1809.
Mit Großherzoglich Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeige=
zu finden in der Großherzoglichen
den 5. July.
No. 2ſ.
allergnaͤdigſten Privilegio.
Frag= und
P
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
Kalbfleiſch
1
4
Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
2
Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl. 27
Speck
—
Nierenfett.
1 - Hammelsfett
2 Pf. ausgelaſſenes
Schweinen=
ſchmalz
unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
6 bis
Eine Kalbslunge
20 bis
Eine Kalbsleber
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſenleber
Suͤlzen
Bratwuͤrſte
Ein Pf. gute pure Schweinen=
Le=
ber=oderBlutwurſt mitGrieben
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, wo=
oliz
z12 kr.
10
8
10
9
11
20.
20
20
22
20
12
8
12
10
4
3
12
ey=Laxe.
pfl rin Lunge, Leber oder Blut von
an=
derm Schlachtvieh iſt
ſEine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
12 bis 16 kr.
EEin Hammelskopf
ſEin Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
41 Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
Brod= Taxe und Gewicht.
Pfi L. 2.
Fuͤr 2 kr. Brod ſoll wiegen
28.
Fuͤr 4 kr.
14
—
Fuͤr 6 kr.
220
PFur 12 kr.
58.
kr
8
520
1½
6
5
5
t4
Fuͤr
Fuͤr
Fuͤr
Fuͤr
Fuͤr
1 kr. Kuͤmmel= oder
gemiſchtes Brod
—
2 kr.
—
1 kr. Waſſerweck
1 kr. Milchweck
—
1 kr. Milchbrod.
8½
26).
5.
ſEin fünfpf. Laib Brodſoll gelten 10 kr. 2pf.
Großherzoglich=Heſſiſche Polizey=Deputation dahier.
AarEze
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte-
Ein Malter=Waizen
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
20
Fruchkpreiſe
von nachſtehenden Aemtern:
Amt Rüſſelsheim
—
—
Amt Dornberg
„
Amt Lichtenberg -
I. Marktpreiſe.
4fl.156kr.h 1 Maas Bierhefe
Kuh= oder Geiſemilch
—
30 1 Pfund friſche Butter
der beſten Handkaͤſe
3 15 Vonden uͤbrigen Handkaͤſen das Stuͤck
Eyer 6 Stuͤck fuͤr
EEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln
Ee
puariAe.
Anzzhun
ae.
W. Korn. 4A. GerſtezAk. Wartz
M. Sxelz.; Nh. Hafer
kr.
fl.
fl. 1xr. LC.; kr. L k.Ikr. 5 fl. 7kr.
2
6
9.
4 341
58.
36
6
18
1
4
4
Amt
Cent
Amt
Amt
Amt
Amil
Emt
Amt
Pfungſtadt
Arheilgen
Zwingenberg
Geeheim
Heppenheim
Bensheim
Fürth
Gernsheim
5
20.
30
20.
5
30
20
30
11
6
40
2
40
[ ← ][ ][ → ]Edictalcitation.
1) Alle diejenige, ſo an den Nachlaß des dahier verſtorbenen Rathsverwandten Wilhelm
Metzgers aus irgend einem Grund rechtliche Forderungen haben, weiſet man hiermit an,
Donnerſtag den 13ten kuͤnftigen Monats July, Nachmittags um 2 Uhr auf der
Amts=
ſtube dahier zu erſcheinen, und dieſelbe richtig zu ſtellen, oder ſich der Praͤcluſion zu
gewaͤrtigen. Darmſtadt den 23ten Juni 1809.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.
2) Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des verſtorbenen, im Regiment Garde Chevaux=
Legers geſtandenen Stabsrittmeiſter von Dalwigk aus irgend einem Grund rechtliche
Forde=
rungen haben, werden hierdurch vorgeladen, Mittwoch den 19ten kuͤnftigen Monats Juli,
Vormittags 9 Uhr in der Verhoͤrſtube am neuen Thor allhier zu erſcheinen, und dieſelbe
richtig zu ſtellen, oder ſich der Praͤcluſion zu gewaͤrtigen. Darmſtadt den 50. Juni 18o9.
Großherzogl. Heſſ. Gericht des Regiments Garde Chevaux=Legers daſelbſt.
