Anno 1801.
den 14. Sept.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
1) Po
Ein Pfund Ochſenfleiſch . 12
Rindfleiſch . .. 11
J
1
Kalbfleiſch
- Hammelfleiſch . . 10
1
Schaaffleiſch
1
—
1
Schweinenfleiſch
1Pf.geraͤuchert. Schink.u. Dorrfl. 118
Pfund Speck.
2
Nierenfett
„
- Hammelsfett
1
1 Pf. ausgel. Schweinenſchmalz 20
18
1— Unausgelaſſenes
Vor12kr. ditto..
Ein Kalbögekroͤſe 8 dis 12
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Ein Kalbögeluͤng
Gemiſchtesbrod..
Ein Hammelsgeluͤng
Vor 2 kr. ditto.
„
1 Pfund Ochſengelung
Vor 1kr. Waſſerweck.
4
1
Sulzen.
Vor 1kr. Milchweck .
1
Bratwuͤrſte
. 1.
„
Vor 1kr. Milchbrod.
1
Leber=u. Blutw.
8
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll e
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
1 1en9 Kr.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
No. 37.
gnädigſtem Privilegio.
Frag= und
OLatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
Lare.
Ein Kalbskopf
kr.
4
1
2
2) M
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte
=
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
„
Ein Malter Rockenmeh.
Ein Malter Weißmehl
Ein Kumpf Hafermehl.
==
Ein Kpf. geſchaͤlter Hrſe
Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſte
ruchtpreiſe
1 E
fl.
kt.
kr.
4
preiſe.
7.
= 20
28
36
13
1
M. Korn. M.Gerſte. M. Waiz. M. Spelz. W. Hafer.
438) 1 Apf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl.124
35) 1 Kumpf Erbſen
30) 1 Kumpf Linſen
1 Maas Bierheſe
2½ 1 - Kuh=oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
1 - der deſten Handkaͤſe
204DieuͤbrigenHandkaͤſe das Stuͤck.
alſEier 5 Stuͤck fuͤr.
40IEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln 6
G. fl.7. kr. fl. kr. fl. 1 kr. fl. kr. f. kr. Amt Rüſſelsheim- 4 33 2 40 7 30 — Amt Dornberg „ — 2 42 — Amt Lichtenberg 1 5 3 30 — 4 30 1. Amt Pfungſtadt 45 — 2 40 2 110 Cent Arheilgen 30 5) 5 — 15 2 Amt Zwingenberg 4. Amt Seeheim 4 22 3 30 l. 2 30 2 — [ ← ][ ][ → ]
I. Verpachtung.
Nachdeme der ſeit drei Jahren bei Fuͤrſtlicher Hofhaltung beſtandene
Koh=
lenlieferungskontrakt mit dieſem Jahr adlaͤuft, und daher dieſe Lieferung auf
anderweite 3 Jahre licitando vergeden werden ſoll; ſo wird dieß zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, damit ſich die Liebhaber auf Mittwoch den 23ten des
kuͤnftigen Monats September, Vormittags 10 Uhr, als dem hierzu
anderaum=
ten Termin, auf Fuͤrſtlicher Oberhofmarſchallamtskanzlei einfinden, die
Be=
dingungen vernehmen und mitbieten koͤnnen. Darmſtadt am 21ten Aug. 180r.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Oberhofmarſchallamt daſelbſt.
II. Verſteigerung.
Nachdem der Gemeindsmann Adam Muͤller zu Egelsdach, ſo viele
Schul=
den contrahiret, welcht ſein Vermoͤgen weit uͤberſtaigen, dahero der Conkurs
gegen ihn erkannt worden; ſo werden deſſen Glaͤubigere hierdurch vorgeladen,
ihre Forderungen den 29ten dieſes, in loco Egelsdach ſo gewiß einzuklagen
und richtig zu ſtellen, als gewiß gegenfalls die Ausſchlieſſung von der
Con=
cursmaſſe zu gewaͤrtigen. Moͤrfelden den 5ten Sept. 1801.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oderamt Kelſterbach.
III. Feilgebotene Sachen.
1152 Ohm Apfelwein iſt zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt wo.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Man macht andurch bekannt, daß der kuͤnftige hieſige Michaelis=Markt,
we=
gen den eimrettenten juͤdiſchen Feiertaͤgen, vom 29ten Septemb. auf den 6ten
Oetober verlegt worden iſt. Darmſtadt den 4ten Sept. 1801.
Burgermeiſter und Rath dahier.
500 fl. ſind gegen ſichere gerichtliche Hypothek auszuleihen. Von wem,
iſt in der Hoftuchdruckerer zu erfahren.
Ich Endes Unterſchriebener recommandite mich Jedermann in deſſen
Wohl=
gewogenheit und getroͤſte mich geneigten Zuſpruchs, in Anſehung der Seide
Baumwolle, Leinen und Wolle, ſowohl dunkerdlau, wie auch alle andere Arten
voy Couleuren zu faͤrben; und recommandire mich desgleichen auch im blau, wie
auch andere Farben zu drucken, und werde in Anſehung meinerAlbeit aller
Be=
ſoͤrcerung defliſſen ſeyn. Meine neue Wohnung iſt in dem neuen Bad, bei
dem Hrn. Bader und Barbier Muͤller. Darmſtadt den 11ten Sept. 1801.
Joſt Diebel, Burger und Faͤrbermeiſter.
Nahe am Ludwigsbrunnen in Nro. 466. iſt ein Logis, in einer Stube, zwei
Kammern und Kuͤche beſtehend, zu vermiethen.
In Nro. 237. an der Waiſenpumpe iſt ein Logis, in Stube, Kammer,
Kuͤche und Holzplatz deſtehend, zu vermiethen.
Einige Zimmer, mit oder ohne Meubles, ſind in dem Seribaiſchen Hauſe
vorm Beſſunger Thor zu vermiethen.
Winn Jemand einen gebrauchten runden oder viereckigten Ofen zu
ver=
kaufen hat, wolle es dei Ausgeder dieſes melden.
Im zweitlitzten Haus der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor zu,
werden auf der Erdeim Hinterbau zwei in den Garten gehende Stuben vaca tt,
welche zu Anfang des Monats Novemder bezogen werden koͤnnen. Darmtadt
den 4ten Septemb. 1801.
Es wird ein Logis von 4 Stuben, 2 Kammern, Kuͤche, Keller, Boden
und Holzplatz zu miethen geſucht. Ausgeder dieſes giebt naͤhere Nachricht.
Angekommene Fremde:
Vom 5ten bis den 12ten Sept. 1801.
Herr Schurg, Revierjäger, und Herr Schwarz, Zollverwalter, von Lohr,
ſodann Herr Ehrenfeld, Gaſthalter von Worms, logiren im
Darmſtaͤdter Hof.
Herr Hertel, Eiſenhaͤndler von Schoͤnheil, und Herr Loͤpper, Tuchhaͤndler von
Bielefeld, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Kleinkopf, von Pirmaſens, logirt im Loͤwen.
Herr Marſchall, Medieiner von Wirzburg, und Herr Walter, von Wildſtaͤtt,
log. im Hirſch.
Herr Al, Advokat von Mairz, log. im wilden Mann.
Ab= und durchgereiste Fremde:
Herr von Schwarzenau, geheimer Rath in hieſigen Dienſten, den 5ten Sept.
Herr von Mancher, Oberkammerrath, nebſt Frau Gemahlin, von Heſſen=
Caſ=
ſel, erd
Herr von Jomers, von Werthen, den 6ten.
Herr Baron von Stachelberg, aus Liefland, den 8ten.
Herr Roͤſel, Lehrer bei der Akademie zu Berlin, eod.
Freiherr von und zu Andlau, Lommandeur in Schleſien, in kaiſerl. koͤniglichen
Dienſten, den 9ten.
Herr Graf Berini, und Herr Baron von Long, kommen von Frankfurt, eod.
Der Fuͤrſt Dolgorouky, Obriſter und Fluͤgeladjutant, ſodann Herr von
Neid=
hardt, Kapitain, in kaiſerl. ruſſiſchen Dienſten, kommen von
St. Petersburg, gehn nach Paris, eod.
Herr Baron von Graſſow, und Herr Grimm, Hofmeiſter, von Berlin, den 10.
Herr von der Luͤhe, wirtembergiſcher geheimer Rath, kommt aus Mecklenburg,
geht nach Stuttgart, eod.
Herr Graf von Stadian, nebſt Gemahlin, gehn nach Frankfurt, eod.
Getaufte, Kopulirte, und Beerdigte
in voriger Woche.
Getaufte.
Den 6ten Sept., dem Burger und Schubmachermeiſter, Johann Lorenz Fiſcher,
ein Sohn: Karl Wilhelm.
Den 8ten, dem Burger und Handelsmann, Herrn Johann Valentin Schmitt,
ein Sohn: Johann Philipp.
Eodem: dem Fuͤrſtlichen Kammermuſikus, Herrn Georg Mangold, ein Sohn:
Georg.
Bei der katholiſchen Gemeinde wurde getauft:
Den 7ten Sept., dem Burger und Weißdinder, Georg Adam Habermann, ein
Soͤhnlein: Johann Martin.
Kopulirte.
Den 9ten Sept., der Burger und Metzgermeiſter, Johann Martin Gottlieb
Brenner, ein Wittwer; und Sophie, des Burgers und
Metz=
germeiſters, Johann Ludwig Arnheiter, aͤlteſte Tochter.
Bei der reformirten Gemeinde wurden kopulirt:
Den 10ten Sept., Herr Johann Anton Andre=, Eigenthuͤmer einer
Muſikalien=
handlung und Notenfabrik in Offenbach, mit Jungfer Maria
Juliana, zweite Tochter des hieſigen Fuͤrſtlichen
Kommiſ=
ſionsraths, Herrn Ernſt Friedrich Hegar.
Beerdigte.
Den 6ten Sept., Eliſabethe, des Herrſchaftlichen Moͤnchwagenknechts, Simon
Haͤttig, Ehefrau, 29 Jahre und 9 Monate alt.
Den 7ten, der Graͤflich Leiningen=Weſterdurgiſche Hof= und Regierungsrath,
Herr Chriſtoph Ludwig Brand, von Gruͤnſtadt, 73 Jahre alt.
Den 9ten, dem Fuͤrſtlichen Kammermuſikus, Herrn Georg Mangold, ein Sohn,
einige Stunden alt.
Eodem: aus der Armenkaſſe; dem Peruͤlenmacher, Georg Philipp
Schwane=
holz, ein Sohn, 2 Jahre, 8 Monate und 19 Tage alt.
Beerdigt bei der juͤdiſchen Gemeinde.
Den 6ten Sept., Besge, des verſtorbenen Judenſchulmeiſters, Samuel David,
hinterlaſſene Wittwe, 64 Jahre alt.