Anno 1798.
den 26. Nob.
No. 48.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
gnädigſtem Privitegio.
Frag= und
Baatt
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
1) Polieey=Taxe.
Ein Pfund
—
1
.
1
1
1
Rindfleiſch .
Kalbfleiſch
Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1Pf. geraͤuchert. Schinku. Doͤrrfl.114
Pfund Speck.
Nierenfett.
„
1
- Hammelsfett
1
- Schweinenſchmalz.18
Ein Kalbsgekroͤſe 12 dis 1 15
Ein Kalbsgeluͤng
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengeluͤng
4
Sulzen.
1
Bratwuͤrſte
1
.14
Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Pol
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe.
außer dem Hauſe
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
außer dem Hauſe
Brodtaxe und Gewicht.
kr.
2) M
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
==
Ein Malter Hafer
=
Ein Malter Rockenmehl .
Ein Malter Weißmehl
„
Ein Kumpf Hafermehl
Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſe.
Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſte.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
11
Vor 4 kr. ditto.
2
Vor 6 kr. ditto
Vor12 kr. ditto.
5 19
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
10
Gemiſchtesbrod..
Vor 2 kr. ditto.
20
Vor 1kr. Waſſerweck.
Vor 1 kr. Milchweck
2
„
Vor 1kr. Milchbrod .
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll
gel=
ten 10 Kr.
izeideputation dahier.
pf.
2.
preiſe.
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl.
1 Kumpf Erbſen
„
1 Kumpf Linſen
1 Maas Bierhefe
Kuh=oder Geiſemilch
1
1 Pfund friſche Butter
Handkaͤſe der beſten
Dieuͤbrigen Handkaͤſe das Stuͤck,
Eier 4 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
ke.
30
28
30
32
18
1
4
5
von nachſtehenden Aemtern: M. Korn. M.Gerſte. M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. f. kr. Amt Ruͤſſelsheim
— 4 — . Amt= Dornberg — 50 3 30 40 — Amt Lichtenberg
„ 5 45 4 50 2 50 2 50 Amt Pfungſtadt
„
„ 50 3 45 — — 45 2 40 Cent Arheilgen
„ H. 10 — 2 20 Limt, Zwingenberg 20 4 20 — — 2 45 2 30 Amt, Seeheim — 2 45 2 30
4
[ ← ][ ][ → ] I. Verſteigerungen.
In dem hieſig Darmſtaͤdter Wald ſitzen 78 Klafter 3ſchuhiges Holz, und
2000 Stuͤck Wellen, welche, nebſt 141 eichenen Kloͤtz von verſchiedener Groͤße
und Brauchbarkeit, auf Fuͤrſtlichen Oberforſtamts Befehl an den
Meiſtbieten=
den, Mittwochs den 28ten dieſes Monats, Vormittags nach 9 Uhr, in
be=
meldtem Wald gegen gleich baare Zahlung werden verſteigt werden; welches ich
hiermit bekannt machen ſoll.
Diejenige Kaufluſtige, welche die Kloͤtz und das Holz beſehen wollen,
koͤn=
nen ſich auf dem Forſthaus am Einſiedel bei dem Fuͤrſtlichen reitenden Foͤrſter
Schmidt vorher melden, der ihnen alles zu zeigen beauftragt werden wird.
Darmſtadt den 20ten Nov. 1798.
Spamer.
Da das zur Verlaſſenſchaftsmaſſe des verſtorbenen Fuͤrſtl. Kanzleiſekretaͤr
Schuͤler's gehoͤrige - in der alten Vorſtadt gelegne — Wohnhaus auf Beſehl
Fuͤrſtl. Regierung nochmals offentlich aufgeſteckt, und ohne Vorbehalt der
Ratification dem Meiſtbietenden zugeſchlagen werden ſoll; ſo wird dieſes den
Kaufliebhabern mit dem Beifuͤgen hiermit bekannt gemacht, daß ſothane
Ver=
ſteigerung Mittwochs den 28ten dieſes, des Nachmittags um 2 Uhr, auf
all=
hieſigem Rathhaus gehalten werden wird. Darmſtadt den 16ten Novemb. 1798.
Don Regierungs=Commiſſions wegen.
Siebert, Regierungsſekretaͤr.
Da naͤchſten Mittwoch den 28ten dieſes, Nachmittags um 2 Uhr, in
mei=
ner Behauſung etwas Frauenkleider, Garn, Hausmacherzeug, auch
Manns=
kleider und leinen Tuch oͤffentlich gegen baare Bezahlung verkauft werden
ſol=
len; ſo mache ich ſolches hiermit bekannt. Darmſtadt den 23ten Nov. 1798.