3) Auf Anſuchen der Erben des verſtorbenen Hoftrompeters Stähr cen. werden alle diejenige,
welche irgend eine Forderung an deſſen Verlaſſenſchaftsmaſſe zu haben glauben, hiermit
aufge=
fordert, ſolche unter dem Nachtheil der Präcluſion binnen 3 Wochen bei dem Unterzeichneten an=
In Auftrag.
zuzeigen und richtig zu ſtellen. Darmſtadt am 16ten Juni 1809.
Maurer, Großherzogl. Heſſ. Hofſekretär.
Verſteigerungen.
1) Das am Eck der Schloßgaſſe neben dem Burger und Faͤrbermeiſter Kahlert und dem
Hoffactor Feiſt Meier gelegene Wohn= und Backhaus des Proviant=Commiſſaͤrs und
Baͤckermeiſters Nungeſſer dahier ſoll Montag den 10ten künftigen Monats Juli,
Nach=
mittag um fünf Uhr auf dem hieſigen Rathhauſe nochmalen verſteigt und dem
Meiſtbie=
tenden auf jeden Fall unwiederruflich zugeſchlagen werden.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.
Darmſtadt den 20ten Juni 18o9.
2) Nachbemeldte, zur Verlaſſenſchaft der Wittwe des dahier verſtorbenen Burgers und
Acker=
manns Michel Mahr gehoͤrige Feldguͤther ſollen Mittwoch den 19ten dieſes, Nachmittags
um 4 Uhr auf dem Rathhauſe unter denen, in dem Termin bekannt zu machenden
Bedin=
gungen verſteigt werden.
10. Acker im Loͤcherfeld, zwiſchen der Methwieſe und dem weißen See
ge=
legen, bef. Thomas Buͤchler und vacant mit Steuerkapital, giebt 1
Kumpf Korn zur Rentſchreiberei.
14. Im Heinheimer Feld, am Arheilger Weg linkerhand, bef. Leonhard
Riedel und Johannes Rick, giebt 1 Kumpf Korn zur Rentſchreiberei,
iſt zehendfrei.
63. Hinter dem Ziegelbuſch, bef. Philipp Moͤſer und Balthaſar Hirſch, iſt
zehendfrei.
46½. Acker im Heinheimer Feld, auf die Landſtraße, bef. Juſtus Winter
61½. 9.
und vacant mit Steuerkapital, giebt 1 Kpf. Korn zur Rentſchreiberei.
2. Waldwieſen in der Wiedermannswieſe an der Beſſunger Mark, bef.
2.
136.
Johannes Creter und Balthaſar Hirſch, iſt zehendfrei.
4. Waldwieſen daſelbſt, bef. Balthaſar Klepper und ziehet am Wald hin,
126½. 1.
iſt zehendfrei.
Großherzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.
Darmſtadt den 1ten July 1809.
bes
[ ← ][ ][ → ] Feilgebotene Sachen.
1) In der Sinnigſohniſchen Behauſung in der neuen Stadtanlage dahier ſtehet eine vierſitzige
Chaiſe mit 4 Stahlfedern, eine Caleſche, zwei gute Leiterwagen, desgleichen ein
neuer einſpaͤnniger noch unbeſchlagen; ein Hebgeſchier, ein Pflug und dergleichen aus
freier Hand zu verkaufen.
2) In Nro. 337. an der Eiche ſind in Commiſſion um die billigſten Preiße Franzen an
Vorhange, Kleider und Halstuͤcher, kurze und lange Handſchuhe, auch
Kinderhand=
ſchuhe, und Halstuͤcher nach dem neueſten Geſchmack zu verkaufen.
3) Bei Unterzeichnetem iſt Hafer und Gerſte Malter= und Simmerweiſe wie auch im
Kleinen, ſodann feines Mehl, Hirſen und dergleichen zu verkaufen, und bitte um
ge=
neigten Zuſpruch.
Martin Gloͤckner, Mehlhaͤndler.
4) Sehr gute hollindiſche Heringe ſind bei Wilhelm Emmerich in der großen Ochſengaſſe
billigen Preißes zu haben.
5) Bei Unterzeichnetem ſind ertra ſchoͤne hollaͤndiſche Heringe, das Stuͤck zu 6 bis 8 kr.,
zu verkaufen.
