Mit Landgraͤflich Heſſiſchem
1
T
zu finden in der Landgräflichen
I.
Po
Ein Pfund Ochſenfleiſch
—
Rinbflieiſch
Kalbſleiſch
- Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl. 16
Speck
- Nierenfett.
Hammelsfett
1 Pf. auögelaſſenes
Schweinen=
ſchwalz
unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
8 bis
Ein Kalbsgeluͤng
6 bis
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſengelung
—
- Suilzen
Bratwuͤrſte
1
Ein Pfund gute pure
Schwei=
nen=Leber=oder Blutwurſt mit
Grieben,
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, worin
gnadigſten Privilegio.
Frag= und
BLaLt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
= Taxe.
lizey
11 krlpf 5 Lunge, Leber oder Blut von anderm
Schlachtvieh iſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
10 bis 12 kr.
7 2 IEin Hammelskopf
6 bis
Ein Kalböfuß
⁄. Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
20
auſſer dem Hauſe
18
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
18
auſſer dem Hauſe
Brod=Taxe und Gewicht.
22
20
Fur 2 kr. Brod ſoll wiegen
12
Fuͤr 4 kr.
1515) 2
kr.
8
5
5
4
4
- 263
Fuͤr 12 kr.
Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel= oder
gemiſchtes Brod -
6 2.
Fur 2 kr.
—
13
Fur 1 kr. Waſſerweck
52
Fuͤr 1 kr. Milchweck
—
5
1
Fhͤr 1 kr. Mildbrod
42
EEin ſuͤnſpf. Lais Brod ſoll gelten 12 kr. 2pf
Pfi L. 2.
25 2
4113 2
Landgraflich=Heſſiſche Polizey=Deputation dahier.
Euar-nirtatne
rerat ratrzaittise,
11.
Marktpreiſe.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte-
Ein Malter Waizen,
Ein Malter Spolz
Ein Malter Hafer-
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
6fl.133 krh 1 Maas Bierhefe
5 15b1
Kuh= oder Geiſemilch
10 30, 1 Pfund friſche Butter
10
der beſten Handkaͤſe
5
31 Von den uͤbrigen Handkaͤſendas Stuͤck
7
11
2 N
40 Eyer 6 Stuͤck für
Ein aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln
fl. . Sis. . eereierernnit air At ene e.e. er eeee. Ged.
36
5
16
te.
J.
Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern:
Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Amt Seeheim
Amt Heppenheim
Amt Bensheim
Amt Fürth
Ame Gernsheim
ſi. Er- —
5 26 4 10 9 55 3 29 4. 29½ 4 3 2o 5 20 3 5.
50 7.
5
—
— 3 3e) 4 [ ← ][ ][ → ]
Ebictalcitation.
1) Da die verwittibte Frau Hofkammerraͤthin Eva Dorothea Wilhelmi, geborne
Mul=
zerin von Bamberg, dahier mit Hinterlaſſung eines Teſtaments verſtorben iſt: ſo
wer=
den wegen Auseinanderſetzung der Verlaſſenſchaft alle diejenigen, welche aus irgend
einem Grunde rechtliche Anſpruͤche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit
vor=
geladen, auf Montag den 1ten Juli l. J., Vormittags 9 Uhr vor dem
Kurerzkanz=
leriſchen Juſtizſenate zu Aſchaſfenburg zu erſcheinen, um ihre Anſpruͤche und
Forderun=
gen anzubringen und gehoͤrig zu erweiſen, widrigenfalls zu gewaͤrtigen, daß ſie damit
nicht ferner gehoͤrt von der Maſſe ausgeſchloſſen, und die ganze Verlaſſenſchaft nach
Inhalt des Teſtaments vertheilt und ausgeliefert werden ſolle.
Aſchaſſenburg den 15ten May 18o5.
Fertig, Juſtigſenats=Sekretaͤr.
Verſteigerungen.
