Darmstädter Tagblatt 1855


08. September 1855

[  ][ ]

Go E Ie

Allergnädigſt privilegirtes
Darmſtädter

Frag= und Anz e i g e h
- 8a Einhundert und achtzehnter Jahrgang. 84s--
N. 36. Samstag den 8. September.

1855.

Victualienpreiſe vom 10. bis 16. September 1855.
Feilſchaſten:

A. der Ochſenmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund
bei J. Jacobi

Nierenfett das Pfund
bei Chriſt. Haz, Köhler, Chriſt. Nungeſſer, B. Rummel
und J. Schar,
Ochſenleber das Pfund.
bei Chriſt. Nungeſſer
Geſalzener Bruſtkern
bei Lautz

16
15
30
28
9
B
16
17

W. der Rindsmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund
.
Geſalzenes Ochſenfleiſch bei Fr. Schmidt

Kuh= oder Rindfleiſch das Pfund.

Rierenfett das Pfund

bei Fr. Schmidt.
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd.
Sülzen das Pfund.

14
15
14
24
28
9

C. der Kalbs= und Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei J. Arnheiter, A. Koch und W. Schmitt

bei Otto Egner
Hammelfleiſch das Pfund.

Hammelsfett,
bei G. Müller.
W. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund
bei Jacobi
Schinken oder Dörrfleiſch das Pfund

13
13
11
14
24
28

16
17

Geräucherte Kinnbacken
bei H. Apfel, F. Fiſcher, Ph. Friedrich u. P. Joſt
Speck das Pfund

bei F. Fiſcher u. F. Büchler

Schmalz das Pfund

bei P. Schmidt,

Bratwurſt das Pfund
bei Ph. Friedrich, W. Fuchs, A. Lutz u. A. Petermann
Leberwurſt das Pfund
bei J. Herweg u. P. Schmidt
Blutwurſt das Pfund
bei F. Fiſcher, Ph. Friedrich, P. Jacobi, D. Linz,
A. Lutz, B. Schmidt u. P.=Joſt.
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei H. Apfel, Ph. Friedrich, Kärcher u. A. Petermann

18
20
28
32
28
32
22
20
18
16
16
118
8
6

Anmerkung. Bei einer Quantität Fleiſch von 10 Pfd. dürſen
im ſteigenden und fallenden Verhältniß nicht mehr als 1½ Pfd.
Zugabe befindlich ſein.
E. der Bäcker.

Gemiſchtes Brod 5 Pfd. beſtehend aus halb Weiß=
desgleichen

2½
und halb Roggenmehl
Roggenbrod.... 5 Pfd. beſtehend aus ¾ Korn= u.
desgleichen
2½
Gerſtenmehl
Gemiſchtes Brod in kleinen Laiben 6 Loth für
Waſſerweck 4 Loth 2 Ot. für
Milchbrod 3 Loth 2 Ot. für
Franz. Milchbrod 3 Loth 2 Ot. für

24½
12½
22
11

WE. der Bierbrauer.
Lagerbier
bei C. Balz, C. Diehl u. L. Heß
Jungbier

16
112
12

Fruchtpreiſe nach dem Durchſchnitt.

Bezirke
und
Fruchtmärkte. Datum. Korn,
das Malter Gerſte,
das Malter Waizen,
das Malter Spelz,
das Malter, Hafer,
da=
Malter,
3 fl. Gewich, fl. Gewicht fl. Gewicht fl. kr. Gewicht fl. kr. icht ſonat kr. Pfund kr. Pfun kr. Pfun Darmſtadt..... Aus 1 ½. 180 50 133) 14 200 7 15 Oberramſtadt.. Aug. 31 12 50) 180 58 160 16 53 200 110
20) 120 5
10) 14 Pfungſtadt.. Aug. 31 12 42 180 8 56 160 18 200 18 20 5 120 Dieburg.. 120 Mainz in der Halle Aug. 31 13 44 180 5 160 18 200 26 120 Worms...... Aug. 31 13 63 180 9 65 160 17 36 200 4 20 120 5 37⁄₈
10) 120

o.

[ ][  ][ ]

760

Edictalcitationen.
4562) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche au den un=
ter
der Rechtswohlthat des Juventars von den Erben
angetretenen Nachlaß der Wittwe des penſ. Rent=
amtmanns
Schneider, geb. Korndörfer ſind:
Mittwoch den 26. September
Vormittags 10 Uhr
dahier anzuzeigen und zu begründen, wenn ſie bei
der weiteren Verfügung über die Nachlaßmaſſe be=
rückſichtigt
werden ſollen.
Darmſtadt den 4. September 1855.
Geoßherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
Edictalladung.
4563)
Ueber das Vermögen des Schreinermeiſters
Heinrich Heß dahier iſt der förmliche Concurs er=
kannt
worden. Es werden daher alle Diejenigen,
welche an denſelben oder die Concursmaſſe Forde=
rungen
oder ſonſtige Anſprüche haben, aufgefordert,
ſolche in dem Termin
Mittwoch den 10. October l. J.
Vormittags 10 Uhr
vor unterzeichneter Gerichtsbehörde anzuzeigen und
zu begründen bei Vermeidung des ſtillſchweigend
erfolgenden Ausſchluſſes von der Maſſe.
Darmſtadt den 28. Auguſt 1855.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
4564) Oeffentliche Bekanntmachung.
Erb= und ſonſtige Anſprüche an den Nachlaß der
verſtorbenen Johannette Belzuer dahier, ledige
Tochter des verſtorbenen Gräflichen Conſiſtorialraths
Belzner in Gronau ſind
Donnerſtag den 27. September 1855
Vormittags 9 Uhr
vor dem unterzeichneten Gerichte geltend zu ma=
chen
, widrigenfalls ſie bei der Erbvertheilung keine
Berückſichtigung finden.
Darmſtadt den 24. Auguſt 1855.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.
4565) Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an den unter
der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen,
wahrſcheinlich bedeutend überſchuldeten Nachlaß des
kürzlich verlebten Literaten Dr. Johann Wilhelm
Wolf, gebürtig aus Cöln, früher wohnhaft zu
Jugenheim, ſind
Mittwoch den 19. September l. J.
Vormittags 10 Uhr
dahier anzuzeigen und zu begründen, wenn ſie bei
Regulirung des Schuldenweſens und bei der wei=
teren
Verfügung über die Nachlaßmaſſe berückſichtigt
werden ſollen. Darmſtadt den 21. Auguſt 1855.
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt.
Piſtor.

Verſteigerungen.
4425) Immobilien=Verſteigerung.
Die zum Nachlaß des Mehlhändlers Johann
Heinrich Fiſcher dahiergehörigen Immobilien, als.
Flur 2 Nr. 8⬜l. 24¹⁄₁₀ Hofrathe, Holzſtraße,
557 11⁷⁄₁₀ Hofraithe (theilweiſe),
große Bachgaſſe,
558
Ueberbau, daſ.,
559 2⁶⁄₁₀ Hofraithe (theilweiſe),
daſ.,
werden Montag den 10. September l. J. Nach=
mittags
2 Uhr öffentlich verſteigt.
Darmſtadt den 31. Auguſt 1855.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. d. V.
Fuchs, älteſter Gerichtsmann.
4566)
Hospital Hofheim.) Montag den
10. September d. J. Vormittags 10 Uhr wird
auf dem Rathhauſe zu Darmſtadt die Lieferung von:
200 Ellen gebleichtem Hanftuch beſſerer Qualität,
1000
geringerer

50 weißem Flanell,
30 Handtücher=Gebild,
72 Stück Sacktüchern
48 wollenen Bettteppichen,
800 Pfund Spinnhanf
215 Roßhaaren,
800 criſtalliſirter Soda,
8 Ohm geläutertem Oel und
Mohnöl,
in öffentlicher Verſteigerung an den Wenigſtneh=
menden
vergeben.
Der Großherzogliche Hospital=Rentmeiſter:
Stoltz.
4567) Freitag den 14. September l. J. Vor=
mittags
11 Uhr werden in der Hofraithe des ver=
ſtorbenen
Bleichgärtners Balthaſar Gehbauer
dahier im Mühlweg eine Kelter mit eiſernen
Schrauben, mehrere Ohmfäſſer ꝛc. öffentlich meiſt=
bietend
gegen baare Zahlung verſteigt.
Darmſtadt den 7. September 1855.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Fuchs, älteſter Gerichtsmann.
4568) Montag den 10. I. M. Nachmittags
2 Uhr wird auf freiwilliges Anſtehen des Maurers
Caspar Hein dahier der demſelben gehörige Grab=
garten
mit Gartenhäuschen vor der Roſenhöhe,
300 Klftr. haltend, öffentlich verſteigt. Mitver=
kauft
wird die Erndte, wie ſie gegenwärtig noch
vorhanden iſt. In dem Garten befindet ſich ein
neuer Brunnen, vorzügliche Obſtbäume und Reben.
Darmſtadt den 7. September 1855.
Der Vorſteher Großherzoglichen Ortsgerichts
Darmſtadt.
J. Jordan.

[ ][  ][ ]

161

4541)
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 12. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, ſollen in der Wohnung der Frau
Forſtrath Meyer im Holzmagazin mehrere Mobilien: Tiſche, Stühle, Bettſtellen, ein
Kleiderſchrank, ſodann ein Waſch=Dampf=Apparat, ein eiſerner Sparheerd mit
ſechs Einſätzen, eine Parthie Weinflaſchen, mehrere Fäſſer, 1, 2, 3 und 3½ Ohm
haltend, nebſt kleineren, eine Doppelflinte, Büchſen und mehrere diverſe Flinten, eine
Parthie Heu, eine Drehbank mit Zugehör, ſodann eine Geiſe ſowie Kellergeräthſchaften
nur gegen baare Zahlung verſteigt werden.
B. H. Hachenburger.
Taxator.

4569) Dienſtag den 11. September l. J. von
Vormittags 9 Uhr an werden in der Hofraithe
des Ludwig Möſer I. in der kleinen Arheilgergaſſe
die zum Nachlaß des Ph. Brüchmann dahier ge=
hörigen
Gegenſtände, als Bettwerk, Möbel, Klei=
dungsſtücke
und allerlei Hausrath öffentlich meiſt=
bietend
gegen baare Zahlung verſteigt.
Darmſtadt den 7. September 1855.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Fuchs, älteſter Gerichtsmann.
Grummetgras=Verſteigerung.
4570) Montag den 10. dieſes ſoll das Grum=
metgras
auf der ehemaligen Bleichwieſe am großen
Woog unter feſtgeſetzten Bedingungen meiſtbietend
verſteigert werden:
circa 2 Morgen:
was mit dem Anfügen hierdurch zur öffentlichen
Kenntniß gebracht wird, daß gegen vorſchriftsmäßige
Bürgſchaft Zahlungsfriſt gegeben werden kann und
die Zuſammenkunft Morgens 9 Uhr an Ort und
Stelle iſt.
Steinbrückerteich den 6. September 1855.
Großherzogliche Oberförſterei Steinbrückerteich.
Schott.
4540) Obſt=Verſteigerung.
Die Wittwe des Oeconomen Heinrich Kaus
läßt
Montag den 10. September
das Obſt, als: gute Aepfeln, Birnen, Zwetſchen,
von verſchiedenen Baumſtücken verſteigern.
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 8 Uhr an
der Stadtförſterswohnung.

Feilgebotenes.
3747) 900 fl. 3½% Obligationen der
Stadt Darmſtadt ſind abzugeben; von Wem
iſt in der Expedition dieſer Blätter zu er=
fahren
.

3255) Zum Reinigen von Betten empfehle meine
W Dampf=Maſchine. M
Veränderungen und Reparaturen werden raſch be=
gonnen
und auf das Solideſte und Schnellſte aus=
geführt
. Zugleich empfehle mein Lager in feinen
Bettfedern, Schwan= & Eiderdaunen, zum
ſEinfüllen bereit, zu jedem Preiſe.
Joseph Duft, Ludwigsſtraße.

6
Caped.
3359) Eine gut erhaltene ſtarke eiſerne Preß=
ſchraube
nebſt Zubehör, zu einer Kelter ꝛc. geeig=
net
, wird billig abgegeben Schulſtraße Litr. J.
Nro. 27.

