Darmstädter Tagblatt 1850


14. Dezember 1850

[  ][ ]

Allergnädigſt privilegirtes,
D a r m ſt ä d t e r
Frag= und Anzeioeblatt.

Einhundert u. dreizehnter =osicte.
Jahrgang.
Num. 50.
Samstag den 14. December,
1850.

Vi c t u a l i e n p r ei ſe vom 16. bis 22. December 1850.
KLeilſchakten:
kr.
A. der Ochſenmetzger.

Ochſenfleiſch das Pfund.
Nierenfett das Pfund.
bei Chriſt. Nungeſſer u. J. Jacobi.
bei Ldwenſtein, G. Dreſſel, Ohl u. Scharf
Ochſenleber das Pfd.
bei Har, Lenz, P. Nungeſſer, Ohl u. B. Rummel

B. der Rindsmetzger.
Ochſenfleiſch das Pfd.

Kuh= oder Nindfleiſch das Pfd.
Nierenfett das Pfund 28 kr., bei Schneider u. Lautz
Leber von Ochſen, Kühen oder Rindern das Pfd.
vet Schmidt,
C. ber Kalbs=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch das Pfund
bei W. Arnheiter, Egner, Fiſcher, Koch, Rummel, Schmitt
u. Wittwe Arnheiter
Hammelfleiſch das Pfund

bei Fiſcher 8 kr., bei Egner u. Schmitt

Hammelsfett
bei J. Marſteller
D. der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch das Pfund

bei Pitz, Hiſſerich u. B. Schmidt.

Schinken oder Dörrfleiſch das Pfund

bei Fiſcher u. Jacobi.
Geräucherte Kinnbacken bei Fuchs, A. Herweg u. Linz
bei Fiſcher
Speck das Pfund
.
bei Büchler, Fiſcher, Fuchs, A. Herweg. Jacobi, Linz.
Franz Schäffer, Peter Schmidt, Ph. Schäffer u. Pitz

12
34
20
30
8
9

10
10
24
9
8

8
10
9
24
20

10
9
15
14
12
11
20
18

Schmalz das Pfund
bei Rummel u. Peter Schmidt.
Schmalz, ausgelaſſenes, das Pfund
bei Rummel u. Peter Schmidt.
Bratwurſt das Pfund
bei Lutz, Pitz, Ph. Schäffer, Fz. Schäffer, P. Schmidt,
Fuchs, Petermann, Hiſſerich, Fiſcher u. Jacobi
bei B. Schmidt.

Leberwurſt das Pfund
bei H. Apfel, Pitz, P. Schmidt, B. Schmidt, Hiſſerich,
Fz. Schäffer, Fuchs, Fiſcher u. Jacobi.
Blutwurſt das Pfund
bei Pitz
Gemiſchte Wurſt das Pfund
bei L. Apfel jun. u. Jacobi.
E. der Bäcker.
Gemiſchtes Brod5 Pfd.beſtehendaushalb Weiß=
dergleichen
2½
und halb Roggenmehl
Roggenbrod 5 Pfd. beſtehend aus 3 Korn= und
dergleichen 2½
; Gerſtenmehl
Gemiſchtes Brod 8 Loth-2. fuͤr

desgl.
16 Loth fuͤr
Roggenbrod in kleinen Laiben 10 Loth fuͤr..
desgl.
desgl. desgl. 20 Loth fur
Waſſerweck 6 Loth - Q. fur

Milchweck5Loth 2.für.
Milchbrod 5 Loth 2. fur.

Franz. Milchbrod 5 Loth 2. fuͤr.

W. der Bierbrauer.
Jungbier,
pr. Maa=
Tagerbier
bei Gg. Heinr. Walter in und außer dem Hauſe

kr.
16
18
15
14
12
14
12
12
10
6
8

13½
63
12
6
2
1

8
12
12

F ruch t prei ſ e nach dem Durchſchnitt.

.. Gerſte, Waizen, Spelz; Bezirke
und Datum. das Malter das Malter das Malter das Malter Jaſer
das Malter Fruchtmärkte. fl. Gewicht Gewicht Gewicht Gewich: Gewicht Monat Tag kr. Pfund fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund fl. kr. Pfund Darmſtadt- Bebr. 10 ⁄₈ 1 190 5 10) 160 14 15. 200 5 5 2 Bensheim.. ½.
45) Dieburg... 101 Mainz in der Hallel Decbr. 6 56) 180 5 2 160 8 28 200 3 Worms.. Decbr. 5 6 42 189 5 16 169 8 200 2 42 3 43
20 120

159

[ ][  ][ ]

1076

Edictalcitationen.
5718)
Edictalladung.
Anſprüche aller Art an den nur unter der Rechts=
wohlthat
des Inventars angetretenen Nachlaß des
am 28. d. Mts. geſtorbenen Wirths Paul Ger=
vinus
dahier ſind binnen vier Wochen dem unter=
zeichneten
Gerichte ſpecifizirt anzuzeigen, wenn ſie bei
der Verſügung über den Nachlaß berückſichtigt werden
ſollen.
Darmſtadt, den 29. November 1850.
Großh. Heſſ. Stadtgericht.
Piſtor. Reuling.
5858) Oeffentliche Aufforderung.
Auf der zum Nachlaſſe der Johann Daniel Kug=
lerſchen
Eheleute zu Oppenheim gehörigen, Eck der
Magazins= und Eliſabethenſtraße dahier gelegenen
Hofraithe nebſt Grabgarten, deren Verkauf von den
Erben der Kuglerſchen Eheleute, beziehungsweiſe de=
ren
Bevollmächtigten beabſichtigt wird ſteht im hie=
ſigen
Hypothekenbuche noch ein Eintrag offen, wo=
nach
im Jahre 1813 der frühere Beſitzer, Hoflakei
Pracht, von Georg Linß dahier ein Capital von
650 fl. unter Verpfändung der Hofraithe entlehnte.
Wer aus dieſer Hypothek einen Anſpruch ableiten
zu können glaubt, wird aufgefordert, denſelben bin=
nen
8 Wochen von heute an bei unterzeichnetem
Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die =
ſchung
obigen Eintrags im Hypothekenbuche ver=
fügt
werden wird.
Darmſtadt den 11. December 1850.
Großh. Heſſ. Stadtgericht.
Piſtor. Heid.
Edictalladung.
5859)
Anſprüche aller Art an den nur unter der Rechts=
wohlthat
des Inventars angetretenen Nachlaß der
am 29730. October d. J. zu Beſſungen geſtorbenen
Wittwe des Gr. Amtsſchreibers Philipp Sator,
Eleonore, geb. Vowinkel, ſind binnen 4 Wochen
dem unterzeichneten Gerichte ſpecificirt anzumelden
wenn ſie bei der Verfügung über den Nachlaß be=
rückſichtigt
werden ſollen.
Darmſtadt den 9. December 1850.
Großh. Geſſ. Stadtgericht.
Piſtor. Reuling.
5860) Etwaige Forderungen an den Nachlaß
der am 7. v. M. dahier ledig verſtorbenen Emma
Korndörfer, Tochter des zu Griesheim verſtorbenen
Oberförſters Korndörfer ſind binnen 3 Wochen bei
dem Unterzeichneten anzuzeigen, gegenfalls ſolche
bei der Vertheilung des Nachlaſſes nicht berückſich=
tigt
werden können. Darmſtadt den 13. Dec. 1850.
In Auftrag der Erben
Momberger, Stadtger.=Actuar.

Verſteigerungen.
Brenn= und Nutzholz=Verſteigerung.
5827) Nächſten Montag den 16. dieſes ſoll in
der Nähe des Matratzen=Wegs am Hühnerpark, an
der Meſſeler und Dieburgerſtraße, im Revier Stein=
brückerteich
, nachverzeichnetes Brenn= und Nutzholz
unter feſtgeſetzten Bedingungen meiſtbietend verſtei=
gert
werden, und zwar:
1) 8 Stecken Buchen=Scheidholz 1. Cl.,
2) 94
71
2.
3) 2

Birken=

3

Eichen=
4)
1.

5) 97½
2.

6) 3½ Akazien=
"

7)
Kiefern=
6


Aspen=
8) 6½

9) 1 Buchen=Prügelhol,
10) 4 Eichen= u. Akazien=Prügelholz.
Kiefern=Prügelholz,
11) 1
12) 93 Buchen=Stockholz 2. Cl.,
13) 46
Eichen= u. Akazien=Stockholz do.

Kiefern=Stockholz 2. Cl.
14) 2
15) 5
Aspen=


Buchen=Wellen,
16) 15½ H.
17) 4½ Eichen= und Akazien=Wellen,
18) 3½
Kiefern= und Aspen=

19) 5 Stämmchen Akazien von 73 C.=F.;
was mit dem Anfügen hierdurch zur öffentlichen
Kenntniß gebracht wird daß gegen vorſchriftsmäßige
Bürgſchaft eine angemeſſene Zahlungsfriſt gegeben
werden kann, und die Zuſammenkunft, Morgens
9 Uhr, auf dem Rathhauſe zu Darmſtadt iſt.
Diejenigen, welche das Holz vor der Verſteige=
rung
einzuſehen wünſchen, haben ſich nächſten Don=
nerstag
und Freitag in den Morgenſtunden an den
Großh. Hofjäger Schmank in der Faſanerie und an
den Großh. Parkknecht Rinner zu Kranichſtein zu
wenden.
Steinbrückerteich, den 9. December 1850.
Der Großh. Heſſiſche Revierſörſter des
Reviers Steinbrückerteich:
Schott.
Bekanntmachung.
5861
Die Unterhaltung der ehauſſirten Straßen in=
und außerhalb der Stadt, ſoll für das Jahr 1851
Dienstag den 17. d. M., Vormittags
10 Uhr
auf dem hieſigen Rathhauſe einer öffentlichen Ver=
teigerung
ausgeſetzt werden, wovon man die betref=
fenden
Steigliebhaber in Kenntniß ſetzt.
Darmſtadt, den 13. December 1850.
Der Bürgermeiſter
Kahlert.

[ ][  ][ ]


1077


5862)
Verſteigerung.

Kommenden Montag den 16. d. M., von Vormittags 9 Uhr an, ſollen im Gaſt=
hauſe
zum Prinzen Carl dahier eine große Quantität (etwa 150,000) ſehr gute und
abgelagerte Cigarren, ſowie auch etwa 100 Flaſchen alter Jamaica=Rum und Arrae in
kleinen Quantitäten, ſogar Erſtere Kiſichenweiſe und Letztere Flaſchenweiſe gegen gleich
baare Zahlung verſteigert werden.
Im Auftrag:
J. Beſſunger.

5863) Donnerſtag den 19. d. M.,, von Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr an,
ſollen im Gaſthaus zum Prinzen Carl dahier eine ſehr gute Damengarderobe in ſeidenen
und wollenen Kleidern, Mänteln, Shwals, einhundert Paar Strümpfe, ſehr guten Frauen=
hemden
ꝛc. beſtehend, ſodann ſehr gutes Weißzeug, Bettwerk, Möbeln und ſonſtigem Haus=
rath
gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt am 12. December 1850.

5230) Montag den 16. December d. J., Nach=
mittags
3 Uhr, wird in dem hieſigen Stadtgerichts=
locale
die dem Bäckermeiſter Georg Delp dahier in
der Schloßgaſſe zuſtehende Hofraithe:
Flur 2. Nr. 243. ⬜Klftr. 21⁄₁₀ Hofraihe in der
Schloßgaſſe,
nochmals verſteigt werden und wird diesmal der un=
bedingte
Zuſchlag ertheilt.
Darmſtadt, den 1. November 1850.
Großh. Heſſ. Stadtgericht.
Piſtor.
Bekanntmachung.
5723)
Montag den 16. d. M., Nachmittags 2 Uhr, ſoll
die zum Nachlaſſe der Frachtfuhrmann Jacob Gel=
fius
Wittwe dahier gehörige Wieſe in hieſiger Ge=
markung
,
Flur 54, Nr. 7. 745 ⬜Klftr. im Ermelfleck,
in dem Stadtgerichtslocale verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. December 1850.
Großherzogl. Stadtgericht.
Piſtor. Reuling.
Bekanntmachung.
5864)
Die bei ber Pfandhausverwaltung dahier im
Jahre 1851 erforderlichen Schreibmaterialien,
ſowie die Buchdrucker=, Buchbinder= und
Lithographie=Arbeiten, werden
Mittwoch den 18. d. Mts., Vormittags
10 Uhr
auf dem Bürgermeiſterei=Büreau mittelſt Verſteigerung
an die Wenigſtverlangenden zur Lieferung in Accord
gegeben, wovon man den Steigliebhabern hierdurch
Kenntniß gibt.
Darmſtadt, den 12. December 1850.
Der Bürgermeiſter
Kahlert.

5865) B e k a n n t m a ch u n g.
Der am 10. d. M. abgehaltenen Verſteigerung
in Betreff des Wegfahrens des Straßenkehrichts pro
1851 iſt die Genehmigung nicht ertheilt worden, weß=
halb
anderweiter Verſteigerungstermin auf
Dienstag den 17. d. M., Vormittags
10 Uhr
in dem oberen Rathhausſaal anberaumt wird.
Darmſtadt den 12. December 1850.
Der Bürgermeiſter
Kahlert.

5866) Dienstag den 17. d. M., des Vormittags
um 10 Uhr, ſoll auf hieſigem Rathhaus die Fourage=
Lieferung für die ſtädtiſchen Faſſelochſen, pro 1ſtes
Semeſter 1851, beſtehend in:
12 Malter Hafer und
92 Centner Heu,
an den Wenigſtverlangenden, unter den im Termin
bekannt gemacht werdenden Bedingungen, verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 12. December 1850.
Der 2. Beigeordnete
Klein.

5867,
Bekanntmachung.
Montag den 23. d. M., Nachmittags
2 Uhr, ſoll die zum Nachlaſſe der Caſimir May=
ſcheins
Wittwe gehörige Hofraithe in der Langgaſſe
dahier, Flur 2, Nr. 160, 25⁷⁄₁₀ Klftr., in dem Stadt=
gerichtslocal
nochmals verſteigert und dem Letztbieten=
den
unbedingt zugeſchlagen werden.

Darmſtadt, den 10. December 1850.
Großherzogl. Heſſ. Stadtgericht.
Piſtor. Reuling.
159*

[ ][  ][ ]


1078

5683) Die Lieferung des Bedarfs pro 1851 an
Teppichen,
Stroh= und Spreuſäcken,
Kopfpolſtern,
Kamiſölern,
Hoſen,
Weibsröcken,
Weibsmützchen,
Halstüchern,
Hemden,
Strümpfen,
Socken,
Schuhen,
Pantoffeln,
Oel,
Stroh und Spreu
für das Gr. Correctionshaus, für das hieſige Provin=
zial
=Arreſthaus, für die Strafanſtalt zu Dieburg und
theilweiſe für andere Civilanſtalten der Provinz
Starkenburg ſoll
Freitag den 20. dieſes Monats,
Vormittags 9 Uhr,
in dem Verwaltungsgebäude des hieſigen Provinzial=
Arreſthauſes öffentlich an die Wenigſtfordernden,
welche ſich in dem Termin auf Verlangen über ihre
Lieferungsfähigkeit ausweiſen müſſen, unter den
vorher eröffnet werdenden Bedingungen verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 2. December 1850.
In Auftrag Großh. Regierungs=Commiſſion:
Offenbächer.
Bekanntmachung.
5868)
Donnerstag den 19. d. Mts., Vormit=
tags
um 9 Uhr, werden auf dem hieſigen Rath=
hauſe
die im Jahr 1851 vorkommenden, in den
Voranſchlägen nicht vorgeſehenen, zufälligen Mau=
rer
= Steinhauer=, Zimmer=, Schreiner= Schloſſer=
Weißbinder=, Glaſer=, Spengler=, Pumpen= Sei=
ler
=, Wagner=, Schmiede=, Nagelſchmied= Lakier= u.
Pfläſterer=Arbeiten, an den Wenigſtverlangenden mit=
telſt
Verſteigerung in Accord gegeben.
Gleichzeitig wird die Lieferung von Ziegeln und
Backſteinen, ſowie der Eiſengußwaaren verſteigert,
die im Jahre 1850 bei den zufalligen Arbeiten er=
forderlich
werden.
Die Voranſchläge nebſt den Verſteigerungsbedin=
gungen
können auf meinem Bureau eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 13. Dezember 1850.
Der Bürgermeiſter.
Kahlert.

