Darmstädter Tagblatt 1799


30. Dezember 1799

[  ][ ]

Anno 1799.

Mir Hosſehn. Heſſichem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs:
zu finden in der Hochfuͤrſtl.

1)Pol
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch

Kalbfleiſch
1.

1
Hammelfleiſch.
1
Schaaffleiſch
1
- Schweinenfleiſch
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Doͤrrfl.
1 Pfund Speck.

Nierenfett

1
- Hammelsfett
1
Schweinenſchmalz
Ein Kalbsgekroͤſe 12bis
Ein Kalbsgeluͤng
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
1
Sulzen =

den 30. Dec.


Bratwuͤrſte
1

Leber=u. Blutw.
1
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf.
- Fuͤrſtlich=Heſſiſche

gnaͤdigſtem Privilegio.
Frag= und
LaLi,
oof= und Kanzleibuchdruckerei.
Ce=y=Taxe.
pf
Le.
½.
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß,
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
3
8
außer dem Hauſe
1 Maas Jung=Bier im Hauſe.
10
außer dem Hauſe; 4
72
Brodtaxe und Gewicht.
9
pf., L.0.
8
Vor 2 kr. Brod ſoll wieçen
25
2
8,
Vor 4kr. ditto.
1119
0
Vor 6 kr. ditto.
212 2
Vor 12 kr. ditto.
8
4125
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod..
Vor 2 kr. ditto.
6
4
6
Vor 1kr. Waſſerweck.
4
4
Vor 1kr. Milchweck.
5 2
Vor 1 kr. Nilchbrod.
8
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll gel=
1 1 ten 11 Kr 2 Pf.
Polizeidepuration dahier.

Ein Malter Gerſte.
Ein Malter Wazzen.
Ein. Malter Spelz
Ein Malker Hafer,
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl:
Ein Kuppf Hafermehl
Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſe
Ein Kpf. grob. geſchr: G=

2) Marktpreiſe.
Ein, Malter Korn . . . . . 6133) 1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl.
20
1 Kumpf Erdſen.

fl. kr 28 30 1 3 53 0 4 45 9) II. 28 40 te.. 1

1 Kumpf Linſen
1 Maas Bierhefe
Kuh=oder Geiſemilch
1
1 Pfund friſche Butter
Handkaͤſe der beſten
Dieuͤbrigen Handkaͤſe daß Stuͤck.
Eier 4 Stück vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln

Fruchtprieiſe
von nachſtehenden Aemtern: M. Korn. W.Gerſte. M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer. L. kr.. lfl.. 4. fl.. kr. 1 fl. kr. f.. kr. Amt Rüſſelsheim 6 30 5. 20 8 30. G 7 Amt Dornberg 6 20 8 30 3 30 4 19 Amt Lichtenberg
40 5 15 40 4 40 Amt Pfungſtadt.
30 4.
Cent Arheilgen.

1 40 10 4= 10 Amt Zwingenberg 40 75 5 30 Amt Seeheim 2 [ ][  ][ ]

I. Edictalladung.
Diejenige, welche an den ſeit geraumer Zeit von hier abgereisten Dr. Doe=
rell
rechtsbegruͤndete Forderungen zu haben vermeinen, werden hiermit vorge=
laden
, Donnerſtags den 9ten Jaͤnner 1800, Nachmittags um 2 Uhr, auf Fuͤrſtl.
Regierungskanzlei zu erſcheinen, ihre Forderungen gehoͤrig anzuzeigen und hier=
auf
Vorhalt zu vernehmen, jedoch mit dem Anfuͤgen, daß derjenige, welcher
ſich in dem anberaumten Termin nicht einfinden wird, mit ſeinen Anſpruͤchen
nicht weiter gehoͤrt werden ſoll. Darmſtadt den 20ten Dec. 1799.
Von Kommiſſions wegen.
C. W. Buchnerz Regierungsſekretaͤr.
II. Verſteigerungen.
Auf den 31ten hujus, Vormittags um 9 Uhr, ſoll in meiner Behauſung
ohnweit dem kleinen Thuͤtchen eine Parthie Rothwildhaͤute, vorbehaltlich hoͤhe=
rer
Genehmigung, verſteigt werden. Darmſtadt, den 20ten Dec. 1799.
Fritz, Fuͤrſtl. Hoſjaͤger.
Kuͤnftigen Donnerſtag den 2ten Jan. 1800, Nachmittags um 2 Uhr, ſoll
im Gaſthaus zum Hirſch ein Zugpferd, nebſt einem Wagen und dazu gehoͤrigem
Geſchirr, ſodann ein Pflug und Egge, nebſt gn uen Wagenraͤdern, oͤffentlich
verſteigt werden. Darmſtadt den 27ten Dec. 1799.
Zu Niedermodau werden Freitags den 31n Januar des angehenden neuen
Jahrs anſehnliche Parthier von Korn; Geiſte, Spelz, Hafer, Erbſen, Wicken,
ingleichem Heu, lang Stroh, Spelzen und Futterſtroh an den Meiſtbietenden
verſteigt werden, zu dem Ende werden die Steigluſtige hierdurch eingeladen,
daß ſie an oben gedachtem Tage, Vormittags um 10 Uhr, in dem daſigen Wirths=
hauſe
ſich einfinden wollen. Niedermodau den 22ten Dec. 1799.
Michael, Kaſtenmeiſter.
Den 6ten naͤchſtkuͤnftigen Monats Januarii und an folgenden Tagen, jedes=
malldes
Morgens von 9 dis Nachmittags um 5 Uhr, ſollen in dem hieſigen
Forſthaus, Gold, Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Zinn, Kupfer, Meſ=
ſing
, Gewehr, Eiſen und allerhand Haustath, an den Meiſtbietenden gegen
baare Bezahlung oͤffentlich verſteigt werden, welches daher zu Jedermanns Nach=
richt
hiermit bekannt gemacht wird. Sign. Einſthofen den 20ten Dec. 1799.
Ex Commiſſione
Reh, Fuͤrſtl. Regierungsſekretaͤr.
Mittwochs den 8ten künſtigen Monats Jaͤnner, Nachmittags 2 Uhr, ſoll
das des verſtorbenen Gardiſten Georg Walzen Wittwe dahier zuſtaͤndige, in
der groſen Bachgaſſe, zwiſchen Ernſt Neuenhagen Erben und Schloſſer Krauthauß
gelegene Wohnhaus und Hofraithe, unter denen in termino vorzulegenden Be=
dingungen
, in dem Gaſthaus zur Krone dahier verſteigt werden.
Darmſtadt den 13ten Dec. 1799.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Garniſonsgericht daſelbſt.
Lange.
von Freudenberg.

