Darmstädter Tagblatt 1805


16. Dezember 1805

[  ][ ]

800.

16. Dec.

No

50.

Mit Landgraͤflich Heſſiſchem
Darmitadtiſcher

224

gnaͤdigſten Privilegio.

[

4

zu finden in der Landgräflichen
P o

Ein Pfund Ochſenſieiſch
Rindfleiſch

Kalbſleiſch
Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
Speck
Nierenſett.
Hammelsfett
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
ſchmalz

unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
6 bis
Eine Kalbslunge
10 bis
Eine Kalbsleber
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſenleber
Sulzen
2
Bratwuͤrſte
Ein Pf. gute pure Schweinen= Le=
ber
=oderBlutwurſtmitGrieben
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, worin

6
11 kr pf
8

10

12

Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
9 = T axe.
Lunge, Leber oder Blut von anderm 1
Schlachtvieh iſt

Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1ſl.
Ein Kalbskopf
12bis 16 kr.
ſEin Hammelskopf
ſEin Kalbsfuß
1½.
51. Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe

Für 2 kr. Brod ſoll wiegen
Fur 4 kr.
Fur 6 kr.

Fuͤr 12 kr.
Fur 1kr. Kuͤmmel= ober
gemiſchtes Brod

Fur 2 kr.
Fuͤr 1 kr. Waſſerweck-
Firr 1 kr. Milchweck
Fuͤr 1 kr. Milchbrod.
ſEin funfpf. Laib Brodſoll gelten:

Pf L.
18 1 5 2½ 3) 15 6
12, 5 4 4½0l. 6 kr.

1I.

Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte
Ein Malter Wazzen
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl

Marktpreiſe.
8fl. 50kr.h 1 Maas Bierhefe
6 25

5
9

Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
45b1
der beſten Handkaͤſe
5 Vonden uͤbrigen Handkaͤſen das Stuͤck
vo Eper 3 Stuck fuͤr
30 kEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln

Fruchtpre
von nachſtehenden iſe
Aemtern:. M. Korn. M. Gerſte, M. Waiz. M. Spelz. fl. f.
kr. kr. fl. kr. fl. kr. Amt Rüſſelsheim 9 )
530 40 11 Alurt Dornberg. 8 11 4 22 Amt Lichtenberg 8 15 50 30 Amt Pfungſtadt 9 6 10 4 45 Cent Arheilgen Amt Zwingenberg 9 6 35 4 30 Amt S eeheim Amt Heppenheim 8 50 40 19 20 Amt Bensheim 20. G 5 Amt Fürth 30 5 20 Amt Gernsheim 8 6
30 4 40

M. Hafer.
fl. kr.

[ ][  ][ ]

Edictalcitation.
1) Nachdem der in Auerbach verſtorbene Gemeindsmann und Muͤllermeiſter Michael
Jung und deſſen Ehenachfolger Chriſtian Schaͤfer eine ihr Vermoͤgen weit uͤberſteigen=
de
Schuldenlaſt kontrahirt und auf hoͤheren Befehl der Conkurs erkannt worden;
ſo wird ſolches hiermit zu dem Ende bekannt gemacht, damit alle diejenige, welche
an erſagte beide Schuldnere einige Anſprache zu haben glauben, auf Freitag den 27ten
dieſes, Morgens 8 Uhr in Auerbach in dem Gaſthauſe zur Krone erſcheinen, ihre
Forderungen behoͤrig richtig ſtellen, und zugleich uͤber das Vorzugsrecht handeln,
gegenfalls ſich die Auſſenbleibende zu gewaͤrtigen haben, daß ſie mit ihren Forderun=
gen
ausgeſchloſſen und weiter nicht gehoͤrt werden ſollen.
Sign. Zwingenberg den 2ten December 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſ.
Bender
2) Alle diejenige, welche an die Verlaſſenſchaft des dahier ledig verſtorbenen Weiß=
gerbermeiſters
Jakob Betz aus irgend einem Grunde rechtliche Forderungen haben,
werden hiermit aufgefordert, Mittwoch den 18ten dieſes, Vormittags 9 Uhr vor
Oberamt dahier zu erſcheinen und dieſelbe richtig zu ſtellen, oder ſich der Praͤcluſion
zu gewaͤrtigen. Darmſtadt den 3ten December 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſ.
Verſteigerungen.
1) Montag den 16ten Dec. d. J. und folgende Taͤge, ſoll in der Hofſchloſſer Erny'ſchen
Behauſung im Birngarten eine Sammlung vermiſchter, und in alle Theile der Wiſſen=
ſchaften
einſchlagender, Buͤcher und Landkarten an den Meiſtbietenden oͤffentlich gegen
baare Bezahlung verſteigt werden, und ſind die deßfallſigen Verzeichniſſe in der Heyeri=
ſchen
Hofouchhandlung, auch in der Hof= und Kanzlei= ſo wie auch in der Stahliſchen
Buchdruckerei gratis zu erhalten. Darmſtadt den 30ten Nov. 18o5.
2) In der Behauſung des verſtorbenen Burgers und Ackermanns Matern Winter vor
dem Sporerthor dahier ſollen, Dienſtags den 17ten dieſes Monats, Vormittags 9 Uhr,
2 braune Zugpferde,
1 traͤchtige Kuh,
2 traͤchtige Rinder,
1 halbjaͤhriges dergleichen,
Wagen mit denen dazu gehoͤrigen Leitern und Ketten,
2 Pfluͤge,
1 Egge,
einige 30 Centner gutes Heu und
einige hundert Boſen, ſowohl langes als Futterſtroh
gegen gleichbaldige baare Bezahlung an den Meiſtbietenden verſteigt werden ſoll.
3) Dienſtags den 17ten December, Vormittags 9 Uhr, ſoll das in der Landſtraße
zu Eberſtadt gelegene, mit der Schildgerechtigkeit verſehene, und zur Treibung der
Wirthſchaft und des Metzgerhandwerks wohl eingerichtete Haus und Hofraithe der ver=
ſtorbenen
Henrich Waldſchmittiſchen Ehefrau, das Wirththaus zum rothen Ochſen, be=
ſtehend
in einem zweiſtoͤckigen Wohnhaus von 6 Stuben, 3 Kammern, Kuͤche, Kuͤchen=
und Metzelkammer, nebſt unter demſelben befindlichen, 20 Fuß langen und 16 Fuß
breiten Balkenkeller, geraͤumiger Stallung fuͤr Pferde und Rindvieh, Scheuer und
darunter angebrachtem 20 Fuß langen und 17 Fuß breiten gewoͤlbtem Keller, Schlacht=
haus
, Backhaus, Waſchhaus und einem mit tragbaren Obſtbhaͤumen bepflanzten Garten,