J Val. Wambold, in der Holzſtraße.
6) Ein gutes Clavier iſt zu verkaufen. Bei Ausgeber dieſes erfaͤhrt man, wo.
Zu vermiethen:
1) In dem Kriegskommiſſir Beckeriſchen Hauſe in der neuen Vorſtadt, wird binnen
einigen Wochen der ganze unterſte Stock, der alle Bequemlichkeiten bei einer ſchoͤnen
Wohnung darbietet, miethefrei. Luſtragende belieben ſich an den Eigenthuͤmer des
Hau=
ſes zu wenden.
2) In der Viehhofsgaſſe No. 297. ſind zwei Logis zu vermiethen, das eine kann ſogleich
und das andere den 15ten September bezogen werden. Das Naͤhere iſt in der
Ochſen=
gaſſe No. 462. zu erfragen.
3) In der Kaplaneigaſſe No. 264. ein Logis gleicher Erde; bald zu beziehen.
4) In No. 47. im Birngarten ein Logis mit der Ausſicht auf die Straße beſtehend
in einer Stube mit zwei anſtoßenden Kabinettchen, welches in 5 Monaten bezogen
werden kann.
5) Im ſogenannten Poſtgarten am Niederramſtaͤdter Weg ein Logis, beſtehend in
Stu=
be, Kammer, Kuͤche, Holzplatz und Keller.
6) In der Schloßgaſſe Nro. 30. die mittlere Etage, welche ſogleich bezogen werden
kann.
7) In Nro. 197. der langen Gaſſe ein Logis zwei Stiegen hoch, welches in Stube,
Stubenkammer, einer Kammer auf dem Boden und Keller beſtehet, und ſogleich
be=
zogen werden kann.
8) In Nro. 356. bei dem Buͤchſenmacher Ruͤckert ein Logis eine Stiege hoch und mit
der Ausſicht auf die Straße, beſtehend in Stube, Kammer, Kuͤche und Holzplatz,
welches in 4 Wochen bezogen werden kann.
9) In einer gelegenen Straße nahe am Markt iſt ein tapezirtes Zimmer mit Moͤbel und
der Ausſicht auf die Straße zu vermiethen, welches ſogleich bezogen werden kann. In
der Hofbuchdruckerei erfaͤhrt man das Naͤhere.
10) An der Eiche in No. 335. ein Logis, welches in Stube, Stubenkammer,
Kam=
mer auf dem Boden, Kuͤche und Keller beſtehet, und in einem Vierteljahre bezogen
werden kann.
11) In Nro. 611. vor dem Beſſunger Thor in einem Garten ein Logis für eine ledige
Perſon.
12) Bei dem Garkoch Gros ein Logis fuͤr eine ledige Perſon, welches ſogleich bezogen
werden kann.
13) In Nro. 67. auf dem Ballonplatze ein Logis, welches in Stube und Kammer
be=
ſtehet, und ſogleich bezogen werden kann.
14) In Nro. 528. ein Logis, beſtehend in 2 Stuben, 2 Kammern, Kuͤche, Keller
und Holzplatz, welches ſogleich bezogen werden kann.
15) Bei Ludwig Eberhard in der Schloßgaſſe ein Logis eine Stiege hoch, welches ſogleich
bezogen werden kann.
16) Ein Zimmer im Hinterbau meines Hauſes in der neuen Stadtanlage iſt fuͤr eine
le=
dige Perſon zu vermiethen.
Sinnigſohn.
12) In No. 557. der Marktſtraße ein Logis 2 Stiegen hoch mit der Ausſicht auf die Straße,
welches ſogleich bezogen werden kann.
13) In No. 471. der großen Ochſengaſſe ein Logis eine Stiege hoch, beſtehend in zwei
Stu=
ben, 2 Kammern, Kuͤche, Keller und Holzplatz, welches ſtuͤndlich bezogen werden kann.
14) In No. 10. nahe am Schloß ein Logis in der zweiten Etage mit der Ausſicht auf die
Straße, beſtehend in einer geraͤumigen Stube, Stubenkammer, Kuͤche, Boden und
Holz=
platz, welches ſogleich bezogen werden kann.
