Darmstädter Tagblatt 1856


06. September 1856

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes

Darmſtädter

Frog= und Anz e i g e b l a t t.


- E4 Einhundert und neunzehnter Jahrgang. 89t-

1856.
Sam sta g den 6. September,
02. Ich.

Victualienpreiſe vom 8. bis 14. September 1856.

Feilſchaften:

A. der Ochſenmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund

Nierenfett das Pfund
bei Chriſt. Haz, Köhler, B. Rummel und
J. Hcha=
Ochſenleber das Pfund.
Geſalzener Bruſtkern
bei Lautz

16
30.
28
9
17

W. der Rindsmezger.
Ochfenfleiſch das Pfund

Geſalzenes Ochſenfleiſch bei Fr. Schmidt
Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund
Nierenfett das Pfund

bei Fr. Schmidt
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd.
bei Alleborn u. Pietz

14
114
14
124
28
8

Geräucherte Kinnbacken
bei H. Apfel 24 kr., bei Kächer u. Fs. Schäffer

Speck das Pfund
bei Fiſcher u. Lutz
Schmalz das Pfund
Bratwurſt das Pfund
bei Kärcher, Lutz u. Petermann
Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel, Fiſcher, Kärcher, Lutz, Petermann, P.
Schmidt u. B. Schmidt
Blutwurſt das Pfund


Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Friedrich, Ewald, Kärcher und P. Schmidt

kr.
22
20
28
32
28
24
22
20
18
18
6

Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. dürfen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfd.
Zugabe befindlich ſein.

E. der Bäcker.

C. der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
Hammelfleiſch das Pfund.
Hammelsfett,

13
114
28

Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſtehend aus halb Weiß=
desgleichen

2)
und halb Roggenmehl
Roggenbrod... 5 Pfd. beſtehend aus ; Korn= u.
2½
desgleichen
Gerſtenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth

Waſſerweck 5 Loth für

Milchbrod 4 Loth für
Franz. Milchbrob 4 Loth für

22
18½
9½

B. der Schweinemetger.
Schweinefleiſch das Pfund
Schinken das Pfund
bei F. Schäffer u. Ewald
Dörrfleiſch das Pfund

18
26
28
24

W. der Bierbrauer.
Lagerbier
Jungbier

16
12

Fruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.

Bezirke
und Datum. Korn,
das Malter Gerſte,
das Malter Waizen,
das Palter, Spelz,
das Malter Hafer,
das Malter Fruchtmärkte. fl. (r. Gewicht! fl. r.
. Gewicht fl. kr. Gewicht fl. kr. Gewicht Gewich, Monat, Tag Pfund. Pfund. Pfund. Pfund fl. kr. Pfund Mainz in der Halle Auguſt 29 11 31 180 8 35 160 16 57 200 1 l.A. le.
120 5 50) 120 Worms...... Auguſt 29 11 28 180 9 27 160 17 14 200 7
4 120 5 20 120

118

[ ][  ][ ]

156

Edictalcitationen.
3863) Oeffentliche Aufforderung.
Der Nachlaß Seiner Großherzoglichen Hoheit
des am 17. April d. J. dahier verſtorbenen Prinzen
Georg von Heſſen und bei Rhein iſt von der
eingeſetzten Teſtamertserbin unter der Rechtswohl=
that
des Inventars angetreten worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Forde=
rungen
und ſonſtige Auſprüche an den fraglichen
Nachlaß zu machen haben, hierdurch aufgefordert,
ſolche
Donnerſtag den 18. September d. J.
Vormittags 9 Uhr
in dem Sitzungszimmer des Großherzoglichen Ober=
appellations
=Gerichts bei dem unterzeichneten Com=
miſſär
um ſo gewiſſer zur Anzeige zu bringen, als
ſonſt diejenigen Gläubiger, welche dies unterlaſſen,
bei dem Abſchluſſe des Inventars und der wei=
teren
Verfügung über den Nachlaß unberückſichtigt
bleiben.
Darmſtadt den 24. Juli 1856.
In Auftrag Großherzoglichen Oberappellations=
und Caſſations=Gerichts:
Krug.
Großherzoglicher Oberappellations= und Caſſations=
Gerichtsrath.
3643)
Edictalladung.
Anſprüche jeder Art an den Nachlaß des Philipp
Brehmer von Arheilgen, über welchen Concurs er=
kannt
iſt, ſind bis
Mittwoch den 24. September 1856
Vormittags ½10 Uhr
unter dem Rechtsnachtheile des Ausſchluſſes von
der Maſſe dahier anzuzeigen und mit Angabe der
Vorzugsrechte zu begründen.
Da im Termine zugleich über Liquidität und
Priorität der Forderungen, ſowie über Veräußerung
und Verwaltung der Maſſe Beſchlüſſe gefaßt wer=
den
ſollen ſo werden die nur ſchriftlich liquidiren=
den
Gläubiger den Beſchlüſſen der Mehrheit der
erſchienenen Gläubiger als beigetreten angeſehen.
Darmſtadt am 9. Juli 1856.
Großherzogliches Landgericht Darmſtadt.
Dr. Kleinſchmidt,
Kattrein,
Landgerichts=Aſſeſſor.
Landrichter.
4085) Oeffentliche Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge=
bracht
, daß die Verſteigerung der zu dem Nachlaſſe
des penſionirten Großherzoglichen Ober=Kriegs=
Commiſſärs F. Rückmann gehörigen, großentheils
ſehr werthvollen Kunſtſachen, als: Oelgemälde,
Originalhandzeichnungen, Radirungen und Kupfer=
ſtiche
, Holzſchnitte ꝛc.
Montag den 22. September 1856
und die folgenden Tage, Vormittags von 9½ und
Nachmittags von 2 Uhr an

in dem Hauſe Litr. F. Nr. 28 am Mathildenplatz
dahier ſtattfinden ſoll.
Die Gemälde ꝛc. ſind vom 15. September an
jeden Tag bis zur Verſteigerung in dem bezeichneten
Hauſe zu Jedermanns Anſicht ausgeſtellt.
Aufträge übernehmen J. P. Dieh''s Buchhand=
lung
, M. Neuſtadt, Hoftagator, und F. Kröh
Maler und Gemälde=Reſtaurateur.
Darmſtadt am 9. Auguſt 1856.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

Verſteigerungen.
4316)
Rentamt Darmſtadt.
Die diesjährige Grummet=Erndte von nach=
benannten
Wieſen wird verſteigert:
1) Montag den 8. September, Vormittags 9 Uhr,
an der Wieſenwärterswohnung auf dem
Plattengut, von 285 Morgen auf dem Plat=
tengut
, Geiswörth, Dammfeld und Pfannen=
ſtiel
, Gemarkung Erfelden.
2) An demſelben Tag, Nachmittags 3 Uhr, in
dem Gemeindehaus zu Wolfskehlen, von bei=
läufig
100 Morgen in den Brücken= Erlen=
und Hahnenwieſen, Gemarkung Wolfskehlen.
3) An demſelben Tag, Nachmittags 4 Uhr, in
dem Gemeindehaus zu Griesheim, von 42
Morgen auf der Fürſtenwieſe, Gemarkung
Griesheim.
Auf dem Plattengut werden gleichzeitig das
wenige vorhandene Obſt und vier dürre Obſtbäume
verſteigert.
Darmſtadt den 26. Auguſt 1856.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
S i e b e r t.

4406) Erbvertheilungshalber laſſen die Erben
der Wittwe des Metzgermeiſters Johann Philipp
Schäffer dahier, die ihnen dahier Eck der Markt=
ſtraße
und des Rittergäßchens zuſtehende Hofraithe
Lit. D. Nr. 17a):
Flur 2, Nr. 55, ⬜Kl. 163⁄₁₀,
Montag den 15. September l. J., Nach=
mittags
2 Uhr
unter günſtigen Bedingungen zum Letztenmal mit
unbedingtem Zuſchlag verſteigern.
Dieſe Hofraithe, reſp. dieſes Wohnhaus iſt vier=
ſtöckig
, hat im unteren Stock zwei Geſchäftsläden
und verintereſſirt ſich ſehr gut.
Darmſtadt, den 4. Sept. 1856.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.

[ ][  ][ ]

757

Verſteigerung einer Maſchinen=Werkſtätte.
Montag den 8. September, Vormittags 9 Uhr, ſollen in der Hügelſtraße F. 76, der
Chevauxlegers=Kaſerne gegenüber, nachverzeichnete Gegenſtände, als: 6 Drehbänke, theils von
Eiſen mit Selbſtgang, Vorgeleg, Souppert und zum Freihanddrehen, 1 kleine Hobelmaſchine,
Schraubſtöcke, Amboſe, Blasbalge, Hämmer, Kluppen, Eiſen und Stahl, ferner 6 Malz=, Hafer=
und Schrotmühlen, Druck= und Saugpumpen, eine große Parthie Modelle, tannene Diehle und
eichene Rähmlinge, gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt werden.
J. A.:

4323)
4319)
Kornſtroh=Lieferung.
Montag den 8. September d. J. Vormittags
um 9 Uhr, wird für die 1. Infanterie=Brigade
die Lieferung von circa 7000 Gebund Kornſtroh
zum Füllen der Betten auf dem Verwaltungs=
Burean des 2. Infanterie=Regiments durch Sou=
miſſion
vergeben.
Darmſtadt den 28. Auguſt 1856.
In Auftrag des Verwaltungsraths:
Ahl, Oberquartiermeiſter.
4320) Die zum Nachlaß der Wittwe des
Abraham Hachenburger dahier gehörigen Synago=
geſtühle
, und zwar Nr. 50. Männer= und Nr. 21.
Frauenſtuhl werden Freitag den 12. k. M.
Nachmittags 4 Uhr auf der iſraelitiſchen Ge=
meindeſtube
öffentlich meiſtbietend verſteigt.
Darmſtadt den 28. Auguſt 1856.
In Auftrag Großherzoglichen Stadtgerichts.
Der Maſſecurator.
B. L. Trier.
Lieferung von Hoſenbeſatzledern.
4321) Die Lieferung von 300 Paar Hoſen=
beſatzleder
für das Großherzogliche Artillerie=Corps
ſoll Dienſtag den 9. September d. J., des Vor=
mittags
um 10 Uhr, auf dem Soumiſſionswege
vergeben werden. Das Muſterbeſatzleder und die
Bedingungen liegen in dem Verwaltungsbureau
genannten Corps zur Einſicht bereit.
Darmſtadt den 28. Auguſt 1856.
In Auftrag des Verwaltungsraths:
Metzler, Oberquartiermeiſter.
4322) Dienſtag den 9. September d. J., Nach=
mittags
um 2 Uhr ſoll das Grummetgras auf den
ſtädtiſchen Pallaswieſen, meiſtbietend unter den im
Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen,
an Ort und Stelle, verſteigert werden. Die Zu=
ſammenkunft
iſt an der Wohnung des Wieſen=
wäſſerers
Muhl.
Darmſtadt den 29. Auguſt 1856.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Auftrag des Bürgermeiſters:
Klein, 2. Beigeordnete.

M. Neuſtadt.
Hof=Taxator.
4407) Grummetgras=Verſteigerung.
Dienſtag den 9. dieſes ſoll auf der ehemaligen
Bleichwieſe am großen Woog, Großherzogliche Ober=
förſterei
Steinbrückerteich, die dießjährige Grummet=
gras
=Erndte unter feſtgeſetzten Bedingungen meiſt=
bietend
verſteigt werden und zwar:
eirca 2 Morgen,
was mit dem Anfügen hierdurch zur öffentlichen
Kenntniß gebracht wird, daß Zahlungsfriſt gegeben
werden kann und die Zuſammenkunft Morgens
9 Uhr an Ort und Stelle ſelbſt iſt.
Steinbrückerteich, den 4. September 1856.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Schott.

4408) Die zur Concursmaſſe des Bäckermeiſters
Conrad Lautz dahier gehörige Hofraithe in der
Langegaſſe
Flur 2. Nr. 167. ⬜Kl. 1880. Lit. B. Nr. 98.
wird,
Montag den 15. September l. J., Nach=
mittags
2 Uhr,
einer öffentlichen Verſteigerung unter günſtigen Be=
dingungen
ausgeſetzt.
Darmſtadt, den 4. Sept. 1856.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.

4409)
Bekanntmachung.
Die der Wittwe des Fahnenträgers Wilhelm
Feldmann dahier gehörige Hofraithe in der
Obergaſſe
Flur 2. Nr. 234. ⬜Kl. 53½0.
vird
Montag den 20. Oktober l. J., Nach=
mittags
2 Uhr,
zum Letztenmal verſteigert und der unwiderruſ=
liche
Zuſchlag ertheilt.
Darmſtadt, den 4. Sept. 1856.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.
1193

[ ][  ][ ]

4324)

758

erſteigerungs=Anzeige.

Wegen Geſchäftsaufgabe ſollen Montag den 8. September Vormittags 9 Uhr und Nach=
mittags
2 Uhr und die folgenden Tage im Gaſthaus zum goldenen Löwen nachverzeichnete
Gegenſtände, als: Wirthstiſche, Stühle, Commoden, Nachttiſche, Bettſtellen, ein Kronleuchter,
mehrere Sopha's, Spiegel, ſodann ein Schreibſecretär, ſehr gut erhaltene Betten und ſonſtiger
Hausrath gegen gleich baare Zahluug verſteigert werden.
J. A.:
B. H. Hachenburger.
Taxator.