[ ][  ][ ]

welcher nebſt dem Hofraithenplatz 135 Ruthen enthaͤlt, auf daſigem Rathhaus untek
den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen, mit Vorbehalt der
Ratification, zum 2tenmal öſſentlich verſteigert werden.
Pfungſtadt den 28ten November 18o5.
Vermoͤge Auftrags.
Welker.
4) Kommenden Mittwoch den 18ten dieſes ſollen in Nro. 578 derneuen Vorſtadt Kupfer=
ſtiche
gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden oͤffentlich verkauft werden.
Darmſtadt den 13ten Dec. 18o5.
5) Samſtag den 21ten dieſes, Nachmittags 2 Uhr, werden bei Landgraͤfl. Receptur
Gernsheim
100 Malter Korn
100 Gerſt;
100 Spelz,
oͤffentlich, mit Vorbehalt Landgraͤfl. Rentkammer Ratiſikation, verſteigt.
Gernsheim den 12ten Dec. 18o6.
G. M. Ruͤding, Landgr. Heſſ. Amtmann und Regierungsrath.
6) Der zur Verlaſſenſchaft des Rathsverwandten Sparſchneiders gehoͤrige Garten,
107 Ruthen 5½ Schuh haltend, rechter Hand am Muͤhl= und Woogsweg, bef.
Georg Friedrich Kraf und Landgraͤfliches Waiſenhaus, giebt 5 Pfenn. Beed und
iſt zehendfrei, ſoll Montag den 23ten dieſes, Nachmittags um 4 Uhr auf dem hie=
ſigen
Rathhauſe unter denen in dem Termin bekannt zu machenden Bedingungen ver=
ſteigt
werden. Darmſtadt den 2ten December 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſ.
7) Dienſtags den 24ten dieſes Monats, Nachmittags 2 Uhr, ſoll das des verſtorbenen
Gardiſten Johann Georg Walzen hinterbliebenen Wittwe gehoͤrige Wohnhaus und Hof=
raithe
in der Bachgaſſe, bef. Ernſt Neuenhagen Erben und Andreas Krauthaus,
auf dem hieſigen Nathhauſe unter denen im Termin bekannt gemacht werdenden Be=
dingungen
, Schulden halber an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden.
Darmſtadt den 2ten December 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Garniſonsgericht daſ.
8) Nachdem zur anderweitigen oͤffentlichen Verſteigerung des dem geweſenen Unteroſſicier
Wilhelm Haaß dahier zugehoͤrigen Wohnhauſes und Hofraithe in dem Winkelgaͤßchen
zwiſchen Georg Kuhn und Mantin Zinn gelegen, Termin auf Dienſtag den 24ten d.
M. Nachmittags 2 Uhr auf hieſigem Rathhaus anberaumt worden, ſo wird dieſes zur
Wiſſenſchaft der Kaufliebhaber bekannt gemacht.
Darmſtadt den 12ten Dec. 18o5.
Landgraͤfl. Heſſiſches Garniſons=Gericht daſelbſt.
9) Des in Auerbach, hieſigen Oberamts, verſtorbenen Gemeindsmann und Müllermei=
ſter
, Michael Jung, gleich oben am Ort gelegene, im beſten Stand ſich befindende
Muͤhle, ſodann die von dem Ehenachfolger Chriſtian Schaͤfer ganz neu erbaute, daran
befindliche Oelenmuͤhle, ſoll Schulden wegen oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbieten=
den
uͤberlaſſen werden.
Nachdem nun zu dieſer Verſteigerung Termin auf Montag den 30ten dieſes, Nach=
mittags
1 Uhr in Auerbach ſelbſt anberaumt worden; ſo wird ſolches zu dem Ende
hierdurch oͤffentlich bekannt gemacht, damit ſich die Liebhaber einfinden und nach Be=
lieben
mitbieten koͤnnen. Zwingenberg den 2ten December 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Bender.