16) In der großen Ochſengaſſe Nro. 494. zwei Logis, welche ſogleich bezogen werden
koͤnnen.
17) Die mittlere Etage im Oberfoͤrſter Fritziſchen Hauſe am kleinen Thuͤrgen, beſtehend in 3
heizbaren Stuben, 1 Kabinet, Kuͤche, Kammer, Keller, Boden, Holzplatz und
Mitge=
brauch der Waſchkuͤche; ſogleich zu beziehen.
18) In No. 489. der großen Ochſengaſſe iſt für eine auch 2 ledige Perſonen ein angenehmes
Logis zu vermiethen wobei auch die Koſt gegeben wird und iſt ſolches ſogleich zu
bezie=
hen; auch kann daſelbſt fuͤr mehrere Leute die Koſt im Hauſe gegeben werden.
19) In der Marktſtraße No. 554. iſt zwei Stiegen hoch ein ſchönes Logis zu vermirthen, beſtehend
in 3 Zimmern mit der Ausſicht auf die Straße, ein Zimmer nebſt einer Kammer auf dem
Hin=
terbau, ſodann eine verſchloſſene Bodenkammer, Kuͤche, Keller, Holzplatz ſamt Mitgebrauch der
Waſchküche, und kann in aller Kürze bezogen werden.
Vermiſchte Nachrichten.
1) Den 5ten des folgenden Monats July geſchiehet auf dem dahieſigen Rathhauſe die
Zie=
hung der erſten Klaſſe der allhieſigen 34ten Klaſſenlotterie, womit Morgens um 9 Uhr
an=
gefangen wird; ſolches wird hierdurch mit dem Anfuͤgen bekannt gemacht daß zu dieſer
Klaſſe noch Looſe bei den Herrn Kollekteurs zu haben ſind. Darmſtadt den 29. Juni 1809.
Von Generaldirektions wegen.
2) Meinen Freunden und Goͤnnern habe ich die Ehre bekannt zu machen, daß ich meins
bisher verpachtete Wirthſchaft wieder ſelbſt uͤbernommen habe. Mein eiſrigſtes
Be=
ſtreben wird ſtets dahin gerichtet ſeyn, daß durch gute Aufwartung und prompte
Be=
dienung die Wuͤnſche eines Jeden befriediget werden.
Johann Wilhelm Frey, zum Erbprinzen.
3) Wegen eingetretener uͤbler Witterung wird der Johannismarkt auf Dienſtag den 11ten
July nachgehalten. Darmſtadt den 30ten Juni 18o9.
Von Stadtraths wegen.
4) Unterzeichneter macht ſeinen Freunden und Goͤnnern bekannt, daß er ſich dahier etablirt
und alle Sorten Branntwein und Krugbier verzapft.
Heinrich Haller,
wohnhaft am Ecke der Viehhofsgaſſe Nro. 332.
5) 1600 fl. werden gegen gerichtliche Sicherheit zu 5 Prozent zu leihen geſucht.
6) Ich uͤbernehme Botengaͤnge, und bitte um oͤftere Auftraͤge, die ich puͤnktlich beſorgen
werde.
Peter Haas,
am kleinen Roͤhrbrunnen bei Hrn. Schmidtmeiſter Meyer.
7) Eine Perſon, welche kochen kann und mit allen haͤuslichen Arbeiten umzugehen weiß,
ſucht einen Dienſt, und kann ſogleich eintretten.
8) Es wird ein braves Maͤdchen geſucht, welches mit Kindern umzugehen weiß, und
gleich in Dienſt treten kann.
9) Sonntag den 2ten Juli iſt im Hariſchen Garten gute Tanzmuſik anzutreſſen.
Angekommene Fremde vom 24ten Juny bis den 1ten July 1809.
In der Traube: Hr. Eigenbrod,
Ober=
forſtrath, von Arnsberg; Hr. Meyer,
Oekono=
mierath, von Hannover; Hr Schütz, Kaufmann,
von Nürnberg; Hr. Schramm, von Elberfeld,
und Hr. Ehrhard, Partikulier, von
Bruch=
ſal.
