Darmstädter Tagblatt 1808


19. Dezember 1808

[  ][ ]

den 19. December.

No. 51.

zu finden in der Großherzoglichen

allergnaͤdigſten Privilegio=
Frag= und

Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch.
2
Kalbfieiſch
2
Hammelſleiſch
Schauffleiſch
1
Schweinenfleiſch
x
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl. 27
Speck
2
Wierenfett.
1
2
Hammelsfeit
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
ſchmz
;
unausgelaſſenes
Ein Kalhsgekroͤſe
Eine Kalbslunge
Eine Kalbsleber
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſenleber
Guͤlzen
1
Bratwuͤrſte
4
Ein Pf. gute pure Schweinen= Le=
ber
=oderBlutwurſtmitGrieden 12
Ein Pfundgemiſchte Wurſi, worin

Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
vey-Larre

8

110
2½

4No.
12 kr=-pff Lunge, Leber oder Blut von anderm ikr
Schlachtvieh iſt
10
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
9
Ein Kalbskopf
10
12 bis 16 kr.
Ein Hammelskopf
9
EEin Kalbsfuß
11
11 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
20
auſſer dem Hauſe
5
41 Maas Jung=Bier im Hauſe
20
auſſer dem Hauſe
20
4
Brods Taxe und Gewicht.
22
Pfl L. 2.
20
20
Für 2 kr. Brod ſoll wiegen
10 bis 12
Fuͤr 4 kr.
1124
6bis 8
Fir 6 kr. -
2½10
10 bis 12.
58.
Fuͤr 12 kr.
29
gir 2 kr. Kuͤmmel; oder
4
gemiſchtes Brod
7.
G
Fuͤr 2 kr.
4
17
16.
Fuͤr 1 kr. Waſſerieck
ö½ 2
6)
Fuͤr 1 kr. Milchweck
3
Fuͤr 1 kr. Milchbrod
2

ſEin finſpf. Laib Brodſoll gelten 10 kr. 2pf

Großherzoglich=Heſſiſche Polizey=Deputation dahier.
2
nTarunuinnurrnarm.
A
Eazgazrzattainm
L. Markkpreiſe.
Ein Malter Korn
4fl. 8kr)1 Maas Vierhefe

Ein Maiter Gerſte-
4

6
Ein Malker Waizen
2
Ein Maſer Spelz.
Ein Malter Hafer-
2
Tin Malter Rockenmehl
6
8
Ein Malter Weiſpzel;l
O
fl.k. SBfl. r. . Gel.
Früchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern:


Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Ait Pfungſtadt
Cent Arheelgen

Amt Zwingenberg
Amt Geeheim


Amr Heppenheim

Am= Bensbeim
Amt Fürtt.
Amt Gernsheim.

17
25
43

Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
1
der beſten Handkaͤſe

36
8.
24

55 Von den uͤbrigen Handkaͤſen das Stuͤck
4 EEyer 3 Stuͤck fuͤr
Eiſ.
5
zwin aufgeſeßter Kumpf. Kartoffeln
EntAgrauza vAz zrairra ai trzainizmar falrte,

Es.
M. Aorn. äk. Gerſie; Bk. Way. M. Spelz.M. Pafer

f. kr. 2 50. 2 38. 5 10. 3
3 [ ][  ][ ]

uvzoch hnv anzan (upz uogugan nohelokpou apu onohund uaunpguapnE nk uzuurg
uoßunl asg gusnvs uapuopph o) 820 önzun uociuhgass usipvuhi=W hnv mag v8 (1
unguoglſanc=8uozzoznd'C=4810ſ6
usb=auphnkenv asuphauss
(161) 6undshao8 3S)
13 uog uv 184pha=8 aonohnvjoßgp Hpou 8nohuoge gun uonvumbeg asbibupbada Hou
zusqujC oun ſojzavd uoa 6unnoyug usboß anu guvhdazzun zvo ujyv uspom ns zoh
zmou aoguphaas8 uog uszuvſihagnohourſc 38 avak usgoh 0) 49laaa (mao8 unsguv
a3ujs uz undguo) (Zuplsksg 3zm oh wzu uspoD zuſhopeb 30 auas4 uogada (6ungupza
as8 a0g pvu Jas 293i 16)0)a a090 nalvhaozun 36½kup zusl aagv 9uW 12 5
usuug; uogasa uommouss Hnadlux uz aaza
zu no6agog uv 36ikup uaushotpleß aad uoa 2vuoa6 ajaag Invjar Hou 2galoie
usnd O Louy z9olbgnv abuv ne zwiu ½HiasazuvasBusſpzo) asuze usuugz usbuvjurg
6huph usbigkup uapzobaag vg (uaquvzoihognohauvhch 10 Hnv aagv zur E 102
usßzopphzus ne
onvhouvzch 8v0 gun usßiauphnſezno Hinzobzueun olhpla28 aod Inoign Hpu tuaomph
zus6iD uojajum6o) usg 292e 2 uogoh 0) (uv 1H½a08 aausl 6undojaajun zim uspoD
26iLe6uv Gzaghes aun1 zuſhopes usſpiojsaao uoinvikihognohauvzc 28 aagv usmheꝛs
uogasa usgese6 uoave 1Pjapvas Pi260 3gaghagkiung usbi6
pphujg a02 gun (uayphebuv = gun Gizppgada bunſpizazug a29 2½ uusa (uauoluoch 20
zus6ujagaagr 20 Hnv (usmmouz6 6vp''g uz (uel'phnkaoa Invavg gvazs zuha (397½
7318 usno) o zpvagss (uduugz uodasa juuvzas apzve 2 9vo 0 aago zänvhaogp (uno8
uscpiſuau 130 uz usuhi 24 uodasa gun (usmhzu nk zasmus6nx Lanvuoß ujd usnelD zu
vgsjaphog 28 hno usjuvtPchoenohauv'ch 20 uogoh uuvg 1ushaphes 82 18 62 9
uooasa 1hokeg ahrg'D oazm
og uozun 38 ayhvo gun (ussvazaßujs Hn gdasduolag und uz 361h826 2vg usjuvzkihc
gnvhauvzch uso uca znvazzh (uogsbaogn uanzelD ususſhoyss asg bungisapl=æ aanvusß
Vgzu guſpzskaog uſd usgishusg gun (usbiskuv Hrzzboh gnohauvzſch ude 8214 (usoaza 79
zusazus uoi19046 davguhouuv uog (4000 po) 9½ gaza uoßogebada 6laghoß meleſo uod
Joguz zzuvS usgasau uammoueß JohasG uz pzu uonoh uspvD auzholoH 83
nooasa usmmon
6uv 18unsuplo uonvuoß auabuv6obnehada Hpu gun 14p½ad8 uohaalnp aog zzm
giv gaoquv 3Hzu = guy uslaoaasjun JvahusnoW mog 2u v9 nslapg usavrWausnoW
uoinhasa ns hwa
a0G uohouß nk uaung hiaW unoſpulun uonag jog gun (uomhaunkuv zgoloßun gip gigguv
Hiu zupiD 6igavz 2pp uozuvjPillognohauvſc 38 uogohz uojand asd JpyuiF ud
3auphus6oH zusmmousbgnv zHzu sasguv
gun 6nski=8 14391,8 2n6 (usavv9s zusnoaunvg eun 201D zuurD hoiD
uslia 1718 6ulbAs as)ang aa9uD 19109 uopanL ogv uzmmous6uv (g
opyhanzvmaſ aun guonjuna 28tapheß zvoDuso 3z0 gun (usmaohjun
gajvunas zzm 0½ hipasbuopaig Lapinuusz uonlD nupiskaß uodavW uopnbok
nsheoad um 70 (ujsasguva (urW 0wa7H a2018 aus6vanz6gu (ussaai3
usjige W zuaskeh uoſpiojbaag oun zzupapD 290a6 -aajw'h gun usavvW usſpuſpang
u8 uadguv Pgzu 6aD pipaslang 139pusH 1a3b78 ushoſphe6onöſo
ahvo uodaza 89 5
Cunuoaoi: B=
znvhauv'c
a3e 6ungslza08