4410) Aus der Verlaſſenſchaftsmaſſe des ver=
ſtorbenen
Geheimen=Raths und Oberhofbibliothekar
Dr. Feder werden
Dienſtag den 9. dieſes
Vormittags 9 Uhr
in der Feder'ſchen Behauſung in der Beſſunger
Wilhelminenſtraße die bisher in der Bibliothek noch
im Gebrauch gebliebenen Mobilien, nämlich:
Tiſche, Repoſitorium und mehrere andere Gegen=
ſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt am 3. September 1856.
In Auftrag
Großherzoglichen Stadtgerichts Darmſtadt.
Momberger, Stadtgerichts=Actuar.

Main=Neckar=Eiſenbahn.
4411) Samſtag den 13. d. Mts. Vormittags
10 Uhr ſoll in Auftrag der Direction der Main=
Neckar=Eiſenbahn die Lieferung von

66 grauen Tuchhoſen,
66 Zwilchröcken,
66 Zwilchhoſen,
66 Mützen
auf dem Wege der Sonmiſſion vergeben werden.
Die Angebote müſſen rein und deutlich ge=
ſchrieben
, mit Siegellack verſchloſſen und mit der
Aufſchrift:
Lieferung von Montirungsſtücken
franco auf unſerer Canzlei im Bahnhofe einlaufen
oder in den vor derſelben angebrachten Soumiſſions=
kaſten
eingelegt werden. Einlagen, welche den
oben genannten Anforderungen nicht entſprechen,
bleiben unberückſichtigt.
Muſter und Bedingungen liegen 3 Tage vor der
Vergebung auf dem Bureau unſeres Material=
Verwalters zur ſEinſicht offen.
Darmſtadt den 5. September 1856.
Die Bahn=Verwaltung:
Lichthammer.
vdt. Dern.

Feilgebotenes.
Ruhrer Steinkohlen.
Von der von jetzt an bis zum Herbſte ununter=
brochen
ſtattfindenden Zufuhr friſcher Ruhr=
kohlen
beſter Qualität erlaſſen wir den
Scheffel am Schiff
Fettſchrot zu 34 kr.
Schmiedegries zu 36 kr.
und bitten Beſtellungen und Zahlungen bei
Herrn F. Orth in der Wilhelminenſtraße,
Louis Hein in der Ludwigsſtraße,
C. Gerſchlauer am Marienplatz,
Ph. Schaller an der Infanteriecaſerne,
Ph. Wittmann, Schulſtraße in Beſſungen,
ſowie auf dem Comptoir der Geſellſchaft bei Hrn.
C. C. Kleber am Mathildenplatz zu machen.
Darmſtadt den 26. Juli 1856.
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=
Geſellſchaft.
3786)

3812) Maragnan-Cacoigna per Pfd.
1 fl. 12 kr. wird in beliebigen Quantitäten ver=
wogen
bei
Carl Gaulé.

3889) Ein Streicher'ſcher Flügel iſt zu
verkaufen Mathildenplatz F. 24 im unterſten Stock.
3987)
L e i n w a n d
für Herren= und Damenhemden, Bettwäſche ꝛc.,
Tiſch= und Handtüchergebild, Taſchentücher ꝛc. habe
durch friſche Zuſendungen von diesjähriger Bleiche
eine große Auswahl zu den billigſten Preiſen auf
Lager. - Ebenſo Schock= und Packtuch, Bettzwilche,
Bett= und Schürzenzeuge.
J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße.
4110) Druckerblau zu Briefſtempel ꝛc. bei
Georg Liebig Sohn.

[ ][  ][ ]

759

mit u. ohne Naht, auch mit Knöpfen, bei

Fabrik=Lager in Corſetten, C. F. Kemmler, Ludwigsplatz. C57
4341)
Ruhrer Steinkohlen,
noͤher Seinlihel.

direct bezogen aus den rühmlichſt bekannten Gruben
von Gerh. Haniel in Ruhrort, erhalte von jetzt
an bis zum Herbſte fortwährend friſchel Schiffs=
Ladungen und erlaſſe am Schiff genommen, bei
Abnahme einer zwei= oder einſpannigen Fuhre,
erſter Qualität:
Fettſchrot den Scheffel zu 32 kr.
Schmiedegries
34 kr.
Aus meinem Magazin frei in's Haus geliefert:
. 48 kr.
Fettſchrot per Centner
50 kr.
Schmiedegries
Magere u. fette Stückkohlen 1 fl. pr. Str.
Darmſtadt im Auguſt 1856.
J. Schweitzer,
4186)
Eliſabethenſtraße.
3994) Eine noch im beſten Zuſtande befindliche
eichene Ladenthüre nebſt doppeltem Erkerfenſter
ſteht billig zu verkaufen.
G. H. Henkel,
Ochſengaſſe B. 21.
4105)
Patentfett
zum Einſchmieren von Lederwerk jeder Art, gibt
dem Leder Geſchmeidigkeit und iſt jedem anderen
Schmiermittel vorzuziehen.
Georg Liebig Sohn.

Fortwährend bis zur beendigten Schiffahrt tref=
fen
bei mir friſche Schiffe ein, und erlaſſe dieſel=
ben
beſter Qualität den Scheffel am Schiff
Fettſchrot
33 kr.
Schmiedegrieß 35 kr.
Den Gentner Fettſchrot frachtfrei nach Darmſtadt
geliefert zu 43 kr. ohne Octroi.
Beſtellungen und Zahlungen bitte ich bei den
Herren Kaufmann J. G. Jordis, Rheinſtraße,
und C. Pettmann, Mühlweg, machen zu
wollen.
Erfelden den 28. Auguſt 1856.
J. Nold.
GGGGGGGOOe
4 4287) Theaterperſpective,
8
Lorgnetten und
6
Brillen
I mit vorzüglichen Gläſern empfiehlt in großer P
0 Auswahl
Harl Loos,
Mechanikus.
RGaAaaGaee,
4343) Litr. H. Nr. 68 im Kiesweg ſind reife
Zwetſchen, mehrere Hundert Waſſerkrüge, ein gro=
ßes
Pfuhlfaß, einige kleine Fäſſer und eine Waſch=
bütte
zu verkaufen.

4197) Heute erhielt eine Ladung Ruhrer Stein=
kohlen
und erlaſſe am Schiff genommen:
den preuß. Scheffel Fettſchrot L. Qualität 33 kr.
Schmiedegries
35 kr.

Gefällige Beſtellungen bitte mir durch
Hrn. G. Möſer Sohn in Darmſtadt, Kirchſtraße,
B. Hebermehl in Darmſtadt, Eliſabethenſtr.,
W. Amend in Darmſtadt, Obergaſſe,
oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt den 20. Auguſt 1856.
F. W. Kaſt.
4198) Ein guter Flügel iſt zu verkaufen kleine
Arheilgerſtraße Nr. 153.
4218) Vor dem Jägerthor iſt ein Haus mit
Laden zu verkaufen.
Meues Sauerkrant
fortwährend zu haben bei
C. Nungeſſer,
4210)
Grafenſtraße.
4412) Aechte Patent=Wagenſchmiere
iſt billigſt zu verkaufen bei
Marie Herling am grünen Laub.

Rüuhrer Steinkohlen.
Fettſchrot beſte Qualität am Schiff in
Gernsheim den preuß. Scheffel
32 kr.
den heſſ. Ctr. frei nach Darmſtadt geliefert 16 kr.
den einzelnen Centner aus meinem Maga=
zin
frei ins Haus geliefert
u8 kr.
empfiehlt zu gefälligen Beſtellungen
Ph. Eiſenmenger,
3434)
J. 43 am Ludwigsplatz.
Aecht Rheiniſcher Weineſſig
zum Einmachen bei
4413)
Th. Walther.
4414) Neue Holl. Häringe das Stück 5 u. 6 kr.
Schmelzbutter das Pfund 30 kr.
Neue Grüne=Kern das Pfund 14 kr.
Stearinlichter 1. Qualität d. Pfd. 35 kr. bei
Emanuel Fuld
am Markt.
4415) Zwetſchen und Reineclaude
ſind friſch vom Baume zu haben vorm Jägerthor
im Hohlenweg, der Schwefelhölzer=Fabrik gegenüber.

[ ][  ][ ]

760

Aecht ostimdische seidene Foularde-Wücher

mit unbedeutenden Druckfehlern zu ſehr billigen Preiſen bei Ed. Oehler, Zeil 38 in Frank=

4331) Mein Fabriklager ächt Bielefelder Leinen, in anerkannter, gediegener Qualität von
fl. 20. - 100. per Stück von 60 Ellen, Taſchentücher von fl. 3. 48 kr. - fl. 16. per Dutzend
empfehle ich hiermit unter Garantie für rein leinenes Handgeſpinnſt beſtens.
Hausgemachtes Leinen von 14- 24 kr. per Elle, ſowie Lederleinen, von welchen ich eine
Qualität fl. 8. und fl. 8. 30 kr. per Stück von 33- 35 Ellen beſonders empfehlen kann, habe
ebenfalls ſtets in großer Auswahl vorräthig.

4417) Von den längſt bekannten guten Guitarren habe ich wieder mehrere erhalten, welche ich
billig verkaufe.

Aus Geſundheitsrückſichten haben wir uns ent=
ſchloſſen
, unſer Geſchäft aufzugeben und deshalb unſer

wir nicht mehr widerrufen konnten, iſt unſer Lager
für die Herbſt=Saiſon mit allen Artikeln noch reichlich
aſſortirt; wir dürfen daher um ſo mehr auf lebhaften
Zuſpruch hoffen, als wir, um einen raſchen Verkauf
zu erzielen, zu ſehr billigen Preiſen zu verkaufen
entſchloſſen ſind.

furt a. M.

4332)

Brönners Fleckenwaſſer

per Glas 2 Lth. 8 kr., 1 Pfund 20 kr. bei
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz. 11509)

Ferdinand Sander,

Markt E. 13.

C. xr Kemmier

kleine Ochſengaſſe bei Kutſcher Dern.

4418) Patent-Portland-Cement (Fabrikat Robins u. Comp.),
Frisch gebrannten Gyps,

Alabaster-Göps
bei

F. A. Jungmann,

Eck der großen und kleinen Ochſengaſſe.

4419)

Ausverkauf.

Waarenlager auszuverkaufen.

Bermann &a Coup.

[ ][  ][ ]

761
Einem hohen Adel und verehrten Publikum
E.
mache ich die ergebenſte Anzeige, daß ich mit einem weißen Porzellan= und Kryſtall=Kitt angekommen
bin, der alle andere Kitte und Kitterei übertrifft. Die gekitteten Sachen halten jedes Waſchen und
Gebrauchs=Probe aus. Dieſer Kitt iſt in Stangen angefertigt und zum leichteſten Gebrauche für jede
Herrſchaft mit der Gebrauchs=Anweiſung allein bei mir zu haben. Auch nehme ich ſelbſt die feinſten
und koſtbarſten Porzellan= und Kryſtallſachen zum Kitten an, kann auch meine Kunſt bei den Herrſchaften
im Hauſe anſtändig ausüben, und bitte ich um geneigten Zuſpruch. Meine Wohnung befindet ſich im
Gaſthauſe zum wilden Mann, große Ochſengaſſe, 1 Treppe hoch, nach der Straße zu, Nr. 11.
Fr. Stricker,
4420)
Chemiker und Kunſtarbeiter aus Bochum in Weſtphalen.
Herbst- u. Wimter-Mantelets
in reicher Auswahl zu billigen Preiſen empfiehlt
J. Dexheimer.
4421)
Rheinſtraße E. 3.

4422) Lager von ächtem bayeriſchen und ſächſiſchem Brauer-Pech bei
F. A. Jungmann,
Eck der großen und kleinen Ochſengaſſe.
4329)
Aechte Crépe de Chine-Chales
zu ungewoͤhnlich billigen Preiſen bei Ed. Oehler, Zeil 38 in Frankfurt a. M.

Ruhrer Steinkohlen.
4396) Fortwährend bis zur beendigten Schiff=
fahrt
treffen bei mir friſche Ruhrkohlen ein, und
erlaſſe ich dieſelbe den Scheffel am Schiffe ge=
nommen
:
beſter Qualität Fettſchrot, 33 kr. und
Schmiedegries 35 kr.
den Centner beſtes Fettſchrot
fracht= u. octroifrei nach
46 kr.
Darmſtadt geliefert
Beſtellungen und Zahlungen bitte ich bei Herrn
J. A. Brüchweh, Louiſenſtraße E. Nr. 80 zu
machen.
Gernsheim den 1. September 1856.
Franz Joſ. Köhl.
4423) Einem hohen Adel und verehrungswür=
digen
Publikum zeige ich ergebenſt an, daß ich feine
Stickereien, als: Röcke, Aermel, Kragen ꝛc., zum
Fabrikpreis abgebe.
Chriſtiane Dechert,
in der Seidenwäſcherei, Weinberg=
ſtraße
E. 216.
4424) Mathldenplatz Nr. 27 ſind ſchöne Früh=
Aepfel täglich zu haben.

