai 1865.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Weber,
Piſtor,
Stadtrichter.
Stadtgerichts=Aſſeſſor.
p
Verſteigerungen.
180)
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 31. Mai d. J. Nachmit=
gs
3 Uhr ſollen in der Wagenfabrik der Ge=
üder
Scheer vor dem Mainthor zunächſt der Gas=
brik
vier eichene Stämme öffentlich an den Meiſt=
etenden
gegen gleich baare Zahlung verſteigert
trden.
Darmſtadt, den 26. Mai 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
81)
Grasverſteigerung.
Montag den 29. d. M. Nachmittags 2 Uhr im
oßherzoglichen Schloßgarten.
Darmſtadt, den 26. Mai 1865.
Großherzogliche Hofgärtnerei Darmſtadt.
Geiger.

3036) Bücher=Verſteigerung.
Montag den 12. Jun i 1865 und folgende
Tage Nachmittags von 3-6 Uhr werden die zum
Nachlaſſe des Hofgerichts=Advokaten Bopp gehörigen
Bücher, aus den Fächern der Jurisprudenz,
Hassiaca, Hedicina forengis eto., im Hemmerde'ſchen
Hauſe (E96) zu Darmſtadt öffentlich verſteigert.
Kataloge bei den Herren. Ch. F. Will, H. L.
Schlapp, G. W. Küchler und bei Herrn Taxator
Neuſtadt.
Lieferungen für die Großherzogliche
Reiterbrigade auf das II. Halb=

jahr 1865.
3035) Montag den 29. d. M. Vormittags 10
Uhr, ſoll auf dem Verwaltungsbüreau der Reiter=
brigade
, der Bedarf an Gerſte zu Schroth, Waizen=
kleie
und Leinkuchen; ſodann das Bedürfniß an
Oel, des Hellthrans und der Stearinlichter, auf
obigem Zeitraum, durch Soumiſſion in Lieferung
vergeben werden.
Darmſtadt, den 18. Mai 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath der Reiterbrigade.
Frhr. v. Bouchenröder,
Oberſtlieutenant.
Lieferung verſchiedener Gegenſtände.
Montag den 29. Mai d. J. Vormittags um
10 Uhr werden nachſtehende Lieferungen für das
Großherzogliche Artillerie=Corps auf das 2. Halb=
jahr
1865, nach den auf unſerm Büreau zur Ein=
ſicht
offen liegenden Bedingungen, durch Soumiſſion

vergeben:
1) der Bedarf an Oel und Lichtern,
Gerſte und Waizenkleie und
2)

3) die Bedürfniſſe für kranke Pferde.
Die desfallſigen Soumiſſionen ſind, mit den ent=
ſprechenden
Aufſchriften verſehen, in das vor unſerm
Büreau aufgehängte Käſtchen einzulegen.
Beſſungen den 13. Mai 1865.
Großherzoglicher Verwaltungsrath des Großherzog=
lichen
Artillerie=Corps.
3038) Frhr. von Perglas Generalmajor.
3182) Grasſamen=Verſteigerung
im Forſte Darmſtadt.
Freitag den 2. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
ſoll die dießjährige Grasſamenerndte in den Domanial=
waldungen
=der Oberförſtereien Koberſtadt, Kalkofen,
Meſſel, Beſſungen und Griesheim im Rathhauſe
dahier öffentlich verſteigert werden. Ueber die zur
Verſteigerung gelangenden Diſtrikte werden vorher
die betreffenden Großherzoglichen Oberförſtereien
auf Verlangen Auskunft ertheilen.
Darmſtadt am 25. Mai 1865.
Großherzogliches Forſtamt Darmſtadt.
Reiß.
86¼

[ ][  ][ ]

610

3032)


Montag den 20. l. M., Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Wegzug im Schlößchen Braunshard (nächſt der Eiſenbahnſtation Weiterſtadt)
nachverzeichnete Gegenſtände, als: Canapees, Stühle, Cbmnmode, Tiſche, Bettſtellen, Kleider=
ſchränke
, 1. Küchenſchrank. mit Glasaufſatz, Vorhänge, Bettwerk, Glas und Porzellan, Bilder
unter Glas und Rahmen, Küchen= und Kellergeräthſchaften; ferner 1 Leiterwagen, 1 Schlitten,
2 Pflüge, 1 Egge, Pferdegeſchirre und ſonſtige Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
Pich
Doo Meuſtadt, Hof=Taxator.

3183)

Verſteigerungs=Anzeige.

Mittwoch den 7. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe des Herrn Kapitän Browne (Wilhelmſtraße Nr. 70 parterrel nachver=
zeichnete
gut erhaltene Gegenſtände, als: Kanapee's, Stühle, Kommode, Tiſche, Kleiderſchräuke,
24 Strohſtühle, Spiegel, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 8 vollſtändige Betten und ſonſtige
Gegenſtände gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt.



M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
3184) Waldſtreu=Verſteigerung 2691) Das am Mainthor gelegene Haus
Lit. F Nr. 40 mit Garten und großem Bau=
in
der Härras am Hof Gehaborn.
Dienſtag den 30. d. Mts. Morgens 9 Uhr, platz iſt aus freier Hand zu verkaufen. Näheres bei
Hofgerichts=Advokat Dr. E. Jaup.
werden am Hof Gehaborn 176 Haufen Moos
verſteigert.
466) Rohen u. gekochten Schinken täglich friſch
im Auſchnitt bei Schweinemetzger Zimmer, der In=
Dornberg den 20. Mai 1865.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim. fanteriekaſerne gegenüber.

Klipſtein.

104) Neine Eophs ſind zu verkaufen.

3185) Dienſtag den 30. Mai l. J. Vormittags, Luch köͤnnen gehrauchte darauf vertauſcht werden bei
von 10 Uhr an, werden auf hieſigem Rathhaus Fr. Wenhel. Tavezier, Bleichſtr. im Bleichhaus.

nachverzeichnete Gegenſtände, als: ein Kleiderſchrank,
eine Kommode, zwei Tiſche, ein Spiegel, gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.


Beſſungen, den 26. Mai 1865.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Demmel.
3186)
Holzverſteigerung
in der Oberförſterei Roßdorf.
Die am 23. und 23. d. Mts. hier abgehaltene
Holzverſteigerung iſt genehmigt. Die Abfuhrſcheine
werden Donnerſtag den 1. Juni bei Gr. Rentamt
Reinheim ausgegeben. Montag den 5. Juni: Ueber=
weiſung
des Holzes und erſter Abfahrtag.
Beſſunger Forſthaus, den 24. Mai 1866.
Großherzogliche Oberföpſterei Roßdorf.
Exdmann.


Feilgebotenes.

2024) Ein 6 octaviges Clavier iſt zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße E. 199.

Glaspapier und Schmirgelpapier
eigener Fabrik,
von anerkannt guter Qualität, empfehle in allen
Nummern zu billigſtem Preiſe.
Adoif Friebrich,
Loniſenſtraße 80.
Daſelbſt werden Glasſcherben in allen Quanti=
täten
ſortwährend angekauft.
[351
ei
B.
4½
i.
64)
Fustillen,
RAhAO
durch ihre ſo vörzüglichen Wirkungen beſon=
ders
gegen Huſten, Verſchleimüngen ꝛc. ſo ſehr
beliebt, ſind ſtets vorräthig im Haupt=Depot zu
Darmſtadt bei Herrn Hof=Lieferant
Carl Gaulé.
Die Paſtillen werben nut in etiketirten Schachteln
mit Gebrauchs=Anweiſung verſandt

Herzoglich Naſſanliſche Brunnen=Verwaltung
584)
zu Bab=Ems.
2174) Eine Parthie Gärtenſtühle für Wirthe
werden zu billigem Preiſe abgegeben bei
H. Hehl, Zimmermeiſter.

[ ][  ][ ]

61

RA.

3187)

ſt.

ſ.

Anzeige.


Montag den 29. d. M. Vormittags 9 Uhr
werden im Hauſe des Herrn Bierbrauer Heß, Kirchſtraße, nachfolgende Gegenſtände öffentlich gegen
gleich baare Zahlung verſteigt: ſehr gut erhaltene Möbeln, worunter ein ſehr gutes Kanapee und Küchen=
ſchrank
mit Glasaufſatz, Bettwerk, Küchengeräthſchaften, Kleider: ferner die Stunden der Andacht, ein
Converſations=Lexicon, eine Prachtbibel, eine ſehr gut erhaltene Waage mit großen Meſing=
chaalen
.
NB. Nur gegen gleich baare Zahlung.
Gleichzeitig kommt ein vollſtändiges Kammacherwerkzeug, wobei ein ausgezeichneter Schraubenſtock zur
Verſteigerung. Diejenigen, welche Liebhaber ſind, zu kaufen, können Sonntag Vormittags bis 11 Uhr in
meiner Wohnung, bei Herrn Kaufmann Dingeldeh, Einſicht davon nehmen.
In Auftrag:

Nathan Etrauß, Taxator.
20.
45 eieviaauncuauan AaAAc AaugmAmaun
b5V2NSpN
WN
2826)
H

Fans Thiſſoh'

86

vodam-Gl.

91

90

Dieſe zum Anſtrich der Fußböden vorzügliche Compoſition iſt geruchfrei, trocknet ſofort
s nach dem Aufſtrich mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt eleganter und bei
W richtiger Anwendung dauerhafter wie jeder andere Anſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der
F gelbbraune Glanzlack (welcher deckend iſt wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack.,
Preis 14 Sgr. per Pfund.
Franz Christoph in Berlin.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei Herrn
Vrd. Sabaeſen, Ludwigsplatz 5 38.
104e
NVe.- Mbe. ddte, bede.-Mhe Mdards.,18e, lben
Mat44
542.
VedssnhA-Abudare idu. udse. 184.
N4r5 Mas is viis is liis 15 U N'Dd-Mhuuehui ha ur ann uo nn nn n nsi
2639) Auf Whotograpkuie-Büehor für Konfirmanden in äußerſt billiger und
zugleich ſchöner Waare erlaube ich mir hiermit aufmerkſam zu machen.

C. F. Heuuser, Ludwigsplatz.
7697)

Inſohlbaxes Hittel gegen Rhenmatismus oto. A
Dr. Hamillons Japamisches Gicht-Oel

Preis pro ½ Flacon 42 kr.


Aeiniges Haupl-Depét für Deutschland
bei
Joe. Mitnfeid's Wiwe. in Mainz,

und bei Eduard Ekert in Darmstadt.
WB. Jedes Flacon ist mit dem Siegel dieser Firma verschlossen und mit einer Gobrauchs-
Anweisung vorschen.

1.
4o zum ſicheren Vertilgen aller
Orönuers Fleckenwaſſet Ziecken, zum Waſchen der
Glaçé=Handſchuhe ꝛc., in Gläſern von 2 Loth 8 kr. u. in Gläſern von 8 Loth 20 kr.
ſtets ächt bei

2487)

H.
C. Hornmann Ltw.,
Eliſabethenſtraße.

00

3 Mineralwaſſer=Handlung von Carl Gauls in Darmſtadt.
Die Verſendung natürlicher und künſtlicher Mineralwaſſer, erſtere direct von allen Heilquellen,
letztere aus der Anſtalt von Dr. Strube bezogen, ſowie von Kreuzuacher Mutterlauge, findet ununter=
brochen
ſtatt. Brunnenſchriften und Verzeichniſſe ſtehen gratis zu Dienſten.
Die Enballagen werden billigſt berechnet, aber nicht zurüchgenommen. Man bittet genau die Eiſenbahnſtationen zu
bezeichnen. Wenn nicht beſondere Vorſchriften gegeben werden, ſo wird der Betrag der Einfachheit wegen nachgenommen.

[ ][  ][ ]

612

A 21

2495) Mein Lager in:
Handschuhen von allen Sorten und Größen, Sehleier, Colliers, Gürlel für
Damen und Kinder, Herrn-Malobinden, Mosenlräger ete empfehle hiermit zu
billigſt geſtellten Preiſen.

C. F. Heynuuler, Ludwigsplatz.

AOaaa000Oa0OOaO4
1827) Mehrere ſehr ſchön gelegene Herrſchafts=Häuſer habe in Auftrag zu H
G verkaufen.
Joſeph Trier, 6
Ae ed.
. zunächſt der katholiſchen Kirche. M

0i=

Hei

Hc

P. D
1835) WRdSOhhONTOTOhn aus der H. Schmidt'ſchen Wald.
woll=Waaren Fabrik in Remda am Thüringer Wald, vollſtändig bewährt gegen Gicht und
Nheumatismus empfiehlt
Hezurich Müuch, Markt D. 3.

1843)

Hordts Well zudioi Frankfurt a. K.
Mainſtraße Nr. 8.
Fabrik=Niederlage deutſcher u. engliſcher Feilen.
Verkauf zu Fabrikpreiſen Cu gros &ae détail.

2019)

von 8 kr. au per Stück auf gutem Papier (nicht Strohpapier oder Aus=
Tapeten ſqhustapeten.

in verſchiedenen Breiten mit Blumen, Landſchaflen ꝛc. in großer
Fenſter=Rouleaux auswahl zu feſten billigen Breiſen empfehlen
C. Hocustddten u. Söhue.

283 a)
Material= und Farbwaaren-Handlung.
Adolpin Hahker, Ludwigsſtraße,

empfiehlt: trockene, ſowie in Oellauf's Feinſte abaeriebene Farben, Zirniſſe in verſchiedenen

Qualitäten, Pinſel in allen Sorten, Coln. Leim, Csment, Gyps, Schellack, Spiritus,
ſowie ſämmtliche der Brauche angehörige Artikel in beſten Qualitäten zu möglichſt billigen Preiſen.
631842) Ein Garten im beſten Zuſtand in der 2906)
Alyeerin-Artikel
Nähe der Stadt iſt aus freier Hand zu verkaufen.

Zu erfragen bei Herrn Weißbinder Kinkel am
(in vorzüglicher Güte).
Soderweg.
Glheerin (in das Waſchwaſſer), Glyeerin=Crome
und Seifen=Crsme (zum Raſiren), Glheerin=Pommade
540 und Toilettenſeife empfehle zu geneigter Abnahme.
Tapeten u. Mouleanz
Ebenſo Doppel=Klettenwurzel=Oel (von Herrn
zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
Chemiker Maher in Heilbronn) und Eispommade
2314) Bfl. Wraiser. Ludwiasſtraße.

2030) Barterzeugungstinctur,
um bei jungen Männern von 17 Jahren ſchon einen
kräftigen Bartwuchs zu erzielen in Gläſern von 28
und 54 kr. Aecht zu haben bei
W. Sehäſer, Priseur,
Ludwigsplatz.

2517) In der großen Schwanengaſſe Lit. G.
76 ſind drei große Einlegſchweine zu verkaufen.