[ ][  ][ ]

10) Dienſtags den 31ten dieſes Monats Nachmittags 2 Uhr ſoll auf dem dahieſigen Rath=
hauſe
der dem bei der Reſerve=Brigade Starkenburg ſtehenden Musketier Karl Weg=
hauß
gehoͤrige Acker von
60 Ruthen im Loͤcherfeld Nro. 14. in der 45ten Gewann, theils recht= theils lin=
kerhand
dem Gräfenhaͤuſer Weg, uͤber dem Schachgraben, bef. Adam Allmann
und Philipp Moͤper, giebt 1 Gſch. Heimburger Korn,
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen an den Meiſtbietenden
oͤffentlich verſteigt werden. Darmſtadt den 13ten Dec. 18o5.
Landgraͤfl. Heſſiſches Garniſons=Gericht daſelbſt.
Feilgebotene Sachen.
1) Bei Unterzeichnetem ſind neue Hollaͤndiſche Heringe zu 5 bis 6 kr. das Stuͤck, wie
auch guter Moſtſenf nach Belieben des Preißes zu haben.
Juſtus Diehl, wohnhaft am Schloßgraben.
2) Endesunterzeichneter hat vortreffliche gute aͤchte neue hollaͤndiſche Heringe, das Stuͤck
7 bis 8 kr., friſche Buͤckinge, das Stuͤck zu 4 kr. zu verkaufen.
J. V. Wambold, in der Holzſtraße.
3) Bei Unterzeichnetem ſind ſchoͤne Buͤckinge, das Stuͤck 4 kr., Schellfiſche per Ib.
20 kr., wie auch gedoͤrrte und gewaͤſſerte Stockſiſche billigen Preißes zu haben.
L. Orth.
4) Beim Schmidt Pfeiſſer jun. am Ballonplatze ſtehet ein noch brauchbarer einſpaͤnni=
ger
Leiterwagen zu verkaufen.
5) Es ſteht ein ſtarkes und wohlgebautes engliſirtes braun Stuttenpferd zum Reiten und
Fahren gleich gut zu gebrauchen, aus freyer Hand zu verkaufen. Das Naͤhere in Nro.
595. am Pfoͤrtchen.
6) Ein neues nußbaumenes Commode mit 3 Schubladen iſt bei Schreinermeiſter Ewald
zu verkaufen.
7) Unterzeichneter hat zu bevorſtehendem Jahreswechſel vielerlei Sorten, zum Theil
ſehr praͤchtig gearbeiteter mit geſchmackvollen Verſen, wie auch ordinaire Neujahr=
wuͤnſche
, nebſt Viſitkarten, engliſche und andere, erhalten.
Sinnigſohn, Buchbinder.
3) In der Hofbuchdruckerei ſind Klaſſenlotteriekalender auf 1806. 4 kr. und Comtoir=
kalender
3 kr., kleinere auf Pappendeckel gezogen 6 kr. zu haben.

Zu vermiethen:
1) In Nro. 603. der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor in der Naͤhe der
Canzlei und zwar im dritten Stock ein in 4 geraͤumigen Stuben, wovon 3 auf die
Straße gehen, 1 Kammer, Kuͤche, verſchloſſenen Holzplatz nebſt dem noͤthigen Spei=
cher
= und Kellerraum beſtehendes Logis.
2) In Nro. 68. am Ballonplaße die mittlere Etage, welche in 4 Stuben, 1 Kammer,
verſchloſſenem Holzplatz, Keller und Boden beſteht, und ſogleich bezogen werden kann.
3) Bei dem Faͤrbermeiſter Geminder an der Eich ein Logis, welches in einer groſen
und zwei kleinen Stuben, Kuͤche, Kammer, Holzplatz und Keller beſtehet, und ſo=
gleich
bezogen werden kann.
4) Ein Logis eine Stiege hoch, beſtehend aus einer geraͤumigen Stube, Stubenkam=
mer
, Kuͤche, Kuͤchenkammer, Keller, Holzplatz und dem Mitgebrauch der Waſchkuͤche,
J. V. Schuͤler.
und kann in Kurzem bezogen werden.

[ ][  ][ ]

5) In Nro. 574. der neuen Vorſtadt im Vorderhauſe im 2ten Stock 6 Stuben, ver=
ſchloſſener
Boden, Kuͤche, Keller, nebſt gemeinſchaftlichem Gebrauch des Waſchhauſes,
und kann ſogleich bezogen werden.