4425) ⁶⁄₄ breiten Hemden=Shirting in
ſchwerer kräftiger Waare und ſchöner Bleiche, per
Elle von 9 - 16 kr. per Staab 17 - 30 kr.,
im Stück noch etwas billiger, empfiehlt in großer
Auswahl
Ferdinand Sander.
eTATAA2Tg
4 4426) Einen guten Wein, den Schoppen 9
10 und 12 kr., empfiehlt
Heinrich Warnecke.
9
TTTT22
4427) Sophas, 1 moderner Nachtſeſſel, Damen=
ſeſſel
, Divan empfiehlt und garantrt
W. Schmidt, Tapezier,
Schützenſtraße 238.
4428)
Meer-Conchylien
in ſchönſten Farben prangend zu Geſchenken geeig=
net
billigſt bei
G. Liebig Sohn.
4429) 19 breites feines Damentuch von
2 fl. an empfiehlt
Joseph Stade.

[ ][  ][ ]

762
4430) In vierter unveränderter Auflage er=
ſcheint
ſoeben und iſt in allen Buchhandlungen zu
haben:
Pall, Enthüllungen aus
Bad=Homburg
und Geheimniſſe des dortigen Treibens.
Freinach dem Franzöſiſchen
von F. Frhr. von Biedenfeld.
8. Geh. 36 kr.
Inhalt: Vorreden des Verfaſſers und des
Ueberſetzers.
Die Croupiers.
Die Frank=
furter
Lotterie. - Die Croupiers in Frankfurt.-
Das Caſino. - Bauk gegen Bank. Der höchſte
Glanzpunkt. Kurze Zeit danach. Die Reclame.
ſEin Prozeß. Die Stadt Homburg.
Die
Spielſäle. Die Croupiers. - Die Profeſſoren.
Die Affiliirten.
Die Werber. - Das Spiel.
Die alten und jungen weiblichen Lockvögel.
Die Polizei. Das Verwaltungscabinet. Der
Winter. Spielſeenen. - Die Morgue.
Zu haben bei
G. W. Küchler in Darmſtadt.
4431) Das wohlgetroffene Bildniß des gefeierten
Sängers Julius Stockhausen.
An den Sonnenſchein. Waldesgeſpräch.
Frühlingsnacht. Lieblingslieder für Alt und
Sopran von Jenny Lind=Goldſchmidt, zu
erhalten bei
4 Hölken.

4432) Am neuen Friedhof iſt ein Acker zu ver=
kaufen
. Ausgeber dieſes ſagt wo?
4433) Neues Sauerkraut iſt zu verkaufen in
der Schloßgaſſe Lit. A. Nr. 128.

4434) Vorzüglich reinſchmeckendes Apfelgels
empfiehlt
Marie Herling,
am grünen Laub

Ruhrer Steinkohl
Von jetzt bis zu beendigter Schifff eII.
ahrt erlaſſ= Schiff zu Erfelden den Scheffel Fettſchrot 33 kr. Schmiedegries. 35 kr. Frachtfrei nach hier den Centner ohne Octroi 43 kr.

Darmſtadt im September 1856.
F. W. Heß,
Speiſewirth.
4435)
Kirchſtraße im goldnen Engel.
4436) Eine große Sendung Bapolitaine
und Woil de Chévre, ganz neue Muſtern,
ſind eingetroffen bei
Vosept Stade-

Ein neues Buch für die Damenwelt.

Im Verlage von Scheitlin 8 Zollikofer
im St. Gallen iſt ſoeben erſchienen:
Die

Ein wirthſchaftliches Hülfsbuch für Frauen und
Mädchen der mittleren Stände. Mit beſonderer
Berückſichtigung der Lehre vonden Nahrungs=
mitteln
und einem Kochbuch für die bur=
gerliche
Küche.
Von M. S. Kübler,
Verfaſſerin des Hausweſens;, des Hausfrauen=
breviers
ꝛc.
1. Lieferung. (Vollſtändig in 6 Lieferungen.)
Preis 18 kr.
W Da ſich in dieſem eigenthümlichen, noch
nie dageweſenen Buche, dem eine große Anzahl
Kochrezepte beigefügt ſind, nicht eine einzige Wieder=
holung
der bereits im Hausweſen gebrachten
Vorſchriften findet, ſo eignet ſich daſſelbe ſowohl
zu einem ſelbſtſtändigen Werke, als auch zu einem
zweiten Theil des Hausweſens.
Vorräthig in Darmſtadt bei
4437)
G. W. Küchler.
4438) Im Kiesweg Nr. 50 iſt ein Flügel zu
verkaufen; ſodann eine möblirte Stube für einen
jungen Menſchen, welcherß die höhere Lehranſtalt
beſucht, zu vermiethen.


Vermiethungen.
1463) LangegaſſesLith B. Nr. 109 2 Läden
mit Logis. Daſelbſt auch einige kleine Logis.
1231) In Lit. E. Nr. 11 ein Laden mit oder
ohne Wohnung.
Rube.
4354) Im goldnen Faß, Langegaſſe, 1 großes
Logis an eine ſtille Familie ſogleich beziehbar bei
H. Mayer, Fouragehändler.
754) Vor dem Jägerthor, Mauerſtraße Nr. 368
iſt der untere Stock zu vermiethen.
760) Im rothen Löwen, in der großen Ochſen=
gaſſe
, iſt ein Logis im Vorderhauſe zu vermiethen
und bald zu beziehen.
857) Im Darmſtätter'ſchen Hauſe, Ludwigs=
ſtraße
eine vollſtändige Wohnung. Näheres bei
Seifenfabrikant Schmitt.
1196) Theaterplatz Lit. A. Nr. 2 ein Manſarden=
Logis zu vermiethen und am 1. April zu beziehen.
1201) Litr. D. Nr. 10 Marktſtraße ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Ph. F r i e d ri ch.

[ ][  ][ ]

763

1374) J. 82 der Neckarſtraße: Zimmer und
Kabinet im Dachſtocke; zu erfragen mittlere Rhein=
ſtraße
E. 101 oben.
1615) Bleichſtraße F. Nro. 137 ein möblirtes
Zimmer.
1620) Lit. D. Nr. 22 am Schloßgraben iſt
zwei Stiegen hoch ein Logis nebſt allem Zugehör
alsbald zu beziehen. Preis 50 fl.
Näheres bei Gebrüder Homberger.
BTLIUATI
H 1621) Lit. A. Nr. 1. dem Hoftheater ge=
G genüber, die Manſarde.
½-
GClllhrenrAuretanrhlrrlaiie
1154) Schloßgraben Lit. A. Nr. 143 iſt ein
Logis beſtehend aus 4 Zimmern, Küche ꝛc. zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
2094) Lit. H. Nr. 159 iſt ein vollſtändiges Logis
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und ſo=
B. Gehbauer.
gleich zu beziehen.
2260) Holzhofſtraße G. 346. 2 Logis im Sei=
tenbau
.

2364) Bei Metzger Ggner, eine Stiege hoch, iſt
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
2372) In der Roßdörferſtraße Lit. H. Nr. 217b
ſind zwei vollſtändige Logis, der Mittelſtock mit
3 Zimmern, Küche, Keller, Boden, Holzſtall, Bleich=
platz
und Mitgebrauch der Waſchküche gleich zu
beziehen.

2373) Mehrere vollſtändige Logis gleich zu be=
H. Schuchmann, Maurermeiſter.
ziehen.
2463) Mauerſtraße G. 369 ein Logis: 2 Stu=
ben
, Küche, Keller, Holzſtall, Waſchküche, Bleich=
platz
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
2473) Schulſtraße E. 35 ein Logis im Seiten=
bau
Mitte Juli, auch früher, zu beziehen.
2756) Bleichſtraße Nro. 141 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet und
Küche nebſt allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
2758) Im Mittelſtock meines Hauſes ſind drei
Zimmer, 1 Cabinet, Küche, nebſt weiterem Zugehör
Störger, am Beſſungerthor.
zu vermiethen.
2767) Schulſtraße J. 31 iſt der dritte Stock
ganz oder getrennt zu vermiethen.
C. Ettenſperger.
2992) Jägerthor Heinheimerſtraße G. Nr. 324
iſt die mittlere Etage 4 Piecen, Küche u. ſ. w. zu
vermiethen.
2993) Neckarſtraße E. 182 die untere Etage
(8 Piecen nebſt Zugehör) mit oder ohne Stallung
und Remiſe im September zu beziehen.
3007) Waldſtraße Lit. E. Nr. 173 im Seiten=
bau
Stube, Kabinet, Küche ꝛc. gleich zu beziehen.
3012) Waldſtraße Lit. E. Nr. 174 iſt der obere
Stock, aus 5 Zimmern, Kabinet, Küche u. ſ. w.
beſtehend, zu vermiethen.

3015) Marktplatz E.12 bei Jakob Trier
Sohn iſt eine ſchöne Wohnung im oberen Stock
mit der Ausſicht auf den Markt, den 1. September,
auch möglich früher, beziehbar, an eine ſtille Haus=
haltung
zu vermiethen.
3016) In meinem erkauften Hauſe Nr. 168
der Grafen= und Waldſtraße iſt der 2. und 3. Stock,
jeder aus 6 Zimmern, Küche u. ſ. w. beſtehend
zu vermiethen, auch kann auf Verlangen Stallung
und Heuboden dazu gegeben werden.
C. Nungeſſer, Grafenſtraße.
3018) An der Waiſen=Pumnpe Lit. E. Nr. 52
ſind zwei Logis gleich zu beziehen.
3021) Ein vollſtändiges Logis im Hinterbau.
G. H. Henkel,
B. 21. Eck der Ochſen= u. Obergaſſe.
3022) Lit. E. 156 a der Grafenſtraße im Seiten=
bau
ein größeres und kleineres Logis.
3029) Ein kleines Logis an eine ſtille Familie
bei Wittwe Stoll nächſt der Katzenmauer.
3157) In meinem neuen Hauſe, in Nro. 107
der Bleichſtraße iſt der 3. Stock mit 6 heizbaren
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Das Nähere bei Crößmann, Maurermeiſter.
3237)
Obergaſſe Lit. A. 86 iſt ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
3253) Ein Laden und mehrere Logis mit allen
Bequemlichkeiten bei Seifenfabrikant Fr. Schmitt.
3257) Schulſtraße Nr. 26 ein Logis In. Sei=
tenbau
.

3258) Auf dem Ballonplatz Litr. A Nr. 16 im
Hinterbau iſt ein Logis von 2 Stuben, Küche, Kel=
ler
, Holzſtall, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleich=
und Trockenplatzes zu vermiethen.
3341) Bei Wittwe Rechel am Marienplatz iſt
ein Logis im Hinterbau zu vermiethen.
3342) Louiſenſtraße Nr. 76 Hinterbau Stube
und Kabinet zu vermiethen.
guenruyr diaurme;
wey

RRRunmunAR RRRuamnRARnc
4
3346) Lit. A. Nr. 102 der Obergaſſe iſt 4
Dos
R ein vollſtändiges Logis an eine ſtille Familie K
A zu vermiethen.
Ph. Hegendörfer.
Aan unur uauruen.
LRuiuvieunue Nne
iriatkun Riltkiniſt azl R ra. Astht a zn nſtmdik
3347) Marktſtraße Litr. D. Nr. 8 iſt im Hiu=
terbau
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
C. A. Stein.

3352) Misabethenstrasse J. Nr. 52
iſt der vor einem Jahre neu reſtaurirte 2. Stock
mit Glasabſchluß, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche,
Keller, geräumigem Boden, nebſt allen Bequemlich=
keiten
alsbald zu beziehen.
Georg Herrmann.
3356) Litr. A. 37 in der alten Vorſtadt im
Vorderhaus die mittlere Etage, im Hinterbau ein
kleines Logis, beides gleich zu beziehen.