III. Feilgebotene Sachen.
Bei Endesunterzeichnetem ſind zu haben: Die bisher erſchienene genealogi=
ſche
und hiſtoriſche Kalender und Almanachs auf das Jahr 1800, wie auch ſehr
ſchoͤne Neujahrwuͤnſche, in verſchiedenen Sorten, ſowohl ordinaire, als mitt=
lere
und ganz extra feine, nebſt Viſitkarten.
G. F. Sinnigſohn, Buchbinder.

[ ][  ][ ]

In der Hofbuchdruckerei ſind Klaſſenlotterie-=Kalender fuͤrs Jahr 1800,
und Comtoir=Kalender mit beigefuͤgter franzoͤſiſcher Zeitrechnung, 4. Kr.,
auch weißgepraͤgte und in Kupfer geſtochene Viſitenbillets zu haben.
Da ich wieder mit einer groſen Anzahl von allen moͤglichen Sorten Nei=
jahrwuͤnſchen
verſehen bin, ſowohl mit ganz extra feinen, wie auch ordinairen,
ſo mache ich es einem geehrten Publikum bekannt, und ditte mir ihren geneig=
ten
Zuſpruch aus. Meine Wohnung iſt nun in der Schloßgaſſe in Nro 25.
Philipp Carl Walloth
Fuͤrſtl. Hof=Cabinets=Buch dinder.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Den 6ten des naͤchſtkuͤnftigen Monats Jan. 1800 geſchiehet die Ziehung der
Erſten Klaſſe der allhieſigen Fuͤnfzehenten Klaſſenlotterie, wie gewoͤhnlich in dem
Saal auf allhieſigem Rathhaus, womit Morgens um 8 Uhr angefangen wird;
ſolches wird hierdurch mit dem Anfuͤgen bekannt gemacht, daß zu dieſer 1ten Klaſſe
noch ganze, halbe, Drittels= und Viertels=Looſe um den im Plan beſtimmten
Preis bei den bekannten Herrn Kollekteurs zu haben ſind.
Darmſtadt den 28ten December 1799.
Von Generaldirektions wegen.
In dem letztverfloſſenen Caſſino wurde ein noch neuer brauner langhaͤriger
Staucher von mittlerer Groͤſe mitrothem Futter, wahrſcheinlich aus Irrthum ge=
gen
einen andern vertauſcht, wer alſo oben bezeichneten Staucher zu
ich genommen, witd gebeten, ſolchen Herrn Fritſch im Trauben zuzuſtellen, um
dagegen einen andern Staucher zu erhalten.
Am 27ten d. ſind auf der Crauſſee nach Eberſtadt gzuſammengerollte Bogen,
welches Adſchriften von Looszetteln waren, gefunden worden. Sie werden in
der Hofbuchdiuckerei dahier wieder an den Eigenthuͤmer abgegeben.
Eine muntere Dienſtmagd wird geſucht; Ausgeber dieſes ſagt wohin.
Im Birngarten iſt auf dem Seitenban ein Logis, mit oder ohne Meubles,
zu vermiethen, welches in zwei Zimmern, einem Bedientenſtuͤdchen und ver=
ſchloſſenem
Holzplatz beſteht. Bei Ausgeber dieſes iſt das Naͤhere zu erfahren.
Nahe an der Stadtkirche in Nro 378. iſt ein Logis 2 Stiegen hoch, vorn
auf die Straſe gehend, mit einem verſchloſſenen Keller, Holzplatz und gemein=
ſchaftlichem
Waſchhaus, zu vermiethen.
Im letzten Haus am Frankfurter Thor iſt in der unterſten Etage ein Logis
aus einer Stube, Kammer und Kuͤche, wodei noͤthigenfalls ein Boden, Keller
und Holzplatz gigeben, und ſogleich bezogen werden kann, zu vermiethen.
In der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor iſt in der dritten Etage
vornen auf die Straſe gehend eine Stube, mit oder ohne Meubles, fuͤr eine
ledige Perſon zu vermiethen, und kann jogleich bezogen werden. Ausgeber die=
ſes
ſagt bei wem.
In Nro 215. in der langen Caſſe iſt ein kleines Logis mit Meubles an eine
ledige Perſon zu verlehnen. Auch ſieht daſelbſt eine Waſchbuͤtte zu 14 bis 16
Laſt und ein groſer Kelterzuber zu verkaufen.

Angekommene Fremde:
Vom 21ten bis zum 28ten Dec. 1799.
Herr von Dillon, Oobriſter in engliſchin Dienſten; Heir von Geismar, Obriſt=
lieutenant
, von Hanau; Herr von Rabenau, von Odenhauſen,
und Herr Geibel, Baukommiſſaͤr von Bernburg, logiren im;
Trauben.

[ ][  ][ ]

Graf von Hauawib. Statzmihiſer: Herr Graf von Mittenſtein Oherhafmnalte)
Herr von Schenck, Obervorſteher von Keſtrich; Herr von Gall, Jagdjunker in
hieſigen Dienſten; Herr Sander, Particulier von Hannover;
Herr Salomon und Herr Benedick, Kaufleute aus der Pfalz,
log. im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Bengert, Weinhaͤndler von Kecklingen, logirt im froͤhlichen Mann.
Herr Rumpf, Stadtſchreiber von Gieſen, log. in der Krone.
Herr Koch, geheimer Rath, und Herr Eckſtein, Actuarius, von Gieſen, log.
im Ochſen.
Auſſer den Gaſthaͤuſern logiren:
Herr von Winzingerode, geheimer Kriegsrath in Heſſen=Caſſeliſchen Dienſten,
logirt dei Herrn Major Graf von Lehrbach.
Ab= und durchgereiste Fremde:
Seine Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der Herr Landgraf von heſſen=Homburg, nebſt des
Prinzen Guſtav Adolph, koͤnigl. ſchwediſchen Kapitains, Hoch=
fuͤrſtl
. Durchlaucht, den 27ten Dec.
Seine Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der Prinz Georg von Heſſen=Darmſtadt, kaiſerl.
koͤnigl. Major, eod.
Herr Wiedemar, Doktor von Wien, eod.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 23ten Dec., dem Burger, Huf= und Waffenſchmiedmeiſter, Johann Phi=
lipp
Pfeiffer, eine Tochter: Suſanne Eliſabeth.
Den 25ten, eine uneheliche Tochter: Anne Dorother.
Den 26ten, dem Burger und Ackermann, Johann Valentin Moͤſer, eine Toch=
ter
: Marie Magdalene.
Kopulirte.
Den 25ten Dec., Johann Valentin Moͤſer, Burger und Fuhrmann dahier, des
hieſigen Burgers und Fuhrmanns, Johann Heinrich Moͤſer, aͤl=
teſter
ehelicher Sohn; und Anne Eliſadeth, des hieſigen Burgers
und Frankfurter Fuhrmanns, Johann Philipp Reichardt,
zweite eheliche Tochter.
Beerdigte:
Den 23ten Dec., Sophie Margarethe, des Burgers und Maurermeiſters, Johann
Jakob Graf, Ehefrau, 23 Jahre, 3 Monate und 11 Tage alt.
Den 24ten, dem Burger und Metzgermeiſter, Johann Friedrich Hiſſerich, eine
Tochter, 5 Monate weniger 3 Tage alt.
Eodem: dem Beiſaſſen, Johann Wilhelm Vogel, eine Tochter, 8 Monate und 8
Tage alt.
Den 25ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, Georg Friedrich Adam, ein
Sohn, 4 Monate weniger 1Tag alt.
Den 28ten, Jungfer Anne Marie, weilund des Burgers und Hoſperuͤckenmachers,
Herrn Johann WilhelmHeim, hinterlaſſene aͤlteſte eheliche Toch=
ter
, 57 Jahre, 4 Monate und 25 Tage alt.
Bei der katholiſchen Gemeinde ſtarb:
Den 24ten Dec., dem Beiſaß und Wollaͤmmer, Gerhard Ledold, ein Soͤhnlein,
11 Monate und 10 Tage alt.

Gebohren bei der Judengemeinde:
Den 27ten Dec., dem Schutzjuden, Loͤb Moſes Pfungſtadt, ein Sohn: Moſes Loͤb.

[ ][  ]