P =Keine Hühneraugen mehr!
8 Die rühmlichſt bekannten Huhner=Augen=Pflä=
4 ſterchen der Gebrüder Leutner, nur ächt bei
Louis Hein, Materialiſt.
8 1532)

4399) Theaterperſpective
empfiehlt zu billigen Preiſen
Karl Loos, Mechanikus.
Ruhrer Steinkohlen.
Von der von jetzt an bis zum Herbſte ununter=
brochen
ſtattfindender Zufuhr friſcher Ruhr=
kohlen
beſter Qualität erlaſſen wir den
Scheffel am Schiff
Fettſchrot zu 35 kr.
Schmiedegries zu 37 kr.
und bitten Beſtellungen und Zahlungen bei
Herrn F. Orth in der Wilhelminenſtraße,
Louis Hein in der Ludwigsſtraße,
C. Gerſchlauer am Marienplatz,
Ph. Schaller an der Iufanteriecaſerne,
Ph. Wittmann, Schulſtraße in Beſſungen,
ſowie auf dem Comptoir der Geſellſchaft bei Hrn.
C. C. Kleber am Mathildenplatz zu machen.
Darmſtadt den 26. Juli 1855.
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=
3856)
Geſellſchaft.
120

[ ][  ][ ]

762

4548) Aecht ostimdische sehdlene Foulards-Mücher
mit unbedeutenden Druckfehlern zu herabgeſetzten Preiſen bei
Ed. Oehler in Frankfurt a. M. Zeil Nr. 38.
3110) Mein Lager in Bremer und Hamburger Cigarren iſt ſtets in vorzüglichſter, ab=
gelagerter
Waare von 6 fl. bis 60 fl. per mille, insbeſondere in Mittelſorten zu 1 kr. und
1½ kr. das Stück, beſteus aſſortirt. Gelegenheits=Einkäufe erlauben mir ganz beſonders billige
Preiſe zu ſtellen.
G. C. Söryer,
in der Eliſabethenſtraße.
W- Mit Kaiſerl. Königl. Oeſterr. u. Königl. Bayr. Allerh. Privilegien. 29
aromatiſchemediziniſche Kräuter=Seife, zur Verſchönerung und Verbeſſerung
Dr. Borchardt's des Teints und erprobt gegen alle Hautunreinheiten; (in verſiegelten Original=
Päckchen 21 kr.)
Arom. Zahn=Paſta, das univerſellte u. zuverläſſigſte Erhaltungs=
Dr. Suin de Bontemard's und Reinigungsmittel der Zahne und des Zahnfleiſches; (in und
2 Päckchen 42 u. 21 kr.
Vegetabiliſche Stangen=Pomade, erhöht den Glanz und die Glaſtizität
Profeſſor Dr. Lindes der Haare und eignet ſich gleichzeitig zum Feſthalten der Scheitel; (in
Originalſtücken 27 kr.
Italieniſche Honig=Seife, zeichnet ſich durch ihre belebende u. erhaltende Einwir=
Apotheker Sporati's kung auf die Geſchmeidigkeit u. Weichet der Haut aus; (in Pakchen zu 9 u. 18 kr.)
Chinarinden=Oel, zur Conſervirung und Verſchönerung der Haare; (in ver=
Dr. Hartung's ſiegelten und im Glaſe geſtempelten Flaſchen 35 kr.)
Kräuter=Pomade, zur Wiedererweckung und Belebung des Haarwuchſes; (in ver=
Dr. Hartung's ſiegelten und im Glaſe geſtempelten Tiegeln 35 kr.)
Bewährt durch die langjährigen erfreulichſten Ergebuiſſe vielfacher wiſſenſchaftlicher Prüfungen
und praktiſcher Anwendungen, können die obigen privilegirten Artikel mit gerechter Zuverſicht in
empfehlende Erinnerung gebracht werden, und ſie werden ſicherlich von allen denen, die ſich ihrer nur
erſt einmal bedient, mit beſonderer, Vorliebe immer gern wieder gebraucht werden. Pro=
pekte
und Gebrauchs=Anweiſungen werden gratis verabreicht, ſowie die Mittel ſelbſt in
Darmſtadt nur allein verkauft bei
P. Rerbenich Eima F. Wancke.)
2816)

4549)
zu 2 fl. der Staab bei

Halienischer Haſlt
Ed. Oehler in Fraufurt a. M. Zeil 38.

4439)

Wuumeuzuviebelm,

als: Hyacinthen, Tulpen ꝛc. empſiehlt in ſchönſter Auswahl zum Winterflor.

J. L. Schneeberger.

4440)

Kirchſtraße,
G. Kling

2
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in engliſcher und deutſcher Strickwolle, weiß und farbig, von den
feinſten bis zu den gröbſten Sorten, von der ſo beliebten Handgeſpinnſt habe ich alle Sorten vorräthig;
ferner empfehle ich mein eignes Fabrikat in gewebten und geſtrickten Herrn=, Frauen= und Kinderhoſen
und Jacken in Wolle und Baumwolle, Handſchuhen, allen Arten Winterſchuhen und alle in dieſes Fach
einſchlagende Artikel zu den billigſten Preiſen.
4571) Eine große Auswahl der neueſten wollenen Kleiderſtoffen und Chales empfehlen zu beſon=
ders
billigen Preiſen
Bermann u. Comp.

[ ][  ][ ]

763

in allen Farben und den beſten Qualitäten empfiehlt
Wollene Strickgarne,
C. F. Kemmler. - (4572)
4550)
DOl
Amsvert aul
des Schirmlagers von TD. Havlecher,
Rheinſtraße Nr. 4
beginnt Mittwoch den 5. September und währt 8 Tage.
Um gänzlich zu räumen, wird unter dem Koſtpreiße verkauft; es iſt demnach eine vortheilhafte
Gelegenheit geboten, ſich auf lange Zeit mit wohlfeilen Schirmen zu verſehen.
4551)
Seidem-amumt
in ſchwarz, weiß und allen Farben zu herabgeſetzten Preiſen bei
Ed. Oehler in Frankfurt a. M. Zeil 38.

Ruhrer Steinkohlen.
4403) Von jetzt an bis zum Herbſte treffen
fortwährend Zufuhren friſcher Ruhrkohlen für mich
in Gernsheim ein, und erlaſſe ich am Schiff ge=
nommen
den Scheffel:
Fettſchrot, zu 35 kr.
Schmiedegries , 37 kr.

Fettſchrot der Centner 44 kr. frachtfrei nach Darm=
Schmiedkohlen 47 kr. ſtadt geliefert ohn=
Fette Stückohlen 56 kr. Octror.
56 kr.
Magere
Gefällige Beſtellungen erbitte mir recht bald
machen zu wollen.
Darmſtadt im Auguſt 1855.
J. Schweitzer,
Eliſabethenſtraße C. 224.

4404) Süßer Apfelmoſt täglich friſch bei
Heinrich Warnecke.
4328) Heute erhielt ich eine friſche Ladung
Ruhr=Kohlen beſter Qualität und erlaſſe
den preuß. Scheffel grobes Fettſchrot am Schiff
35 kr.
genommen
Schmiedegries 37 kr.
ditto
Gefällige Beſtellungen und Zahlungen bitte mir
durch
Hrn. Kaufmann Gg. Möſer Sohn an der Stadtkirche,
Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße,

W. Amend, Obergaſſe,

oder per Poſt zukommen zu laſſen.
Stockſtadt den 23. Auguſt 1855.
Fried. W. Kaſt.
4544)
Friſch angekommen:
Salzſchlirfer Bonifaciusbrunnen
bei
Carl Caulé.
4545) In der Marktſtraße im Reifenberg iſt
täglich ſüßer Aepfelmoſt zu haben.

4089)
Ruhrer Köhlen.
Da ich eine Ladung gute Kohlen erhalten habe,
ſo erlaſſe ich den Scheffel am Schiff genommen:
Fettſchrot,
zu 35 kr.
Schmiedegries zu 37 kr.
Beſtellungen bei
B. Pfeiffer,
im goldnen Anker.
4327)
Neues Sauerkraut
iſt zu verkaufen Schloßgaſſe Nr. 128.
4334) Ein Flaſchenſeil und ein Rollſeil beide
noch in gutem Zuſtande ſind zu verkaufen. Wo?
ſagt die Expedition.
4430a) Litr. F. Nr. 34 Mathildenplatz ein gut
gerittenes, auch zum Fahren geeignetes Pferd zu
verkaufen.
4431) Steinkohlenther per Pfund 2 kr.
Holzkohlentheer per Pfund 6 kr.
G. Liebig Sohn.
4432) 100 Stück dichtgeſchlagene Lederleinwand
ſind bei mir eingetroffen, per Stück 35 Ellen hal=
tend
, zu 6, 7, 8 und 9 fl., ferner eine Kiſte
breite Creas=Leinwand von vorzüglicher Qualität
per Elle 20 kr.
VoSSUh StadO-
Kalkehſohe Hecteupuver.
4434) Sicheres Mittel zur Vertilgung jeder
Arten Inſekten (Wanzen, Motten, Flöhe ꝛc. ꝛc.),
zum Einſtreuen in wollene Kleider, Pelze, Ka=
napee's
ꝛc.
G. Liebig Sohn.
4435) Breite Reif=Züber und Holzkrahnen im
neuer Auswahl.
M. Hock Wittwe,
Kirchſtraße.

[ ][  ][ ]

764

4400) Auf dem Carlshofe ſind vorzügliche
Sommer=Karthäuſer=Aepfel zu verkaufen.
R. Wittich.
4433)
Blumen=Empfehlung.
Da ſich jetzt meine Blumen=Auswahl bedeutend
vermehrt, erlaube ich mir beſonders auf etwas ganz
Neues in Roſen, feinen Maiblumen, ſowie ſehr
ſchönen Myrthenkränzchen aufmerkſam zu machen.
Alle ſonſtige im Blumen=Geſchäft vorkommende
Arbeiten in größter Auswahl. Sträuße und Guir=
ländchen
werden im Dutzend billiger erlaſſen.
Kronen und Kränze werden ſchnell und billig an=
gefertigt
.
M. Höhnlein, vormals E. Frank,
wohnhaft in der Langengaſſe Nr. 130.
4436) Glfeinell. Tisanne de Sillery
Crement von Dagonet fils in Chalons 5Ml., amt=
lich
in Frankreich empfohlen, per Bout. fl. 2. 12.
bei
Carl GaulO.

4437) 10 breites feines Damentuch für Mäntel
per Elle fl. 1. 20., fl. 2. und fl. 2. 20.
Joſeph Stade.
4448) Ein Garten im Soder, in der beſten
Lage, mit der noch befindlichen Ernte, iſt aus
freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskuuft ertheilt
Go. Mahr,
Zimmermeiſter.
Vogelsberger Holzwaaren.
Zu ermäßigten Preiſen:
Tiſchplättchen in verſchiedenen Größen, Bränk=
chen
, Salz= und Mehlfäſſer von zweierlei Holz
mit Meſſingreifen, Serviettringe, Salatbeſtecke,
Schließkörbe, Schanz=, Obſt= und Arbeitskörbchen,
weiß lackirt. Dieſe genannten Gegenſtände werden
gern als Ausſteuer=Geſchenke gekauft und ver=
dienen
eine beſondere Aufmerkſamkeit. Auch ſind
alle im Haushaltungsgebrauche erforderlichen Gegen=
ſtände
ſtets vorräthig, als: Schab= und Fleiſch=
bretter
, Mulden, Schöpf= und Kochlöffel, Schaufeln,
Reibeiſen Krauthobeln, Gartenrechen und Garten=
ſtühle
, Mausfallen, Stiefelknechte, Spritzbüchſen.
Ferner in ſchöner Auswahl Kinderſpielwaaren,
Schubkärnchen, Bau= und Werkzeugkaſten ꝛc.
Die Vogelsberger Holzwaaren zeichnen ſich durch
gute und dauerhafte Arbeit vortheilhaft aus, und
empfehle bei Bedarf mein Lager einem hohen Adel
und verehrlichen Publikum ganz ergebenſt.
M. Hock Wittwe,
Kirchſtraße.
4449)

Weinhandung v. Carl Gaulé.
4449a) Eine Parthie 1848r und 1852r Weine,
Bodenheimer, Schierſteiner und Hambacher, welche
ganz rein erhalten ſind und für deren Haltbarkeit
auf Flaſchen garauttrt wird, habe ich meinen ge=
ehrten
Abnehmern zu empfehlen, da ſich dieſelben
zum Bezug in Viertelohmen beſonders eignen. Es
iſt die Einrichtung getroffen, daß auf vorherige
Beſtellung bei mir des Vormittags Proben am Faſſe
verabreicht werden. (Keller Ludwigsplatz J. 38.)
Carl Gaulé.
O2Daaaaaapaaceo.

4450) Süßer Apfelmoſt täglich bei
Bierbauer,
zur Roſe.

Geſtrickte Waaren,

als: Herrn= und Frauenjacken, Polka=Jacken, Herrn=
und Frauenhoſen, Strümpfe und Socken und alle
in dieſes Fach einſchlagende Artikel zu billigen
Preiſen bei
4451)
C. A. Ttein.

4452) Die rühmlichſt bekannte, Deutſche Uni=
verſal
=Fettglanzwichſe von G. Magats in Volkmars=
dorf
iſt in friſcher Füllung zu haben bei
Carl Stumpt, der Stadtkirche gegenüber.
4453) Eine große Parthie ächtfarbige Dunkel=
Kattun per Elle 10 kr.
Joseph Stado-
4455) Aus einer Pariſer Fabrik habe ich eine
Parthie ächte franzöſiſche Regie=Schnupftabake er=
halten
, die ich beſtens empfehle.
Carl Stumpf, der Stadtkirche gegenüber.
4456) Eine ganz gute polirte Wiege von Nuß=
baumholz
ſteht zu verkaufen Ludwigsplatz Lit. J38
im Hinterbau.
4457) Feine und mittelfeine Korbwaaren in
großer Auswahl bei
K. Knaub, am Lattenthor.
4458) Corſetten von 1 fl. 30 kr. ſo wie
Kinder=Corſettchen von 30 kr. an bringe ich in ge=
fällige
Erinnerung.
M. Frank, geb. Lehmann,
a. d. Stadtkirche, bei Hrn. Kaufmann Heß.
4461) Salon=Zündhölzchen ohne Geruch in po=
lirten
Fäßchen und Büchschen, Wachskerzchen und
Wind=Vitibus empfiehlt
Carl Stumpf, der Stadtkirche gegenüber.