[ ][  ][ ]

laſſung des Grosherzogl. Oberforſt=Collegii h ermit wiederholt oͤffentlich bekannt gemacht,
daß demjenigen, welcher dergleichen Zuckerbaͤume auf dem oͤffentlichen Markte oder ſon=
ſten
zum Verkauf ſeil haͤlt, ſolche nicht nur weggenommen werden ſollen, ſondern der=
ſelbe
auch noch zur gebuͤhrenden Strafe auf dem Forſtbusſatz notirt werden wird, es ſey
dann, daß er ſich durch eine Beſcheinigung von dem Grosherzogl. Oberfoͤrſter Kekule
dahin legitimiren koͤnne, daß ihm ſolche Baͤume oder Tannenzweige von demſelben ab=
gegeben
worden ſeyen. Darmſtadt den 2ten Dec. 18o8.
Grosherzoglich Heſſiſche Polizeydeputation.
Edictalcitation.
1) Alle diejenige, welche an die Verlaſſenſchaft des im September dieſes Jahrs zu Eber=
ſtadt
ledig verſtorbenen Daniel Rothermel von Sprendlingen etwas zu fordern haben,
werden hiermit vorgeladen, Dienſtags den 10ten Januar kuͤnftigen Jahrs, Vormit=
tags
9 Uhr bei unterzeichnetem Oberamt zu erſcheinen, und ihre Forderungen richtig zu
ſtellen, gegenfalls aber ſich zu gewaͤrtigen, daß auf ihre Anſpruͤche hier keine Ruͤckſicht
genommen - ſondern der Nachlaß des Verſtorbenen ſeiner Inteſtat=Erbin verabfolgt
werden wird. Darmſtadt den 2ten Dec. 18o8.
Grosherzogl. Heſſiſches Oberamt Pfungſtadt daſelbſt.
2) Alle diejenige, welche noch mit Martins= und Meiereyguͤther=Zinß zur hieſig Gros=
herzoglichen
Rentei zuruͤck ſtehen, werden andurch erinnert, ſolchen unverzuͤglich zu
bezahlen, widrigenfalls ſie alsdann nicht nur die verordnungsmaͤſige Erinnerungs= Ge=
buͤhr
bezahlen, ſondern ſich auch alle weitere Unannehmlichkeiten ſelbſt zuzuſchreiben
haben. Darmſtadt am 15ten Dec 18o8.
Grosherzoglich Heſſiſches Rentei=Amt daſelbſt.
3) Um die Verlaſſenſchaftsmaſſe des dahier verſtorbenen Burgers und Handelsmanns
Chriſtoph Albrecht Weiß richtig ſtellen zu koͤnnen, ladet man alle diejenige, welche an
dieſelbe aus irgend einem Grund rechtliche Forderungen haben, ein, Mittwoch den 4ten
kuͤnftigen Monats Jaͤnner, Vormittags um 9 Uhr auf dahieſigem Oberamt zu erſcheinen
und dieſelbe richtig zu ſtellen, oder ſich der Praͤcluſion zu gewaͤrtigen.
Darmſtadt den 12ten Dec. 18o8.
Grosherzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.
Verſteigerungen.
1) Mittwoch den 21ten December, Morgens 9 Uhr, ſollen auf der hinter dem Gaſt=
haus
zum Loͤwen in Arheilgen gelegenen Ziegelhütte, 2 ſehr brauchbare Zugpferde ſamt
Geſchirr, 2 Stuͤck Rindvieh, 1 tragbare Mocke von vorzuͤglicher Raçe, 1 vollſtaͤn=
diger
Wagen, Pflug, Egge und ſonſtige landwirthſchaftliche Geraͤthſchaften; ſo wie
auch Grummet, Stroh, Kartoffeln, Colrabi und Sprau an den Meiſtbietenden, ge=
gen
gleich baare Zahlung verſteigt werden.
2) Kommenden Mittwoch als den 21ten dieſes, ſoll Nachmittags um 2 Uhr auf dem
heiligen Kreuz ein, gnaͤdigſter Herrſchaft gehoͤriges Stuͤck Gartenfeld, ſo 66½ Ru=
the
enthaͤlt, und im Heinheimer Feld No. 5½ in der 28ten Gewann, linkerhand des
Herlenwegs bei dem Brunnen liegt, bef. Feldwebel Heinrich Georg und Philipp Har,
und 6 Pfenn. Beed giebt, an den Meiſtbietenden, jedoch mit Vorbehalt der Ratiſika=
tion
Hochverordneter Rentkammer, oͤffentlich verſteigt werden, welches man den Kauf=
liebhabern
hiermit bekannt macht. Darmſtadt am 15ten Dec. 18o8.
Grosherzoglich Heſſiſches Rentei=Amt daſelbſt.
3) Daß das vor dem Jaͤgerthor neben dem Rathsverwandten Walloth und dem Metzger=
meiſter
Enes gelegene Haus des Schreinermeiſters Hoͤnle, Montag den 2ten kuͤnftigen

[ ][  ][ ]