5686) Samſtag den 11. Januar 1851, Nach=
mittags
6 Uhr, ſollen auf dem Rathhauſe zu Beſ=
ſungen
die dem Ortsbürger Heinrich Geyer I. da=
ſelbſt
gehörigen Liegenſchaften:
Flur. Nr. ⬜Klftr.
1) 2 209 45⁷⁄₁₀ Hofraithe im Heerdweg,
2) 2 395 12¹⁄₁₀ Grabgarten, die Holzwegs=
garten
,
3) 1 508 124 Acker im Herrmannsſpiel,
4) 1 509 130 daſelbſt,
5)
1 512 49 daſelbſt,
6) 1 532 52 daſelbſt,
7) 1 547 134 daſelbſt,
8) 46 82 86 Wieſe, die Langewieſe
wiederholt öffentlich verſteigert, und bei Erreichung
des Schatzungspreiſes unbedingt zugeſchlagen werden.
Darmſtadt, den 23. November 1850.
Großh. Heſſ. Stadtgericht.
Piſtor.
5829)
Bekanntmachung.
Montag den 16. l. M., Nachmittags 2 Uhr,
ſollen die im letzten Wochenblatte näher bezeichneten
zum Nachlaſſe der Kriegskanzleidiener Georg Peter
Bopp Wittwe dahier gehörigen Immobilien in dem
Stadtgerichtslocale wiederholt verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. December 1850.
Großh. Heſſ. Stadtgericht.
Piſtor. Reuling.
5449) Montag den 16. December l. J., Nachmit=
tags
2 Uhr, wird in dem Stadtgerichtslocale die dem
Hoflakierer Peter Beyer dahier gehörige Hofraithe
in der Schützenſtraße zum Letztenmale verſteigert und
der Zuſchlag unwiderruflich erfolgen.
Darmſtadt, den 18. November 1850.
Großherzogl. Stadtgericht.
Piſtor.
5869) Donnerſtag den 19. d. M., Vormittags
10 Uhr, werden in Großh. Hofmeierei
50 Malter Korn,
15 Waizen und
10 Ohm Brandwein
partieenweiſe verſteigert.
Darmſtadt, den 12. December 1850.
Großh. Heſſ. Hofmeierei=Verwaltung.
5870) (Hospital Hofheim.) Mittwoch den
18. December d. J., Vormittags um 10 Uhr, wird
dahier die Lieferung von: 2 Malter Kornvorſchuß,
2 Malter Waizenmehl, 48 Mltr. Kornmehl, 24 Mltr.
Gerſtmehl, 2 Mltr. geſchälte Gerſte und 1 Mltr.
Spelzgries in öffentlicher Verſteigerung an den We=
nigſtnehmenden
vergeben.
Großh. Oekonomie= und Kaſſeverwaltung.

[ ][  ][ ]

1079

5680) Die Lieferung des Brods für die Geſan=
genen
in dem Großh. Correctionshaus und Großh.
Provinzialarreſthaus, ſowie für die ſtadtgerichtlichen
und polizeylichen Gefangenen dahier und für die im
alten Arreſthauſe detinirt werdenden widerſpenſtigen
Forſtfrevler und Correctionshausſträflinge für das
Jahr 1851, ſoll im Wege der Soumiſſion an den
Wenigſtfordernden, jedoch mit Vorbehalt der Aus=
wahl
unter den drei Wenigſtfordernden, dergeſtalt
vergeben werden, daß die Lieferung des Brodes für
das Großh. Correctionshaus an einen Bäcker und
die Lieferung des Brods für alle übrigen vorerwähn=
ten
Gefangenen zuſammengenommen ebenfalls an
einen Bäcker übertragen werden ſoll.
Diejenigen Bäckermeiſter, welche eine oder die
andere dieſer Lieferungen zu übernehmen wünſchen,
werden eingeladen, die Lieferungsbedingungen bei
dem Großh. Arreſthausverwalter Fink dahier einzu=
ſehen
, auch bei dieſem ihre ſchriftlichen Soumiſſionen
bis zum 18. dieſes Monats verſiegelt einzureichen,
und Donnerstag den 19. d. M., Vormittags 9 Uhr,
in der Wohnung deſſelben der Eröffnung der einge=
laufenen
Soumiſſionen beizuwohnen.
Darmſtadt, den 2. December 1850.
In Auftrag Großh. Regierungs=Commiſſion:
Offenbächer.
Bekanntmachung.
5871)
Mittwoch den 18. d. Mts, Vormittags
10 Uhr, wird auf dem Bürgermeiſterei=Büreau
die Lieferung von 4 Ries Conceptpapier nebſt der
erforderlichen Buchdrucker=, Buchbinder= und Litho=
graphie
=Arbeit für die Octroiverwaltung, an die
Wenigſtverlangenden vergeben.
Darmſtadt, den 12. December 1850.
Der 1. Beigeordnete
Grodhaus.
Güterverſteigerung.
5872)
Die Güterſtücke, welche in den Wochenblättern
Nr. 47, 48 und 49 näher beſchrieben ſind und ſchon
einer Verſteigerung ausgeſetzt, waren, dem Spe=
diteur
Philipp Gelſius dahier gehören, ſollen
Montag den 30. d. M., Nachmittags 2 Uhr, noch=
mals
auf hieſigem Rathhauſe mit dem Bemerken
verſteigert werden, daß hierbei der unbedingte
Zuſchlag erfolgt.
Darmſtadt den 12. December 1850.
J. A.:
H. Böttinger, R.
Verſteigerung Mittwoch den 18. Dezem=
ber
1850.
5872a) In dem Hauſe des Herrn Küfermeiſter
Schnelbächer in der großen Bachgaſſe Lit. D. Nr. 1
ſoll verſchiedener Hausrath in Gold, Silber, Kleider,

Weiszeug, Bettwerk und Möbel, Küche= und Keller=
geräthſchaften
, dann ein kleiner Vorrath von Spece=
rei
=Waaren und ein kleines Quantum Branntwein
in Doppelkümmel und ein kupferner Waſchkeſſel ge=
gen
gleich baare Zahlung öffentlich verſteigt werden.
Feilgebotene Sachen.
5580) Friſche Nürnberger Lebkuchen bei
W. Kohlermann.
Gr3z.Kal3z.ig. Kdt3. 3. A.tB.aN.i Z.t A.ig.1a.1A.ttas
5474) Bei Unterzeichnetem iſt fortwährend
4 vorzügliches Anisgebackenes zu haben.
Ludwig Darmſtätter, Mehlhändler,
Ludwigsſtraße Lit. E. Nr. 48.
Oesz. Ftu kr innhnPrihtitaie zHio
5874)
Farbige
Compoſitions-Lichtbilder
in verſchiedenen Größen, empfiehlt
C. C. Kleber Mathildenplatz.
8
F.y
Bzruzu vyrururri
He=

94
Malkin. ſeintn. anrtint int idr natin ntHi Ai A i nn
5453) Wegen Aufgabe meines Geſchäfts
empfehle ich meine noch vorräthigen Gold
Waaren und erlaſſe ſolche unter dem Fa=
E brikpreiſe.
J. Wieſenbach's Wittwe.
Lpuruuazgrzzrzuzr.
vgrzurzuzurzurzuurz
riiisrki Ain Aati n ankr. Andi Anuntaia. AnAh
5875) Ausgezeichnet gut nachgemachte
C. Ekert
Früchte von Wachs bei
auf dem Markt
5831) Schöne Oberländer Kaſtanien
billigſt bei
J. P. Wambold.
4000000000000000000000000000000é
8 5742) Vorzügliche
0 Baſeler und Nürnberger Leb=
1E
kuchen
3 ſind angekommen, Paquete zu 15 u. 30 kr.
6 desgl. Mannheimerpr. Pfd. 16 kr. empfiehl,
S
L. Brauneck
neben dem Gaſthauſe zur Traube.
r0oooooooooonoooooooooooooooor
5833) Vorzüglich ſchönes und billiges
Notenpapier
iſt von jetzt an zu haben in der
J. R. Sanzio'ſchen Kunſt=und Buchhandlung.

[ ][  ][ ]

1080



Die zweite Auflage
einer Zuſammenſtellung der Winterſahrtenpläne der Main=Neckar=Bahn, der Main=Weſer=Bahn, Taunus=Bahn,
der Hanauer=Bahn, der Offenbacher=Bahn, der Badiſchen=Bahn,
der Pfälziſchen=Ludwigs=Bahn und der Würtembergiſchen=Bahn - ſo wie der Dampfſchiffe auf dem
Rhein, Main und Neckar, in Brief=Format, auf Carton gedruckt, iſt ſo eben erſchienen, und bei uns,
ſo wie bei Hrn. Buchhändler Ollweiler, Rheinſtraße, Hrn. R. von Auw Grafenſtraße Lit. E. Nr. 157,
und bei Hrn. Buchbinder Kehrer, Schützenſtraße, a 6 kr. zu haben. Es enthält dieſe zweite Auflage
die bis 1. November dieſes Jahres wieder neu eingetretenen Veränderungen, die Vermehrung durch
die Würtembergiſche=Bahn (welche jetzt mit der Badiſchen=Bahn und mit der Neckar=Dampſſchiffahrt
im nächſten Rapport ſieht;, ſo wie die Verbeſſerung einiger Druckfehler, die von unſerer 1. Auflage auch
in andere hier angekündigte Fahrten=Plane übergegangen ſind.
Darmſtadt.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
4OOOOOOOoOOOoOoOOh
4
P1

Aus verkaufl
5 5697)
Wegen Theilung des Geſchäftes wird das Waarenlager der Unterzeich=
neten
von heute an zu möglichſt billigen Preiſen ausverkauft und dabei be=
merkt
, daß in demſelben viele Gegenſtände enthalten ſind, die ſich zu Weih=
14
) nachtsgeſchenken eignen.
H.
Gescheister Burckhardt,
4
Sh.
Marktſtraße E. 1I.

Weihnachts=Ausſtellung.
Der Unterzeichnete ladet hiermit zum gefälligen Beſuche ſeiner, das Neueſte in Portefeuille=
Waaren, Portmonnais, Schreib= und Zeichnen=Utenſilien, Kinderſpiel=Waaren ꝛc.,
enthaltenden Ausſtellung, ergebenſt ein.

C. C. Hleber,
5728)
Mathildenplatz.
MedieheArusDrniergargteger DasAnrze DeneArar vedra Dhnseisndeisvesdurgesgege;
pRi vaue vepr,
2
ve=
Cisdionint hethrn dnign ons iti oni rirde Nney iti vit ditdeinidi idi is i i di gniontsand du vidadio di di d oe na iditdnreihntini adch

5464) Mit einer großen Auswahl Ledergeſtelle, Puppenköpfe in Vorzellan
Holz und Papiermaché, ſowie in allen anderen Gegenſtänden in Kinderſpielwaaren zu bil=
ligſten
Preiſen empfiehlt ſich
A. Roſenthal auf dem Markt.
euehrvehrvevevezegene neDenezo ur ne ne rienenrne ne Or he uene
Aaæ Neyieu
eer;
Meintkins oaesiartoresa-Charandti dienieiretrvratr Midodriedeneirtindir orndeirkonrtiaesnAine neunne nt nir nrn Aenntaen-Aenk
5875a)
Feiner Melis 18 kr. per Pfund
19 und 20 kr. per Pfund.
Feinſter
Neue und ſchöne Anisgebackenes=Formen werden gratis verliehen.
S. M. Sander,

dem Canzleigebäude gegenüber.
5876) Neceſſäres, und Häkel=Etuis, feine Parfümerien in eleganten Etuis empfiehlt
A. B. Löwer.

[ ][  ][ ]

und ſertigen Rahmen, ſowie alle Zeichen= und Schreibmaterialien, zu den billigſt geſtellten Preiſen; und
bittet das löbliche Publikum um recht zahlreichen Beſuch.
Georg Kern,

auf dem Ludwigsplatz in dem Hauſe des Herrn Hoffmann.

Hb-ifd-tht Ofhhſhaid-N
1⁄₈
Zarp Ech-wſichhikſice---A-7
84t.
do=Obu=Abard asddi, Ud Dursadc inn nnhuuuua.
3560) Wachstuch, Regenſchirme und Strohtaſchen, in großer Auswahl
und zu billigſten Preiſen.
A. Roſenthal auf dem Markt.
Prchrcrchemea vacrsrhih
b6
G2
H=
14h
G4dſ
NiUalGuuuutitugaGaagasuuni

5839) Schlittschuhe mit und ohne 5840) Weißes und rothes Anisgebacke=
Lederwerk in großer Auswahl, Picke- nes, Butter= und Mandelgebackenes, ſowie
hauben von Leder mit Meſſinggarnitur, ausgezeichnet gute Lebkuchen bei
Hebberling.
Hindergürtel von lakirtem Rindsle= 5841) Weißes und rothes Anisgebackenes und
der, Mündersiibel ꝛc. billigſt bei
Honiglebkuchen zu den billigſten Preiſen bei
P. Ensling.
J. P. Wambold.

[ ][  ][ ]

ETRLADUIO

welche
Sonntag den 15. d. M. eröffnet wird

Empfehlung der Conditorei

Theodor Amend.

1082

5817) Mein Lager in glatten Leinen: weißen und farbigen Leinen=Taſchentüchern;
Wollengarnen in allen Quantitäten und Preiſen; Spezereiwaaren - beſonders ſchönen
Melis, wozu Anisgebackenes=Formen geliehen werden - empfiehlt zu den billigſten
Preiſen.
D. Heß, in der Starkenburg.

D.

5725)

Zum Beſuch meiner

Weihnachts-Ausſtellung
ladet hiermit ergebenſt ein
Joh. Thilipp Leuthner.

.

5878)
J. G. Mliny. Kirchſtraße Lit. B. 111.
nmpfiehlt hiermit ſein aufs Beſte aſſortirtes Lager in Herrn= und Frauen=Hoſen und Jacken in Wolle und
Baumwolle, geſtrickte Kinderjäckchen und Häubchen, ſowie Strümpfe, Socken, Stauchen, Kindermüffe und
eine große Auswahl in Herrn=, Frauen= und Kinder=Palentin, alle Arten Winterhandſchuhe und Schuhe,
als Litzen=, Saalband=, und gedruckte Calwerſchuhe, Wolle und Baumwolle, ſowie alle in dieſes Fach ein=
ſchlagende
Artikel zu den billigſten Preiſen.

5880) Laterna magika's und neueſte Unterhaltungsſpiele empfiehlt
A. E. Löwer.

[ ][  ][ ]

1083

5881)

Für paſſende Feſtgeſchenke

empfehle ich eine große Auswahl in Album, Schreibmappen mit und ohne Schloß, Brieftaſchen,
Cigarrenetuis, Portemonaies, Neceſſäre, Häckelnadeletuis, Schreibzeuge, Ball=, Na=
del
=, Stamm=Notiz= und Gedenkbücher, Handſehuhkaſten, Feuerzeuge, Plüſehtaſchen,
Albumsbilder, Reißzeuge ꝛc., ſowie alle übrigen Schreib= und Zeichnen=Materialien zu billigen
Preiſen.
Maxtäm TralsOk, Ludwigsſtraße.

2
544t
4
2

go3
4)
294½
4
AzAug
498

Aa
WaA
e
A
14
1
C

5730)



Theodor Kutſcher,


Rheinſtraße C. 4.,

empfiehlt ſein Lager in:
Regen=6 Sonnenſchirmen (Fabrikat von H. Jacquet in Frankfurt a. M.),
Glacs=, Uniform= 8 Winterhandſchuhen, Parfümerien, Portefeuilles,
Cravatts, Foulards, Peluchetaſchen, Filzſchuhen, Spazierſtöcken ꝛc.


5461)
Aus Stellung.
Unterzeichneter empfiehlt ſich mit einer großen Auswahl von Kauf= und Putzläden, Puppenſtuben
mit Möbeln, Windmühlen, Gartenhäuſern und Burgfeſtungen, und einer großen Auswahl von Möbeln.

Förſter, Buchbinder,
wohnhaft bei Herrn Kürſchner Nieder hinter dem Rathhaus.

5883) Lurus=apiere mit den ſeinſten Malereien, in einzelnen Bogen, dergleichen in feinſtem Umſchlag

und Etuis ſind neu angekommen bei

A. H. Löwer.
160

[ ][  ][ ]

1084

5733)

Carl Schwarz
Rheinſtraße Lit. E. Nr. 5.

empfiehlt
ſein vollſtändig aſſortirtes Lager

Cigarren, ächten Havannas, Bremer und Hamburger.
Tabak in allen Sorten, loos, gewogen, in Paqueten und in Rollen.
Schnupftabak, Merino, St. Omer, groben Holländer, Pariſer und franzöſ. Regie=Tabak.
Thee, in ganz friſcher ausgezeichneter Waare, ſchwarzen Vecco und Souchong, grünen Verl u. Hayſan.
Chocolade, in allen Sorten von 32 kr. bis fl. 2. 30 kr. per Pfund, beſonders empfehlenswerth ſind
die Schweizer=Chocolade, und Diablotins (Chocoladekügelchen).
Feine Weine, ſpaniſche, franzöſiſche und deutſche, als: Malaga, Sherry, Madeira, Rouſſillon, Medoc,
St. Julien, Hermitage, Burgunder, Markgraͤfler, Marcobrunner, Ingelheimer und einen ausge=
zeichneten
mouſirenden Moſelwein.
Spirituoſen, eine friſche Zuſendung in achtem Run de Jamaica, Arac de Bataria, dann Cognac,
Anisette, Curaçao, Eau de Noyeaux, diverſe Sorten Punſcheſſenz, worunter die ausgezeichnete
von Selne in Duſſeldorf.
Kaffee in allen Sorten von 28 bis 48 kr.; auch wird wöchenlich zweimal friſch gebrannt.
Zucker, Melis, Candis und Stampfmelis.
Stearinlichter in ganz ſchwerer Qualität.
Gewürze, Pfeffer, Nelken ꝛc.
Reiß, Sago, Bouteillenſtopſen und den ſehr beliebten Mannheimer Bruſtzucker.
Aechtes Eau de Cologne und ſonſtige Parfümerie=Gegenſtände.

5593)
Alfred Kehrer, Buchbinder & Etuisarbeiter,
wohnhaft bei Herrn Hofgerichtsadvokat Dr. K. J. Hofmann in der
Schützenſtraße nächſt dem Ludwigsplatz,
empfiehlt für Weihnachtsgeſchenke:
Geſangbücher, Schreibmappen mit und ohne Schloß, Gedenkbücher, Wandtaſchen, Lichtſchirme mit Trans=
parentbilder
, Uhrengehäuſe, Brieftaſchen, Cigarren= und Brillen=Etuis, Portmonnais, Stamm= und No=
tizenbücher
, Neceſſaire, Häkelnadel=Etuis, Papeterieen, Handſchuh= und andere Pappkäſichen, alles in
ſchöner Auswahl.
Schulartikel:
Reißzeuge, Farben und Farbenkäſichen, Reißſchienen, Reißbreter, Winkel, Mappen, Skigenbücher, Zeich=
nenvorlagen
, Federköcher und Käſtchen, ſowie alles ubrige Zeichnen= und Schreibmaterial, Bilderbücher
und Kinderſpiele, ſaͤmmtliche Gegenſtände zu den möglichſt billigen Preiſen.