[ ][  ][ ]

765

4573) Auffenberg, ſ. W. 22 Bde. fl. 2 42 kr. - Bibliothek der neueſten deutſchen Claſſiker,
50 Bändchen fl. 2 42 kr. Converſations=Lezikon, Leipzig, Brockhaus, ſo eben vollendete Ausgabe,
17 Bde. geh. fl. 28. Dasſelbe, Leipzig, O. Wigand 1838, 8. Pppbd. 40 mit Titel fl. 8. - Das=
ſelbe
Rheiniſches, Köln 1832, 12 Hlbfrbde. 8. fl. 7. Dasſelbe Neues Rheiniſches, neuſt. Aufl.
12 Bde. geh. fl. 18. - Goethe's Werke Paris 1848. 2 Quartbde. mit Stahlſt. fl. 8. - Hauff,
W. 5 Bde. eleg. geb. fl. 5; geh. fl. 2 48 kr. Perſönlicher Schutz verſiegelt 36 kr. Oeſer Weih=
geſchenk
für Frauen und Jungfrauen über äſthetiſche Bildung geb. m. Titelkupfer (fl. 3 20) 36 kr.
Schillers Werke 18 Pppbde. fl. 5. - St. Piérre Bernardin de, Paul und Virginie Prachtausg. mit
Stahlſt. und 430 Holzſchnitten ꝛc. fl. 2 24 und viele andere Werke, ſo wie ſämmtliche Schulbücher
empfiehlt billigſt

zFranz Cramer.
Darmſtadt den 7. Sept. 1855.
4459) Ich habe eine ſehr große Parthie Strick=
4575)
Schwarzen Seiden=Sammt
wolle in grau und blaugrau von vorzüglicher
Qualität erhalten, welche ich zu dem billigen Preis bedeutend unterm Fabrikpreiſe.
per heſſiſches Pfund 1 fl. 24 kr., 1 fl. 40 kr. und
1 fl. 52 kr. in extra Prima verkaufe.
S. Roſenheim.
Ebenſo empfehle ich meine gewöhnlich führende
Sahette zu billigen Preiſen.

C. A. Stein.
Der Darmkanal.
4460) Bei mir iſt eine praktiſch eingerichtete,
Der Sitz der größten 3.
in ſehr gutem Zuſtande befindliche Obſtkelter
Uebel als: der Gicht,
der Hypochondrie, der
mit Mahltrog und eiſerner Schraube - worin
Migraine, der Ma=
circa
2 Ohm ausgekeltert werden können - zu
gen= u. Verdauungs=
verkaufen
.
ſchwächen, Blähun=
5⁄₈
gen, Hämorrhoiden
J. Nutz,
2 ) u. die Ausrottung u
zum Landsberg.
12 Verhütung derſelben.

4463) Ich erlaube mir hiermit Theater=
perſpective in größter Auswahl, worunter
die beliebten Ducheſſe mit 12 Gläſern von
vorzüglicher Güte beſtens zu empfehlen.

von Doctor Heinrich Scheltz.

J. Weingarten,

5 Mechanikus, Ludwigsſtraße, Lit. E. Nr. 51.
Lueupiuiruunauu yuru uururenun.
HctAnirihineiiR aRin AaiertARiiniein
4546) Bei Wilhelm Heppenheimer in Nieder=
ramſtadt
ſind 60 Ohm=Faß von 1 Ohm bis zu
7½ Ohm aus der Hand zu verkaufen.
4547) Geſtickte Unterröcke und Streifen ( wür=
tembergiſches
Fabrikat), Herren=Chemiſetten in
feiner Leinwand, und Shirting, vollſtändiges
Kinderzeug, wornnter namentlich eine große
Parthie billige geſtrickte Häubchen und Jäckchen,
ſowie eine große Auswahl Filet=Arbeiten in
Wolle und Seide, für Kinder ſowohl als für Da=
men
geeignet, empfiehlt zu äußerſt billigen Preiſen
Eliſe Eichberg,
Schützenſtraße.
4552) Noutarde surſiue, composée par Maille,
yaux anchoist; yaux caprest Lbstragont,
aux fines herbesé, zaux truffesée empfiehlt
Carl Gaulé.
4574) Eine ſchöne Vogelshecke iſt zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.

Vorräthig in allen Buchhandlungen.
In Darmſtadt bei
4576) G. W. Küchler, am Ballonplatz.
Ruhrer Steinkohlen.
Vom beſten groben Fettſchrot, Schmiedegries,
fette und magere Stückkohlen ſind im Ausladen
begriffen; gefällige Beſtellungen werden angenom=
men
bei
Kaufmann D. Heß, Stadtkirche,
Nungeſſer, Grafenſtraße,
Mehlhändler P. Ensling, Canzlei.

F. W. Heß,
4577)
Kirchſtraße Lit. E. Nr. 18.
4578) Im Hauſe des Herrn Oberförſter Kuhn
in Beſſungen iſt buchen Brennholz erſter Klaſſe
billig zu verkaufen. Näheres im genannten Hauſe.
4579) Eine Parthie zöllige tannene Bord, eine
Parthie Stangen, 10-45 Fuß lang und 3-5 "
dick, ſowie circa 200 Pappelſtämmchen ſind billig
zu verkaufen.
4580) 6 ausgezeichnet gute Guitarren ſind zu
verkaufen bei=
Wittwe Haas,

kleine Ochſengaſſe.

[ ][  ][ ]

766

Durch alle Buchhandlungen zu heziehen die Schritt:
Sitz der grössten
Der Darmkanal. wel: as der Hy.
Von Dr. Heinrich Scheltz. pochondrie, der
Jicht, der Magen-u. Verdauungsschwächen,
Hämorrhoiden und anderer Unterleibskrank-
heiten
u. d. Ausrottung sowie Verhütung der-
selben
durch Dr. M. Strahls Heilverfahren.
Preis 5 Sgr. 18 xr. rh. 220 xr. C. M.
G. W. Küchler,
Vorräthig bei
am Ballonplatz.
4581)
4582) Langegaſſe Nro. 108 ſind vier ſtarke
Räder für einen Handwagen zu verkaufen.
4583) Eine gute Milchziege iſt zu verkaufen
in der Hundſtällerſtraße Lit. E. Nr. 70.

1
Grab=Monumente.

* Vor dem Herannnahen des Winters ver=
fehle
ich nicht mein wohl aſſortirtes Grab=
C Monumente=Lager in geneigte Erinnerung
H zu bringen. Auch werden alle Arten von
Monumenten nach jedem beliebigem Styl
auf Beſtellung möglichſt ſchnell und zu den
A billigſten Preiſen angefertigt.
J. B. Scholl,
4
Großh. Hofbildhauer.
4584)

ſo.
1

1
ſ.
2½

4585) Lit. G. Nr. 58 kleine Schwanengaſſe iſt
Pferdemiſt billig abzugeben.

4586) Bei A. Hölken iſt folgendes vortreff=
liche
Werk vorräthig: Neu eröffnetes Magazin
muſikaliſcher Tonwerkzeuge, dargeſtellt in
techniſchen Zeichnungen aller Saiten= Blas=, Schlag=
und Friktions=Inſtrumente nebſt geſchichtlicher Ueber=
ſicht
der Muſik und Inſtrumente vom erſten
Urſprung bis in die Jetztzeit mit 160 Ab=
bildungen
, bearbeitet von Welker in Gonters=
hauſen
.
4587) Friſcher Aepfel=Moſt bei
V. Schlemmer, am kl. Woog.
4588) Leinen=, Wolle=, Seide= und Vorlage=
Stramin habe ich weit unter dem Verkaufspreiſe
in Commiſſion zu verkaufen, ebenſo Filet= und
Band=Stramin, auch ſind Stickrahmen in verſchie=
dener
Größe vorräthig. Margarethe Storck,
große Ochſengaſſe.
4589) WBeſſungen.) In Nr. 140 ſteht ein
noch guter Mehlkaſten zu verkaufen.

4590) Ich habe eine große Auswahl
der neueſten Seidenzeuge erhalten, wo=
bei
ich ſchon eine gute Qualität
1fl. 30 kr. per Elle empfehlen kann.
S. Roſenhenm.
4591) Den 17. September 1855 ſollen in dem
Hauſe des Schreinermeiſters Kiſtner vor dem
Beſſungerthor 3 Hobelbänke und vollſtändiges gut
erhaltenes Schreinerwerkzeug, 2 Kloppfägen, 2
Tragbahren, gutes Werkholz, Eichen=, Buchen=,
Nußbaum=, Tannen=Diehle und ſchöne Fourniere
verkauft werden.
4592) Unterzeichneter bringt ſein Schwarzwäl=
der
Uhrenlager in empfehlende Erinnerung, ſowie
Reparaturen von Uhren, werde ich zu Jedermanns
Zufriedenheit, aufs ſchnellſte und billigſte beſorgen.
J. B. Dilger,
Uhrmacher.
4593) Eine in ſehr gutem Zuſtande befind=
liche
Handkelter mit ſtarker eiſerner Schraube iſt
billig abzugeben.
Bei wem? ſagt Ausgeber dieſes.
4594) Eine friſche Sendung neuer holl. Voll=
Häringe 4 und 5 kr. per Stück, deßgleichen Sar=
dellen
in ſehr guter Waare 24 kr. das Pfund,
empfiehlt
Ph. Hebermehl,
am Beſſungerthor.
4595) Bei J. Noack, nächſt der Münze, ſind
6 Stück ſehr trockene 2½u ſtarke, 2 breite lindene
Diehle zu verkaufen.
4596) In der Heinheimerſtraße Litr. G.
Nr. 335 iſt ein Brandwein=Apparat zu ver=
kaufen
.
4597) Schöne friſchgebrochene Sommer= Kar=
thäuſer
=Aepfel werden billigſt abgegeben. Schloß=
gaſſe
, Nr. 124.
4598) Patent=Corſetten.
Beſonders empfehle ich wegen der großen Be=
quemlichkeit
und Aechtheit die Knöpf=Corſetten, wo=
von
ich eine große Auswahl beſitze; auch ſind
genähte Corſetten nach neueſten Muſtern zu haben.
Mein Couvertenſteppen von bekannter ſchöner und
guter Arbeit bringe ich unter Zuſicherung reeller
Bedienung in gefällige Erinnerung.
Wittwe Feuchtmann,
Couvertenſtepperin, bei Hrn. Kaufmann Wambold.
4598a) Eine vorzüglich erprobte, in Mainz ge=
fertigte
Doppelflinte iſt zu verkaufen. Wo? iſt
in der Expedition zu erfahren.

[ ][  ][ ]

167

Ruhrer Steinkohlen.
4599) Eine friſche Ladung mit beſter Qualität
Fettſchrot und Schmiedegries iſt wieder eingetrof=
en
und erlaſſe am Schiff in Stockſtadt
Fettſchrot, per Scheffel 35 kr.,
37 kr.
Schmiedegries
1
aus meinem von Herrn Ph. Ludwig Friedrich
übernommenen Magazin in Goddelau
Fettſchrot, per Ctr. 40 kr.

Schmiedegries 43 kr.
frei ins Haus nach Darmſtadt geliefert per Ctr.
9 kr. höher. Gefällige Beſtellungen können bei
Herrn
Materialiſt Clauer, Ludwigsſtraße,
Strauß'ſche Cigarren Handlung, obere Rhein=
ſtraße
, ſo wie bei mir ſelbſt gemacht werden.
J. Nutz, zum Landsberg.
4600) Sehr gute Violin=, Guitarre= und Baß=
ſaiten
ſind friſch angekommen, auch werden Zitter=
ſaiten
zum Ausverkauf ſehr billig abgegeben.
C. Sack,
der Krone gegenüber.
4601) Ein Divan und 1 Nachtſtuhlſeſſel wird
billig abgegeben bei
W. Schmidt, Tapezierer.
Schützenſtraße 238.

Vermiethungen.
5726) In Lit. J. Nr. 222 auf dem Wilhelmi=
nenplatz
iſt im unteren Stock ein Logis von 5
Zimmern, auf Verlangen auch Stallung und Re=
miſe
, zu vermiethen.
4886) Eine geräumige freundliche Manſarden=
wohnung
, ſogleich beziehbar bei J. H. Köhler
Eck der Louiſen= und Eliſabethe ſtraße.
77) Bei Lohnkutſcher Dern in der kleinen Ochſen=
gaſſe
Lit. B. Nr. 55 iſt ein Logis zu vermiethen.
59) Ein vollſtändiges Logis gleich zu beziehen
Dintelmann, Bäckermeiſter.
bei
953) Neckarſtraße Nr. 204 im Hinterbau zwei
Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem Zugehör, an eine
ſtille Familie; Mitte Mai zu beziehen.
967) Alte Vorſtadt Nr. 36 die mittlere Etage
und ein weiter vollſtändiges Logis, ſodann eine
Wohnung für eine einzelne Perſon.
1109) Lit. B. Nr. 21 am Ludwigsbrunnen ſind
zwei vollſtändige Logis gleich zu beziehen.
1231) In Lit. E. Nr. 11 ein Laden mit oder
ohne Wohnung
Rube.
1242) Ein vollſtändiges Logis mit Werkſtätte
im Seitenbau bei
Hufnagel, Bäcker.
1566) Grafenſtraße Nr. 164 zwei Logis im Sei=
tenbau
zu vermiethen.
1704) Große Bachgaſſe D. 66 ſind zwei
freundliche Logis gleich zu beziehen.