Im Darmſtädter Hof: Hr. Damm,
Obriſt=
lieutenant, in hieſigen Dienſten; Hr. Börger,
Schauſpieler; Hr. Neuhof, Kaufmann, von
Frankfurt, und Hr. Hofmann, Kaufmann, von
Heppenheim.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. Hoffmann,
Hr. Knoblauch, Hr. Roſtock, Kaufleute, von
Frankfurt, und Hr. Schaßzmann,
Poſtverwal=
ter, von Friedberg.
Im Erbprinzen: Hr. Wund, penſionirter
holländiſcher Offizier, von Heidelberg.
Im Schwan: Hr. Meyer, Muſikus, von
Gieſen.
Im froͤhlichen Mann: Hr. Böhm,
Lein=
wandhändler, von Fuld; Hr. Neſtel,
Wein=
händler, von Dirmſtein, und Hr. Seip, von
Michelſtadt.
Im Löwen: Hr. Schloſſer, Handelsmann,
von Elbenrod.
Im wilden Mann: Hr. Frommann,
Amts=
ſekretär, von Lichtenberg; Hr. Geiſert,
Gaſt=
wirth, von Steinheim, und Hr. Wammersberg,
Handelsmann, aus Baiern.
Im Anker: Hr. From, Hr. Ihlo,
Handels=
leute, von Colberg, und Hr. Stutz, Muſikus,
von Amorbach.
Auſſer den Gaſthaͤuſernlogirt:
Ihro Hochfürſtliche Durchlaucht die Fürſtin von
Thurn und Taxis, nebſt Suite, logirt an Hof.
Ab= und durchgereiste Fremde.
Hr. Rüppel, Großherzogl. Heſſiſcher geheimer
Finanzrath, von Frankfurt, den 25ten Juny. Hr.
Graf von Pokocz, Obriſt und Generaladjutant
in königl. ſächſiſchen Dienſten, eod. Ihro
Hoch=
fürſtliche Durchlaucht der Herzog von Anhalt=
Cs=
then, den 26ten. Hr. von Schaller, Lieutenant
in königl. ſächſiſchen Dienſten, den 30ten.
Getaufte, und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte:
Den 26ten Juny, dem Burger und
Schneider=
meiſter, Georg Peter Habel, eine Tochter:
Eli=
ſabethe.
Den 27ten, dem Beiſaß, Johann Georg
Win=
kel, ein Gohn: Georg Heinrich.
Den 30ten, dem Großherzogl. Hofkapell=Muſik=
Acceſſiſten, Herrn Georg Gottfried Groß, eine
Tochter: Suſanne Marie.
Eodem, dem Burger und Schneidermeiſter,
Johann Ludwig Mank, ein Sohn: Johann
Ludwig.
Den 1ten July dem Burger und
Bürſtenbin=
der Johann Friederich Böhler, ein Sohn:
Jo=
hann Friederich.
Getauft bei der reformirten Gemeinde:
Den 25ten, dem hieſigen Burger und
Schrei=
nermeiſter, Johann Nicolaus Löſer, ein Sohn.
Jacob Friederich.
Eodem, der Großherzogl. Hühnerwärter, Herr
Johann Ferdinand Ludwig Schnitzſpahn, 49 Jahre,
5 Monate und 22 Tage alt.
Den 28ten, dem Burger und Tapezierer
Jo=
hann Valentin Pfeiffer, ein Sohn: 8 Monate
alt.
Den 29ten, dem Klaſſenlotterie=Diener,
Phi=
lipp Haller, ein Sohn, 15 Jahre, 1 Monat und
2 Tage alt.
Den 30ten Ludwig, des verſtorbenen Burgers
und Stadtchirurgus, Herrn Gottlieb Cron
hin=
terlaſſener Sohn, 22 Jahre und einige Monate alt.
Beerdigte:
Den 26ten Juny, dem Bedienten bei dem
Groß=
herzogl. Geheimen Referendär, Herrn
Zimmer=
mann, Conrad Gilbert, eine Zwillingstochter,
4 Jahre und 14 Tage alt.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde:
Am 26ten Juny, der Großherzogl. Hofrath,
Herr Friederich Anton Julius Vogel, 80 Jahre
alt.
87e Fortſetzung des Verzeichniſſes
von gebundenen Buͤchern, Muſikalien, Kunſtſachen ꝛc.
welche nebſt vielen andern, bei L. C. Wittich in Darmſtadt für beigeſetzte Preiße,
gegen gleich baare Bezahlung, in Commiſſion zu verkaufen ſind.