5884)

Grafenſtraße E. 158.

empfiehlt eine reiche Auswahl Moderateur=Lampen von 9 bis 24 Gulden, ferner Oel=
gaslampen
in allen Sorten und Größen, eine bedeutende Auswahl von Kaffeebrettern,
Obſtkörben, Zuckerdoſen, einfache und in reicher Verzierung, Botaniſirkapſeln, Thee=
keſſel
und dergleichen mehr zu äußerſt billigen Preiſen.

[ ][  ][ ]

1085

5755)

Ausstellung

von

als: Nürnberger=Spielwaaren, Portefeuille, Zieh= und Blasharmonika, Reißzeuge,
Farbekaſten, Bilderbücher Zinnfiguren, Stammbücher, Schulmappen, Schmuckkäſichen
aller Art, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel ſind aufs Beſte ſortirt.

N

Das Einziehen von Stickereien wird aufs Schnellſte verfertigt.
Franz Gräff,
Schuſtergaſſe Lit. D. Nr. 30.

½.iAiaDl. ara;
p70

O

5736) Auf bevorſtehende Weihnachten erlaube ich mir beſtens zu empfehlen:
⁄₈
4.
vorzügliches Anisgebackenes 28 kr. per Pfd., fein geſtoßener und ganzer Melis 20 kr.,

wobei ich Formen leihe. Citronen, Goldſchaum, Wachskerzchen, ſowie alle Sorten reinſchme=
ckenden
Caffee, reine Gewürze, Chokolade, Zitronat, Zwetſchen und alle übrigen Spezerei=
waaren
zu den billigſten Preiſen bei

5592)

6
ochirmſabrikant Ph. Liud

am Markt,
erlaubt ſich ſein Lager in allen Sorten Sonnen= und Regenſchirmen, baumwollene von 1 fl. 40 kr. bis
zu 3 fl. 30 kr., ſeidene zu 4 fl. bis 10 fl., ferner eine große Auswahl in Spazierſtöcken, Pfeifen, Ci=
garrenſpitzen
und Hoſenträger in empfehlende Erinnerung zu bringen. Auch führt er alle in dieſes Fach
einſchlagende Reparaturen, ſowie Dreherarbeiten ſchnell und pünktlich wie auch möglichſt billig aus.

David Beſſunger, große Ochſengaſſe.

z. Ny2) Ma,
2=
H- waPi

5885)

=Lager

von

Heiurich Hartmanh.

0

Der Unterzeichnete erlaubt ſich ſeinen verehrlichen Abnehmern und einem hohen Publicum ſein Leinen=
Lager, deren Güte ſich ſelbſt lobt und wovon verſchiedene Artikel ſich zu Chriſtgeſchenken ſehr gut eignen,
beſtens zu empfehlen.
Ich mache namentlich aufmerkſam auf:
1) grau leinene und baumwollene Damaſtdecken, in verſchiedener Gröͤße und zu verſchiedenen Preiſen;
2) eine große Auswahl in Tiſch= und Handüchergebild;
3) eine ſchöne Auswahl in weißen und farbigen leinenen Taſchentüchern, ebenſo auch eine Auswahl
in gedruckten leinenen Foulards;
4) eine ſehr große Auswahl in hausmachend leinenem Bett= und Schürzenzeug in verſchiedenen Breiten;
5) verſchiedene Sorten in leinenem Fußtuchzeug.

Darmſtadt.
H. Hartmann,
kleine Bachgaſſe.
160*

[ ][  ][ ]

Wechſelformulare, Anweiſungen und Quittungen, alle Arten liniir tes Papier zu
Geſchäftsbüchern, liniirte Papiere zu Schreibbücher und Schreibbuchdecke n, ſowie fertige
Schreibhefte und Eiſenbahn=Frachtbriefe ſind ſtets zu haben in der
Ludwig Carl Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei.

eihnachts=Ausſtell,
bei
TDeodor Weallhen
Eliſabethenſtraße.

Arrangirte Köͤrbe mit friſchen Taſelſüdfrüchten, beſonders friſche Malaga=Trauben u. große

Orangen, candirte Früchte in Schachteln, Abicots in Gläſer, engl. Pickles, feine Paquet=

Chocolade u. Thee, Göttinger Würſte, elegante Parfümerien, Savon und ächt Eau de

Cologne.
Eine ſchöne Auswahl Wachskörbchen, Figuren und Fruchtſtücke, Wachsſtoͤcke aller Art.
Wlh-Ceirdelidie,
CoAfdafhraaih.pocei.

Paſſende Weihnachtsgeſchenke zu beiſpiellos billigen Preiſen.

18 kr.
144 Stück ſehr gute Stahlſchreibfedern
1 kr.
6 Stück dito.
25 Stück ſehr gute Schreibfedernkielen 4 kr.
2 kr.
1 Stange feines rothes Siegellack
1 kr.
2 gute Bleiſtifte

25 Stück ächte engliſche blauöhrige Nähnadeln 4 kr.
3 Stück Häkelnadeln (für Maſchinchen)
1 kr.
2 Spiel engliſche Stricknadeln
1 kr.
2 geſchliffene Stahlnadeln mit Kettchen
3 kr.
100 farbige Stecknadeln in Etuis
3 kr.

Obige Artikel in größeren Quantitäten genommen noch bedeutend billiger.
15594)
Joseph Dult, Ludwigsſtraße.

Le2be.-MeO. ½2.
elDuglp.guluAte. lu,i2r444. 97)
M. ½l.
9.
499)
24
r.HpH'H' N H. w.wivith ad' Ho vo aadi iHyyi H. ur. adsiHo' Doi ip' Hy' ar

E
5887)

Die


Weihnachts-Ausſtellung

der

Conditorei von F. W. Eichberg
iſt von Heute an eröffnet.

42222
A4Ctaddſn dteadtaiAvigu. Aeuaude, Dv. Ate,dte. OpflCe4.
O242r) ica."
542
4e dds 1aao ua' ac-pv-NaNad NWia ue' Wa¹dHi aniiWiy dd,
5888) Sehr dauerhafte Kinderſäbel mit Koppel, und Perkuſions=Gewehrchen bei
A. C. Löwer.

[ ][  ][ ]

1087

2

Um noch im Laufe dieſes Jahres mein Lager gänz=
E lich zu räumen, verkaufe ich alle noch vorräthigen Waaren
1
zu äußerſt billigen Preiſen.
G 5739)
Carl Hemmerde.
F
H W Zwiſchen 12 und 1 Uhr iſt das Lokal geſchloſſen. M
L

Bei uns ſind zu haben: Comptoirkalender in Folio, aufgezogen 6 kr., unauf=
gezogen
3 kr.; desgleichen in Quart; Kalender in Brieſtaſchenformat auf Carton 3 kr.;
Kalender in Brieftaſchenformat auf feines Papier zum Aufziehen 4 kr.
Ladwig Curl Wilkiek’sche Hofbuchdruckerei.

N. Sut,


der Iufanterie=Caſerne gegenüber,

5889) Ich empfehle heute mein Lager:
W7
4.
vorzdglichster Fumschessennem
in Flaſchen 1½ und 1 Scheppen, ſowie in jeder zu wünſchenden Quantikät, ſodann: ſeinſten Arrae,
Rum und Cognac, vorzüglicher Chocolade 32 kr. bis 1 fl. 12 kr. pr. Pid., verſchiedene Sor=
ten
ſchwarzen und grünen Thee, Stearinlichter, weiße und bunte Wachskerzen, ſowie alle übrigen Colo=
nialwaaren
in beſter Qualität.
5890) Bilderbücher und Jugendſchriſten in großer Auswahl und ſehr billig bei
A. C. Löwer.
Berliner Goldleiſten
in ſchöner Auswahl und billigen Preiſen, auch können Bilder aufs ſchnellſte eingerahmt
werden,

5597)

bei

A. Kehrer,
Schützenſtraße, nächſt dem Ludwigsplatz.

5582) Gold= und Silberſchaum zum Vergolden
5891) Eine große Auswahl Long=
und Verſilbern der Nüſſe,
Schwals unter dem Preiſe em=
Anisgebackenesformen die Figur 4 kr.,
Friſche Citronen per Stück 4 kr.,
pfiehlt

Wachslichter an Chriſtbäumen empfehle billigſt.
Emanuel Fuld, Kirchſtraße.
G. P. Römer.

[ ][  ][ ]

1088

Ruhrer Steinkohlen
von vorzüglicher Güte, in der Fuhre genommen:
beſtes Fettſchrot
pr. Scheffel 25 kr.
Schmiedegries
27 kr.
pr. Centner 42 kr.
im Kleinverkauf: Fettſchrot
Schmiedegries
44 kr.
bei Heß
[4352.
in der Starkenburg u. im goldnen Engel.

4094e Nooeoee
SS=desdrsde.

5892) Auf bevorſtehende Feiertage wollte
ich nicht verfehlen, mein wohl aſſortirtes
Weinlager einem verehrungswerthen Publi=
kum
gütigſt zu empfehlen und zugleich be=
merken
, daß außer dem Großverkauf auch
nachſtehende fremde Weine beſtens zu em=
pfehlen
ſind:
Champagner von 2fl. 24-2fl. 42kr.
Bordeaux, verſchiedener 1-3 fl.
1 fl
Burgunder
von 1 fl. 1fl. 30 kr.
Malaga
1 fl. 45 kr.
Madera seot.
und noch verſchiedene Rheinweine. Auch
wollte ich bemerken, daß Tiſchweine bis zu
einem Schoppen abgegeben werden.
Darmſtadt, im December 1850.
H. Ritserk.

NeNedtpdtootoolo,22.
JooNedesdrsoooodeed;

1488

920e
5509

5893) Unter vielen für Weihnachtsge=
ſchenke
paſſende Gegenſtänden empfehle ich
namentlich mein reichhaltiges Lager in
Glacé= ſeidenen und allen Arten von
Winter=Handſchuhen zu den billigſten
Preiſen; auch auf eine große Auswahl in
den neueſten Foulards, ſeidenen Herru=
binden
, leinenen Battiſt= Taſchentü=
chern
von 48 kr. an, geſtickten Chemi=
ſetten
und Kragen mache ich meine
geehrten Abnehmer hiermit aufmerkſam.
Gustar Lichler.

C. Hopne,
vis vis der Infanterie=Caſerne,
empfiehlt:
Wiener Putzpulver, das Packet 7 kr.,
dies Pulver ertheilt allen Metallen den pracht=
vollſten
, tiefſten Glanz.
Möbelwichſe zum Auſpoliren der Möbel,
5894)
pro Büchſe 12 kr.

Auf Weihnachten
empfehle ich meine Auswahl Bücherränzchen
und Mappen, ſowie lackirte Knabengürtel
W. Kling,
5895)
Sattlermeiſter.
5896) Geſchäfts=Empfehlung.
Ich zeige ergebenſt an, daß bei mir eine ſchöne
Auswahl von Damen=Aufſteckkämmen, namentlich
in Schöldkröt, Büffelhorn und Horn; Staubkämmen
in Elfenbein und Bur; Frieſierkämmen, ſämmtlich
zu den billigſten Preiſen zu haben ſind. Auch über=
nehme
ich alle Reparatur=Arbeiten in Schildkrot.
Mein Stand befindet ſich während des Chriſtmarkts
der Apotheke des Herrn Rube gegenüber und nach
dem Chriſtmarkt während der gewöhnlichen Wochen=
märkte
, vor dem Marktbrunnen mit der Anſicht nach
dem Reſidenzſchloſſe. Meine Wohnung iſt in der
Viehhofsgaſſe Lit. C. Nr. 111.
Karl Keßler,
Kammmacher.
Dc111ſchUhk,
mit und ohne Lederwerk, empfiehlt billigſt
A. Gottlieb,
5897)
große Ochſengaſſe.
Otnstant tit Mrtir tit tar. Mri. t. Dr.rii. Mr 1ir Uai trrtai9.
35898) Weihnachts-Ausſtellung
4 in elegant und dauerhaft gefertigten
Naturholz=Arbeiten,
als: Blumentiſche mit und ohne Vogelkaͤfige,
Epheuwande in gothiſcher Verzierung, für und
4 ohne Lichtbilder, Vogelkäfige zum Freihängen
und auf Fußgeſtellen, Hängeampeln, Hänge=
4 vaſen, Ctageres=Gegenſtände; ſodann eine reiche ½
4 Auswahl in Miniatur=Gegenſtänden, als: Py=
z
. ramidchen, Gruppen, Tiſchchen, Etagères, nebſt
⁄₈
niedlich gearbeiteier Blumentiſchchen in Pup=
J
E penſtuben u. ſ. w.
4.
Beſtellungen, ſowie Reparaturen, führe ich
4 aufs ſchnellſte und geſchmackvollſte aus. Aeu=
ßerſt
billige Preiſe laſſen mich einem zahlreichen
Zuſpruche entgegenſehen.
W. Feile, Schreinermeiſter
u. Fabrikant in Naturholzarbeiten, Kiesweg
vor dem Beſſungerthor Lit. H. Nr. 49.
Oet.Eitst. Atti hAt hitt e Aht aet te te e At n nat
5729) Lebkuchen, weißes und rothes Anisgebak=
kenes
empfiehlt zur geſälligen Abnahme
G. Amend, vormals G. Krauß Wittwe.

[ ][  ][ ]

1089

5584) Ich habe eine Parihie jehr gute Gewürz=
Chokolade erhalten, wovon ich das Pfund zu 28 kr.
erlaſſe.
Leop. Schünemann.

8 5745)
empfiehlt
H
G auf bevorſtehende Weihnachten ihr aufs reichſte H
G
ausgeſtelltes Lager Mahagony und nuß=
Gbaumene Meubels, ſowie auch die ſchon 8
G längſt erwarteten Pariſer Sopha=Tiſch=G
G
Gchen mit Gemälden.
G

58

5744) Weihnachts=Catalog.
Soeben hat ein Verzeichniß werthvoller
Bücher, welche ſich zu Feſtgeſchenken eig=
nen
und zu theilweiſe ſehr bedeutend er=
mäßigten
Preiſen bei mir vorräthig ſind,
die Preſſe verlaſſen und wird gratis bei mir abge=
geben
. Meinrn Gönnern und Freunden empfehle
daſſelbe zu recht zahlreichen Beſtellungen.
G. W. Küchler
am Ballonplatz.

5900) Friſche Schellfiſche, Vollbückinge,
engliſche Speckbückinge (zum Roheſſen) Bre=
mer
Bricken, geſalzener und gewäſſerter La=
perdan
bei
J. G. Jordis.
5901) Einem hohen Adel und verehrten Publi=
kum
empfehle ich meine guten Mandellebkuchen ſo=
wie
meine guten Schnitt= und Herzlebkuchen beſtens.
Auch bemerke ich hierbei, daß der alleinige Verkauf
in meinem Hauſe ſtattfindet.
Das Verkaufslokal beſindet ſich ebener Erde Ein=
gang
von der Straße.
C. Jacobi, kleine Ochſengaſſe.
609000000000000soseooosoo3
S
6 5902) Feinſtes Schwingmehl
S
G erlaube ich mir auf kommende Feiertage zu
6 44 und 48 kr. per gewogenen Kumpf von
G 9 Pfund mit dem Bemerken beſtens zu em=
G pfehlen, daß ich mich mit ganz vorzüglich ſchö=
8 ner Waare verſehen habe.

früher J. M. Fuchs, Ritzſtein.

A

44

5

K Empfehlung von ächt kölniſchem Waſſer 'P
43
4
zu Weihnachtsgeſchenken.
4
1
5898a) Das Haus Johann Maria Farina
4
2 in Köln hat mich in Stand geſetzt, ihr als;
173.
4
3.
L das vorzüglichſte anerkannte Waſſer per Kiſt=
Jo
542
W chen, mit 2 Dutzend Gläſern, zu 4 fl. zu er=
4
14
; laſſen, und ſehe ſowohl in dieſem Artikel als 3
42
1½.
- auch in meinen andern feinen Parſümerie=
G
H. 8
4 Waaren einem zahlreichen Zuſpruch entgegen.
M
G
4
4
L. Brauneck,
S
&⁄.
22 S
neben dem Gaſthaus zur Traube.
2 8
Bi AinGninn inAinAnAnnanane e
5748) Schlittſchuhe mit und ohne Riemen=
werk
in reicher Auswahl empfiehlt zu bevorſtehenden H
Weihnachten beſtens
S
Carl Stumpf am Markt. G
S.
5899) Ich empfehle:
S
S
Beſtes Jagd= und Scheiben=Pulver,
E
dito Musketen=Pulver,
E
S
Patent=Schrot,
Zündhütchen
zur gefälligen Abnahme.
8.
Jacob Röhrich,
an der kath. Kirche.

5903) Aechtfarbige Kleiderzeuge 9 kr.
ger Elle, billige lange Teppich=Shwals,
Buck=skins=Handſchuhe empfiehlt

vormals
B. Blumenthal.