1856) Die ſeither von mir bewohnte mitt=
5
lere Etage meines Hauſes, Alexanderſtraße
9 A. 62, beſtehend aus 10 Zimmern (wobei 6
2 Salons), Küche, Keller ꝛc., iſt zu vermiethen.
Darmſtadt den 12. April 1855.
6
M. Ettling.

1875) In der Marktftraße D. Nr. 10 iſt ein
Logis zu vermiethen und bis den 1. Juli beziehbar.
Ph. Friedrich.
1882) Der obere Stock meines Hauſes,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. iſt zu
vermiethen.
Schmitt, Bäckermeiſter.
2025) In meinem Wohnhauſe, Neckar=
ſtraße
Lit. J. Nr. 81, iſt der untere oder
mittlere Stock, beſtehend, aus 9 - 10
Piecen ꝛc. bis zum 1. October l. J. zu be=
ziehen
.
von Heſſert.
2030) Der bisher von Herrn Ger=
mann
bewohnte Laden iſt nebſt Logis,
2 Magazinen, Keller u. ſ. w. ander=
wettig
zu vermiethen. M. Sander.
2324) J. 82. der Neckarſtraße im mittleren
Stocke 4 - 6 Zimmer mit Zubehör, neu hergeſtellt;
auch Garten. Zu erfragen Rheinſtraße E. 10I.
oben.
2325) In der Rheinſtraße 86. ſind Parterre
zwei große Zimmer und ein kleineres zu vermiethen.
2
2352) Lit. A. Nr. 21 in der alten Vorſtadt
1 Stiege hoch iſt ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
.
2334) Lit. J. Nr. 84 in der Neckarſtraße iſt ein
kleines Zimmer zu vermiethen.
2359) In meinem Wohnhauſe Lit. E Nr. 142
iſt parterre, auf der Sommerſeite, in der Wald=
ſtraße
ein Logis, aus einer großen und zwei klei=
neren
Stuben, ſowie aus Küche, Magdkammer
und ſonſtigen Zubehörungen beſtehend vom
Juli 1855 an zu vermiethen
A. Emmerling, General=Staatsprocurator.
2364) Logis mit Möbel und Koſt große Ochſen=
gaſſe
Lit. B. Nr. 28.
2367) Bei Wittwe Gütlich in der Holzhofſtraße
iſt ein Logis zu vermiethen.

GTLLLOT.Lo.
6 2514) In unſerem Eckhauſe in der Louiſen= h
ſtraße F. 35 der Münze gegenüber, iſt der
untere Stock, beſtehend aus 6 Piecen nebſt h
6 Küche und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu 9
vermiethen und gleich zu beziehen. Näheres
hierüber ertheilen wir ſelbſt.
H. u. D. Bendheim,
Rheinſtraße E. 2.
CTOO9

121

[ ][  ][ ]

768

2630) In der Heinheimerſtraße vor dem =
gerthor
G. 250 iſt ein kleines Logis zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Heinrich Gottſchall.
2735) Louiſenſtraße Lit. F. Nr. 18 ein Logis,
beſtehend aus 7 Zimmern, Küche, Boden, geräu=
migen
Holzſtall und Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche, am 1. Juli zu beziehen.
2745) In Lit. A. 31 iſt ein Logis im mittleren
Stock zu vermiethen und gleich zu beziehen.
2754) Lit. H. Nr. 124 am kleinen Woog iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2882) Vorm Jägerthor Litr. H. Nro. 220 iſt
ein Logis von 2 Zimmer, Kabinet, Küche u. ſ. w.,
zu vermiethen und ſogeich zu beziehen.
2908) In der kleinen Schwanengaſſe Lit. G.
Nr. 28 iſt ein Logis, beſtehend aus Stube und
drei Kabinetten, Küche und allen Bequemlichkeiten
Fritz Pfeil.
zu vermiethen.
2966) J. 26 Schulſtraße 1 möblirtes Zimmer.
3025) Brandgaſſe, Struve'ſchen Haus, 1 Stube
und Cabinet.
3148) Lit. E. Nr. 102 der Rheinſtraße
in Logis im 1. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Magdkammer ꝛc. ſogleich zu beziehen.
J. H. Kratz.
3155) Lit. B. No. 63 große Ochſengaſſe am
Löwenbrunnen ein freundliches Zimmer und Kabi=
net
mit Möbel, ſogleich beziehbar.
3166) Lit. D. No. 18 am Marktplatz iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
3168) Vor dem Jägerthor, Lit. H. No. 259,
die mittlere Etage, mit allen Bequemlichkeiten oder
eine Wohnung von 2 Zimmern und Küche ꝛc. zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
3215) Ein auch zwei Zimmer nach der Straße
ſind an ledige Leute zu vermiethen in der Kirch=
ſtraße
Lit. E. Nr. 19.
3218) Beſſunger Carlsſtraße.
Der zweite Stock meines Hauſes iſt mit oder ohne
Möbel zu vermiethen und kann gleich bezogen
Marſteller.
werden.
3262) Holzſtraße Nro. 50 iſt eine freundliche
Wohnung, beſtehend in 2 Stuben, Kabinet, Küche,
Keller und Boden, zu vermiethen und Anfangs
September zu beziehen. D. Traiſer Wittwe.
3267) Die Parterre=Wohnung in dem
Eckhauſe Georgenſtraße Litr. F. Nro. 115,
beſtehend in 6 ſchönen Zimmern, durch Glas=
wand
abgeſchloſſenen Vorplatz, Küche, heizbarer
Magdſtube, Vorrathskammer, Keller, Boden,
Mitgebrauch der Waſchküche, iſt zu vermiethen
und am 1. September d. J. zu beziehen.
Näheres auf dem Comptoir des Herrn
Moritz Wolfskehl.

3266) Nr. 66 am Schloßgraben ſind
mehrere Zimmer für ledige Herren zu vermiethen
und können ſogleich bezogen werden.
3269) Vorm Sporerthor in der großen Schwa=
nengaſſe
G. 75 iſt ein freundliches Logis zu ver=
miethen
.
3272) Der mittlere Stock meies Hau=
ſes
, aus 6 Zimmern nebſt Zugehör
beſtehend iſt zu vermiethen und Ende
Auguſt zu beziehen, ſowie die Man=
ſarde
aus 3 Zimmern, Küche, Kam=
mer
u. ſ. w. gleich beziehbar.
J. Veith.
O2pppapraaaeed
3286) Lit. A Nr. 1, dem Hoftheater gegen= 9
über, die Manſarde.


pwD.
OD
3326) Ein großes ſchönes Zimmer iſt ſogleich
beziehbar bei
W. Kleyer, Spitalſtraße.
3377) Ein Logis zu vermiethen und gleich zu
beziehen in der Alezanderſtraße Lit. A. Nr. 55.
3382) In der Marſtallſtraße Lit. F. Nr. 60 iſt
im Seitenbau ein Zimmer gleich zu beziehen.
3394) Ein kleines Logis in der Dieburgerſtraße
Lit. H. Nr. 254.
3397) Steinſtraße J. 256 einige Zimmer mit
oder ohne Möbel zu vermiethen.
3399) Auf dem Geiſtberg Lit. A. Nr. 135 iſt
ein Fruchtſpeicher baldigſt zu vermiethen.
3402) In meinem Vorderhauſe iſt ein ſehr
freundliches Logis zu vermiethen und gleich zu be=
C. Diehl, im rothen Löwen.
ziehen.
3405) In Litr. A. Nr. 49 am Ballonplatz iſt
im Vorderhauſe im dritteu Stock ein Logis, be=
ſtehend
aus 2 Stuben, 2 Cabinetten und ſonſtigem
Zugehör zu vermiethen.
3406) Ein kleines Logis für eine einzelne
Perſon iſt zu vermiethen.
Jakob Schütz, Dachdeckermeiſter.
3512) Eine Stube und ein Kabinet ſogleich zu
beziehen. Lit. J. Nr. 226 zu erfragen.
3521) Ein Logis im Seitenbau bei
J. G. Kling, Kirchſtraße D. Nro. 111.
3523) Die belle Etage in der Eliſabethen=
ſtraße
Lit. J. No. 47, von 5 Zimmern, 1 Sa=
lon
, iſt anderweit zu vermiethen.
Joh. Arnheiter.
3533) Im Seitenbau, eine Stiege hoch, ein
vollſtändiges Logis bald zu beziehen, bei
Warnecke, Artilleriekaſerne.
3534) In meinem Wohnhauſe am kleinen Woog
iſt eine freundliche Manſardenwohnung, mittlerer
Größe, zu vermiethen und Anfangs October zu be=
ziehen
.
F. Flöring, Schönfärber.

[ ][  ][ ]

769

3627) Schulſtraße E. Nr. 32 eine Schlafſtelle
zu vermiethen.
3633) Ludwigsſtraße Litr. E. Nro. 44 der
obere Stock mit Zugehör zu vermiethen.
P. Wondra Wittwe.
3634) Nr. 200 der verlängerten Bauſtraße ein
Zimmer mit Kabinet, nach der Straße gehend, ein
leineres Zimmer mit Kabinet, beide an einzelne
Herren zu vermiethen.
3636) Alexanderſtraße Lit. A. Nr. 7 ein klei=
nes
Logis.
3638) Am Markt Lit. D. Nr. 17a ein Logis
von 2 Zimmern und Cabinet mit Zugehör zu ver=
miethen
.
3640) In der Hügelſtraße Litr. J. Nro. 113
ſind 2 Zimmer mit Möbel zu vermiethen.
S. Delp Wittwe.
3651) Lit. A. Nr. 38 in der alten Vorſtadt iſt
der mittlere Stock des Vorderhauſes anderweit zu
Berntheiſel.
vermiethen.
3655) Ein freundliches Logis iſt zu vermiethen
Wittwe Lung,
bei
am Löwenbrunnen.
3656) In meinem Hauſe, Wilhelminenſtraße
Lit. J. Nr. 275, iſt die belle etage, beſtehend aus
7 Zimmern, heizbarem Vorplatz, Küche, Speiſe=
kammer
u. ſ. w. zu vermiethen und bis 1. Octo=
ber
d. J. zu beziehen. Fr. Moldenhauer.
3660) In meinem neuen Anbau in der oberen
Hügelſtraße, Sommerſeite, iſt der 2. und 3. Stock,
jeder derſelben beſteht in 4 Piecen, Küche, Magd=
ſtube
und Bodenkammer und allen ſonſtigen B=
quemlichkeiten
, alsbald beziehbar.
G. F. Germann, Hofweisbinder.
3707) Der obere Stock meines Hauſes, ſechs
Zimmer enthaltend iſt zu vermiethen.
Carl Gerſchlauer,
Hügelſtraße J. 85.
3751) Litr. C. Nro. 228 Eliſabethenſtraße iſt
ein Logis mit Laden im October beziehbar.
J. Holtz.
3752) Grafenſtraße E. 158 ein bequemes
freundliches Logis in der Manſarde, beſtehend aus
zwei Zimmern, zwei Cabinetten, Küche Boden=
kammer
ꝛc. in einem Vierteljahr, auf Verlangen
auch früher zu beziehen.
Ein Zimmer mit Möbel und Bedienung bis
1. Auguſt beziehbar.
3757) Eine freundliche Wohnung, 1 Zimmer
und Kabinet, möblirt, mit Ausſicht auf den
Marienplatz, Sandſtraße Lit. J. Nr. 187.
3758) Am Arreſthaus C. 72 iſt ein Logis zu
vermiethen.
Heinrich Wagner.
3761) Am Beſſungerthor Litr. E. Nr. 30 ſind
zwei Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
3762) F. 87 Rheinſtraße 1 Manſarden=Zimmer.

3765) In meinem neu aufgebauten Wohnhauſe
in der Hügelſtraße, im Anfange October beziehbar,
die durch eine Glaswand geſchloſſene Manſarden=
Wohnung, beſtehend in 2 Zimmern, 2 Cabineten,
Küche, Magdkammer Bodenkammer nebſt Keller=
raum
, Holzſtall ꝛc. ꝛc.
Walther, Muſeums=Juſpector.
3767) Lit. J. Nr. 65 verläugerte Eliſabethen=
ſtraße
der untere Stock, aus 6 Zimmern nebſt
allem Zugehör beſtehend, iſt zu vermiethen und
bis 18. October beziehbar.
C. Olff, Schreinermeiſter.
3770) Viehhofsgaſſe C. 31 ein vollſtändiges Lo=
gis
bald zu vermiethen.
3773) Ludwigsplatz, E. 68, 3. Etage iſt ein
ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel ſogleich be=
ziehbar
.
3780) Ein Logis im Vorderhaus Stube, Ca=
binet
, Küche u. ſ. w. zu vermiethen und kann gleich
bezogen werden.
L. Meyer, Schloſſermeiſter.
3783) In der Waldſtraßeh 166 in der Man=
ſarde
eine Stube nebſt Kabinet mit Möbel zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
N. Hufnagel Wittwe.
3788) Lit. J267 an der kath. Kirche iſt die mitt=
lere
Etage und ein Manſarden=Logis zu vermie=
then
und vom 1. September ab zu beziehen.
Noetel, Hofſchauſpieler.
3827) Ein ſchön geräumig vollſtäͤndigeslLogis.
Ein desgleichen kleineres.
Auf Verlangen mit Stallung und Oekonomie=
Gebäuden.
Obergaſſe A. 102 bei Ph. Gelſius.
3872) Bei Bäckermeiſter Geiß in der großen
Ochſengaſſe ein Logis im Hinterbau zuzvermiethen.
3883) In der kleinen Kaplaneigaſſe Litr. C.
Nro. 35 iſt ein Logis mit oder ohne Stall und
Dungkaute zu vermiethen.
3886) Bei Adam Rück G. 85 kleine Ar=
heilgerſtraße
iſt ein Logis im Vorderhaus ebener
Erde zu vermiethen und kann bis den 22. October
bezogen werden.
G00OO0O00000000
9 3892) Alexanderſtraße Lit. A. Nr. 62 im 9
H Hinterbau ein geränmiges Logis für eine H
9 ſtille Familie und ſogleich beziehbar.
GcOaaOOOOOOOaeOe
3894) Ein kleines Logis Lit. A. Nr. 122 in
der Schloßgaſſe, bald zu beziehen.
3896) Wieſenſtraße Nr. 172 ganz nahe am
Mainthor iſt ein großes freundliches Zimmer mit
chöner Ausſicht nach dem Taunusgebirge, voll=
tändig
möblirt, an einen einzelnen Herrnhoder
einzelne Dame zu vermiethen. - Im Hauſe ſelbſt,
im mittleren Stock, das Nähere.
1214

[ ][  ][ ]

770

4002) An der Roßdörferſtraße Lit. H. Nr. 205
iſt ein vollſtändiges Logis zu vermiethen und kann
gleich bezogen werden.
Reiter.
4003) In meinem Vorderhauſe iſt ein neu
hergerichtetes Logis, beſtehend in 5 Piecen
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
Georg Schmitt, Louiſenſtraße Nr. 55.
4004) Nahe vor dem Mainthor Lit. G. Nr. 6
iſt ein Logis im unteren Stock zu vermiethen, be=
ſtehend
aus 3 Stuben, Küche nebſt allem Zugehör.
4005) Große Ochſengaſſe Lit. B. Nr. 28 ſind
einige vollſtändige Logis ſogleich zu beziehen.
4006) Lit. A. Nr. 39 große Arheilgerſtraße
ein Logis im Hinterbau zu vermiethen.
4008) Alexanderſtraße A. 59 iſt ein ſchönes
Dach=Logis von 2 Stuben u. ſ. w. gleich zu be=
ziehen
.
4010) Beſſunger Carlsſtraße 199b. im mitt=
leren
Stock vorn heraus ein großes freundlich ein=
gerichtetes
Zimmer, ebenſo auch eins in der Man=
ſarde
.
4012) Eliſabethenſtraße Litr. J. Nro. 56 ein
möblirtes Zimmer nebſt Cabinet im 3. Stock ſo=
gleich
zu vermiethen.
gLLLTTTTTeeeee
9 4013) In meinem neu erkauften Hauſe F
Eck der Eliſabethen= und Grafenſtraße iſt die
4 mittlere Etage, beſtehend aus ſieben Piecen
g nebſt allen ſonſtigen Zubehörungen zu ver= M
vermiethen und ſogleich zu beziehen
4 Näheres Marktſtraße Lit. D. Nr. 7.
L. Rummel Metzgermeiſter.
GTD.L.LL LDDLeOt
4014) Lit. J. Nr. 114 Hügelſtraße ein Dach=
Logis, beſtehend in Stube, Küche und Kammer,
an eine einzelne Perſon.
4015) Lit. E. Nr. 95, dem Großh. Palais
gegenüber, im Seitenbau, ein Logis von 3 ſchönen
Zimmerchen ohne Küche, ungetrennt, an ſtille Per=
ſonen
, ſogleich beziehbar.
4016) Louiſenſtraße F. 21 dem Kanzlei=
gebäude
gegenüber iſt die bel=Etage
und der obere Stock zu vermiethen und als=
Chriſt. Wilh. Reh.
bald zu beziehen.
4021) Aleyanderſtraße A. 4 iſt im Seitenbau
ein vollſtändiges Logis zu vermiethen.
4022) Lit. D. 103 vis-A-vis der Stadtkirche
iſt im Vorderhaus ein Logis zu vermiethen bei
Ad. Horn, Strumpfwebermſtr.
4024) Alexanderſtraße A. 57 zwei Logis im
Seiten= und Hinterbau.
4027) Lit. E. Nr. 80 im Vorderhaus eine
Stiege hoch ein möblirtes Zimmer am 1. October
beziehbar.

4113) (Beſſungen.) In der Ludwigsſtraße
Nr. 66 iſt im dritten Stock ein geräumiges Logis
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und nach
Belieben zu beziehen.
4114) Obere Hügelſtraße, J. 125, ein möblir=
tes
Zimmer mit der Ausſicht auf die Straße, ſo=
gleich
zu beziehen.
4115) Eliſabethenſtraße Nro. 211 ein kleines
Logis zu vermiethen.
Georg Keller.
416) Alexanderſtraße Nr. 38 iſt ein Zimmer
im Seitenban zu vermiethen.
4118) Ein freundliches Zimmer mit Cabinet
iſt zu vermiethen Mathildenplatz Litr. F. Nr. 44.
4119) Am kleinen Woog Lit. H. Nr. 127 iſt
ein freundliches Dachlogis an eine ruhige Haus=
haltung
ſogleich oder ſpäter zu vermiethen.
HurNaurun
Ezez
2
44

44
2
uU3
Ms)
ol Arkiiiatrs aAui ur RnAaiiuttaunidein
4121) In der Beſſunger Carlsſtraße iſt
in meinem Haus ein neu hergerichtetes mit
Glasabſchluß verjehenes Logis von 3-
E Piecen und ſonſt allen dazu gehörigen Be=
quemlichkeiten
auf den 26. September zu
beziehen. Auf Verlangen kann auch der halbe
Garten mitvermiethet werden.

5 Das Nähere iſt zu erfragen im Hauſe des
5 Herrn Kammermuſikus Reitz im Heerdweg
Kuhn, Oberförſter.
in Beſſungen.
NrUIT Auuaraziurun
Esvaxrgituerags,
R.=s=sraavirrnum ARA Ain i rAiurAranni,
4125) Alexanderſtraße A. 59 im Seitenbau ein
Logis von 2 Stuben, Kabinet, Küche u. ſ. w. bis
Mitte October beziehbar.
4127) Möblirte Zimmer monatlich 3 fl. 30 kr.
4128) Im Kiesweg H. 53. ein Logis.
4130) In der großen Bachgaſſe Lit. C. Nr. 15.
ein freundliches Logis zu vermiethen und Anfangs
Carl Diehl,
September zu beziehen.
im grünen Laub.
4131) Ein Zimmer mit Möbel Ballonplatz
Lit. A Nr. 16 gleicher Erde.
4133) Lit. J 203 Eck der kath. Kirche der
2. Stock aus 5, auf Verlangen 2 Zimmer
mehr, mit Bequemlichkeiten, und mitt oder
ohne Pferdeſtallung bis Mitte October zu
beziehen.
4137) Waldſtraße im Warneckiſchen Hauſe iſt
ein Zimmer zu vermiethen.
4142) Für eine ledige Perſon iſt eine Stube
gleich zu beziehen, große Ochſengaſſe B. 29.
4143) Waldſtraße E. 148 ein kleines Logis.
Auch ein geräumiger geplätteter Boden daſelbſt.
4183) Louiſenſtraße Litr. E. Nro. 79 ein
Zimmer und Cabinet in der Manſarde mit oder
ohne Möbel ſogleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

4231) Rheinſtraße Lit. E. Nr. 4 iſt ein Laden
mit Comptoir zu vermiethen, Anfang October be=
ziehbar
. Auf Verlangen kann ein Logis dazu ge=
geben
werden.
4232) ſEin großer gewölbter Keller für Wein,
Bier und Aepfelwein zu lagern, iſt zu vermiethen
im goldnen Anker.
4235) Wilhelminenſtraße Nr. 117 eine möblirte
Manſardenſtube an ein Frauenzimmer.
k. 34236) In Lit. G 145 vor dem Sporerthor iſt ein
Logis, Stube, Cabinet, Küche, Bodenkammer, Holz=
ſtall
und Mitgebrauch der Waſchküche zu beziehen.
4238) Ein ſchönes Zimmer mit Möbeln Eck
der Hügel= und Schützenſtraße, iſt zu vermiethen
bei
E. J. Bornhauſer.
4242) Eine Wohnung bei Bäcker Röhrich am
Arreſthaus gleich zu beziehen.
4243) Grafenſtraße Litr. E. Nro. 232 eine
Wohnung von 5 größeren und einem kleineren
Zimmer in gutem Zuſtande, nebſt allem Zubehör
ſogleich zu beziehen.
4245) Neckarſtraße E. Nro. 203 am
1. November ein Zimmer beziehbar.
4246) Bleichſtraße Lit. F. 114a ein möblirtes
Zimmer im dritten Stock.
4254) Im Mühlweg Nr. 185 iſt ein vollſtän=
diges
Logis zu vermiethen.
4255) Langegaſſe 124. Ein Laden mit Logis.
Ein geräumiges Logis im Vorderhaus gleich be=
ziehbar
. Ein kleiner Keller extra bei
Herm. Schweffel.
4258) Bleichſtraße Nr. 129 iſt der 2. Stock
zu vermiethen, auf Verlangen gleich beziehbar.
Spindler.
4297) Louiſenſtraße Lit. E. Nr. 90 im Seiten=
bau
ein kleines Logis, welches bis Mitte November
auch ſchon früher bezogen werden kann.
4298) In Lit. J. Nr. 84 der Neckarſtraße iſt
ein geräumiges Zimmer im 2. Stock mit auch ohne
Möbel und Bedienung an ledige Herren zu ver=
miethen
.
4299) Beſſunger Carlsſtraße Nro. 192 iſt ein
Logis von 2 Stuben, 2 Cabinetten Küche ꝛc. zu
vermiethen und bis zum 1. October zu beziehen.
4340) ſBeſſungen.) Im Heerdweg Nr. 25
ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
4341) Pankratiusgaſſe Nr. 215 ein Logis zu
vermiethen und am 1. November zu beziehen.
Näheres Louiſenſtraße Lit. F. Nr. 18.
4342) In meinem neuen Hauſe in der
Bleichſtraße ſind im erſten Stock 2 bis 3
ſehr ſchöne heizbare Zimmer, mit oder ohne
Möbel und Bedienung, zu vermiethen.
Guſtav Georg Lange.
4345) Lit. E. Nr. 51 Ludwigsſtraße ein Zim=
mer
zu vermiethen. A. Ohl.

4344) Lit. A. Nr. 30a alte Vorſtadt iſt ein
freundliches Logis auf der Sommerſeite mit drei
Zimmern gleich zu beziehen.
4348) Große Arheilgerſtraße A. 20 iſt im un=
teren
Stocke ein freundliches möblirtes
Zimmer nebſt Alkoven an einen ledigen
Herrn zu vermiethen und Ende October zu
beziehen.
4350) Ein kleines Zimmer mit oder ohne
Möbel.
K. Knaub, am Lattenthor.

4351) Der mittlere Stock meines Wohn=
hauſes
, Lit. J. Nr. 48a, iſt zu vermiethen
und kann baldigſt bezogen werden.
G. Brunner Glaſermeiſter.

4352) Ein Zimmer im Vorderhaus mit oder
ohne Möbel.
P. Joſt, Metzger, Obergaſſe A. 116.
4353) Schulſtraße Lit. E. Nr. 32 ein möblirtes
Zimmer gleicher Erde; auf Verlangen mit Koſt.
4354) Im goldnen Faß, Langegaſſe, 2 große
und ein kleineres Logis an ſtille Familien ſogleich
beziehbar bei
H. Mayer, Fouragehändler.
4355) Weinbergſtraße Lit. E. Nr. 216 ein Lo=
gis
von 3-4 Zimmern mit Zugehör an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
4356) Louiſenſtraße Lit. E. Nr. 76 Stube und
Kabinet mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
4357) In der Nähe des Gymnaſiums und der
Gewerbſchule, Beſſunger Carlsſtraße Litr. J. 12,
ein möblirtes Zimmer im mittleren Stock, auf
Verlangen auch die Koſt.
4359) In dem Bruériſchen Hauſe, Grafenſtraße
Lit. E. 231 iſt der mittlere Stock aus ſechs Piecen
beſtehend mit allen erforderlichen Bequemlichkeiten,
Waſchküche Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen und An=
fang
Oktober zu beziehen.
4361) Lit. B. 18. große Ochſengaſſe iſt ein
vollſtändiges Logis im Vorderhauſe zu vermiethen.
4365) Ein großes Zimmer Schulſtraße J. 27
im Seitenbau.

4367) In Lit. E. Nr. 134 der Neckarſtraße
ſind in dem Hinterbau im unteren Stock zwei
Zimmer nebſt Küche und Zugehör an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
4369) In der Schützenſtraße J. 232 iſt im
Seitenbau ein Logis von 2 Zimmern, Küche, Ka=
binet
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten an eine
ſtille Familie baldigſt zu vermiethen.
4370) In der Spitalſtraße an der Anlage iſt
der mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen bei
C. Federlin,

Schreinermeiſter.
4373) Bei Otto Egner an der Krone ſind 2
einzelne Zimmer an ledige Perſonen zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

772

4374) In meinem Hauſe Hölgesſtraße J. 229
iſt ein ſchönes Logis im mittleren Stock aus 5
Zimmern ꝛc. beſtehend. Auf Verlangen ſogleich oder
bis 1. Novbr. unter Mitgebrauch des Bleichplatzes
und der Waſchküche zu beziehen.
E. Niebergall, Wtw.
Cpa.
G
4375) Ein freundliches Logis baldigſt zu
beziehen bei
Ph. Appfel,
Goldene Kette.
CoD.
wl
4464) Ein freundliches möblirtes Zimmer gleich
zu beziehen Beſſunger Karlsſtraße bei
Philipp Bender.
4465) Ein Zimmer mit ein oder zwei Kabinet
iſt mit oder ohne Küche Grafenſtraße im mittleren
Stock Lit. E. Nr. 165 zu vermiethen.
gneh
akaien
gxiu un
Br
AouasRRRRuummA AARARaud
W 4466) Der mittlere Stock meines Hauſes
R in der Beſſunger Carlsſtraße: Fünf Piecen
R nebſt dem nöthigen Zugehör iſt an eine ſtille
Familie anderweit zu vermiethen und ſogleich
E zu beziehen.
Dr. Schleunig.
Cuvruir aAruru un
grauuirues
46
13
RarsuzninAd Ad unAunuiun.Nn
4467) Litr. F. Nro. 176 hinter dem Bürger=
hospital
iſt ein Dachlogis Ende November bezieh=
bar
. Näheres Eliſabethenſtraße E. 228 bei
J. Holtz.
4468) Ein Logis im Hinterbau.
B. Rummel, Obergaſſe.
4469) In Lit. G. Nr. 382 vor dem Jägerthor
iſt eine Stiege hoch ein Zimmer auf die Straße
gehend zu vermiethen.
4470) Bei Kutſcher Heckmann ein vollſtändiges Logis.
4471) Im Bäcker Lautz'ſchen Hauſe am Ma=
thildenplatz
iſt im zweiten Stock des Hinterbaues
ein Logis zu vermiethen.
4472) Ein Logis von 6 Piecen und Küche,
wozu auch im 3. Stock noch einige Zimmer abge=
geben
werden können, nebſt großem Kellerraum und
allem ſſonſtigen Zubehör, iſt vom Ende September
an Sandſtraße Lit. J. Nr. 183 zu beziehen.
4473) Schloßgaſſe Lit. A. 125 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
4475) Eine Manſarden=Wohnung mit 3 Zim=
mern
und 1 Cabinet, ganz oder getheilt, Ende Oc=
tober
beziehbar. Schützenſtraße 238.
4476) Litr. A. 88 Obergaſſe ein kleines Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4478) Ein Logis von 2, auch 3 Zimmern,
Küche u. ſ. w. bei J. Wieſenbach Wittwe, Eli=
ſabethenſtraße
.
4479) Ein ſchönes Manſardenzimmer, Ludwigs=
ſtraße
E. 45.
4480) Ein kleines Logis nebſt Mitgebrauch der
Waſchküche. Litr. A. Nr. 141 am Schloßgraben.

4482) In meinem Hauſe am Ballonplatze iſt
der untere Stock, beſtehend; aus 4 geräumigen
Zimmern, 1 Cabinet, Küche, Speiſekammer und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen; auch kann
hierzu auf Verlangen Stallung gegeben werden.
Beziehbar nach Belieben.
J. Nutz, zum Landsberg.
4486) In der Hügelſtraße J. 96 iſt eine Man=
ſarde
an eine ſtille Familie zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
Auf dem Hinterbau eine freundliche Wohnung
deßgleichen ganz in der Kürze zu beziehen.
F. Hahn, Wittwe.
4487) Lit. E. Nr. 73 der Eliſabethenſtraße iſt
ein ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4489) Lit. C. 144 an der Aich 1 größeres
und 1 kleineres Logis zu vermiethen. J. Noak.
4490) Lit. F. Nr. 37 nächſt der Münze ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. J. Noak.
4491) Ein vollſtändiges Logis iſt zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.
C. A. Stein.
4492) Zwei freundliche möblirte Zimmer das
eine mit Cabinetchen, ſind zu vermiethen konnen
einzeln oder zuſammen abgegeben und alsbald be=
zogen
werden. F. M. Fuchs,
Lit. H. Nr. 121 nahe der Realſchule u. Stadtkapelle.
4493) Brandgaſſe D. 92 ein freundliches Lo=
gis
für eine ſtille Familie. Meſſelhäuſer.
4493a) A. 26 in der alten Vorſtadt iſt ein Logis
im Vorderhaus zu vermiethen. Wittwe Sturm.
4553) In der Karlsſtraße Nr. 9 im Hinter=
bau
ein Logis zu vermiethen.
4602) In meinem Hauſe, Parterre, eine hübſche
Wohnung, beſtehend aus 3 geräumigen Zimmern,
Küche, nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und 1. December zu beziehen.
J. Schweitzer, mittlere Eliſabethenſtraße.
4602a) Ein Logis, Sommerſeite, am Sporer=
thor
, Anfaugs December, auch früher zu vermie=
then
bei Wittwe Klein.
4603) Lit. E. Nr. 229 iſt im dritten Stock ein
Zimmer zu vermiethen. Eliſabethenſtraße.
4604) Im vorderen Kiesweg Lit. H. Nr. 56
iſt ein Logis, beſtehend in 3 Stuben und Kabinet
mit allem Zubehör zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres bei Jacob Möſer,
Oelmüller, Carlsſtraße Lit H. Nr. 8.
4605) Mathildenplatz Nr. 27 ein möblirtes
Zimmer vorn heraus zu vermiethen.
4606) Rheinſtraße Lit. E. 109 ein Logis im
Hinterbau aus 3 Zimmern, Küche u. ſ. w. gleich
zu beziehen.
4607) Ein Logis, 6 Piecen Mittelſtock, Som=
merſeite
, ganz neu hergerichtet, ſogleich zu vermie=
then
. Schützenſtraße 238.
4608) Jägerthor, Heinheimerſtraße G. 324 iſt
die mittlere Etage zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

773

4609)
Beſſungen.
Bei Ch. Löffler iſt ein Logis zu vermiethen und
kann ſogleich bezogen werden.
4610) In Lit. A. Nr. 53 an der Infanterie=
Caſerne ſind 2 Magazine zu vermiethen.
4611) Ludwigsplatz J. 39 eine heizbare Man=
ſardenſtube
ohne Möbel.
4612) Neckarſtraße Lit. E. 206 im Seitenbau
ein Zimmer mit Möbel an einen ruhigen Herrn
gleich zu vermiethen.
4613) Niederramſtädter Straße H. 109 ein
kleines vollſtändiges Dachlogis.
RERRRRRRARRRRAARAAAARAAAauN
4614) Ein freundliches, vollſtändig möblirtes
4
A Zimmer, eine Stiege hoch, in der Eliſabethen=
4 ſtraße bei
1
Hofbildhauer Scholl.
Bhnuuuuuun,
4615) Ein Logis aus 5 Zimmern, mit Küche,
Keller u. ſ. w., iſt in dem Eckhauſe der katholiſchen
Kirche gegenüber, bei Fr. Röhrich zu vermiethen.
4616) Zwei freundliche Zimmer, mit einem
Alkoven, eine große Manſardenſtube, zuſammen
oder getrennt, mit oder ohne Möbel, ſogleich zu
beziehen bei
G. H. Walb
Wilhelminenſtraße 119.
4617) Spitalſtraße Lit. F. Nr. 80 iſt ein Zim=
mer
und Kabinet mit Möbel zu vermiethen bei
A. Bleſſing's Wittwe.
4618) In meinem Hinterbau iſt ein freund=
liches
Zimmer für 1, auch 2 Schüler oder ledigen
Herrn bald zu beziehen.
J. B. Vierheller.
4619) In der alten Vorſtadt A. 35 iſt ein
vollſtändiges Logis zu vermiethen.
4620) Eine Manſarde und ein Zimmer mit
Möbel iſt in der Eliſabethenſtraße Lit. J. Nr. 47
zu vermiethen.
Joh. Arnheiter.
4621) Die bel Etage meines Hauſes, der
Großh. Meierei gegenüber, beſtehend aus 5 Zim=
mern
und Kabinet, iſt wegen Abreiſe des Herrn
V. Böffinger.
Pasque gleich beziehbar.
4622) Bei Frau Schuhmacher Seibels Wittwe
vor dem Sporerthor Lit. G. Nr. 84a iſt ein Logis
zu vermiethen und im Hinterbau das Nähere zu
erfragen.
4623) Ein Stübchen mit Möbel Kirchſtraße
E. 21 im Hinterbau.

9DDDADND.PDD.NG
4624) In meinem Zwillingshaus Ende
der Bleichſtraße, iſt ein vollſtändiges Man=
ſarden
=Logis nebſt allen Bequemlichkeiten zu
P vermiethen.
Jac. Herrmann,
Weißbindermeiſter.
G
CLd.
4625) Zwei Logis, eins mit Laden, zu ver=
miethen
Litr. B. 130 der Langegaſſe nächſt dem
Brückchen.

4626) Ein Logis Lit. C. Nr. 136.
4627) Bleichſtraße Nro. 130 ein Manſarden=
Logis ſogleich beziehbar. Ebendaſelbſt 1-2 Zim=
mer
ohne Möbel.
4627a) Der obere Stock meines Hauſes, Som=
merſeite
, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche, Magd=
ſtube
, Keller, Boden, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes iſt zuſammen oder auch ge=
trennt
zu vermiethen und Mitte October beziehbar;
auf Verlangen kann dazu auch ein geräumiger Hin=
terbau
gegeben werden. J. Schweitzer,
mittlere Eliſabethenſtraße.
4628) Eine freundliche Gartenwohnung von zwei
Zimmern, Cabinet ꝛe., mit oder ohne Garten, bald be=
ziehbar
, an eine ſtille Familie. Näheres in der Exped.

Vermiſchte Nachrichten.
Forſtſtrafen=Erhebung.
4497)
Die Forſtſtrafen des Forſtgerichts vom 3. Quar=
tal
1855 müſſen von den Pflichtigen innerhalb der
erſten 14 Tage des nächſten Monats September
an hieſiges Rentamt entrichtet werden; ſpäter tritt
das Zwangsverfahren ein.
Darmſtadt den 24. Auguſt 1855.
Großherzogliches Rentamt Darmſtadt.
Sie b e r t.
3919) Geübte Stramin=Arbeiterinnen können
dauernde Beſchäftigung bekommen Theaterplatz Lit. A.
Nr. 2.
3951) Ein wohlerzogener Junge kann in die
Lehre treten bei
Adolph Wagner, Mechaniker,
an der Chevauzlegers=Caſerne.
3911) Ein wohlerzogener Junge kann in die
Lehre treten.
G. Weiler, Hofinſtrumentenmacher.
4265) Es wird eine Zimmerorgel zu miethen
geſucht. Von wem ? ſagt die Expedition d. Bl.
4503) Ein Mädchen, was in den häuslichen
Arbeiten erfahren und gute Zeugniſſe aufweiſen
kann wird auf Michaeli in Dienſt geſucht. Zu
erfragen Litr. B. Nro. 1 eine Stiege hoch am
Schloßgraben.
4409) Es wird Einquartierung angenommen
bei Küfermeiſter Kinkel in der Pädagoggaſſe Lit. D.
Nr. 78.
4415) Eine gute Brückenwaage, 12-15
Centner wiegend, wird billig zu kaufen geſucht.
Anerbieten bittet man franco Großgerau L. poste
restante mitzutheilen.
4511) Einige ſolide Mädchen können das Putz=
geſchäft
erlernen.
Wilhelmine Melchior,
in der Kirchſtraße.

[ ][  ][ ]

774

4628a) Ich wohne jetzt: Wilhelminenſtraße J. 118
(neues Chr. Lautenſchläger'ſches Haus) im oberſten
Stock.
Dr. Dräxler-Manſred.
4515)
Wohnungsanzeige.
Ich wohne von heute an am Marienplatz, Eck
der Hügel= und Magazin=Straße Lit. J. Nr. 90
gleicher Erde.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1855.
H. Stahl,
Hof=Gerichts=Advokat.
ClTLAAAAAIAAAII
84321) Wohnungsverlegung.
Meinen werthen Abnehmern mache ich hier=
H mit die ſchuldige Anzeige, daß ich unterm Heu=
3 tigen meine ſeitherige Wohnung verlaſſen und
nun vis a vis des Herrn Conditor Bayer, 6
H in meinem erkauften Hauſe, Lit. E. Nr. 73
G.
6
3 der Eliſabethenſtraße wohne; indem ich für
3 das mir ſeither gewordene Vertrauen verbind=
lichſt
danke, bitte ich, mir daſſelbe auch fer=
G ner gütigſt bewahren zu wollen.
14
Darmſtadt, den 1. September 1855.
J. G. Dreſſel,
Kalbs= und Hammelsmetzger.

CELtuunxrigiiaglenrrngguruiaiei
4634) Ein braves Mädchen, welches auch
5 Weißzeug nähen und ſchön flicken kann, ſucht
H einen Dienſt.
Näheres bei der Redaction.
Vd=ſelf=u "
5½
eysuzu- uou-
oll

CCCeieeGeeCCielſndleGiGas.
4635) Ein tüchtiger Oeconomieburſche kann
ſogleich in Dienſt treten bei
Georg Ganß in Beſſungen.
4636) Lit. C. Nr. 36 in der kleinen Kaplanei=
gaſſe
wird gefallenes Kernobſt angekauft. Auf Ver=
langen
kann es auch abgeholt werden.
H. Orlemann.

4637)

Tranſa.

Sonntag den 9. d. Mts. wird die Nachkirch=
weihe
dahier abgehalten, wobei ich in meiner
Gartenwirthſchaft auch ſüßen Aepfelwein zapfe,
und ladet hierzu höflichſt ein

Gaſtwirth zum goldnen Löwen.

4638) Große Ochſengaſſe Lit. B. Nr. 27 wird
ſEinquartierung angenommen per Mann 38 kr.

2970) Ein mit den nöthigen Vorkenntniſſen
verſehener junger Mann wird in ein hieſiges
Waarengeſchäft als Lehrling geſucht.
1SSSGGSAGSOGGOON
H 4559) An ein auswärtiges Inſtitut wird 8
G eine gebildete Franzöſin als Lehrerin geſucht.
9 Nähere Auskunft ertheilt Herr Inſtituts=
9 Vorſteher Reineck dahier.
)
RSESEGSOREGGGOON
4629) Obere Bleichſtraße Litr. F. Nro. 123
können Schüler bei einer Familie Koſt und Logis
erhalten.
4630)
Beſſungen.
Bei bevorſtehendem Semeſter wollte ich nicht
verfehlen, meine Seiden= und Wollenfärberei in
gefällige Erinnerung zu bringen.
Ch. Löffler, Schönfärber.
4631) Nr. 10 hat die Hoſenträger gewonnen.
4632) Ein braver kräftiger Junge kann bei
dem Unterzeichneten, als Lehrling aufgenommen
werden.
Carl Stoll, Schreinermeiſter.
4633) In der Loge Nr. 23 ſind zwei halbe
Abonnementsplätze abzugeben. Das Nähere
Sandſtraße Lit. J. Nr. 199.

P. Liſt,
Speiſenwirth.

4639) Für einen mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehenen jungen Mann, welcher ſich der
Handlung widmen will, iſt in einem hieſigen Ge=
ſchäfte
eine Stelle offen.
Gambrius=Geſellſchaft.
Sämmtliche Mitglieder, wollen ſich zu einer
wichtigen Beſprechung Samſtag den 8. September
Abends 8 Uhr im Lokale einfinden.
Der Rechner.
4640)
4641) In eine Kunſt= und Handelsgärtnerei
wird ein Lehrling von braven Eltern geſucht.
Näheres bei A. Hölken, Rheinſtraße F. 10.
4642) Sonntag den 9. d. Mts.
Reſtauration und Tanz auf meiner
Wall=Garten=Wirthſchaft.
J. Nutz,
zum Landsberg.
4643) Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß die
Lagerbierwirthſchaft an dem ſog. Beſſunger Herd=
weg
Sonntag den 9. dieſes Monats für dieſes
Jahr zum letzten Mal geöffnet iſt.
C. Baltz.

[ ][  ][ ]

175

Dge=
.
4556)
weiligersrenzberg.
Samſtag den, 8. September
große muſikaliſche Abendunterhaltung,
ausgeführt
von dem Muſikcorps des Garde=Regiments Chevauxlegers.
Eutree für Herren 12 kr., für Damen 6 kr.
Anfang: um 4 Uhr.
Hierzu ladet ergebenſt ein
F. Weber.
M.
46
2990
A
RAAumUAAAA
7
4524)
Geſchafts=Cmpfehlung.
Mein auf hieſigem Platze nächſt der Stadtkirche bei Herrn Srumpfweber Horn etablirtes
Buchbinder= und Etnisarbeiten=Geſchäft,
verbunden mit einem reichhaltigen Lager in
Schreib=, Zeichnen=Materialien u. Portefeuille=Gegenſtänden
erlaube ich mir hiermit angelegentlichſt zu empfehlen, unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung.
Carl Haniner.
aaaog
5 4644)
J. G. Naumauu's
Druck= u. Schönfärberei
befindet ſich vom 6. September an im Hauſe des Hrn. Ph. Eiſenmenger, in der Eliſabethenſtraße.
Gleichzeitig empfehle ich mich für die Herbſt=Saiſon im Färben aller Seiden=, Wollen= und
Baumwollenſtoffe.
Das Färben und Drucken von Moussoline de laine und Jaconet=Kleider wird nach wie vor
in den neueſten Deſſins ausgeführt.

49 Aan eon n en 10.

bau wird Einquartierung angenommen.

90o
Stellegeſuch.

Ein Frauenzimmer, das in einem Ladengeſchäft
F. C. Schüler., placirt iſt, ſucht als Ladenmädchen eine andere Con=
4646) Der Unterzeichnete iſt beauftragt ver dition. Es wird weniger auf großen Lohn, als
ſchiedene Kapitalien auf Hypotheken oder Wechſel auf gute Behandlung geſehen. Näheres in der
J. Gerſt.

auszuleihen.

Expedition dieſes Blattes.

4647) Sonntag den 9. dieſes Monats iſt im
4650)
Karlsſträßer Hof gut beſetzte Tanzbeluſtigung an=
zutreffen
, wozu höflichſt einladet
J. Hofmeiſter Wittwe.

4648)
Landkrankenhaus.
Den Reinertrag des am Ludwigstag veranſtaltet
kenhauſes mit 35 fl. 18 kr.,

A n z e i g e.
Nächſtkommenden Donnerſtag und Freitag iſt
mein Laden geſchloſſen.
Beſſungen, den 7. September 1855.
R. Kahn, Ochſenmetzger.

geweſenen Feuerwerks zum Beſten des Landkran= 4651) Fachbildungsunterricht zum Zweck
des Examens von Land=Gerichts=Aktuaren,
deßgleichen von Ungenannt (x) zur Feier des
der Miniſterialverfügung vom 28. Juli
Ludwigsfeſtes 10 fl.

bringen wir dankend zur Anzeige.
Der Vorſtand.

d. J. entſprechend, wird ertheilt.
Waldſtraße, E. 173, links im Seitenbau.
122

[ ][  ][ ]

176

4652)

Ich erlaube mir ergebenſt anzuzeigen, daß mein Tanzunterricht im Laufe dieſes Monats
wieder beginnt. Die verehrlichen Eltern, welche ihre Kinder von mir im Tanzen unterrichten

Schmitt am Schloßgraben,

G. Havonmet,
Tanzlehrer.

4653)

Geſchäfts=Empfehlung.
Indem ich meine Seiden= und Wollenfarberei in gefallige Erinnerung bringe, verbinde ich zugleich
die ergebenſte Anzeige, daß außer meiner Feindruckerei in Moll, Jaconet ꝛc. auch wollene Stoffe ſchön=
ſtens
ächtfarbig bedruckt werden, ſowie das Waſchen und Glätten der Möbelkattune ſchnellſtens beſorgt
wird. Unter Zuſicherung billigſter und prompteſter Bedienung empfiehlt ſich zu zahlreichen Aufträgen
A. Wöll,
Hofſchönfärber Ecke der Louiſenſtraße.
die Schweiz, der nur Werth für die Familie hat, fen und feinem Abziehen der Raſiermeſſer auf
J. Fr. Schnepper
wohnhaft bei Hrn. Kaufmann Jungmann, Ochſengaſſe.
L. .L.V. r. A. AorAALLTLLLLLDe
6
4655)
Agenten=Geſuch.
5 4658) Pfungſtadt.
1 Auf hieſigem Platz wird ein gewandter acht= 4 Sonntag den 9. und Montag den 10. d. M.
P barer Mann, der im Beſitz ausgedehnter Be=
h
findet die
kanntſchaften iſt, als Agent für verſchiedene
Pfungſtädter Kirchweihe
Zweige des Verſicherungsweſens, unter Zuſi=
ſtatt
, wozu ergebenſt einladet
cherung eines gewiſſen Einkommens geſucht.
Wilhelm Dörner I.
Offerten unter Nr. 4655 ſind unnerhalb 2 6
4 Mittags um 3 Uhr Extrazug von 6
Tagen bei der Expedition einzureichen.
CkDLTAAah h Darmſtadt nach dem Biadnet Eberſtadt.

4656) Abermals iſt von dem Herrn Maler aeeeeed
Sterrer, in dem Laden des Hrn. Verſolder Werth, 4659) Ein goldner Uhrſchlüſſel, in Form eines
ein Damenporträt ausgeſtellt, worauf man das
Schlüſſels, iſt verloren gegangen. Gegen eine Be=
kunſtliebende
Publikum aufmerkſam macht.
lohnung in Lit. A. 20 abzugeben.
Ein Kunſtfreund.

4654) Am 4. dieſes Monats iſt ein Brief in 4657) 6s empfiehlt ſich im ächten Hohl= Schlei=
von
der Alexanderſtraße nach der Poſt verloren Garantie
gegangen. Der redliche Finder wird gebeten, ihn,
gegen eine Belohnung auf der Redaction dieſes
Wochenblattes abzugeben.
H-

ngekommene und
vom 4. bis 8.

1) In Gaſthäuſern.
In der Traube. Hr. Beaugardt nebſt Familie,
Rentier von Paris; Hr. Jaquet von Frankfurt, Hr. Johanny
nebſt Familie von Hückeswagen, Hr. Pleuer von Barmen
Hr. Grohe von Hannover, Hr. Espenſchiedt, Hr. Püttmann
von Bingen, Hr. Heintze von Heidelberg, Hr. Weigele von
Ludwigsburg, Hr. Bühler nebſt Gemahlin von Hechingen, Hr.

durchgereiſte Fremde

September 1855.
Lotz von Mannheim, Kaufleute; Hr. Servaes nebſt Familie,
Juſtizrath von Elberfeld; Fräul. Delabella von Neufehatel;
2 Hrn. de Villeneuve, Advocaten, Hr. Frieſe, Regociant, von
Paris; Mad. Baldenecker von Frankfurt; Hr. Rroter nebſt
Familie, Particulier aus England; Hr. Schmitt nebſt Ge=
mahlin
, Oberſtlieutenant von Magdeburg; Hr. Specht, Ver=
walter
von Ludwigsbrunnen; Hr. Klein, Advocat, Hr.

[ ][  ][ ]

Alzey; Hr. Devrient, Hoftheater=Schauſpieler von Dresden. Privatmann von Gadernheim.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Daviniere nebſt Familie,
Hr. v. Obernberg, Dr. jur. von Frankfurt; Mad. Chatenay, bach; Hr. Jückle, Uhrenhändler von St. Georgen.
nebſt Sohn von Cöln; Hr. Konold, Kaufmann von Salzburg
Im Hotel Köhler. Hr. Baron v. Kreddner, Geh. Rath
von Wten; Hr. Luke nebſt Familie aus Schottland, Hr. Crey
aus England, Hr. Lipowsky von Wiesbaden, Rentiers; Hr.
v. Markilopp, Bank=Commiſſär von Stockholm; Hr. Peter,
Schauſpieler, Hr. v. Stölzel, Advocat, von Berlin; Hr.
Weſton, Capitän von London; Hr. Delinge, Rentier von
Paris; Hr. Wagner nebſt Sohn, Bahnbeamter von Heidel=
berg
; Hr. Wilhelm, Privatmann von Mannheim; Hr.
Stockmann nebſt Sohn, Gutsbeſitzer von Wörrſtadt: Hr.
Hoffacker nebſt Gemahlin, Lehrer von Freiburg; Hr. Breckner,
Fabrikant von Augsburg; Hr. Menius, Arzt von Baltimore;
Hr. Lengs von Arnsheim, Hr. Braun von Bonn, Hr. Bade
von Bremen, Hr. Hirſch von Gießen, Kaufleute; Hr. Balſer,
Gaſtwirth aus Naſſau; Hr. Büchner, Reallehrer von Mainz;
Hr. Koſter, Hofgerichtsrath von Gießen; Hr. Müller nebſt
Sohn, Particulier von Frankfurt; Hr. Böckmann, Doctor
von Heidelberg; Hr. Anglebert, Superintendent von Baſel;
Wetzlar.
Im Frinz Kart. Hr. Becker nebſt Gemahlin, Hof=
Particulier von Hamburg; Hr. Doſch von König, Hr.
Cellartus von Battenberg, cand. theol.; Hr. Lorie, Maler
von Frankfurt, Hr. Rieſterer von Freyburg, Hr. Bachfeld
Karlsruhe; Hr. Du Fond von Genf, Hr. Dufsns von Cha=
lons
, Rentiers; Hr. Brand, k. ſächſ. Beamter von Dresden;
Hr. Marchand von Lindenfels, Hr. Wägner von Ginsheim,
Pfarrer: Hr. Leſting nebſt Familie, Particulier von Olden=
burg
; Hr. Schäfer, Schiffseigner von Coblenz; Hr. Marcus
von Wiesbaden, Hr. Walther von Mainz, Privatleute; Hr.
Reutlingen, Hr. Götzel von Neuwied, Hr. Willmansdörfer,
Hr. Mohr, von Mainz, Hr. Haſenelever von Remſcheid, Hr.
Hiersfeld von Mannheim, Hr. Renner von Cöln, Hr. Borger
von Offenbach, Kaufleute; Hr. Müller, Spediteur von, teur Hoffmann: Mad. Pellochet von Paris. - Bei Frau
Erbach.
Im weißen Schwanen. Hr. Nebenius, cand. med.
von Heidelberg; Hr. Safran, Bildhauer von Schwanheim;
Hr. Rößing, Obereinnehmereigehülfe von Gießen; Hr. Müller,
Geometer von Reiſen; Hr. Treiber, Müller von Eberbach.
In der alten Poſt. Hr. Fenner, Major von Darm=
ſtadt
; Fräulein Macdonald von London; Hr. Bernatz,
Schreinermeiſter von Neckarſteinach; Hr. Zotter, Schauſpieler
von Stuttgart; Hr. Netſcher von Marburg, Hr. Schmitz von
Heidelberg, Studenten; Hr. Dietz, Conditor von Deidesheim;
Hr. Kutſcher von Düſſeldorf, Hr. Hirſchheimer von Henningen,
Hr. Sander von Elberfeld, Kaufleute; Hr. Müller, Steuer=
Aufſeher von Darmſtadt; Hr. Mauris, Rentier von Paris;
Hr Kolb, Lieutenant von Offenbach.
Im wilden Mann. Hr. Glück, Fabrikant von Fried
berg; Hr. Jäger, Tapezier von Darmſtadt: Fräul. Bertram
von Pfaffenſchwabenheim; Frau Haas von Darmſtadt.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Stier von Oppenheim,
Hr. Joſt von Vilbel, Hr. Battenfeld von Berghofen, Kaufleute;
Hr. Stein, Bierbrauermeiſter von Frankfurt; Hr. Funk,
Kellner von Nürnberg; Hr. Dreymann, Orgelbauer von
Mainz; Hr. Beißer von Wöllſtein, Hr. Viedenkopf von
Grünberg, Hr. Rau von Oberofflingen, Oekonomen; Hr.
Haun, Reiſender von König; Hr. Weber, Hutmacher von

177)
Seubert, Bürgermeiſter, Hr. Rhumbler, Kreisbaumeiſter, von Offenbach; Hr. Keil, Bezirtsbote von Fürth; Hr. Mohr,
In der Sonne. Hr. Oßwald, Geſchäftsmann von
Oberſt, Hr. Tebay nebſt Familie, Ingenieur, aus England; Odernheim; Hr. Kirchner, Hr. Herbſt, Schleifer von Dern=
Im Prinzen Alexander. Hr. Böttcher nebſt Frau
von Leipzig, Hr. Riedle von Mannheim, Sänger, Hr. Weber,
Privatmann von Homburg; Hr. Caſeaux, Commiſſionär von
Paris; Hr. Voigt, Thierbändiger von Berlin; Hr. Sit=
Lebot nebſt Sohn, Theater=Dirigent von Paris; Hr. Baron, tinger, Gaſtwirth von Dettingen; Hr. Schepeler, Militär
von Gladenbach; Fräul. Zachris. Köchin von Großzimmern.
Im rothen Löwen. Hr. Feldbingen von Braunſchweig,
Hr. Meß v. Fußgernheim, Geſchäftsleute; Hr. Löb, Handelsmann
von Pfungſtadt; Hr. Caſſel u. Tochter, Schauſpieler von Mainz;
Hr. Scharpf, Commiſſionär von Karlsruhe; Hr. Schneider, Pa=
pierfabrikant
von Neuſtadt; Hr. Schäfer, Bote von Kainsbach.
2) Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Lehrer Schmitz: Fräul. Schmitz von Gießen.-
Bei Frau Kaufmann Reichenbach Wittwe: Fräul. Wolf von Ko=
penhagen
. - Bei Frau Poſt=Stallmeiſter Wiener: Fräul. Ram=
ſtädter
von Worms. - Bei Hrn. Oher=Stabsarzt Dr.
Neuner: Frau Gymnaſiallehrer Höbel von Worms.
Bei Frau Pfarrer Sahl: Fräul. Herget von Waldau. -
Hr. Strek, Anwalt von Cöln; Hr. Doß, Secretär von Bei Hrn. Archiv=Director Bauer: Frau Pfarrer Wagner
von Dienheim. - Bei Hrn. Kaufmann C. W. Lange:
Hr. Dr. Lange nebſt Gemahlin von St. Louis. - Bei
Opernſänger von Straßburg; Hr. Pierſon nebſt Familie, Hrn. Reviſor Gerhard: Fräul. Guler von Gießen. - Bei
Hrn. Polizeirath Petſch: Frau Kappelhof von Hamburg und
Frau Dr. Henkert von Erfurt. - Bei Hrn. Oberſtlieutenant
Vogel: Fräul. v. Cramer von Wetzlar. - Bei Hrn. Kanzlei=
von
Frankfurt, Fabrikanten; Hr. Barthel, Polytechniker von rath Pfnor: Hr. Kupferſtecher Pfnor von Paris. - Bei
Herrn Commiſſionsrath Ettling: Herr Ettling mit Fa=
milie
von Paris.
- Bei Herrn Buchhändler Leske:
Frau Profeſſor Sukow nebſt Tochter von Jena. Bei
Hrn. Rechnungsrath Bonhard: Fräul. Bonhard von Wäch=
tersbach

Bei Hrn. Kriegskaſſe=Kanzliſten Heß: Frau
Kreiswundarzt Brücher nebſt Kinder von Wimpfen. - Bei
Birnbaum von Luetſcheid, Hr. Geyler nebſt Sohn von Hrn. Kreisbaumeiſter Königer: Fräul. Lotheiſen von Werſau.
- Bei Hrn. Oberſtudienrath Schacht: Fräul. Wolf von
Friedberg. - Bei Hrn. Hofjuwelier Schnitzſpahn: Hr. Me=
dailleur
Schnitzſpahn von Berlin. - Bei Hrn. Generalaudi=
Hauptſtaatskaſſe=Buchhalter Ganzert: Hr. Dr. Keller von
Philadelphia. - Bei Hrn. Kanzliſt Speyer: Fräul. Eberhardt
von Meerholz. Bei Hrn. Hauptmann Bickel I.: Fräulein
Kaufmann von Worms. - Bei Hrn. Reviſor Becker: Frau
Marſchall von Kaſſel. - Bei Frau Oberſtlieutenant Kröll:
Fräul. Flink von Ortenberg. - Bei Hrn. Hauptmann Kröll:
Hr. Pfarrvicar Kröll von Bleichenbach. - Bei Hrn. Ob.=Lieut.
Hahn: Hr. Rentier Frommel von Karlsruhe. - Bei Hrn.
Calculator Beck: Fräul. Schneider von Marienhagen. - Bei
Hrn. Dr. Künzel: Fräul. v. Moiſy von Leipzig. - Bei Frau
Criminalrichter Wiener: Hr. Profeſſor Dr. Wiener nebſt Ge=
mahlin
von Karlsruhe. - Bei Hrn. Oberſtabsarzt Dr.
Neuner: Hr. Decan Weiffenbach von Boſenheim. - Bei
Hrn. Hofmuſik=Director Schlöſſer: Hr. Rund nebſt Ge=
mahlin
von Brüſſel Bei Frau Hofſänger Janitſch: Frau
Ludwig von Hochheim. - Bei Hrn. Hauptmann Bickel I.:
Fräul. Boonen und Fräul. Knottenbelt von Dordrecht.
Bei Frau Geh. Secretär Dörr: Hr. Landrichter Dörr von
Michelſtadt. - Bei Hrn Director Roller: Hr. Kaufmann
Roller nebſt Gemahlin von London. - Bei Hrn. Oberforſtrath
v. Brandis: Hr. Freiherr v. Dücker von Paris.
Bei
Hrn. Karten=Fabrikant Reuter: Hr. Maret von Berlin.
Bei Hrn. R. L. Venator: Frau Profeſſor Walther mit Fa=
milie
von Straßburg.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Eod.: dem Großherzoglichen Oberlleutenant in der dritten
Den 2. September: dem Bürger u. Oekonomen Reinhard, Fußbatterie Großherzoglichen Artilleriecorps Ferdinand Joſeph
Ludwig Rudolph Wittich ein Sohn, Karl Friedrich Werner; Bellaire eine Tochter, Anna Dorothee Sophie; geb. den
geb. den 10. Auguſt.
14. Auguſt.

[ ][  ]

77.

Eod.: eine uneheliche Tochter, Katharine Wilhelmine;
geb. den 26. Auguſt.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Katharine; geb. den
21. Auguſt.
Den 3.: dem Bürger unb Schuhmacher Karl Auguſt
Alberth eine Tochter, Regine Margarethe; geb. den 3. Sept.
Den 6.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Chriſtian
Nikolaus Lehmann eine Tochter, Louiſe Adelheid; geb. der
26. Auguſt.
Eod.: dem Großherzoglichen Hauptmann im Großherzog=
lichen
dritten Infanterie=Regiment Heinrich Leonhard Becker
ein Sohn, Julius Cornelius; geb. den 10. Auguſt.
Den 7.: dem Bürger und Kürſchnermeiſter Karl Konrad
Gräff eine Tochter, Friederike Marie; geb. den 25. Auguſt.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. September: dem Bürger in Zweibrücken, in der
Königl. Bayer'ſchen Rhein=Pfalz, und Sandformenmeiſter dahier
Friedrich Müller eine Tochter, Maria Eliſabetha; geb. den
16. Auguſt.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. September: der Großherzogliche Steueraufieher
und Bürger Franz Joſeph Hartmann, des verſtorbenen
Schreiners Karl Hartmann nachgelaſſener lediger Sohn, und
Margarethe Schuchmann, des Großherzoglichen Polizeiſoldaten
Karl Schuchmann nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. September: dem Bürger und Weißbindermeiſter
Johann Peter Weber ein todtgeborner Sohn; geb. den
30. Auguſt.
Eod.: dem Bürger ſund Bureaudiener Johann Konrad

Appel ein Sohn, Johann Georg, 1 Jahr, 2 Monate und
22 Tage alt; ſtarb den 30. Auguſt.
Den 2.: Emilie Adelheid Charlotte Karoline Baur, geb.
Lichthammer, des Großherzoglichen Oberforſtraths Auguſt
Baur Ehefrau, 50 Jahie, 9 Monate und 4 Tage alt; ſtarb
den 31. Auguſt.
Den 3.: ein unehelicher Sohn, Adalbert Ludwig Emil,
19 Tage alt; ſtarb den 1.
Den 4.: eine uneheliche Tochter, Magdalene: 6 Monate
und 6 Tage alt; ſtarb den 2.
Eod.: dem Bürger und Privatjeribenten Heinrich Beck
ein Zwillingsſohn, Adam, 11 Tage alt; ſtarb den 3.
Den 5.: eine uneheliche ungetaufte Tochter, 8 Tage alt;
tarb den 4.
Den 6.: der Großherzogliche Hofeantor Valentin Glaſer,
72 Jahre, 9 Monate weniger 1Tag alt; ſtarb den 5.
Eod.: eine uneheliche todtgeborne Tochter; geb. den 5.
Den 7.: dem Bürger und Weißbinder Johann Ludwig
Weber eine Tochter, Marie Magdalene, 3 Jahre, 2 Monate
und 19 Tage alt; ſtarb den 5.
Eod.: dem Bürger, Barbier und Heilgehülfen Johannes
Weickſel eine Tochter, Anna Eliſabethe Marie, 4 Jahre
weniger 2 Tage alt; ſtarb den 6.
Eod.: der Bürger und Schuhmachermeiſter Ludwig Kern,
65 Jahre, 8 Monate und 25 Tage alt; ſtarb den 5.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. September: dem hieſigen Bürger, Kunſt= und
Handels=Gärtner Wilhelm Hohenadel eine Tochter, Anna
Maria Louiſe, 4 Monate und 15 Tage alt; ſtarb den 1.
Den 3.: dem Feuerwerker bei der Großherzoglichen Ar=
tillerie
Johann Daniel Jung eine todtgeborne Tochter; geb.
den 3.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am vierzehnten Sonntage nach Trinitatis, den 9. September, predigen:

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Freiprediger Ewald.
In der Stadtcapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Vicar Strack.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsfreiprediger Fiſcher.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Cellartus.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Freiprediger Göhrs.
In der Stadtcapelle:
Um 3 Uhr: Hr. Candidat Chriſt.

Anmerkung: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der evang. Gemeinde bejorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarrer Ritſert.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den Samſtag (8. September) um 3 Uhr Nachmittags Beichte; um 6 Uhr Andacht.
Fünfzehnter Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.

Vormittags.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die 1. heilige Meſſe; unter derſelben Aus=
theilung
der h. Communion.
Um 9 Uhr: Hochamt; hierauf Predigt: der hochwür=
digſte
Biſchof v. Mainz; nach derſelben Er=
theilung
des h. Sakramentes der Firmung.
Um 112 Uhr: die letzte heilige Meſſe.

Um 13 Uhr: die Andacht

Um ½7.7 und 18 Uhr heilige Meſſen.
Bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde
iſt kein Gottesdienſt.

English Divine Service in the Palace Church at ½past 11 oGock in the forenoon.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.