Die mit t bezeichneten Buͤcher ſind noch nicht im Gebrauche geweſen.
I. Buͤcher.
In Octavo.
44885. Histoire de la Bastille, avec un
appendice contenant entr autres
cho-
ses une discoussion sur le prisonnier
au masque de fer. 1798. 1fl. 12 kr.
4886. C. K. L. Koͤrbers Predigten uͤber
ver=
ſchiedene Terte. Offenbach 1777. Ld. 20 kr.
4887. G. J. Zollikofers Predigten uͤber
die Wuͤrde des Menſchen und den Werth
der vornehmſten Dinge, die zur
menſch=
lichen Gluͤckſeligkeit gehoͤren. Leipzig 1788.
45 kr.
2 Bde. Hf.
54888. J. S. Feſts Predigten am jaͤhrlichen
Erndtefeſt, nebſt dazu gehoͤrigen Gebeten.
15 kr.
Leipzig 1795.
4889. Gawrilla Sarytſchew's achtjaͤhrige
Reiſe im nordoͤſtlichen Sibirien, auf dem
Eismeere und dem nordoͤſtlichen Ocean.
Leipzig 18o5. Mit vielen ſchwarzen und
illum. Kupfern und Charten. 1fl. 36 kr.
44890. Sammlung einiger Schriften aus
Lucians Werken, zum Gebrauch für
Schulen herausgegeben von Gehrich.
Göttingen 797.
45 kr.
4891. M. T. Ciceronis XIV.
selecta-
rum liber ex recens. Ernesti. Halae
20 kr.
1774. Hfb.
54892. Bernholds lateiniſche Aufſaͤtze und
Sammlungen aus den elaſſiſchen Schrift=
15 kr.
ſtellern. Frankfurt 1789.
4893. Grillen eines Patrioten. Deutſch=
15 kr.
land 1788. Hfb.
44894 4896. J. Bergmanns
Anfangs=
gruͤnde der Naturgeſchichte. Erſter Theil,
Mineralreich - zweiter Theil,
Pflanzen=
reich — driter Theil, Thierreich. Mainz
1783.
1 fl. 15 kr.
4897. 4898. Auswahl kleiner Romane
u. Erzaͤhlungen. Breslau 4786. 6 Thle.
in 2 Baͤnden. br.
1 fl. 15 kr.
54899. Oeuvres morales de François
Duc de la Rochefoucault, par Agricola
de Fortia. Basle 1798. br. 54 kr.
4900. Grammaire analytique de la langue
allemande, par le C. Goebel. Paris
et Strasbourg 1796. br. 20 kr.
4901. Haran Huſſein Ozim, oder der
Fluch der Menſchheit. Mingrelien 1802.
br.
8 kr.
4902. J. Kants Beobachtungen uͤber das
Gefuͤhl des Schoͤnen und Erhabenen.
Riga 1771.
10 kr.
4903. J. G. Fichte Grundlage der
ge-
sammten Wissenschaftslehre. Leip-
2i8 1794.
15 kr.
4904. J. G. Pichte Grundriſs des
Ei-
genthümlichen der
Wissenschaftsleh-
re. Jena und Leipzig 1795. 15 kr.
4905. J. Glatz naturhiſtoriſches Bilder=
und Leſebuch, oder Erzaͤhlungen uͤber
Gegenſtaͤnde aus den drei Reichen der
Natur, mit Kupfern. Reutlingen 18o8.
br.
2 fl. 30 kr.
4906. C. L. Bergers ſelbſtlehrender fran,
zoͤſiſcher Sprachmeiſter. Erfurt 1807.
br.
15 kr.
4907. Neue Bildergallerie fuͤr junge
Soͤh=
ne und Toͤchter, 10ter Band mit 150
Abbildungen. Berlin 1802. 1fl. 12 kr.
II. Muſikalien.
45 kr.
105. 24 Praͤludien.
106. Der Tod Jesu von Ramler und
Graun, Clavierauszug von Port-
36 kr.
mann.
107. Sinfonie de A. Mozart arrangée
pour le Pianoforte avec Laccomp de
Violon et Violoncello obl. par Bulen-
30 kr.
ner.
