Anno 180I.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
zk1gung,
den 28. Sept.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
T a x e.
1) Police
No. 39.
gnaͤdigſtem Privilegio.
Frag= und
2.1ſLL
, Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
Kalbfleiſch
1
- Hammelfleiſch .. 10
1
1
Schaaffleiſch
1
Schweinenfleiſch. 12
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Doͤrrfl. 1 18
1 Pfund
Speck
1
Nierenfett.
G.
Hammelsfett
1Pf. ausgel. Schweinenſchmalz:20.
— Unausgelaſſenes
18
Ein Kaldsgekroͤſe 8bis 12
Ein Kalbsgelung
„
Ein Hammelsgeluͤng
„
1 Pfund Ochſengeluͤng . 4
1
Sulzen.
Bratwuͤrſte
1
16
1
Leder=u. Blutw..
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Fuͤrſtlich=Heſſiſche
kr.
2.
Polizeideputation dahier.
2) M
Ein Malter Korn.
0
Ein Malter Gerſte
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz .
Ein Malter Hafer
„
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
1.
Ein Kumpf Hafermehl
Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſe
Ein Apf. grob. geſchr. Gerſte
tpreiſe.
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl.
1 Kumpf Erdſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Bierhefe.
1 Kuh=oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
der deſten Handkaͤſe
1
DieuͤbrigenHandkaͤſe das Stuͤck.
Eier 5 Stuͤck fuͤr
Ein aufgeſetzter Kumpf Kartoffen.
Fruchiyreiſe
von nachſtehenden Aemtern:
Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Amt Seehein .
— [ ← ][ ][ → ]
I. Edictalladungen.
Nachdem der Gemeindsmann Adam Müͤller zu Egelsdach, ſo virle
Schul=
den contrahiret, welche ſein Vermoͤgen weit uͤberſteigen dahero der Concurs
pegen ihn erkannt worden; ſo werden deſſen Glaͤubigere hierdurch vorgeladen,
hre Forderungen den 29ten dieſes, in loco Cgelsdach ſo gewiß einzuklagen und
richtig zu ſtellen, als gewiß gegenfalls die Ausſchlieſſung von der
Concurs=
maſſe zu gewaͤrtigen. Moͤrfelden den 5ten Sept. 1801.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt Kelſterbach.
Nachdem uͤber das hinterlaſſene Vermoͤgen des zu Gundernhauſen
verſtor=
benen Fuͤrſtl. Hoftrompeters Muͤller der Concurs erklaͤrt worden; ſo werden.
alle diejenige, welche Forderungen an denſelden formiren, und ſolche bis jetzt
bei Endesunterzeichneten noch nicht vorgedracht baden, hiermit edictaliter
vor=
geladen, ſolche dinnen 14 Tagen dei Vermeidung der Praͤcluſion ohnfehlbar
an=
ſuzeigen und richtig zu ſtellen. Darmſtadt den 21ten Sept. 1801.
Von Kommiſſions wegen
Siebert, Fuͤrſtl. Regierungs=u. Hofdeputationsſekretaͤr.
Alle diejenige, welche an die in etwa 20 fl. beſt=hende Verlaſſenſchaft der
verſtorbenen Mundkoch Wenzeliſchen Wittwe annoch Forderungen zu machen-
und ſolche dis jetzt nicht eingeklagt haden, werden hiermit zu deren Anzeige und
Richtigſtellung bei Endesunterzeichnetem innerhald 14 Tagen dei Vermeidung
der Praͤtluſion aufgefordet. Darmſtadt den 25ten Sept. 1801.
Von Kommiſſions wegen
Siebert, Fuͤrſtl. Regierungs= und Hofdeputationsſekretaͤr.
II. Verſteigerung.
Kuͤnftigen Donnerſtag den 1ſten Oct. Nachmittags, und den darauf
fol=
genden Tag, Vor= und Nachmittags, ſoll in dem hieſigen zweiten
Stadtſchul=
haus Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk und allerhand Hausrath, gegen
daare Bezahlung, verſteigt werden. Darmſtadt den 26ten Sept. 1801.
Von Kommiſſions wegen
Berchelmann, Fuͤrſtl. Konſiſtorialſekretaͤr.