(Orange=Geruch) per Topf 18 kr.
J. C. Renner,
Großherzoglicher Hoftheaterfriſeur, Coiffeur Ihrer
Königlichen Hoheit der Frau Prinzeſſin Ludwig von
Heſſen geb. Prinzeſſin von Großbritannien und
Irland.
WB. Vom 1. Juli d. J. ab: Preisermäßigung
der franzöſiſchen Parfümerie=Artikel.
2338) Eichne Zimmerſpähne ins Haus ge=

2519) Ein neues Tilbury iſt zu verkaufen liefert per Wagen voll 1 fl. 36 kr.
bei Lud. Witzler, Schmiedmeiſter.
Ph. Gelfius, kleine Arheilgerſtraße.

[ ][  ][ ]

M2I.

613

2508) Mnabenhemden für Conſrmanden in verſchiedener Größe
und Qualität, möglichſt billig bei
Eliſe Eichberg.

2510)
Sch r mlugOT.

Fabrikpreiſe.
Mein Lager in Sonnen= und Regenſchirmen bringe zur gef.
Erinnerung und Anſicht.
Neovzus Helbing,

Hof=Modewaarenhandlung.
2702)
B. Pfeifer, Möbelhändler,



obere Langegaſſe
empfiehlt folgende gut erhaltene Möbel, als: Kleider= und Küchenſchränke mit und ohne Glasauf=
ſatz
, verſchiedene Kanapee, Komode, Tiſche, Stühle, Bettladen, Koffer und Spiegel, einen
nußbaumenen und tannenen Schreibpult, ein Actenſchrank und zwei Wirthsſchränke, Anrichten mit
Schüſſelbretter, Waſſerbänke, Portraits, Wand= und mehrere Ehlinder=Uhren, Kleider, Weißzeug=
Betten ꝛc. ꝛc., ſowie ein gut erhaltener Secretär zu den billigſten Preiſen.
26


Für Conſtrmanden=Geſchenke!
Whotographie-Alum in ſchönſter Auswahl zu ſehr billigen Preiſen,
Schreib-Albun große und kleine,
Gesangbücher feine und gewöhnliche
empfiehlt die
Schreibmaterialien-Handlung im Scbulhause,


2825)
Eliſabethenſtraße 236.

oſſineller Weino.

Süsser Ruster Ansbruch
per Bout. fl. 1 12.
Henescher .
fl. 1.45.
Erlauer rother
48.

Villanyor , gerebelt Ausstich
54.


Tokkayer, ächten, teinst, in Plaschen importirt,
(von Mölnar u. von Török) III. fl. 3. 30.-
I. fl. 5. per Bout.
Laorymae Christi per Bout. fl. 2.
Alter Halaga
fl 1. 12 u. fl. 1. 30.
Außerdem empfehle Saliwonitz alte Waare, per
Vout. fl. 2. (ächt Syrmier 18.20 Grad).
Carl Gaulé.
1732) Großherzoglicher Hof=Lieferant.
Hienaamade,
Zur Bequemlichkeit meiner geehrten Abnehmer
übergab ich den Herren Friſeur Brunher, Her=
mes
&am Röhrig Niederlage meiner Eispommade
u. wird dieſelbe in Töpfen zu 9 u. 15 kr. verkauft.
8
L. A. Burchhardt.
5
2682) (Jägerthor.) Mauerſtraße das Zwillings=
haus
Nr. 367-368 ganz oder getheilt zu verkaufen.
Näheres Nr. 368 im unteren Stock.

5NNNNNLLLaLNNdtaurauggani
2313) An der Waiſenpumpe Lit. E Nr. 50
5 ſind gute rothe Frühkartoffeln zu verkaufen,
ſowie auch ein Kinderwägelchen.
402)
2
4NN NNNN NNNNtNnnnuuaunni
2499) Feinſte Glanz=Etärke in Stängel=

und Bröckel; ſowie Waſch=

jeder Art

empfiehlt.

G. Amend, vorm. G. Kraus.

2505)

Gefrorenes ſchiedenen Sor=

täglich in ver=
ten
empfiehlt
Carl Hichberg,
Ludwigsſtraße.

2531) Eine weuig gebrauchte Handmange,
maſſiv aus Eichenholz, billig zu verkaufen.
Wilhelminenſtraße J. Nr. 117.
2709) Ein ſolid gearbeitetes, neues, modernes
Kanapeegeſtell ſteht Pankratiusſtraße G Nr. 206
billigſt zu verkaufen.
2882) Haidegrütze, friſch, empfiehlt
G. Anond vorm. G. Kraus.

2889) 400 Malter ſchweren Hafer verkauft
in Parthieen und im einzelnen Malter.
Lndwig Walz, Carlsſtraße J Nr. 7.

[ ][  ][ ]

614

R2.


He. C. Hebberhimg, Alexanderſtr. A61,
empfiehlt ſein aufs Reichſte aſſortirtes Lager von



K o r b w a a r e n

von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten Artikeln; insbeſondere
K i nd erwagen 8 Fahrſtühle
für Kinder und Erwachſene in den verſchiedenſten Sorten zu den billigſten Preiſen.
(2878
3.
2881)
4
79H


Zgur Connrmanden.

Soeben iſt eine Parthie Wadre-deux, gefüttert, mit Goldgeſtell und ſehr hübſch geſchnitzten
Heftchen fertig geworden, welche ich, eigends für ConfirmandinnenHangefertigt, zu einem außergewöhnlich
billigen Preis erlaſſen kann.
P. Thörinper,

Schirmfabrikant im Rathhaus.
2886) Den geehrten Herren Bäckermeiſtern und Conditoreien, ſowie allen übrigen
reſp. Hefe=Conſumenten die ergebene Nachricht, daß ich den Verkauf meiner als die
beſte anerkannte HumsGhofe für Darmſtadt u. Umgegend
der Frau Fhil. Maitzenröder Wtwve., Geiſtberg Nr. 138,
jetzt wie vor dem Ableben ihres ſeel. Mannes überlaſſen habe. - Durch richtige und reelle, ſowie
fleißige Beſorgung meiner Niederlage dazu veranlaßt, bitte ich das ihr ſeither gewordene Vertrauen durch
nneue Allesslverſprechende Zudringlingen - nicht ſchwächen zu laſſen.
Während ich meine obige Niederlage beſtens empfohlen halte, werde ich ſtets bemüht ſein, nur
beſte Hefe und für ſolche mit billigſtem Preis zu dienen.
Aug. v. Schlemmer,
Beſitzer der Malz=Hefe u. =Branntwein=Fabrik zu Hochheim bei Mainz.
Auf vorſtehende Ankündigung höflichſt Bezug nehmend, empfehle ich mich zur geneigten Abvahme
und werde ſtets das mir bisher geſchenkte Vertrauen durch reelle und, pünktliche Bedienung zu rechtfertigen
ſuchen. - Darmſtadt den 10. Mai 1865.
Gol. HadlseurGder WdavC,, Geiſtberg A 138.

2887) Der Verkauf des HaperGLeo8 hat uun begonnen:

Erbacher


Mitzinger (aheriſches Bier)
Letzteres bei Abnahme von 12 Flaſchen 7½ kr.
in ausgezeichnet feinen Qualitäten.
Im Faß erlaſſe: Erbacher Lagerbier 16 kr. per Maas
Hitzinger
18 kr.

Wlhelu Sahulz.
2899) Das Großh. Regierungsblatt von
ten Sorten, empfieblt in friſcher Sendung
1820-1865 iſt billig abzugeben.

Näheres bei der Exped. d. Bl.

per Flaſche 7 kr.
8 kr.

Wilhelminenſtraße.

2896) Chocolade &a Cacvigna, in bekann=
G. Auend vorm. G. Kraus.

2897) Bandeiſen, Drath, Drathſtifte und
Nägel, Sägen, Feiſen, Schraubſtähle, Kratzbürſten,
Schrauben, Schloß, Thürenbänder, Charniere,
Schraubſtöcke, Artikel für Tapezierer, Schuhmacher,
Sattler ꝛc., engliſche Waaren, als: Hobeleiſeu,
Beitel, Drehermeißel n. Röhren, Sägefeilen, Fug=

3048)

Maiwein-Syrup
von Franz Joſ. Baniels in Cöln.
Per 1 Flaſche fl. 1. 30 kr.
Per ½
48 kr.
Eine Flaſche dieſes Chrups mit 10 Flaſchen Wein

bankeiſen, Bildhauermeißel und Rund= u. Gußſtahl, gibt ohne weiteren Zucker=Zuſatz einen feinen Mai=
trank
. Zu haben bei
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Friedr. Hichberg, Rheinſtraße.
L. Zink,
3049) Ein Clavier 164 Octav) zu verkaufen.
Ernſt=Ludwigs=Straße.

[ ][  ][ ]

MR2.

615

Gartenmöbel u. ſchmiedeiſerne Bettſtellen
in allen Arten und Formen von dauerhafter Arbeit und elegant lackirt, nament=
lich
eine praktiſche, wenig koſiſpielige, für Wirthſchaftsgärten vornehmlich
geeignete, Gattung Gartenmöbel zum Zuſammenlegen, empfiehlt in großer
Auswahl bei billigſten Preiſen, die Eiſenhandlung von
3009)
Gebrüder Trier, Marktplatz E 4 neu.

3045)
Eine Parthie Bettzeug
habe ich ſehr billig eingekauft und gebe dieſelbe per Elle zu 12 bis 16 kr. ab.
Außerdem empfehle ich mein reichhaltiges Lager in Schürz= und Beltzeug eignen
Fabrikats, Hausmacher u. Bielefelder Leinen,Bett= u. Hoſenbrillen, Caſſenets u. Futterzeuge ꝛc.
C. A-Btofm.
Marktſtraße.
3046)
Prima Bamberger TafelZwetſchen
in beſter ſüßer Qualität ſinb 8 kr. per Pfund zu haben bei
Carl Mauck, hinterm Rathhaus.
3047)
Es ſind wieder ganz nene Sachen in ſeidenen
Paletots 8 Räder von den feinſten Stoffen
eingetroffen, welche ich zu feſtgeſetzten ſehr billigen
Preiſen verkaufe.
VosTuh StadD.

3052)

NGOl
ROh-

Carlsbaders Sehlos., Mühlbrunnen und Sprudel, Marienbader, Kissinger Ragogzi, Schwal-
bacher
Stahl- und Weinbrunnen, Weilbacher, Salaschlirker, Fmser Krälnchen und Kessel, Salz-
häusser
, Schwalheimer, Homburger, Selterser, Fachinger, Geilnauer, Ludwigsbrunnen, Godener
Nr. 6, Pilnaer, Saidschütaer und Priodrichshaller Vitterwasser in frischer Vüllung bei

9

2909) Gute Tapezier=Stärke im Faß und
Pfund; reines Noggen=Mehl empfiehlt
G. Amend vorm. G. Kraus.

Für Confirmanden!
rlaube ich mir eine Auswahl guter ſilberner
Uhren zu billigen Preiſen, mit Garautie, geneigter
Beachtung zu empfehlen.

Ludwig Göbel,
051)
Wilhelminenſtraße E 244.
Uhrmacher,
168
Georg KarL, Schulſtraße,
mpfiehlt ſich mit guten und preiswürdigen Uhren
nd beſorgt jede Reparatur auf das Beſte und
[3062
illigſte.

3057) Ein Spiegelſchrank, Schreibtiſch
und eine Kommode ſind zu verkaufen bei
G. M. Geher, Schreinermeiſter in Beſſungen.
3143) Hellen kölniſcher Leim 22 kr. per
Pfund empfiehlt Paul Störger Gohn,
dem Haupt=Zollamt gegenüber.
3144) Sellerie=Pflanzen, hochſtämmige
u. Monatroſen, ſowie alle Sorten Topfpflanzen
zum Auspflanzen auf Gruppen u Rabatten empfiehlt
Heinrich Henkel, Beſſunger Heerdweg.
3188) Feinſtes Blum= und Schwingsehl,
ſowie auch täglich friſche Milch u. Kunſtheſe.
Frieb. Röhrich,
Bäckermeiſter, kath. Kirche.

87

[ ][  ][ ]

616
Mial
3054)
Meine neuen franzöſiſchen Cattume ver=
kaufe
per Elle zu 13, 14 und 15 kr.
Vosept Stade.
Eine Pracht=Auswahl Pariser Emire-deux,
ſowie für Confirmanden ſehr geeignete Sonnenschirme verkaufe zu ſehr billigen Preiſen.
3055)
Ph. Léud am Markt, Schirmfabrikant.
3056)
Allen Haushaltungen zu empfehlen!
Aus der Fabrik von C. Gaudin in Paris:
Wessser Püssiger Leim.
Dieſer Leim wird kalt angewendet. Man kann denſelben gebrauchen für Papier, Pappdeckel,
Porzellan, Glas, Marmor, Holz, Leder, Kork u. ſ. w. Flacons 14 und 28 kr.

Beſtes Mittel, un Raſirmeſſer zu ſchärfen, ſowie zum Pubzen und Foliren von Gold, Siber,
Kupfer, Stahl, Elfenbein ꝛc. Flacous 28 Kreuzer.
Niederlage bei
Gebrider Vierheller

Darmſtadt.

Schuſtergaſſe, neben der Krone.

Albovn für Photographien

3149)
Das Anſehen koſtet nichts!
Sonnenschirme
außergewöhnlich billig bei
D. TAIX.
3189)
Großes Lager

ächt amerhandocher Jähmaschinen
von Grover & Walzer in New=York.
von Weed & Comp. in Naſhua.
von Hovve & Comp. in Boſton.
nach den neueſten Conſtructionen und in jeder Größe empfehlen wir als die anerkannt beſten für Geſchäfts=
leute
ſowie für Haushaltungen, unter Garantie und günſtigen Zahlungsbedingungen; von den kleinen Hand=
maſchinen
fl. 25. iſt auch wieder eine neue Sendung eingetroffen.

Ludwigsſtraße.
Nauiananio ≈

MeOIC-

3150) Cacoguia oder entölter Cacao in 3192) Ein Haus mit Scheuer und Stallung
Pulverform 30 kr. per Schachtel 16 Loth vor dem Sporerthor gelegen, iſt zu verkaufen.
empfiehlt

Paul Störger Sohn, Nöthigenfalls kann auch noch ein Geſchäft darin
dem Haupt=Zollamt gegenüber. betrieben werden. Näheres in der Expedition.

3193) Kopfſellerie=, Rothrüben=, =
Aechten Stockholmer Schifftheer
miſch=Kohl= 8 Dickwurzpflanzen bei

3190)
bei
J. G. Hein, Schuſtergaſſe 12.
3191)
Gemüſepflanzen
Kiesſtraße H 49.

Carl Miſchlich, Soderſtraße.
3194) Zur Ausſchmückung von Gruppen in
Gärten und Friedhöfen empfiehlt alle Arten Topf=
W. Hohenadel, Soderſtraße.
pflanzen.