B. Rückert.

120

[ ][  ][ ]

764

3358) Litr. J. Nr. 25 am Beſſungerthor iſt
eine freundliche Manſardenwohnung an eine ſtille
Familie oder einzelne Herren zu vermiethen.
3362) Ein geräumiges möblirtes Zimmer ſo=
gleich
beziehbar bei
Wilh. Kleyer,
Spitalſtraße.
3364) In meinem Vorderhauſe, im 3. Stock,
ein ſchönes Logis und eine Manſarde täglich zu be=
ziehen
.
J. Bernet, Schloſſermeiſter.
Große Ochſengaſſe Litr. B. Nr. 8.
3455) Ein freundliches Logis zu vermiethen.
A. Schmidt, Mühlweg Nr. 167.
3460) Beſſungen. Bei Stabstrompeter Finninger
in der Sandſtraße iſt ein ſehr ſchönes Logis zu ver=
miethen
und kann ſogleich bezogen werden.
3461) Alexanderſtraße A. 57 im Hinterbau ein
größeres Logis, ſowie ein Zimmer mit Kabinet.
7
3511) Im Gottlieb'ſchen Hauſe in der Ochſen=
gaſſe
ſind einige Logis von mehreren Stuben ꝛc. zu
vermiethen, welche alsbald bezogen werden können.
3580) Ein Logis im unteren Stock des Enes=
ſchen
Hauſes vor dem Jägerthor. Mühlweg H. 223.
3589) Das von dem vormaligen Freiprediger
Müller bewohnte, durch deſſen Verſetzung vacant
gewordene Logis im Schulhauſe am Beſſungerthor
beſtehend in drei Zimmern und Küche in der obe=
ren
Etage, einem Manſardenzimmer mit zwei Kabi=
netten
, einer Magdkammer, Boden= und Kellerraum,
ſoll für Rechnung der Stadt vermiethet werden.
Luſttragende wollen ſich an die unterzeichnete
Bürgermeiſterei wenden.
Darmſtadt, am 27. Juni 1856.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Kahlert.
3593) Waldſtraße Lit. E. Nr. 173 im Seiten=
bau
4 Piecen Küche ꝛc. Im mittleren Stock bald zu
beziehen.
3595) In Lit. D. 107 der Kirchſtraße ein kleines
Logis im Hinterbau, an eine ſtille Familie, und
gleich zu beziehen.
3601) In der Bleichſtraße Lit. F. Nr. 124 iſt
im Seitenbau ein kleines Zimmer zu vermiethen.
3681) Lit. A. Nr. 21 alte Vorſtadt im Vor=
derhaus
ein freundliches Zimmer zu vermiethen.
3688) Ein ſchönes Logis im Hinterbau, Bal=
lonplatz
Lit. A. Nro. 51.
3691) In der Holzhofſtraße Nr. 347 iſt ein Man=
ardenlogis
, beſtehend aus 3 Stuben 1 Cabinet
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
92ALLLLCLLO2o
3698) Waldſtraße Lit. E. 145 iſt das ſeit 6
8
15 Jahren von Frau Jäger bewohnte Logis
P aus 6 auf Verlangen auch 8 Zimmern be= M
6 ſtehend, nebſt Brunnen, ſehr ſchönem Hof und 4
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen
P und den 1. October oder auchfrüher zu be=
Löpitre.
h ziehen.
GTT22.L2d

3693) Eliſabethenſtraße bei J. Wieſenbach
Wittwe ein ſchönes Logis von 3 Zimmern u. ſ. w.
auf Verlangen mit mehr Räumlichkeiten und gleich
beziehbar.
3700) Bei mir iſt ein Logis zu vermiethen.
Kutſcher Dern, kleine Ochſengaſſe B. 55.
3702) Am Sporerthor iſt ein Logis im Sei=
tenbau
zu vermiethen. Zu erfragen bei Hrn. Kauf=
mann
Böffinger.

D NDDDAD.

6 3701) 206, Neckarſtraße, der Bank gegenüber,
) iſt der mittlere u. obere Stock vollſtändig neu u.
elegant hergerichtet, an ruhige Familien Anfangs
5 October zu vermiethen; jedes beſtehend aus
4 ſieben Piecen, mit Einrichtung zur Gasbeleuch=
) tung, Dienerſtuben, Bodenkammer, Küche,
Kellern, Mitgebrauch der Waſchküche und
1 des Badhauſes ꝛc. Täglich von 11 bis 3 Uhr
einzuſehen.

3703) Bleichſtraße Nr. 125 iſt im Hinterbau
ein Logis von zwei Zimmern Küche, Keller ꝛc. zu
vermiethen und Mitte October zu beziehen.
Näheres Georgſtraße Nr. 120 eine Stiege hoch.
3708) Ein Logis im Vorderhaus gleich bezieh=
bar
. Hermann Schweffel, Langegaſſe B. 124.
3710) Die zweite Etage unſeres Hauſes, be=
ſtehend
aus 4 Piecen, Küche u. ſ. w. nebſt Garten,
iſt zu vermiethen und bis Ende Auguſt zu beziehen.
Lit. J. Nr. 265.
Dreſcher.
GOO
3193) Ein Zimmer (nebſt 1 oder 2 Kammern)
mit oder ohne Möbel Mühlweg H. Nr. 184.
3793) Litr. J. Nro. 40 am Ludwigsplatz ein
Logis im Hinterhaus von zwei Stuben, Kabinet,
Küche, Küchenkammer, Keller und Holzplatz für
eine ſtille Haushaltung.
3794) Am Schloßgraben Litr. D. Nr. 21 im
mittleren Stock ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
.
Friedrich Hauff.
3810) In der Schuſtergaſſe Lit. D. Nr. 27 iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, ganz
oder getheilt zu vermiethen; desgleichen im Sei=
tenbau
der obere Stock und gleich zu beziehen.
3811) Waldſtraße E. 148 ein kleines Logis.
3815) Lit. B. Nr. 52 kleine Ochſengaſſe ſind
mehrere Logis zu vermiethen.
C. Wüſt, Schuhmachermeiſter.
3819) In der Eliſabethenſtraße E. Nr. 210,
im Vorderhaus, zwei Zimmer an eine ledige Per=
ſon
zu vermiethen.
3890) Iu dem neu erbauten Hauſe in der
Eliſabethenſtraße iſt ein ſchönes Manſarden=Logis
zu vermiethen bei
Gg. Frank.
3894) Ein freundlich möblirtes Zimmer mit
der Ausſicht auf die Straße iſt zu vermiethen bei
Fried. Röhrich, kath. Kirche.

[ ][  ][ ]

3896) Zwei möblirte Zimmer auf die Straße
gehend, ſind zu vermiethen. Alexanderſtraße A. 61.
3898) Obere Eliſabethenſtraße im Hauſe des
Herrn Glaſer Brunner ein freundliches Zimmer
eine Stiege hoch mit oder ohne Möbel.
3902) In der Rheinſtraße Litr. F. Nr. 10 iſt
ein kleines möblirtes Zimmer an einen ledigen
Herrn zu vermiethen und gleich zu beziehen.
3903) In der Beſſunger Carlsſtraße Nr. 199a
iſt ein Manſarden=Logis, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes bis den 1. October zu
beziehen.
3907) Schützenſtraße Lit. J. Nr. 135 der mittlere
Stock meines Hauſes, 6 Zimmer, nach Wunſch
1 auch 2 Zimmer mehr, mit allen Bequemlichkeiten,
C. Schünemann.
zu vermiethen.
3916) In der Spitalſtraße Lit. F. Nr. 80 iſt
im Vorderhaus ein neu hergeſtelltes Logis von
5 Piecen, Küche und allen Bequemlichkeiten gleich
A. Bleſſings Wittwe.
zu beziehen.
3917) Ein Zimmer mit Kabinet, mit und ohne
C. Schünemann.
Möbel bei
4002) Mehrere Logis in der Viehhofgaſſe C.
Nr. 20; eins vor dem Jägerthor mit Gärtchen und
Frau Möſer.
Stallung bei
4006) In dem früher Holzmüller'ſchen Hauſe
Bleichſtraße Nro. 112, iſt eine Wohnung au eine
kleine ſtille Familie mit allen Bequemlichkeiten
parterre, bis zum 1. October d. J. zu vermiethen.
J. Glückert, Schreinermeiſter.
4008) Rheinſtraße Nr. 90 im Hinterbau eine
Stube mit Kabinet für eine ledige Perſon.
4011) ſEin kleines Logis und ein Keller iſt zu
vermiethen bei Wittwe Lung, große Ochſengaſſe.
4013) Schulſtraße J. Nr. 32 ein kleines Logis
im Hinterbau.
4014) Langegaſſe B. Nr. 121 ſind mehrere
kleine Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4015) Ein Logis mit 3 Zimmern, Küche ꝛc.
im Hinterbau, neu hergerichtet, gleich beziehbar.
Hügelſtraße J. 88.
Mendel.
4016) Mein Laden nebſt vollſtändiger Wohnung
iſt zu vermiethen und am 1. April 1857 zu be=
ziehen
. Die Ladeneinrichtung kann mitvermiethet
werden. Valentin Weber, am Ludwigsplatz.
4017) In der Schützenſtraße J. Nr. 133 (nahe
am Ludwigsplatz) iſt ein neu erbautes Logis,
beſtehend aus 2 Zimmern und Kabinet, zu ver=
miethen
und kann ſogleich bezogen werden.
4018) In meinem neu erbauten Hauſe
in der Steinſtraße ſind beide obere
Etagen noch zu vermiethen und Anfangs
October zu beziehen.
Gg. Amendt.

4020) Ein freundliches Zimmer im Vorderhauſe
Alexanderſtraße Lit. A. Nr. 7.
4022) Untere Bleichſtraße F. 107b. iſt in der
Bel=Etage ein ſchönes geräumiges Logis unter
Glasabſchluß, beſtehend aus 5 heizbaren Zimmern
nach der Straße, 4 heizbaren Zimmern nach dem
Hofe, einer Küche in demſelben Stocke, 2 Mägde=
kammern
in der Manſarde, Steinkohlenbehältern
unter der Einfahrt, Benutzung der Waſchküche und
der beiden Bleichplätze und Regeneiſterne, im Gan=
zen
oder getheilt, zu vermiethen.
Das Nähere Rheinſtraße Lit. F. bei
G. G. Lange.
4024) Lit. D. Nr. 93 in der Brandgaſſe wird
eine Schlafſielle abgegeben.
9TLAaDrPrpruo.
6 4025) Ein ſehr geräumiges Logis, beſtehend (
) aus vier Zimmern, Kabinet, Küche, Keller,
Boden ꝛc. iſt zu vermiethen und kann den
8 1. Nov., auf Verlangen auch früher bezogen
8 werden. Beſſungen, den 9. Auguſt.
Zöller.
O2TTaapaAanrrAed.
4026) Ein vollſtändiges freundliches
Manſardenlogts, wozu auch etwas Garten
abgegeben werden kann, iſt an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Kiesweg H.
Bormet, Hoborſt.
Nr. 78.
4027) Ein freundliches Wohnhaus auf der Som=
merſeite
im Beſſunger Heerdweg iſt im Ganzen
oder getrennt mit einem ſchönen Garten, Bleich=
platz
, Brunnen ꝛc. billig zu vermiethen. Näheres
bei
Franz Cxamer
an der Stadtkirche.
4030) Rheinſtraße Nr. 10, in der Nähe vom
Schloſſe, iſt ein Laden und im Hinterbau eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
4033) In meinem Haus in Beſſungen, in der
Karlsſtraße, iſt ein Logis zu vermiethen, mit vier
Zimmern, Küche, Keller und Bodenkammer, nebſt
Bleichplatz, baldigſt zu beziehen.
Ludwig Amendt, Zimmermeiſter.
4034) Pädagoggaſſe Nr. 84 iſt ein freundliches
Logis bald zu beziehen.
4036) In dem ſeitherigen Hauſe des Knopf=
fabrikanten
Kolbe in der Beſſunger Carlsſtraße iſt
der mittlere Stock und die Manſarde getrennt oder
im Ganzen zu vermiethen und von Anfang October
d. J. zu beziehen.
4037) Holzhofſtraße Lit. G. Nr. 228 iſt der
2. Stock auf der Sommerſeite, aus 3 Stuben,
2 Kabinetten, Glasabſchluß, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes u. ſ. w. anderweit zu
vermiethen.
J. J. Schmitt.

1204

[ ][  ][ ]

4938) Lit. H. Nr. 110 in der Niederramſtädter
Straße iſt ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4039) In meinem neuen Haus Nr. 107 in der
Bleichſtraße iſt das von Herrn Landrath Beiſt inne
gehabte Logis anderweit bis Anfang November zu
vermiethen.
Crößmann, Maurermeiſter.
4040) Grafenſtraße E. 157 iſt die untere Etage
und ein Logis im Seitenbau zu vermiethen.
4076) In dem Hauſe des Herrn von Goldner,
Mathildenplatz, iſt der dritte Stock, aus 9 Piecen
beſtehend, zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=Comptoir von
Joſeph Trier, zunächſt der kath. Kirche.
4114) Ein vollſtändiges Logis iſt zu vermiethen
und gleich zu beziehen bei
H. Sonnthal, Holzſtraße.
2LLL.L.LLL LL D.L.On
4 4115) Ludwigsplatz Lit. E. Nr. 39 auf der 9
Sommerſeite iſt ein ſchönes Logis, beſtehend
4 aus 3 großen Zimmern nebſt allem Zubehör, P
g zu vermiethen u. Mitte September zu beziehen. 9
BL DLPD D g D 2N

6 4117) Der mittlere Stock in meinem im
vorigen Jahre erbauten neuen Hauſe zunächſt
f der Wilhelminenſtraße, beſtehend aus 6 Zim= P

mern, Küche, Geſindeſtube und allem Zugehör h
einer größeren Wohnung iſt zu vermiethen und
6
alsbald zu beziehen.
C. Seeyer, Gallerie=Inſpector. 9

4119) Bleichſtraße Nro 129 im erſten Stock
ein kleineres Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen.
4120) Carlsſtraße H. 11. iſt ein freundliches
Dachlogis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4125) Roßdörferſtraße Nr. 218 eine freundliche
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette u. ſ. w., gleich
beziehbar.
4126) Lit. E. Nr. 3 obere Rheinſtraße iſt im
Vorderhauſe eine Wohnung zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
CCPapPaLceo.