C. W. Becker.
Das in der Marktſtraſe ſtehende Theobald Haußmaͤnniſche dreiſtoͤckigte
Wohn=
haus Nro559, in welchem die untere Etage in einer Stube, groſen Kuͤche und
einem geraͤumigen Laden, die 2te Etage in einer groſen Stube durch das ganze
Haus nebſt einem Alkofen, einer Kuͤche und einer auf den Hinterbau gehenden
Kuͤchenkammer, die 3te Etage in zwei Stuben und einer Kammer, einem Boden
mit Vorplatz und einer beſonders verſchloſſenen Kammer, und uͤber dieſer noch
in einem geraͤumigen Boden, ſodann in einem im Hinterbau befindlichen
Kel=
ler, nebſt Stallung und Holzplatz, Hof und Schoppen beſteht, ſoll Mittwochs
den 28ten November, Nachmittags um 2 Uhr, in dem Gaſthaus zur Krone, mit
Vorbehalt der Ratification, an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
Kauflu=
ſtige koͤnnen bis dahin das Haus in Augenſchein nehmen, und alsdann im
be=
ſtimmten Termin die naͤhern Bedingungen hoͤren. Darmſtadt den 8. Nov. 1798.
Vermoͤge Auftrags.
Reuling, Regierungsadvokat.
Nachdeme der Muͤllermeiſter Philipp Ott zu Auerbach die in dieſem
Fruͤh=
jahr erkaufte Muͤller Engeliſche - unmittelbar oben im Ort Auerbach
gelegene-
den beſten Fall und Kundſchaft habende Mahlmuͤhle zu beſtreiten auſſer Stande
iſt, und dahero noͤthig befunden worden, ſolche anderweit oͤffentlich zu
verſtei=
gern, und dann hierzu Terminus auf Donnerſtag den 29ten dieſes Monats,
Nachmittags 1 Uhr, auf dem Rathhaus zu Auerbach anberaumt worden; als
wird dieſes zu dem Ende bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere einfinden
und mitbieten koͤnnen. Sign. Zwingenberg den 1ten Nov. 1798.
Furſtl. Heſſiſches Oberamt daſebſt.
Bender.
II. Feilgebotene Sachen.
Bei dem Buchdrucker Will, wohnhaft im Gaſthaus zum Hirſch, ſind noch
einige Exemplare der Heſſiſchen Landesgeſchichte, 2ten und 3ten Bandes, um
den Subſcriptionspreis= ſo wie auch die beliebten Leipziger Neujahrswunſche
auf Atlas und Papier gedruckt, zu haben.
Auf dem allhieſigen Rathhaus ſind neue Gaͤnßfedern zu verkaufen, das Pf.
zu 48 kr., 1fl. und 1fl. 12kr.; ſodann Pflaumen das Pfund zu 2 fl. 45kr.
Darmſtadt den 24ten Nov. 1798.
Michgel Berttel aus Boͤhmen.
Bei Handelsmann Fuͤckel im Ritter in der Marktſtraſe ſind aͤchte Altdorfer
Stadt=Hopfen, in Kommiſſion, alle Sorten Spezerei, viele Sorten aͤcht
hollaͤn=
diſchen Rauchtabak, auch Leipziger Canaſter, in billigſten Preiſen zu haben.
Da ich mit dem ſo ruͤhmlichen loſen Hollaͤndiſchen HalbCanaſter eine Zeitlang
aufgeraͤumt, ſo will hiermit bekannt machen, daß ich ſolchen wiederum in recht
guter Qualitaͤt erhalten; auch empfienge aus ſelbiger Fabrike eine Sorte Tabak
mit der Etiquette Horatio Nelson Engliſcher Admiral vom Nil, beide Sortenzu1fl.
das Pfund, nebſt mehreren Sorten aͤchten Holl. Rauchtabak in hoͤheren und
nie=
derern Preiſen: wie auch Tafelwachslichter 6 auf 1Pfund. Sonderbar empfehle
meinen guten Eſſig, die Maas 20 kr. und Emthaler Schweizerkaͤß.
Hadrich, in der langen Gaſſe ohnweit dem Ritzſtein wohnhaft.
Unterſchriebener hat friſche ſuͤße Buͤckinge zu den billigſten Preiſen erhalten.
J. Rothermel.
Ein neuer kleiner blecherner Ofen in ein kleines Zimmer, mit Rohr, iſt zu
verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt wo.
III. B e k a n n t m a ch u n g e n.
Endesunterzeichneter macht einem verehrungswuͤrdigen Publikum bekannt,
daß er dahier eine Ellenwaarenhandlung errichtet, und bereits mit einem wohl
aſſortirten Waarenlager verſehen, ſeinen Laden dem Ochſen gegenuͤber eroͤffnet
hat. Er erbittet ſich geneigten Zuſpruch, wogegen er billige und promte
Be=
dienung verſpricht. Darmſtadt den 3ten Nov. 1798.
Philipp Jakob van der Kors.
Endesunterzeichneter hat die Ehre hiermit anzuzeigen, daß er ſeine
Speze=
reihandlung in ſeinem Hauſe auf dem Ritzſtein nunmehrowirklich angefangen hat.
Er bittet um geneigten Zuſpruch, und verſichert, ſich deſſen auf alle Art wuͤrdig
zu bezeigen. Darmſtadt den 5ten Nov. 1798.
Heinrich Wolf, Burger und Spezereihaͤndler.
Es ſind mir in der Nacht vom letztverwichenen Freitag auf den Samſtag
3 Bienenſtoͤcke aus dem hieſigen Forſthausgarten geſtohlen worden. Wer mir
ſichere Nachricht gebenkann, wer - oder welche mir ſolche geſtohten haben, dem
ſollen ſogleich 22 fl. von mir ausbezahlt werden, auch noͤthigenfalls ſein Name
verſchwiegen bleiben. Forſthaus im Beſſunger Wald den 18ten Novemb. 1798.
W. Heyer, Fuͤrſtl. Oberfoͤrſter daſelbſt.
Ein junger Menſch, von ſtillem Lebenswandel, ſucht bei einer Herrſchaft als
Bedienter unterzukommen. Sein Aufenthalt iſt in der Buchdruckerei zu erfahren.
Es wird in eine ſtille Haushaltung, ohne Kinder, eine gute Koͤchin, welche
geſchickt im Naͤhen, Waſchen, Biegeln, und auch mit einem guten Zeugniß
ver=
ſehen iſt, auf Weihnachten in Dienſte geſucht. — In dieſelbe Haushaltung werden
auch 4 bis 5 Malter rothe Kartoffeln zu kaufen geſucht. Das Naͤhere iſt in der
Buchdruckerei zu erfahren.
Eine Magd, welche im Kochen und andern weiblichen Arbeiten erfahren,
wird auf Weihnachten in Dienſt geſucht. Bei Ausgeber dieſes iſt das Naͤhere zu
erfahren.
Nahe am Schloß und Markt iſt ein auf die Straſe gehendes Logis, beſtehend
in Stube, Kuͤche und Holzplatz, fuͤr eine ledige Perſon, mit Bett und Meubles,
zu verlehnen, und bei Ausgeber dieſes das Naͤhere zu erfahren.
Angekommene Fremde. Vom 17ten bis den 24ten Nov.
Herr Miller, Kaufmann von Mannheim, logirt im Trauben.
Herr Jaͤger, geheimer Rath von Pirmaſens; Herr Womrath, Kaufmann von Caſſel; Herr
Hechtel von Nuͤrnberg, und Herr Freytag, Weinhaͤndler von Bechtheim,
logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Aſcher, Handelsmann aus Homberg, log. im Schwan.
Brocadi, Handelsmann aus Italien, log. im froͤhlichen Mann.
Secki, Handelsmann aus Italien, log. in der Krone.
Schirmer, Kaufmann von Lauterbach, log. im Loͤwen.
Klingelmeyer, Gemeindsmann von Weiſenheim, log. in der Sonne.
— Schleſinger, Mahler von Grünſtadt, und Herr Rebenſtein, Harſeniſt von Nuͤrnberg,
log. im Anker.
Extralogirt:
Herr Schoͤnfeld, Pfarrer von Wendelheim, logirt bei Herrn Subkonrektor Wagner.
Ab= und durchgereiste Fremde.
Herr von Schuler, Lieutenant in braunfelſiſchen Dienſten, den 17ten Nov.
Herr von Welward, Miniſter von Stuttgart, den 21ten.
Getaufte, Kopulirte, und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 18ten Nov., dem Burger und Leihdeckermeiſter, Georg Heinrich Maaß,
ein Sohn: Heinrich Adam.
Den 21ten, dem Burger und Mehlhaͤndler, Johannes Goͤriſch, ein Sohn:
Johann Chriſtian.
Den 23ten, dem Burger und Tuchbereiter, Johann Heinrich Lenz, ein Sohn:
Johann Leonhard.
Den 24ten, dem Herrſchaftlichen Wagenmeiſter, Johann Gottlieb Bardt, eine
Tochter: Marie Eliſabeth.
Kopulirte bei der reformitten Gemeinde.
Den 22ten Nov., der dahieſige Burger und Handelsmann, Herr Philipp Jakob
van der Kors, des weiland Fuͤrſtlich Naſſau=Weilburgiſchen
Muͤnzgraveurs, Herrn Klemens Adrian van der=Kors, zu
Mannheim, hinterlaſſener juͤngſter ehelicher Sohn; und
Jungfer Sophie Friederike, des weiland Fuͤrſtlichen
Baumei=
ſters und Rathsverwandten, Herrn Johann Martin
Schuh=
knecht, hinterlaſſene juͤngſte eheliche Tochter.
Beerdigt.
Den 19ten Nov., dem Beiſaſſen und Schuhflicker, Johann Philipp Appel, eine
Tochter, 7 Monake und 5 Tage alt.