2nno 1805
Mit Hochfürſtlich Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeige=
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
I. Pol
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
1
G—
Kalbſtleiſch
- Hammelfleiſch—
- Schaaffleiſch
1
- Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Dorrfl. 16
—
1 — Speck
—
—
1—
Nierenſett,
1 - Hammelsfett
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
ſchmalz
- unausgelaſſenes
10 bis 12
Ein Kalbsgekroͤſe -
8 bis 10
L. 1 Kalbsgelitrg
6 bis
Em Hammelsgellng
1 Pfund Ochſengelung
—
- Suͤllzen,
G—
- Bratwuͤrſte
Ein Pfund gude pure
Schwei=
nen=Leber=oder Blutwurſt mit
Grieben,
Ein Pfund gemiſchte Wurſt, worin
Furſtlich= Heſſiſch=
den 7. Nov.
No. 45.
gnädigſtem Privilegio.
Frag= und
J
latt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
Tax e.
0kr pf Lunge, Leber oder Blut von anderm! Schlachtrieh iſt Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl. 8 2 Ein Kalbskopf10 bis 12 kr. 7 2 Ein Hammelskopf
6 bis 11
Ein Kalbsfuß 1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe 20 auſter dem Hauſe 20 11 Maas Jung=Bier im Hauſe 20 auſſer dem Hauſe! Brod=Taxe und Gewicht. 22 Pf. L. 20 Fur 2 kr. Brod ſoll wiegen 25 Fuͤr 4kr. 1 10) Fuͤr 6 kr. 2 13 7
Fuͤr 12 kr. -
4. 26½ Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel= oder gemiſchtes Brod 15
Fuͤr 2 kr. ½ 15) Fur 1 kr. Waſſerweck- — 6 Fur 1 kr. Milchweck — 5 12 Fuͤr 1 kr. Milchbrod. ſEin fuͤnſpf. Laib Brodſollgelten 1 1k: . 2
kr.
—Ein Malter Korn Ein Malter Gerſte- 1¼
Ein Malter Wanzen, Ein Malter Spelz Ein Malter Hafer — Ein Malter Rockenmehl Ein Malter Weißmehl
Marktprei
11.
C.
5fl. 23krl 1 Maas Bierhefe -
Kuh= oder Geiſemilch
1
1 Pfund friſche Butter
13 z 1 der beſten Handkaͤſe
14 (Vonden ibrigenHandlaͤſen das Stuͤck
Eher 3 Stlck flr
—
10 — ſEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln
56
6
22
4
16
von nachſtebenden Aemtern= M. Kern. M. Gerſte M.Waiz. M. Spel. M. Hafer, ſl= kr. fl. 5 7.
— G fl. r. fl. kr.
Amt Ruſſelsheim 4 15 10½ — H. 1 . I. G
Amt Dornbere
— G — —
= 2 5. 5 —
Amr Lichtenberg 15 12 5 10 —
Amt Pfungſtadt 5 30 — 10 40 —
Cent Arheilgen 5 15 — 10 3 13 Amt Zwingenberg - 5. 20 . — —
Amt Seeheim
— — — —
Oberamt Starkenburg 5 50 50 — 3 30
—
Amt Gernsheim 5 40 1 4 30 — 3 20 3 21
5
[ ← ][ ][ → ] Edictalladungen.
Alle diejenige, welche an den Gemeindsmann Adam Buͤttel zu Pfungſtadt aus irgend
einem Grunde Forderungen haben, werden hierdurch vorgeladen, bis Samſtag den 5ten
Nov. Vormittags 9 Uhr allhier vor Amt zu erſcheinen und ihre Forderungen richtig zu
ſtellen. Darmſtadt den 16ten Oct. 18o3.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt Pfungſtadt daſelbſt.
Frey.
Auf Anſuchen der Erben des dahier verſtorbenen Schneidmüller Georg Wilhelm
Seipels Wittwe, werden alle diejenige, welche an der letzlen Verlaſſenſchaft aus irgend
einem Grund rechtliche Forderungen zu haben glauben, aufgefordert, Mittwoch den 16ten
kuͤnftigen Monats November, Vormittags um 9 Uhr auf dahieſigen Oberamt zu
erſchei=
nen und ihre Forderungen richtig zu ſtellen, oder ſich der Praecluſion zu gewaͤrtigen.
Darmſtadt den 26ten Oet. 18o3.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Zur Richtigſtellung der Verlaſſenſchaftsmaſſe des dahier verſtorbenen
Rathsverwand=
ten und Handelsmanns Heinrich Friedrich Netz werden alle diejenige, welche an
gedach=
te Maſſe Forderungen haben, aufgefordert, ſolche langſtens bis Montag den 28ten
die=
tes unterzeichneter Gerichtsſtelle anzuzeigen, oder ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie weiter nicht
mehr damit gehoͤret, ſondern die Vertheilung ohne weiters vorgenommen werden wird.
Darmſtadt den 3ten November 18o3.
Füͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Verſteigerungen.
Montags den 7ten Nov. des Vormittags um 9 Uhr und Nachmittags um 2 Uhr,
ſodann die folgende Tage, ſollen in der Behauſung des verſtorbenen Herrn Geheimen Raths
und Staatsminiſters von Heſſe, Gold, Silber, Kleidung, Weißzeug, Bettwerk,
Zinn, Kupfer, Meſſing, Eiſen, Glaswerk, Porcellain, Steinguth, Holzwerk und
al=
lerhand Hausrath an den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung oͤffentlich verſieigt werden.
Das des Huthmacher Auguſt Hofmanns Wittwe und dem Huthmacher Friedrich
Ho=
beck dahier gehoͤrige, in der großen Holzſtraße, zwiſchen Meichel Ewald und Martin
Gloͤck=
ner gelegene Wohnhaus, ſoll Mittwoch den 9ten kuͤnftigen Monats November Nachmittags
um 2 Uhr auf dem hieſigen Rathhaus vorbehaltlich der Ratiſikation verſteigt werden.
Darmſtadt den 28ſten Oct. 1803.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſ.
Da die den Erben des dahier unlaͤngſt verſtorbenen Fürſtl. Geheimen Regierungsrath
Stockhauſen zugehoͤrige — in dem vorigen Wochenblatt bereits beſchriebene Gaͤrten und
Aecker, nochmalen, und zwar ohne Vorbehalt der Ratiſikation, oͤffentlich an den
Meiſt=
bietenden verkauft werden ſollen, und hierzu Termin auf den 9ten dieſes, Nachmittags um
2 Uhr, in dem hieſigen Gaſthaus zur Krone anberaumt wird; ſo wird ſolches den
Kauf=
luſtigen hierdurch bekannt gemacht. Darmſtadt den 4ten November 18o5.
Vermoͤge Auftrags.
G. C. Follenius, Füͤrſtl. Regierungsſekretaͤr.
Das der Ehefrau des von hier entwichenen Burgers Johann Nikolaus Weigand
zugehoͤrige, in des ſogenannten Schroten; auch Stoppeneck an der Obergaſſe, befurcht
Huſſar Stephan und Metzger Thomas Buͤchler gelegene Wohnhaus nebſt Hofraite, ſoll
Mittwoch den 16ten kuͤnſtigen Monats November Nachmittags um 2 Uhr auf dem
hie=
ſigen Rathhauſe, vorbehaltlich der Ratification verſteigt werden.
Darmſtadt dem 27ten Oct. 18o3.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Oberamt daſebſt.
Freitag den 11ten dieſes, Nachmittags um 3 Uhr, ſollen auf dem Rathhaus zu
Beſſungen 71½ Ruthen Acker am Niederramſtaͤdter Weg, in der 16ten Gewann gelegen,
davon 51⁄ Ruthen zehendfrei ſind, bef. Johannes Wenz und Margaretha Wenzin, gieb=
2 Alb. 2½ Pfenn. Beed und iſt mit einem Haͤuschen verſehen, unter Vorbehalt 24
ſtuͤn=
diger Ratiſikation, an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden, wozu die Liebhaber
hierdurch eingeladen werden.
Auf den 14ten Nov. naͤchſthin und die folgende Tage ſoll in hieſiger Stadt, in
der Behauſung des Herrn Kammerdieners Goz, eine betraͤchtliche Bibliothek von circa
4000 Baͤnden, meiſtens bellettriſtiſcher, hiſtoriſcher, naturhiſtoriſcher und zum Theil
myſtiſcher, franzoͤſiſcher und deutſcher Werke; ſodann eine Sammlung ſchoͤner
Oelge=
maͤlde, unter andern von Seekatz, Zeichnungen, engliſcher, franzoͤſiſcher und
deut=
ſcher Kupferſtiche und Landkarten verſieigert werden. Kataloge davon ſind gegen
porto=
freie Einſendung der Briefe zu bekommen in Darmſtadt in der Neuen franzoͤſiſchen
Buch=
handlung, welche die Hauptſpedition davon uͤbernommen hat; in Baſel bei Schoͤll und
Comp.; Mannheim bei Fontaine; Frankfurt bei Philipp Streng; Gieſen bei Friedr.
Heyer; Heidelberg bei Gebr. Pfaͤhler; Tuͤbingen in der Cotta'ſchen Buchhandlung;
Weimar bei Gebr. Gaͤdike; Gotha bei Ettinger und in Mainz bei Le Rour.
We=
gen Beſtellungen kann man ſich in portofreien Briefen hier an die Neue franzoͤſiſche
Buch=
handlung und an die Heyeriſche Buchhandlung wenden.
Darmſtadt den 27. Sept. 18o3.
Nachdem Mittwoch den 16ten November Vormittags 9 Uhr, die dem hieſigen
Stadthoſpital gehoͤrige, von deſſen Guth zu Dornheim einkommende Pachtſruͤchte,
be=
ſtehend in ohngefaͤhr
74 Malter Waizen,
parthieenweiſe, jede Parthie zu 5, 10, auch mehr Malter, ſo wie ſich Liebhaber zu
groͤſeren oder kleineren Parthieen einſinden werden, auf dahieſigem Rathhaus oͤffentlich
verſteigert, und dem Meiſtbietenden gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; ſo
wird dieſes zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche von denen
Fruͤchten zu kaufen Luſten haben, ſich beſagten Tag zur beſtimmten Stunde daſelbſt
ein=
finden moͤgen.
Zugleich wird dabei noch zu wiſſen gemacht, daß alle thunliche Sorgfalt angewendet
worden, um die Fruͤchte in guter und marcktreiner Qualitaͤt liefern zu laſſen.
Darmſtadt den 3ten November 18o5.
Heſſemer, Hoſpitalmeiſter.
Mittwoch den 23ten dieſes, Nachmittags um 4 Uhr, ſollen die zur Verlaſſenſchaſt
des Viehhofwirth Georg Friedrich Klees gehoͤrige Guͤterſtuͤcke, als:
Nro. 12. 76. Ruth. 27. Gew. Heinheimer Felds, im Breitwieſer Berg, rechter Hand
des Meſſeler Wegs, bef. Chriſtoph Grimm, und dem Steinhügel, giebt 2 Alb.
4 Pfenn. Martinszins, und
Nro. 18. 80. Ruth. 27. Gew. daſelbſt, bef. Heinrich Stein, und Georg David
Ettenſperger, giebt 1 Alb. 3 Pfenn. Beed,
auf dem Rathaus dahier nochmalen verſteigt und dem Meiſtbietenden unwiederruflich
zu=
geſchlagen werden. Darmſtadt den 4ten November 1803.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Da zur anderweiten gleichſalls mit Vorbehalt der Ratiſikation vorzunehmenden
Ver=
ſteigerung des zur Verlaſſenſchaft der verſtorbenen Jungfer Helene Martini dahier gehoͤrigen,
in der alten Vorſtadt gelegenen, in den vorigen Blättern der Landzeitung und des
Wochen=
blatts bereits beſchriebenen Wohnhauſes, Stallung, Scheuer, Zwinger und Gaͤrten,
Ter=
min auf den 26ten dieſes Monats November auf Nachmittag um 2 Uhr auf dem
Rath=
hauſe dahier anberaumt worden iſt, ſo macht man dieſes den Kaufluſtigen hierdurch bekannt.
Darmſtadt den 1ten Nov. 18o5.
Von Kommiſſions wegen.
Köhler, Fuͤrftl. Heſſiſcher Geheimer Kriegsrath.
Feilgebotene Sachen.
Bei dem Spengler Schmitt hinter dem Rathhauſe ſind friſche gruͤne Oelkuchen,
Maagſamen= und auch Leinkuchen um billigen Preiß zu verkaufen.
Die vollſtaͤndige Geraͤthſchaften zu einem Kramladen, wobei mehrere Abtheilungen
und Gefaͤcher fuͤr einen Mehlhaͤndler beſonders dienlich ſind, nebſt 2 groſen Ladentiſchen,
ſtehen aus freier Hand zu verkaufen, woruͤber in der Hofbuchdruckerei naͤhere Nachricht
gegeben wird.
80 Stuͤck durchaus gute Sorten Traubenſoͤhne ſind bei Schumachermeiſier
Lie=
big zu verkaufen.
Eine ſehr gute tragbare Milchkuhe von Schweizer=Art, wobei man dem Kauſer
vier Wochen lang fuͤr alle moͤgliche Fehler gut iſt, ſtehet zu verkaufen, und ſagt
Ausge=
ber dieſes bei wem. Darmſtadt den 30ten October 1805.
Bei Gaͤrtner Friedrich Schubkegel vorm Frankfurter Thor, ſind alle Sorten
Frank=
furter Obſtſtaͤmme zu bekommen.
Von der Zweybruͤcker Ausgabe der lateiniſchen und griechiſchen Autoren, ſind 75
Baͤnde in Leder Ruͤck und Eck gebunden und gut conditionirt in Frankfurt zu verkaufen.
Nro. 291. in der Viehhofsgaſſe ſind Kanarienvoͤgel um ein billigen Preiß zu haben.
Ein Viertel Acker, am Dornheimer Weg gelegen, iſt zu verkaufen. Naͤhere
Nach=
richt ertheilt Ausgeber dieſes.
Ohnweit dem Beſſunger Thor in Nro. 334. ſind 4bis5 Wagen Dung zu verkaufen.
Vermiſchte Nachrichten.
Diejenige, welche ihre Gebaͤude im Brandkataſiro erhoͤhen oder vermindern wollen,
werden hierdurch erinnert, ſich von dalo an, bis den jetzten Nov. dieſes Jahrs bei der
hieſigen Stadtſchreiberei zu melden. Darmſtadt den 2ten Nov. 18o3.
Buͤrgermeiſter und Rath dahier.
150 fl. werden gegen gerichtliche Hypothek zu leihen geſucht. Ausgeber dieſes giebt
(Hierzu eine Beilage.)
naͤhere Nachricht.