Monats Jaͤnner, Nachmittag um 4 Uhr auf dem hieſigen Rathhauſe nochmalen ver=
ſteigt
und dem Meiſtbietenden auf jeden Fall unwi derruflich zugeſchlagen werden ſoll,
macht man hiermit bekannt. Darmſtadt den 16ten Dec. 18o8.
Grosherzogl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
4) Montags den 19ten dieſes, Vormittags um 9 und Nachmittags um 2 Uhr, ſoll in
der Behauſung des Handelsmann Liebig in der Holzſtraße Nro. 410. Silber, Kleider,
Weißzeug, Bettwerk und allerhand Hausrath gegen baare Zahlung an den Meiſtbieten=
den
oͤffentlich verſteigt werden. Darmſtadt den 12ten Dec. 1808.
Von Commiſſions wegen.
Heſſe, Reg. Aſſeſſor.
5) Ich bin Willens, meinen zu Garten und Baumſtück eingerichteten, 13ſ8 Viertel haltenden, in
der Beſſunger Gemarkung neben Herrn Geheimen Forſtrath Reuling und Leonhard Wolfen Er=
ben
gelegenen Wingert, Montag den 19ten dieſes, Vormittag um 11 Uhr auf dem hieſigen
Rathhauſe, unter ſehr leidlichen Zahlungsbedingungen öffentlich zu verſteigern, und dem
Meiſtbietenden zuzuſchlagen; welches ich hiermit bekannt mache.
Darmſtadt den 8ten Dec. 1808.
Johann Philipp Glöckner.
6) Daß das in der Marktſtraße neben dem Handelsmanu Höfer und dem Metzgermeiſter Brenner
gelegene Haus des verſtorbenen Metzgermeiſters Heinrich Schnell, Donnerſtag den 29ten dieſes,
Nachmittag um Drei Uhr auf dem hiengen Rathhauſe nochmalen verſteigt und dem Meiſtbieten=
den
unwiederruflich zugeſchlagen werden ſoll, macht man hiermit bekannt.
Darmſtadt den 8ten Dec. 1808.
Grosherzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.
2) Die zur Verlaſſenſchaft des Adam Wieglers dahier gehörige 160 7ibtel Ruthen Acker im Nieder=
feld
No. 10. in der 20ten Gewann unter der hohen Stube bei der Niederwieſe, bef. Johannes
Klepper und Philipp Knoß, giebt 2 Kumpf Martinshafer, ſollen Mittwoch den 23ten dieſes,
Vormittag um 11 Uhr auf dem hieſigen Rathhauſe nochmalen verſteigt und dem Meiſtbietenden
unwiederruflich zugeſchlagen werden. Darmſtadt den 2ten Dec. 1806.
Grosherzogl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
8) Das in der langen Gaſſe, zwiſchen dem Burger und Schloſſermeiſter Pfeil und dem Burger und
Spenglermeiſter Wilhelm gelegene Haus des verſtorbenen Burgers und Schuhmachers Martin
Kiſter, ſoll Donnerſtag den 29ten dieſes, Nachmittag um 4 Uhr auf dem hieſigen Rathhauſe noch=
malen
verſteigt und dem Meiſtvietenden unwiederruflich zugeſchlagen werden.
Grosherzogl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Darmſtadr den 8ten Dec. 1805.
9) Das in der Beſſunger Gemarkung gelegene Wingertsfeld der dahier verſtorbenen Burger und
Schuhmacher Kiſeriſchen Eheleute lt. Flurbuch p. 245. No. 14. 2 Viertel auf der Hochſtadt,
bef Heinrich Geier, giebt 3 Alb. Beed und 1 Gimmer Korn, ſoll Freitag den 30ten dieſes,
Nachmittag um 4 Uhr auf dem Rathhauſe in Beſſungen anderweit verſteigt werden.
Grgsherzogl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.
Darmradt den 9ten Dec 18o8.
10) Nachtieyende Wieſen und Aecker ſollen Dienſtag den 20ten dieſes Monats, Nachmittags um 3
Uhr im Gaſthaus zum Viehhof auf 5 Jahre vermiethet werden
Aecker im Heinheimer Feld:
Nro. Gew. Ruth. Sch.
8. In den Eliern=Aeckern, bef. ſich ſelbſt und Georg Böttinger.
11. 38. 61.
In den Eliern=Aeckern, bef. Valentin Weigand und Heinrich Möſer.
3u. 4. 34. 70.
Wieſen im Heinheimer Feld:
9. Die Strohhauschens=Wieſe, bef. Ludwig Vog=l und die Remiſe.
15. 60. 8o.
Auf der Spitzeich=Wieſe, bef. Martin Möſer und Balthaſar Hirſch.
7. 76. 69.
Wieſen im Wald:
Auf der Frauenwieſe, bef. den Wald und Georg Schneider.
131.
812.
8. Auf der Wiedemanns=Wieſe, bef. den Wald und Philipp Diehl.
3
46.
7.
Ritſert,
Feilgebotene Sachen.
2) Bei Unterzeichnetem ſind Almanache und Taſchenbücher, ſo wie auch eine
Auswahl der ſchönſten und geſchmackvollſten Neujahrwünſche und Viſitkar=
ten
nach den neueſten Deſſins zu haben. Auch empfehle ich mich nochmals
mit allen vorräthig gebundenen Schulbüchern, mit Schreib= und Zeichen=
Caſpar Diehl, Buchbinder,
Materialien.
wohnhaft in der Holzſtraße.
2) In der Hofbuchdruckerei ſind Klaſſenlotteriekalender auf 1809 4 kr. und Com=
toirkalender
3 und 6 kr. zu haben.

[ ][  ][ ]

3) In No. 593. am Pfoͤrtchen ſind folgende Sorten Weine um baͤgeſetzte Preiſe zo
haben;
Muskat Frontignan, das Dutzend Bouteillen 12 fl. - kr.