6) In dem letzten Hauſe der Frankfurterthor=Straße ein Logis gleicher Erde im Sei=
tenbau
, beſtehend in einer ſchoͤn tapezirten Stube, Kammer und Kuͤche, und kann
naͤchſtkuͤnftige Weihnachten bezogen werden.
7) Ein Logis vor dem Sporerthor, beſtehend in Stube, Kammer, Kuͤche, Holzplatz,
Boden, einem geraͤumlichen Stall fuͤr groſes Vieh und einem Schweinſtall, und kann
bis Neujahr bezogen werden.
8) Nahe am Paͤdagog in Nro. 353. ein Logis zwei Stiegen hoch, und kann ſogleich
bezogen werden.
9) Bei dem Fuhrmann Gelſius am Ludwigsbrunnen ein Logis, welches gleich bezogen
werden kann.
10) Ein Logis vorm Sporerthor beim Ackermann Rick im zweiten Stock, beſtehend in
3 Stuben, 2 Kammern, Kuͤche, Keller und Holzplatz, und kann den 1ten Maͤrz
1806 bezogen werden.
11) In Nro. 591. nahe am kleinen Roͤhrbrunnen zwei Logis, das eine gleicher Erde
und das andere zwei Stiegen hoch, beide koͤnnen den 1ten Februar 1806 bezogen
werden.
12) In einer gelegenen Straße, die Ausſicht auf die Straße, eine ſehr bequeme Stube
mit Bett und Meubles, welche ſogleich bezogen werden kann. Das Naͤhere iſt bei
Hofbuchbinder Wüſi zu erfahren.
15) In des Ackermann Winters Behauſung vorm Sporerthör ein Logis eine Stiege hoch.
14) Bei dem Garkoch Gros ein Logis fuͤr eine ledige Pevſon.

Vermiſchte Nachrichten.
1) Ich mache allen meinen Freunden und Goͤnnern hiermit bekannt, daß ich mein Logis
veraͤndert habe, und nicht mehr in der Caplaneigaſſe, ſondern bei dem Burger und
Drehermeiſter Hrn. Johann Ludwig Sinnigſohn in der groſen Ochſengaſſe, eine Stiege
hoch, vornen heraus, wohne.
Johann Peter Chelius.
2) Da ich meine Fabrikaten bis hieher nur in Bouteillen und Kruͤgen auſſer dem Hauſe ver=
kauſte
, allein dieſelven auch oͤfiers in kleinen Portionen verlangt wurden; ſo mache
ich hiermit bekannt, daß ich ſowohl feine Franzoͤſiſche, Breslauer, Danziger, Ratafia,
Mannheimer=Waſſer, Doppelkuͤmmel und andere Liqueurs, Syrop oder Eſſenzen von
Punſch, Himbeeren mit Burgunder=Eſſig, Kapilair und dergleichen, ſowohl im Hau=
ſe
ausſchenke, als in jeden kleinen Portionen nach Belieben auſſer dem Hauſe abgebe.
Desgleichen doppelte Biſchoff=Eſſenz in Glaͤſer von 20, 24 und 30 kr., bittre
Magentropfen, Koͤlniſches Waſſer und andre wohlriechende Waſſer, nebſt mehreren
andern Artikeln, alles in den billigſten Preißen.
Roſenſtiel, Hofdiſtillateur,
in der alten Vorſtadt Nro. 116.
3) Diejenige, welche den bereits auf Martini fallig geweſenen zweiten Termin des Kauf=
ſchillings
fur die aus den zu der Verlaſſenſchaft des Hoͤchſtſel. Prinzen Friedrich Hoch=
fuͤrſtliche
Durchlaucht gehoͤrigen Feldguͤthern erkaufte Stuͤcke noch nicht berichtiget ha=
ben
, werden hierdurch erinnert, ſolchen, nebſt den Zinßen, in acht Tagen zur Erbſchafts=
maſſe
Hoͤchſtgedacht Ihro Hochfuͤrſtlichen Durchlaucht ohnfehlbar zu bezahlen.
Darmſtadt den 13ten December 18o5.

[ ][  ][ ]

4) Ein nußbaumenes Oberndoͤrferiſches Haͤmmerchenklavier ſteht zum leihen bereit. Aus=
geber
dieſes ſagt wo.
5) Ein noch in guten Stand ſeyendes Billard wird zu kaufen geſucht.
6) Ich mache denen Perſonen, welche mich bisher mit ihrem Zutrauen beehrten, hier=
durch
bekannt, daß meine Wohnung gegenwaͤrtig bei dem Hofbuchbinder Hrn. Wuͤſt
an der Stadtkirche iſt.
Chriſtian Engert, Dam. Schneidermeiſter.
7) Ein Purſche von 20 Jahren wuͤnſcht als Kutſcher oder Bedienter angeſtellt zu werden.
8) Eine Perſon von 28 Jahren, welche franzoͤſiſch ſpricht, wuͤnſcht als Kammerjungfer
oder Gouvernantin placirt zu werden. Naͤhere Nachricht ertheilt Ausgeber dieſes.

9) In eine kleine Haushaltung wird eine
Ausgeber dieſes ſagt, von wem.

Angekommene Fremde
Im Trauben. Hr. von Schenck, Obervorſteher, von
Keſterich; Hr. von Breitenſiein, Kammerherr, von Breiten=
ſtein
; Hr. Koch: Geheimerrath und Canzlar, von Gieſen;
Hr. Keil, von Reinheim; Hr. Lindenſtrudt, von Zwingen=
berg
, ſodann Hr. Weickert, von Grosgerau, Landtagsde=
putirten
; Hr. Patin, Schauſpieler, von Lyon, und Hr.
Reichard, Lieutenant, in k. k. Dienſten.
Im Darmſtädter Hof. Hr. von Schenck, Kapi=
Laine in braunfelſiſchen Dienſten; Hr. Feſchi, Kaufmann,
von Duisburg; Hr. Kamptmann, Kaufmann, von Frank=
furt
; Hr. Bogia und Hr. Sepiimo, Kaufleute, aus Ita=
lien
; Hr. Zellert, Kaufmann, von Frankfurt, und Hr.
Leiſte, Kaufmann, von Heidelberg.
Im Heſſiſchen Haus. Hr. von Schenck, Rittmei=
ſter
, in hieſigen Dienſten, und Hr. Rebel, Kaufmann,
von Rödelheim.
Im Schwanen. Hr. Rube, Stadtſchreiber, und
Hr. Reining, Oberburgermeiſter. von Nidda; Hr. Seipel,
Oberburgermeiſter, von Lißberg; Hr. Boca, aus Mailand,
Hr. Reiber, von Hünningen, Handelsleute.
Im fröhlichen Mann. Hr. Anzoni, aus Italien,
und Hr. Valler, aus dem Schwarzwald, Handelsleute.
In der Krone. Hr. Pfaff, Obereinnehmer, von Gie=
ſen
; Hr. Bingmann, Stadtſchreiber, von Oberroßbach; Hr.

Getaufte Kopulirte und B
Getaufte:
Den 7ten Dec., ein unehelicher Sohn: Johann
Franz.
Den 8ten, dem Burger und Metzgermeiſter,
Chriſtoph Marſteller, eine Tochter: Eliſabethe.
Eodem, dem Kutſcher bei dem Landgräflichen
Kammerrath, Herrn Moldenhauer, Georg Becker,
ein Sohn: Wilhelm Georg.
Den 11ten, dem Buchhalter in Dienſten Sr.
Hochfürſtlichen Durchlaucht des Prinzen Georg
Carl, Herrn Johann Haas, eine Tochter: So=
phie
Henrierte.
Den 12ten, dem Burger und Zimmergeſellen
Ludwig Carl Rau, eine Tochter: Eliſabethe Ca=
roline
Luiſe.
Kopulirte.
Den 7ten Dec., der Burger und Leinenweber=
meiſter
, Johann Conrad Drabant des verſorbe=
nen
Gemendsmanns, Conrad Drabant, zu Burg=
gräfenrod
, nachgelaſſener ehelicher Sohn; und
Eliſabethe Carharine, des Burgers und Leinen=
webermeiſters
, Johann Georg Schaupner, ehe=
liche
Tochter.

Magd von geſetztem Alter in Dienſt geſucht.

vom 7ten bis den 14ten Dec.
Merkel, Stadtſchreiber, von Homburg; Hr. Lotz, Burger=
meiſter
, von Alsſeld, und Hr. Becker, Bürgermeiſier, von
Kirdorf.
Im Löwen. Hr. Scriba, Stadtſchreiker, und Hr. Heil,
Burgermeiſter, von Butzbach.
Im Hirſch. Hr. Muth, Handelsmann, von Bie=
denkopf
.
Bei Herrn Oppermann. Frau Schoffin, Han=
delsfrau
, von Furth.
Auſſer den Gaſthaͤuſernlogirt:
Bei Herrn Obriſt von Jaſier: Hr. Bodenius, Canoni=
cus
, von Mannheim.
Ab= und durchgereiste Fremde:
Hr. von Ziethen, Major, in preuſſ. Dienſten, den 7. Dec.
Hr. Baron von Phecle, von Stuttgart, eod. Hr. von Gin=
ckel
, Admiral, von Mannheim; den 8ten. Hr. Ruth,
Hofrath, und Hr. Schäfer, Advokat, von Mainz, den 11ten.
Frau von Hunoidſtein, von Mainz, eod. Hr. Graf Truch=
ſes
, kurwirtemberziſcher Miniſier, eod. Hr. Baron von
Pfürdt, Geſandter des Maltheſer=Ordens, den 13ten.-

eerdigte in voriger Woche.
Den 8ten, der Burger und Schuhmachermei=
ſter
, Chriſtian Wannemacher, ein Wittwer; und
Anne Dorothee, des verſtorbenen Gemeindsmanns
Jägers, zu Arheiligen, nachgelaſſene älteſte ehe=
liche
Tochter.
Eodem, der Beiſaß und Weisbindergeſelle, Chri=
ſtoph
Pickhardt, des verſtorbeuen Leinenwebers,
Courad Pickhardt, nachgelaſſener einziger eheli=
cher
Gohn; und Marie Charlotte, des verſtorbe=
benen
Burgers und Plläſterers, Nicolaus Wey=
gandt
, nachgelaſſene einzige e,eliche Tochter.
Beerdigte:
Den 11ten Dec., dem Burger, Huf= und Waf=
fenſchmidtmeiſter
, Johann Mathäus Witzler, ei=
ne
Tochter, 5 Monate und 9 Tage alt.
Beerdigt bei der reformirten Gemeinde.
Den 10ten Dec., der Burger und Schuhmacher=
meiſter
, Johann Nicolaus Lotz, 70 Jahre, 2 Mo=
nate
und 22 Tage alt.
Gebohren bei der juͤdiſchen Gemeinde.
Den 9ten Dec., dem Schutzjuden, Löo Pfungſt,
ein Sohn: Aaron.

[ ][  ][ ]

An zetge
von Kinderſchriften und Bilderbüchern in geſchmackvollen Einbänden, Strick=
und Stickmuſtern, Zeichenbüchern, Almanachen und Taſchenbüchern, wel=
che
zu Weihnachts= und Neujahrsgeſchenken zu empfehlen und in der Hof=
buchdruckerei
in der Behauſung des Herrn Kammerdiener Götz, dem
Storchen gegenüber, um beigeſetzte Preiße zu haben ſind:
Anm. Die mit k bezeichnete Buͤcher ſind ſeit voriger Woche neu hinzugekommen.

VVermächtniß an Helene von ihrem Vater, von
Niemeier, mit Kupfern, in vorzüglich ſchö=
nem
Einband. 3fl. 36 kr.
Die Kunſt ein gutes Mädchen, eine gute Gat=
tin
und Hausfrau zu werden, 2 Bde. mit
Kupf. - auf gegl. Velinpapier 8. fl. 15 kr.
auf Schreibpapier. 4 fl. 50 kr. - auf Druck=
papier
. 2 fl. 45 kr.
(Der gute Juͤngling, Gatte und Vater oder
Mittel um es zu werden, 2Bde. mit SKupfern. gegl. Velinpapier. 10 fl. - auf Schreib=
papier
. 6 fl. 4kr. - auf Druckpap. 4fl. 15 kr.
Naturhiſtoriſches Bilderbuch, mit 23 illum.
Kupfern, und einer für die mehr erwachſene
Jugend erweikerten E=klärung derſelben. 2fl.
(Narurhiſtoriſches Abe=Buch, mit 24 illum.
Kupfern und einer in Kupfern geſtochenen Vor=
ſchrift
. 1fl. 48 kr.
Neue unterhaltende und lehrreiche Geſchichten
für Kinder. 1fl 12 kr.
Auswazl intereſſanter Erzählungen zur Beleh=
rung
und Unterhaltung der Jugend beiderlei
Geſchlechts. 1 fl. 24 kr.
Neues Leipziger Abe=Buch für Kinder, mit
illum. Kupfern. 2 fl. - mit ſchwarzen Ku=
pfern
. 1fl. 30 kr.
Das große Nürnberger Abe=Buch. 1 fl. 30 kr.
Der Weihnachtsabend in der Familie Thalberg,
mit 16 Kupf. 4 fl. 40 kr.
Neues Bilderbuch für die Jugend ein Buch zur
Befoͤrderung der Länder= und Völkerkunde fur
die Jugend, mit Kupf. 4 fl. 30 kr.
Natur=hiſtoriſches Kupferwerk, mit erklärendem
Tert nach Büſſon, von Seidel. 11 fl. 30kr.
Der kleine Bildermann, ein Fabelbuch für Söhne
und Töchter, mit kolorirten Kupfern. 2fl. 40 kr.
Neuer Orbis pictus in 6 Sprachen, von Seidel,
mit illuminirten Kupf. 3fl. 30 kr.
Lehrreiches Familienbuch zur angenehmen Unter=
haltung
für die Jugend, uͤber den neuen Orbis
pictus, von Funke. 2fl. 45 kr.
Scherzhaftes Bilderbuch zum Vergnügen in Ge=
ſellſchaften
. 2 fl. 30 kr.
Unterhaltende Erzählungen aus der deutſchen Ge=
ſchichte
für Jünglinge und Mädchen. 1fl. 40 kr.
Gallerie der vorzüglichſten Künſte und Hand=
werke
, ein lehrreiches Bilderbuch fuͤr die Ju=
gend
. 4fl. 12 kr.
Ambigu magigie, oder zauberiſches Soldaten=
ſpiel
. 4 fl. 30 kr.
Abecedaire utile, ou petit tablean des aris et
métieres, orné de 24 ſigures. 1 fl. 30kr.
Abe-instructiv, par Brunner, avec ſig. 2fl.
Le Cercle joyeux, ou kart d’amuser en s0. 1 fl. 30 kr.

Kleines Bilder=Abe=Buch zum Behuf nützlicher
Kenntniſſe. 1 fl. 12 kr.
Hundert und acht Aeſopiſche und andere auser=
leſene
Fabeln fur die Jugend, mit illuminirten
Kupfern. 2 fl.
Neueſtes Wiener Abe=Buch, mit Kupf 1fl. 30 kr.
Nahrung für Geiſt und Herz für Kinder von 5
bis 10 Jahren. 3fl. 45 kr.
Der technologiſche Jugendfreund, von Blaſche,
2 Theile, mit vielen Kupfern. 6 fl. 20 kr.
Bilderbuch für meine Kinder zur angenehmen und
nützlichen Unterhaltung. 4fl. 30 kr.
Carl und Emiliens vergnügte Spielſtunden, mit
104
4 Kupfern. 2 fl. 36 kr.
Die Natur und die Menſchen, ein Inbegriff vieler
Merkwürdigkeiten, von Löhr, 3 Bde. 9fl. 20 kr.
Abe= und Bilderbuch, von Löhr, mit illum,
Kupfern. 1fl 12 kr.
Robinſon der jüngere, ein Leſebuch für Kinder,
mir illum. Kupfern. 3fl. 12 kr.
Sammlung optiſcher Spielwerke und Zauber=
künſte
. 1 fl.
Magazin verſchiedener Vorſtellungen und Gegen=
ſtände
, in 24 illum. Kupfern. 2 fl. 24 kr.
Die gemalte Welt, oder der gemeinnützige Latei=
ner
, mit vieſen illum. Kupſern. 3fl.
Geſellſchaftliches Liederbuch 1fl. 12 kr.
Neueſtes Abe=Buch, von Voit, m. Kupf. 1fl. 12 kr.
Neues Abe= und Leſebuch, von Funke, mit illum.
Kupfern. 1fl. 12 kr.
Syllegon, oder der Sammler edler Character=
züge
, großer Handlungen, witziger Cinfälle
und Anekroden, von Sintenis, 2Lhle 3fl. 4kr.
Elementar= und Leſebuch für Kinder, von Köhnke,
mit 12 fein geſtochenen Kupfern. 3fl.
Sammlung auserleſener Fabeln für Kinder, mit
vielen ausgemahlten Kupf. von Stumpf. 6fl.
Fabeln und Erzählungen für die erwachſene Ju=
gend
, von Richter. 1fl.
Kleine Bilder für kleine Leute, zu einem Ab== und
Leſebuch zweckmäſig eingerichter. 3fl. 30kr.
Kleines Schulbuch fur Stadt= und Landkinder,
nach Baſedowſcher Lehrart, m. Kupf. 48 kr.
Die Haushaltung der Meuſchen unter allen Him=
melsſtrichen
, eine Gallerie von Darſtellungen ꝛc.
mit 16 kolcrirten Kupfertafeln. 7fl. 30 kr.
Wanderungen mit meinen Zöglingen durch das
Muſeum der Naturgeſchichte zu Paris, ein Ge=
ſchenk
für Kinder. 1 fl. 36 kr.
Zweckmäſiges natur hiſtoriſches Bilderbuch, ein
Weihnactsgeſchenk für Söhne und Töchter,
von Bechſtein. 2fl. 45 kr.
Sonvenirs poctiques 1 fl. 20 kr.
Gumal und Lina, von Loſſius, 3 Bände. 4 fl.
Funkes Naturgeſchichte im Auszug. 3fl. 30 kr.

[ ][  ]

475 neue auserleſene Räthſel für Kinder zur an=
genehmen
Unterhaltung. 40 kr.
Sittenbuch für junge Leute, von Voit. 48 kr.
Spielalmanach fuͤr die Jugend, von Guts=
muth
. 1fl. 30 kr.
Das große Figuren= und Gedankenſpiel, in 24
Blättern. 40 kr.
Neues Bilder=Abe= und Sillabirſpiel fuͤr kleine
Kinder, von Voit. 48 kr.
Abc= oder Buchſtabenſpiel. 45 kr.
Neue alphabetiſche Bildertafeln. 2fl. 24kr.
Gallettis Lehrbuch der Geographie 2fl. 24kr.
Deſſen geographiſches Elementarbuch. 40 kr.
Deſſen Lehrbuch der Geſchichtskunde. 1 fl.
Deſſen Elementarbuch. 30 kr.
Gedikes franzöſiſches Leſebuch. 1fl.
Funkes Leſebuch faͤr Töchterſchulen. 1fl.
Deſſen allgemeiner Inbegriffder nöthigſten Wiſſen=
ſchaften
für jeden gebildeten Menſchen. 1fl. 12kr.
Unſchuldige Herzenspruͤfung, oder Charakteriſtik
durch Ziehung von Spielkarten. 1fl.
Le scrutateur innocent. 1 I.
Salzmanns Elementarbuch, 2 Thle. 3.fl. 20 kr.
Komiſche Encyclopädie. 1 fl. 30 kr.
Moraliſches Bilderbuch, von Funke. 2fl. 24 kr.
Kleine Bibliothek für Kinder in einem Käſt=
chen
. 5fl.
Raffs Naturgeſchichte für Kinder. 1 fl. 40 kr.
Deſſen Geographie fuͤr Kinder. 1fl. 40 kr.
Zeichenbücher, Strick= und Stickmu=
ſter
, Vorſchriften ꝛc.
Theoretiſchpraktiſche Anleitung zur richtigen und

geſchmakvollen Zeichenkunſt, von Profeſſor
Seidel in Paris. 6fl.
Die erſten Anfangsgründe des Landſchaftzeichnens
für die Jugend. 1fl. 12 kr.
Die Anfangsgründe des Thierzeichnens für die Ju=
gend
; von Schwarz. 1fl. 12 kr.
Cipriani's Anweiſung zum Zeichnen, nach Barto=
lozzi
geſtochen, von Schwarz. 18 u. 28 Heft. 4fl.
48 kr.
Der kleine Landſchaftszeichner, ein Uebungsbuch
fuͤr Lnaben und Mädchen, mit 24 colorirten
und ſchwarzen Kupfern. 2. fl. 45 kr.
Uebungen im Zeichnen für ſchon Geübtere in der
Kunſt. 1fl. 20 kr.
Etwas zur Uebung im Zeichnen für junge Leute
aus den Schriften berühmter Zeichenmeiſterge=
nommen
. 1fl. 30 kr.
Neue geſchmakvolle Stickmuſter zur angenehmen
und nützlichen Beſchäftigung. 4 fl.
Neues Strick= und Zeichnungsbuch. 1fl. 30 kr.
Neue deutſche Vorſchrift von Mosner. 1fl.
Neueengliſche Vorſchriften, von Mosner. 1fl.
Almanache und Taſchenbuͤcher.
Almanac des Dames - Taſchenbuch der Liebe und
Freundſchaft- Taſchenbuch für Damen Ta=
ſchenbuch
der Grazien- TaſchenbuchfürFrauen=
zimmer
- Berliner militairiſcher Kalender-
Berliner Damenkalender.- Hand= u. Schreib=
kalender
fuͤr alle Stände. Poetiſches Taſchen=
buch
von Schlegel. -- Verliner großer Ctutska=
lender
-Kleiner Etuiskalender, und mehrere
andere.

Spiele zur angenehmen Unterhaltung.

Neue Wahrſagerſpiele. 45 kr.
Neue Pfänderſpiele. 30 kr.
Deutſches Buchſtabenſpiel zum erſten Unterricht
der Jugend. 40 kr.
Neues Farben= oder Dominoſpiel. 30 kr.
Die magiſche Brieftaſche. 36 kr.
Die giromantiſche Zigeuneruhr. 40 kr.
Der lüſtige Zeichendeuter. 36 kr.
Das Hausrecht, oder Kegelſpiel mit Karten. 45 kr.
Deutſches Buchſtabenwuͤrfelſpiel für Kinder. 45kr.
Deutſchland, oder der reiſende Kaufmann1fl. 12kr.
Die Aſtrologiſche Traumtabelle. 20 kr.
Der Zauberring, ein ſcherzhaftes Geſellſchafts=
ſpiel
. 48 kr.
Ganz neues Lotterieſpiel. 48 kr.
Revolutions= oder neues mathematiſches Dreieck,
ſpiel. 40 kr.
Mathematiſches Deſſeinſpiel. 1fl.
Nouveau jeu dindustrie en forme de Lot-
terie
. 1 I.
Reiſen in die 5 Welttheile, mit 32 Nationen
und 6 Landkarten. 3 fl. 30 kr.
Die Zigeunerkarte oder Wahrſagerkunſt aus der
Hand. 36 kr.
Das geometriſche Quadratſpiel. 30 kr.

Neues Occupations= und Eroberungsſpiel. 48 kr.
Magiſche Zahlenquadrate, eine arithmetiſche Be=
luſtigung
. 24 kr.
Neues Bilderlottoſpiel. 24 kr.
England, ein geographiſches Lottoſpiel. 1fl. 12kr.
Frankreich, nebſt den dazu gekommenen Ländern,
ein geographiſches Lortoſpiel. 1fl. 12 kr.
Rußland, ein geographiſches Geſellſchafts=
ſpiel
. 1 fl. 12 kr.
Die Prognoſtikations=Karte. 24 kr.
Scandinavien, oder Dännemark, Norwegen
und Schweden, ein geographiſches Lehr=
ſpiel
. 1 fl. 12 kr.
Strickdeſſeinkarte. 48 kr.
Die Stirnwahrſagerkunſt. 1 fl.
Neue Klaſſenlotterie von 50 Numerkarten und
50 Looſen. 1fl.
Der Genius. 30 kr.
Das Planetenſpiel. 1fl. 20 kr.
Das Wolf= und Schaafſpiel. 30 kr.
Das Vogelſpiel. 45 kr.
Das neue Wuͤrfelſpiel. 40 kr.
Das Belagerungsſpiel. 40 kr.
Das Cassino des Amors. 2fl.
Künſtliches Federſpiel. 50 kr.