5904) Honiglebkuchen, weißes und rothes
Anisgebackenes und Buttergebackenes von be=
kannter
Güte, feinſtes Blum=Mehl, welches
ſich beſonders zu den feinſten Bäckereien eignet,
der gewogene Kumpf 44 kr., ſehr ſchönen Melis
von 20- 24 kr. per Pfund, wobei ſehr ſchöne
Formen gratis geliehen werden, ſehr reinſchmek=
ken
Kaffee 26 - 36 kr. per Pfund, alle
Sorten Gewürze, ſehr ſchöne Citronen, friſche
Roſinen, Corinthen, Mandeln, Stearin= und
Talglichter beſter Qualität, alle Sorten Hülſen=
früchte
, welche ſich ſehr gut kochen und alle
anderen Artikel zu den billigſten Preiſen.
C. Nungeſſer
Grafenſtraße.

H

5905) Eine Sammlung Inſekten, gut gehalten,
wird billig abgegeben. Naheres bei der Expedition.

[ ][  ][ ]

5754) Unterzeichneter empfiehlt ſich auf bevor= 5760) Melis zu billigem Preiſe, wozu auch
ſtehende Weihnachten in allen Arten von Etuis, Ci= meine Formen leihe, empfehle beſtens.
garrentaſchen, Port=Monnaie mit und ohne Stahl=
Carl Stumpf am Markt.
bügel, Leſepulte, Fidibusbecher ꝛc., ſowie in allen in 5761) Schlitſchuhe mit und ohne Lederwerk em=
dieſes
Fach einſchlagenden Artikeln zu den billigſten
pfiehlt billigſt

Preiſen.

H. Pfersdorff

Emanuel Fuld, Kirchſtraße.

Buchbinder und Etu=Arbeiter, wohnhaſt auf dem friſch angelommen.
Ludwigsplatz bei Hrn. Conditor Amendt.
G8Cgggogggseeesoreesoese
E
G 5751) Meinen geehrten Kunden diene H Weihnachtsgeſchenken geignet, Strohſeſſel und Stroh=
H zur Nachricht, daß die Epheu= und Im=8 ſtühle, für deren Güte jahrelang garantirt wird, em=
G mergrün=Geſtelle mit Lichtbilder, Fiſch.
9 pfiehlt
G
G glocken mit Goldſiſchen vom nächſten 6
8 Montag an, aufgeſtellt ſind.
GG8seags,
H

5762) Jagdgamaſchen in allen Größen ſind
A. Roſenthal a. d. Markt.

5764) Kinderſtrohſtühlchen in allen Sorten, zu
Karl Knaub, Hofſuhlfabrikant.

9020000000800
G Zugleich empfehle ich eine große Aus= 0 8 5908) 1846r u. 1848r Tiſchwein, friſch in
8 wahl vergoldeter Porzellantaſſen mit H 6 Zapf genommen, empfehle in ſehr guter Qua=
3 E lität 4, 6, 8, 12 u. 16 kr. per Schoppen;
9 Deviſe 24 und 30 kr., gefaßte und e

Hungefaßte Lichtbilder in allen Größen. G F
G
G
C. Ekert.

1846r rothen Ingelheimer 12, 16 u. 20 kr.
per Schoppen;
1846r Nierſteiner 40 kr. per Flaſche;
1846r Wachenheimer 30kr.
Logsossesoseosgeaoeoogeoss
1848r Forſter . 40 kr.
5755) Kinderſäbel in großer Auswahl zu den
1846e rothen Aßmannshäuſer 40 kr. per do. 8
billigſten Preiſen empfiehlt Ludwig Habich
1827r Nierſteiner 40 kr. per do.
bei Herrn Kaufmann Köhler in der Rheinſtraße.
in größeren Quantitäten nach Qualität u.
G8GTTAAAAOATAsOT000N
Jahrgängen von fl. 14 bis fl. 80 per Ohm;
8
H
Punſcheſſenz fl. 1, fl. 1. 12 kr. u. fl. 1. 20 kr.
5753) Sehr feiner Melis für Anis=
4
H
per Flaſche:
G gebackenes wozu Formen verliehen 8
Arrac, Rum billigſt, wobei zwei Sorten
H
G werden bei
20 u. 24 kr. per Schoppen.
H
G. H. Marloff,
Joſ. Fertig, der Krone gegenüber.
am Schloßgraben.
8 Losoooooosooooooooeooeeoeo
GG2AALLAATAaAegaLasDé
5757) Weißes und rothes Anisgebackenes, But= 5909) Cabliau, Schellfiſche, Voll= und
tergebackenes und Lebkuchen von vorzüglicher Güte, Speckbückinge, Bremer Brücken, Anchovis,

empfiehlt

Conſt. Schünemann
Eck der Schützenſtraße.

28
8
Hülſenfrüchte
6 5906)
8 von vorzüglicher Güte und zu den billigſten/
G Preiſen empfiehlt zur geneigten Abnahme
G
J. Kahres,

G
früher J. M. Fuchs, Ritzſtein.
C4
E80000000000ooooaoonod

Pommerſche Gänſebrüſte, friſch angekom=
men
bei
Jacob Röhrich,
an der katholiſchen Kirche.
5910) Das Haus in der Holzſtraße Lit. B.
Nr. 88, wo ſchon lange Jahre ein Kurzwaarenge=
ſchäft
betrieben worden, iſt billig zu verkaufen. Das
Nähere im Hauſe ſelbſt.

5911) Ich habe einen ächten holländi=
ſchen
Thee=Taback empfangen, den das ge=
5907) Schrupper gut gearbeitet zu verſchiedenen wogene Pfund 36 kr. erlaſſen kann.
Preiſen und alle übrigen Bürſtenwaaren ſowie auch
G. M. Sander,
ausgezeichnet ſtarke Schuhmacherborſten bei Bürſten=
macher
Böhler zunächſt der Krone.
dem Canzleigebäude gegenüber.

[ ][  ][ ]

1091

5912) In der Buchhandlung von Reinh.
von Auw in Darmſtadt iſt zu haben:
H. v. Gerſtenbergk, die Wunder der
Thmpathie und
Magnetismus
des
oder die enthüllten Zauberkräfte und Ge=
heimniſſe
der Natur, enthaltend 700 vielfach
bewährte ſympathetiſche und magnetiſche
Mittel, durch welche nicht nur ſehr viele
Krankhelten, Wunden und ſonſtige leibliche
Uebel ſchnell, wohlfeil und ſicher geheilt werden
können, ſondern die auch die Hauswirthſchaft,
Viehzucht den Acker=, Wieſen=, Obſt= und
Gartenbau, dem Forſt= Jagd= und Fiſcherei=
weſen
ungewöhnliche Vortheile erſchließen.
Zweiter unveränderter Abdruck. Doudez
Geheftet. 36 kr. rhein.
Daß ſolche Mittel doch mehr als bloßer Aber=
glaube
ſind, daß ſie in Millionen Fällen alle an=
deren
an Wirkſamkeit und Zuverläſſigkeit übertreffen,
daß ſie gegen gewiſſe Uebel ſelbſt von den größten
Aerzten verordnet worden ſind, iſt zu factiſch, als
daß nicht eine vollſtändige Zuſammenſtellung derſelben
verdienſtlich ſeyn ſollte; denn warum wird es nie
trügen, daß ein geſchälter Borſterapfel, gegen die
Blüthe geſchabt larirend, - gegen den Stiel da=
gegen
verſtopfend wirkt - daß die grüne Rinde
des Hollunders auſwarts geſchabt ein vorzügliches
Brechmittel abgibt, abwärts dagegen purgirend wirkt,
daß der rothe Beifuß auf gewiſſe Weiſe abgeſchnitten,
die Menſtruation befördert, in anderer Richtung ſie
ſtillt, daß eine am Frohnleichnamstage ausgeriſſene
Kornblumenwurzel alles Bluten ſofort ſtillt, ſobald ſie
in der Hand erwärmt iſt? alles Thatſachen, die
kein grübelnder Rationalismus umſtoßen kann.
Dieſes Büchlein iſt als geſchloſſen und nicht als
ein erſtes Bändchen zu betrachten, von dem der Her=
ausgeber
bei Ueberlieferung zur Preſſe verſicherte, daß
es alles ihm bekannte Weſentliche aus dem Gebiete
der Sympathie und des Magnetismus enthalte. Bei
dem ganz außerordentlichen Abſatz, den es fand, hat
er es in ſeinem Intereſſe angemeſſen gefunden, noch
ein 28 und 38 Bochn. zu ſchreiben deſſen Verlag
aber der erſte Verleger aus Gründen abgelehnt und
andern Verlegern überlaſſen hat. Der in Eiſen=
berg
erſchienene, um ein Drittel theuere Wunder=
doctorn
iſt von der Behörde als Nachdruck des obi=
gen
Büchleins erkannt und confiscirt worden.

5618) Weißes und rothes Anisgebackenes ſowie
auch Buttergebackenes und Lebkuchen von anerkannter
Güte bei
Ludwig Müller

auf dem Brückchen.
5249) Ein noch gut erhaltener Flügel von 6½
Octaven von Paliſander=Holz iſt zu verkaufen.
5599) Wachsſtöcke und Weihnachtslichte:
W. Kohlermann.
bei
O4. Hain. 13.t3.iBs. KdtZ. 13t. 133.13. l34. Hr. tiBs. A.Ar. ra.G.
4 5370) Für bevorſtehende Weihnachten erlaube
k ich mir, mein wohlaſſortirtes Lager in allen
Arten Kinderſpielwaaren in empfehlende Erin=
4 nerung zu bringen. Beſonders beſitze ich eine
reichhaltige Auswahl in Gelenk= und ſteifen
E Puppengeſtellen, friſirten=, Kahl=, Stuttgarter=
4 Porcellan= Holz= feinen und ordinären Papier=½
E machée-Köpſen. Auch mache ich auf eine ½
E große Auswahl in angekleideten Puppen, Schach=
P telwaaren, Chatoullen, Werkzeugen, Kochöfen, 4
2
H Arche=Noah, Roll= und Schaukelpferden auf=
E merkſam.
Aeußerſt billige Preiſe laſſen mich einem zahl=
E reichen Zuſpruch entgegen ſehen.
Friedr. Laue's Wittwe,
der Stadtkirche gegenüber.
G4.zig. HlZ.tg. Arrn PrAAn Ar rr än. n. rr. c r e eh.
5607) Gute Korn= und Waizenkleie bei
Ehatt, Bäckermeiſter.
5638) Feinſten Braunſchweiger Flachs 22 und
24 kr. per Pfund und alle Sorten neue Spinnhanfe
in ſehr ſchöner Auswahl und zu ganz billigen Prei=
ſen
empfiehlt

J. P. Schaffner,
Höllgaſſe Nr. 10 in Frankfurt a. M.
5913) Ruhrer Steinkohlen beſter Qua=
lität
bei
Georg Gandenberger,
Eliſabethenſtraße Lit. J. Nr. 57.

5914) Vorzüglich feines Schwingmehl der ge=
wogene
Kumpf 44 kr., ſchöner Reis 10 r.
und 12 kr., vorzügliche ſpaniſche Nudeln 10 kr.
per Pf., ausgezeichnete Hülſenfrüchte ſowie alle in
dieſes Fach einſchlagenden Artikel zu höchſt billigen
Preiſen ſind zu haben bei
W. Schmitt,

Obergaſſe.
5915) In der kleinen Arheilger Straße
Lit. G. Nr. 84a ſind fünf Guitarren, zwei
D=Flöten mit Klappen und zwei Violinen
billig zu verkaufen.

161

[ ][  ][ ]

1092

5623) Bei dem Unterzeichneten ſind zugerichtete
Zuſchneidbretter von Lindenholz in verſchiedenen
Größen, für Schuhmacher und Sattler geeignet, zu
verkaufen.
Schad, Zimmermeiſter
vor dem Beſſungerthor.
5609) Nachtlichter für 1 Jahr 3 kr., für ½⁄ Jahr
4 kr. bei
Emanuel Fuld, Kirchſtraße.
Oeg.iyr. Er. Hntäs . AenthriE. ArAaArig. An eaie
4 5631) Eryſtall, Glas, Porzellan und
4 Steingut aller Art habe ich wieder neue Sen= 4
4 dungen erhalten.
Die erwarteten Fiſchglocken ſind ebenfalls
4 angekommen.
L. Lenz, Wittwe,
3
Rheinſtraße.
Ge3z.t3-Arkn Fn Aenku ien A. Ar e ie.r rr. A. kht rr. a.9
5634) Melis zu verſchiedenen Preiſen, friſche
Citronen, Roſinen ꝛc. ſowie auch Anisgebacknes von
ausgezeichnet gutem Geſchmack bei
Leopold Schünemann.
5639) Beſte Qualität Schleifſteine von 5 Fuß
bis zu 4 Zoll Durchmeſſer.
H. Schuchmann, Maurermeiſter.
14
Gewerbhalle.
1
5610) Looſe zu der von der hieſigen Gewerbhalle
veranſtalteten dritten Verlooſung ſind 30 kr. das
Stück in dem Locale der Gewerbhalle ſowohl, als
an den auf dem angegebenen Plane näͤher bezeich=
neten
Orten zu haben, und ladet man das verehr=
liche
Publikum ein, ſich bei dieſem gemeinnützigen
Unternehmen recht bald zu betheiligen.
Darmſtadt im November 1850.
Der Verwaltungs=Ausſchuß
der Gewerbhalle.
Auch bei der Expedition des Wochenblattes ſind
Looſe 30 kr. zu haben.
Ruhrer Steinkohlen,
Fettſchrot mit vielen Stücken, ſowie magere Stück=
kohlen
für Füllöfen zu billigen Preiſen bei
5636)
Gebrüder Heyl.
5834)
Zu Weihnachtsgeſchenken
bietet eine reiche Auswahl die
Buchhandlung von R. v. Auw.
Darmſtadt, Grafenſtraße E. 157.
4571) Fabrikant Hofmann zu Jugenheim lie=
fert
beſten Alsbacher Formtorf das Tauſend zu 4 fl.
30 kr. frei hieher. Beſtellungen werden ſchriftlich
durch die Poſt erbeten.

5835) Friſch gewäſſerte Stock=
Miſche, Labberdan, Schelliſche,
Bückinge ꝛc. bei
J. P. Wambold.
Sammlungen der in Deutſchland wildwachſen=
den
Giftpflanzen.
5837) Der Unterzeichnete empfiehlt, als paſſende
Chriſtgeſchenke für die Jugend, ſeine mit Sorgfalt
getrockneten Giftpflanzen=Herbarien.
F. Schnittſpahn
in dem Großh. Palais.
5916) Unterzeichneter empfiehlt ſeinen Vor=
rath
in Barometern, Thermometern, Brillen,
Lorgnetten, Theater=Perſpectiven, Reißzeugen
und Zündmaſchinen, ſowie in allen andern
dergleichen Artikeln zu billigen Preiſen.
Karl Loos, Mechanicus,
Carlsſtraße H. 15.
5917) Wein= und Citronenverkauf.
Ausgezeichneter Traminer zu 12 kr., ſehr guter
48r zu 10 und 8 kr. der Schoppen ſind heute in
Zapf genommen, auch ſind ganz friſche Citronen zu
3 und 4 kr. das Stück zu haben.
Chr. Sack,Ludwigsſtraße.
5918) Chocolade eigener Fabrikation!
für deren Güte garantire.
Feinſte Geſundheits=Chocolade
ohne alle Gewürze Nr. 1 36 kr.
Desgleichen
2 33 kr.

Feine Gewürz=Chocolade
36 u. 44 kr.
Feinſte Chocolade mit Vanille 48 kr,
Ditto mit Reis
40 kr.


48 kr.
Ditto isländiſch Moos


Ditto Wurmſaamen
48 kr.
und reine Cacao=Maſſe zu 48 u, 60 kr.
Wachsſtöcke und Wachslichtchen weiße und bunte
für Chriſtbäumchen, um den Fabrikpreis bei
Louis Hein, Ludwigsſtraße.

5919) 5ſ. Hausgemachtes Tuch per Elle 15-18 kr.
Leinwand pur Leinen 14-16-18 kr.
im Stück 72 Ellen billiger.
Mode=Gedrucktes per Elle 10-12 kr.
ſowie eine große Auswahl in halb und ganz wolle=
nen
Halstüchern verſchiedener Größe zu ſehr billi=
gen
Preiſen.
Herz S. Hachenburger.
5920) Neue beſtgetrocknete Bruͤnellen, ſchone Zwet=
ſchen
zu den möglichſt billigſten Preiſen bei
C. W. Lange.

[ ][  ][ ]


1093

5772) Sehr ſchönen Melis zu Anis=
gebackenem
wozu Formen geliehen werden
empfiehlt billigſt,
Lud. Heyl, Sohn

5692) Mein Ruhrer Steinkohlen=Lager
bringe ich hiermit in empfehlende Erinnerung und
koſtet der Centner Fettſchrot, frei ins Haus gelie=
fert
, 42 kr.
Zur Verſtändigung und im Intereſſe
der Käufer mache ich noch weiter bekannt, daß
meine ſämmtlichen Kohlen unter Dach liegen, und
deshalb nicht naß, ſondern ganz trocken ſind.
December 1850.
Ph. Eiſenmenger.

5922) Bei G. W. Küchler am Ballonplatz iſt
zu haben:
Die Kartenſchlägerin
oder
Die Kunſt aus den Karten Zukünftiges voraus=
zubeſtimmen
.
(Preis: 18 kr.)
Sibhlle
die wahrſagende Zigeunermutter.
Preis: 36 kr.)
Beide uuterhaltende Spiele werden in geſelligen
Circeln viel zur Erheiterung beitragen.