[ ][  ][ ]

R. A

617

3195)
40 bis 50 Stück gebrauchte Pack=Kiſten ver=
chiedener
Größe zu verkaufen bei
Theodor Gchwab.
3196)

K u n ſt h e f e

von bekannter Güte bringen auf bevorſtehende Feiertage in empfehlende Erinnerung
A. Röhrich, Eck der Sackgaſſe.
F. Röhrich, Bäckermeiſter, kath. Kirche.
Stock=Fabrikant Friedrich Keil,
Alexanderſtraße A 57
3197.
empfiehlt alle Arten der neueſten und modernſten Spazierſtöcke zu den billigſten
Preiſen. - Beſondere Empfehlung verdienen die gangbarſten Sorten von 18 kr. bis fl. 1. 36 kr.
Für ſolide dauerhafte Arbeit wird garautirt. Auch werden alle Arten Reparaturen an Stöcken
prompt und dauerhaft ausgeführt.
Bielefelder, Schleſinger und hausmachend Leinen
enpfehlen wir in friſcher guter Waare zu dell neuen billigen Preiſen in ſehr großer Auswahl.
Vaumann u. Warneahe.
3198)

von Strohhüten
Gänzlicher Ausverkauf
3199)
unterm Fabrikpreis
bei
J. Dexheimer Ludwigsſtraße E 45.
3200)
Gchwarzwälder Gartenſtühle,
welche ſich für Garten=Wirthſchaften hauptſachlich eignen, empfiehlt
H. Huaub, obere Schützenſtraße.

3201)

Cpinolios
habe
ſoehen noch eine friſche Gendung erhalten und
verkaufe ſolche, um raſch zu räumen, zu Fahrikpreiſen.

J. Hachenbungor Fra,

50

gegenüber der Merk'ſchen Apotheke.

Veos
3205) 6
H.
Lein=G)yig, Ueberrheiner,
von ausgezeichnetem Geſchmack, 12 kr. per Maas
bei
H. Hornoſſ, große Ochſengaſſe.

Dr. Pattisons Gichl(- und
Rheumatismuswatte,
n Paketen zu 30 und 16 kr. allein ächt bei
326) In 6. 334 der Heinheinerſluaße ſins
202)
Hrn. Carl Gaulé, Hof=Lieferant. Ferkel zur Zucht zu verkaufen.
3203) In der Schloßgaſſe bei Wittwe Göckel
3207) ¼⁄. Morgen ewiger Klee zu verkaufen
ind Kartoffeln zu verkaufen.
Obergaſſe 113.

3204) Kleine Schwanengaſſe G. 62 ſind Sellerie=
flanzen
zu verkaufen.

3208) Ein ſchöner Granatbaum und eine große
Waſchbütte ſind zu verkaufen. G. 394.
87=

[ ][  ][ ]

818
3209)

H A



A u Sgeſ e tz,
Aechte weiße Spitzen, Linon=Tücher, glatten Mull 6 Jaconet
bedeutend unterm Preis bei
J. Dexheimer, Ludwigsſtraße E 45.
3210)
Joynuer Handſchuhe
n großer Auswahl zu äußerſt billigen Preiſen bei
0
J. HAchembuzgOk re.

gegenüber der Merk'ſchen Apotheke.

5211)

52xx.er.

Gehwurné Geldnzemee
in großer Auswahl und ganz ſolider guter Waare in allen Breiten, beſonders vortheilhaft zu Mänteln,
empfehlen wir zu den billigſten Preiſen.
Nauumann v. Vauneete.
pTd.
Ruͤhrer Srelkschen.
Wein=Empfehlung.
E
6
3217)
Es ſind wiederum vier Schiffs=
4 Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe ich 6
ladungen auf der Guſtavsburg für uns ein=
meine
ſelbſtgezogene und reingehaltene Ueber=
rheiner
Rheinweine aus den beſten Lagen P getroffen, wovon zwei Ladungen Schmiedegries, das
8 in gefällige Erinnerung, per Schoppen zu 10, P Beſte, was die Ruhr ergibt, und das Fettſchrot iſt
12, 16 8 20 kr., ſowie einen vorzüglichen 4 ſehr grob und ſtückreich, die wir hiermit beſtens
empfehlen.
Rothwein zu 18 kr. Bei Abnahme in
Junker & Comp.,
8 Viertelohm bedeutend billiger.
Eliſabethenſtraße J Nr. 53.
83212) C. Chr. Elech, kl. Ochſengaſſe.
0DAAx.DLeDe
Empfehlung von amtlich geprüf=
3213) Gefüllte Grasblumen, Sellerie, Lauch,
Dickwurz, alle Arten Gemüſepflanzen und ſehr ſchöne tem kölniſchem Waſſer zum Wa=
Aſtern nebſt ſehr gute Kartoffeln bei
ſchen nach dem Baden und
Daniel Miſchlich in der Kiesſtraße.
Stärkung der geſchwächten
3214) J. Kiſſel, untere Schützenſtraße, empfiehlt:
Augen und Glieder.
reinſchmeckenden Kaffee, feinen Welis per Pfd.
20 kr., friſche Gier und Spelzengries, Gier= Bei Beginne der Badezeit empfehle ich mein
linſen,Suppenteig mit A. B. C., überrheiner ſelbſtfabricirtes kölniſches Waſſer, welches amtlich
Weineſſig, feinſtes Blummehl, Hirſen= und geprüft und untadelhaft erfunden, und deſſen Ver=
kauf
im Königreich Württemberg, Sachſen u. Groß=
Spelzenſpreue.
O.
GATDAAae herzogthum Baden genehmigt worden, auch deßhalb
8 3215)
wegen ſeiner erprohten anerkannten Güte und feinem
Empfehlung.
Parfüm ſehr zu empfehlen iſt.
4 Eine noch im guten Zuſtande befindliche
Von dieſem kölniſchen Waſſer erlaſſe ich:
1 6 Pf. Dampfmaſchine mit Keſſel, jetzt f
die ganze Flaſche 30 kr.
8 noch im Gebrauch zu ſehen, deßgl. eine 2 Pf. 8
die halbe Flaſche 15 kr.
6 Locomobile werden wegen Geſchäftsver=
Joh. Chr. Fochtenberger.
4 größerung billigſt abgegeben. Zu erfragen in der
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei
3218) Charl. Hoppé, am Löwenbrunnen.
Maſchinenfabrik von Jean Lutz.
OAAAr. rra. A r. A. arnd.
die bekannte vorzüg
Die Gaamenhandlung Kunſtmehl ihe Qualtat oſe
rire ich den gewoge=
von
J. L. Schneeberger im Rathhaus iſt von nen Kumpf 56 kr., fl. 1., fl. 1. 12 kr.
jetzt an nur an den drei Markttagen von Morgens
J. F. Henigſt,
8 bis 12 Uhr geöffnet.
[3216
Bleichſtraße 136.
Hanfſaamen zum ſäen in beſter Qualität.
3219)

[ ][  ][ ]

R A.

619

3220) Gemüſe=Pflanzen von jeder Art,3 klein=
kräutige
Kopf=Sellerie, extra gefüllte Levkojen, Chri=
ſtitium
, Aſter= und Dickwurz=Pflanzen ſind zu haben
bei Ludw. Miſchlich, hinter dem neuen Arreſthaus.

Vermiethungen.

1772) Rheinſtraße F 96 ſind ſofort zu miethen
im dritten Stock 4 Zimmer u. Küche, im Hofe
1 Zimmer, ferner Magdkammer, Keller= und
Dr. v. Wedekind.
Speicherräume ꝛc.
4D..D.AcAAH-n
4500) Obere Rheinſtraße E6, 2 Zimmer
im Vorberhaus gleich beziehbar.
RATAA.L.L. A..
PIk
47
b6
RnR A A RArR RAR RuR ARARN!

Beſſunger Carlsſtr. Nr. 4 der mittlere K.
14
Stock, beſtehend aus 5 neu tapezierten
41)
R Zimmern, Mitgebrauch der Waſch=4
41
R küche, des Bleichplatzes und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen, als=
5412
bald zu beziehen.
AUkAax
44
Mdersrttalhhnnn R hnaannhthinnh
G=DcA-e
5540) In der Rheinſtraße Lit. E Nr. 103
h int im dritten Stock an einen ledigen Herrn
4 ein Logis von 3 bis 4 Piecen zu vermiethen.
GDcD.DD.o

1
¾

6047) Promenadeſtraße, in dem neu erbauten
Hauſe neben Herrn Saamenhändler Appel, iſt der
obere Stock, 7 Zimmer nebſt Magdkammer, Küche,
Speiſekammer und allem Zubehör, zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Franz Weber.
6834) Eliſabethenſtraße J 55a iſt der
dritte Stock, beſtehend aus ſechs neu her=
gerichteten
Zimmern ꝛc. zu vermiethen und
gleich zu heziehen. Auf Verlangen kann
der frühere Möbel=Laden dazu gegeben werden.
7157) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 1 ein möb=
lirtes
Zimmer (Manſarde) zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
12) Ein möblirtes Zimmer Eliſabethenſtr. J54.
187) In meinem Hauſe in der Friedrichsſtraße
in der Nähe des Bahnhofs, iſt der obere Stock
zu vermiethen und bis 1. April d. J. zu beziehen.
G. Schneider, Kohlenhandlung.
197) Bleichſtraße 114 Manſardanſtube, Küche.
206) Der 3. Gtock meines Hauſes iſt zu ver=
miethen
. J. Heberer, Hof=Möbelfabrikant,
ohere Waldſtraße E. 246.
208) Roßdörſerſtraße H. 218 iſt der mittlere
Stock mit 4 bis 5 Piecen nebſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und gleich zu beziehen.

344) In meinem neu erbauten Haus in der
Ernſt=Lubwigsſtraße zunaͤchſt der alten Poſt ſind
ſämmtliche Logis mit der Ausſicht auf den Parade=
platz
und in den Großh. Hofgarten, nebſt einem
Laden bis zum 1. Mai l. J. zu beziehen.
J. Klump, Maurermeiſter.
Zu vermiethen:
482)
Bei Hofapotheker Pöhn ein geräumiger Laden
mit Wohnung.

472) Wilhelmsſtraße Nr. 67 iſt ein Logis,
8
bel Etage, 6 Zimmer, Küche, Vorrathskammer,
6 Glasabſchluß, heizbares Souterrain=Zimmer,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche,
des Bleichplatzes und des Trockenbodens, zu
h vermiethen und von Ende Mai an zu beziehen.
Näheres im Logis=Nachweiſungs Comptoir
9
von J. Trier an der kath. Kirche, oder im
4 Hauſe ſelbſt.
04TAAuLAcAcd. D.ad.
485) Bleichſtraße Nr. 129 Sommerſeite iſt der
zweite Stock, beſtehend aus 6 Zimmern, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc., gleich beziehbir.
491) Hügelſtraße (Marienplatz) Lit. J.
Nr. 81 ein Stockwerk zu vermiethen und
gegen Ende April zu beziehen.

547) Marktplatz E 12, weſtliche Seite, iſt die
zweite, aus ſieben Piecen beſtehende Etage ſo=
fort
beziehbar.
619) Ein Laden mit ober ohne Logis zu vermiethen.
Paul Störger Sohn, dem Hauptzollamt gegenüber.
871) J. meinen neu erbauten Häuſern in der
Caſinoſtraße ſind noch einige Logis mit Garten=
Antheil zu vermiethen. Chr. Lauteſchläger.
878) Der mittlere Stock meines Hauſes (5 25
Mathildenplatz), beſtehend in 7 Piecen und andern
Bequemlichkeiten, iſt anderweitig zu vermiethen und
gegen Mitte Mai zu beziehen. Chriſt. Höhn.
894) Louiſenſtraße E. 88 ſind im mittleren
Stock zwei Zimmer zu vermiethen.

939) Rheinſtroße, Gommerſeite,
im 3. Stock ein ſehr ſchönes Logis, beſtehend aus
6 heizbaren Zimmern mit allen ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
und Gasbeleuchtung, am 1. Juni zu be=
G. G. Lange.
ziehen bei
1017) In der Caſinoſtraße F 111 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1020) Der obere Stock meines Hauſes iſt zu
vermiethen und Anfangs Mai beziehbar.
M. Frommann, Schützenſtraße.
1090) Im Beſſunger Heerdweg auf der Lud=
wigsburg
ein Logis gleich zu beziehen.
1171) Steinſtraße J 225a iſt der 2. Stock
mit allen Bequemlichkeiten bis den 15. Juni be=
L. Wolf.
ziehbar.

[ ][  ][ ]

620

N21

1170) Eck der Zimmer= und Eliſabethenſtraße
Nr. 53 bel Etage iſt vom 1. April an ein freund=
lich
möblirtes Zimmer beziehbar.
Auf Verlangen kann die Koſt in dem Hauſe
gegeben werden.
Ebendaſelbſt iſt von Mitte April noch ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, welches ſich für
1 auch 2 Schüler gut eignen würde.
1184) Bleichſtraße F Nr. 111 iſt eine freund=
liche
Manſardenwohnung von 4-5 Pieçen mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz nebſt Zubehör bis Anfang
Juni zu vermiethen.
1181) Verlängerte Walbſtraße E 187 iſt die
bel Etage, 5 große Zimmer, Magdkammer, Boden,
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und Bleichplatz
mit Glasabſchluß, zum 15. April, nach Wunſch
auch früher zu beziehen. Auskunft Hinterbau und
kleine Ochſengaſſe B 52.
Con. Wüſt.
1189) Große Arheilgerſtraße A. 36 der mitt=
tere
Stock, nach Wunſch mit etwas Hausgarten,
ſodann mehrere anderweitige Wohnungen ꝛc.
Ferner zwei Logis an einzelne Perſonen. Alle
Wohnungen mit Zubehör.
1372)
Zu vermiethen:
Ein möblirtes Zimmer mit freundlicher Aus=
ſicht
Heinheimerſtraße Nr. 338 zweiter Stock.
1380) Ein großes Manſardenzimmer iſt zu
vermiethen und Ende April zu beziehen. Schul=
ſtraße
E 32.
1388) Obere Sandſtraße J 245a iſt der 1.
Stock zu vermiethen; auf Verlangen mit Stallung
Gg. Frank.
ür 3 Pferde.
1391) Hügelſtraße 124 nächſt der kath. Kirche
der untere Stock zu vermiethen und am 1. Juni
zu beziehen.
1479) Hügelſtraße J 85 iſt der obere Stock
6 Zimmer mit allem Zugehör, zu vermiethen.
Carl Gerſchlauer.
1576) Beſſungen. In meinem neu erbauten
Hauſe, zunächſt dem Großh. Garten, iſt der untere
Stock zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Cornelius Guntrum.
1582) Ein freundliches Zimmer, im Seitenbau
mit Bodenräumen Langegaſſe Nr. 124 bei
Hrm. Schweffel.
1588) Rheinſtraße E6 ein großes Zimmer zur
Aufbewahrung für Möhel geeignet iſt von Mitte
Mai an zu vermiethen.
1590) Grafenſtraße E 168 der 2. u. 3. Stock,
jeder aus 6 heizbaren Zimmern beſtehend, nebſt
ſaͤmmtlichem Zubehör anderweit zu vermiethen.
C. Nungeſſer.
1735) Carlsſtraße Lit. H 14 zwei Zimmer zu
vermiethen.
1739) Neckarſtraße E 207 ſind bel Etage und
Parterre=Wohnung mit allem Zubehör, Stallung
und Remiſe, von Anfang Septbr. an zu vermiethen.