III. Feilgebotene Sachen.
Bei Handelsmann Klaunig zum Adler dahier iſt wieder, und zwar dießmal
ganz beſonders guter, Schweizer Kaͤs friſch angekommen, und das Pfund zu
24 kr. zu haben.
ch Endesunterzeichneter mache hierdurch dekannt, daß bei mir alle
Sor=
ten Winterſchuhe, Dutzendweiß und auch Paarweiß, zu haden ſind.
Reinhardt, wohnhaft in der Hinkelgaſſe.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Ich Endes Unterſchriebener recommandire mich Jedermann in deſſen
Wohl=
gewogenheit und getroͤſte mich geneigten Zuſpruchs, in Anſehung der Seide,
Baumwolle, Leinen und Wolle, ſowohl dunkeldlau, wie auch alle andere Arten
von Couleuren zu faͤrben; und recommandire mich desgleichen im blau, wie auch
andere Farben zu drucken, und werde in Anſehung meiner Arbeit aller
Befoͤr=
derung beſliſſen ſeyn. Meine neue Wohnung iſt in dem neuen Bad, bei dem
Hrn. Bader und Bardier Muͤller. Darmſtadt den 11ten Sept. 1801.
Joſt Diebel, Burger und Faͤrdermeiſter.
Eine im Kochen, Noͤhen, Waſchen und dergleichen geuͤbte Magd kann
ſo=
gleich in einen guten Dienſt tretten; dei Ausgeber dieſes erfaͤhrt man das Naͤhere.
Eine Perſon von gaſetztem Alter ſucht Dieiſte als Koͤchin. Ausgeder
die=
ſes giedt naͤhere Nachricht.
In der groſen Ochſengaſſe in des Schuhmacher Draͤſers Haus iſt ein Logis
im Hinterhaus fuͤr eine oder zwei einzelne Perſonen zu verlehnen, es beſtehet in
Stude und Kuͤche, welches in der Mitte Octobers bezogen werden kann.
In der langen Gaſſe Nro. 215. iſt ein Logis mit Meudles fuͤr eine ledige
Perſon zu vermiethen.
In der Brandgaſſe No. 348. iſt ein Logis zu vermiethen; es beſteht in
Stu=
be, Kammer, Kuͤche, und einer Kammer auf dem Boden, nebſt Keller, und
kann ſogleich bezogen werden.
Eintge Zimmer, mit oder ohne Meubles, ſind in dem Stribaiſchen Hauſe
vorm Beſſunger Thor zu vermiethen.
In Nro 595. in der neuen Vorſtadt iſt eine Stube mit Meubles zu
verleh=
nen, welche dis den 1ſten October bezogen werden kann.
In der neuen Vorſtadt No 601 der neuen Kanzlei uͤber iſt der ganze zweite
Stock, beſtehend in ſieben tapezierten Zimmern, Kuͤche, Bodenkammer, Keller,
und Holzplatz, zu vermietben, und kann in Zeit von zwei Monaten bezogen.
werden. Auf Verlangen koͤnnte auch ein Pferdeſtall, und ein oder zwei
Be=
dientenzimmer voch dazu gegeben werden.
Im zweitletzten Haus der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor zu,
werden auf der Erde im Hinterbau zwei in den Garten gehende Stuben vacant,
welche zu Anfang des Monats Novemder bezogen werden koͤnnen. Darmſtadt
den 4ten Septemb. 1801.
In der neuen Stadtanlage ſind in der mittleren Etage zwei Logis zu
vermie=
then, beſtehend in Stube, Kammer, Kuͤche und verſchloſſenem Keller, das eine iſt
ſogleich und das andere den 1ten Decemb. zu Leziehen. Ausgeber dieſes ſagt wo.
In dem Obriſt von Graͤfiſchen Garten vorm Sporerthor ſind zwei Zimmer
und zwei Kammern, nebſt Meubles, fuͤr eine oder zwei ledige Perſonen zu
ver=
miethen, und koͤnnen ſogleich dezogen werden.
Angekommene Fremde:
Vom 19ten bis den 26ten Sept. 1801.
Herr von Schenck, Kapitain in koͤnigl preuſſiſchen Dienſten; Frau Graͤfin von
Grais, nebſt Sohn, von Magdeburg, und Herr Honoré,
Baumſchulpflanzer von Strasburg, logiren iw Trauben.
Herr von Schwarzenau, geheimer Rath in hieſigen Dieſten, logirt im
Darm=
ſtaͤdter Hof.
Herr Mollitr, von Landau, und Herr Roſſy, aus Mayland, Handelsleute,
log. im Schwan.
Herr Remy, Kaufmann aus Romagen; Herr Dundonne, Weinhaͤndler aus
Frankreich; Herr Blatz, Handlungsbedienter von Wertheim,
und Herr Ritb, von Buchsweiler, log in der Krone.
Herr Lieo, Handelsmann aus Ialien, logirt im froͤblichen Mann.
Herr Weiß, Einwohner von Ne muͤhl, log. in der Sonne.
Herr Schott, von Wiesdaden, und Herr Riba, von Markenſtein,
Handelsleu=
te, log im Viehhof.
Ab= und durchgereiste Fremde:
Herr von Neurath, Regierungsrath von Naſſau, den 20ten Sept.
Herr Schaidt, Kammerrath von Hanau, den 22ten.
Herr Buderus, Kriegsrath von Caſſel, den 22ten.
Herr von Faber, Forſtmeiſter in ſaͤchſiſchen Dienſten, eod.
Herr Torſon, koͤnigl. ſchwediſcher Geſandter, den 23ten.
Herr Baron von Wurmſer, ſächſiſcher Kammerherr, den 24ten.
Herr d’Aroſtegnel, Offizier in koͤnigl. ſpaniſchen Dienſten, den 25ten.
Herr Baron von Blankenhagen, nebſt Familie, aus Liefland, eod.
Herr Langsdorf, Amtmann von Lahr, den 26ten.
Herr Baron von Loͤwenſtein, aus Rußland, eod.
Getaufte, Kopulirte, und Beerdigte
in voriger Woche.
Getaufte.
Den 20ten Sept., dem Burger und Gaſtwirth zum goldnen Hirſch, Herrn Johann
Georg Held, ein Sohn: Johann Henrich.
Eodem: dem Burger und Schloſſermeiſter, Johann Jakob Graͤſer, eine Tochter:
Johanne Katharine Margarethe.
Den 21ten, dem Fuͤrſtl. Heſſen=Hanau Lichtendergiſchen Kanzleidiener, Martin
Muͤller, ein Zwillingspaar, ein Sohn: Friedrich Ludwig;
und eine Tochter: Friederike Luiſe.
Den 22ten, dem Burger und Schneidermeiſter, Philipp Jakod Balz, ein Sohn:
Johann Philipp Jakob.
Den 23ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, Johannes Koͤnig, eine
Toch=
ter: Suſanna Bardara.
Den 24ten, Herrn Philipp Jakob Woͤrishoͤffer, Garderobelakai bei Ihro Hochf.
Durchlaucht der regierenden Frau Landgraͤfin, eine Tochter:
Sybille Friederike.
Den 25ten, dem Burger und Ackermann, Johann Georg Klein, eine Tochter:
Margarethe Eliſabethe.
Eodem: dem Burger und Schneidermeiſter, Samuel Schloſſer, ein Sohn:
Johann Jakob.
Kopulirte.
Den 24ten Sept., Meiſter Johann Philipp Knos, Burger und Becker allhier, ein
Wittwer; und Eſiſabethe Margarethe, weiland des Burgers
und Beckermeiſters, Johann Daniel Hochſtaͤtter, zu Worms,
hinterlaſſene zweite eheliche Tochter.
Eodem: Ernſt Chriſtian Feuchtmann, Bedienter in Dienſten Sr Excellenz des
Herrn geheimen Rath und Regierungspraͤſidenten von
Rath=
ſamhauſen, des allhleſigen Beiſaß, Joha n Michael
Feucht=
mann, ehelicher Sohn; und Chriſtine Wilhelmine, weiland
des Burgers und Glaſermeiſters, Johann Konrad Fillenius,
zu Gieſen, hinterlaſſene zweite eheliche Tochter.
Beerdigte.
Den 21ten Sept., der Burger und Stadtehirurgus, Herr Georg Wolfgang
Stegmeyer, 63 Jahre alt.
Den 22ten, die Hoſpitalitin, Suſanne Margarethe Zenthoͤfferin, 73 Jahre und
2 Monate alt.
Den 24ten, dem Burger und Conditor, wie auch Handelsmann, Herrn Wilhelm
Emrich, ein Sohn, 23 Tage alt.
Bei der katholiſchen Gemeinde ſtarb:
Den 23ten Sept., Maria Sophia Rothin, des geweſenen Hofmahler Roth zu
Wirzburg hinterlaſſene Wittwe, 55 Jahre alt.