W

pezigarugaugeuriuzuer
RA eedai Aiziaasiäri,

6
Uhreu=Empfehlung:

4
Ich erlaube mir hiermit meine Auswahl,
4 Uhren in gefällige Erinnerung zu bringen.
4 Die Preiſe ſind äußerſt billig geſtellt. - Fur
Reparaturen jeder Art wird unter prom=
4 teſter Beförderung - ein Jahr Garantie ge
T leiſtet.
W. Thomas, Uhrmacher.
45693)

5923) Leinen Batiſt=Taſchentücher
erlaſſe ich, um damit vor Weihnachten zu räumen,
zu dem ſehr billigen Preiſe pr. Stück 36 kr. und
48 kr., ebenſo weiß leinene und farbige Taſchen=
tücher
in pur Leinen pr. Stück zu 18 und 20 kr.
und höher. Ebenſo empfehle Hausmacher Hänfen=
tuch
zu Hemden und Bettücher zu billigen Preiſen
und überhaupt alle ſonſtigen Leinen und Gebild.
Leinenlager von J. Schmitt, Bauſtraße,
neben Herrn Kfm. Bilgen.

Gurzisrrns nrururgrurur zrur ranur uyaurpapr
MllasnsAnAAnamäuat Mdinioaaii kansAdadsna

5842) Zu Weihnachtsgeſchenken
empfehle ich eine große Auswahl Blumentiſche, Epheu=
wände
, Hängkörbchen, Epheulauben ꝛc., überhaupt
alle hier einſchlagenden Artikel, ſowie die ſchönſtblü=
henden
Topſpflanzen. - Beſtellungen auf Blumen=
tiſche
jeder Art werden baldigſt und zu den billigſten
Preiſen beſorgt.
C. Völker, Gärtner,
verläng. Hügelſtraße.

5924) Bei der Empfehlung meiner neuen Flü=
gel
und Klaviere, welche den unparteiiſchen Vergleich
der neuen von Auswärts hergebrachten Inſtrumente
nicht zu fürchten brauchen, bemerke ich zugleich daß
auch ein Pariſer Terpodion bei mir in Commiſſion
billigſt zu verkaufen ſteht.
J. B. Vierheller.

133.1D 132 1B. tr.i3s.- Rr.l B. lisr Dd. Br. ii. Dr. Dr. ar.in. ie8.

5843) Blumentiſche, Eheuwände, Wandkörbe,
Hängevaſen Gipsfiguren, blühende Topſpflanzen
nebſt achte Goldfiſche empfiehlt
W. Hohenadel,
Gärtnerei und Laden im Soderweg,
früher Arheilger Chauſſee.

5925) Weiße feine leine Batiſt=Taſchentücher
s (nicht Valencienner), von 40 kr. an bis zu
4 1 fl. 12 kr. bei
Gebrüder Homberger.

5844) Rothes und weißes Anisgebackenes von
anerkannter Güte, feinen Melis, wozu Formen ge=
liehen
werden, empfiehlt
H. K r a m e r, Niederramſtädterſtraße.

5846) Es ſind zu haben von der beſten Qualität
Mandel= und Lebkuchen per Pfund 12 kr., ſo wie
vom ſeinſten Schwingmehl per Kumpf 42 kr. in der
Meſſe u. zu Haus bei Bäckermeiſter Delp, Schloßgaſſe.

Ots.-3telisi tdr dr tir röir reis.reit töirläirtisi tins. r 1it. tr1358
Ruhrer Steinkohlen.
5926) Friſche Ruhrkohlen beſter Qualität
koſten auch jetzt in meinem Magazin im einzelnen
Centner: Fettſchrot 40 kr., Schmiedegries
42 kr., magere Stückkohlen 52 kr., fette
Stückkohlen 1 fl. per Ctnr. Auch nehmen die
Herrn J. G. Jordis, Rheinſtraße und M. Trai=
er
Ludwigsſtraße Beſtellungen für mich an.
J. Nutz.
zum Landsberg.

5921) Hamburger Rum in bekannter vor=
züglicher
Qualität die Flaſche zu 44 kr., fortwährend
bei
Louis Hein, Ludwigsſtraße.

5927) Abgekochter Schinken iſt wieder taͤglich zu
haben bei
Louis Appfel,
Eliſabethenſtraße.
161*

[ ][  ][ ]

5717) Ruhrer Steinkohlen
beſter Qualität empfiehlt wieder
J. Rothermel, wohnhaft auf dem Geiſtberg.

5777) Ich mache meinen Freunden und
Gönnern hiermit bekannt, daß ich dieſen Win=
ter
wieder Lieferungen von Fleiſch zum Ein=
ſalzen
und allen Sorten Wurſt übernehme.
Die Güte meiner Waare, verbunden mit
den möglichſt billigen Preiſen, laſſen mich
recht vielen Aufträgen entgegen ſehen.
Jacob Schmitt,

Eck der großen u. kl. Kaplaneigaſſe.

Fölſing'ſche Spiel= und Beſchäfti=
5930)
gungskäſtchen,
zu haben bei J. Röth, Schreinermeiſter, Biehhof=
gaſſe
Lit. C. Nr. 105, und in der Gewerbhalle.

5931) Bei M. Frommann iſt in neuer Auf=
lage
erſchienen und in der Buchhandlung von R.
v. Auw, Grafenſtraße E. 157, vorräthig:
Schafknits Schulatlas

in 16 Blatt mit begleitendem Text.

Pr. 48 kr.
Durch ſeine gefällige Ausſtattung eignet ſich dieſer
Atlas auch zu einem hübſchen Weihnachtsgeſchenk.

3
3=
13)

5778) Zu Weihnachtsgeſchenken empfehle
ich eine geſuchte Auswahl der ſchönſten Fi=
guren
in Elfenbeinmaſſe, Vaſen und andere
Decorationsgefäße, Naturholzarbeiten, blü=
hende
Pflanzen und Bouquets.
L. Schneeberger.

5779) Auf bevorſtehende Feiertage empfiehlt ſich
Unterzeichneter einem geehrten Publikum mit einer
reichen Auswahl Gypsfiguren, ſowie mit Zinnwaaren
jeder Art beſonders einen großen Vorrath von Kin=
derſpielſachen
, zu den billigſten Preiſen, und bittet
um zahlreiche Abnahme.
L. Pierotti
wohnhaft in der Schirm.

5932) Auf bevorſtehende Weihnachten verfehle ich
nicht eine ſchöne Auswahl Schildkröt=, Horn= und
Elfenbein=Kämme zu empfehlen. Auch werden alle
Reparaturen, alte Schildkrötkämme in moderne um=
gearbeitet
, Lorgnetten= und Brilleneinfaſſungen aufs
billigſte und pünktlichſte beſorgt. Mein Stand iſt
iſt an Markttagen vor dem Hauſe des Herrn Kauf=
mann
Sander.
Ludwig Kiefer, Kammmacher,
bei Hrn. Kaufmann Sander auf dem Markt.

5929) Strasburger friſche Gänſeleberpaſte=
ten
empfiehlt
S. Baier, Conditor.

5934) Eine Parthie zurückgeſetzter karirter Baum=
wollenzeuge
, per Elle 10 kr. empfiehlt
Herz H. Hachenburger.

5784) Ich empfehle mein Lager von gedruckten
und gewöhnlichen Filz= und Sablbandſchuhe, ſo wie
eine große Auswahl in allen Sorten Kappen, zu
möglichſt billigen Preiſen.
A. Kircheis,
Kirchſtraße.

5782) Sehr ſchönes weißes und rothes Anis=
gebackenes
von bekannter Güte, das Pfund zu 28 kr.,
zu haben bei
Frau Netz, Conditors Wittwe.

5935)
Aeußerſt billig
werden nachſtehende Waaren abgegeben:
fl. 1. 30 kr.
ſchwere ſeidene Foulards
20, 24 kr.
Kattun=Foulards.
fl. 1.
4 große Tücher

20 kr.
4
12 kr.


Kattun, ächtfarbig, per Elle, 8-10- 12 kr.

und wollene Waaren, alle Sorten Flanell, 4, ¾,

5785) Anisgebacknes und ſelbſigebackne Leb=
kuchen
bei
Bäckermſtr. J. Koch am Ludwigsplatz.

28 breit, Tuch und Bucksking zu den billigſten
Preiſen.
Karl Homberger,
im Rathhaus.

5928)


Erdglobus
von ¼ bis 2 Fuß im Durchmeſſer
außerordentlich billig bei
J. Ph. Leuthner.

5936) Fiſchglocken mit blauem Rand
in 5 Größen von 18 kr. bis fl. I. 12. kr.
ſind nun zu haben bei
H. Ukert auf dem Markt.

5937)

5933) Ein von den neueſten Kochöfen zu verkau=
fen
bei

Gebrüder Homberger.

Bei W. Kohlermann:
friſcher Cabiljau,
friſche Schellfiſche,
Caviar,
Brikken,
Bückinge.

[ ][  ][ ]

1095

Werthvolles Weihnachtsgeſchenk!
5938) So eben iſt bei mir eingetroffen:


Iſchokke's
Novellen und Dichtungen,
9te Ausgabe 10 Bde. Schiller=Format, geh. 7fl. 12 kr.
Darmſtadt.
L. Pabſt.
5939) Damen-Necessaires
in großer Auswahl, ſowie auch
Reise-Necessaires
für Herren, empfiehlt als nützliche Feſtgeſchenke
C. C. Kleber, Mathildenplatz.
5940) Verſchiedene Sorten Uhren, Schwarzwäl=
der
und kleine Wiener Stand=Uhren ſind wieder
Karl Homberger
angekommen bei
im Rathhaus.
5941) Für bevorſtehende Weihnachten bringt Un=
terzeichnete
ihr wohl aſſortirtes Lager werthvoller
Kupferſtiche und Lithographicen jeder Größe,
die ſich zu Geſchenken vorzüglich eignen, in empfeh=
lende
Erinnerung und bemerkt zugleich, daß ſie auch
die Einrahmung von Kunſtblättern über=
nimmt
und ebenſo billig als prompt beſorgt.
J. R. Sanzio'ſche Kunſt=u. Buchhandlung.
5942) Ich habe die Ehre hiermit anzuzeigen, daß
bei mir ſowohl im Hauſe wie auf dem Markte, ſehr
gutes und ſchönes Anisgebackenes, auch ſehr gute
Lebkuchen zu den möglichſt billigen Preiſen zu haben
ſind. Meine Wohnung iſt Lit. C. Nr. 122 in der
Hinkelgaſſe, und meine Bude der Rube'ſchen Apotheke
Adam Bell.
gegenüber.
5943) Ein Hühnerhund, gut dreſſirt, iſt zu ver=
kaufen
. Bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße, zu er=
fragen
.
5783) Einem hohen Adel ſo wie einem verehrli=
chen
Publikum erlaube ich mir mein Pelzwaaren=
Lager, beſtehend in einer ſchönen Auswahl Muffen,
Victorins, Pulzwärmer und ſonſt in dieſes Fach
einſchlagende Artikel in gefällige Erinnerung zu
bringen.
Auguſt Kircheis,
Kirchſtraße.
5944) Zur Weihnachtsausſtellung
ladet freundlichſt ein, Heinrich Noack in Beſſungen.
5847) Ein Oeconom aus der naͤchſten Umgegend
Darmſtadt's läßt jeden Tag Milch in die Stadt
fahren; Beſtellungen können bei Herrn Gaſtwirth
Bierbauer zur Roſe gemacht werden.
5947) Bei Georg Miſchlich ſind 2 fette Schweine
zu verkaufen. Soderweg Lit. H. 136.

5945) Die Antiquar. Buchhandlung von
H. L. Schlapp zu Darmſtadt
bringt ihr reichhaltiges Lager von Andachts= und
Erbauungsbüchern, Jugendſchriften, Pracht= und
Kupferwerken, Wörterbüchern u. ſ. w. zu ſehr billi=
gen
Preiſen in empfehlende Erinnerung.
5873)
Zu
Weihnachts=Geſchenken
empfehle ich ſehr ſchöne aus gepreßter Pappe gefer=
tigte
und braun lakirte Sehreibzeuge zu 32 kr.,
28 kr. und 24 kr., ſo wie Zeichenkäſtehen zu
24 kr. und 18 kr.; ferner führe ich Farben und
Farbekäſten, Tuſche, Zeiehenbleiſtifte
Zeichenpapiere, Reißzeuge ꝛc.
L. Pabſt.
Darmſtadt.
5476) In der Louiſenſtraße E. 90 im Seitenbau
iſt ein großes Theater mit Verwandlungen und Ver=
ſetzſtücken
für Kinder, ſowie ein kleineres in Commiſ=
ſion
, als Weihnachtsgeſchenk paſſend, billig zu ver=
kaufen
.
5946) Vom 1. Januar k. J. an wird eine be=
deutende
Quantität ſtets ausgezeichnete Milch an je=
dem
Tage von Eberſtadt zur hieſigen Stadt befördert
werden, und bittet man etwaige Beſiellungen zu Lie=
ferungen
im Großen wie im Kleinen, per Maas
6 kr., in der Beſſunger Carlsſtraße im Hauſe des
Hrn. Bäckermeiſters Bender zwei Stiegen hoch ma=
chen
zu wollen.

Vermiethungen.
4671) Ein auch zwei Zimmer mit Möbel
Eck der Schuſter= und Kirchſtraße zunächſt
dem Markt.
5562) In Nr. 88 der Hügelſtraße am Cavallerie=
platz
im mittleren Stock ein Zimmer mit Möbel.
5706) Grafenſtraße Lit. E. Nr. 230 iſt Zimmer
und Cabinet zu vermiethen und gleich beziehbar.
3420) In der Steinſtraße Lit. J. Nr. 247 ein
oder zwei möblirte Zimmer mit Cabinets.
2473) Eliſabethenſtraße J. 58 ein möblirtes Zim=
mer
; auf Verlangen auch Koſt.
5739) Rheinſtraße F. 70 iſt im Seiten=
bau
ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern,
1 Kabinet, Küche ꝛc. ꝛc. nebſt übrigen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen, und in einem
Vierteljahr zu beziehen.
5958 a) Ein großes möblirtes Zimmer und ein
Zimmer mit Küche ſind zu vermiethen in der Star=
kenburg
(an der Stadtkirche).

[ ][  ][ ]


1096

4837) In der Waldſtraße E. 178 iſt ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen und kann auf Verlangen
auch die Koſt gegeben werden.
4727) Lit. J. Nr. 121 Stube und Kabinet im
dritten Stock.
5707) Rheinſtraße Lit. E. Nr. 110 im untern
Stock einige Stuben billig zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
3058) Lit. F. Nr. 207, vor dem Main=
thor
, ein Logis von 4 Stuben, Küche, Keller ꝛc.
nebſt Garten, ſogleich beziehbar.
1228) In Lit. C. Nr. 144 an der Aich ſind 2
Logis zu vermiethen.
J. Noack.
1852) Ein Logis von 2 Stuben, Küche nebſt
nöthigm Zugehör iſt Lit. J. 198 am Neckarthor zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
2243) Mehrere Logis, Ställe, Feuerwerkſtätte,
gleich beziehbar. V. Möſer, Oekon., Viehhofsgaſſe.
2441) Lit. D. Nr. 48 in der Holzſtraße iſt ein
vollſtändiges Logis zu vermiethen.
5113) Rheinſtraße Lit. E. Nr. 118 ſind zwei
ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen und gleich be=
ziehbar
.
3039) In A. 119 u. 120 an der Obergaſſe ſteht
ein geräumiges Zimmer, eine Stiege hoch, alsbald
zu beziehen.
Das Nähere bei J. W. Wenck in der Kirch=
ſtraße
.
3021) Auf der Sommerſeite Lit. F. Nr. 128
in der Bleichſtraße iſt ein großes ſchönes Zimmer
mit einem Cabinet zu vermiethen und ſogleich zu
Stadtbaumeiſter J. Jordan.
beziehen bei
3143) Lit. G. Nr. 278, Karlshofweg, der mitt=
lere
Stock zu vermiethen und bald zu beziehen.
C. Hirſch.
3246) Lit. E. Nr. 164 Grafenſtraße ein Logis
im Vorderhaus eine Stiege hoch mit 4 heizbaren
Piecen nebſt Zugehör zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
G. Baltz.
3141) Ein kleines Logis iſt zu vermiethen bei
N. Jochheim.
3709) Lit. B. 68 eine Stiege hoch iſt ein ge=
räumiges
Local mit allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und bald zu beziehen.
3493) Ein Logis Lit. D. Nr. 17 in der Markt=
ſtraße
iſt zu vermiethen.
3692) Ein freundliches Zimmer an eine ledige
Perſon Lit. A. Nr. 89.
4265) Lit. A. Nr. 30 in der alten Vorſtadt am
Sporerthor bei Heinrich Darmſtädter iſt ein großes
Logis zu vermiethen und bald zu beziehen.

3704) Eine Manſarde mit 2 Cabinets in der
Eliſabethenſtraße, und eine desgleichen mit 1 Ca=
binet
in der Wilhelminenſtraße, ſind zu vermiethen.
Johs. Arnheiter, Ochſenmetzger.
4150) Lit. C. Nr. 97 der Hundſtäller Gaſſe
zwei Logis zu vermiethen und bald zu beziehen.
4156) Grafenſtraße E. 164 iſt ein Logis mit
Werkſtatt im Seitenbau zu vermiethen.
4259) Ein geräumiges Logis, wozu Stallung und
Remiſe gegeben werden kann, nächſten Monat zu
beziehen; Alexanderſtraße Lit. A. Nr. 89.
Darmſtadt im September 1850.
4369) Bei L. Sander auf dem Markt ein Logis
im Hinterbau eine Stiege hoch.
4263) Auf dem Brückchen B. 74 (ehemals Böh=
lers
) iſt das Logis gleicher Erde, eine und zwei Stie=
gen
hoch, baldigſt zu vermiethen.
Hofuhrmacher Kaufmann.
4198) Der 2. Stock in meinem Eckhauſe in der
Schützenſtraße Lit. J. Nr. 129 iſt zu vermiethen und
C. Ritſert,
kann bald bezogen werden.
4381) Der mittlere Stock im Vorderhaus, be=
ſtehend
aus 5 heizbaren Zimmern nebſt allem Zu=
behör
iſt zu vermiethen und gleich zu beziehen bei
J. L. Buſchbaum,
Mühlweg Lit. H. Nr. 186.
43842) Ein Logis zn vermiethen bei

Tanzmeiſter.
4506) 1 Zimmer im Hinterbau in der Rhein=
ſtraße
Lit. E. Nr. 105.
4510) In meinem neu erkauften vormals Zoll=
inſpector
Rückert'ſchen Hauſe iſt der obere Stock, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, im Ganzen oder getheilt,
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Beſſungen, den 26. September 1850.
F. Schaubach.
4666) Lit. A. Nr. 36 alte Vorſtadt ein vollſtän=
diges
Logis von 3 Zimmern ꝛc.
4659) Eliſabethenſtraße E. 228 iſt im unteren
Stock ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu vermie=
then
und gleich zu beziehen.
Kichler, Hofinſtrumentenmacher.
4673) Lit. D. Nr. 94 am Pädagog iſt ein freund=
liches
Logis zu vermiethen und gleich beziehbar.
Gräy.tas. Ey kn En. Antu. kn. Lukrn kin dan 4en. 4n 4rn. Hn. 4ds
4668) Bei Schweinemetzger Schmitt in 4
4 der Schuſtergaſſe iſt ein Laden mit vollſtändiger
4 Wohnung für jedes öffentliche Geſchaͤft zu ver=
4 miethen und täͤglich zu beziehen.
O13.3. Ar. ia.t A. aiiAiA. A.r.t A. r. e.. eee.
4427) Ein Logis im Seitenbau von 2 heizbaren
Zimmern, 2 Kabinetten ꝛc., bei
Samenhandler Heinrich Keller.

[ ][  ][ ]

1097

4382) Ein Zimmer (mit ſchöner Ausſicht) nebſt
Kabinet bei Dr. Werner nächſt der katholiſchen
Kirche.
4781) In der Ludwigsſtraße Lit. E. Nr. 51
ein Zimmer, Kabinet und Küche im mitt=
leren
Stock nebſt Bodenkammer, Keller und
Holzraum, bis 15. December l. J. auch früher
beziehbar.
4790) Lit. E. Nr. 3, Rheinſtraße, ein Zimmer
und Cabinet mit Meubel auf dem Hinterbau gleich
zu beziehen.
H. Maurer.
4792) Eliſabethenſtraße Lit. J. Nr. 56 iſt im
dritten Stocke ein vollſtändiges Logis in guten Zu=
ſtande
zu vermiethen. Nachfrage im untern Stock.
4793) Lit. A. Nr. 19 der alten Vorſtadt ein
kleines Logis gleich zu beziehen.
G. Leißler.
4791) Im Mühlweg Lit. H. Nr. 223 zwei große
und zwei kleine Logis ſogleich zu beziehen.
4796) In Lit. D. N. 107 der Stadtkirche über,
iſt im Hinterbau 1 Stube, 1 Kammer, 1 Kamin
zum Kochen ꝛc. zu vermiethen und gleich zu be=
ziehen
.
Näheres bei Carl Stumpf am Markt.
4799) In Lit. A. Nr. 42 am Ballonplatz in
dem Hinterbau iſt ein freundliches Logis zu ver=
J. M. Pfeiffer.
niethen.
4800) Im Leske'ſchen Hauſe iſt ein Zimmer
mit Cabinet, ohne Möbel, zu vermiethen.
4897) Vor dem Jägerthor Lit. G. Nr. 335 iſt
ein Dachlogis an eine ledige Perſon zu vermiethen,
auf Verlangen gleich beziehbar.
Daſelbſt ein kleines Logis im Seitenbau.
Schneider.
5020) Waldſtraße E 178 ein großes freundli=
ches
Zimmer mit Möbel, im November zu beziehen.
4901) Am Ballonplatz Lit. A. Nr. 52 iſt im
zweiten Stock ein freundliches Logis mit allen Be=
quemlichkeiten
und Hausgärtchen gleich zu beziehen.
5022) In der Alexanderſtraße Nr. 57zwei kleine
Logis im Hinterbau.
4908) Ein vollſtäͤndiges Logis iſt bald zu be=
ziehen
Lit. C. Nr. 5 in der Holzſtraße.
Nagelſchmied F. Sonnthal.
5023) (Beſſungen.) Nr. 119, am Chauſſee=
hauſe
, iſt der untere Stock, beſtehend in vier heiz=
baren
Zimmern, Kabinet ꝛc., mit allem Zubehör,
nebſt Garten, zu vermiethen.
5027) Im Seitenbau meines Hauſes ein Logis
aus 2 Zimmern, 2 Cabinetten, Küche u. ſ. w. beſte=
hend
, zu vermiethen.
Joh. Mart. Helfmann Wittwe.

5028) Louiſenſtraße F. 35 ſind im Hinter= und
Seitenbau mehrere Wohnungen in gutem Zuſtande
zu vermiethen und können gleich bezogen werden.
Näheres bei
H. u. D. Bendheim, Rheinſtraße.
5136) Stube mit Kabinet ſind zu vermiethen und
ein Dachlogis mit Stube und Kabinet und noch ein
großes Zimmer ſind zu vermiethen und gleich zu be=
ziehen
.
G. P. Dambmann.
5137) Ein Logis von 2 Zimmern, Kabinet, Küche,
Bodenkammer, Keller und Mitgebrauch der Waſch=
küche
u. ſ. w., iſt anderweit zu vermiethen bei
Nieder, hinter dem Rathhauſe.
5141) Zwei kleine Zimmer im Hinterbau an le=
dige
Perſonen Schulſtraße E. 38.
5146) Zwei freundliche Logis ſind zu vermiethen
bei H. Schober am Schloßgraben.
5147) In der Alexanderſtraße Lit. A. Nr. 64 ein
Zimmer mit der Ausſicht auf den Paradeplatz mit
oder ohne Möbel an einen ledigen Herrn zu vermie=
then
und gleich zu beziehen.
5148) In Lit. E. Nr. 230, der Artilleriecaſerne
gegenüber, iſt im Seitenbau ein möblirtes Zimmer
mit Cabinet zu vermiethen.
5149) Im Seitenbau unſeres Hauſes iſt ein
Zimmer zu vermiethen.
Gebrüder Homberger.
5151) Ein großes und ein kleines Zimmer zu
vermiethen Mühlweg 186.
5153) Ein Logis bei
Bäcker Bücking.
4887) Ein ſchönes Zimmer mit oder ohne
Cabinet bei M. Traiſer Ludwigsſtraße.
5281) 2 kleine und 2 große Logis bei
Maurer Schuchmann.
5391) Lit. E. Nr. 87, Eck der Sackgaſſe, iſt ein
Logis zu vermiethen.
J. Märtirer.
5283) In Lit. A. Nr. 125 der Schloßgaſſe iſt
die untere Etage zu vermiethen und im Februar k. J.
zu beziehen.
5388) In dem Entresol des Bäcker Söder'ſchen
Hauſes Lit. J. Nr. 85 iſt ein Logis von 3 Stuben
nebſt Küche, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche ꝛc.
zu vermiethen und in einem Vierteljahr zu beziehen.
Das Nähere bei Advokat Fuhr in der Sandſtraße
Lit. J. Nr. 195.
5389) In meinem Seitenbau iſt ein Logis von
2 Zimmern, Kabinet und Küche zu vermiethen und
Anfangs Februar oder auch früher zu beziehen.
Jacob Hauff jun., Schützenſtraße Lit. J. Nr. 235.
5395) Bei Kalbfleiſchmetzger Egner iſt ein Lo=
gis
eine Stiege hoch zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen; auch können einzelne Zimmer an ledige
Perſonen mit oder ohne Verpflegung abgegeben
werden.

[ ][  ][ ]

1098

5393) Ein Logis zu vermiethen und gleich be=
ziehbar
(Hinterbau) im wilden Mann.
5396) Alexanderſtraße Lit. A. Nr. 62 iſt eine be=
queme
Wohnung im dritten Stock, vorn heraus
an eine ſtille Haushaltung zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
5400) Vor dem Sporerthor iſt ein Logis zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen bei
Wittwe Joſt.
5498) Lit. B. Nr. 95 iſt eine kleine Wohnung
von 2 Zimmern nebſt Küche zu vermiethen bei C.
W. Sevin.
5505) Ein kleines freundliches Zimmer iſt zu
vermiethen und kann gleich bezogen werden Lit H.
Wittwe Reiß.
Nr. 220 im Mühlweg.
5506) In der Langegaſſe Lit. B. Nr. 92 iſt ein
kleines Logis zu vermiethen.
K. Witzler.
5507) Eine Stube zu vermiethen Carlsſtraße
Lit. J. Nr. 2.
5511) In der Hügelſtraße Lit. J. Nr. 113 ein
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen.
5512) Bei J. B. Dilger in der Carlsſtraße
iſt ein freundlich=möblirtes Zimmer an einen ein=
zelnen
Herrn ſogleich beziehbar.
5132) Eine ſchöne Stube gleich zu beziehen bei
Bäcker Koch am Ludwigsplatz.
5329) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 128 par terre ein
Stübchen mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
5641) Marktplatz E. 12 drei Stiegen hoch eine
Wohnung, enthaltend 4 Zimmer und 1 Kabinet, alles
neu tapeziert und angeſtrichen, nebſt Küche, Boden
und Holzraum, gleich beziehbar.
5642) Lit. A. Nr. 43 am Ballonplatz ein kleines
Logis im Seitenbau an eine ſtille Haushaltung zu
Held.
vermiethen.
5643) Lit. A. Nr. 88 in der Obergaſſe iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
5646) Ein freundliches Logis im 3. Stock, be=
ſtehend
aus 2 Stuben, Küche, Bodenkammer, Keller
und Holzplatz iſt auf Neujahr zu vermiethen bei
F. A. Jungmann
Ecke der großen und kleinen Ochſengaſſe.
5647) Im Hauſe des Hrn. Kaufmann Dingelde=
A. 89 ein ſehr elegant möblirtes Zimmer mit Bedie=
nung
. Monatlich 7 fl.
5650) Ein freundliches Zimmer Eck der Wald=
und Weinbergsſtraße Lit. E. Nr. 176.
5651) Eine Stube mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen
bei Schreinermeiſter Heybſt am Ballonplatz.
5787) Bei Strumpfwürker Schaub Wittwe iſt
ein vollſtändiges Logis mit Schweinſtall und Dung=
kaute
zu vermiethen und bald zu beziehen.
5789) Lit. B. Nr. 13 in der großen Ochſengaſſe
iſt ein kleines Logis zu vermiethen.
5790) Ein ſchönes Logis gleich zu beziehen bei
Brunnenmeiſter Ziſſel.

5791) In der alten Vorſtadt Lit. A. Nr. 30a
iſt ein freundliches Logis auf der Sommerſeite zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen bei
G. V. Vietz, Metzgermeiſter.
5793) In der obern Hügelſtraße Lit. J. Nr.
124 ein Manſardenzimmer mit oder ohne Meubel
gleich zu beziehen.
5794) Langegaſſe 121 ein Logis mit Bett und Möbel.
5795) Bleichſtraße Lit. F. Nr. 133 das Hinter=
haus
, beſtehend aus 4 Piecen, Küche, Speicherkam=
mer
und ſonſtigem Zubehör im Ganzen oder Einzeln
zu vermiethen.
5502) Ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet iſt
an eine oder zwei Perſonen zu vermiethen und kann
gleich bezogen werden im Prinzen Alexander.
5948) Bei Schloſſermeiſter Bernet in Lit. B.
Nr. 8 der großen Ochſengaſſe iſt ein großes ſchönes
Logis im Hinterbau, für einen Geſchäftsmann paſ=
ſend
, dann eine ganz neu eingerichtete ſchöne Man=
ſarde
im Vorderhaus gleich zu beziehen.
5949) Ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen
Grafenſtraße E. 158.
5950) In dem neuen Hauſe Lit. H. Nr. 121
nahe der Real= und Gewerbſchule, iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5951) Ein Laden mit Einrichtung iſt zu vermiethen.
Schnellbächer.
5952) In der verlängerten Hügelſtraße Lit. J.
Nr. 76 iſt eine Stube mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen
.
5953) Im wilden Mann iſt ein möblirtes Zim=
mer
zu vermiethen.
5954) In meinem Seitenbau ein freundliches
Zimmer mit oder ohne Möbel.
E. J. Bornhauſer.
5955) Zwei Zimmer mit oder ohne Möbel zu
vermiethen Lit. F. 26 am Mathildenplatz.
5956) Lit. G. Nr. 173 in der Fuhrmannsgaſſe
ſind zwei Logis mit allem Zugehör zu vermiethen.
Kaiſer's Wittwe.
5957) Ein vollſtändiges Logis J. 51 Eliſabe=
thenſtraße
.
5958) In der großen Ochſengaſſe Lit. B Nr. 15
iſt ein Logis im Seitenbau, beſtehend in zwei Zim=
mern
, Küche, Keller, Boden und ſonſtigem Zugehör,
zu vermiethen und 1. März beziehbar.
5644) Zwei möblirte Zimmer nebſt zwei
Kabinetten für Landtagsabgeordnete im obe=
ren
Stock Lit J. N. 59 der Eliſabethen=
ſtraße
zu vermiethen und ſogleich zu be=
ziehen
.
5278) Bei Wittwe Beſt, ohnweit dem neuen
Arreſthaus, iſt ein kleines Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

1099


Vermiſchte Nachrichten.

5959) Serienverlooſung
von Großh. Heſſ. 4procentigen Eiſenbahn=
Obligationen betreffend.
Von den unterm 1. Juli 1843 ausgefertigten
Großh. Heſſ. 4 procentigen Eiſenbahn= Obligatio=
nen
ſind durch die in Gemäsheit der vorliegenden
geſetzlichen Beſtimmungen weiter vorgenommene Ver=
looſung
folgende Obligationen, nämlich:
No. 616 bis 620, 701 bis 705 und 4686 bis
4700, jede 1000 fl. - und
No. 5881 bis 5890, jede 500 fl.
zur Ruckzahlung berufen worden.
Wir ſetzen die Inhaber dieſer Obligationen mit
der Aufforderung hiervon in Kenntniß die Beträge
derſelben zwiſchen dem 24. Februar und 1. März k. J.
mit Zinſen bis zu dieſem letzteren Tage gegen Rück=
gabe
der Obligationen und der zu denſelben gehörigen,
nicht mehr zahlbaren Zinscoupons bei der Staats=
ſchulden
=Tilgungskaſſe dahier oder bei dem Banquier=
hauſe
M. A. von Rothſchild und Söhne zu Frank=
furt
a M. um ſo gewiſſer zu erheben, als ſolche in
Gemäsheit des Art. 3 des Geſetzes vom 16. Juli 1833
wegen Tilgung der Staatsſchuld, vom 1. März
1851 an nicht mehr aus der Staatsſchulden= Til=
gungskaſſe
verzinſet werden.
Sollten Inhaber der vorbezeichneten Obligationen
die Beträge derſelben früher, mit Zinſen bis zum
Zahlungstag, zu erhalten wünſchen, ſo haben ſie ſich
dieſerhalb an den Kaſſier der Staatsſchulden= Til=
gungskaſſe
zu wenden.
Darmſtadt, am 28. November 1850.
Die Direction der Großh. Heſſ. Staats=
ſchulden
=Tilgungskaſſe.
Eckhardt.
v. Hombergk.
Balſer.
5849) Samstag den 21. d. M., Nachmittags
2 Uhr, wird in dem Kametzky'ſchen Hauſe die dies=
jährige
General=Verſammlung der Mitglieder des
Kunſtvereins ſtattfinden, wozu der Ausſchuß ergebenſt
einladet.
Nach 8. 14 der Statuten treten diesmal drei
Ausſchußmitglieder, nämlich die Herren Hoftheater=
maler
Schilbach, Kupferdrucker Felſing und
Poſtrath Bauer aus. Es wird daher bei der Ge=
neralverſammlung
außer der Verlooſung der ange=
kauften
Kunſtgegenſtände die Wahl von 3 Ausſchuß=
mitgliedern
ſtattfinden, wobei die Austretenden ſtatu=
tenmäßig
wieder wählbar ſind.
Darmſtadt, den 7. December 1850.
5960) Nr. 12 hat das Gemälde die Stadt Köln
gewonnen.

