Mit Landgraͤflich Heſſiſchem
Darmirsbiſſehey
Anzeige=
zu finden in der Landgräflichen
P o
Ein Pfund Ochſenfleiſch
—
Rindfleiſch
2.
1
Kalbfleiſch
- Hammelfleiſch—
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
Speck
1
1 — Nierenſett.
Hammelsfett
1 Pf. ausgelaſſenes
Schweinen=
ſchmalz
- unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
8 bis
Ein=Kalbsgelung
6 bis
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſengeluͤng
—
- Suͤlzen
4.
Bratwuͤrſte
Ein Pfund gute pure
Schwei=
nen=Leber=oder Blutwurſtmit
Grieben,
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, worin
Ein Malter Korn,
Ein Malter Gerſte
Ein Malter Warzen,
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
19.
No. 24.
gnädigſten Privilegio.
Besg= un
Blatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
20
18
12
10
7
4
16
12
h =Taxe.
Lunge, Leber oder Blut von anderm ikr
Schlachtvieh iſt
ſEine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
10bis 12 kr.
Ein Hammelskopf —
6bis= 8
Ein Kalbsfuß
h. Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe 5
11 Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe4
Brod=Taxe und Gewicht.
Pfl L. 1.
Fuͤr 2 kr. Brod ſoll wiegen
23
Fuͤr 4 kr.
1113 3
Fuͤr 6 kr. - 2 4 3
Fuͤr 12 kr. -
419 2
Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel= oder
6.
gemiſchtes Brod
Fuͤr 2 kr.
12
Fur 1 kr. Waſſerweck
5
Fur 1 kr. Milchweck
2
4
Fuͤr 1 kr. Milchbrod
41
ſEin fuͤnfpf. Laib Brod ſoll gelten 13kr.
lizey=Deputation dahier.
8
2
5
t4
tpreiſe. 6fl. 55 krl 1 Maas Bierhefe 56 5 31 1
Kuh= oder Geiſemilch 5 12 1 Pfund friſche Butter 16 4 51 der beſten Handkaͤſe 3 35 Von den uͤbrigen Handkaͤſen das Stuck 1 7 40 Eyer 6 Stuck fuͤr 4 45
Ein aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln
5
vaairaaaar nare
ErArnd.
4
Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Amt Seeheim
Amt Heppenheim
Amt Bensheim
Amt Fürth
Amt Gernsheim
N. GerſtelM. Waiz. M. Spelz. M. Hafer Aemtern: fl. kr. fi. kr. fl. kr. f. kr. ſI. kr. G. 6 40 5 11 . 5 5 20 13 — — 30 5 — . 40 5 — 7 20 5 40 — 5 4 20
G.
—
„ 7 — 6 p —
—
— 5 .
—
— —
G —
7 —
30 —
5 40 .
—
— G.
—
6 —
—
— G.
—
5 —
— 7 6 4 28 30 [ ← ][ ][ → ]
Edictalcitationen.
1) Alle diejenigen, welche an die Verlaſſenſchaft der dahier verſiorbenen Mundkoch
Nungeßeriſchen Wittwe rechtsbegruͤndete Anſpruͤche zu machen haben, werden hiemit
aufgefodert, ſolche von heute innerhalb 14 Tagen, und zwar dieſes unter dem ſonſt zu
erwarten habenden Rechtsnachtheil der Praͤcluſion, bei dem Unterzeichneten anzuzeigen,
und richtig zu ſtellen. Darmſtadt am 14ten Junius 18o5.
In Auftrag.
Maurer, Landgraͤfl. Hofſekretair.
2) Da die verwittibte Frau Hofkammerraͤhin Eva Dorothea Wilhelmi, geborne
Mul=
zerin von Bamberg, dahier mit Hinterlaſſung eines Teſtaments verſtorben iſt: ſo
wer=
den wegen Auseinanderſetzung der Verlaſſenſchaft alle diejenigen, welche aus irgend
einem Grunde rechtliche Anſpruͤche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit
vor=
geladen, auf Montag den 1ten Juli l. J., Vormittags 9 Uhr vor dem
Kurerzkanz=
leriſchen Juſtizſenate zu Aſchaffenburg zu erſcheinen, um ihre Anſpruͤche und
Forderun=
gen anzubringen und gehoͤrig zu erweiſen, widrigenfalls zu gewaͤrtigen, daß ſie damit
nicht ferner gehoͤrt, von der Maſſe ausgeſchloſſen, und die ganze Verlaſſenſchaft nach
Inhalt des Teſtaments vertheilt und ausgeliefert werden ſolle.
Aſchaffenburg den 15ten May 18o5.
Fertig, Juſtizſenats=Sekretaͤr.
Verſteigerungen.