Burgunder von vorzuͤglicher Guͤte
Ditto zweite Sorte
=
=
=
Petit Bourgoigne =
=
Ord. rother Wein

=
=

Ditto zweite Sorte
=

=
9 fl. 36 kr.
8fl. kr.
=
6 fl. kr.
=
=
=
=
4 fl. 48 kr.
=
4 fl. 48 kr.
=
= 3 fl. 36 kr.
=

Zugleich wird noch bemerkt, daß obige Sorten Weine auch halb= und viertel Ohmweiſe
abgegeben werden. Um allem Irrthum in Zukunft vorzubengen, erſucht man die Kaͤu=
fer
veim Abholen des Weins entweder leere Bouteillen mitzubringen, oder fuͤr jedes
Stuͤck 6 kr. zu hiterlegen.
4) Unterzeichnete empfiehlt unter andern preiswuͤrdigen Specereiwaaren auch Anisgebacke=
nes
, Marcipan und ſonſtiges gutes Backwerk zu den billigſten Preißen.
Eliſabethe Diehl, Wittib.
5) Eine Parthie nußbaumene Diehlen und 16 eichene Pſoſten zu Kammerlatten, ſind,
um Platz zu gewinnen, um billigen Preiß zu verkaufen. Bei Ausgeber dieſes erfaͤhrt
man, wo.
6) Bei dem Schreinermeiſter Loͤſer in der Brandgaſſe ſtehen 2 nußbaumene Kommode,
jedes mit 3 Schubladen, zu verkaufen.
7) Bei Schreinermeiſter Moͤſer in der Fleiſchſchirm ſteht ein neues nußbaumenes Kom=
mode
zu verkaufen.
8) Bei dem Soldat Neßling in der Amſelgaſſe ſind Walckflocken, das Pfund zu 13 kr.
zu verkaufen.
9) Ein noch gutes Oberndoͤrferiſches Clavier iſt zu verkaufen. Bei Ausgeber dieſes ers
faͤhrt man, wo.
10) Bei Unterzeichnetem ſind aͤchte neue Hollaͤndiſche Heringe und guter Emmenthaler
Diefenbach.
Schweizerkaͤs um billigſte Preiße zu haben.
11) Nahe am kleinen Roͤhrbrunnen in No. 397. bei dem Baͤckermeiſter Blum ſind gute
Mandel Lebkuchen, wie auch alle andere Sorten Lebkuchen billigen Preißes zu haben.
12) Ich vin Willens, mein Baumſtuͤck, 273 Ruthen haltend, im Heinheimer Feld am
Breitwieſer Weg, No. 28. in der 26ten Lage, bef. Fuhrmann Klepper und Leinweber
Nutz, giebt 3 Kumpf 3 Geſcheid Korn zur Grosherzoglichen Rentſchreiberei, iſt zehend=
frei
, mit einem Haͤuschen, Obſtdoͤrre und vielen tragbaren Obſtbaͤumen verſehen, aus
Fr. Ritter.
freier Hand zu verkaufen.
13) Zwei groſe braune Zugpferde, nebſt dazu gehoͤrigem Geſchirr, ſodann ein Wagen mit
Bei Ausgeber dieſes erfaͤhrt
doppelten Leitern und eine Caleſche, ſtehen zu verkaufen.
man das Naͤhere.
Zu vermiethen:
1) In No. 535. ein Loais zwei Gtlegen hoch mit der Ausſicht auf die Straße ſür einelledige Per=
ſon
, nelches in drei Zimmern beſtehet, und ſogleich bezogen werden kann.
2) In dem letzten Hauſe in der Frankfurterthor=Straße iſt ein Logis znei Treppen hoch, von
zwei Stuben, wozu auch noch ein Boden gegeben werden kann, zu vermiethen, und kann
zukünftige Weihnachten bezogen werden.
2) In Ne. 6ob. der neuen Stadtanlage ein Logis mit Möbel für eine ledige Perſon, welches ſo=
gleich
bezogen werden kann.

[ ][  ][ ]

4) Vor dem Jägerthor ein Logis für eine lebige Perſon oder ſtille Haushaltung, ſogleich.
zu beziehen.
5) In der neuen Stadtanlage ein Logis, beſtehend in 4 Zimmern, wovon 3 heizbar
ſind, nebſt Kuͤche, Keller, Holzplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten, welches in 8
Tagen bezogen werden kann. Ausgeber dieſes ſagt, wo.
6) In der neuen Stadtanlage iſt der 3te, oder untere Stock zu vermiethen, beſtehend
in 3 heizbaren Zimmern, 2 Kabinets, Boden, Holzplatz, Keller, Waſchkuͤche, im
Fall auch fuͤr 2 Pferde einen Stall, und kann in der Mitte des Maͤrz bezogen werden.
7) Zwei geraͤumliche moͤblirte Stuben neben einander mit vortrefflicher Ausſicht, hell
und trocken, auch leicht zu waͤrmen, nebſt verſchließlichem Holzplatz und gebordetem
Speicher, koͤnnen im naͤchſten Monat Januar, auch ſpaͤter bezogen werden; ledige
Herren koͤnnen dazu auch treue Aufwartung von einem vorhandenen, ſolid und geuͤbten
Klauni g.
Diener erhalten, bei
8) In der groſen Ochſengaſſe No. 483. eine Stube und Kammer mit Moͤbel, ſogleich
zu beziehen.
9) Ein groſer Fruchtboden iſt zu vermiethen. Wo, ſagt Ausgeber dieſes.
Vermiſchte Nachrichten.
1) Zur Verlaſſenſchaft des verſtorbenen Herrn Cammer= und Medicinal=Aſſeſſors Merk
dahier ſtehen viele Arznei=Rechnungen von mehrern Jahren her noch unberichtigt zuruͤck,
und ſind alle bisher vielfaͤltig geſchehenen Erinnerungen an deren Berichtigung fruchtlos
geblieben.
Da indeſſen eine laͤngere Nachſicht gegen die Schuldner nicht mehr ſtatt finden kann,
ſo werden dieſelben hiermit nochmals in Guͤte erinnert und aufgefordert, ihre noch un=
bezahlte
Arznei=Rechnungen laͤngſtens bis Ende dieſes Jahrs zu berichtigen, gegenfalls
man ſich genoͤthiget ſehen wird, ſie durch richterliche Huͤlfe zu ihrer Schuldigkeit an=
halten
zu laſſen. Darmſtadt den 18ten November 1808.
Sell, Großherzogl. Hofrath als obrigkeitlich beſtellter Beiſtand der
Cammer=Aſſeſſor Merkiſchen Frau Wittib und Kinder.
2) Wer in Rückſicht der Verſicherung ſeiner Gebäuden, in dahieſigem Brand=Cataſter Abänderun=
gen
zu machen - vorzüglich aber neu errichtete oder vergröſerte einzutragen hat, beliebe inner=
halb
14 Tägen, bei Unterzeichnetem deswegen Anzeige zu thun. Darmſtadt den 9ten Dec. 1808.
F. Siebert, Grosherzogl. Steuer=Peräquator.
3) Alle diejenigen, die aus irgend einem Grunde eine Forderung an mich zu haben glau=
ben
, fordere ich hiermit auf, ihre Rechnungen an Hrn. Kaſſier Rittſert zu uͤbergeben.
Laver Krebs, Direkteur.
4) 100 fl., ſodann 75 fl. koͤnnen aus Grosherzoglicher Kollektorei, gegen doppelte Si=
cherheit
, ausgeliehen werden.
5) Ich mache einem verehrungswuͤrdigen Publikum hierdurch bekannt, daß ich mich als
Schuhmachermeiſter in hieſiger Reſidenz anſaͤſſig gemacht habe. Ich verſertige alle
Gattungen Arbeit fuͤr Herrn und Damen nach der neueſten Mode. Prompte Bedie=
nung
wird mich empfehlen. Meine Wohnung iſt auf dem Ritzſtein No. 180.
Philipp Gelfius, Schuhmachermeiſter.
6) Daß ich eine Collekte der allhieſigen Grosherzoglichen Klaſſenlotterie uͤbernommen
habe, mache ich einem geehrten Publikum hiermit bekannt, und ſind bei mir zu haben
Ganze, Halbe, Drittel= und Viertel=Looſe. Auch ſind bei mir 2 moderne Kanapée
zu verkaufen oder zu vertauſchen. Meine Wohnung iſt in der kleinen Ochſengaſſe in
der Schmidt Altiſchen Behauſung No. 447. Abraham Aſcher Hombergek.