1740) Ein freundliches Manſarde=Logis, vier
Piecen, Küche und Zugehör, mit Glasabſchluß, an
eine ruhige Familie zu vermiethen, in ¼⁄ Jahr zu
beziehen in 3 306 Riedeſelsſtraße.
1746) Rheinſtraße E. 111 zu ver=
miethen
per 1. Mai d. J. die bel Etage
meines Hauſes, ſodann per 1. Auguſt
d. J. der obere Stock desſelben.
H. Neuſtadt.
1756) Der obere Stock in dem neuen Hauſe
Frankfurterſtraße, gegenüber dem offengelegenen
Schloßgarten, iſt mit einem Theil des Hausgar=
tens
zu vermiethen.
C. Federlin, Promenadeſtraße.
1811) Die bel Etage im ehemals Triebert'ſchen
Hauſe, Louiſenſtraße, iſt zu vermiethen.
H. Schuchard.
1883) Die Manſarde meines Vorderhauſes iſt
anderweit zu vermiethen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße E 85.
1885) Ein gewölbter Keller iſt zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsſtraße bei F. Voigt.
1948) Rheinstrasse in der hel Etage
meines Hauſes ein Logis, beſtehend aus fünf
heizbaren Zimmern unter Glasabſchluß mit allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, am 1. Juli zu beziehen.
Guſtav Georg Lange.

1949) In der Caſinoſtraße ein Logis, 3 Zim=
mer
, 1 Kabinet, Küche, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc.
Zu erfragen Caſinoſtraße 3 1350.
2033) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen in
der verlängerten Eliſabethenſtraße J 64 unterer Stock.

2054) In der Wilhelmsſtraße Nro. 74 ft
P eine Wohnung 2 Treppen hoch, 6 Zimmer,
) Küche nebſt Zubehör an eine ſtille Familie für
220 fl. zu vermiethen. Näheres in dem Logis=
4 Nachweiſungs=Comptoir von
Joſeph Trier, a. d. kath. Kirche.

2039) Drei möblirte Zimmer mit Be=
dienung
ſind im Ganzen oder getheilt zu
vermiethen Steinſtr. J 253.

2047) Rheinſtraße Nr. 101 iſt die obere Etage
aus fünf Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli, auch früher zu vermiethen.
P. Bechtold.
2051) Vier Zimmer mit ſchöner Ausſicht, An=
ſangs
Juni zu beziehen, an eine kinderloſe Familie
oder zwei Damen. Waldſtraße E 127.
2144) Mathildenplatz Lit. F Nr. 33 zwei ſchöne
Zimmer in der bel Etage ſogleich zu beziehen.
2357) Ein möblirtes Zimmer mit Cabinet, Aus=
ſicht
auf den Ludwigsplatz, ſogleich zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 42b.

[ ][  ][ ]

R 2l.

2365) Ein kleines, vollſtändiges und ſehr be=
quemes
Logis für eine einzelne Dame oder Herrn
iſt zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
2371) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4 iſt ein
Manſarden=Logis, Mitgebrauch der Waſchküche und
des Bleichplatzes zu vermiethen, bis Anfangs Juli
zu beziehen.
2375) Ein freundlich möblirtes Zimmer mit
der Ausſicht auf die Straße iſt zu vermiethen.
Untere Rheinſtraße im Lange'ſchen Hauſe.
2377) Zwei einzeln möblirte Zimmer ſind mit
oder ohne Koſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße E. 238.
9 in dem
2381)
Promenadeſtraßt Hauſe
der Frau von Schuler, ein ſchönes Logis
(3 Piecen) möblirt oder nicht möblirt, - für
1 oder 2 Herrn, - oder für 1 oder 2 Damen.
2534) Neckarſtraße 84 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2536) Eine Scheuer iſt zu vermiethen, kleine
Arheilgerſtraße G. 144.
2537) Bleichſtraße Lit. F Nr. 123, Sommer=
ſeite
, der untere Stock mit allen Bequemlichkeiten
L. Cxamolini.
zu vermiethen.
2538) Soderſtraße (früher Teichhaus) ſind 2
Logis, je mit 4 Zimmern, Cabinets und Küche, bis
Carl Eichberg.
1. Juli zu vermiethen.
2542) J 73 an der Promenade ( Caſerne=
ſtraße
) der 3. Stock, ſogleich beziehbar, zu ver=
Rückert, Zimmermeiſter.
miethen.
2543) Ludwigsplatz Lit. 3 39 iſt ein möblirtes
Zimmer im Seitenbau links zu vermiethen.
8
33

2544) Infanterie=Caſerne gegenüber A55a
ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.

2546) Ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
K. Kuaub.
2545) Nieder=Namſtädter Straße H 27 im
Vorderhaus, mittlerer Stock, 2 Zimmer und
1 Cabinet, im beſten Zuſtande, mit allen dazu
gehörigen Räumlichkeiten, bis 1. Juni beziehbar,
täglich einzuſehen.
Carl Stoll.
2548) Ein Laden iſt mit oder ohne Logis zu
vermiethen bei
G. Rühl Hofſpengler
vormas Beſſungerthor.
2555) Im mittleren Stock meines Hauſes iſt
eine ſehr ſchöne Wohnung aus 5 Piecen beſtehend,
mit dem nöthigen Zubehör an eine ſtille Familie
zu vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen.
J. F. Henigſt, Eck der Bleich= u. Caſinoſtraße.

2557) Das von dem geweſenen Kreisaſſeſſor
Hrn. Freund ſeither bewohnte ſehr freundliche
Logis, Beſſunger Carlsſtraße Nr. 91, mittlerer
Stock, iſt nun geräumt u. kann 3-5-6 Piecen,
Keller, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc. ſogleich ver=
miethet
und bezogen werden.
Groſch.

621
2558) Ein Zimmer und Kabinet mit oder ohne
Möbel gleich zu beziehen.
S. Wagner, Photograph, Alexanderſtraße.
2564) Kiesſtraße 52 ein ſchönes Logis im Vor=
derhaus
.
2565) In meinem Hauſe in der Caſernenſtraße,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt eine Wohnung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
G. H. Schmidt's Wittwe.
2641) Im Landsberg am Jägerthor ein möblirtes
Zimmer eine Stiege hoch.
2724) Louiſenſtraße E 89
eine freundliche Wohnung, 4 Zimmer, 1 Cabinet,
neu hergerichtet, bis 1. Juli zu beziehen.
2727) Ein großes möblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen bei
A. Bühler.
2728) Kiesſtraße H. 49 im Vorderhauſe eine
Stiege hoch ein ſchönes Logis an eine ſtille Familie.
2729) Beſſungerſtraße Lit. E Nr. 26
zwei geräumige freundliche Zimmer nebſt 1 Cabinet
und Küche ꝛc. (auf Verlangen auch ohne Kabinet)
ſind zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
2733) Neckarſtraße E 203 eine bequeme Parterre=
Wohnung, 4 heizbare Zimmer nebſt allem Zubehör.
2738) Beſſunger Herdweg Nr. 376 (Parterre)
iſt bis 1. Auguſt eine aus 4 Piecen beſtehende,
freundliche Wohnung zu beziehen.
2740) Ernſt=Lubwigsſtraße ein geräu=
miger
Laden, ſowie ein vollſtändiges Logis
zu vermiethen. Gebrüder Gelfius.
2742) Hügelſtraße 3 110 iſt der untere Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu beziehen;
ferner der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zugehör den 1. Auguſt
d. J. zu beziehen.
Rohrtaruayar.
M.
Waa-aunUnai
2744) Vor dem Jägerthor Lit. H.
4 Nr. 259 ein freundliches Logis belle=Etage
(abgeſchloſſenem Vorplatz) und im 3. Stock,
E im Ganzen 8-9 Piecen (dabei 6 heizbare
Zimmer) mit 2 Küchen, Magdkammer, Kel=
ler
und Souterrain=Raum, nebſt ſonſtigem
Zubehör, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleich=
8 plätzchen ꝛc. im Ganzen oder vertheilt zu
vermiethen und Anfangs Juli zu beziehen.
Auf Verlangen kann auch die freundliche,
4
G bequeme Wohnung gleicher Erde, von 5
G Piecen ſtatt der Bel=Etage, abgegeben wer=
5 den, mit einigen Zimmern im 3. Stock,
E wenn dieſes verlangt werden ſollte.
4
SAauu
2750) Ludwigsplatz Lit. E Nr. 41 iſt der
dritte Stock ganz oder auch getheilt zu ver=
miethen
und gleich beziehbar.

[ ][  ][ ]

622

21

2753) In der Carlsſtraße Lit. H Nr. 11 iſt
ein freundlich möblirtes Zimmmer zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch die Koſt gegeben werden.

2755) Ein ſchön möblirtes Zimmer zu
( vermiethen und bis 1. Juni zu beziehen bei
C. Groß im Prinzen Alexander.

Car. P.dA. A. er. A.e.

2917) Waldſtraße Nro. 171 iſt ein Pferdeſtall
nebſt Stübchen zu beziehen.
2918) Zu vermiethen einige Zimmer mit und
ohne Möbel an einzelne Herren. Auf Wunſch auch
Koſt. Mühlſtraße Nr. 118.
2921) Mauerſtraße vor dem Jägerthor Lit. G
Nr. 351 iſt der mittlere Stock zu vermiethen und
im Juli zu beziehen.
2922) Langegaſſe B 117 eine Schlafſtelle.
2923) Ein elegant möblirtes Zimmer bei G. Baum,
Alexanderſtraße A 61, am 1. Juni beziehbar.
2925)
Beſſungen.
In dem neuerbauten Hauſe obere Herdwegſtraße
iſt der erſte zweite Stock und Manſarde mit aller
Bequemlichkeit zu vermiethen; auf Verlangen kann
auch Garten dazu gegeben werden und baldigſt zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr Handels=
gärtner
Henkel daſelbſt
2927) Ein kleines Logis für eine einzelne oder
zwei Perſonen iſt zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Hohleweg G Nr. 405.
2928) (Beſſungen.) Nr. 164 in der Nähe
vom Chauſſeehaus iſt eine freundliche Wohnung
aus einer Stube und zwei Cabinetten an eine
ruhige Familie zu vermiethen und bis Anfang
Auguſt beziehbar.
2929) Louiſenſtraße 82 ſind 6 heizbare Zim=
mer
mit Zubehör im 2. Stock zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
2930) Ballonplatz A. 43 iſt im Seitenbau
Stube, Kammer, Küche ꝛc. an eine kinderloſe Fa=
milie
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2931) Heinheimerſtraße Lit. G 322 iſt eine
Manſarde an ein einzelnes Frauenzimmer zu ver=
miethen
.
2932) Alexanderſtraße A 4 ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen; auf Verlangen mit Koſt.
2933) Kleine Arheilgerſtraße Nr. 145 iſt ein
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2934) Heinheimerſtraße Lit. G Nr. 257 iſt ein
Logis zu vermiethen.
2935) Eine ſehr freundliche Wohnung von
5 Piecen mit Glasabſchluß und allen Bequem=
lichkeiten
, Mittelſtock, Steinſtraße 3 159 b. Aus=
kunft
in derſelben Wohnung.
2936) Ludwigsßraße E 15 der obere
Stock zu vermiethen.
Schüßler.
2939) Ein möblirtes Zimmer Zimmerſtr. 3108.
2940) Grafenſtraße Nr. 80 im Hinterbau ein
Logis Stube, Kabinet, Küche und Vorplatz an eine
F. Knispel.
ſtille Familie zu vermiethen.

2937) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 401 ein Logis
5 Zimmer, Küche, Keller u. ſonſtigen Bequemlichkeiten,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes, we=
gen
Abreiſe des jetzigen Beſitzers anderweit zu ver=
miiethen
, in einem Vierteljahr beziehbar.

H. Schweißguth, Fourageaufſeher.
3010) Holzſtraße D 51 ein Laden mit Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3067) Rheinſtraße F Nr. 81 im 3. Stock
5 Zimmer, Küche mit Zugehör.

C. W. Diefenbach.
3068) Ein möblirtes Zimmer im 3. Stock zu
vermiethen, in der Eliſabethenſtraße Nr. 237.
3069) Schulſtraße J 31 im 2. Stock iſt
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
G. Weppler.
3670) Bleichſtraße F 114a iſt der erſte Stock,
beſtehend aus 6 Piecen nebſt Zubehör, zu ver=
miethen
.
H. Vrill.
4
9
950=o=e
G½e,e.
79=b
4
PodereiAeRaahuunntrndruuureae.
4
3071) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 383 die 8
mittlere Etage: 5 Piecen nebſt Zugehör an
C4
eine ſtille Familie.
E Desgleichen die Manſarde: 3 Piecen nebſt
5 Zugehör.

3072) Carlsſtraße H 12 iſt ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen; auf Verlangen auch Koſt.
3074) Ein Zimmer Eck der Wald= und Wil=
Arnsheimer Wittwe.
helminenſtraße bei
3075) Ein Logis für eine kleine Familie, be=
ſtehend
in 2 Stuben und Cabinet nebſt allem Zu=
gehör
, ſogleich zu beziehen. Grafenſtraße E 158
im 3. Stock des Vorderhauſes. Nähere Auskunft
wird ertheilt im 2. Stock daſelbſt.
3077) In der Schloßgaſſe Lit. A 121 iſt ein
Logis zu vermiethen.
3080) Kirchſtraße Lit. E Nr. 19 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
3081) Alexanderſtraße Lit. A Nr. 7 ein Logis
im Hinterbau.
3082) Ein möblirtes Stübchen obere Rhein=
ſtraße
F Nr. 9. Zu erfragen Manſarde.
3083) Untere Steinſtraße 159e parterre ein
ſchönes möblirtes Zimmer. Das Nähere daſelbſt.
3084) Beſſungen. Eck der Kirch= uſLudwigs=
ſtraße
305 iſt ein freundliches Logis von 4 Zim=
mern
zu vermiethen.