4128) Das ſeither von mir bewohnte Logis
im mittleren Stock meines Wohnhauſes am
Ende der Wilhelminenſtraße, aus 5 Zimmern,
5 Küche, Magdſtube, Keller, Waſchküche, Bleich=
F platz ꝛc. beſtehend, iſt zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen; auch kann ein Garten mit

vermiethet werden.
C. Seeger, Gallerie=Juſpektor.
G-æ. Dh AD.N. . DAx Ae.o.
4129) In dem Hauſe Lit. J. Nr. 178 in der
verlängerten Sandſtraße ſind mehrere vollſtändige
Logis, ſowie ein zu einer Werkſtätte, Magazin u. ſ. w.
geeigneter Raum zu vermiethen und alsbald zu be=
ziehen
. Näheres zu erfragen bei Schreinermeiſter
Löwe im Zimmermann Fuhrer'ſchen Hauſe in der
Sandſtraße.

4132) Ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Friedrich Hauff am Schloßgraben.
4221) Zwei freundliche geräumige Zimmer,
bel Etage in der unteren Bleichſtraße ſind einzeln
oder zuſammen mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
Das Nähere Rheinſtraße Lit. F. bei
G. G. Lange.
4222) Eine Stube mit Möbel zu vermiethen
kleine Arheilgerſtraße G. Nr. 153.
4225) Ein freundliches Zimmer nebſt Kabinet
in Nr. 197a der Beſſunger Carlsſtraße.
4226) Mein neuer Laden mit Comptoir in der
Eliſabethenſtraße, wozu auf Wunſch ein großer
Weinkeller gegeben werden kann, iſt zu vermiethen.
L. Dietzſch.
4229) Eine Stube für eine einzelne Perſon zu
vermiethen bei J. Ziſſel, Brunnenmeiſter.
4231) Kiesweg Lit. H. Nr. 49 ein vollſtändiges
Logis im zweiten Stock an eine ſtille Familie.
4233) Kleine Bachgaſſe B. 74 ein Manſarden=
logis
zu vermiethen.
G. W. Keßler.
4234) Ein Logis im Hinterbau eine Stiege hoch,
beſtehend in 2 Zimmern, Kammer, Küche, Keller,
Holzplatz, Bodenkammer und Mitgebrauch der Waſch=
küche
bei
L. Sander am Markt
Lit. E. 13.
4235) In meinem Hauſe auf dem Ritzſtein ſind
zwei vollſtändige Logis baldigſt zu vermiethen.
J. Schmalz, Maurermeiſter.
4236) Ein ſchönes Zimmer mit Möbel, ſogleich
zu beziehen, iſt zu vermiethen bei
E. J. Bornhauſer.
4237) Zwei kleine Logis zu vermiethen bei
L. Daum, Karlsſtraße.
4238) Beſſunger Karlsſtraße Nr. 197 5 Piecen
einzeln oder zuſammen monatweiſe zu vermiethen.
4348) Vor dem Jägerthor Litr. H. Nro. 259
ſind Logis zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4349) Eine freundliche Wohnung, 1 Zimmer
mit Kabinet, möblirt, Ausſicht Marienplatz, Lit.
J. Nr. 187 parterre Sandſtraße.
4350) Ein freundliches Logis von 4 Zimmern
nebſt Zugehör, welches ſich in ganz neuem Zu=
ſtande
befindet, iſt zu vermiethen und bald zu be=
ziehen
.
F. Röhrich,
katholiſche Kirche J. 267b.
4351a) Ein vollſtändiges Logis bei Kutſcher Heckmann.
4352) Am Ludwigsbrunnen 106 ein freund=
liches
Logis, ebendaſelbſt ein Zimmer mit Möbel.
4353) Louiſenſtraße E85 ein vollſtändiges Logis
im Seitenbau und Ende September beziehbar.
Georg Schuitt.
4354) Ein großer Keller mit bequemem großen
Eingang, welcher ſich zu einem Weinlager, ins=
beſondere
aber zu einem Malzkeller für einen Bier=
brauer
eignet, iſt zu vermiethen bei
J. Rutz, Ballonplatz.

[ ][  ][ ]

767

4355) Lit. A. 88. in der Obergaſſe iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4357) Die Bel=Etage Schulſtraße E. 37
Ende November zu vermiethen.
4359) Lit. D. Nr. 57. Zwei Logis zu ver=
miethen
und bald zu beziehen.
4360) Ein Logis zu vermiethen und gleich be=
Keller, Dachdeckermeiſter.
ziehbar.
4362) Alexanderſtraße Nr. 7. im unteren Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4363) Bei Feilenhauer Albert jun, Langegaſſe
B. 130., iſt 2 Stiegen hoch vorn heraus ein Logis
zu vermiethen.
4364) Ein Zimmer mit oder ohne Kabinet,
möblirt, zu vermiethen, Hügelſtraße Lit J. Nr. 124.
4439) Ein Keller iſt zu vermiethen bei
Wittwe Lung, große Ochſengaſſe.
4440) Vorderer Kiesweg Nr. 56 zwei möblirte
Zimmer für Schüler mit Koſt zu vermiethen.
4441) Bleichſtraße F. 337 eine Stiege hoch
ein vollſtändiges ſchönes Logis, 4 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten nebſt Gärtchen, billig zu
vermiethen und im October zu beziehen.
4442) Ein Stübchen zu vermiethen bei
Wittwe Lung, am Löwenbrunnen.
4443) Ein Zimmer mit oder ohne Möbel iſt
zu vermiethen Neckarſtraße Lit. J. Nr. 84.
4444) Ein vollſtändiges Logis bei
Traiſer, Langegaſſe.
4445) Lit. A. Nr. 136 auf dem Geiſtberg im
Hinterbau eine Stiege hoch iſt ein Logis zu ver=
miethen
.
4446) Carlsſtraße J. Nr. 2 ein Logis an einen
Px.
ledigen Her.n.
4447) Zwei freundliche Logis große Arheilger=
ſtraße
Lit. A. Nr. 30a.
4448) Ein kleines Dachlogis iſt zu vermiethen
im grünen Weinberg.
4449) Ein möblirtes Zimmer iſt zu vermiethen
im grünen Weinberg.
4450) H. 220 vorm Jägerthor Zimmer, Kabi=
net
und Zubehör bis 1. October zu beziehen.
4451) In der Langegaſſe Litr. B. Nro. 101
iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen und gleich
E. Kahrhoff's Wittwe.
zu beziehen.
4452) Bleichſtraße Nr. 131 auf der Sommer=
ſeite
ein Logis gleicher Erde, zwei Zimmer, 1 Ka=
binet
, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen und Mitte
October zu beziehen.
4453) A. 144 am Schloßgraben ein Zimmer
mit Möbel gleich zu beziehen.
4454) In der Carlsſtraße Lit. H. Nr. 14 iſt
ein kleines Logis zu vermiethen und kann gleich
bezogen werden.
4455) Mauerſtraße G. 367 ein Dachlogis.
4456) Lit. D. Nr. 38 in der Schuſtergaſſe ein
vollſtaändiges Logis zu vermiethen und gleich zu be=
ziehen
.
J. Scharff.

4457) Ludwigsplatz Litr. E. Nro. 41 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer mit Ausſicht auf die Lud=
wigsſtraße
zu vermiethen und bis zum 1. October
zu beziehen.
Wilh. Herbſt.
4458) Ein Zimmer mit Möbel mit der Aus=
ſicht
auf die Straße iſt zu vermiethen und bis zur
Mitte dieſes Monats zu beziehen Grafenſtraße
Lit. E. Nr. 164.
GLLLLL2D 2 . 20
4459) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 128,
9 Sommerſeite, im 3. Stock ein ſchönes
4 Logis von 3 großen und 2 kleinen Zimmern, 6
6 Küche, Keller, Holzplatz ꝛc. iſt zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
J. Jordan, Gr. Baumeiſter.
2LL. L. L L. L. L TL.LLLO6
4460) Bei Schreinermeiſter Schmitts auf der
Roßdörfer Straße iſt ein freundliches Zimmer zu
vermiethen und kann ſogleich bezogen werden.
4461) Ein möblirtes Zimmer J. 242 am Lat=
tenthor
.
4462) Kleine Ochſengaſſe B. 40 im Hinterbau
2 Stiegen hoch ein Logis gleich zu beziehen.
4463) A. 26 in der alten Vorſtadt iſt ein Logis
im Vorderhaus Mitgebrauch der Waſchküche und
Sturm.
Bleichraſen, zu vermiethen.
4464) Mathildenplatz, Eck der Louiſen= und
Ratzenſtraße, iſt im mittleren Stock eine freundliche
Stube mit Kabinet (ohne Möbel) zu vermiethen
und kann alsbald bezogen werden.
4465) Langegaſſe Nr. 100 ein freundliches Logis.
Näheres bei Karl Keſting, Marktſtraße.
4466) Schulſtraße Lit. E. Nr. 33 iſt ein Zim=
mer
mit Möbel zu vermiethen.
4467) Holzſtraße B. 86 ein möblirtes Zimmer
gleich zu beziehen.
F. Pfeil.
4468) In der Sackgaſſe Lit. C. Nr. 85 iſt ein
Logis zu vermiethen.
4469) Ein Stübchen an eine ledige Perſon
gleich zu beziehen im Nebengebäude des Schul=
hauſes
am Beſſunger Thor.
4470) Wilhelminenſtraße neben dem Palais im
oberen Stock ein Logis von vier Zimmern, auf
Verlangen auch mehr, nebſt Küche und allem Zu=
behör
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
4471) In Lit. D. Nr. 107 der Stadtkirche
gegenüber 1 freundliches möblirtes. Zimmer.
4472) Niederramſtädter Straße H. 27 die beiden
Stockwerke vollſtändig neu hergerichtet und tapezirt,
mit allen Bequemlichkeiten, bis zum 1. October
zum Einziehen bereit. Ein jedes Logis enthält
zwei ſehr geräumige Zimmer, Kabinet und Küche,
nebſt einer Bodenſtube u. ſ. w. Auch kann zu
einem derſelben eine Stube gleicher Erde im
Seitenbau mitvermiethet oder einzeln abgegeben
werden.
Carl Stoll, Schreinermeiſter.

[ ][  ][ ]

768

O2paaaaaAaaaaee
4 4473) Zwei möblirte Zimmer, ein jedes
mit l oder 2 Betten, ſind zu vermiethen und
gleich zu beziehen im Gaſthaus zum Prinzen
Alexander.

G

Vermiſchte Nachrichten.
4473a) Alle Diejenigen, welche aus Anlaß der
jüngſten Feſtlichkeiten Forderungen an die Kaſſe des
Muſikfeſtes zu machen haben, werden erſucht, ihre
deßfallſigen Rechnungen baldigſt und längſtens
binnen 14 Tagen bei denjenigen einzureichen,
welche die betr. Beſtellung bei ihnen gemacht haben.
Spätere Anmeldungen würden ohne Weiterungen
nicht wohl berückſichtigt werden können.
Darmſtadt den 5. September 1856.
Das Central=Comité
für das erſte mittelrheiniſche Muſikfeſt.
3717) Schloßgaſſe Litr. A. Nro. 123 iſt ein
Clavier zu vermiethen.
3918) Ein großer Fruchtſpeicher iſt täglich
zu vermiethen.
Jacob Schütz,
Dachdeckermeiſter.
3919) Geiſtberg A. 135 ein Fruchtſpeicher
und Keller gleich zu übernehmen.
3930) Einen Lehrling ſucht
J. K. Schüßler, Hofſchuhmacher.

4164) Mehrere Mädchen und Jungen können
bei Kartenfabrikant W. Reuter dauernde Be=
ſchäftigung
finden.
Cigarrenſortirer u. Cigarrenſortirerinnen
mit guten Zeugniſſen finden dauernde Ar=
beit
, wenn ſie ſofort eintreten.
Lohn nach Befähigung von fl. 3. bis fl. 9.
per Woche.
4258)
Gebrider Schloß in Frankfurt a. M.
4303) In der großen Ochſengaſſe im Anker wird
Einquartierung mit guter Verpflegung übernommen.
4377) (
Dhur Beachtung.
Sehr geübte Straminſtickerinnen finden das
ganze Jahr ohne Unterbrechung Beſchäftigung zu
erhöhten Arbeitspreiſen. Das Nähere in Nr. 78
der Louiſenſtraße.
4378) Ein mit guten Zeugniſſen verſehener
junger Mann, welcher 5 Jahre in einem hieſigen
Waarengeſchäft ſervirte, wünſcht zur Ausbildung
ſeiner mercantiliſchen Kenntniſſe als Volontair in
ein hieſiges Comptoir zu gelangen. Das Nähere
Ochſengaſſe Lit. B. Nr. 34.