[ ][  ][ ]

7) Es wird ein junger Purſche zum Ausklopfen der Kleider und zur Beſorgung aͤhnlicher
haͤuslicher Arbeiten gegen billige Belohnung geſucht.
8) Ich bin geſonnen, auf den zweiten Weihnachtsfeiertag, als den 26ten dieſes Monats,
einen Ball zu geben. Fuͤr prompte Bedienung wird eben ſowohl, als fuͤr Erfriſchun=
gen
jeder Art in den billigſten Preißen geſorgt werden Das Entrée iſt 1 Gulden.
Der Anſang Abends 7 Uhr.
Joh. Wilh. Frey, zum Erbprinzen.
Wochenblatt fuͤr Klavier, Guitarre und Geſang
9)
erſcheint vom 1ten Januar 1809 im Verlage des Herrn André und unter Redaktion
des Hin. Haßloch, Mitglied des National=Theaters zußrankfurt a. M und wird woͤchentlich
in wenigſtens einem Bogen die Ouvertuͤren, Maͤrſche, Arien, Duette und ſonſtigen Geſaͤnge
der hier neu gegebenen und noch nicht geſtochenen Opern, fuͤrs Clavier, und, wo es
moͤglich iſt, fuͤr die Begleitung der Guitarre eingerichtet, enthalten. Der Preiß des
ganzen Jahrganges betraͤgt 10 ſl. rheiniſch, welche in vierteljaͤhrigen ratis praͤnume=
rirt
werden. In der Hofbuchdruckerei dahier werden Beſtellungen uͤbernommen.

Folgende neue Almanache fürs Jahr 1809,
Weihnachts= und Neujahrs=Geſchenke
ſind, nebſt vielen andern, deren Aufzeichnung der Raum hier nicht erlaubt, zu den beigeſetzten
Preißen in der Heyer'ſchen Hofbuchhandlung zu haben:

Taſchenbuch der Liebe und Freundſchaft. fl. 2.48 kr.
Beckers Taſchenbuch zum geſelligen Vergnügen.
fl. 3. 20 kr.
Daſſelbe in Maroquin.
fl. 5. 40 kr.
Almanae des Dames.
Il. 3.
Nordiſcher Almanach, herausgegeben von Albers.
1. 2. 48 kr.
Taſchenbuch für Damen, von Göthe, Lafontaine
und Pfeffel und andern.
fl. 2. 24 kr.
Daſſelbe in Maroquin.
fl. 4. 30kr.
Göttinger genealog. Taſchenkalender. fl. 3. 20kr.
Heidelberger Taſchenbuch, herausgegeben von
Schreiber.
fl. 2.
Minerva, ein Taſchenbuch.
fl. 3.
Kobzebues Almanach dramat. Spiele, 7ter Jahr=
gang
.
fl. 3. 20 kr.
Berliner Damenkalender.
fl. 2. 40 kr.
hiſtor. genealogiſcher.
fl. 2. 40 kr.
Leipziger Frauenzimmeralmanach. fl. 2.40 kr.
Erinnerungsbuch, Braunſchweig.
fl. 2.
Gothaer tägliches Taſchenbuch.
fl. 1. 20 kr.
Offenbacher Taſchenkalender.
48 kr.
Frankfurter
ditto.
40 kr.
Jugendſchriften, ſaͤmtlich ſchoͤn gebunden:
Ewald, der gute Jüngling, Gatte und Vater,
oder Mittel, um es zu werden. 1r. und 2r. Bd.
8. Schreibpr. mit Kupfern.
fl. 9.
Daſſelbe Buch, Druckpap. ohne Kupf. fl. 5. 12 kr.
Ewald, die Kunſtein gutes Mädchen, eine gute
Gattin, Mutter und Hausfrau zu werden. 18.
bis 36. Bändchen. 8. Schreibp. mit Kupfern.
brochirt.
fl. 5. 30 kr.
Daſſelbe, ohne Kupfer. gebunden. fl. 4. 30 kr.
Glatz Jduna, ein moral. Unterhaltungsbuch. 1r.
und 2r. Bd. mit Kupf. Schreibp. fl. 5. 24kr.
Daſſelbe, ohne Kupfer. Druckpap. fl. 3. 40 kr.

Glatz Theone, ein Seitenſtück zu Erſterem. ꝛr. u.
2r. Bd. Schreibp. mit Kupfern. fl. 6. 54kr.
Deſſen Minona, ein unterhaltendes Leſebuch für
junge Mädchen. Schreibp. mit Kupf. fl. 2.45 kr.
Daſſelbe Buch, Druckpap. ohne Kpfr. fl. 1.50 kr.
Blaſche, der technolog. Jugendfreund. ir bis
Ar. Bd. mit Kupfern.
fl. 12. 36 kr.
Hahn, Thereſens Hülfsbuch, um dem kleinen Karl
zu erzaͤhlen. 8. mit illum. Kupfern.
fl. 4.
Lehrreiche, bildliche Darſtellungen für den erſten
Unterricht, mit illum. Kupfern.
fl 4.
Lang, der kleine Bildermann, ein Fabelbuch, mik
illum. Kupfern.
I. 2.
Deſſen, der Kleine mit dem Guckkaſten, mit Kup=
fern
.
fl. 2. 40 kr.
Deſſen, Kindestreue, Geſchwiſterliebe und Edel=
muth
.
fl. 2.
Seidel, neuer Orbis pictus in 6 Sprachen, mit
llum. Kupfern.
fl. 3. 36 kr.
Funke, Familien=Bilderbuch. gr. 8. mit illum.
Kupfern.
fl. 5.
Seidel, Sammlung unterhaltender Reiſebeſchrei=
bungen
. ꝛr. Bd. mit Kupfern.
fl. 2. 12 kr.
Kinderfreuden, ein angenehmes Bilderbuch fuͤr
die Jugend, mit illum. Kupfern. fl. 3. 30kr.
Der neue Jugendfreund, ein lehrreiches Bilder=
buch
, mit illum. Kupfern.
fl. 4.
Kleine Fabelwelt für kleine Leute, mit illum.
Kupfern.
fl. 4.
fl. J.
Daſſelbe, mit ſchwarzen Kupfern.
Glatz kleine Geſchichten und Erzählungen ꝛc. 8.
fl. 2. 12 kr.
Sittenlehren in Beiſpielen, ein Leſe=
buch
für Mädchen, ganz umgearbeitet,
von J. Ferd. Schlez, Inſpektor zu Schliz,
8. Gieſen und Darmſtadt. Mit einem ſchönen
Litelkupfer. Preiß auf Druckpapier ſchön
fl. 1. 50 ky.
eingebunden.

[ ][  ][ ]

Angekommene Fremde vom 10ten bis den 17ten Dec. r808.

In der Traube: Hr. Baron von Bouwing=
hauſen
, Geheimerrath und Kreishauptmann, in
königl. würtembergiſchen Dienſten; Hr. Gautier,
nebſt Familie; Hr. Kroll, Partikulier, von Aſchaf=
fenhurg
; Hr. Spiro, Kaufmann, von Frank=
furt
; Hr. Klepps und Hr. Mortherby, Kammer=
aſſeſſoren
, von Königsberg in Preuſſen Hr.
Reiſſer, Kaufmann, von Mannheim; Hr Langs=
dorf
, Am mann, und Hr. Müller, Stadtſchul=
Lheiß, von Idſtein.
Im Darmſtädter Hof: Hr. Behagel von
Flammerdinghe Lieutenant, in k. k öſtreichi
ſchen Dienſten; Hr. Böckh, Kammerrath, und
Hr. Olinger, Sekretair, von Mannheim; Hr.
Düvivier, Kapitaine, in k k. franzöſiſchen Dien=
ſten
; Hr Kiſſel, Oberburgermeiſer, von Gerns
heim; Hr. Ciracy, Handelsmann, aus Jealien:
Hr. Kornmeſſer, Amtmann, und Hr. Schloß
mann, Handelsmann, von Kenig; Hr. Renſch
Kaufmann, von Hanau; Hr. Koch, Weinhänd=
ler
, von Dirmſtein, und Frau Liedel, von Mann=
heim
.
Im Heſſiſchen Haus: Hr. Graf von
Leiningen, Obriſter, in königl baieriſchen Dien=
ſten
; Hr. von Kopp, Regierungs Direktor, von
Solms=Lich; Hr. von Ammerongen, Partiku=
kier
, aus Holland, Hr. Karr Officier, in k. k.
franzöſiſchen Dienſten; Hr. Kratz, Kaufmann,

von Elbenrode, und Hr. Ricard, Kaufmann, von
Strasburg
Im Erbprinzen: Hr. Engelbach, Kam=
merrath
, nebſt Frau, von Grosgerau; Hr. von
Zell, Hauptmann, von Dieburg; Hr. Hach,
Kaufmann, von Niederbrunn; Hr. Heury;
von Schönau, und Hr. Stein, Kaufmann, von
Waldſeſſelbach.
Im Schwan: Hr. Sommerlad, Tonkunſt=
ler
, von Okarben.
Im flöhlichen Mann: Hr. Ohnewald,
Handelsmann, von Schechingen.
Im wilden Mann: Hr. Vollmar, Advo=
kat
, von Bensheim, Hr Barth, Steinhauer=
meiſter
, von Lengfeld; Hr. Baldauf, Wirth, von
Neukirchen, und Hr. Roßmann, Wirth, von
Litzelbach.
Ab= und durchgereiste Fremde.
Ihro Hochfürſtl Durchlaucht der Erbprinz von
Naſſau=Weilburg, den 10ten December. Hr. von
Dungern, Oberſtallmeiſter, von Weilburg, eod.
Hr. von Lerocg, General, in königl. würtember=
giſchen
Dienſten, eod. Hr. von Wäquani Geo=
zelles
, Generalmajor, und Hr. von Gränzenſtein,
Lieutenant und Adjutant, in k. k öſtreichiſchen
Dienſten eod. Hr. von Gränzenſtein, aus Boh=
men
, eod. Hr. Graf von Bentheim, eob.

Getaufte, Kopulirte und B
Getaufte:
Den 14ten December, dem Beiſaß und Weiß=
bindergeſellen
, Johann Juſtus Jäger, eine Toch=
ger
: Johanne Margarethe.
Den 16ten, Herrn Johann Rudolph Hamberger,
eine Tochter: Charlotte Friederike.
Eodem dem Burger und Weißbindermeiſter,
Johann Jakob Hoſp, eine Tochter: Margarethe
Regine.
Kopulirte:
Den 11ten December, der Beiſaß und Weißbin=
dergeſelle
, Ludwig Schneider, des verſtorbenen
Burgers und Ackermanns, Ludwig Schneider,
hinterlaſſener dritter ehelicher Sohn; und Eliſa=
beth
, des dahier verſtorbenen Soldaten, Philipp
Stumpf, hinterlaſſene einzige eheliche Tochter.

eerdigte in voriger Woche.
Eodem, Herr Jakob Wittich, Muſikus, ein
Wittwer; und Johannete Marie, des dahier
verſtorbenen Einwohners, Georg Friederich Fein,
hinterlaſſene juͤngſte eheliche Tochter.
Beerdigte:
Den 10ten December, die Hoſpitalitin, Katha=
tharine
Joſtin, 78 Jahre alt.
Den 16ten, Eliſabeth Margarethe, des Herr=
ſchaftlichen
Holzkärchers, Leonhard Förſter, Ehe=
frau
, 75 Jahre, 5 Monate und 24 Tage alt.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde:
Am 5ten December, dem Beiſaß und Schrei=
nergeſell
dahier, Georg Adam Schiffer, ein Sohn,
Johann Nicolaus Jacob, 10 Tage alt.

Da theils der Aufſchlag aller Materialien und des Arbeits=Honorars, theils die be=
Traͤchtliche Erweiterung dieſes in meinem Verlage erſcheinenden Frag= und Anzeigehlatts
es unmoͤglich machen, daſſelbe in dem vor 70 Jahren auf jaͤhrlich einen Gulden be=
ſtimmten
Preiße, ferner liefern zu koͤnnen, ſo werden die resp. Herrn Abnehmer es
nicht unbillig finden, wenn ich vom 1ten Januar 1809.an, das jaͤhrliche Abonnement
des Wochenblatts auf 1 fl. 20 kr., oder halbjaͤhrlich auf 40 kr. feſtſetze. Auswaͤrtige Abon=
nenten
, welche ihr Exemplar couvertirt verlangen, zahlen dafuͤr jaͤhrlich 12 kr.
halbjahrlich 6 kr. Das Publikum wird dieſen geringen Aufſchlag durch mein Beſtreben,
dieſem Blatte immer mehr Vollſtaͤndigkeit, Gemeinnuͤtzigkeit und Ausdehnung zu geben,
reichlich wieder gewinnen. Darmſtadt den 17ten Dec. 18o8.
Ludwig Carl Wittich.

[ ][  ][ ]

624 Fortſetzung des Verzeichniſſes
von gebundenen Buͤchern, Muſikalien, Kunſtſachen ꝛc.
welche, nebſt vielen andern, bei L. C. Wittich in Darmſtadt fur beigeſetzte Preiße,
gegen gleich baare Bezahlung, in Commiſſion zu verkaufen ſind.

(Die mit * bezeichneten Bücher ſind neu,
I. Buͤcher.
In Octavo.
3568. Nouveau Dictionnaire portalif
françois- allemand et allemand-fran-
çois comp. par Mr. Choffin. Halle
1 fl.
1759. Frzb.
5569 5572. J. Huͤbners allgemeine Geo=
graphie
, 4 Theile, in Franzband und
4 fl.
Futteral. Dresden 1773.
5575. G. J. Schallers vermiſchte Gedichte,
mit einem Titelkupfer, 1r. Band. Kehl
39 kr.
1789. Hbfr.
3574. Der Geiſt und die Geſinnungen des
vernunftmaͤſigen Chriſtenthums zur Er=
bauung
, von Dr. G. F. Seiler, 1r. Bd.
16 kr.
Tuͤbingen 1782.
3575. Ch. Wolfü Tabulae sinuum at-
que
tangentium etc. Francof et Lip-
12 kr.
siae. 1728. Frzb.
3576. Kurze Anleitung zur franz. u. deut=
ſchen
Sprache, zum Gebrauch beider Na=
tionen
. Neuo Aufl. Colmar 1772. 8 kr.
3577. Taktiſche Grundſatze und Anweiſung
zu militaͤriſchen Evolutionen, von der
Hand eines beruͤhmten Generals. Neue
Auflage, Mit 15 Kupfertafeln. Dresden
30 kr.
1786. Frzb.
3578 Droit public d’Allemagne par M.
Jacquet. Strasbourg 1782. 12kr.
3579. Kalechismus der chriſtlichen Lehre.
6 kr.
Hannover 179½.
53580 Rudolph von Werdenberg. Eine
Rittergeſchichte aus den Revolutionszei=
ten
Helvetiens. Mit Titelkupf u. Vign.
32 kr.
Berlin 180½.
3501. M. Tull. Ciceronis epistola= ad

und noch nicht im Gebrauch geweſen.)
familiares, ex nova rec. Ernestiana.
20 kr=
Halae 1774.
45562. Neues Hannoͤvriſches Kochbuch, in
2 Theilen. 3te Auflage 18o3. br. 36 kr.
3583. De Létat des lettres en Burope ete.
par la Harpe. Paris 1797. br. 8kr.
3584-3586. Handbuch des Congresses
zu Rastadt. 3 Bünde. Rastadt und
56 kr.
Basel 1798. br.
3587. Der Freund der Natur und des gemei=
nen
Lebens, von K. G. L. Barth. Frank=
12 kr.
furt a. M. 1790.
3508. Dir vornehmſten und nuͤtzlichſten Auf=
gaben
der Rechenkunſt Geometrie und
Trigonometrie auf eine leichte Theorie ge=
gruͤndet
, aus=Wolſs Schriften gezogen
von M.Felſch, m. 11 Kupfertaf. Frankf. u.
Leipzig 1730.lin neuem Einbande.) 30 kr.
3589. Kurze hiſtoriſche Topographie des Er=
furtiſchen
Gebietes. Erfurt 1777. 6kr.
3590. F. C. Baumeisteri philosophia de-
finiliva
etc. ed. quarta. Vitembergae
12 kr.
1740. P. R. u. E.
5591. Sacra Biblia, sive testamentum
vetus ab Im. Tremelio et F. Junio ex
Hebraeo latine redd., et testament.
novum a Th Beza e Graeco Latinum
versum. Tiguri 1673. Perg. 3o kr.
3592 De machina et anima humanaete.
a B. L. Tralles. Lips. et Vratislaviae
20 kr.
1749.
5593. Fr. Mays Unterricht fuͤr Krankenwaͤr=
10 kr.
ter. 2te Auſl. Mannh 1784.
4559-3609. J. W. v. Archenholz Annalen
der Brittiſchen Geſchichte, als Fortſetzung
des Werks Engkand und Italien. 16 Bde.
mit einigen Portraits. Hbfz. 18 fl.

[ ][  ]

Franzoͤſiſche Stereothp=Ausgaben, neu und brochuͤrt.
Theatre de Voltaire. 12 Vol.
6fl. 48kr. Lettres persanes, par Montesquieu. 2 Vol. 1f8kr.
La Pucelle de Voltaire.
34kr. Grandeur et décandence des Romains.

Posmes et discours de Voltaire.
34kr.
La Henriade par Voltaire.
34kr.
Siécles de Louis AIV. et de Louis XV. p. Vol-
taire
. 5 Vol.
2fl. 50kr.
Histoire de Charles XII. par Voltaire
34kr.
Romans de Voltaire. 3 Vol.
1fl. 42kr.
Histoire de Russie sous Pierre le Grand. 2 Vol.
1 fl.8kr.
La nouvelle Heloise par Rousseau. 4 Vol.
2 fl. 16kr.
Odes, Cantates, épitres et poésies de Rousseau.
20l.
1II. 8kr.
Oeuvres de Moliere. 8 Vol.
4fl. 32r.
Contes de ka Lontaine. 2 Vol.
1fi. 8kr.
Pables de la Fontaine. 2 Vol.
1 fl. 8kr.
De Lesprit des loiz par Montesquieu. 5 Vol.
2fl. 50kr.

34kr.
Oeuvres de J. Racine. 5 Vol.
2fl. 50kr.
Oeuvres de Regnard. 5 Vol.
2fl. 50kr.
Oeuvres de Crebillon. 3 Vol.
1 fl. 42kr.
Oeuvres de Boileau-Despreaux. 2Vol. 1 fl. 8kr.
Telemaque par Fenelon. 2 Vol.
1fl. 8kr.
Poésies de Malherbe.
34 kr.
Oeuvres de Gresset. 2 Vol.
1fl.8kr.

Revolutions romains par Vertot. 4Vol. 2fl. 16kr.
Discours sur Thistoire universelle par Boſsuet.
2 Vol.
1 I. 8kr.
Oeuvres choisies de C. Marot.
54 kr.
A Sentimental Journey by Lorick.
74 kr.
The Vicar of Wakefield.
34kr.
Aminta di Torquato Tasso.
26 kr.
Phaedri Labulae.
15 kr.
Sallustius.
26kr.
Cornelius Nepos.
26 kr.

Neue Kinderſchriften und Taſchenbuͤcher fuͤr 1809.

Kleines Bilder A. B. C. Buch mit 24 illuminir=
ten
Kupfern.
54 kr.
Kleine Bilder für kleine Leute, mit 22 illumi=
nirten
Kupfern.
3 fl.
Löhrs A. B C. und Bilderb. m. 10 ill Kpf.1fl. 30kr.
A. B. C. Buch von Eberhardt, mit 8 illuminir=
ten
Kupfern.
1 fl. 12 kr.
A. B. C.= und Leſebuch; das erſte Buch für Kin=
der
, mit 19 illum. Kupfern.
2 fl. 42 kr.
Löhrs Tändeleyen und Scherze für unſere Kin=
der
, 2 Bde., mit 12 illum. Kupf. 12 fl. 36 kr.
Weihnachtsabend der Familie Thalberg, mit
7 fl. 48 kr.
15 illum. Kupfern.
Erweckungen für das Herz der Kinder, mit
30 illum. Kupfern.
9 fl.
erſte Lehren und Bilder, zuerſt für Kinder,
die noch nicht leſen können, mit 50 illuminir=
9 fl.
ten Kupfern.
kleine Geſchichten und Erzählungen für Kin=
1 fl. 30 kr.
der.
Materialien zur Erweckung und Uebung des
Verſtandes und der Urtheilskraft der Kinder.
1 fl. 30 kr.
Lafontaine Fabeln, a. d. Franz. frei für die Ju=
gend
bearbeiter: 3 Th., mit 216 ſchwarzen
6 fl. 9 kr.
Kupfern.
Die Erwartung, oder bitte, bitte, lieber Vater,
ſchenk uns dieſes Buch, mit a4 ill. Kupf. 5fl 50kr.
Gallerie der Menſchen, ein Bilderbuch für die
Jugend zur Erweiterung ihrer Kenntniſſe und
Befriedigung ihrer Wißbegierde, 3 Th., mit
11 fl. 42 kr.
124 illum Kupfern.
Feierabende, oder Erzählungen und Unterhaliun=
gen
über allgemeine Gegenſtände des gemeinen
Lebens fur das zarte Kindesalter, von Seidel,
2 Bände, mit 38illum. Kupfern. 5½. 42kr
Erſte Nahrung für den keimenden Verſtand, und
zweite Nahrung für den zunehmenden Verſtand
guter Kinder, 2 Bände, mit 62 illum Kup=
fern
. (deutſch und franzöſiſch) 5 fl. 42 kr.
Erholungen für Kinder. Eine Sammlung kur=
zer
Erzählungen ꝛc., zur Belehrung ꝛc. von
Volte, mit 10 illum Kupfern. 2 fl. 42 kr.
Glatz Handbuch von Erzählungen für kleine Kin=

der, 2 Th. in 2 Bänden, mit einem dritten
Bde., welcher 36illum. Kupf. enthält. 6fl. 18kr.
Kleines Muſeum von Länder= und Reiſebeſchrei=
bungen
für die erwachſene Jugend, 2 Theile,
mit 2 ſchwarzen und 2 illum. Kupf. 4fl. 30. kr.
Charaden und Räthſeln für Junge und Alte.
1 fl. 12 kr.
Roſaliens Vermächtniß an ihre Tochter Amanda.
Ein Bildungsbuch für Deutſchlands Töchter,
2 fl. 24 kr.
von Glatz, wit 4 Kupfern.
Herings neue praktiſche Singſchule für Kinder,
2 Bde., mit Muſik. Leipz. 1808.
5 fl.
Reichardts Lieder für die Jugend, mit Muſik.
2 Hefte.
3 fl. 36 kr.
Abecedaire utile orné de 24 Figures ilum.
1 fl. 12 kr.
Le premier Livre elsmentaire, ornées de 50
FPigures illum. en taille douce.
9 H.
Florian Théatre italien. 2 Vol.
5 fl.
Numa Pompilius, second Roi de Rome.
1 fl. 30 kr.
Fables.
1 fl. 12 kr.
Guillaume Tell ou la Suisse libre. 1 fl.
1 fl. 52 kr.
Nouvelles. 2 Vol.
Ewiger Muſen=Almanach junger Germanen,
4 fl. 30 kr.
mit1 Kupfer. Leipzig 1809.
Minerva, Taſchenbuch fuͤr 1809, mit 8 Kupſ. 3fl.
Zimmermanns Taſchenb. der Reiſen1809. 3fl. 20kr.
Theoretiſch=praktiſche Anleitung zur richtigen und
geſchmackvollen Zeichenkunſt, von Hirſchmann
5 fl. 30 kr.
und Seidel.
C. P. Funke moraliſches Bilderbuch für die Ju=
2 fl.
gend, mit illum Kupfern.
Die Freuden der Kinderzucht, von Heinr. Hauer.
5 fl.
4 Theile in 2 Bänden.
Anfangsgründe zur Erkenntniß der Erde, des
Menſchen ud Natur, v. Villaume.5 Bdeöfl. 30kr.
Raſfs Naturgeſchichte für Kinder, mit 14 Lpf. Taf.
7te von Dr. Meyer beſorgee Ausgabe. 1fl. 21kr.
2 fl.
Erinnerungsbuch. Btaunſchweig.
Contes de Lees par Charl Ferrault et Mad. Comt.
de Murat, servir d’amnsement er d’instruction
aux personnes de tont age, et principalement

aux enfans.

Ornées de I3.

2 I.