3085) Untere Schützenſtraße J Nr. 133 im
Vorderhaus iſt eine Wohnung mit 4 Zimmern
mittlerer Stock, abgeſperrter Vorplatz und ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3086) Lit. A Nr. 30a alte Vorſtadt iſt ein
für ſich abgeſchloſſenes Logis zu vermiethen.
3087) Ein vollſtändiges Logis, 3 Zimmer im
mittleren Stock meines Hauſes, Schützenſtraße, iſt
C. Schünemann.
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3089) Mühlſtraße Nr. 114, Eck der Turnhalle
gegenüber, iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3090) Ein möblirtes Zimmer bei G. Frauck

B 58 große Ochſengaſſe.
3091) Beſſünger Carlsſtraße Nr. 1 iſt der
mittlere Stock mit= allem Zugehör zu vermiethen.
3092) G. 274 Kranichſteiner=Straße, iſt im
zweiten Stock eine Wohnung an eine ruhige Fa=
milie
auf Johanni zu vermiethen. In demſelben
Hauſe im Hinterbau ſind zwei Stuben an eine
einzelne Perſon ſogleich zu vermiethen.
3153) Waldſtraße 180, Vorderhaus, vier
Piecen, Küche, Magdkammer ꝛc. Zu erfragen da=
ſelbſt
im Seitenbau bei Henſing.
3221) Gliſabethenſtraſte Lit. E. Nr. 228
iſt eine Parterre=Wohnung von 3 Zimmern= und
ſonſtigem Zugehör zu vermiethen. J. Holtz.
3222) Lit. F Nr. 31 Mathildenplatz der untere
Th. Reh.
Stock.
3223) Ein kleines Logis iſt an eine einzelne
Perſon zu vermiethen, Holzhofſtraße Lit. G 372.
3224) Untere Schützenſtraße Nr. 136 iſt ein
freundliches-möblirtes Zimmer nach der Straße
ſogleich zu vermiethen.
3224a) Holzhofſtraße G 242 eine voll=
ſtändige
Wohnung, zmeiter Stock, mit allem Zubehör.
Desgl. eine geräumige Manſaͤrden=Wohnung, beide
G
Logis um,Mitte Auguſt beziehbar.
3225) Kiesſtraße H Nr. 49 ein vollſtändiges
Logis im Vorderhauſe.
3226) Eliſabethenſtraße Lit. E Nr. 228
iſt die belle Etage, 7. Zimmer mit Zugehör, ganz
oder getheilt zu vermiethen. J. Holtz.
3227) Ein kleines Zimmer nebſt Küche, Boden=
kammer
u. Kellerraum, iſt an eine einzelne Perſon
billig zu vermiethen. Grafenſtraße Nr. 79 im Hinterbau.
3228) Zwei kleine Logis zu vermiethen.
Hinkelsgaſſe Nr. 7.

3229) In der verläugerten kl. Arheilgerſtraße
Lit. G. 133 ſind 2 Logis (Parterre) zu vermie=
then
und bis Ende Juni zu beziehen.
Friedrich Ganß.

3240) 5 81 Eck der Rhein= und Gra=
fenſtraße
mittl. St. 2 Zimmer nach der Gra=
ſenſtraße
zu vermiethen.
3231) Beſſunger Kirchſtraße Nr. 151 iſt der
Obere Stock zu vermiethen.
3232) Louiſenſtraße F 19 ein möblirtes Zim=
mer
. im 2. Stock.
3233) Rheinſtraße F 94 iſt der dritte Stock
mit 7 Zimmern, Küche, Magdkammer und allem
Zubehör alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Auskünft ertheilt Dr. M. Rieger, Neckarſtr. E182.
3234) Obere Eliſabethenſtraße, Lit. E Nr. 73
ſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen und ſo=
leich
zu beziehen.
3235) Ein ſchön gelezenes Manſardenzimmer
Zügelſtraße. J 116 zu vermiethen.

N. 2I.
623
3336) Im Hinterbau meines Hauſes werden
bis Mitte Juli d. J. zwei hübſche Logis frei, von
je 4 Zimmer, Küche, Keller ꝛc.

Georg Graeff am Markt.
3237) Große Arheilgerſtraße A Nr. 26 iſt ein
Logis zu vermiethen.
3238) Kranichſteinerſtraße ein Zimmer und
Kabinet mit Möbel, ſchöner Ausſicht iſt zu vermie=
then
. Auf Verlangen. kann auch die Koſt gegeben
werden.
J. Bauſch, Schreinermeiſter.
3239) Alexanderſtraße im Prinz Alexander iſt
2 Stiegen hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3240) Ein möblirtes Zimmer im Seitenbau
links Louiſenſtraße E. 80.
3241) Rheinſtraße E 109 in der dritten Etage
ſind zu vermiethen drei Zimmer, Küche, Boden
und Keller an eine ſtille Familie. Auf Verlangen
bald zu beziehen.
3242) Bleichſtraße 112 ein möblirtes Zimmer
zu vermiethen. Frau Pfarrer Scriba Wittwe.
3243) Waldſtraße E 168 der 2. Stock 4 Zim=
mer
nebſt Zubehör zu vermiethen.
frirnritana
Eres.
Erizal

V

ermiſchte Nachrichten.

3244)
Bekanntmachung.
Die Stelle eines Hausdieners im hieſigen Hospital
iſt erledigt und wollen ſich dazu qualificirte Per=
ſonen
, jedoch nur ſolche, welche gute Zeugniſſe über
ihre Aufführung vorlegen können, bei dem Hospital=
meiſter
anmelden.
Darmſtadt am 26. Mai 1865.
Die Hospital=Commiſſion
2232) Unterzeichneter empfiehlt ſeine auf dem
Römerberg Nr. 12 neben der Nicolaikirche
zu Frankfurt a. M. gelegene
Restauration


zum ſchwarzen Stern
in guten und billigen Speiſen, kalten und warmen
Getränken.
C. Falboch,
Frankfurt a. M. Römerberg Nr. 12.
1435) Alle Reparaturen an Polſtermöbeln,
Matratzen, Sprungfedermatratzen und ſonſtigen in
das Tapeziergeſchäft einſchlagenden Arbeiten werden
übernommen und ſchnell beſorgt; auch können alle
Arbeiten auf Beſtellung neu aufs ſchnellſte geliefert
werden bei
Fr. Wentzel,
Tapezier, Bleichſtraße, Bleichhaus.
1194) Strohhüte für Herrn und Damen wer=
den
gewaſchen, gefärbt und in jede beliebige Form
umgeändert.
F. W. Fiſcher,
Grafenſtraße Nr. 164.


88

[ ][  ][ ]

624

R21

Beachtenswerth
für
Delicatessen-Händler, Hötels
und Bestaurants.
Unterzeichnetes Exporthaus empfiehlt ſich zum
Bezug von friſchen Gemüſen, friſchen Früchten und
allen ſonſtigen Comestibles. Deutſche Preiscourante
ſtehen auf Verlangen zu Dienſten. Briefe werden
franco erbeten. Deutſche Correſpondenz.
Cornaille & Tallet,
im Paris,
2945) 6, rue de la Lingerie Malles centrales)
3245) Einem verehrlichen Publicum mache ich
hiermit die ergebene Anzeige, daß ich durch einen
tüchtigen Geſchäftsführer das Geſchäft meines Mannes
nach wie vor fortbetreibe, und bitte um deſſen =
tiges
Wohlwollen. Es werden alle Aufträge ſchnell
und pünktlich ausgeführt.
Chriſtine Schmidt,
Ehefrau des G. Schmidt,
Schloſſermeiſter.
2772) Ein Junge, der gerne ſich mit Zeichnen
befaßt, kann in meiner Bildſchneiderei ſofort ein=
Fried. Kleyer, Bildſchneider.
treten.
3819) Tüchtige Schuhmacher
(Herrn= und Damen=Arbeiter) finden bei gutem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei Schuh=
machermeiſter
L. Baas in Worms.
1203) In eine hieſige Schreibmaterialien= Hand=
lung
wird ein Lehrling geſucht. Näheres bei der
Expedition.
Buchhandlungs=Lehriing.
1613) Ein mit guten Schulkenntniſſen
verſehener junger Menſch kann in eine hie=
ſige
Buchhandlung als Lehrling eintreten.
2067) Ein braver Junge kann bei mir alsbald
in die Lehre treten. G. H. Walb,
Meſſerſchmied u. Inſtrumentenmacher.
2795) Heinheimerſtraße G 325 parterre können
zwei junge Leute Koſt und Logis erhalten.
2799) 3 - 4000 Gulden liegen gegen doppelte
gerichtliche Sicherheit zum Ausleihen bereit.
648) Ein 6½ oct. Glavier (Andre) iſt zu ver=
miethen
Promenadeſtraße F 50.
2065) Einen Lehrling ſucht
Georg Mauer, Buchbinder. Grafenſtr. E 158.
2071) Ein braver Junge kann in die Lehre
Chriſtian Schlegel,
treten bei
Schuhmachermeiſter.

2241) Nieder=Ramſtädter Straße H 95 wird
ein Lehrling angenommen.
Friedrich Beſt, Weißbindermeiſter.
2391) ſEine Lehrſtelle iſt offen bei
H. Sulzmann, Gürtlermeiſter.
2396) Ein Lehrling kann in einem Geſchäft mit
baldigſtem Verdienſt ſogleich eintreten. Näheres in
der Exp. d. Bl.
2400) Ein Lehrling kann ſofort eintreten bei
J. Klotz, Sattlermeiſter.
2402) Ein wohlerzogener Junge kann in die
Lehre treten bei J. Graef, Bildhauer und Ver=
golder
.
2404) Einen Lehrjungen ſucht
H. Dilling, Spenglermeiſter.
Verbandleinwand
wird Heinheimerſtraße G 326 zu hohem Preis an=
gekauft
.
2435)
2571) Offene Lehrſtelle bei
P. J. Abert, Schreinermeiſter.
2574) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei
L. Vogelsherger
vorm. Strauss’sche Hofbuchbinderei.
2592) Ein Lehrling kann eintreten.
E. L. Vietor, Hof=Silberarbeiter.
2576) Ein junger Mann aus guter Familie
kann in einem Manufacturwaaren=Geſchäft die Hand=
lung
erlernen. Näheres in der Expedition.
2591) Junge Leute können bei mir
die Hutmacherei erlernen und finden
ſchon nach kurzer Zeit einen guten Lohn.
H. Schuchard.
2596) Einen Lehrjungen ſucht
H. Arnold, Schuhmachermeiſter.
2597) Einen Lehrjungen ſucht
H. Daab, Friſeur.
2764) Einen Lehrjungen ſucht
G. Löwe, Schreinermeiſter.
2768) Einen Lehrjungen ſucht
Heinrich Horſt, Weißbindermeiſter.
2774) Mit baldigem Verdienſt wird in meinem
Drehergeſchäft ein ſtarker Lehrjunge geſucht.
Fried. Kleher, Drehermeiſter.
2794) Ein Clavier iſt zu vermiethen Neckar=
ſtraße
J 82 im mittleren Stock.
2851) Ein zuverläſſiges braves Mädchen, welches
kochen kann und in allen häuslichen Arbeiten ge=
wandt
iſt, wird auf Johanni in Dienſt geſucht.
Näheres in der unteren Rheinſtraße Lit. F 101.

[ ][  ][ ]

N2I.

625

Frauen=Krankheiten
erfahren ſpecielle und gründliche Behand=
lung
in der Waſſerheilanſtalt Nerothal
in Wiesbaden durch den Arzt der Anſtalt
19
Dr. Tritschlor.
Sprechſtunden 11-12 Uhr und 3-5 Uhr.

2948) Es kann bei mir ein braver Junge in
die Lehre treten.
W. Korn,
Ernſt=Ludwigsſtraße. Hof=Inſtrumentenmacher.
2950) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Rühl, Schloſſermeiſter.

2951) Einen Lehrling ſucht unter günſtigen
Carl Hammer,
Bedingungen
Buchbinder und Portefeuillearbeiter.
=
Mat-a aggigie,Ohed.
PRLLagraRrLururauuirnrarAur
F 2953)
Weißbindergeſellen und zwei Lehr=
94)
g burſchen werden geſucht
Philipp Schaub, Weißbindermeiſter.

44))
treten bei

PRaaaLagxgggrgre.
Ein braver Junge kann in die Lehre
J. Ackermann, Schloſſermeiſter.

2956) Einen braben Jungen ſucht in die
Lehre C. Jacobi, Schloſſermeiſter, Schulſtraße.
2957) Ein braver Junge kann in die Lehre
treten bei
Friedrich Graff Buchbinder.
2968) Wir ſuchen einige brave junge Leute als
Hutmacher=Lehrlinge.
Gebrüder Gelfus.
2969) Einen Lehrjungen ſucht
G. Klapproth, Schuhmachermeiſter.

2970) Ein wohlerzogener Junge kann ſogleich
bei mir in die Lehre treten.
A. Berbenich, Hoftapezier.
2972) Einen Lehrling ſucht
Wilhelm Heißner, Kupferſchmied, Schulſtraße.
2973) Ein Lehrling kann eintreten bei
Joh. Rühl, Spenglermeiſter, Schulſtraße.

2974) Einen braven Lehrling ſucht
Wondra Hofjuwelier.

3096) Eine gewandte Köchin, welche
mit guten Zeugniſſen verſehen ſein muß,
wird auf Johanni geſucht. Das Nähere
Wilhelminenſtr. E 244, 2 Treppen hoch.
3097) Ein Lehrling kann eintreten.
R. Deufel, Hof=Buchbinder.

3098) Ein Lehrling wird angenommen.
Ph. Kling, Ludwigsplatz.

ComSum-Verehm.
2971) Den Lieferanten wie Conſumenten diene
zur Nachricht, daß der Rechner des Vereigs,
Auguſt Wiener, vom 14. d. Mts. an in der Schul=
traße
bei Hrn. Poſamentier Julius Gebhardt E37
m mittleren Stocke wohnen wird.
3139) Ein braves Mädchen, das willig zur
Hausarbeit, etwas kochen kann und gute
Zeugniſſe beſitzt, wird in eine ſtille Familie
auf Johannt in Dienſt geſucht. Näheres
Rheinſtraße F 83 im dritten Stock.
3099) Es wird ein zuverläſſiger Kutſcher ge=
ucht
der zu gleicher Zeit häusliche Arbeit verrich=
ten
kann. Zu erfragen Wilhelminenſtraße 1120
oberer Stock.
3101) Ein braver geſitteter Junge kann in die
Lehre treten bei
Chr. Klepper, Hoflakirer,
in der Großh. Chaiſenfabrik, Bleichſtraße.
3102) Zwei Lehrjungen ſucht
F. J. Beſt, Steinmetzmeiſter.
3103)
Geſucht
ein Mädchen, das ein Kind mehrere Stunden täglich
austrägt, jedoch zu Hauſe ißt und ſchläft. Näheres
an der kath. Kirche Lit. J. Nro. 267 a eine Stiege hoch.
3105) Ein Lehrling kann eintreten bei
Ludwig Müller, Maler und Lackirer.

3110) Ein Junge kann gegen Lohn ſofort ein=
J. Weber Tapezier.
treten bei
3111) Zwei Jungen können in die Lehre treten
B. Emmel, Weißbindermeiſter.
bei.
3112) Brave Jungen können das Maſchinen=
geſchäft
gründlich erlernen in der Gandenberger=
Georg Göbel.
ſchen Maſchinen=Fabrik.
3113) Ordentliche Jungen und Mädchen finden
bei gutem Lohn dauernde Beſchäftigung. Nieder=
ramſtädter
Straße H 105.
3119) Ein Dienſtmädchen, in kleine Familie,
guter Lohn, wird für Haus und Küche auf Jo=
hanni
Nr. 139. obere Hügelſtr. in Dienſt geſucht.
3121) Gründlicher Klavier=Unterricht
wird gegen billige Vergütung ertheilt.

Von wem ? ſagt die Expedition.

3133) 12 ſilberne Kaffeelöffel, L. A. gezeich=
net
, ſind abhanden gekommen. Demjenigen, der darüber
Auskunft geben kann, eine ſehr gute Belohnung.
3135) Carlsſtraße H 12 kann ein Mädchen in
Koſt u. Logis aufgenommen werden; auch zugleich
Unterricht in allen weiblichen Arbeiten.
88*

[ ][  ][ ]

626
2777)

M. 2I.

Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich mich als Uhrmacher dahier etablirt habel Mein eifrigſtes
Beſtreben wird dahin gerichtet ſein, durch ſolide ſowohl als auch durch ſchnelle und bi(liße
Bedienung mir die Zufriedenheit und das Vertkanen meiner'berehrten Kunden= zuverwerben = und bitte
daher um recht zahlreichen Zuſpruch.
7
Lavuiviy Göbol,

Wilhelminenſtraße Eth44' im Hauſe des Herrn Weinhändſe=Ritſert.

G
kah
WGEISIGIDGIIIGSG
2420)
1½
1

Hdutard G. Hariuy


ſi
Bank- und Wechssl-Géschört, Wheimstrasse E. Z.
Alle Arten Staatspapiere, Looſe, Actien und Prioritäten werden von mir zu den genaueſten
ſE
m Courſeh' ſtets an= und= verkauft; jede Auskunft über Verlooſüngen ꝛc. ꝛc. ertheile auf das
ſ
d Vekeittbilligſte und verwochſele erfallene, oden demnächſt fällig werdende Coußöns ohne Abzug,
Sc öſtreichiſche und amerikaniſche Coupoys zum=höchſten Tagescoürs: N G nh
eesiſrs=

Vrrstair.
Weas
Gt₈
WGIIEEI
WSEiz
5l1.
HlAlAIlAIlAShunzaten
85
rAhAurA AAarr kAAkh.
gN

3155) Für mein Auswanderer=Geſchäft ſuche 3122) Empfehlung.
ich einen Special=Agenten. C. W. Dietz,
ſEinige=Frauenzimmer, die im Kleidermachen,
J Haupt=Agent in Gießen.
Korſetten ſowie in allen vorkommenden Weiß=
3157
J. Ein braver HuzUht, der mit zeugnähereien erfahren ſind utd alles in Hand
arbeiten, wünſchen bei billiger, 'reeller und raſcher
Pferden umgehen kann, zwird für eine auswärtige Bedienung Beſchäftigung und bitten um geneigten
D.
Oeconomie=geſucht. ½½
⁵⁄₈
BulPkuch. Wohnhaft Louiſellſtraße E 85 im Hinterbau.

1

J. B. Schreger. Rheinſtraße.

3768) EGntfkohlehih
ein Cordrienoohel (Hahn). Dem,Wiederbringer
einergutes,Belohnunig.Abzugeben Sand=
ſtraße
Lit. J 201.
F.usth.e.
. M.. Dh..
rr.-
3248) Einen, Lehrjungen ſuchk
J. Jordan, Schreinermeiſter:
e.Dis. i.hhl il s.hr che.
L. . e.
½.
F.r ihen
3747) Einen, Lehrling, ſucht

3255) Ein.-braber Junge kann in die Lehre
treten, bei=Ludwig= Lehr.Schuhmachermeiſtier.
3256) Ein braver, Junge,Mkauf in die Bau=
und Möbel=Schreinerei eintreten.½ 4, 4½
C. Federlin, Promenadeſtraße.

3257) Ein gehitteter=Büngesbraver Elterliskann
gegen Zählüng däuernde Beſchäftigung verhalten, in
Kriechbaum 8. Leißler, Hof=Schuhmachek. dem Photvgraphiſchen=Anſtifut, von 1n3) 1.9 l=
p
. LL.
p.
Emil Markwort,Phatograph.;
3244) Einen Fehrjungen 'üchte-
. ⁄₈ . Schützenſtraße 235a.
D.Gerhard. Mechaviküsi. Obiſeiſtaße.

Hpen &a;
44E8

3258) Ein bräber Hülige Kanniſm die ſLehre
treten bei Philipp-Versbach, Schneiderüiſtr.
. .d. Bleichſtraße Nr.nl.24k. 5½

nach Mittel-Malien zu engagiren geſucht: Züler=
fragen bei der Expedition.o= 7 53249
850) Eiue Jungſer, de gur nähel bir bißeln Ludwig 8öch=Schloleneller. Gedſtultatße 8is.
känn. unid willig iſt, zuweilen etwas Altheil an

3299) Eine Vehrſtelle iſt oͤffell be' 27=
3260)
Auf das Comptoir der Maſchinenfabrik
der Hausarbeit zu nehmen; auch güter Zeugniſſe von J. Schroeder, Sandſtraße Jr179owird ein

vorzuweiſen hät, wird bald= in Dienſt=geſucht.
Zu erfragen Neckarſtraße=206 oberen=Stockz

Lehrling geſucht.

68251) Eine perfecte Köchin 7 welche ſogleich
eintreten kann/ wird geſucht.Näheres=Markt, Hi.

3452) Einen Lehrling aus braver Familie Pfücht
Cärl Riehl, Schweinemetzger, Beſſ=Carlsſtr.
uiesor

3261) Einen Frayen Jüllgeli' fücht die Phre.
Beſſungen. H. Geiger, Sattlermeiſter
3262) Eiü' geübter'=(Stribenk ſücht ſöfort eine
Stelle. Zu erfragen Ballbnpſatz A 50.

5)' Ellſige Lehrilligen'können-einkreten in
3263) Elil Mädchen, igelches'bügeln kanlts und
der Maſchinenfabrik Voß Seän'Elltzii Wirrh
im Kleiderllaͤcheh' geübt ſt, wünſcht Beſchäftigung

3354) Ein braves Dienſimädchen geſucht Eli=
ſabethenſtraße
J. Nr. 53.

in oder außer dem Hauſe.
Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

627
R2I.
Lotterie für die Gründung eines Krankenhauſes für deutſche Arme
zu Paris.
r i ie r.

Gche.
Looſe hierzü, 28 kr. Hr. Stück, zu häben. bei der
3106,
niehl u4t 1.) zi io=c u mds, boh Erpedition deg ralc=-=und Anzeigeblattes.
4
2.Fhhis. 4.
14i=
RUUUurGmhuntihnan uur Aluu ui AiarAHi

Staats=Lutgationen, 1tten, griorztaten, Looſe, .

3oh? kauft=und verkauft zu den billligsten Coursem
Herdinand Holfskehl, gegenüber dem Darmſtädter Hof.
Auskunft über Verlooſungen, Sicherheiten, ertheile ich bereitwilligſt.
Wechſel, nach, den Hauptplätzen.
½.r Armarien's unb. Auskraichit können dipekt bei mir bezogen werden. 1656
Gnriätht Arri nit
4 nd ahls Gn Gi UGrGi AnGGh aOAren urmmnanrch
107) G=
Peni
18
G.
80alzDikunehrung.
crr,e5.
Hiermit bringe ich mein ſeit einer Reihe von Jahren betriebenes Schreiner=Höſchäft in
gefällige Erinnerung. - Ich übernehme bei billig geſtellten Preiſen alle in dieſes Geſchäft ein=
ſchlagenden
Arbeiten= und da ich gewohnt bin, nur gute und preiswürdige Arbeiten zu liefern, ſo
darf ich hoffen, daß mir auch ferner recht viele Aufträge zu Theil werden.

G6
Georg Hormer, Schreinermeiſter, Hügelſtxaße Nr., 114 in Beſſungen.
2.4.
pe.
4)
Nr.
ips.
v4³⁄₈
444 h.
.
11
5146⁄₈
Vrs
Siks
EWSllliiseinlarttt beiilbö
v4i Hön HiHnkultii Eiin HölHILöödiö
1
Mezl
Aledtad-Slitsanz3iCöv-
Das. Logis=Nachweiſungs=Comptoir befindet ſich
¼ooo) bei Joseph Hxker an der katholiſchen Kirche.
H.
oſr-
74

3116)

ölölAtAtilslilälilöllEllllAtlslilEitilst
14.

Hoe.
ſce =owgs-eiſenbahn-Geſelſchaft.

Wie früſer werden auch für Fieſen, Sohhmer in Darmſtadt und Größ=Gevaſll perſonelle
Abonnementsbillete zu Badefahrten nach Mäinz und zurück ausgegeben."Dieſelben berechtlgen
während Monatsdauer zu 20 einfachen. Fahrten und gewähren eine Preisermaͤßigung von 50pt.

Beſtelluͤngen nehmen Unſere Stationen Darmſtadt und Groß=Geran ani= ½½ Gi',
4½5
Mainz den 15nMäinl s65trnninD sanofume vi Wiſpl DergVerwa l hua gs rath.
4äSk Kiln s e.
⁄₈en
48¼
44lza 54
44½2
½⁄₈
Rons Au= Ais' eib Gis Bie=is 2 v un Sit bin Cus Eirs Iis OersGur Gn Gm its Gist ehotttik
v7.4
M3129)½ 6.
14

MeſchaftsAmpfehlung.
G B sers.
Einem verehrlichen Publicum ſowiesmeinen.=Freunden= und Gönnern erlaube mir die ergebene
Anzeige zu machen, daß ich mich aſs =Schloſſermeiſter etablittzhabe und es wird mein ſtekes
E Deſſrehez ſein ,. das. iy mich geſetzte Verkxauen durch reelle und pünktliche Be=
144

dienung zu rechtfertigen, bitte daher um geneigtes Wohlwollen

3 "3.

Bernhard vön Huv.

9llt AAa Gnt te. 8n II nhln bnndt
3264)
Lehrlinge

werden aufgenommen in


Jr Schroeders Maſchinenfabrik,
C.L;LL-Sandſtraße Jni79
3263)-Ein großer oder mehrere keine Keller,
welche ſich zum Ueberwintern, vom Topfpflanzen eig=
nen
, werden zu miethen geſucht. Das Nähere= bei
der Expedition.
. .k. vire.e n d. e.
3266) Bei einer kinderloſen Familie könnte ein
raves Frauenzimmer Logis, mit oder'ohne Möbel,
owie auf=Verlänzen Verköſtitung erhalten. Nähe=
es
=bei der Expedilion.j" joß s'ſ inn .

3267) Der ſtattfindenden Pfingſt=Feiertage wegen
iſt das Geſchäft nächſtkommenden:Mittwoch==und
Donnerſtag bei mir geſchloſſen, was ich meinen
Geſchäftsfreunden anzuzeigen hiermit nicht verfehle.
. HrBodenheiher

Ate-
3268) H RiROC
M hs.
werden käglich= lach Wuuſch Peſchorelt bei va7
MaAe.Dx.. C. Becker, Langgaſſe Nr. 8.

vs 5269) Kbſt und KogisiFürzg ledige Herxen,
ſowie auch Schlafſtellen mit oder ohne Koſt
billigſt bei H. Fornoſk, große Ochſengaſſe.

[ ][  ][ ]

628
3270)

R2


Bekanntmachung.
Hiermit ergebenſt die Anzeige, daß das ſeither von mieinem ſeligen Manne, dem Hof= Pfläſterer=
meiſter
Bälthaſar Burk betriebene Pfläſterer=Geſchäft durchaus keine Unterbrechung erleidet, indem ich
es mit ſeinem ſeitherigen Obergeſellen, dem jetzigen Pfläſterermeiſter Peter Weinmann, fortbetreibe
und bitte das meinem Manne geſchenkte Vertrauen auch Ihm zu Theil werden zu laſſen.
Ferner erlaube ich mir anzuzeigen, daß alle rückſtändige, rechtsgültige Zahlungen nur an mich zu
leiſten ſind.
Darmſtadt, den 26. März 1865.
Wittwe Burk.
391)
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publicum, Freunden und Gönnern die ergebene Anzeige, daß ich mich als Schrei=
nermeiſter
dahier etablirt habe. Ich übernehme alle in dies Fach einſchlagenden Bau= und Möbel= Ar=
beiten
, ſowie bei Sterbfällen die ganze Beſorgung. Zugleich empfehle ich mich den Herrn Buchdruckerei=
beſitzern
zur Anfertigung von Buchdruckereiutenſilien. Durch ſolide Arbeit und reelle Behandlung werde
ich mir das Vertrauen meiner geehrten Auftraggeber zu erwerben ſuchen.
G. Rusebkou,
C. Nr. 70 am nenen Arreſthauſe.
li=
Endraane.
M3
46
15
h
WhaAuranAdaunun
1
Das Logis=Nachwenungs=Burean
1
für Diarmſtadt und Umgegend
H befindet ſich bei

3964)
W. H. Krier, Ludwigsſtraße.
4.
Ptyuran -ree.
Memiuiyuuiiuunun"mai,
14
GhzT
GnAunuaahannmuum,
7
pe
3272)
Geſchafts=Cronuung.
Einem geehrten Publilum die ergebenſte Anzeige, daß ich Donnerſtag den 1. Juni mein Kabinet zum
Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren eröffnen werde, und wird mein Beſtreben ſein, durch Pünktlichkeit
und reelle Bedienung das Vertrauen meiner geehrten Gönner zu erwerben.
Zugleich erlaube ich mir mein Lager in
Parfümerien, Haar-, Lahn- u. Hagelbürsten, alle Arten Hämme,
ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikeln in empfehlende Erinnerung zu bringen.
H. Daob, zriſeur,
Ecke der Grafen= und Waldſtraße E 168.
3273)
Geſchäfts=-Empfehlung.
Gh
Einem geehrten Publikum mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich als Schloſſermeiſter
dahier etablirt habe.
Langjährig geſammelte Erfahrungen des Ju= und Auslandes ermöglichen mir alle vorkommenden
Arbeiten meines Faches beſtens zu liefern, und wird dieß mein eifrigſtes Beſtreben ſein, Jedermann durch
ſolide Arbeiten und prompte Bedienung zufrieden zu ſtellen. Sehe daher einem recht zahlreichen Zu=
ſpruch
entgegen.

Auguſt Schorlemmer,




Schloſſermeiſter, Alexanderſtraße Nr. 7.
gich.
Franz=Oeſtr. Staatseiſenbahn=Prioritäten.
Die neuen Obligationen ſind gegen die von mir gegebenen Gutſcheine (-280 inclusive) einge=

troffen und bitte ich höflichſt, ſolche in Empfang zu nehmen.- Von

4¹⁄ hessischen Ludwigsbahn-Prioritäten,
½

wärmstädter Bankactien,

beſorge ich bereitwilligſt und koſtenfrei die neuen Zinsbogen.