1) Kuͤnftigen Mittwoch den 5ten Junius und die nachfolgende Tage ſoll in der
Schiſfer=
decker Schuͤleriſchen Behauſung in der langen Gaſſe dahier die Mobiliar=Verlaſſenſchaft
der verſtorbenen Mundkoch Nungeſſeriſchen Wittwe, beſtehend in Gold, Silber, Zinn=
und Eiſengeraͤthen, ſodann einer anſehnlichen Parthie von Kleidungsſtuͤcken, Weiszeug,
Bettwerk und allerhand Hausrath gegen gleich baare Bezahlung oͤffentlich verſteigert
werden. Darmſtadt den 25ten May 18o5.
In Auftrag.
Maurer, Landgraͤfl. Hofſekretaͤr.
2) Montags den 11ten Juny, des Vormittags um 9 Uhr, ſollen auf dem Steinbruͤcker
Teich 7 friſchmelkende Kuͤhe, 6 Rinder, 2 dreijaͤhrige Ochſen, 7 theils tragende, theils
Junge habende Mutterſchweine, eine Parthie Zuchtſchweine von verſchiedenem Alter,
ſodann 5 noch brauchbare Fuhrpferde, 4 Waͤgen, Eggen, Pfluͤge nebſt noch andern
Acker=
geraͤthſchaften, oͤffentlich verſteigt werden.
3) Von der den 24ten Jun. u. ſ. w. allhier vorgenommen werdenden Buͤcher= und
Na=
turalien=Verſteigerung des ſeel. Kirchenraths Seriba, ſind Kataloge in der Heyeriſchen
Hofbuchhandlung, ſodann in der Hof= und Kanzleibuchdruckerei gratis zu erhalten.
Darmſtadt den 15ten May 18o5.
Feilgebotene Sachen.
1) Bei Endesunterzeichnetem iſt von nun an und das ganze Jahr hindurch aͤcht und friſches
Pyrmonter Waſſer, die große Bouteille 36kr. und die kleinere 32kr. zu haben, es
verſtehet ſich aber, daß bei einlaufend auswaͤrtigen Beſtellungen auf mehrere Bouteillen
die Emballage berechnet wird.
P. J. van der Kors, in der Marktſtraße.
2) In der Hechelgaſſe in Nro. 406. iſt neue und alte Bettung aͤcht und gut billigen
Preißes zu verkaufen und zu verleihen, auch eine neue zweiperſoͤnige Haarmatratze billig
zu verkaufen.
3) Vorm Beſſunger Thor, hinterm Scribaiſchen Hauſe iſt ein Garten, 24 Ruthen gros,
worinnen ein Haͤuschen und Brunnen ſtehet, zu verkaufen. Das Naͤhere iſt in der
Hofbuchdruckerei zu erfragen.
ger Thor, iſt zu verkaufen und das Naͤhere in der Hofbuchdruckerei zu erfahren.
5) Endesunterzeichneter hat gute Heringe, das Stuͤck zu 6 bis 9 kr. zu verkaufen.
J. V. Wambold, in der Holzſtraße.
6) Ein ſehr gutes und ſchoͤn gearbeitetes Haͤmmerchenklavier iſt in Commiſſion zu
verkau=
ſen. Bei Ausgeber dieſes iſt das Naͤhere zu erfahren.
7) Zwei einſchlaͤfrige neue nußbaumene Schiffbettladen ſind billig zu verkaufen.
6) Eine 2ſchlaͤfrige und eine 1ſchlaͤfrige gebeizte Schiffbettlade, beide noch ganz neu,
ſtehen zu verkaufen.
Zu vermiethen:
1) In Nro. 537. am Markt, zwei Stiegen hoch eine Wohnung, beſtehend in 3
Zim=
mern aneinander vorn heraus, 2 Kammern, 1 Kuͤche, verſchloſſenem Keller und
Holz=
platz, ſamt gemeinſchaftlichem Gebrauch der Waſchkuͤche, und kann ſolche den 2ten
Auguſt bezogen werden.
2) Bei Unterzeichnetem ein Logis eine Stiege hoch, beſtehend in einer Stube, 2
Kam=
mern, Kuͤche, Holzplatz, Boden und Keller, welches bald bezogen werden kann.
Adam Emrich, hinterm Rathhaus.
3) Ohnweit des Markts in Nro. 526. ein Logis in der zweiten Etage, welches in 5
heizbaren Zimmern, deren 2 auf die Straße gehen, einem Vorzimmer, Kuͤche,
ver=
ſchloſſener Speicherkammer, Holzplatz und Keller, ſodann in dem Mitgebrauch des
Waſchhauſes und ſonſtigen Bequemlichkeiten beſteht:
4) In der groſen Ochſengaſſe bei dem Lederhaͤndler Simeon Jſaae Loͤw Baͤr ein Logis,
welches ſogleich bezogen werden kann.
Vermiſchte Nachrichten.
1) Da ich neben meinem Studium Unterricht im Zeichnen geben moͤchte, ſo mache ſolches
einem geehrten Publikum hiermit bekannt.
G. G. Koͤrnlein, Maler,
wohnhaft im Birngarten Nro. 20.
2) 1200 bis 1500 fl. werden gegen gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht.
3) Ein hieſiger Schuhmachermeiſter ſucht einen von guten Eltern wohlerzogenen Sohn
in die Lehre zu nehmen. Naͤhere Nachricht ertheilt Ausgeber dieſes.
4) Ein weißer Spiz von mittlerer Gattung iſt verlohren gegangen. Der redliche
Fin=
der wird erſucht, davon gegen eine Erkenntlichkeit Ausgeber dieſes Nachricht zu geben.
5) Ein junger Mann ſucht eine Stelle zum Auslaufen oder als Hausbedienter.
Angekommene Fremde vom 25ten May bis den 1ten Juni.
Im Darmſtädter Hof. Hr. St. Georgio;
Hr. Chan elini und Hr. Jeruſa, Handelsleute,
aus Italien, und Hr. Kremling, ehemaliger
Ober=
ſchultheiß, von Jägersburg.
Im Heſſiſchen Haus. Hr. Rudolſch,
Kaufmann, von Erlangen; Hr. Rossée,
Rece-
veur de Domaine, von Grünſtadt; Hr. Schmidt,
und Hr. Meyer, Kaufleute, von Collmar, und
Frau Reinhold, von Marich.
Im Schwanen. Hr. Oberndörfer,
Hofor=
gelmacher, von Jugenheim, und Hr. Diehl,
Burger, von Pirmaſens.
Im fröhlichen Mann. Hr. Gärtner, aus
Böhmen, und Hr. Ketterer, aus dem
Schwarz=
wald, Handelsleute.
In der Krone. Hr. Rinck, Organiſt, von
Gieſen.
Im Löwen. Hr. Neuhäuſer, Handelsmann,
von Tübingen.
Im Anker. Hr. Schulz, Handelsmann, von
Gengenbach.
Im Hirſch, Hr. Roleder, Handelsmann,
von Bodenheim; Hr. Mann, Laquai, und Hr.
Balſer, Burger, von Pirmaſens.
Ab= und durchgereiske Fremde.
Hr. Schalch, nebſt Familie, von
Schafhau=
ſen, den 26ten May. Hr. Baron von Hein,
k. k. Obriſtlieutenant, eod. Hr. von Wöllwarth,
Geheimerath, von Carlsruhe, eod. Hr. Tabor,
Hofrath, von Aſchaffenburg, eod. Hr. von
Ga=
litſch, von Schwezingen, den 27ten. Hr. Graf
Heerfeto, preuſſiſcher Gey. Krteo=7 und Vomaſ
nenrath eod. Hr. Baron von Blome
Mal=
theſer=Ritter, von Hollſtein, den 28ten. Hr.
Sattler, wirtembergiſcher Courier, kommt von
Nordſtrand, eod. Hr. Boucher, franzöſiſcher
Courier, kommt von Hannover, den 29ten. Hr.
Chevalier, nebſt Familie, aus Paris, den 30ten.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte:
Den 26ten May, dem Landgräfl.
Oberappella=
tionsgerichtsdiener, Martin Müller, eine
Toch=
ter: Marie Eliſabethe.
Eodem, dem Burger und Schloſſermeiſter,
Fried=
rich Pfeil, eine Tochter: Caroline Friederike
Su=
anne.
Den 26ten, dem Burger und Kirſchnermeiſter,
Valentin Petri, ein Sohn: Valentin.
Eodem, dem Burger und Zieglergeſell, Johann
Adam Glock, ein Sohn: Johann Philipp.
Eodem, dem Burger und Mehlhändler,
Jo=
hannes Heinrich Fiſcher, eine Tochter:
Margare=
the Catharine.
Eodem, ein unehelicher Sohn: Johann Ludwig.
Den 30ten dem Burger, Conditor und
Han=
delsmann, Herrn Johann Adam Walloth, ein
Sohn: Johann Conrad Carl.
Eodem, dem Burger und Handelsmann, Herrn
Johann Friedrich Haderich, eine Tochter:
Chri=
ſtiane Wilhelmine.
Den 31ten, dem Beiſaß und Maurergeſell,
Heinrich Reich, ein Sohn: Johann Heinrich.
Getauft bei der reformirten Gemeinde:
Den 26ten May, dem Reitknecht in Dienſten
Sr. Hochfürſtl. Durchlaucht dem Prinzen
Chri=
ſtian; Michael Rau, ein Sohn: Johann
Gott=
fried.
Kopulirte.
Den 26ten May, Meiſter Friedrich
Sonn=
thal, Burger und Nagelſchmidt dahier, des weil.
Burgers und Nagelſchmidtmeiſters Nikolaus
Sonnthals, zu Othweiler, im Saarbrückiſchen,
hinterlaſſener älteſter ehelicher Sohn; und Marie
Margarethe, des verſtorbenen Burgers und Na=
gelſchmidtsmeiſters, Johann Valentin Gütlich
da=
hier, hinterlaſſene Wittwe.
Eodem, Jakob Wittich, expectivirter
Kanzlei=
diener dahier, des Landgräfl. Hautboiſten, Herrn
Georg Wittich, ehelicher Sohn; und Chriſtiane,
des verſtorbenen Peruquenmachermeiſiers,
Chri=
ſtian Heilers vahier, hinterlaſſene juͤngſie eheliche
Tochter.
Eodem, Nikolaus Hüttner, Herrſchaftl.
Park=
knecht auf dem Steinbrücker Teich ein Wittwer;
und Anne Catharine, des Gemeindsmann
Chri=
toph Völger, zu Arheilgen, älteſteeheliche Tochter.
Den 1ten Juny, Meiſter Chriſtoph Querner,
Burger und Weisbinder allhier, des ver=orbenen
Burgers und Weisbindermeiſters, Friedrich
Quer=
ner, hinterlaſſener jüngſter ehelicher Sohn; und
Carharine des weil Burgers und Fuhrmanns,
Jo=
hann Dieterich Dickels, hinterlaſſene eheliche
Tochter.
Beerdigte:
Den 27ten May, Frau Marie Eliſabethe, des
Küchenſchreibers bei Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht
der verwittibten Fürſtin Georg, Herrn Ernſi
Ni=
kolaus Stegmeier, Ehegattin, 41 Jahre 7
Mo=
nate und 9 Tage alt.
Eodem dem Beiſaß, Johann Chriſtian
Wen=
zel, ein Sohn, 1 Monat und 16 Tage alt.
Den 25ten, der Landgräfl. Hofgerichtsadvokat,
Herr Doctor Georg Philipp Muhl, 39 Jahre und
9 Monate alt.
Eodem, dem Burger und Zeg ergeſell, Johann
Adam Glock, ein Sohn, 1 Tag und 12Stunde alt.
Den 31ten, dem Burger und
Schuhmachermei=
ſter, Johann Jakob Klug, eine Tochter, 9
Mo=
nate und 17 Tage alt.
Eodem, der Burger und Zimmermeiſter,
Johann Wilhelm Ningler, 69 Jahre, 11 Monate
und 9 Tage alt.