5852) Herr Steuereinnehmer Vohwinckel in
Babenhauſen wird aufgefordert, die von ſeinem
verſtorbenen Sohne, welchem er ein Denkmal ſetzen
ließ, bei mir gemachte Ehrenſchuld von fl. 70

mit Zinſen von 1844 zu bezahlen.
J. G. Appel in Gießen.
GG9sSGSGSGGSGGOsssO'ssseed
G
B
Curner-Ball-Verſammlung
8 Dienſtag den 17. Dec. Abends 8 Uhr
im Vereinslocal.
8 5961)
S
GG8OSSsssssssssssssgooeeee
5962) Daß ich mein Geſchäft aus der
Marktſtraße in die Waldſtraße Lit. E.
Nr. 173 verlegt habe, zeige hiermit ſchul=
digſt
an.
Jean Marſteller,
Kalbs= und Hammelsmetzger.
5963) Die Verlegung meiner Wohnung in die
Ludwigſtraße Lit. E. 52 zeige ich hiermit ſchuldigſt
an und empfehle mich mit allen in das Zinngeſchäft
einſchlagenden Artikeln, worunter namentlich eine
große Auswshl ſehr ſchöner Neuſilber=Compoſitions=
Löffel, und von kommenden Montag an ganz friſch
verfertigte zinnerne Kinderſpielwaaren. Auch wer=
den
alle Reparaturarbeiten ſchön, pünktlich und dauer=
haft
beſorgt, und verſpreche in jeder Hinſicht die
billigſten Preiſe.
Chr. Sack,
Zinngießermeiſter.
Wohnungsveränderung.
5964) Einem geehrten Publikum zeige ich hier=
mit
ergebenſt an daß ich von heute an meine ſeit=
herige
Wohnung, Viehhofsgaſſe bei Herrn Möſer,
verlaſſen habe und nun Viehhofsgaſſe C. 41 im
Hauſe der Erben des verſtorbenen Schmiedmeiſters
Schmidt wohne.
Gleichzeitig ſage ich hiermit allen edlen Menſchen=
freunden
, welche mich in meinem durch den Brand
hart betroffenen Unglück ſo menſchenfreundlich unter=
tützten
, den herzlichſten und tiefgefühlteſten Dank.
Beſonders auch herzlichen Dank denjenigen Herren,
welche ſich ſo bereitwillig den Sammlungen von Bei=
trägen
der Gaben unterzogen haben.
Indem ich bitte mich auch in meiner neuen Woh=
nung
mit recht zahlreichen Aufträgen zu beehren, ver=
ſpreche
ich prompte und billige Arbeit.
Ph. Haller,
Küfer= und Eichmeiſter, Viehhofsgaſſe C. 41.
5965) Ein Scribent, der ſchon längere Zeit bei
hieſigen Anwälten gearbeitet hat, ſucht Beſchäftigung.
Lit. J. Nr. 154 das Nähere.
162

[ ][  ][ ]

5966)
Oeffentliche Vorträge.
Nächſten Montag, den 16. December, Abends 7 Uhr, wird Herr Candidat Baur im Saalel
des Gymnaſiums (Waiſenhauſes) einen Vortrag über
Kirche, Haus und Kinderſtube in ihrem Einfluß auf die Erziehung
halten, wozu hiermit eingeladen wird.

5848) (Beſſungen) Geſtützt auf die, bisher aus Darmſtadt und von hier ſo reichlich uns zu=
gefloſſenen
Gaben, und beſeelt von dem Wunſche, auch hierdurch den unmittelbaren Anforderungen ein=
zelner
beduͤrftiger Kinder ſteuern zu helfen, erlauben wir uns abermals die ergebenſte Bitte um menſchen=
freundliche
Beiträge an Geld, Kleidungsſtücken u. dgl. zu der, in hieſiger Kleinkinderſchule für ausſchließlich
arme Kinder erfolgenden Chriſtbeſcherung. Die verehrlichen Wohlthäter werden von den Unterzeichneten
die Stelle der Neujahrsbeſuche vertretende Karten empfangen, worüber vor Jahresſchluß in dieſem Blatte
Meldung geſchieht.
Für alle Intereſſenten wird hiermit noch die Anzeige verbunden daß die vorjährige Rechnung der
Kleinkinderſchule in dem Büreau des Großherzogl. Bürgermeiſters zur Einſicht offen liegt.

Die Vorſtandsmitglieder der Kleinkinderſchule.

Kauß, Lehrer. Rau, Botenmeiſter. Schröder, Calculator.
Dingeldey, Pfarrer.
Toſer, Buchhalter.
Wittmann, Bürgermeiſter.

9ape

e

E4.
4
Fäca

5967)
H
8

Dienſtag den 17. Dezember
im großen Saale des Gaſthauſes zur Traube.
Anfang 8 Uhr.
Der Vorſtand.

Bi
14

4

54¾

M.

7D.
514

5968)

Die

der

zur 3. Verlooſung von Gewerbserzeugniſſen der Darmſtädter Gewerbhalle vorgeſehenen
Preiſe iſt eröffnet und befindet ſich
im vorderen Saale der Gewerbhalle auf dem Markte,
wo dieſe Gegenſtände mit rothen Zetteln bezeichnet ſind.
Der Eintritt iſt frei und hat im den Stunden von Morgens 9 Uhr bis Mittags 4 Uhr und
Sonntags nach Beendignng des Gottesdienſtes ſtatt.
Looſe 30 kr. das Stück (bei Abnahme von 20 Stücken mit einem Freilooſe) ſind in dem Locale
der Gewerbhalle ſowohl als an den auf dem ausgegebenen Plane näher bezeichneten Orten zu haben.
Da die vorgeſehenen Looſe bald vergriffen ſind, ſo macht man Diejenigen darauf aufmerkſam, welche
ſich bei dieſer Verlooſung noch gerne betheiligen wollen.
Zugleich empfiehlt die Gewerbhalle ihr reichhaltig aſſortirtes Lager dem verehrlichen Publikum zum
Ankauf von Weihnachtsgeſchenken.
Darmſtadt im December 1850.

[ ][  ][ ]

Allgemeine Militär=Stellvertretungs-Anſtalt
für das Großherzogthum Heſſen.
Vorſteher: Dr. jur. Friedr. Vogel. - Hauptbüreau: Darmſtadt,
Grafenſtraße E. 158.
[5805)
Die Satzungen der nach dem Grundſatz der Gegenſeitigkeit ſich bildenden Aſſekuranz= Geſell=
ſchaft
für die im Jahr 1851 zur Muſterung kommenden Leute werden nunmehr ausgegeben.
Die Vortheile, welche dieſe Satzungen den Beitretenden gewähren, machen weitere Empfeh=
lung
überflüſſig.
Ebenſo werden Stellvertretungen ſolcher, welche bei der letzten Loosziehung ein Marſchloos
gezogen haben und in der 1850r Geſellſchaft nicht verſichert ſind, in meiner Anſtalt fortwäh=
rend
beſorgt.
Dr. Vogel.

2)
Mu
22)
22L1b
E5brb

Literariſcher Verein.
5969) Mittwoch den 18. December l. J. Abends
6 Uhr, zweite Vorleſung des Herrn Acceſiſten Küch=
ler
über den Einfluß des Geiſtes auf Geſichts= und
Schädelbildung mit beſonderer Bezugnahme auf den
Standpunkt, von welchem dieſe Lehre heute aufzu=
faſſen
iſt.
5970) Alle Diejenigen, welche Zimmer mit oder
ohne Cabinet an Landtags=Abgeordncte ver=
miethen
wollen, belieben es bei mir zu melden.
L. Bär, Allgemeines Commiſſionsbureau im
Hauſe des Herrn Mechanicus Siener,
Wilhelminenſtraße.
5971) Ein Frauenzimmer von geſetztem Alter,
welche ſchon ſeit zehn Jahren in einem achtbaren
Hauſe als Haushälterin geſtanden hat und die beſten
Zeugniſſe aufweiſen kann, wünſcht eine Stelle als
Haushälterin, oder in eine ſtille Familie hier oder
auswaͤrts. Der Eintritt könnte jedoch gleich ge=
ſchehen
. Näheres in der Schützenſtraße J. 232.
5972) Ein lediges Frauenzimmer wünſcht einige
Laufdienſte anzunehmen. Zu erfragen bei Wittwe
Schleit an der Waiſenpumpe Lit. C. Nr. 53.
5973) Samſtag den 7. Dezember ward in der
Abendunterhaltung der Geſellſchaft zur Erholung=
ein
Muff vertauſcht. Dasjenige Frauenzimmer, wel=
ches
den beſagten Muff hat, wird gebeten, ſolchen
im Hauſe des Herrn Schauſpieler Nötel abzugeben
Um den ihrigen in Empfang zu nehmen.
5974) Für einen gebildeten jungen Menſchen,
welcher die Handlung erlernen will, iſt auf einem
Comptoir eine Stelle offen. Näheres bei Buchhal=
ter
Bonnet, Roßdörfer Chauſſee H. 206.

5975) Ueber eine am letzten Sonntag des Abends
im Leſeſaale der vereinigten Geſellſchaft ſtattgehabte
Hutverwechſelung kann der Hausverwalter Frank
nähere Auskuuft ertheilen.
5976) Es iſt eine Gans eingethan worden.
Näheres alte Vorſtadt Nr. 22 im Hinterbau.
5977) Ein halber Platz in der zweiten Logenreihe
iſt abzugeben. Bei wem ? ſagt die Redaction.
5978) Ein im Haushalt erfahrenes Mädchen ſucht
Condition. Näheres Neckarſtraße Nr. 84.
5979) Im wilden Mann werden Gänſelebern
angekauft.
5980) Ein braves Mädchen, welches waſchen und
bügeln kann, wünſcht bei einer ſtillen Haushaltung
einen Dienſt. Näheres Alexanderſtraße A. 42.

B3

5818) Einem verehrlichen Publikum mache
ich die ergebenſte Anzeige, daß ich in dem
Hauſe des Herrn Hofkammerrath Hamm am
Ludwigsplatz meines Schwiegervaters Philipp
Schäffers Hauſe gegenüber eine Mehl= und
Dürrgemüſe=Handlung eröffnet habe.
Es wird mein Beſtreben dahin gerichtet ſein,
meine verehrte Abnehmer ſtets mit reiner und
guter Waare zu bedienen.
Darmſtadt, den 9. Dezember 1850.
J. Kiſſel.

E6

5981) Eine tüchtige Köchin, die ſich mit guten
Zeugniſſen ausweiſen kann, wird geſucht von Gaſt=
halter
Benz zum Löwen in Arheilgen.
162*

[ ][  ][ ]

1102


Regelmäßige Poſtſchiffe
zwiſchen London und Neu=York

Heruntergeſetzte Preiſe.
2977)
Die Spezial=Agentur der einzigen regelmäßigen Poſtſchiff=Linie befordert durch ihre 16 großen ſchö=
nen
dreimaſtigen, gekupferten, ſchnellſegelnden, amerikaniſchen Poſtſchiffe: Vorktovn, Victoria, Indepen-
dence
, Hendrik Hudson, London, Margaret Evans, Switzerland, Devonshire, Sir Robert Peel, Ameri-
can
Eagle, Prince Albert, Ocean Cuen, Gladiator, Northumberland, American Congress und Southamp-
lon
, am 6., 13., 21. und 28. eines jeden Monats von London abſegelnd, Auswanderer zu den bil=
ligſten
Preiſen. Eine jede Expedition wird durch einen zuverläſſigen Conducteur von Mannheim bis Lon=
don
und auf Verlangen auch bis New=York gegen Bezahlung einer kleinen Aſſecuranz=Prämie verſichert.
G. H. Paulſen, Spezial=Agent,
Mainz, im Juni 1850.
Rheinſtraße Colonnade Nr. 503 in Mainz.
Ferner die Agenten deſſelben, Herren J. C. Schmalenberger in Worms, Carl Preiß in
Erbach im Odenwalde, Kaufmann Adalb. Amelung in Darmſtadt, Zahn und Volbrecht in
Rüſſelsheim, J. F. Köpplinger in Stockſtadt, Chr. Rexroth II. in Michelſtadt.

5825) Preiſe von Ruhrer Steinkohlen bei der Aktien=Geſellſchaft in Darmſtadt.
42 kr.
Fettſchrot frei ins Haus geliefert mit Octroi, die Bütte fl. 1. 52 kr., der Itnr.
44 kr.
Schmiedegries, id.
id.
id.

52 kr.
id.
Magere Stückkohlen
id.


42 kr.
0.
id.
id.
Magerſchrot.

id.
1 fl. 6 kr.
d.
Fette Stückkohlen id.
Für den Transport der Steinlohlen vom Magazin bis vor das Jigerhor und c or das Sporethor vind vom Cenner
1 kr. und von der Bütte 2 kr. Fuhrlohn weiter berechnet.

bei Hrn. C. C. Kleber auf dem Mathildenplatz;
Louis Hein in der Ludwigsſtraße;
C. Gerſchlauer am Marienplatz;

Beſtellungen und Zahlungen können gemacht werden:

bei Hrn. Friedr. Orth in der Wilhelminenſtraße;
Ph. Schaller a. d. Infanteriekaſerne;
Ph. Wittmann, Schulſtr. in Beſſungen.

5982)gLit. E. Nr. 136 wird ein junges braves
Mädchen auf Weihnachten in Dienſt geſucht.
5819) Ein Privatdiener wünſcht noch einige Herr=
ſchaften
zu bedienen. Das Nähere bei der Expedition.
5816) Ein in allen weiblichen Beſchäftigungen
erfahrenes Frauenzimmer aus guter Familie, welches
längere Zeit bei einer Herrſchaft conditionirt hat und
mit beſten Zeugniſſen verſehen iſt, ſucht anderweit
eine paſſende Condition. Näheres Louiſenſtraße Lit.
F. Nr. 20.
5823) Es hat ſich ein ſchwarzer langhaariger,
1 Jahr alter Hühnerhund verlaufen; wer denſelben
in Verwahrung genommen, beliebe ihn in der Eli=
ſabethenſtraße
J. 49 gegen eine angemeſſene Beloh=
nung
abzugeben.

5337) Ein Clavier zu vermiethen. Näheres
die Expedition.
5428) Ein Lehrling ſucht
Dav. Fair, Drechslermeiſter
vor dem Beſſungerthor.

5676) Eine Lehrſtelle iſt offen bei
Georg Herrmann, Schreinermeiſter.
5187) Ein Tapezierlehrling wird geſucht. Das
Nähere bei der Expedition.

2739) Gegenwärtig wird im Gr. Holzmagazin
ausgegeben:
Preiſe per Stecken.
1) Buchen=Scheitholz 8 fl. - kr.
2) Kiefern=Scheitholz 5 fl. 12 kr.

137) Wiederholt machen wir darauf aufmerkſam, daß Anzeigen für das Verord=
nungsblatt
längſtens bis Dienſtag und für das Samſtagsblatt längſtens bis
Freitag Vormittag 10 Uhr bei der Expedition abzugeben ſind.

Darmſtadt, den 14. December 1850.
Die Redact. des Verordnungsblatts u. d. Frag=u. Anzeigeblatts.

[ ][  ][ ]

1103
Angekommene und durchgereiſte Fremde
vom 11. bis zum 13. December.


1) In Gaſthäuſern.

In der Traube. Hr. Kröber, Bergrath, Hr. Dr.
Scharffeneck, Hr. v. Plönnies, Kammerdirektor, Hr. Willen=
bücher
, Kammerrath von Michelſtadt; Hr. v. Nauſchenplat
von Frankfurt; Hr. Bernhard, Geometer von Birkenau;
Hr. Tigler, Particulier von New=Orleans; Hr. Bauſcher,
Juwelier von Hanau; Hr. Braun, stud. jur. von Göttingen
Hr. Gertig von Gießen, Hr. Lempp von Schw.=Gemünd;
Hr. Hackland von Düſſeldorf, Hr. Kizitoff von Cöln, Hr,
Schlickum von Gladbach, Hr. Moſtert von Koblenz, Hr.
Wolfert von Iſerlohn, Hr. Steinebach, Hr. Becker, Hr.
Röderer von Frankfurt, Hr. Chriſtner von Langnau, Hr.
Kühn von Mannheim, Hr. Meyer von Brüſſel, Hr. Stadt=
müller
von Landau. Hr. Kurz von Gießen, Kaufleute.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Baron v. Otterſtedt,
königl. preuß. Geſandter am großh. heſſ. Hofe, Frau Ba=
ronin
v. Otterſtädt nebſt Familie von Darmſtadt; Hr.
Baron v. Otterſtädt, Gutsbeſitzer aus Baden; Hr. Freiherr
Funck v. Seuftenau, Hofmarſchall von Detmold; Frau Gräfin
Ingelheim nebſt Fräul. Gräfin Tochter von Mannheim; Hr.
Schön nebſt Gemahlin, Particulier von Worms; Frau Uſin=
ger
von Mainz; Hr. Reinhard von Koblenz, Hr. Cahn von
Offenbach, Hr. Hellmann von Heidelberg, Hr. Becker, Hr.
Noll von Mainz, Hr. Bernhard von Stuttgart, Hr. Simon
von Cöln, Kaufleute.
Im Heſſiſchen Hof. Se. Erlaucht der Herr Graf
zu Erbach=Schönberg, Ihre Erlaucht die Frau Gräfin zu
Erbach=Schönberg von Schönberg; Hr. Baron v. Gemmin=
gen
, Gutsbeſitzer von Aſchaffenburg; Hr. Zimmer nebſt Fa=
milie
, Poſtrath von Karlsruhe; Hr. Bölcker, Weinhändler
von Oedenkoben; Hr. Anthes, Candidat von Erbach; Hr.
Proius von Lüttich, Hr. Baureis von München, Particulier;
Hr. Winckler von Frankfnrt, Hr. Mertend von Cöln, Hr.
Meinhold von Dresden, Kaufleute.
Im Prinz Karl. Hr. Willmich, Hr. Weißhaar
von Schaumburg, Particulier; Hr. Nohland, Fabrikant von
Hannover; Hr. Kranz, Rentmeiſter von Lehrbach; Hr. Wen=
zel
, Privatmann von Lauterbach; Hr. Breitwieſer, Müller=
meiſter
von Oberrramſtadt, Hr. Knöll von Ueberau, Hr.
Langer von Wimpfen, Hr. Wagner von Lengfeld, Gutsbe=
ſitzer
, Hr. Scriba, Pharmaceut vou Reinheim, Geſchworene;
Hr. Kraforſt von Düſſeldorf, Hr. Mundorf von Wörrſtadt,
Kaufleute.
Im Hôtel Köhler. Hr. Freiherr v. Dörnberg von
Berlin; Hr. v. Senslaff nebſt Hrn. Sohn, Rentier von Prag;
Hr. Otto, Profeſſor von Gießen; Hr. Naher, Direktor von
Inſpruck; Hr. Spach, Buchhändler von Straßburg; Hr.
Hammer, Dr. med. von München; Hr. Köſter, Forſtprakti=
kant
von Limburg; Hr. v. Geren, Rentier von Berlin; Hr.
Kötens, Proprietär von England; Hr. Menger, Lehrer von
Hanau; Hr. Dietz, Hr. Born von Homburg v. d. Höhe,
Particulier; Hr. Ofringer, Fabrikant von Eßlingen: Hr.
Vaber von Tyrol, von Brunner von Burgdorf, Hr. Salm
von Gundersblum, Hr. Weydt von Frankfurt, Kaufleute.
Im Prinz Emil. Hr. Wengerle, Geſchworner von
Lampertheim.
Im goldnen Löwen. Hr. Bläß von Viernheim,
Hr. Caſtritius von Reinheim, Hr. Zeh von Pfungſtadt, Ge=
ſchworene
; Hr. Maar von Mainz, Hr. Beißler von Frank=
furt
, Hr. Spickhardt, Hr. Mening von Offenbach, Kaufleute.
In der alten Poſt. Hr. Seip, Spediteur von Mi=