Eduard G. Gerst,
en.

Bank= und Wechſelgeſchäft. Rheinſtraße E 3.

[ ][  ][ ]

629

R2I.

4
Main=Reckar=Bahn.
Bekanntmachung.
H4
Am Himmelfahrttage, den 25. d. Mts., und an den beiden Pfingſtfeier=
tagen
, 4. und 5. Juni d. J., werden zwiſchen Fgranrzurt und Heidelverg, beziehungsweiſe
Mannheim, nachſtehende Extrazüge zu den angegebenen Zeiten abgefertigt:

1. Von Frankfurt nach Heidelberg und
Mannheh-

aus Frankfurt ab 11 Uhr 30 Min. Vormittags, aus Heidelberg ab 8 Uhr 30 Min. Abends, Langen 11 " 82 Feinheil 8 30 in Varmſtadt an 12 20 Nachmittags Friedrichsfeld 8 48 aus Darmſtad. ab 12 30 Laudenbüs 8 57 Eberſtadt,
12 42
Großſachſen 9 6 Fickelbach 13 " 53 Weinheim, 9 18 Zwingenberg. 1 Hemsbach 9 28 Anerbach " 1 8
Heppenheim 38 Bensheim 15 Bensheim 9 48 Heybenlheimn 25 Auerbach 9 4 Hemsbach " 1 34 Zwingenberg 2
Weinheim,
45 Zidenbuh 10 10 Großſachſen 55 Eberſtadt, 10 25

Ladenburg 2 5 in Hurmſtadt an 18 3½ Friedrichsfeld 2 15 aus Darmſtadt. ab 10 15 in Heidelberg an 3 45 Langen 11 in Mannheim, 2 30 imn Frunkeurt an 11 30

II. Von Heidelberg und Mannheim
nach Frankfurt:

Von und nach allen oben genannten Stationen werden Billete aller Claſſen ausgegeben und behalten
die Neion blhe Aus hovar ſeneLe welche am 24. d. Ms. gelöſt verdelle ßioͤ liem leßend henze 78 bechauze)
am 25. d. Mts, die am 3., 4., 5. und 6. Juni gelöſten bis incl. 7. Juni Prndle Hinlligeſe.

Harmſtadk den 28r Ka. iss5.
Birection der Main=Neckar=Bahn.
3162)
3163) Auf bevorſtehende Feiertage bringe ich meine Wollen=Waſcherei in gefüllige
Erinnerung.
Gebbeu Lusovig Nungeſſer, Wollen=Waſcheret,
in der großen Ochſengaſſe bei Herrn Conditor Seipel.
3p61. Oeſterreichiſche Staats=Eiſenbahn=Prioritäten.
Sämmtliche bis 12. Mai bei mir eingereichte Stücke ſind eingetroffen.
3164)
H. N e u ſt a d t.
3166.)
Zwei tüchtige Vergolder
finden bei gutem Lohn dauernde Beſchäftigung bei
Hr. Nor Do Lue La Drl Zuduis Liebfrauenberg 52 in Frankfurt a. M.
Reiſegeld wird vergütet.
2419)
Li0 Rovale Belse.
Lebens= und Rentenverſicherungsgeſellſchaft in Brüſſel.
EAnAle-Austalt um UAAmmheIm.
Dieſelbe übernimmt zu feſten Prämien und unter liberalen Bedingungen alle Arten von Ver=
ſicherunlgen
, poie vonv nienſchlicheinr Leben abhangen.
Zur Entgegennahme von Verſicherungsanträgen, Ertheilung von Proſpecten und ſonſtiger Auskunft
empfiehlt ſich der Agent der Geſellſchaft
J. H. Mutsehler,

Darmſtadt im April 1865.
große Ochſengaſſe.

[ ][  ][ ]

830
3275)

21

Vortrag über gtenographte.
Sonntag den 28. Mai Vormittags 10 Uhr findet im Schulhaus hinter der Stadtkirche
der Schluß des im Auftrag des hieſigen Gabelsberger'ſchen Stenographen=Vereins abgehaltenen Unter=
richts
=Curſus der, Gabelsberger'ſchen Stenographie ſtatt, mit dem ein Mitglied des Vereins, Herr Achen=
hach
, einen Vortrag über Weſen und Nutzen der Steyographie verbinden wird.
Der unterzeichnete Vorſtand des Vereins beehrt ' ſich, die Freunde der Stenographie hierzu ganz
ergebenſt einzuladen, ſowie umi recht zahlreiche Betheiligung Seiſens der Vereinsmitglieder zu lerſuchen=
Der Vorſtand des Gabelsberger'ſchen Stenographen=Vereins.
W. Nauling, Gerichts=Acceſſiſt.
G.

3276)

141½

51.

Hiermit beſtens empfohlen zum Logiren für Fremde.

Gaſtwirth.
2

3174)

Am 29,,30. und 51. Mai 1865

½.f.
zu F r a n k furt a. M.

Die mit derſelben in Verbindulig ſtehende Verlooſung von zur Ausſtellung gebrachten Thieren findet
am 31. Mai al c. ſtatt und ſind dazu von jetzti an Looſe 36 kr. (5Stück fl. 3. - 10Stückfl. 6.) durch
Herrn B Grünebaum, Catharinenpforte Nr. 9. in Frankfurt a. M., gegen Franco=Einſendung des Betrags
zu beziehen.
Das Comits des landwirthſchaftlichen Vereinz:

In'deſſen Namen der Präſident: Dr. G. Berns.

3169)

Hierzu ladet freundlichſt ein

ausgeführt von der
8n Artillerie Regiments.

Programme an der Kaſſe.

3170)

A.OaaaaeOOODOAoAOOh

Geſangverein Liebertafel
Sonntag den 22. Mai Waldparchie nach dem Georgenbrunnen.
Die verehrlichen Mitglieder macht mai darauf aufmerkſam, daß für Arrangements zur Beluſtigung
derſelben ſowohl als auch für die Jugend beſondere Vorſorge getroffen worden= und bittet man=zum
recht zahlreiche Betheiligung.
Die Vergnügungs Commiſſion.-
3191) Coupoushogen zu 4½ % heſſiſchen Ludwigsbahn=Prioritäten und
Darmſtädter Bankactien; ſowie ſolche, die in Frankfurt a. M. ausgegeben=werden, beſorge ich
koſtenfrei, andere gegen Vergütung meiner Auslagen.
½
5½ 9
un .
H. Vaugtadt.


G.
3275) 2 Herrn können Schlafſtelle erhalten, Eck
Schreiner
3277.
für genaue Ausführungen erhalten bei gutem Ver= der Schulzen=lund Viehhofsgaſſe 58. 2 Stiegen hoch.
J. Schroeder,
dienſt dauernde Arheiß,hei
Oleanderbäume zu kaufen geſucht.
3279)
Sandſtraße J. 179.
OWet Näheres im Dienſtmännerbureau.

[ ][  ][ ]

M2.

631

3 pCt. Oeſterreichiſche Staats=Eiſenbahn=Prioritäten.
Die neuen Stücke ſind für ſämmtliche mir übergebenen Obligationen nünmehr eingetroffen.

Vosepb Haiuser,

Bankgeſchäft. Ludwigsplatz E 71.
3280)

3281) Zoologiſcher Garten in Frankfurt a. M.

Pfingſt=Sonntag den 4. Juni von 6 bis 12 Uhr Vormittags iſt der Eintrittspreis auf
G Krenzer per Perſon ermäßigt.

Von 12 bis 2 Uhr bleibt der Garten für Jedermann geſchloſſen.


Der Verwaltunggrath.
Neu angekommene Thiere:
Drei hengaliſche Königs=Tiger, 2 Leoparden, 1 Nilgau, mehrere Aſſen, 2 Tukaus (Pfeſſerfreſſe),
eine große Auzahl ausländiſcher Schmuckvögel.

980)

Norddentscher Hloyd.

Directe Poſt=Dampfſchifffahrt
zwiſchen

Wxemem und Hev-Hork,
Som thAmpton anlaufend:
D. Bremen, Capt. C. Meyer.
D. Hanſa, Capt. H. J. von Santen.
D. Newyork, v. Oterendorp. D. America, H. Weſſels.

D. Hermann, Capt. G. Wenke (im Bau.)

D. Newyork Sonnabend, 15. Juli.
D. Bremen Sonnabend, 3. Juni.
D. Bremen
29. Juli.

D. America
17. Juni.

D. America
12. Auguſt.

D. Hanſa
1. Juli.

D. Hanſa
26. Auguſt.

Paſſage=Preiſe: Bis auf Weiteres: Erſte Cajüte 150 Thlr., zweite Cajüte 110 Thlr., Zwiſchendeck
60 Thlr. Courant incl. Beköſtigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte.
Säuglinge 3 Thlr. Courant.
Güterfracht: Bis auf Weiteres Pfd. 2. 10 8. mit 15p6t. Primage per 40 Cubie=Fuß Bremer
Maaße für alle Waaren.
Naͤhere Auskunft ertheilen in Darmſtadt: Herr J. N. Dieſenbach, Herr Carl
Gerſchlauer, Haupt=Agent, Herr Ph. Hebermehl, Herr Carl Stumpf, Herr C. S. Weil, Herr
Fr. Rewick; - in Offenbach Herr J. Münch; in Gernsheim Herr Emanuel Ketſch;
in Lorſch Herr Samuel Abraham; - in König Herr Wm. Allmanritter; - in Gießen
J. Lanchert Wtwe., Haupt=Agent, Herr Carl Spruch; in Alsfeld Herr Wm. Fey=Waldeck,
Herr Werner=Ramſpeck jun., Haupt=Agent; in Lauterbach Herr Johs. Alt;
in
Schotten Herr W. Wolfichmidt; in Lich Herr H. C. Bingmann; in Butzbach E. L.
Wießler Wtwe.; - in Echzell Herr C. F. Schwarz, Haupt=Agent; in Friedberg Herr
Chr. Hecht, Herr G. Fr. Schweitzer, Haupt=Agent; in Uſenborn Herr Joh. Vogel;
in
Mainz Herr E. Humann, Haupt=Agent, Herr G. L. Schlößmann, Haudt=Agent; in Worms Herr
Kirchner & Kreſſe; - in Bingen Herr Aler. Geiſenheimer, Herr Fr. Vogt, Herr Aug. Hirſchmann;
- in Alzey Herr Antz, Herr Joſ. Liebmann. Die Direction des Norddeutſchen Lloyd:
Bremen 1865.
Crüſemann, Direktor. H. Peters, Procurgnt.

339) L½pCt. Berner Staats=Obligationen.

Emmissionscours 99¾
Das Anlehen iſt bis 1880 unaufklindbar, und ſind die Zinſen in Frankfurt a. M. bei den Herren
M. A. von Rothſchild u. Söhne zahlbar.

Die Obligationen ſind als ſolideſte Anlage zu empfehlen und von mir billigſtinzu beziehen.
Ausführliche Proſpecte ſtehen gratis zu Dienſten. ½ . ls

½c

Eduard G. Gerst,
Bank= und Wechſelgeſchäft. Rheinſtraße E 3.

[ ][  ][ ]

632

GA.
EXTRESS-TOUTAUUIE.



Büreau's des Dienſtmann=Inſtitnts Express.
Zur größeren Bequemlichkeit des Verkehrs mit dem Dienſtmann=Inſtitute haben wir in der
Ernſt=Ludwigsſtraße ein 2. Büreau in dem einſtöckigen Hauſe des Herrn Ph. Geuter errichtet
und es können dort ſowohl, als auch auf unſerm Haupt=Comptoir, Eliſabethenſtraße, welche
beide Büreau's den ganzen Tag einem vexehrlichen Publikum geöffnet ſind, alle Art Aufträge in Aus=
u
. Ueberſiedlungen unter Garantie bei vorzüglichen Transportgeräthſchaften ꝛc. beſorgtwerden.
Verpackung (aller und jeder Art Gegenſtände, wie bei Transport und Verſendung per Poſt,
Eiſenbahn u. ſ. w. erforderlich iſt).
Spedition (Güter=, Geld= und Poſtpaket=Beförderung nach allen Continental= und überſeeiſchen
Plätzen. Expedition von Paſſagier= und Reiſegepäck, von Geſchäfts=Cireularen u. ſ. w.).
Laggrung, und Aufbewahrung von Gütern, Effecten, restante Briefe und Sendungen).
Incaſſo (Einziehung von Ausſtänden, Wechſeln u. ſ. w.).
Commiſſionen und Auskunftsertheilung (in allen im Geſchäftslehen vorkommenden Fällen,
Mittheilung von Geſchäftsadreſſen, Wohnungen, Creditverhältniſſen u. ſ. wh.
Wir werden es uns auch ferner angelegen ſein laſſen, das unſerem Unternehmen zu Theil gewordene
und wiederholt öffentlich anerkannte Vertrauen, welches Anerkenntniß uns ſowohl, als auch der Dienſt=
mannſchaft
zur größten Ehre gereicht, durch energiſche Wahrung der allgemeinen Intereſſen zu recht=
fertigen
und erbitten uns für den erweiterten Wirkungskreis eine wohlwollende Unterſtützung.
3284)
Die Direction des Dienſtmann=Inſtituts Axpress.
3285)
Erneuerung der Stadtkapelle.
Die an der projectirten Erneuerung unſerer Stadtkapelle durch Darbringung freiwilliger Beiträge ſich
bereits betheiligt hähen, ſowie Alle, die ſich alſo noch zu betheiligen oder in anderer Weiſe die Sache
mit Rath und That zu fordern bereit ſind, werden hiermit auf Montag den 20. Mai, Nachmit=
tags
5 Uhr, zu einer Beſprechung in die Aula des Gymnaſiums eingeladen.
Die, Geiſtlichen der vereinigfen evangeliſchen Civilgemeinde:
Dr. Rinck. Nitſert. J. P. Ewald.
3286)

COUTURTRUTEIAH-

Sonntag den 11. Juni l. J. H. großes Coneert,

auf dem beiliven Hoeuzberg
von der
h. k. öſterr. Baron Wernhardt'ſchen Regiments-Muſik aus Mainz
Ph. Aug. Storale.
wozu um recht zahlreichen Beſuch ergebenſt bittet
p.
p.
3290) Am Sonntag Abend wurde vom Ballon=
MNANNNANNNNNAAAAANUNN
platz bis ans Jägerthor ein Haar=Armband mit
. 3287
einem Schlößchen von Gold verloren. Der Finder
Aozartverein.
121
wird erſucht, es gegen; eine=Belohnung an der In=
Montag den 29. Mai findet auf dem Chauſſee=
H fanterie=Caſerne Lit. A Nr. 55a eine Stiege hoch
Frhauſe das erſte Sommerconcert ſtatt=
ahzugeben
.
Anfang 8 Uhr. Der Vorſtand:
Ae=AAAtrigraen
NNNNrtaaaguuguugurragragaagut. NNNLNatairuuuuuuuuiragt.
4 3291) Dankſagung:
Verloren.
3288)
Am. 23. Mai 1865 iſt, ein Preußiſcher (grüner) H. -Allen Nachbayn, Freunden und Bekannten,
Zehnthalerſchein von einem Frauenzimmer hier ver= F welche meinem ſeligen=Manne die letzte Ehre
der Begleitung auf den Friedhof. erwieſen
loren worden. Der Finder erhält bei Rückgabe
eine angemeſſene Belohnung. Die Expedition ſagt E haben, ſpreche ich, zugleich auch im Namen, P
E meiner Kinder, meinenzhexzlichſten Dank aus.

das Nähere.
H
Sreeersia
danm.
F=
Die traueknde Wittwe und Kinder
RtruerAd.
PER4)
PNNLaLEaN
2
8 3289) Wer eine in Verſen, geſchriebene -. B
Amalie Schneider Wittwe.
H

Mistoria,der Stadt Darmſtadt:
von Volker
leihweiſe nin=Händen hat, wird um deven
baldige Rückgabe an die Redaction d. Bl.
gebetenz, Ag demh Veykaſſersſehr hieh. ay der
Wiedererkutgung gelegen iſt. 2.4½

3292) . Banksägung.
Allen Freunden=und= Bekannten, welche meinen
ſeeligen-Manni=Balthaſar=Burkl Höf= Pfläſterer=
meiſter
mit ſo vieler Theilnahme durch Begleitung
zur letzten Ruheſtätte beehrten, ſagen wir unſern
tiefgefühlten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen.

[ ][  ][ ]

RA.

633

528)
Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Anlehenslooſen ꝛc, em=



jehlt. ſich


HapHAuy,

Alexanderſtraße. A. 62.

G.

Im Großherzoglichen Holzmagazin wird
gegen Vorauszahlung abgegeben:
Buchen=Scheidholz. zu 10 fl. 20 kr. per Stecken.
Kiefern=
6 fl. 24 kr.
Beſtellzeit: Dienſtags, Freitags und
Samſtags von 8-11 Uhr Vormittags.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.

Gold-Cours.

Piſtolen
Preuß. Friedrichsdor.
Holländ. 10 fl.=Stücke
Rand=Ducaten.
20 Franes=Stücke
Engl. Souverains

fl. 9. 43½ - 44½.
9. 56 - 57.
9. 50. G. fehlt.
5. 35 - 36.
9. 28½ - 29½.
11. 54 - 56.

Angekommene und

In der Traube. Hr. Oegly nebſt Gemahlin, Be=
zirksgerichts
=Aſſeſſor von Lahr; Hr. Simons, Hr. Everling,
von Elberfeld, Hr. Roß, Hr. Frenzer, Hr. Wurm, von Cöln,
Hr. Ambelang von Brandenburg, Hr. Koch von Berlin, Hr.
Schönfeld von Greiz, Hr. Boland von Leipzig, Hr. Wittmann,
Hr. Lühr, von Meerane, Hr. Bums von Vlota, Hr. Jentges
von Mannheim, Hr. Bündert von Baden, Hr. Müller von
Fulda, Hr. Möller nebſt Sohn von Pforzheim, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Frl. Plitſchke, Frl. Wenzel,
von Saarbrücken; Hr. Mirtens nebſt Familie aus Veraeruz;
Hr. Jäger, Rentier von Hamburg; Hr. Ribbek, Inſpector von
Magdeburg; Mad. Schmidt nebſt Fräul. Tochter von Libau;
Hr. Hechler von Lampertheim; Hr. Pand von Suhl, Hr.
Kaufmann von Schwabach, Fabrikanten; Hr. Heckes von Cre=
feld
, Hr. Riedle von Pforzheim, Hr. Nerbs von Berlin, Hr.
Maurer von Linday, Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Dr. Leipold von Nürnberg;
Hr. Haag von London, Hr. Jaccard von Suiſſe, Rentiers;
Hr. Grandvallet, Student von Paris; Hr, Koch nebſt Frau
von Philadelphia; Hr. Polt, Pfarrer von Großgan; Mad.
Guilgot von Würzburg; Hr. Stambrat nebſt Gemahlin aus
England; Hr. v. Dorth, Offizier von Mannheim; Hr. Jäger,
Bergmeiſter von Friedberg; Hr. Blum von Wien, Hr. Krittes
von Paris, Hr. Serbens aus England, Particuliers; Hr.
Lade, Privatier von Kiſſingen; Hr. Bartolomäi, Fabrikant
von Newyork; Hr. Engelbach, Student von Gießen; Hr.
Mohn, Finanz=Aſſeſſor von Stuttgart; Hr. v. Kwiereina, k. k.
öſterr. Geſandtſchafts=Secretär und Legationsrath von Mün=
chen
; Hr. Mentzingen von Frankenhauſen, Hr. Bekenhof von
Barmen, Hr. Kulbs von Berlin, Hr. v. Bauer von Barmen,
Hr. Wißchen von Darmſtadt, Hr. Jäger von Bamberg, Hr.
Gontz von Halberſtadt, Hr. Tutenbach von Laudenbach, Hr.
Lack von Berlin, Hr. Freudenberg von Lüchtelen, Kaufleute.



durchgereiſte Fremde.
In der alten Poſt. Hr. Arnold von Stuttgart,
Hr. Schuber von Bingen, Hr. Damm von Wien, Hr. Eſſers
von Gladenbach, Hr. Oppermann, Hr. Haragin, Hr. Schwald,
von Frankfurt, Hr. Thalheim von Dahl, Hr. Böhme, Hr.
Rinner, von Berlin, Hr. Eiſell von Dillingen, Hr. Reichert
von Coblenz, Hr. Lipper von Aachen, Hr. Ruhnes mit Sohn
von Paris, Hr. Müller von Stuttgart, Hr. Joſephſohn von
Barmen, Hr. Hatzler von Paſſau, Hr. Bude von Cöln, Hr.
Schwarzſchild von Moskau, Hr. Weber von Elherfeld, Hr.
Suders von Deſſau, Hr. Heitzburg von Remſcheid, Hr. Con=
rad
von Ulm, Hr. Eimann von Bonn, Hr. Rohnäcker von
Ulm, Kaufleute.
Im Brinz Karl. Hr. Matthes, Bauinſpector von
Eich; Hr. Schlachardt von Groß=Gerau, Hr. Fiſcher von
Nordhauſen, Hr. Bruker von Mainz, Hr. Schmitz von Düſſel=
dorf
, Kaufleute.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Kahlhöfer, Kaufmann
von Berlin; Hr. Schick, Bierbrauer von Zweibrücken.
Außer Gaſthäuſern.
Bei Frau Major von Willich Wittwe: Hr. Lieutenant
von Willich von Offenbach. - Bei Hrn. HofHutfabrikant
Schuchardt: Fräulein Breitenſtein von Södel.
- Bei Hrn.
Eiſenhändler Jacob Marx: Frau Feiſt von Heidenheim.
Bei Hrn. Präſident v. Klipſtein: Frl. Draudt von Gießen.
Bei Hrn. Banquier Mar Ettling: Fräul. Anna Sonne=
berg
von Hanau. - Bei Hrn. Materialiſt Louis Hein: Fran
Meyer, nebſt Tochter von Gießen. - Bei Hrn. Kauf=
mann
Georg Darmſtädter: Fräulein Poſth von Mühlheim
am Rhein. - Bei Hrn. Oberſtlieutenant von Kreß: Frau
Hauptmann Pfaff und Fräulein Kornmeſſer von Mainz.-
Bei Hrn. Chemiker Dr. Wilhelm Hallwachs: Frau Conſiſto=
rialrath
Reiche von Göttingen.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Mai: dem Bürger und Steinhauermeiſter Johann
Chriſtian Carl Schuchmann ein Sohn, Johann Nicolaus;
geb. den 15. April.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Michael Herbert eine
Tochter, Anna Magdalene; geb. den 4. Mai.
Den 23. Mai: dem Bürger und Bierbrauer Johann
Friedrich Schröder ein Sohn, Wilhelm; geb; den 7. März.
Eod.: dem Bürger und Bäckermeiſter Chriſtoph Heil ein
Sohn, Johann Georg; geb. den 13. Mai.

Den 25. Mai: dem Gtoßherzoglichel Hoftheaterdiener und
Bürger=Wilhelm Chriſtiän Bürthardt ein Sohn; Auguſt
Balthaſar Johann; geb. den 22. April
Eod.: dem Bürger Maler und Lackier Karl Heinrich
Sinnigſohn ein Sohn, Karl Heinrich; geb. den 7. Mai.
Eode2 ein-unehelicher=Sohn7=Paul Friedrich; geb=aden:
24. Mai.
Ghn

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Eod.: dem Feldwebel im Großherzoglichen 3. Inſanterie=
Regiment Georg Maus ein Sohn, Philipp; geb. den 12. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Mai: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Hein=
rich
Philipp Bauburger eine= Tochter, Anna Margaretha; geb.
den 8. Mai.
Eod.: dem Bürger zu Cudendorf, Königreich Preußen,
und Werkführer dahier Georg Karl Leopold Bogen eine
Tochter, Maria Anna Emilie Maximiliane Karoline; geb.
den 2. Mai.
Den 25. Mai: dem Stabsfourier in der Großherzoglichen
1. Infanterie=Brigade Eduard Wiegand ein Sohn, Ernſt
Johann Joſeph Andreas; geb. den I9. Mai.
Kopulirte bei den evangeiiſchen Gemeinden.
Den 21. Mai: der Ortsbürger zu Eckelshauſen und
Schneider-dahier Johannes=Bögel II.7 des-daſigen. Orts=
bürgers
Johannes Bögel I. ehelich lediger Sohn, und Katha=

[ ][  ]

634

A2

rine Schwarz, des Bürgers und Maurers Johannes Schwarz
dahier ehelich ledige Tochter.
Eod.: Philipp Mohr, Wachtmeiſter im Großherzoglichen
2. Reiter=Regiment, gebürtig aus Annerod, Kreiſes Gießen,
und Ortsbürger daſelbſt, des daſelbſt verſtorbenen Orts=
bürgers
Joh. Conrad Moͤhr ehelich lediger Sohn, und Katha=
rine
Winter von Nieder=Modau, des daſigen Großherzoglichen
Lehrers Heinrich Winter ehelich ledige Tochter.
Den 25. Mai: der Ortsbürger zu Nidda und Dachdecker
Ludwig Schwab dahier, des daſigen Ortsbürgers und Dach=
deckermeiſters
Heinrich Schwab ehelich lediger Sohn und
Marie Eliſabethe Haas, des Ortsbürgers und Handarbeiters
Georg Haas zu Habitzheim ehelich ledige Tochter.
Eod.: der Bürger und Mechanikus zu Wiesbaden Karl
Guſtav Warnecke, des verſtorbenen Bürgers, Metzgermeiſters
und Gaſtwirths Johann Adam Warnecke nachgelaſſener ehelich
lediger Sohn, und Sophie Wilhelmine Deimling, des ver=
ſtorbenen
Bürgers, Oeconomen und Gaſtwirths zu Pforzheim
Ludwig Deimling nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. Mai: der Bürger zu Seligenſtadt, Kreiſes Offen=
bach
, und proviſoriſcher Kreisbauaufſeher bei dem Großher=
zoglichen
Kreisbauamte zu Friedberg Ludwig Jakob Hilgen=
reiner
, des verſtorbenen Bürgers und Portiers Urban Hilgen=
reiner
zu Seligenſtadt ehelich lediger Sohn, und Marie
Bücking, des Bürgers und Lohgerbers Heinrich Bücking zu
Alsfeld ehelich ledige Tochter.

Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Mai: Caroline Charlotte Friederike Wilhelmine
Zimmermann, des verſtorbenen Großherzoglichen General=
majors
Chriſtian Zimmermann nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter, 54 Jahre, 5 Monate und 20 Tage alt; ſtarb den 4.
Den 22. Mai: Philippine Kurz, der Wittwe des verſtor=
benen
Speiſewirths Conrad Kohl dahier ledige Pflegelochter,
16 Jahre, 3 Monate und 20 Tage alt; ſtarb den 20.
Den 24. Mai: der Bürger u. Hof=Pfläſterermeiſter Johann
Balthaſar Burk dahier, 60 Jahre, 4 Monate und 22 Tage
alt; ſtarb den 21.
Den 25. Mai: der Bürger und Lohnbediente Johann
Philipp Schneider, 45 Jahre, 10 Monate und 19 Tage alt;
ſtarb den 23.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Mai: dem Bürger zu Unterkrumbach, Großher=
zogthum
Baden, und Künſtler Franz Renz eine Tochter,
Emilie, 7 Monate und 20 Tage alt; ſtarb den 17.
Den 21. Mai: dem Feldwebel im Großherzoglichen 3. In=
fanterie
=Regiment Georg Heinrich Bergner ein Sohn, Karl,
1 Monat und 12 Tage alt; ſtarb den 20.
Den 23. Mai: dem Hofkutſcher Valentin Benz eine Tochter,
Anna Maria, 3 Monate und 16 Tage alt; ſtarb den 22.
Den 25. Mai: der Rentner Adam Breker aus Mexico,
57 Jahre, 2 Monate und 23 Tage alt; ſtarb den 23.

Vormittags.

Goftesdienſt bebbehe Angeriſichen Gemeinden.
Am Sonntag Exaudi, den 28. Mai, predigen:

Nachmittags.

In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Mitprediger Grein.

In der Stadtkirche:

0. Um 2 Uhr: Hr. Diaconus Dingelbey.

In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Offenbacher.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.


In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rink.


Confirmation.
Gp¾t⁄hed.
In der Stadtkapelle:


Um 9 Uhr: Hr. Mitprediger Ritſert.

In der Militärkirche:



Um 2 Uhr: Hr. Garniſonsmitprediger Dr. Kräzinger.
1

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.
Am erſten Pfingſtfeiertage wird in der Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am
Tage vorher um 10 Uhr.



G
G

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
G
Samſtag um 5 Uhr Veichte.
Sonntag Exaudi.

1 Um 33 Uhr: Andächt miho

Den Dienſtag Abend= um 7 Uhr, Malandacht.

E.Bttsiie.

½½

Von 6 Uhr an: Beichte.

Ghd
Um 6 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
1tne.
Um 7 Uhr: Austheilung der heiligen Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt. Predigt: Hr. Kaplan Beyer.
½d.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
.


Gottesdienſt bei der israelitiſchen Gemeinde.


Am Wöchenfeſte:

Dienſtag den 30. Mai, als am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt; Anfang Abends 7½ Uhr.
Mittwoch den. 31. u. Donnerſtag den 1. Juni, als an den Tagen des Feſtes, Gottsdienſt: Anfang Morgens 8 Uhr.
Mittwoch Predigt um 834 Uhr.

Gten dece euees
Donnerſtag Confirmation um 10 Uhr.
Ae.
English Divine Service in the Palace Church. at ½ past 1 o=Glock in the forenoon.

Redaction=und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.