1) Dienſtag den 18ten dieſes, Vormittags um 8 Uhr, ſollen zu Wallerſtetten, Bettwerk,
Weißzeug, Kleider, Zinn, Holzwerk und allerhand Hausrath gegen baare Bezahlung
oͤf=
fentlich verſteigt werden. Grosgerau den 13ten Jun. 18o5.
Metzler.
2) Donnerſtags den 20ten dieſes, Nachmittags um 1 Uhr, ſoll das Gras auf der
Herrſchaftlichen Neuwieſe dahier morgenweis oͤffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt den 7ten Juny 18o5.
Landgraͤfl. Heſſ. Rentſchreiberei.
3) Von der den 24ten Jun. u. ſ. w. allhier in dem Seribaiſchen Hauſe vorm Beſſunger Thor,
jedesmal Nachmittags um 2 Uhr vorgenommen werdenden Buͤcher= und Naturalien=
Ver=
ſteigerung des ſeel. Kirchenraths Seriba, ſind Kataloge in der Heyeriſchen Hofouchhandlung,
ſodann in derHof= und Kanzleibuchdruckerei gratis zu erhalten.
4) Montag den 24ten d. M. ſoll auf dem Herrſchaftlichen Speicher zu Weinheim eine
Parthie Korn, Gerſte, Spelz und Hafer an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
5) Mittwochs den 26ten dieſes Monats, Nachmittags 2 Uhr, ſoll der zur
Verlaſſen=
ſchaft des verſtorbenen Invaliden Heinrich Delp gehoͤrige Acker von
159½ Ruthen im Oberfeld, Nro. 5 in der 6ten Gewann am Roßdorfer Weg,
bef. Waiſenhaus Erbleihgut und Melchior Emmel, giebt 1 Simmer Korn
zur Landgraͤfl. Rentſchreiberei,
auf dem dahieſigen Rathhauſe unter denen bekannt gemacht werdenden Bedingungen
an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden. Darmſtadt den 6ten Juny 18o5.
Lange.
Von Garniſons=Gerichts wegen.
6) Da der dem Johannes Fuhr dahier zuſtehende Garten von 93 Ruthen Nro. 17. in
der 28. Gewann am Wingertsberg, bef. Georg Peter Witzler zu beiden Seiten,
Mitt=
woch den 26ten dieſes Nachmittags um 4 Uhr auf dem hieſigen Rathhaus nochmalen
verſteigt und dem Meiſtbietenden unwiederruflich zugeſchlagen werden ſoll; ſo wird
dieſes hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt den 6ten Juny 18o5.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
7) Donnerſtags, den 27ten dieſes Monats Junius, Nachmittags um 1 Uhr, ſoll auf
der Pallaswieſe das Gras, und zwar Morgenweiſe, unter den vorher bekannt gemacht
werdenden Bedingungen, an die Meiſtbietende oͤffentlich verſteigt werden, welches
hier=
durch zur Wiſſenſchaft der Kaufluſtigen bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 14. Jun. 18o5.
Joh. Nicolaus Buͤrger, Oberburgermeiſter.
Unterzeichneter wird bei dieſer Verſteigerung die Ehre haben, mit mehreren Sorten
guten Wein, Sauerwaſſer und Erkühlungs=Getraͤnken, als: Limonade und
Mandel=
milch, und mehrern Sorten Speiſen aufzuwarten, und durch billige Preiße und gute
Lachmann.
Bedienung allgemeinen Beifall zu erhalten ſuchen.
8) Mittwochs den 3ten künftigen Monats, des Nachmittags um 2 Uhr, ſoll das Gras
auf den vacanten Wieſenſtuͤcken im gemeinſchaftl. Darmſtaͤdter Wald verſteigt werden.
Liebhaber koͤnnen ſich um die beſtimmte Zeit auf dem Forſthaus zum Steinbruͤckerteich
ein=
finden und nach Belieben mitbieten. Cranichſtein den 13ten Juny 18o5.
K e k u l e.
Buͤrger.
Feilgebotene Sachen.
1) Ein Commode mit 3 Schubladen, und ein Commode mit einem Schreibpult, ſtehen
zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt bei wem.
2) Ein großer noch ganz neuer viereckiger Ofen und eine zweiſchlaͤfrige angeſtrichene
Bett=
lade ſtehen zu verkaufen. Wo? erfaͤhrt man bei Ausgeber dieſes.
5) Es wird eine blecherne oder hoͤlzerne Badbuͤtte zu kauſen geſucht.
4) Bei dem Seilermeiſter Hein in der Holzſtraße iſt Flachs um billigen Preis zu verkaufen.
Zu vermiethen:
1) Im Birngarten 3 heizbare Zimmer ſamt 2 Cabinets aneinander im Hinterbau,
Kuͤche, 2 Bodenkammern und verſchloſſener Holzplatz, auch Stallung zu 4 Pferden
und Remiſe zur Fourage und Chaiſe. Das Logis iſt bis den 1ten Auguſt, der Stall
aber ſogleich zu beziehen. Sodann ein Logis 2 Stiegen hoch fuͤr eine ledige Perſon oder
fuͤr eine kleine Haushaltuug, welches ſogleich bezogen werden kann.
2) Nahe am Markt in Nro. 557. ein Logis in der dritten Etage, beſtehend in Stube,
Kammer, Kuͤche, auf dem Boden 1 Kammer, Holzplatz und Platz im Keller, und
kann bis den 1ten July bezogen werden.
3) In Nro. 356. in der groſen Bachgaſſe an dem kleinen Roͤhrbrunnen zwei Logis
glei=
cher Erde, welche beſtehen in Stube, Stubenkammer, Kuͤche und Bodenkammer.
Dieſelbe koͤnnen ſogleich, oder bis den erſten Juli bezogen werden.
4) Auf dem Markt in Nro. 545. drei Logis, in der 2ten, 3ten und 4ten Etage,
und koͤnnen auf den erſten Juli bezogen werden.
5) In Nro. 355. in der Viehhofsgaſſe ein Logis, beſtehend in Stube, Kammer, und
einem Vorſtuͤbchen mit Kuͤche und Kammer, welches den 14ten Jul. bezogen werden kann.
Vermiſchte Nachrichten.
1) Ich verkaufe die ſchon oft bekannt gemachten Weine, nemlich, rothen und weißen
Champagner, die Bouteille zu 2 fl., Mallaga 1 fl. 12 kr., Mouscatwein 1fl. 12 kr.,
aͤchter rother Burgunder 1 fl., Ruͤdesheimer Rheinwein von 18o3. 1 fl. 36 kr.,
Ruͤdesheimer von 1748. 2 fl. 30 kr., Arrak 1 fl. 40 kr., ditto 2 fl. 12 kr.
Johannes Iſſel, neben dem Gaſthaus zum Schwanen.
2) Ich warne hierdurch Jedermann, Niemanden, welcher nicht ſchriftlich von mir dazu
beauftragt iſt, auf meinen Namen etwas zu leihen oder verabfolgen zu laſſen, indem ich
ſonſt fuͤr nichts hafte.
Stegmeier.
3) Ein vollſtandiges Bett nebſt Bettſtelle iſt zu verleihen. Bei wem 2 iſt in der
Hof=
buchdruckerei zu erfahren.
4) Unterzeichneter hat die Ehre dem hieſigen und benachbarten geehrten Publikum bekannt
zu machen, daß er auf erhaltene Hohe gnaͤdige Erlaubniß eine Weinniederlage in dem
Keller des Landgraͤfl. Kriegskommiſſaͤr Beckeriſchen Hauſes in der neuen Vorſtadt
all=
hier etablirt und gegenwaͤrtig nachgemeldte Sorten Weine Viertel=Ohmweiſe um die
billigſten Preiße zu verkaufen habe:
18o2r Zeller rothen Wein,
18o3r ditto,
18o4r Marggraͤfler rothen Wein,
18o4r Marggraͤfler rothen Edelwein,
1802r Marggraͤfler weißen Wein,
18o5r ditto,
1802r Ober=Elſaßer weißen Wein,
1802r Ober=Elſaßer Kleben=Wein.
Der Keller wird auſſerdem, wenn es beſonders verlangt wird, gewoͤhnlich Mittwochs
und Samſtags Nachmittags 3 Uhr geoͤffnet, und werden die zu verlangenden
Weinpro=
ben an dieſen Tagen vom Faſſe gegeben. Darmſtadt den 14ten Juny 18o5.
Georg Klein, Weinhaͤndler von Kehl.
5) Ein Maͤdchen von 15 Jahren, welches noch nicht gedient hat, wuͤnſcht auf kuͤnftigen
Johanni als Kindermaͤdchen oder in eine ſtille Haushaltung unterzukommen. Ausgeber
dieſes ſagt das Naͤhere.
Angekommene Fremde
Im Trauben. Hr. von Gall, Kapitam, und Hr.
von Lersner, Kammerherr, in hieſigen Dienſten; Hr. Ehert,
Stadtrichter, aus dem Klausthal; Hr. Göbel,
Hand=
lungsbeflißner, von Frankfurt, und Hr. Deprai,
Kauf=
mann, von Notterdam.
Im Darmſtädter Hof. Hr. Lindheimer, von
Hep=
penheim, und Hr. Frieß, von Mannheim, Kaufleute; Hr.
St. Georgio, und Hr. Bogia, aus Italien, und Hr. Frey,
von Heidelberg, Handelslentee
Im Heſſiſchen Haus. Hr. Duhalt, Kapitain, und
Hr. Gödecke, Lieutenant, in hieſigen Dienſten; Hr. von
Haxthauſen, aus Schleſten; Hr. Elwert, Regierungsrath,
von Dornberg; Hr. Kaſt, Holzhändler, von Stockſtadt; und
Hr. Deſcambre, Kaufmann, von Dois.
Im Schwanen. Hr. Oberndörſer, Hoforgelmacher,
von Jugenheim.
Im fröhlichen Mann. Hr. Ketterer, Handelsmann,
aus dem Schwarzwald.
In der Krone. Hr. Rinck, Organiſk, von Gieſen.
Im wilden Mann. Hr. Weber, penſiomrter
Kapi=
tain, von Virmaſens.
Im Anker. Hr. John, von Vielefeld; Hr. Blanck, von
vom 8ten bis den 15ten Juni.
Neuſtadt; Hr. Bergmann, und Hr. Willem, von
Gerns=
heim, Haͤndelsleute.
Auſſer den Gaſthaͤuſernlogirt:
Bei Frau Generalin von Lindau: Hr. von Bardeleben,
nebſt Frau Gemahlin, Kammerherr, in kürheſſiſchen
Dien=
ſten, von Hanau
Ab= und durchgereiste Fremde.
Hr. Erbgraf von Scheuck, nebſt Tochter, von
Caſ=
ſel, den 3ten Jun. Frau von Reibel, nebſt Familie, von
Mannheim; eod. De Grandeour, Comte dcmpire,
geht nach Aſchaffenbourg, den 9ten. Frau Gräfin von
Thungen, von Fraukfurt kommend, eod. Hr. von
Holz=
hauſen, kurwirtembergiſcher Kammerherr, den 10ten. Hr.
Durand, k. k. franzöſiſcher Miviſier, kommt von
Heidel=
berg, eod. Hr. Graf von Aſenburg=Büdingen, nebſt
Snite, den 11ten. Le Baron St. Andre, Commandeur
de Treves, den 14ten. Hr. Baron von Pfürd, Maltheſer=
Ordens=Geſandter, eod.
Getaufte, Kopulirte und B.
Getaufte:
Den 9ten Juny, dem Burger und Wagnermeiſter,
Jo=
hann Juſius Benner, ein Sohn: Johann Adam.
Eodem, dem Burger und Zimmermann, Johannes
Miß=
lich, eine Tochter: Anne Katharine.
Den 110ten, eine uneheliche Tochter: Caroline Friderike.
Den 11ten, dem Landgräfl. Oberförſter im Beſſunger
Wald, Herrn Wilhelm Heyer, eine Tochter: Charlotte
Ka=
tharine Eliſabethe.
Eodem, dem Bedienten bei dem Landgräfl. Geheimen
Re=
ferendaͤr, Herrn Zimmermann, Conrad Gilbert,
Zwillings=
töchter: Marie Dorothee, und Eliſabeth Margarethe.
Den 14ten, dem Burger und Müllermeiſter, Johann
paul Göriſch, ein Sohn: Georg Adam.
Eodem; eine uneheliche Tochter: Johanne Wilhelmine
Chriſtiane.
Getauft bei der reformirten Gemeinde:
5 Den 11ten Juny, dem Burger und Schreinermeiſter,
Jo=
hann Nicolaus Lößer, ein Sohn: Wilhelm Elias.
eerdigte in voriger Woche.
Kopulirte.
Den 13ten Juny, Herr Chriſtian Lange, Sekretair bei
Landgräfl. Oberrechnungsjuſtiſikatur dahier, des
verſtorbe=
nen Pfarrers zu Ringendorf, in der vormaligen Grafſchaft
Hanau=Lichtenberg; Herrn Gottlieb Lange, hinterlaſſener
zweiter ehelicher Herr Sohn; und Jungfer Sophie, des
ver=
ſtorbenen Landgräfl. Rechnüngsrarbs, Herrn Johann
Fried=
rich Bender, hinterlaſſene älteſte eheliche Jungfer Tochter.
Beerdigte:
Den 11ten Juny, die Landgräfl. Weißzeugverwalterin,
Jungfer Dorothee Wilhelmine Lindt, 74 Jahre, 4 Monare
und 3 Tage alt.
Den 12ten, dem Burger und Tapezierer, Ludwig Lucas,
ein Sohn, 3 Jahre, 5 Mouate und 10 Tage alt.
Gebohren bei der juͤdiſchen Gemeinde:
Den 31ſten May, dem Schutjuden Alexander Wolf, ein
Sohn: Löw Alexander.