4387) Ein junger Menſch, welcher eine hieſige
höhere Schule beſucht, kann in Logis und Ver=
pflegung
genommen werden am Jägerthor Lit. G.
Nr. 374.
4388) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich
eine zu jeder Tageszeit offene Barbierſtube im
Hauſe des Herrn Major Sommer, obere Rhein=
ſtraße
, etablirt habe, und bitte um recht zahlrei=
chen
Zuſpruch. Der Eingang iſt gleich rechts
am Thore.
J. Muth,
Barbier und Heilgehülfe.
4395) Die diesjährige Ausſtellung des
Rheiniſchen Kunſtvereines wird Sonntag
den 31. d. M. im Großherzoglichen Reſidenzſchloß
eröffnet werden. Der Zutritt findet von Vormit=
tags
9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr ſtatt. Das
ſEintrittsgeld für Nichtmitglieder des Kunſtvereins
beträgt bei einmaligem Beſuch der Ausſtellung
6 kr., das Abonnement für die Dauer der Aus=
tellung
36 kr.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1856.
Der Ausſchuß des Kunſtvereins.

Tranſa.

Sonntag den 7. und Montag den 8. Sep=
E tember findet die Kirchweihe daſelbſt ſtatt.
; Samſtag den 6. September zur Vorfeier
Blech=Harmonie=Muſik,
141
wozu höflichſt einladet
W. Mahr,
zum Darmſtädter Hof.

99)
COD.2
000 Dob p'é5os

4474) Lumpen und Knochen werden um den
höchſten Preis angekauft Neugaſſe Lit. B. Nr. 51.
4475) Am verfloſſenen Dienſtag Abend zwiſchen
5 6 Uhr wurde von der Poſt bis zur Georgen=
ſtraße
eine mit Silber eingelegte Perlmutterlorgnette
verloren. Der redliche Finder wird dringend ge=
beten
, dieſelbe gegen eine gute Belohnung bei der
Redaction d. Bl. abzugeben.
4475a) Ein lediges Frauenzimmer in vorgerück=
ten
Lebensjahren wünſcht ſich bei einer anſtändigen
Familie dahier in der Art einzumiethen, daß ſie
bei derſelben auch Verköſtigung ꝛc. erhält.
Die näheren Bedingungen werden auf mündliche
oder ſchriftliche Anfrage mitgetheilt in dem Hauſe
Lit. F. Nr. 94. der Rheinſtraße, Hinterbau.
4476) Rechnungen über von mir beſtellte Gegen=
ſtände
für das Muſik= und Volksfeſt bitte ich ſo=
gleich
an mich gelangen zu laſſen.
Louis, Stadtbaumeiſter.

[ ][  ][ ]

769

4477)
Verlorenes.
Dienſtag den 2. September, Morgens 10 Uhr,
wurden am Eckhauſe des Kaufmanns Römer am
Marktplatze, zwei Armbänder, das eine von
von mattem Gold, einen Knoten vorſtellend, das
andere von Gold, mit ſchwarzer Email ver=
loren
.
Der redliche Finder wird gebeten, dieſelbe gegen
eine gute Belohnung bei der Expedition dieſes
Blattes abzugeben.
4404) Sonntag Nachmittag den 31. Auguſt
wurde in der Bauſtraße Lit. J. Nr. 44 im zweiten
Stock eine werthvolle große goldne Herrn=Taſchenuhr
geſtohlen. Das Zifferblatt war von mattem Gold
mit erhabenen glänzenden goldnen Zahlen und be=
onderen
Secundenzifferblatt. Wer zur Wieder=
erlangung
derſelben behülflich iſt, erhält eine gute
Belohnung.
4478) Ein goldnes Armband mit drei Kettchen
und einem Schloß mit weißen Steinen iſt Dienſtags
Abend auf dem Weg durch die Rheinſtraße in's
Theater verloren worden. Der redliche Finder
wird gebeten, daſſelbe gegen eine Belohnung Lit.
F. Nr. 13 abzugeben.
4479) Bei dem letzten Ball der Vereinigten
Geſellſchaft am 1. d. Mts. wurde eine ſchwarze
Tüllmantille verloren.
Dem redlichen Finder iſt bei deren Abgabe eine
entſprechende Belohnung zugeſagt.
4480) Verfloſſenen Dienſtag Nachmittag wurde
im Gedränge, wo? iſt nicht genau bekannt, ein
breitgliedriges goldenes Armband verloren. Der
redliche Finder wird gebeten, ſolches gegen eine
gute Belohnung im Rheiniſchen Hof abzugeben.
4481) Am verfloſſenen Mittwoch wurde in dem
Großherzoglichen Garten vor dem Jägerthor oder
auf dem Wege nach dem heiligen Kreuzberg, nach
der Roſenhöhe bis an das Jägerthor ein grün ſei=
dener
Regenſchirm verloren. Der Finder wird
gebeten, ihn gegen eine gute Belohnung abzu=
geben
.
Im Verlag dieſes Blattes erfährt man wo?
4482) Samſtag den 30. Auguſt kam Abends auf
dem Chauſſeehaus ein braun ſeidener Sonnenſchirm
(en tout cas) abhanden. Man bittet um gefällige
Abgabe deſſelben bei der Expedition dieſes Bl.
4483) Uhrmacher Kaufmann hat einen blau=
baumwollenen
Regenſchirm mit weißem Griff
irgendwo ſtehen laſſen.
4484) Ein Portemonaie, worin Geld und eine
Dampfſchiff=Reiſekarte befindlich waren, iſt verloren
worden. Der redliche Finder wird gebeten, es
gegen angemeſſene Belohnung abzugeben in der
Rheinſtraße Lit. E. Nr. 105 im mittleren Stock.

4485) Am 30. Auguſt, Nachmittags, wurde von
dem Zeughauſe an bis durch die Wilhelminenſtraße
ein werthvoller Ring, in Form einer kleinen Broche,
welcher an einem grünen Sammtband befeſtigt war,
verloren. Dem Finder wird, bei Zurückgabe des
Verlorenen, eine ausgezeichnete Belohnung zu Theil,
in Lit. E. Nr. 15.

4485a) Am 28. Auguſt wurde von der Rhein=
ſtraße
über den Ballonplatz bis vor's Jägerthor
ein geſticktes Battiſttaſchentuch mit Spitzen beſetzt,
und am 1. September vom Hotel Köhler bis ans
Haus der Vereinigten Geſellſchaft ein ächtes Corallen=
band
verloren; die Finder wollen dieſe Gegenſtände
auf der Exp. d. Bl. gegen gute Belohnung abgeben

4486)
Gefundenes.
Ein ſeidenes Foulard=Tuch. Wer ſich als
Eigenthümer legitimirt, kann daſſelbe gegen die
Inſerat=Gebühren Mauerſtraße G. 367 im unteren
Stock in Empfang nehmen.
4487) Am Montag Abend wurde eine ſchwarze
Tüll=Mantille gefunden. Näheres bei der Expedi=
tion
dieſes Blattes.

4488) Es iſt am Dienſtag nächſt dem Rhein=
thore
im Gedränge ein breitgliederiges Armband
gefunden worden. Zu erfragen bei der Expedition
dieſes Blattes.
4489) Die auf den 3. September angekündigte
Loosziehung mußte, eingetretener Hinderniſſe wegen,
unterbleiben, findet aber unwiderruflich Dienſtag
den 9. September Nachmittags drei Uhr auf hie=
ſigem
Rathhaus ſtatt, und ſind bis dahin noch Looſe
Joh. Rummel
zu 30 kr. das Stück bei L. Appfel,
und G. Dreſſel, Eliſabethenſtraße: J. Daudt,
Schulſtraße; L. Maas, Kirchſtraße; A. Schneider,
Obergaſſe; L. Lautz und Ch. Nungeſſer, Markt=
ſtraße
; G. Köhler, Schuſtergaſſe; A. Herwegh, gr.
Bachgaͤſſe; Ph. Jakobi, Holzſtraße und dem Unter=
zeichneten
zu haben.
Der Vorſtand hieſiger Metzgerzunft:
W. Fuchs.
20
4490
Chauſſeehaus.
Im neuen Saale Sonntag den 7. Septbr.
Production
des in Frankfurt ſo ſehr beliebten Baritoniſten
Ph. Brauch aus Frankfurt a. M.
Ein den Anſprüchen eines gebildeten Publikums
entſprechendes Programm wird nichts zu wünſchen
übrig laſſen.
Anfang 4 Uhr. Entree für Herren 6 kr.
Hierzu ladet ergebenſt ein
Louis Roſt.

[ ][  ][ ]

770

4494)
An= und Verkauf von Staatspapieren.
Zum An= und Verkauf aller Arten von Staats= und anderen Werth=
papieren
empfiehlt ſich
Hax Elliuy,
Alexanderſtraße A 6.
AA0ccacaOaacooOOOaO4
G 4495)
1)
T A nz u n t e r x i ch t.
H

Wir Unterzeichnete machen unſeren Freunden und Bekannten die ergebenſte Anzeige, daß 4
von jetzt an der Tanzunterricht beginnen wird. Diejenigen, welche daher geſonnen ſind, daran
H Theil zu nehmen, werden gebeten, ihre alsbaldige Anzeige davon zu machen, damit die Ein= H
E theilung der Stunden vorgenommen werden kann. Wir werden uns bemühen, unſere Schüler ¾
G und Schülerinnen, ſo wie deren verehrlichen Eltern zufrieden zu ſtellen.
Ferner machen wir darauf aufmerkſam, daß ſämmtliche große Tanzſtunden im Gaſthauſe
H zum Wilden Mann abgehalten werden.
Heyer &a; Schueider,
H
Langegaſſe Nr. 9.

4496)

oOD

Geſchäfts=Verlegung.
Mein Geſchäft befindet ſich von heute den 6. September an in dem Hauſe der Frau Wieſenbach
in der Bauſtraße.
Für das mir bis jetzt bewieſene Vertrauen herzlich dankend, bitte ich mir daſſelbe auch in meiner
neuen Wohnung zu bewahren.
P. Kürcher, Schweinenmetzger.

4497) Zur Beantwortung vielfacher Anfragen
Seitens ehemaliger Mitglieder des aufgelöſten
Darmſtädter Sterb=Kaſſe=Vereins wegen Rückzahlune
des ihnen zu gut kommenden Vermögens=Antheils
wird hierdurch zu deren Kenntniß gebracht, daß die
aufgekündigten Capitalien des Sterb=Kaſſe=Vereins
erſt zum kleinſten Theile eingegangen ſind, daß vor
gänzlicher Einzahlung aller Ausſtände keine Ver=
theilung
ſtattfinden=und daß daher die Auszahlung
der Vermögens=Antheile an die in die Reuten=
Anſtalt nicht übergetretenen ehemaligen Vereins=
Mitglieder unmer noch einige Monate anſtehen kann.
Darmſtadt am 3. September 1856.
Namens der früheren Direction des Sterb=
Kaſſe=Vereins.
Petſch.
4498) Einige junge Leute können Koſt und
Logis erhalten in der Eliſabethenſtraße Litr. J.
Nr. 43 im dritten Stock.
4499) Es können alle zerbrochene Theile, Glas
und Porzellan, wieder hergeſtellt werden in der
kleinen Kaplaneigaſſe Lit. C. Nr. 31.
4500) Ein in Fertigung ꝛc. von phyſikaliſchen
und mathematiſchen Inſtrumenten erfahrener Me=
chaniker
findet dauernde Beſchäftigung bei
G. A. Urmetzer, Mechaniker,
Leichhof B. 10 in Mainz.

Traiſaer Kirchweihe.
4501) Unterzeichneter empfiehlt ſeine Wirth=
ſchaft
für die auf Sonntag den 7. und Montag
den 5. September abzuhaltende Kirchweihe. In
meinem Garten werde ich Wein und Aepfelwein
verzapfen; auch kann ich den Samſtag ſchon und
die übrigen Tage mit friſchem Kuchen und ſonſtigen
Speiſen aufwarten, wozu höflichſt einladet
Daub,
Gaſtwirth zum goldnen Löwen
4502)
Gartenbans=Verein.
Monatsverſammlung Mittwoch den 10. Septbr.
Nachmittags 4 Uhr in dem Orangeriehauſe zu
Beſſungen.
Der Vorſtand.
Zrime
WN
ERAAAien AURRR AnnRA A A A An
K 4503) Zwei Jungen braver Eltern können
E in meiner Steindruckerei als Lehrlinge unter ½
K vortheilhaften Bedingungen aufgenommen
e.
4 werden.
Ed. HWagner.
R.
uuk,
o
122
uN
Vry
RunArAAARuRRRRnRAnnAunn
4504) Es iſt ein halber oder drittels Logenplatz
für den Monat September abzugeben.
4505) Ein Burſche von 15 bis 17 Jahren fin=
det
beſtändige Arbeit Eliſabethenſtraße Nr. 213.

[ ][  ][ ]

77

4506)

1E

O.

