Darmstädter Tagblatt 1805


02. September 1805

[  ][ ]

18o5.

Mit Landgraͤflich Heſſiſchem

zu finden in der Landgräflichen

No. 35.

gnadigſten Privilegio.
Frag= und

Blatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.

I. P o
Ein Pfund Ochſenfleiſch
1 krlpf
1
Rindfleiſch
6

Kalbſleiſch
Hammelfleiſch-
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
Speck

1 Nierenſett,
1
Hammelsfett
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
ſchmalz

1 unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
6 bis
Eine Kalbslunge
10 bis
Eine Kalbsleber
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſenleber
1 - Suͤlzen,
Bratwuͤrſte
Ein Pf. gute pure Schweinen= Le=
ber
=oderBlutwurſt mitGrieben
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, worin

11
16
20
18
18
20
18
12
8
12
10
4
4
16
12

8
10
1T

izey=Taxe.
Lunge, Leber oder Blut von anderm kr
Schlachtvieh iſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1fl.
Ein Kalbskopf
12bi8 16 kr.
Ein Hammelskopf

ſEin Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
Brod=Taxe und Gewicht.
Pfi L. .
Fuͤr 2 kr. Brod ſoll wiegen
21
Fuͤr 4 kr.
1110 3

G.
FFuͤr 6 kr.
2
Fuͤr 12 kr.

4
Fuͤr 1 kr. Kummel= oder
gemiſchtes Brod
6
Fur 2 kr. -
13)
Fuͤr 1 kr. Waſſerweck-
52
Fuͤr 1 kr. Milchweck
5
Fuͤr 1 kr. Milchbrod.

42

ſEin fuͤnfpf. Laib Brod ſoll gelten 14 kr.
Landgräflich=Heſſiſche Polizey=Deputation dahier.
Girren
CION
11.
Markttpreiſe.

Ein Malter Korn Ein Malter Gerſte 5 36 1 Ein Malter Waizen, 11
Ein Malter Spelz- 3 Ein Malter Hafer- Ein Malter Rockenwehl t5 Ein Malter Weißmehl 12

7fl. 2krz1 Maas Bierhefe
Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
42
der beſten Handkäſe
2 Von den uͤbrigen Handkaͤſen das Stuͤck
40 Eyer 5 Stuͤck fuͤr

36
5
17
1
tſe
7

Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern: M. Korn.k M. GerſtezM. Waiz. M. Spelz. M. Haſer. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl.
4 kr. Amt Rüſſelsheim

Amt Dornberg
. Amt Pfungſtadt
Amt Seeheim 0.
7
7
7 Amt Lichtenberg
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg

20 5 15
50


3
4
5 3
4
4
Amt Heppenheim

Amt Bensheim
Amt Fürth Amt Gernsheim
G. 7 5 30 3 40 [ ][  ][ ]

Edictalcikation.
1) Alle diejenigen, welche an die Verlaſſenſchaft der im Jahr 18o3 dahier verſtorbenen
Conſiſtorialſekretaͤr Heeriſchen Eheleute aus irgend einem Grunde Forderungen zu haben
vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, ſolche binnen drei Wochen bei Unterzeichnetem
richtig zu ſtellen, oder ſich der Praͤcluſion zu gewaͤrtigen.
So geſchehen Darmſtadt den 3ten Auguſt 18o5.
Von Commiſſions wegen.
Schleuning, Landgraͤfl. Hofger. Secr. Aeeſſiſt.

Verſteigerungen.
1) Kuͤnftigen Dienſtag den 3ten September dieſes Jahrs Vormittags 9 Uhr ſollen in der
Behauſung des Kanoniers Jacob Fink zu Grosgerau nachſtehende zum Nachlaß deſſen
verſtorbenen Ehefrau gehoͤrige Eſſecten, als
Ein vollſtaͤndiges Uhrmacherwerkzeug zu Verfertigung großer Kirchen= und kleiner
Stubenuhren, wobei ſich ein franzoͤſiſcher Schraubenſtock, eine Theilſcheibe, Schneid=
zeug
, Vorreifkloben, Haͤmmer, meßingene Uhrraͤder ꝛc. befinden, ſodann mehrere
Modelle fuͤr Zifferblaͤtter zu verfertigen, ſo wie mehrere Beſchreibungen, wie Uh=
ren
zu verfertigen, ferner mehrers Sachen, die ein Schloſſer verarbeiten kann und meh=
rere
Hauptſchluͤßel und Weibskleidungsſtuͤcke verſchiedener Art
gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden.
Ferner iſt daſelbſt aus der Hand zu verkaufen Kammertuch, Gaß, Trommeltuch,
Spitzen, Band, Leinwand, verſchiedene Sorten Nuͤrnberger Plaͤttſilber, verſchie=
dene
Sorten duͤrre Blumen, Glasperlen u. d. gl.
Darmſtadt den 21ten Auguſt 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Artillerie=Corps=Gericht daſelbſt.
2) Den 3ten Sept., Nachmittags 2 Uhr, ſollen in dem Pfarrhauſe zu Jugenheim 10
Ohm vorjaͤhriger Wein, Bensheimer Gewaͤchs verſteigt werden.
3) Mittwochs den 11ten naͤchſten Monats September Nachmittags 2 Uhr ſoll auf dem
hieſigen Rathhauſe der zum Nachlaß des verſtorbenen Musketier Conrad Bruͤckels Witt=
we
gehoͤrige Garten von
54 Ruthen im Oberfeld Nro. 1. in der 11ten Laag hinter der Capelle, worin
ein Wohnhaus und Stall befindlich, bef. Mehlhaͤndler Ruths, giebt 44 Pf.
Beed 6 Pf. noch zu regulirenden Renthereyzinß und iſt zehendfrey,
unter den im Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen oͤffentlich verſteigt wer=
den
. Darmſtadt den 30ten Auguſt 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Garniſons=Gericht daſelbſt.
4) Das in der Holzſtraße zwiſchen dem Spenglermeiſter Ludwig Schmitt und dem Metz=
germeiſter
Buͤchler gelegene, dem Huthmacher Heß und deſſen Tochter der Huthmacher
Schwabiſchen Ehefrau gehoͤrige Wohnhaus, ſoll Montag den 16ten kuͤnftigen Monats
September Nachmittags um 4 Uhr auf dem hieſigen Rathhaus nochmalen verſteigt und
dem Meiſtbietenden unwiederruflich zugeſchlagen werden.
Darmſtadt den 28ten Aug. 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
5) Die zur Verlaſſenſchaft des Burgers und Mehlhaͤndlers Johannes Göhriſch dahier
gehoͤrige vor dem Beſſunger Thor gelegene Oelmuͤhle und der dabei befindliche, 28 Ru=

[ ][  ][ ]

then haltende Garten, ſollen Montag den 16ten kuͤnftigen Monats September Nach=
mittags
um 3 Uhr auf dem hieſigen Rathhaus verſteigt und dem Meiſtbietenden unwie=
derruflich
zugeſchlagen werden. Man macht daher dieſes mit dem Anfuͤgen bekannt, daß
die Liebhaber, welche die Muͤhle in Augenſchein nehmen wollen, ſich bei dem Vorſteher
und Schreinermeiſter Kloͤs hieſelbſt zu melden haben. Darmſtadt den 3oten Auguſt 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
6) Da das Kriegscommiſſariat beauftragt iſt, dahier 61 vierſpaͤnnige und 26 zweiſpaͤn=
nige
Wagen Pferdedung parthieweis aus der Hand zu verkaufen; ſo macht man dieſes
zu dem Ende bekannt, damit die Kaufluſtigen ſich Vormittags um 10 Uhr auf dem
Kriegscommiſſariat anmelden und ihre Gebote thun koͤnnen.
Darmſtadt den 28ten Auguſt 18o6.
Landgraͤfl. Heſſiſches Kriegscommiſſariat daſ.
Feilgebotene Sachen.
1) Ein. viereckiger Ofen mit einem Aufſatz von ſolidem Eiſenblech, woran ſich eine meſſin=
ge
Roße befindet, iſt zu verkaufen, und bei Ausgeber dieſes das Naͤhere zu erfragen.
2) Gute Schwerdt=Stangenbohnen zum Einmachen ſind zu verkaufen. Bei Ausge=
ber
dieſes erfaͤhrt man, wo:
5) Eine noch brauchbare halbgedeckte vierſitzige Chaiſe, welche mit einem, wie auch
mit zwei Pferden gefahren werden kann, ſtehet bei dem Schmiedmeiſter Muͤller in Beſ=
ſungen
zu verkaufen.
4) Feine, zu allen Spielen brauchbare, noch wenig abgeſpielte und geſtempelte Kar=
ten
, ſind zu 4 kr das Spiel zu haben bei
Ely Abraham.
5) Apfelwein von 18o4. iſt bei dem Kuͤfer= und Bierbrauermeiſter Apfel zu ganzen,
halben und viertels Ohmen zu verkaufen.
6) Eine neue eiſerne Egge nebſt Pflug, Pferdegeſchirr und eine Parthie Laͤden und
Fenſter ſind zu verkauſen. Ausgeber dieſes ſagt wo.
7) Eine ſaſt noch neue Badbütte ſtehet zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt, bei wem.
Zu vermiethen:
1) In Nro. 590. die untere Etage, beſtehend in 3 geraͤumigen Zimmern, 2 Kammern,
einer Bedienten= oder Magdſtube, Kuͤche, Keller, Holzplatz, Stallung fuͤr 2 Pfer=
de
- ſodann im Seitenbau in der mittlern Etage 2 geraͤumige Zimmer, 1 Kammer,
Kuͤche, Holzplatz, Keller - und im Hinterbau dritter Etage 2 bis 3 Zimmer und
1 Kabinet, welche bald zu beziehen ſind.
2) Im Anker ein Logis eine Stiege hoch und auf die Straße gehend fuͤr eine ſtille Haus=
haltung
, beſtehend in 2 Stuben, 1 Kammer, Kuͤche und was zu einem vollſtaͤndigen
Logis gehoͤrt, welches in 4 Wochen bezogen werden kann.
3) In Nro. 68. am Ballonplatze die mittlere Etage, welche in 4 Stuben, 1 Kammer,
verſchloſſenem Holzplatz, Keller und Boden beſteht.
4) Ein Logis an dem Markt fuͤr eine kleine Haushaltung. Ausgeber dieſes ſagt das Naͤhere.
5) Nro. 420. am Bruͤckgen ein Logis zwei Stiegen hoch, beſtehend in Stube, Stu=
benkammer
, Kuͤche und zwei Kammern auf dem Boden, welches bald bezogen werden kann.
6) In Nro. 125. am Ballonplatz Stube und Kammer fuͤr eine ledige Perſon.
7) Einige meublirte Zimmer. Ausgeber dieſes ſagt, wo.

[ ][  ][ ]

8) In des Kuͤfer= und Bierbrauermeiſter Apfels Behauſung vor dem Jaͤgerthor die
untere Etage, auf die Straße gehend, beſtehend in 3 Stuben, 1 Kammer, Küche,
Keller, Boden, Holzplatz nebſt Stallung für 6 Pferde und einer Chaiſen=Remiſe.
Daſelbſt auf dem Seitenbau in der diitten Etage Stube, Kammer, Kuͤche, Keller,
Boden und Holzplatz, welches bis den 1ſten Oktober bezogen werden kann.
9) Eine oder zwei kleine Stuben fuͤr eine ledige Perſon ſind bei mir zu vermiethen.
J. Valentin Schuͤler.
10) An der Waiſenpumpe Nro. 242. ein Logis eine Stiege hoch, beſtehend in Stube,
Stubenkammer, Kuͤche, Bodenkammer und Platz im Keller, welches bis Ende Okto=
bers
bezogen werden kann.
11) In Nro. 473. auf dem Geiſtberg ein Logis eine Stiege hoch und auf die Straße
gehend, beſtehend in einer Stube mit einem Alkov, Stubenkammer, Kuͤche, Boden=
kammer
, Holzplatz und Keller.
12) In der langen Gaſſe in Nro. 207. ein bequemes Logis gleicher Erde, welches in
Stube, Stubenkammer, Kuͤche nebſt einer beſonderen Kammer auf dem Gange beſte=
ſtet
- ſodann gleicher Erde mein geweſener Laden und Keller, welche bald bezogen
werden koͤnnen.
J. V. Wambold.
13) Nahe vorm Beſſunger Thor ein Logis, beſtehend in Stube, Kammer, Kuͤche und
Boden, welches bald bezogen werden kann. Das Naͤhere iſt bei Ausgeber dieſes
zu erfahren.
Vermiſchte Nachrichten.
Nachricht an das Publikum zu Darmſtadt.

Meine jetzige Muſſe, Vergnuͤgen an Jugendunterricht, das durch vielfaltige Uebun=
gen
und Studium der Methodik erhoͤht wurde, und der Wunſch, ſo viel moͤglich in
jeder meiner Lagen nuͤtzlich zu ſeyn, beſtimmen mich, einen Curſus der franzoͤſiſchen
Sprache anzukuͤndigen, den ich mit Anfang des Monats September eroͤffnen
werde. Dieſer Curſus wird fuͤr drei verſchiedene Claſſen eingerichtet ſeyn, die 1te
Claſſe fuͤr Kinder von 6 bis 10 Jahren, die nach einer beſſern als der gewoͤhnli=
chen
Methode, einen gruͤndlich und ſtufenweiſe fortſchreitenden praktiſchen Elementar=
Unterricht erhalten ſollen. Monatlich 25 Stunden, Preiß fl. 1 Numerus 12.
Die 2te Claſſe, fuͤr ſolche, die ſchon die erſte Grundlage gemacht haben, und
nun durch beſtaͤndiges franzoͤſiſches Sprechen, Ueberſetzen, und eigne Verſuche in Auf=
ſaͤtzen
, Briefen ꝛc., ſo wie durch theoretiſche Entwickelung der Sprachgeſetze ſich fort=
bilden
, Monatlich ebenfalls 25 Stunden, Preiß fl. 1 30 kr. Numerus 8. Dritte
Claſſe fuͤr Erwachſene, die ſich der Sprache voͤllig zu bemaͤchtigen, ſie rein zu
ſprechen, und zu ſchreiben ſuchen, und mit der franzoͤſiſchen Literatur ſich vertraut
machen wollen, Ausbildung der franzoͤſiſchen Converſationsſprache, franzoͤſiſcher Cor=
reſpondenz
, Lectuͤre der klaſſiſchen Schriftſteller, beſonders im dramatiſchen und hiſto=
riſchen
Fache. Monatlich 20 Stunden, Preiß fl. 2 bis fl 2. 24 kr. Numerus 4
bis 6. Meine Wohnung iſt bei Herrn Iſſel im Kaffehauſe.
Darmſtadt den 24ten Auguſt 18o5.
Guixaud,
Profeſſor der franzoͤſiſchen Sprache.
(Hierzu eine Beilage.)

[ ][  ][ ]

Beilage zu Nro. 35.

2) Den 28ten dieſes Monats geſchahe die Ziehung der 3ten Klaſſe der allhieſigen 26ten
Klaſſenlotterie, und koͤnnen die Ziehungsliſten davon bei den Kollekteurs eingeſehen
und die Gewinnſte plansmaͤſig in Empfang genommen werden. Die Ziehung der 4ten
Klaſſe geſchiehet den 25ten des folgenden Monats September.
Darmſtadt den 30ten Auguſt 18o5.
Von Generaldirektions wegen.
3) Von den im Jahr 1799. auf Credit der ſaͤmtlichen loͤblich Heſſen=Darmſtaͤdtiſchen
Landſtaͤnden durch Herrn Commereienrath Cavalli zu Darmſtadt negocirten 150,000 fl.
ſind zu Ende dieſes Jahres abermal 50,000 fl. zur Abzalung faͤllig, und zwar in 100
Stuͤck Partial=Obligationen 500 fl. Lit. B.
Sollen einige der Inhaber ſolcher den 31ten December an. cur. fallig werdenden
Landſtaͤndiſchen Partial=Obligationen geſonnen ſeyn, ſtatt der baaren Zalung neue Land=
ſtaͤndiſche
Verbriefungen unter der nemlichen Garantie zu 4 pro Cent jaͤhrlicher Zinſen wit
vorbehaltener beiderſeitiger Ein Vierteljaͤhriger Aufkuͤndigung oder auch nach Wunſch
des Darleihers auf mehrere Jahre unableglich gegen Zuruͤckgabe ihrer Partial=Obligas
tionen anzunehmen, ſo werden die Beſitzer ſolcher Verbriefungen hierdurch erſucht,
laͤngſtens bis den 31ten October laufenden Jahres bei unterzeichneter Landſtaͤndiſche Ober=
einnehmerei
hieruͤber ſich gefaͤlligſt zu erklaͤren, wobei man jedoch bemerkt, daß wer
hieruͤber bis Anfang des Monats November dieſes Jahrs ſich nicht erklaͤrt, die baare
Kapital=Zalung den 31ten December 18o5. erhaͤlt, und ſodann keine Gelegenheit zur
Kapital=Anlage vorhanden ſeyn wird. Darmſtadt den 31ten Auguſt 18o5.
Heſſiſche Landſtaͤndiſche Obereinnehmerei der Obergrafſchaft Catzenelnbogen.
Kleinſchmidt.
4) Mittwoch den 4ten Sept. ſoll verſchiedener Urſachen halber der hieſige Jahrmarkt
gehalten werden; welches hierdurch oͤffentlich bekannt gemacht wird.
Crumſtadt den 26ten Auguſt 18o5.
C. F. Krug, Schultheiß daſ.
5) 1000 bis 1500 fl. liegen gegen hinlaͤngliche gerichtliche Hypothek auf Grundſtuͤcke
zum Ausleihen parat. Ausgeber dieſes ſagt wo.
6) 100 fl. ſind gegen gerichtliche Verſicherung auszuleihen. Ausgeber dieſes ſagt wo.
7) Im Kirchenkaſten zu Jugenheim liegen 140 fl. 40 kr. auf gerichtliche Obligation aus=
zuleihen
vorraͤthig.
8) 100 fl. Vormundsgeld liegen bei dem Centſchoͤff Adam Joſt in Eberſtadt gegen ge=
richtliche
Sicherheit zu verleihen.
9) Es ſucht jemand eine einzelne Perſon, mit oder ohne Meubles, zu ſich in eine Stu=
benkammer
zu nehmen.
Angekommene Fremde vom 24ten bis den 31ten Auguſt.
Im Trauben. Hr. Götz, Handelsmann, Frankfurt; Hr. Bagia, aus Italien, und Hr. Vom=
von
Itesheim.
hof, von Frankfurf, Kaufleute; Hr. Basmeyer,
Im. Darmſtädter Hof. Hr. von Mylius, Harfeniſt, von Heidelberg, und Jungfer Chilets,
Domherr, von Arnsberg; Hr. Hillert, von von Hanau.