chelſtadt; Hr. Mutzbaum, Geſchworner von Offenbach; Hr.
Flock, Oeconom von Niederkinzig, Hr. Brendamann, In=
ſpektor
von Magdeburg; Hr. Hellmann, Fabrikant von
Neckarſteinach; Hr. Hartmann von Frankfurt, Hr. Engelbach
von Mainz, Hr. Kretting von Rudolſtadt, Hr. Vollmüller von
Lauterbach, Kaufleute.
Im weißen Schwanen. Hr. Schuchmann von
Zwingenberg, Hr. Heyl von Klein=Umſtadt, Gaſtwirthe,
Hr. Schmidt, Müllermeiſter von Mörlenbach, Hr. Eidmann,
Oeconom von Umſtadt, Geſchworene; Hr. Scheidegger, Pa=
pierfabrikant
von Waldmichelbach; Hr. Schreil, Reiſender
von Damm; Hr. Reuber, Handelsmann von Gömmingen;
Hr. Herold, Kaufmann von Mannheim; Hr. Ailismann,
Gutsbeſitzer von Mettenheim.
Im Landsberg. Hr. Liſt von Erbach, Hr. Enſinger
von Michelſtadt, Spediteur; Hr. Galletti, Geſchäftsmann
von Hirſchhorn; Hr. Muller, Wieſenbauer von Rüchen;
Hr. Spatz, Uhrmacher von Erbach; Hr. Gebhard, Müller=
meiſter
von Umſtadt; Hr. Becker, Fuhrmann von Sprendlingen.
Im Bergſträßer Hof. Hr. Hartmann, Mechani=
kus
von Neuſchloß; Hr. Keil, Bezirksbote von Fürth.
In der Stadt Frankfurt. Hr. Bendheim von
Auerbach, Hr. Frohmann von Großzimmern, Kaufleute.
Im rothen Löwen.
Hr. Götz, Kaufmann von
Frankfurt; Hr. Mittelbach, Schneidermeiſter von Seeheim;
Hr. Petri, Seilermeiſter von Mannheim.
Im grünen Laub. Hr. Rühl, Hrn. Gebr. Spa=
mer
2r von Schotien, Wurſthändler.
Im Carlsſträßer Hof. Frau Riedel, Bötin von
Höchſt.
Im Rheiniſchen Hof. Hr. Wagner von Kleinbrei=
tenbach
, Hr. Walther von Günterfürſt, Hr. Nikolaus von
Großgumpen, Hr. Merker von Untermengelbach, Geſchworene;
Hr. Leimberg, Bauaufſeher von Herbſtein; Hr. Löffler, Bier=
brauer
von Beerfelden; Hr. Seip, Hr. Götz, Hr. Kiſſel, Hr.
Keil, Hr. Neff von Biblis, Oeconomen.
In der Sonne. Hr. Bauer, Hr. Neſſel von Seligen=
ſtadt
, Hr. Reuter von Sandbach, Hr. Wunſch von Neuſtadt,
Hr. Midner von Guntersblum, Boten; Hr. Eppelin,
Maler von Konſtanz; Hr. Venator, Geſchäftsmann von
Gießen; Hr. Geißler, Merrettighändler von Niederbühl; Hr.
Hochmüller nebſt Sohn, Ackerhändler von Quirnheim.

2) Außer Gaſthäuſern.
Bei Hrn. Hoftanzmeiſter Lepitre: Frau Steinmetz von
Mainz.
Bei Frau Hauptmann Gandenberger: Fräul.
Gensler von Heidelberg.
Bei Hrn. Hoftheater=Direktor
Teſcher: Fräulein Rießberg von Leipzig. - Bei Hrn.
Ober=Conſiſtorial=Rath Neidhardt: Fräulein Neidhardt von
Seligenſtadt. - Bei Hrn. Oberappellations=Gerichts=Rath
Weis: Hr. Staats=Procurator=Subſtitut Weis von Alzei.-
Bei Frau Präſident v. Günderode: Frau v. Fabrice von Neu=
ſirelitz
. - Bei Hrn. Rechnungskammerrath Maurer: Hr. Kauf=
mann
Maurer von Paris.- Bei Frau v. Buri: 2 Fräul. Jor=
dan
von Wetzlar. - Bei Hrn. Oberconſiſtorialrath Neidhard:
Fräul. Hypolite von Alsfeld. - Bei Hrn. Silberverwalter
Hippenſtiel: Fräul. Dreisbach von Lasphe. - Bei Hrn.
Miniſterialrath v. Biegeleben: Hr. Seibertz nebſt Fa=
milie
von Arnsberg. - Bei Hrn. Präſident v. Preu=
ſchen
: Fräul. Mittler von Gießen.- Bei Hrn. Hauptmann
v. Rabenau: Fräulein Münch von Düdelsheim.-
Bei
Hrn. Oberfinanzrath v. Braun: Uliss. Alice Lecky Orr

[ ][  ][ ]

1104
von St. Margarets in Irland. - Bei Frau Geheime Ebſtom. - Bei Frau Miniſter v. Kopp: 2 Fräul. v. Brei=
Rath von Bibra: Frau Gräfin v. Bernſtorf aus Gartow. zu Breidenſtein.
Bei Hrn. Miniſterial=Direktor
Bei Hrn. Oberfinanzrath Günther: Fräul. Hänlein von von Lindelof: Fräul. Friſius von Oldenburg. - Bei Frau
Mainz. - Bei Hrn. Oberlieutenant Königer: Fräul. Weller, Hofrath Wilkens: Frau Hofrath Simeons nebſt Fräulein
von Mainz. - Bei Hrn. Rechnungsrath Bopp: Frau v. Tochter von Mainz, Fräul. Arnd von Hanau, Hr. Kam=
Schlechtendal von Mannheim.- Bei Hrn. Prälat Zimmer= merrath Wilkens nebſt Fräul. Tochter von Wächtersbach und
mann: Fräul. Bender von Weinheim und Hr. Taylor von Hr. Dr. Wilkens nebſt Gemahlin von Heidelberg.

Getaufte, Kopulirte und
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. December: dem Großherzoglichen Regierungs=
Secretär Carl Ernſt Ludwig Melior ein Sohn, Carl
Theodor Rudolph; geb. den 21. September.
Eod.: dem Bürger und Buchbindermeiſter Auguſt Philipp
Ruoff ein Sohn, Johann Jacob; geb. den 11. November.
Eod.: dem Bürger und Schneidermeiſter Adam Wald
eine Tochter, Catharine; geb. den 23. November.
Eod.: dem Bürger u. Obermarqueur in der vereinigten
Geſellſchaft, Heinrich Hummel ein Sohn, Julius Heinrich;
geb. den 20. November.
Eod.: dem Bürger Friedrich Wilhelm Berz eine Tochter,
Anna Jacobine Helene Margarethe: geb. den 30. Novbr.
Eod.: dem Ortsbürger zu Webern und Schuhmacher
dahier, Georg Philipp Speyer ein Sohn, Johannes; geb.
den 25. November.
Eod.: ein unehelicher Sohn, Georg Philipp; geb. den
28. November.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Bernhardine Antonie
Eliſabethe; geb. den 24. November
Den 11.: dem Bürger und Schuhmachermeiſter Johann
Adam Hundt eine Tochter, Henriette Caroline Eliſabethe
Louiſe Suſanne; geb. den 4. December.
Den 12.: dem Bürger und Zugmeiſter auf der Main=
Neckar=Eiſenbahn, Chriſtian Friedrich Cramer eine Tochter,
Sophie; geb. den 16. November.
Eod.: dem Bürger und Metzgermeiſter Friedrich Ludwig
Warnecke eine Tochter, Caroline Friederike Eliſabethe;
geb. den 27. November.
Den 13.: dem quiescirten Großherzoglichen Landgerichts=
Actuar Abraham Hunzinger ein Sohn, Wilhelm Otto;
geb. den 13. November.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. December: ein unehelicher Sohn, Philipp Friedrich;
geb. den 28. November.
Den 9.: eine uneheliche Tochter, Fanny; geb. den
24. November.
Kopulirte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. December: der Bürger und Schreinermeiſter
Anton Lenz, des verſtorbenen Bürgers und Metzgermeiſters

Beerdigte in dieſer Woche.
Caspar Lenz zu Gaualgesheim, nachgelaſſener ehelich lediger
Sohn, und Marie Eliſabethe, des verſtorbenen hieſigen
Bürgers und Metzgermeiſters Adam Rummel nachgelaſſene
ehelich ledige Tochter.
Den 10.: der Bürger zu Wonsheim in Rheinheſſen,
Pfarramts=Candidat und Vorſteher eines Knabeninſtituts
dahier, Peter Bennighof, des Bürgers und Gutsbeſitzers
Philipp Bennighof zu Wonsheim, ehelich lediger Sohn,
und Johannette Louiſe Wilhelmine Friederike, des zu
Grünberg verſtorbenen Großherzogl. Raths Wilhelm Moritz
Briel nachgelaſſene ehelich ledige Tochter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. December: der Geſchäftsführer in der Lange'ſchen
Buchhandlung, Carl Philipp Siebert, des penſionirten
Großherzogl. Steuerperäquators Ludwig Friedrich Chriſtian
Siebert ehelich lediger Sohn, 43 Jahre und 13 Tage alt;
ſtarb den 6.
Den 10.: Catharine Eliſabethe, geborne Kleber, die
Ehefrau des Bürgers, Küfer und Bierbrauermeiſters zum
Lindenhof Georg Valentin Ritſert, 63 Jahre, 6 Monate
und 3 Tage alt; ſtarb den 7.
Eod.: Johanne Marie, die nachgelaſſene ehelich ledige
Tochter des verſtorbenen Fürſtlichen Hofgärtners Gottfried
Abraham Schneeberger, 69 Jahre, 2 Monate und 27 Tage
alt; ſtarb den 8.
Den 11.: Carl Schweffel, der nachgelaſſene ehelich ledige
Sohn des verſtorbenen Großherzogl. Ober=Forſtdirections=
Canzliſten Georg Carl Schweffel, 37 Jahre, 11 Monate und
7 Tage ait; ſtarb den 9.
Den 12.: der Bürger und Bediente in Privatdienſten,
Johann Martin Buß, 61 Jahre, 11 Monate und 25 Tage
alt; ſtarb den 10.
Eod.: eine uneheliche Tochter, Johannette Georgine,
4 Monate weniger 1Tag alt; ſtarb den 10.
Den 13.: Sibylle Eliſabethe, geborne Klein, die Wittwe
des Bürgers und Laternenwärters Friedrich Göt, 83 Jahre,
9 Monate und 9 Tage alt; ſtarb den 11.
Eod.: der Großherzogliche Ober=Hofmarſchallamts= Canz=
leidiener
Johann Adam Wiener, 46 Jahre, 9 Monate un
1Tag alt; ſtarb den 11.
Eod.: ein unehelicher todtgeborner Sohn.

[ ][  ][ ]

1105
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Am 3. Advent den 15. Deember 1850 predigen:
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Bender.
Um 2 Uhr: Hr. Landidat Wagner.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Freiprediger Müller.
In der Stadtkirche:
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Hr. Freiprediger Guntrum.
Um 9 Uhr: Hr. Freiprediger Ewald.
In der Stadtkapelle:
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Hr. Garniſonsfreiprediger Thurn.
Um 2 Uhr: Hr. Candidat Rockel.
Anmerk.: Die lauſenden Amtsgeſghäte bei der evang. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Hr. Pfarer Stücker.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Dritter Sonntag des Advents. (Dankfeſt.)
Vormittags.
Von 7 Uhr an: Beichte und Auskheilung des heiligen Nachmitags.
Abendmahls.
Um 8 Uhr: die erſte heilige Meſſe.
Un 2 Uhr: Chriſtnlehre; hierauf die Andacht.
Um halb 10 Uhr: das feierliche Hochamt.
Um 10 Uhr: die Predigt: Hr. Kaplan Haas.
Um halb 11 Uhr: die letzte heilige Meſſe.
Die täglichen heiligen Meſſen ſind Morgens um 7 Uhr und um halb 10 Uhr.

Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Am 3. Advent, den 15. December, Vormittags um halb 11 Uhr, in der Stadtkapelle.
Engllsh Divine Service Sunday at 11½ a. m. in the Hofkirche.

WD Mit dem 1. Januar 1851 beginnt ein neues Abonnement für das Darmſtädter
Frag= und Anzeige=Blatt und das Darmſtädter Verordnungsblatt.
Der Pränumerations=Preis für beide Blätter zuſammen beträgt, ſowohl für hieſige
als auswärtige Abonnenten, welche die Blätter auf dem Comptoir abholen laſſen:
fürs ganze Jahr fl. 1. 36 kr.
48
halbe
24
viertel

Der Bringerlohn für die hieſigen, ſowie die Poſtgebühr für auswärtige Abonnenten
beträgt 12 kr. jährlich.
Neue Beſtellungen auf beide Blätter, wovon das Frag= und Anzeige=Blatt, wie
bisher, jeden Samſtag, das Darmſtädter Verordnungsblatt jeden Mittwoch
erſcheint, bitten wir alsbald auf unſerem Comptoir oder bei den betreffenden Poſtämtern
gefälligſt anzumelden.
Die bisherigen Abonnenten, welche keine Abbeſtellungen gemacht haben, werden
wir auch als Abonnenten für's kommende Jahr betrachten.
Darmſtadt, im December 1850.
Ladwig Carl Wittich’sche Hofbuchdruckerei.

[ ][  ]

1106

Cours der Staats-Papiere. Frankfurt, den 13. December 1850. (Schluss der Börse.)

pCt. M4 Geld. pCt. Papier. Geld. Oestreich Metalliq. Obligat. 5 74 73³₈ Baden. Obligationen v. 1842 3½ 79½ 79 ditto ditto 4½ 64 63¾ ditto
v. 1848 5 100¼ 99¾ ditto ditto 4 57½ 57 fl. 50 Loose v. 1840. 51¾ 51¼ ditto ditto 2½ 39 38¾ fl. 35 Loose 30¾ 30½ Bank - Actien
1069 1064 Nassau.. Obligat. b. Rothsch. 3½ 86½ 86 fl. 250 Loose b. Roth. 84½ 84 ditto
ditto 102½ 102 fl. 500 ditto 151½ 151 fl. 25 Loose 25⁷⁄₈ 25³⁄₈ Bethmann. Obligat. 4½ 68 Frankfurt. Obligationen 81 80 Preussen Staatsschuldscheine 3½ 83¾⁄ 83¼ ditto v. 1839 31 92½ 92 Prämienscheine . 118 ditto v. 1846 3½ 88½ 88 Darmstad, fl. 50 Loose 76⁷⁄₈ 76³⁄₈ Taunusbahnactien 305 303 fl. 25 ditto 26¾ Holland.. Integrale. 2½ 56½ 56½ Obligationen 3½ 85½ 85 Holländische .... 4 87 ditto 4 89½ 89 Syndicats. 31 86¾ ditto 4½ 94½ 94 Belgien. Oblig. in Frs. 28kr. 4½ 893 89¼ ditto 5 101½ 101 Spanien. Innere Sch. neue Obl. 3 33⁵⁄₈ 33³⁄₈ Baiern.. Obligationen 8½ 83½ 83 Polen. Obligationen de fl. 500 4 79⁵⁄₈ 79¾ Würtemberg Obligationen b. Roths. 3½ 81½ 81¼ Sardinien. Obl. b. R. in Lir. 28kr. 5 82¾ 82¼ 2 ditto
ditto 4½ 97½ 96¾ 5 Russland. in R. fl. 2. b. Stieglitz 4 85½ GOLD. 14l. er. CLLTEn. fl. kr. Pistolen 9 Möl) Laubth., ganze .. Pr. Friedrichsd'or. 9 55 Preuss. Thaler . 11 45 Holl. 10 fl. Stücke 40 5 Frankenthaler 2) 20¼ Rand-Ducaten 5 36 Hochhaltig Silber. 24 30 20 Francs-Stücke 9 21 Gering- u. mittelh. Engl. Souverains. 11 41 Gold al Marco .. 382 Disconto. 3 Geld.

Diverse Actien und Loose.

Kurhessische Loose..
Sardinische Loose
10 fl. Vereins-Loose.
Jöln-Minden.
Ludwigsh.-Bexbach
Frdr.-Wilhs.-Nordbahn

Brief.

30¹
33¹⁄₈
756
95
75¾
38

Geld.

29⁷⁄₈
32⁵⁄₈

⁵⁄6
94½
75¼
37½

A. Sulzbach, beeid. Makler.

L. C. Wittichiſche Hofbuchdruckerei.

Redaction und Verlag: