Anno 1805
den 20. Junn
No. 25
Mit Hochfuͤrſtlich Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzetgungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
gnadigſtem Privilegio.
Frag= und
O) =ALt
Hof= und Kanzleibuchdruckerei
Po
Ein Pfund Ochſenfleiſch
G
Nindfleiſch
1
Kalbfleiſch
1
- Hammelfleiſch—
C.
Schaaffleiſch.
1
—
Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
- Speck
.
—
1 — Nierenfett
1 — Hammelsfett
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
—
ſchmalz
- unausgelaſſenes
10 bi=
Ein Kalbsgekroͤſe
—
8 bis
Ein Kalbsgeluͤng
6 bis
Ein Hammelsgeluͤng
.
1 Pfund Ochſengelung
.
1 Suͤlzen,;
- Bratwurſte
Ein Pfund gute pure
Schwei=
nen=Leber=oder Blutwurſt mit
—
Euieben
Ein Pfund gemiſchte Wurſt, worin
Fuͤrſilich=Heſſiſche
12
= Taxe.
„
Lunge, Leber oder Blut von anderm
Schlachtvieh iſt
ſEine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
10 bis 12 kr.
Ein Hammelskopf - 6 bis
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
— auſſer dem Hauſe
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
Brod=Taxe und Gewicht.
Fuͤr 2 kr. Brod ſoll wiegen
Fuͤr 4 kr. —
—
—
Fuͤr 6 kr.
Fuͤr 12 kr. —
Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel= oder
gemiſchtes Brod
Fuͤr
Poli,
Fuͤr 1 kr. Waſſerweck
6
—
-
Fuͤr 1 kr. Milchweck
Fur 1 kr. Milchbrod
Einfunfpfund. Laib Brod ſoll gelten 13
ey=Deputation dahier.
Pf
2.
II.
Marktpreiſe.
4. Korn. M. Gerſte W. Waiz. M. Spelz. M. Hafer. von nachſtehenden lemter! 2 fi. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Amt Rüſſelsheim — 30. — 11 30 . 20 Amt Dornberg —
8 5 5 ⁄0. — — 30 3 —
Amt Lichtenberg. —
5 „ 47 — — 15 —
Amt Pfungſtadt —
— 5 40 5 20
Cent Arheilgen
— — G. — — — — Amt Zwingenberg— — — 2 — — . Amt, Seeheim —
— 30 — 10 15 Oberamt Starkenburg —
— 8 15 5 45 — 4 5 3 28
5
5
Edictalladungen.
Wer an die Verlaſſenſchaftsmaſſe des geweſenen, zu Beſſungen verſtorbenen
Rittmei=
ſters vom Fuͤrſtl. Regiment Chevauxlegers, Ludwig Franz Hild, Anſpruͤche und
Forderun=
gen zu machen gedenkt, der beliebe ſolche auf den 3oten künftigen Monats, Vormittags um
9 Uhr auf Fuͤrſtl. Kriegskanzlei, bei unterzeichnetem Commiſſario anzuzeigen und gehoͤrig
richtig zu ſtellen, nach Ablauf dieſes Termins aber ſich des Ausſchluſſes zu gewaͤrtigen.
Darmſtadt den 31ten May 1805.
Von Commiſſions wegen.
Wittich, Fuͤrſtl. Heſſiſcher Kriegsſekretaͤr.
Da der hieſige Handelsmann Johannes Fuhr eine ſolche Schuldenlaſt kontrahirt hat,
welche deſſen Vermoͤgen weit überſteigt, ſo werden alle diejenige, welche rechtsbegruͤndete
For=
derungen an denſelben zu haben vermeinen, hiermit vorgeladen, Mittwoch den 22ten Juny
dieſes Jahrs Vormittags 9 Uhr auf der hieſigen Amtsſtube zu erſcheinen, ihre Forderungen
anzuzeigen und gehoͤrig richtig zu ſiellen, im Ausbleibungsfalle aber zu gewaͤrtigen, daß ſie
von der dermaligen Maſſe ausgeſchloſſen, und nicht weiter gehoͤrt werden ſollen.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Lehr.
Nach dem Abſterben des Gemeindsmann Joſt Baiers zu Niedermodau ſind ſo viele
Schulden bekannt geworden, daß deſſen Verlaſſenſchaft zu deren Bezahlung nicht
hin=
reichet. Es iſt daher auf Dienſtags den 28ten dieſes Monats Termin zur Liqnidation
anbe=
raumt worden, und werden alle diejenige, welche aus irgend einem Grund an die Joſt
Baieriſche Verlaſſenſchaftsmaſſe Forderungen zu haben glauben, hierdurch oͤffentlich
vorgela=
den, um im vorbemeldten Termin Vormittags 8 Uhr in dem Schroͤbeliſchen Wirthshauſe zu
Niedermodan in eigner Perſon, oder durch genugſam Bevollmaͤchtigte zu erſcheinen, mittelſt
Vorlegung der in Handen habenden Schuldſcheine ihre Forderungen gehoͤrig darzuthun, ſich
uͤber die allenfalls vorkommende Vorſchlaͤge zur guͤtlichen Uebereinkunft zu erklaͤren, und
wei=
terer rechtlichen Verfuͤgung - im Ausbleibungsfall aber ſich der gaͤnzlichen Ausſchlieſſung von
der Maſſe zu gewaͤrtigen. Lichtenberg am 1ten Jun. 1803.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Verſteigerungen.
Daß die auf den 20ten dieſes angekuͤndigte Verſteigerung des zur Verlaſſenſchaft des
Schultheiß Geyers zu Beſſungen gehoͤrigen — an der Chauſſee, dem Chauſſeehaus gegenuͤber
liegenden Hauſes nicht vorgenommen werden wird, wird hiermit bekannt gemacht.
Darmſtadt den 15ten Juny 18o5.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Montag den 11ten kuͤnftigen Monats July und die ſolgende Taͤge ſollen die zur
Ver=
laſſenſchaft des Burgers und Schneidermeiſters Kieskalt gehoͤrige Mobilien gegen baare
Zah=
lung verſteigt werden.
Darmſtadt den 17ten Juny 1803.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Montag den 27ten dieſes und die folgende Taͤge ſoll in der Behauſung des dahier
ver=
ſtorbenen Burgers und Handelsmann Meyer, Silber, Kleider, Weiszeug, Bettwerk, Zinn,
Kupfer, Meſſing und Eiſen und allerhand Hausrath gegen baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt den a7ten Juny 18o3.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt
[ ← ][ ][ → ] In der Behauſung des dahier verſtorbenen Burgers und Schuhmachers, Heinrich
Ludwig Muͤller, ſoll Montag den 27ten dieſes Vormittags 9 Uhr nachbemeltder Wein
ge=
gen baare Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
1. —
— 1.
4. —
10. dergleichen.
dergleichen. 1802. 1. — 11 Guntersblum. 1798. 1. — 2. Maſſenheim.: 1801. 2. 10. dergleichen. Darmſtadt den 6ten Jun. 18o3.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Mittwochs den 20ten naͤchſten Monats Julii Nachmittags 2 Uhr ſoll auf dem dahieſigen
Rathhaus das der Soldatenwittwe Anna Eliſabetha Oeſtreicherin dahier gehoͤrige Wohnhaus
und Hofraithe in der Döͤngesborngaſſe zwiſchen Kammerdiener Fuchſen Erben und Hauptmann
Kuhlmann gelegen, ſodann 15213 Ruthen Garten und Wingert im Oberfeld Nro. 410 und
11a in der 27ten Laage auf dem Wingertsberg, bef. Daniel Friedrich und Wilhelm Metzger,
unter denen in termino bekannt gemacht werdenden Bedingungen Schulden halber an den
Meiſtbietenden verſteigt werden. Darmſtadt den 17ten Juny 18K5.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Garniſonsgericht daſelbſt.
Frhr. v. Freudenberg,
Lange,
Generalmajor und Kommandant.
Garniſonsauditeur.
Den 22ten dieſes Monats Nachmittags um 1 Uhr, ſoll das Pallaswieſer Gras auf
der Pallaswieſe morgenweis unter denen bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen oͤffentlich verſteigt werden. Darmſtadt den 10ten Jun. 18o5.
Burgermeiſter und Rath dahier.
J. M. Hofmann.
Montags den 27ten und ſolgende Taͤge Nachmittags um 2 Uhr, ſollen die zur
Kam=
meraſſeſſor Goſtenhoſerſchen Succession gehoͤrigen Juriſtiſchen und andere Buͤcher, 439
Kupferſtiche, Oelgemaͤlde und Mineralien, in des Becker Dingeldei Wohnung, in der neuen
Vorſtadt, der Reuterkaſerne gegenuͤber, gegen gleichbaldige baare Bezahlung oͤffentlich
verſteigt werden.
Montags den 4ten kuͤnftigen Monats July und ſolgende Taͤge des Vormittags von
9 bis 12, und des Nachmittags von 2 bis 5, ſollen die zu derſelben Succession gehoͤrige
Mobilien, heſtehend in Silber, Kleider, Weiszeug, Bettwerk, Zinn und allerhand
Haus=
raͤthe in derſelben Behauſung gegen gleich baldige baare Bezahlung oͤffentlich verſteigt
wer=
den; welches daher zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht wird.
Darmſtadt den 9ten Juny 1803.
Von Auftrags wegen.
Bohanus, Rechnungsjuſtiſikator.
Die zur Verlaſſenſchaft des Parkuacht Chriſtoph Bruners gehoͤrige Wieſe auf Schef,
um auf der Frauenwies Nro. 1. 201. Ruthen, 8 Schuh ſoll Mittwoch den 29ten
die=
ſes Nachmittags um 2 Uhr auf dem hieſigen Rathhaus unter denen in dem Termin bekannt
zu machenden Bedingungen verſteigt werden. Darmſtadt den 10ten Jun. 18o3.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Mittwochs den 29ten dieſes Nachmittags um 1 Uhr ſoll das Gras auf den
vakan=
ten Wieſenſtuͤcken im gemeinſchaftlichen Oberwalde verſieigt werden. Liebhaber koͤnnen ſich
um bemeldte Zeit auf dem Forſthauſe zum Steinbruͤcker Teich einfinden und nach Gefallen
mithieten. Darmſtadt den 16ten Juny 18o3.
Hofmann.
Lichthammer.
Metzger.
Feilgebotene Sachen.
40 — 50 Malter Korn, 15 Malter Gerſte, 20 Malter Hafer und 100 Boſen
Kornſtroh ſind dahier zu verkaufen. Ausgeber dieſes nennt den Verkaͤufer.
Eine vierſitzige halbgedeckte Chaiſe iſt zu verkaufen; bei wem, erfaͤhrt man in der
Hofönchdruckerei.
Ein noch brauchbarer Kaſten fuͤr eine Dienſtmagd iſt zu verkaufen.
Vermiſchte Nachrichten.
Ein Kapital von 1500 Gulden wird gegen gerichtliche Sicherheit zu 5 Prozent zu
leihen geſucht.
Einem gehrten Publikum mache hiermit bekannt, daß ich mein Logis veraͤndert,
und anjetzo in der groſen Ochſengaſſe, in des Herrn Emmerichs Behauſung wohne, wo
auſſer den Speiſen, ſowohl in=als auſſer dem Hauſe, auch Bier und Brandtewein zu
ha=
ben iſt. Es empfiehlt ſich und bittet um geneigten Zuſpruch
Georg Wandel.
Unterzeichneter empfiehlt ſeinen hieſigen und auswaͤrtigen Freunden ſein zu
verferti=
gendes Blech= und Meſſinggeſchirr, und verſpricht zugleich in Kandel=und Bauarbeit die
bil=
ligſte Behandlung und prompte Befoͤrderung. Auch ſind bei ihm die kuͤrzlich hier bekannt
gewordene ſogenannte Sibiriſche Lampen zu haben, fuͤr deren Guͤte er garautirt.
Caſpar Schmitt,
Spenglermeiſter allhier, wohnhaft in der langen Gaſſe in Nro. 189.
Der Amtsbote aus dem Oberamt Otzberg, welcher woͤchentlich Dienſtags Vormittags
hier ankommt, und in der Krone logirt, uͤbernimmt Brieſe und Beſtellungen dahin, und
verſpriche puͤnkeliche Beſorgung.
Vor einigen Tagen hat jemand bei ſeiner Waſche ein ihm nicht gehoͤriges Hemd von
der Bleiche bekommen. Dem Eigenthuͤmer, wenn er ſich dazu legitimiren wird, ſtehet es
zu Dienſten. Ausgeber dieſes ſagt, wo man ſich zu melden hat.
In Nro. 554. der Marktſtraße ſind folgende Logis zu vermiethen:
1) In dem 2ten Stock, 3 Zimmer auf die Straße gehend, und 2 kleinere Stuben gegenuͤber,
ſodann eine Kuͤche, Bodenkammer, Holzplatz und Keller, welches binnen einem viertel
Jahr bezogen werden kann.
2) In dem oberſten Stock, 3 Zimmer vornheraus, 1 kleine Stube gegenuͤber, 1 Kuͤche
nebſt Kammer, 1 Bodenkammer, ſodann Platz im Keller.
Ein Zimmer, mit oder ohne Meubles, nebſt einer Kuͤche, ſteht zu vermiethen, und
kann ſogleich bezogen werden. Ausgeber dieſes ſagt bei wem.
(Hierzu eine Beilage.)
Beilage zu Nro. 25
In der neuen Vorſtadt, ohnweit dem Pfoͤrtchen, iſt ein geraͤumiges Logis im
Vor=
derhaus zu vermiethen, welches Anfangs July bezogen werden kann. Daſelbſt iſt auch ein
Stall zu 4 Pferden, nebſt Kammer und Fourageboden zu verlehnen, welcher Anfangs
kuͤuf=
tigen Monats zu beziehen iſt.
In meinem Hauſe, in der groſen Ochſengaſſe, wird im Monat September dieſes
Jahrs oder auch noch etwas fruͤher, ein Logis gleicher Erde, welches in einem geraͤumigen
Laden, 3 heitzbaren Zimmern, Kuͤche, Keller, einer Kammer auf dem Boden,
verſchloſ=
ſenem Holzplatz und gemeinſchaftlichem Gebrauch der Waſchkuͤche beſteht, leer, ſolches iſt
zu einem jeden oͤffentlichen Gewerb dienlich, und koͤnnen Liebhaber hiezu ſich bei mir mel=
Schuhknecht Wittib.
den, und ſolches in Augenſchein nehmen.
Im Seribaiſchen Hauſe vorm Beſſungerthor ſind 3 Stuben, 2 Kammern, nebſt
Kuͤ=
che, Keller, Boden und Holzplatz, auch noͤthigenfalls Stallung für 2 Pferde zu
vermie=
then, welches bis Anfangs Julii bezogen werden kann.
Bei dem Schreinermeiſter Hoß in der neuen Stadtanlage iſt die obere Etage zu
vermie=
then, welche bis Anfang Septembers bezogen werden kann.
In Nro. 326. gegen der neuen Farb uͤber iſt ein vollſtaͤndiges Logis zu vermiethen,
und kann ſogleich bezogen werden; ebendaſelbſt ſind auch einige Stubenthuͤren=Schloͤſſer
bil=
ligen Preißes zu verkaufen.
Ein Logis von 2 Stuben, Kammer, Kuͤche, Keller und Holzplatz iſt au eine ſtille
Haushaltung in Nro. 60. im Birngarten zu vermiethen.
Es werden in einer gelegenen Straße zwei meublirte Zimmer nebſt einer Kammer,
ſo=
dann Kuͤche oder zum wenigſten der Mitgebrauch derſelben, die ſogleich bezogen werden
koͤn=
nen, zu miethen geſucht. Ausgeber dieſes giebt nähere Nachricht.
Ein geraͤumiges helles Zimmer, ohne Meubles, wird zu miethen geſucht. Ausgeber
bieſes ſagt von wem.
Angekommene Fremde vom 11ten bis den 18ten Jun.
Hr. von Müllmann, wiedrunkeliſcher Regies, Hertel, aus Sachten, Handelsleute, logiren im
rungsaſſeſſor, und Hr. Mittermeyer, Profeſſor fröhlichen Mann.
der Militairakademie zu München, logiren im
Hr. Thomas, Kapitain, und Hr. Edling,
Lieutenant, in hieſigen Dienſten, logiren im
Hr. Graf von Königsegg, und Hr. von Mylius, Löwen.
Domherrn, von Arnsberg; Hr. Krakamt, Se=
Hr. Pferdsdorf, Oberjäger, von Pirmaſens,
kretair, von Arnsberg; Hr. Schaumberger, Prior,
von Wimpfen; Hr. Bechtold, Amtskeller, von und Hr. Herbolz, Handelsmann, von Weiſe=
Ehrenberg, und Hr. Strasburger, Portraitmah= nau, log. im Hirſch.
er, von Würzburg, logiren im Darmſtäd=
Hr. Bruſt, und Hr. Ritter, Handelsleute, von
Hollerbach, logiren im Viehhof.
Hr. Wurzer, Hofgerichtsrath, und Hr.
Hau=
mann, Expeditor, von Rechlinghauſen; Hr. Lautßz,
Ab= und durchgereißte Fremde.
Regierungsrath, Hr. Eyfert, Land=Oberſchul=
Hr. Euler, Regierungsrath, von Frankfurt,
theiß, von Wiesbaden; Hr. Müncherode, Rath,
in hieſigen Dienſten; Mons. Wilhinson, Gentil- den 13ten Jun. Hr. von Beſtel, Major, in
home deLondres, und Hr. Specht, Silberhändler, königl. preuſſiſchen Dienſten, den 16ten. Hr. von
aus Frankfurt, logiren im Heſſiſchen Haus. Gailing, Geheimerrath, in kurheſſenkaſſeliſchen
Dienſten, eod. Ihro königl. Majeſtäten der Kö=
Hr. Ketterer, aus dem Schwarzwald, und Hr.
Trauben.
ter Hof.
nig und die Königin von Preuſſen. Die beide
königl. Brüder Heinrich und Wilhelm, von
Preuſ=
ſen. Ihro königl. Hoheit die Prinzeſſin von
Solms. Ihro Hochfürſtl. Durchlaucht die
Herzo=
gin von Hildburghauſen. Ihro Hochfürſtl.
Durch=
laucht die Erbprinzeß von Thurn und Taxis. Ihro
Hochfürſtl. Durchlaucht der regierende Herzog von
Sachſen=Weimar. Ihro Hochfürſtl. Durchlaucht
der Herr Erbprinz von Naſſau=Oranien und
deſ=
ſen Gemahlin königl. Hoheit. Ihro Hochfürſtl.
Durchlaucht der Prinz von Solms, und des
Prinz von Wittgenſtein=Wittgenſtein Durchlaucht.
Ihro Hochfüͤrſtl. Durchlaucht der Fürſt Reuß, k. k.
Generalfeldzeugmeiſter, den 16ten. Hr. Graf von
Erbach=Schönberg, k. k.
Generalſeldzeugmei=
ſter, eod. Hr. Baron von Formey, konigl.
preuſ=
ſiſcher Miniſier=Reſident, eod. Hr. Baron von
Rotenſtein, ehemaliger kurtrieriſcher
Kammer=
herr, eod. Hr. Baron von Fürth, Generallieut.
in k. k. Dienſten, eod. Zwei Herrn Grafen von
Löwenſtein=Wertheim, den 17ten. Hr. Graf von
Fouquet, königl. preuſſiſcher Kammerherr, eod.
Hr. Graf von Finckenſtein, geht nach
Heidel=
berg, den 18ten.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 15ten Juny, dem Burger und
Häfner=
meiſter, Johann Ludwig Gürtler, ein Sohn:
Johann Georg.
Den 18ten, dem Burger
Kupferſchmiedmei=
ſter und Spritzenmacher, Friedrich Kreckler, eine
Tochter: Wilhelmine Friederike.
Beerdigte.
Den 13ten Juny, Johann Adam Haller,
gewe=
ſener Kammerlaquai bei der Hochſeligen
Herzo=
gin von Zweibrücken, Hochfürſtl. Durchlaucht,
48 Jahre und 2 Monathe alt.
Eodem, dem Burger und Beckermeiſter,
Jo=
hannes Fiſcher, ein Sohn, 18 Jahre, 7 Monathe
und 4 Tage alt.
Den 14ten, dem Burger und Metzgermeiſter,
Georg Ludwig Arnheiter, ein todtgebohrner
Sohn.
Den 15ten, Eleonore, des weil.
Herrſchaftli=
chen Brandteweinbrenners, Philipp Bluͤmels,
hinterlaſſene Wittwe, 56 Jahre, 2 Monathe und
8 Tage alt.
Den 18ten, aus der Atmenkaſſe, der Beiſaß,
Stephan Stamminger, 72 Jahre, 4 Monathe
und 17 Tage alt.
Kopulirt bei der reformirten Gemeinde.
Den 12ten Juny, Herr Gottlieb Ludwig
Hof=
mann, Puder=und Stärkfabrikant dahier; und
Margaretha, eheliche Tochter des
Herrſchaftli=
chen Kutſchers, Georg Glock.