Amz
öfnoln isein olce.
Amt Gernsheim

[ ][  ]

Im Heſſiſchen Haus. Hr. Graf von
Spaur, Juſtizpräſident, nebſt Familie, von
Aſchaffenburg; Hr. Reinhard, von Mannheim;
Hr Schlating, von Heidelberg, und Hr. Gra=
mer
, von Klarus, Kaufleute.
Im fröhlichen Mann. Hr. Callmann,
von Mannheim.
Im Anker. Hr. Keick, Hr. Willems, und
Hr. Bergmann, von Gernsheim, und Hr. Pe=
ters
, von Braunſchweig, Handelsleute.
Im wilden Mann. Hr. Schramm, Han=
delsmann
, von Bürſtadt.

Bei Herrn Oppermann. Frau Albrech=
tin
, Handelsfrau, von Tübingen.
Ab= und durchgereiste Fremde.
Hr. Graf von Schwicheld, nebſt Familie, aus
Hannober, den 25ten Aug. Frau von Vetho,
aus Petersburg, den 27ten. Hr. von Ruhmor,
aus Dänemark, eod. Frau Geheimeräthin von
Bibra, von Weimar, eod. Hr. von Manden=
fels
, Hofrath, von Stuttgart, den 28ten. Hr.
von Quirit, Kammerherr, in hieſigen Dien=
ſten
, eod. Hr. Graf von Lehrbach, Obriſtlieu=
tenant
, in hieſigen Dienſten, eod. Hr. Alter=
mann
, Sekretär, geht nach Frankfurt, den 30ten.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche.

Getaufte:
Den 25ten Auguſt, dem Burger und Schrei=
nermeiſter
, Philipp Döhn, eine Tochter: Eliſa=
bethe
Chriſtine.
Eodem, dem Burger und Maurer, Valentin
Joſt, eine Tochter: Catharine Margarethe.
Den 26ten, dem Burger und Seilermeiſier,
Chriſtian Linck, ein Sohn: Johann Chriſtian.
Den 30ten, eine uneheliche Tochter: Marga=
rethe
Louiſe.
Den 31ten, dem Burger und Metzgermeiſter,
Johann Leonhard Bachmeyer, ein Sohn: Jo=
hann
Balthaſar.

Kopulirte bei der reformirten Gemeinde.
Den 25ten Auguſt, Georg Conrad Grodhaus,
Burger und Seifenſieder dahier, ein Wittwer;
und mit ihm Johannette, dritte eheliche ledige
Tochter des Müllermeiſters, Peter Dörner, in
Eberſtadt.
Beerdigte:
Den 25ten Auguſt, des Burgers und Schuh=
machermeiſters
, Schuhknecht, Ehefrau, 61 Jahre,
8 Monate und 18 Tage alt.
Den 28ten, dem Burger und Küfermeiſter,
Maximilian Philipp Ferdinand Klotz, eine Toch=
ter
, 1 Jahr, 11 Monate und 15 Tage alt.

Getauft bei der reformirten Gemeinde:
Den 28ten Auguſt, dem Burger und Büchſen=
macher
dahier, Philpp Ludwig Eiſenmenger,
eine Tochter: Philippina Eliſabetha.
Kopulirte.
Den 26ten, der Burger und Metzgermeiſter,
Johann Wilhelm Enßling, des Rathsverwandten
und Hoſpitalmeiſters, Herrn Johann Adam Enß=
ling
, älteſter ehelicher Sohn; und Anne Sophie,
des Gemeindsmanns und Müllermeiſters, Peter
Dörner, zu Eberſtadt, vierte eheliche Tochter.

Gebohren bei der juͤdiſchen Gemeinde:
Den 23ten Auguſt, dem Wachsfabrikanten;
Herrn Michael Kaula, eine Tochter: Eleonore.
Den 29ten, dem Schuzjuden, Herz Baruch
Hachenburger, eine Tochter: Fradche.
Beerdigt bei der juͤdiſchen Gemeinde.
Den 29ten Auguſt, der Obervorſteher der hieſi=
gen
Stadt= und der Landjudenſchaft, Levi Na=
than
.