Sonntag den 7. September
bei günſtiger Witterung
Bweites italieniſches Nachtſeſt,
große brillante ehromatropiſche Beleuchtung,
beſtehend in einem 50 Fuß hohen Portal, einem 600 Fuß langen gothiſchen
transparenten Bogengang und einem Schlußportal von 40 Fuß Höhe, ſo wie
in einem kleineren Bogengange.
Illumination des ganzen Gartens mittelſt brillanter ehromatropiſcher
Monstre-Lampions.
Ferner:
Aroooeo Concert.
ausgeführt von dem
ganzen Muſikcorps des Großh. Garde-Chevaurlegers-Regiments.
Zum Schluſſe:

Brillante Beleuchtung durch bengaliſches Feuer in verſchiedenen Farben.
Anfang des Concertes um 5 Uhr. Anfang der Beleuchtung bei eintretender
Dämmerung.
Entre für Herren 18 kr., für Damen 12 kr.

Wohnungsveränderung.
Meine Wohnung iſt von heute an in dem
Hauſe des Herrn Hof=Friſeur Struve, Ludwigs=
platz
E. Nro. 40 zwei Stiegen hoch.
Darmſtadt den 1. September 1856.
Marc L. Cochard,

4507) Lehrer der franzöſiſchen Sprache.
4508) Reckarſtraße Nr. 64a. oberer Stock wird
ein Kind in Koſt und gute Pflege genommen, doch
nicht unter 3 Jahre.

4509) Einquartierung wird angenommen große
Ochſengaſſe Lit. B. Nr. 27.
P. Liſt, Speiſewirth.

Foltz.
4510) Hiermit zeige ich ergebenſt an, daß ich
Leder=, Glaçe= und ſeidene Handſchuhe beſtens und
billigſt waſche, und bitte um geneigten Zuſpruch.
Beſſungen, den 6. September 1856.
38.
Fr. Darigo's Wittwe.
4511) Es wird ein reinliches Laufmädchen ge=
ſ
.cht. Das Nähere Schützenſtraße J. 232.
4512) Montag den 8. September l. J. Abends
8 Uhr wird im Bergſträßer Hof dahier eine Be=
ſprechung
bezüglich einer Ende dieſes Jahres vor=
zunehmenden
Induſtrie=Verlooſung ſtattfinden, wozu
ſämmtliche Gewerbhalle=Mitglieder hiermit einge=
laden
werden.
R.

121

[ ][  ][ ]

772

4513)
Dankſagung!
Die Mainzer Feuerwehr
entledigt ſich hiermit der angenehmen Pflicht, ihrem
Gaſthalter auf dem Heiligen Kreuzberge bei Darm=
ſtadt
, Herrn Fritz Weber und deſſen lieben Frau,
für die ſo freundliche Aufnahme und vortreffliche
Bewirthung während der Feſttage zu Darmſtadt
den herzlichſten Dank öffentlich auszuſprechen.
Mainz am 4. September 1856.
Der Chef der Mainzer Feuerwehr:
Carl Weiſer.
Wohnungs=Veränderung.
4514) Ich wohne ſeit dem 1. September Schul=
ſtraße
Lit. J. Nr. 31 bei Herrn Schloſſermeiſter
Ettenſperger.
Ph. Gelſius.
4492) Eine reinliche Frau ſucht einige Lauf=
dienſte
; wohnhaft an der Waiſenpumpe Nr. 48.
4493) Einige gute Hypotheken ſind zu eediren.
WoL ſagt die Expedition.

4491) In der Schloßgaſſe in dem Hauſe des
Herrn Kaufmann Schmidt wird eine ledige Perſon
in Wohnung genommen.
1SGSOSOIOOOOOOO]
9 4515) 6 gute Arbeiter können Beſchäfti= 9
H gung finden bei
van der Hors, 6
Schneidermeiſter.
10SOOOSOIOOOOOO
4516) Einen braven Lehrling ſucht
D. Schulz
Schuhmachermeiſter in Beſſungen.
4517) Windmühle, bei günſtiger Witterung
daſelbſt Harmoniemuſik am nächſten Sonntag von
Nachmittags 4 Uhr an.
4518) Ein junges Mädchen von braven Eltern
kann in meinem Geſchäfte als Polirerin verwendet
werden.
B. Schreger,
Rheinſtraße F. 11.
4519) Durch das Commiſſions=Bureau von
K. Kuaub dahier werden mehrere Aecker zu kau=
fen
geſucht.

Angekommene und
vom 3 bis 6.
1) In Gaſthäuſern.
Particulier von Breslau; Se. Durchl. Fürſt Gyhka nebſt
Familie aus Ungarn; Se. Erl. Hr. Graf Schönberg nebſt Lünnel von Heidelberg, Kaufleute; Hr. Moſing, Finanzrath
Familie von Schönberg; Se. Erl. Hr. Graf Leiningen=
Weſterburg; Hr. Diehm, Advocat von Gießen; Hr. Koch,
Baumeiſter von Cöln; Hr. Baruch, Rentier von Frankfurt;
Hr. Guffanti, Gutsbeſitzer von Cöln; Hr. Damm von Leip=
z
19, Hr. Reitz von Mannheim, Hr. Hencko von Mainz. Hr.
Schlömmer von Neuwied, Hr. Reichert von Coblenz, Hr.
Dendorf von Frankfurt, Hr. Eichhorn von Gießen, Hr.
Schlender nebſt Gemahlin von Mainz, Hr. Straus nebſt
Sohn von Altenburg;, Kaufleute; Hr. Grötzinger, Chef der
Mairie von Straßburg; 2 Fräulein v. Kresbeck von Berlinz;
Hr. Hoffmann, Arzt von Michelſtadt; Hr. Jonides, Griech.
General=Conſul von London; Hr. Aſchborn nebſt Familie,
Appellations=Gerichtsrath von Frankfurt; Hr. Weis, Pfarrer
von Sandbach; Hr. Degerd nebſt Gemahlin, Proprietär von
Paris; Hr. v. Plöntes nebſt Familie, Oberförſter von Beer=
felden
; Hr. Hirſch, Bürgermeiſter von Alzey; Hr. Korn=
meſſer
, Pfarrer von Höchſt.
Im Darmſtädte: Hof. Hr. Daron Kündner,
Particulier aus Rußland; Hr. Wandel, Zeitungs=Director
von Magdeburg: Hr. Stockhauſen, Hauptmann von Mainz;
Frau Fiedler, Frau Schweizer nebſt Tochter, von Mannheim;
Hr. Hartmann, Fabrikant von Hanau; Hr. Schredelsecker,
Kreisbaumeiſter von Michelſtadt; Hr. Anitekoff, Stadtrath
von St. Petersburg; Hr. Leinberger nebſt Familie von
Leipzig; Hr. Küentzle nebſt Tochter, Baurath von ſarlsruhe.
Im Hötel Köhler. Hr. Freiherr v. Zalesky, Oberſt
a. D. von Bonn; Hr. Baron v. Haythauſen, Rentier von
Paderborn; Hr. v. Künher, Gutsbeſitzer aus Rußland: Hr.
Bernes, Gelehrter von Bonn; Hr. Ordwein nebſt Gemahlin,
Landgerichts=Aſſeſſor von Grünberg; Hr. Stelzer, stud. med.,
Hr. Bergel, Arzt, Hr. Wolf. Anwalt, Hr. Maier, Hr. Becker,
Kaufleute, Hr. Bembs, Fabrikant, und Hr. Trempele von

durchgereiſte Fremde.
September 1856.
Mainz; Hr. Münch, Ober=Kammerrath von Wetzlar; Hr.
Diffine nebſt Hrn. Sohn, Ober=Bürgermeiſter von Mann=
In der Traube. Hr. v. Preſſentin neöſt Familie, heim; Hr Cornelius, Rentier aus Helgoland; Hr. Cobley,
Bergwerkbeſitzer von Butzbach; Hr. Kurtz von Gießen, Hr.
von Wien; Hr. Schonbach, Baumeiſter von München; Hr.
Getſchenberger von Heidelberg; Hr. Weinwurm nebſt
Gemahlin, Hr. Klein, Arzt, von Coblenz; Hr. Corell, Kauf=
mann
von Mainz; Hr. Tauſch, Muſik=Director von Düſſel=
dorf
.
Im Prinz Kart. Hr. Graf Lehrbach von Gießen;
Hr. Bierbaum von Lüdenſcheid, Hr. Steffens von Wulfrath,
Hr. Goldſchmidt von Mainz, Hr. Koppe, Hr. Fuchs, von
Offenbach, Hr. Meher von Dürkheim, Hr. Röhſer von Nürn=
berg
, Hr. Bauer von Mannheim, Hr. Gärtner von Butzbach,
Hr. Deroſt von Hanau, Hr. Liebenſtein von Coblenz, Hr.
Trebſt von Michelſtadt, Hr. Ray von Gießen, Hr. Reck von
Frankfurt, Kaufleute; Hr. Zinſer, Diſtriets=Einnehmer von
Alsfeld; Hr. Stellmann, Privatmann von Bensheim; Hr.
Mainberger, Director der K. Bayer. Ludwigsbahn von Nürn=
berg
; Hr. Gottſchalk, Hr. Heidt, Hr. Roſenkranz, Hr. Mayer,
Hr. Segiſſer, Hr. Neuhofer, Hr. Hartmann, Hr. Wörſinger,
Hof=Muſici von Mannheim; Hr. Barthel, Polytechniker von
Karlsruhe; Hr. Bluhm, Particulier von Oldenburg; Hr.
Shatterſon, Hr. Moriſeau nebſt Familie, 2 Hrn. Vanconſſunhy,
Rentiers von London; Hr. Schott, Oekonom von Eſenau;
Hr. Lindeck, Rentamtmann von Alsfeld; Hr. Goldſchmidt
nebſt Fräulein Tochter, Banquier von Amſterdam; Hr. Fries,
Maler von Heidelberg; Hr. Gouvy, Rentier von Göffontaine;
Hr. Beyenbach, Bezirks=Einnehmer von Grebenau; Hr.
Becker, Rentier von Frankfurt; Hr. v. Maſoff, K. K. Ruſſ.
General, Hr. Meringer nebſt Fräulein Tochter, Salinen=
Inſpector von Nauheim; Hr. Heyl nebſt Fräulein Tochter
von Offenbach. Hr. Kleinfelder von Mainfeld, Hr. Weiflich
von Hanau, Hr. Schade von Cöln Hr. Rezroth von Win=
ternbach
, Fabrikanten; Hr. Kratz, Finanz=Acceſſiſt von Lich;

[ ][  ][ ]

can von Wolbach; Hr. Vernard, Profeſſor von Petersburg;
Hr. Siebert, Particulier von Eßlingen; Hr. Moritz, Privat= nius: Fräulein Becker von Waldmichelbach. - Bei Hrn.
Rentier, von Roisdorf; Hr. Lode, Gutsbeſitzer von Geiſen= bach. - Bei Hrn. Particulier Karl Netz: Fräulein Bernhard
heim; Hr. Lonh, Oberförſter, Hr. Weber, Stud. med., Hr. von Gedern. - Bei Hrn. Oberſtabsarzt Dr. Neuner: Fräul,
Peters, stud. cam, von Gießen; Hr. Cöſter, Dr. jur. von Schuknecht v. Babenhauſen.- Bei Hrn. Miniſt=Buchhalter Bal=
Landgerichts=Actuar von Waldmichelbach.
Diefenthaler von Wendelsheim, Hr. Fritz von Mörlenbach, von Berleburg.-
Ewald von Schotten, Lehrer; Hr. Reulemann, Scribent von Diſtricts=Einnehmer Kolb von Hroßenlinden.
Preiß von Erbach, Hr. Schulz von Hanau, Hr. Woͤlf von, burg.
London, Hr. Roßmann aus Amerika, Kaufleute; Hr. Braun Mainz.
von Alsheim, Hr. Weber von Odernheim, Hr. Poth, Hr. Kreis=Baumeiſter Horſt nebſt Familie von Alsfeld.
men; Hr. Ihrig, Fabrikant von Zell; Hr. Bernhard, Par=
ticulier
von Petersburg; Hr. Bär, Buchdrucker von Neiſſe:
Hr. Kapff, Rechtsgelehrter von Stuttgart; Hr. Hospes,
Privatmann von Aſchaffenburg; Hr. Schulde, Schriftſetzer Weipert aus Hanau, Fräulein Springmann aus Mainz, Hr.
von Anklam; Hr. Stork, Bäcker von Großbieberau.
Mannheim; Hr. Dryment von Paris, Hr. Hanſtein von Gurtis von Paris, zwei Fräul. Bender von Weinheim und
Stuttgart, 2 Hrn. Geil von Baltimore, Hr. Kaiſer, Hr.
Irfraſt, von Worms, Hr. Stammler von Alsfeld, Hr. Gielner
von Frankfurt, Hr. Hildichheim, Hr. Löber, von Mannheim,
Hr. Heker von Mainz, Kaufleute; Hr. Wiht, Profeſſor von Hrn. Ober=Appellations=Gerichtsrath Krebs: Frau Rentamt=
London; Hr. Kilian, Rentier von Lallen; Hr. Aſchborn
nebſt Familie, Director von Erbach: Hr. Bökmann, Steuer=
Commiſſaͤr, Hr. Stammler, Oekonom, von Alsfeld; Fräul.
Herrmann von Leipzig; Hr. Purte, stud. med. von Heidel=
berg
; Hr. Hoſch, Apotheker von Biedenkopf.