108. Sochs Lieder mit Begleitung des
Klaviers oder der Guitarre von J.
36 kr.
Amon.
109. Sechs Lieder mit Klavierbeglei-
12 kr.
tung von J. T. Held.
110. Neun Lieder mit Begleitung des
Pianoforte in Musik gesetzt von Run-
20 kr.
genhagen.
111. 112. Alt-Schottische Balladen und
Lieder mit Klavierbegleitung nach
den alt-schottischen Melodien
ausge-
getzt von Haydn. Leipz. 2 Hefte. 30kr.
113. Gesünge mit Begleitung des Piano-
24 kr.
forte von Sterckel.
114. H Ciclope, Duodrama di
Meta-
stasio, mit untergelegtem deutschen
36 kr.
Text.
115. Trauer-Kantate für 4
Singstim-
men mit Klavierbegleitung von Zum-
18 kr.
steg.
116. Trois Sonates pour le Clavicord
15 kr.
ou Pianoforte par Wolſk.
117. 12Favorits-Pieçen pour leClavecin
ou Pianoforte par Bachmann. 15 kr.
118. Six Sonatines progressives pour
le Piano forte, composée et doigtées
par M. Clementi.
1 fl.
119. Grande Sonate pour le Piano
forte comp. par Dalberg.
24 kr.
120. Sonate pour le Pianoforte par
Riem.
24 kr.
121. Deux Sonates pour le Pianoforte
36 kr.
par Riem.
122. Deux grandes Sonates pour le
Fortepiano par Cramer.
40 kr.
123. Trois Sonates pour le Pianoſorte
par Ch. Eule.
40 kr.
124. Capriccio fuͤr das Clavier und Forte=
24 kr.
piano von A. G. Fiſcher.
125. Sonate pour le Pianoforte par
Mülker.
24 kr.
126. Deux grandes Sonates pour le
Fianoforte par Riotte.
1 fl.
127. Sonate pour le Pianoforte par
20 kr
Riem.
128. Grand Concert pour le Clavecin
avec Taccomp. de deux Violons,
Al-
t0, et Basse, deux Hautbois et deux
Cors, par Moxart, Lib. I.
1 fl.
- Lib. II. 1 fl.
Lib. III. 1 fl.
129. Deuxieme, grände Sinfonie de
Louis van Beethoven arrangée en
Trio pour Piano forte, Violon et
Violoncello.
1fl. 12 kr.
130. 131. Grande Sonate pour le Forte
Piano avec un Violon et Violoncells
obl. composée par Kirmair. Oeuv.
21ek 22.
48 kr.
Verkaufte Commiſſions=Artikel im Monat Juni.
Buͤcher in Folio. No. 258. 301. In Ouarto. No, 432. 595. ba7. b28. b33. In
Oe-
ravo. No. 496. 568. 743. 744. 142t. 1425. 1438. 1490. 1491. 1527. 1550. 1559. 1583.
1584. 1727. 1852-185h. 1892. 1914. 1951. 1992. 2030. 2032. 2033. 2090. 2153. 2166.
2252. 2387. 2405. 2450. 2452. 24b9. 2483. 250b. 2693. 2750. 2752. 275t. 275b. 2759.
2760. 2762. 3o52. 3o53. 309b. 3240. 332b. 3432. 3528. 3700. 3701. 3739.3744. 4067.
5068. 4308. 41. 4501. 4512. 45b2. 4b24. 4639.4b42. 4btb. 4647. 4bb2. 4680. 4694.
4704. 47o5. 4708. 4716. 4721. 4723. 4725. 4729. 4731. 4734. 4737. 4738. 4739. 4740-
4745. 4755.4757. 4759. 4760. 4763. 4764. 4771. 4773. 4777. 4778. 4784. 4785. 4786.
4791. 4792. 4798. 4802. 48o5. 4807. 4808.4811. 4812. 4813.4815. 4817. 4827. 4828.
4829. 4831-4838. 4844. 4845. 4846. 4850. 4857. 4860. 48b9. 4874. 4878. In
Duo-
decimo. No. 22. 44. 67. 186. 364. 365. 368. Taſchenkalender. No. 259. 2bo. 261. 268.