Bei Hrn. Gerichts=Aceſſiſt Vogel: Frau v. Caſſel,
Stifts=Inſpectrice und Frau General v. Kuttler, beide von
St. Petersburg. - Bei Hrn. Inſpector Thiel: Hr. Thiel,
Kaiſ. Königl. Oeſterreich. Lieutenant von Wadowice.
- Bei Hrn. Landrath Baiſt: Herr Baiſt nebſt Familie von
Frankfurt, Hr. Dr. Baiſt nebſt Familie von Rödelheim u. Hr.
Oekonom Baiſt vom Baiersröther Hof. - Bei Hrn. Ober=
Lieut. Hahn: Fräul. Porte von Neuwied. - Bei Hrn. Ober=
Lieut. Frhrn. v. Schenck: Fräul. Wagner v. Kaſſel. - Bei Hrn.
Viſitationscommiſſions=Secretär Zimmermann: Fräul. Bertha
Mumm von Kaſſel. - Bei Hrn. Landſtallmeiſter van der Ca=
pellen
: Hr. Blaauw mit Familie von Amſterdam.
Bei
Frau Hofſänger Reichel: Herr Dr. Reichel von Wien.
- Bei Hrn. Archiodirector Baur: Frau Schmitt von
Michelſtadt und Fräulein Wagner von Dienheim. - Bei Hrn.
Juſtizrath Reatz: Hr. Regiſſeur Düringer nebſt Familie von
Berlin. - Bei Hrn. Hofgerichts=Advocat Lindt: Fräulein
Böhmer von Obernburg. - Bei Hrn. Hofgerichtsrath Zim=
mermann
: Hr. v. Hemskerck, Königl. Niederl. Hauptmann
von Berlin. - Bei Hrn. Inſpector Brendamour: Hr.
Kaufmann Clauſer mit Familie von Roſtock und Fräulein
Michels von Aachen. - Bei Hrn. Banquier M. Wolfskehl:
zwei Fräulein Schweizer von Oppenheim. - Bei Hrn.
Ober=Stabsarzt Dr. Ammann: Fräulein Bullinger von
Zürich. - Bei Hrn. General=Lieutenant Pfaff: Fräu=
lein
Stengel von Wetzlar. - Bei Herrn Ober=Lieutenant
v Gründler: Miß Tulloh von Wiesbaden.
Bei Hrn.
Buchbinder Leuthner: Frau Leuthner nebſt Kindern von Paris.
- Bei Hrn. Particulier Moritz Hirſch: Fräul. Blümlein von
Schöningen. - Bei Hrn. Oberſtabsarzt Dr. Zöll: Fräul.
Hoffmann von London. - Bei Hrn. Rechnungsrath Raupp:
Fräulein Raupp von Karlsruhe. - Bei Hrn. Hauptmann

773
Hr. Battenrich, Schauſpieler von Kaſſel; Hr. Blauhof, De= Weber: Hr. Commiſſionsrath Baer mit Familie von München.
- Bei Hrn. Hofgerichtsadvocat Gros: Fräulein Spengel
Hr. Heinrich, Oekonom, Hr. Laiſt, Dr. med., von Oſthofen; von Dauernheim. - Bei Hrn. Hofbibliothekar Dr. Mitze=
mann
von Wiesbaden; Hr. Dr. Krumm, Rector, Hr. Veffery, Oberrechnungsreviſor Schwab: Fräulein Fuhr von Oberos=
Frankfurt; Hr. Herger, Opernſänger von Mainz; Hr. Lorn, zer: Hr. Steuercommiſſär Balzer v. Schlitz. - Bei Hrn. Rechn.=
Rath Bonhard: Fräul. Bonhard von Wächtersbach.
Bei
Im weißen Schwanen. Hr. Brunner, Profeſſor Hrn. Dr. Küchler: Frau Finanzrath Büſtelin von Baden=
von
Trteſt: Hr. Daab, Bäcker von Großbieberau; Hr. Baden. - Bei Frau Hofjänger Janitſch: Fräul. Erlenbeck
Bei Hrn. Reviſor Plitt: Fräul. Frank
Hr. Schäffer von Großgerau, Hr. Roth von Michelſtadt, Hr. von Wilsbach. - Bei Hrn. Ober=Lieutenant Kolb: Frau
Bei
Alsfeld; Hr. Schmidt, Proprietär von Offenbach; Hr. Hrn. Hofgerichtsrath Hallwachs: Fräul. Kahl von Aſchaffen=
Bei Hrn. Calculator Eger: Fräulein Matthy von
Bei Herrn Kanzlei=Inſpector Horſt: Herr
Reubold von Niedermodau, Hr. Pritſch von Nrutſch, Oekono= Bei Herrn Ober=Appellations=Gerichtsrath Dr. Try=
gophorus
: Fräulein Haberkorn von Gießen und Fräu=
lein
Veermann von Bensheim. - Bei Hrn. Hofrath Pabſt:
Frau Pfarrer Venator aus Billertshauſen, Herr Pfarrer
Profeſſor Dr. Caſſian aus Chur im Canton Graubünden.
Bei Frau Hauptmann Gandenberger: Fräulein Schuchardt
In der alten Poſt. Hr. Finger, Oekonom von von Ebersdorf. - Bei Hrn. Prälat Zimmermann: Hr. Rentier
Fräulein Reubold von Mehlbach. - Bei Fräulein Madler,
Kammerſängerin: Fräulein Nebel von Worms. - Bei Hrn.
Hofbaumeiſter Weyland: Fräulein Wolf von Landau. - Bei
mann Flach nebſt Fräulein Tochter von Michelſtadt. Bei
Frau Calculator Metzler: Fräulein Steltmann von Seligen=
tadt
. - Bei Hrn. Geheimen Kriegsrath Dannenberger: Hr.
Hofkammerrath Heß nebſt Fäul. Tochter von Caub. Bei
Hrn. Ober=Steuerdirector Görtz: Frau Profeſſor Hoffmann
nebſt Familie von Gießen. - Bei Hrn. Ober=Conſiſtorial=
Secretär Krach: Fräulein Helfrich von Würzburg.
Bei
Hrn. Rechnungsrath Bopp: Frau Moldenhauer nebſt Familie
von Aſchaffenburg.
Bei Hrn. Hofgerichts=Advocat Dr.
Vogel: Hr. Willmann von Paris. - Bei Hrn. Geheimen
Staatsrath v. Bechtold: Fräul. Robinſon von Worms.
Bei Hrn. Kaufmann L. Zöppritz: Fräul. Zöppritz von Fürſten=
berg
und Fräul. Vitz von Gießen. - Bei Hrn. Geh=Rat
v. Heſſe: Frau Oberlieutenant v. Heſſe von Worms u. Fräul.
Knyn von Mainz. - Bei Hrn. Kanzleigehülfen Scharmann:
Fräul. Hartung von Bingen. - Bei Hrn. Geh.=Rath Frhrn.
v. Starck: Frau Kreis=Aſſeſſor v. Starck von Mainz u. Frau
Hofgerichts=Advocat Faber von Gießen. - Bei Hrn. Präſi=
dent
Ludwig: Frau Superintendent Schmitt nebſt Fräulein
Tochter von Mainz und Fräulein Niſchwitz von Mannheim.
Bei Hrn. Profeſſor Dr. Wagner: Hr. Geh Juſtizrath
Profeſſor Dr. Sell von Bonn. Bei Hrn. Hofgerichts=
Advocat Gros: Fräul. Schmidt und Fräul. Berndhäuſel
von Mannheim, Hr. Gros nebſt Gemahlin von Arnsburg,
Hr. Dr. Gros nebſt Familie von Kolnhauſen und Hr. Apo=
theker
Gros von Kürnbach. - Bei Fräul. Schultz: Frau
Caſſier Conzen nebſt Familie von Gießen. - Bei Hrn. Hof=
Schauſpieler Nötel: Fräulein Schreiner von Biebrich, Hr.
Schauſpieler Schreiner, Frau Schauſpielerin Schreiner=Nötel
und Hr. Cantor Schwabe von Gießen. - Bei Hrn. Mini=
ſterialrath
v. Ricou: Hr. Vietor Armant, Capitän dEtat-
Major von Paris. - Bei Hrn. Steuerrath Friedrich: Fräul.
Menges und Fräul. Lerch von Mainz. - Bei Hrn. Oberarzt
Dr. Nebel: Frau Poſtmeiſter Nebel von Worms.
Bei
Hrn. Maler Nebel: Frau Hauptmann Nebel von Aſchaffen=
burg
. - Bei Hrn. Oberconſiſtorialrath Neidhardt: Frau
Forſtmeiſter v. Diemar nebſt zwei Fräul. Toͤchtern von Seli=
genſtadt
, Hr. Dr. Reinach von Mainz, Hr. Secretär Elwert
von Gießen und Hr. Oekonom Elwert vom Thalhof.

[ ][  ]

774

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. Auguſt: dem Feldwebel in der ſechsten Com=
pagnie
Großherzoglichen zweiten Infanterie=Regiments Georg
Michael Pilger eine Tochter, Eliſabethe; geb. den 6. Aug.
Den 31.: dem Bürger und Spenglermeiſter Philipp Karl
Petrit eine Tochter, Clara Suſanne Katharine; geb. den
12. Auguſt.
Eod.: dem Bürger u. Kammmachermeiſter Franz Thomas
ein Sohn, Anton; geb. den 22. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Schreinermeiſter Georg Philipp
Chriſtoph Löwe eine Tochter, Amalie Friederike Katharine;
geb. den 18. Auguſt.
Eod.: dem Bürger und Frachtfuhrmann Friedrich Borger
ein Sohn, Friedrich Heinrich; geb. den 22. Auguſt.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Johanne Eliſabethe; geb.
den 18. Auguſt.
Den 1. September: dem Bürger und Zieglermeiſter Bal=
thaſer
Hirſch ein Sohn, Johann Philipp; geb. den 21. Aug.
Eod.: dem Ortsbürger zu Großrohrheim und Porcellan=
Maler dahier Peter Käppner ein Sohn, Eduard; geb. den
30. Juli.
Eod.: dem Brigadier Großherzoglicher Gendarmeridiviſion
Starkenburg Johannes Dambmann eine Tochter, Eliſabethe
Margareihe; geb. den 21. Auguſt.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. Auguſt zu Würzburg: der Dr. med. Karl Ernſt
Emil Hoffmann, des verſtorbenen hieſigen Bürgers u. Rent=

ners Ernſt Emil Hoffmann nachgelaſſener ehelich lediger Sohn,
und Suſanne Louiſe Marie Keller, des Apothekers Rudolph
Karl Keller zu Würzburg ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 31. Auguſt: Eliſabethe Pauline Katharine Müller,
ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Gardecorporals Johann
Nikolaus Müller dahier, 20 Jahre, 9 Monate und 14 Tage
alt; ſtarb den 28.
Den 4. September: Anna Marie, geborne Groh, des ver=
ſtorbenen
Bürgers u. Metzgermeiſters Chriſtoph Wilhelm Geiſt
nachgelaſſene Wittwe, 58 Jahre, 1Monat und 14 Tage alt:
ſtarb den 2.
Den 5.: ein unehelicher Sohn, Friedrich Wilhelm Magnus,
6 Monate und 17 Tage alt; ſtarb den 3.
Eod.: Anna Katharine, geborne Schuchmann, des Bürgers
u. Zieglermeiſters Heinrich Ludwig Hirſch Ehefrau, 33 Jahre,
7 Monate und 5 Tage alt; ſtarb den 4.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Wilhelm, 9 Monate alt;
ſtarb den 4.
Den 6.: Salome, geborne Schüſler, des verſtorbenen
Großherzoglichen Oberförſters Linß zu Niederramſtadt nachge=
laſſene
Wittwe, 79 Jahre und 10 Monate alt; ſtarb den 4.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. September zu Pfungſtadt: Anna Maria Schmelnartz,
ehelich ledige Tochter des verſtorbenen Bürgers und Spital=
Verwalters Heinrich Schmelnartz zu Oppenheim, 39 Jahre u.
11 Tage alt; ſtarb den 31. Auguſt.

Kirchliche Nachrichten.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 16. Sonntage nach Trinitatis, den 7. September, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Dr. Palmer.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dr. Rinck.
In der Stadtkapelle:
Um 3 Uhr: Hr. Freiprediger Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsfreiprediger Thurn.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Freiprediger Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 3 Uhr: Herr Candidat Gaul.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der evang. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Dr. Ludwig.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 8. September Abends 7 Uhr Miſſionsſtunde:
Herr Candidat Grein (Hinterindien).

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
XVII. Sonntag nach Pfingſten. (Mariä Geburt.)

Vormittags.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 16 Uhr: Frühmeſſe mit Predigt.
Um 18 Uhr: die 2. heilige Meſſe.
Um 510 Uhr: Hochamt:
hierauf Predigt: Herr Kaplan Rady.
Um 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Nachmittags.

Um 2 Uhr: Chriſtenlehre; hierauf Andacht.

ei der deutſch=katholiſchen Gemeinde iſt kein Gottesdienſt.
English Divine Service in the Palace Church at ½past 11 o Clock in the foronoon.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei