Darmstädter Tagblatt 1797


06. November 1797

[  ][ ]

Anno 179½.

den 6. Nov.

Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.

No. 45.

Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindſleiſch
1
Kalsfleiſch
*
1
1Pf. geraͤuchert. Schink u. Dorrfl., 20
Speck,
1 Pfund
Nierenfett.

1
1
Ein Kalbsgegroͤß
Ein Kaldsgelung

Ein Hammelsgelunz
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen.

Bratwuͤrſt
1
Leber=u. Blutw.
1
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf

Viktualien
kr.
14
11.

16
Hammelfleiſch
13
Schaaffleiſch
12
14
Schweinenfleiſch
24
29
Hammelsfett
- Schweinenſchmalz. 26
12bis 118

Ein Hammelskopf.
Ein Kalböfuß

Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelzen,
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl

gnädigſtem Privileglo.
Frag= und
SLELt
Hof= und Kanzleibuchdruckerek.

Marktpreis.

kr.
45
2

26
50

Ein Kumpf Hafermehl
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen
1 Apf. grob. geſchr. Gerſten1fl.
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 2fl.

1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen

1 Maas Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
1 - Bierhefe
1 Kuh=oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter.
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuck .1½
Eier 3 und 4 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L.
Vor 2kr. Brod ſoll wiegen
23
Vor 4 kr. dito
1114
Vor 6 kr. dito

Vor 12 kr. dito
4111
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
7
Gemiſchtesbrod.
Vor 2 kr. dito

14
Vor 1kr. Waſſerweck.
Vor 1kr. Milchweck.
Vor 1kr. Milchbrod
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll gel=
ten
13 Kr.

de.
50
70
20
49
60
5
32
2
10

Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.

F
von na

reucht
chſtehe:

Emt Ruſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Emt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Emt Zwingenberg.

preiſe
n Aemtern: Mltr.
Korn Mitr.
Gerſte Altr.
Vaiz. Biltr.
Spelz. Blte
Hafer fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. 0 9 25 4 3 35 = 15 6. 12 30 45 ( 30 3 10 50 c6 42 41 15 g0 7 20 20 50 4 [ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nüglich ſind.

l. Verſteigerungen.
Da das den Storchenwirth Johann Auguſt Schuckiſchen Kindern zu Arheilgen
gehoͤrige, an der Hauptſtraſe gelegene, mit der Schildgerechtigkeit verſedene Wirths=
haus
zum Storchen, Zondtags den 6ten Nov. Mergens fruͤh1o Uhr im Gaſthaus
rum koͤwen in Arheilgen öffertlich, jedoch vordehaltlich Hoͤherer Ratißication, ver=
ſkeigt
werden ſon; ſo wird dies den Kaufluſtigen mit dem Anfuͤgen, daß das Haus
aus 2 Steckwirk, 2 Scheuen mit einem Keller, einem Pferde, nedſt Schweinſtall
und einer Oelemuͤhle deſteht, die Hofraithe ader 91 Ruthen 5 Fuß haͤlt, hierdurch
dekann gemacht. Darmſtadt den 18ten Octod. 1797.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſeldſt.
Lehr.
Mittwechs den 8ten Nov. Nachwittags um 2 Uhr ſoll in der Wohnung des Fuͤrſtl.
Münzmeiſter Fehr eine Anzahl verſchiedener, weiſtens nuͤtzlicher Buͤcher verſteigt wer=
den
; welches den Liedhabern hiermit dekannt gemacht wird.
Nachdewe Mondtags den 13ten Novemder die von dem Dornheimer Hoſpital=
gut
einkommende ganz reine Pachtfruͤchte, beſtehend in Woizen, Korn, Gerſten
Haſer und Spelz, auf dahieſigem Rathhaub öffentlich verſteigert, und dem Meiſt=
dierenden
gegen daare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; ſo wird dieſes zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, damt diejenige, welche von ſothanen Fruͤchten zu kaufen
Luſten haden, ſich beſagten Tags, Morgens um 9 Uhr, daſelbſt einfinden moͤgen.
Darmſtadt den 26ten Octob. 1797.
Heßemer, Hoſpitalmeiſter.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Eb ſtehet ein einſtoͤckiges Gartenhaͤusgen aus frtier Hand zu verkaufen. Das
Naͤhere kann man in der Bachdruckerei erfahren.
In der alten Vorſtadt im Haus Nro 78. ſind gelde Ruͤden, die Wanne voll
Um 20 kr., zu baden.
Nachſehende gebundene und ſehr wohl conditionirte Buͤcher ſind um die bei=
geſetzte
Preiſe in allhieſiger Hofduchdruckerei zu erhalten:
in fol.
Corpus juris canonici a Petro Pithæo, &a; Franciſco fratre, 1695. Tom. I. & II.
Perg.
10 9.
Sam. Strykii diſſertationes Francofurtenſes & Hallenſes, Francofurti &a Lipſiæ,
1743-1745. Vol. 1-VIII. 18 Baͤnden, Perg. R. u. E.
12 A.
in 410.
Erid. Ef. 2 Pufendork obſervationes juris univerſi, Darmſt. 1786 und 87. Tom.
- IV. in 2 Baͤnden, Perg. R. u. E.
6 fl. 30kr.
Corpus juris canonici, Lugduni 1605. Perg.
2 fl. 30kr.
Jo. Fried. Rhetii diſſertationes Francofurtenſes, Francof. ad Viadrum 1692,
2 Volumina in einzm Band, Perg.
1 fl. 30kr.
in 8vo.
Joh. Friedr. Stahk allgemeines oͤlonomiſches Forſtmagazin, Frankf. und Leipzig
783) kr- 72r Band, in 6 Bindin. Franzd.
11 fl.
Jo. Fr. Plitt anatea juris criminalis, Hanoviæ 1786.
Phr.

[ ][  ][ ]

Dak wohlgtroffene Bildniß des ſel. Heern geh. Tribunalrath Höͤpfners iſt dei
dem Faktor Will fuͤr 36 kr. zu haden.
B i Unterzogenem iſt eine Parthie niue Schwazhutter angekommen, und im
F. H. Fuhr.
diaigſten Preis, Faß=6 Pfund weiß zu haden.
Ich hade Dato friſcherha ten, und dill igen Preiſes zu verkaufen: aͤcht hollaͤnd=
ſche
Heering; aͤltte und jungte Limburger Kaͤs; ſodann hade auch Elnige, zu Obſt=
eſſig
, Fleiſch= und Kraut=Einlalzen, dienliche Faß= und Einen, in Eine Küche
beauchdoren, ſogenannten Waſſerſtein, zu degeden.
Klaunig.
Geim Handelsmann Dieſendach iſt wiederum ganz friſche Schmalzdutter um
einen dilligen Preis zu haben.
Bei Unterzeichnetem ſind wiederum friſche Nachtlichter angelommen, das Schaͤch=
Pironi.
teſchen auf ein Vierteljabr.
Bei mir Endesunterzeichnetem ſind alle Sorten von Katten, als: Tazoe, Jaro,
Lomdte und Piquet zu Duzend und Haldduzend, um dillige Preiſe zu haben.
Georg Adam Fiſcher,
privilegirter Kartenfabrikant, wohnhaft in der Baumuͤhle.
III. B e k a n n tma chu n gen.
Diejenige, welche ihre Gedaͤude in dem hieſigen Brand=Cataſtro in einen hoͤhern
der Sache gemaͤßenern Anſchlag dringen wollen, haben ſich a dato an, dis zu Ende
des naͤchſtkommenden Monats Novemder dei der Stadtſchreiberei dahier zu melden.
Darmſtadt den 19ten Octob. 1797.
Buͤrgermeiſter und Rath daſelbſt.
Fuͤr ein im Oberfuͤrſtenthum belegenes Fürſtl. Amt werden 4500 fl. geçen hypo=
hekariſche
Sicherheit zu lehnen geſucht. Das Naͤhere iſt dei Ausgebirn dieſes zu
erfragen.
Eine Frauensperſon iſt Willens, eine Steickſchule aufzurichten, Eobei auch die
Kinder im Franzoͤſiſchen Unterricht erhalten ſollen. Wer? iſt bei Aisgeber dieſes zu
erfragen.
Fuͤr eine ſtille Haushaltung werden in einer gelegenen Straſe 3 Stuben, 2 Kam=
mern
, Kuche, Keller und Holzplatz, zu miethen geſucht, welche dis Oſtern dezogen
werden koͤnnen.
Ein hieſiger Buͤrgersmann wünſcht ein etwas ſtarkes Kindermigdchen zu haben.
Ausgeder dieſes ſagt: Wer ?
Ein wohl conſervirtes Faß, von 5 dis 8 Ohm, in Eiſen gedunden, wird, in
leideichem Preis, zu kaufen geſucht. Wer, erfaͤhrt man in der Bachdruckerei.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Zweihundert Gulden Curatelgelder liegen dei Herdſt ſenior gegen ge ichtliche Hy=
pothek
zu 4 Procent auszuleihen dereit. Darmſtadt den 3ten Nov. 1797.
100 fl. Vormundsgelder ſind gegen gerichtliche Siche=heit auszulehnen. Bei
wem, iſt in der B chdruckerei zu erfahren.
100 fl. Vermundsgelder liegen gegen ſichere gerichtliche Hypothek zum Ausieh=
nen
dereit. Wo, iſt edendaſeldſt zu erfahren.
Am Baklonplatz Nro 117. iſt ein Logis mit 3 Stuben, 2 Kammern, Küche,
Keller, Holzplatz und Boden zu vermiethen; es kann auch Scheuer und Stallung
dazu gegeden werden.
In der Bierdrauer Apfſeliſchen Behauſung vorm Jaͤgerthor ſind 5 Studen=
Kammir, Kuͤche, Küchenkammer, Speicher, Keller, Holzplatz, Stallung für 6
Pferde und Rndvieh, nebſt 2 Schweinſtinn zu vrmithen, und lönnen taglich B=
ſogen
werden.

[ ][  ]

In dem Hildebrandiſchen Garten im Sodir iſt ein Logis zu verwiethen; beſte=
bend
in einer tapizierten Siude, Studenkammer, nedſt Kuͤche und Holzplatz, mit
oder ohne Meudles, und kann ſogleich bezogen werden.
Es hat jemand ein Bitt zu verlehnen. Wer, wird in der Buchdruckerei geſagt.

Vom 28ten Oct. bis den 4ten Nov. 1797.
Angekommene ſremde Herrn Paſſagiers:
M. Hagi Muhamed Ben Ali, Capitaine de Vaisseau, logirt im Trauben.
Herr Arnoldi, Kammerrath, Heer Schäfer, Buchhalter, und Herr Woulrath,
Fabrikant, von Hiſſen=Caſſel, und Herr Bolak, kaiſerl. Ver=
pflegsoffizier
, logiren im Darmſtäͤdter Hof.
Heer Monde, Handelsmann aus Frankfurt, log. in der Krone.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Herr von Scheider, Rittmeiſter in hannsveriſchen Dienſten, den 29ten Oet.
Herr Graf von Colloredo, kaiſerl. lönigl. Major, geht nach Schwetzingen, eod.
Herr Graf Montecucculi, kaiſerl. königl. Rittweiſter, den 1ten Nov.
Ein kaiſerlicher Kurier, geht nach Frankfurt, den 2ten.

Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte:
Den 29ten Oet., dem Bijouteriefabrikanten, Herrn Johann Gabriel Weber, ein
Sohn: Johann Friedrich.
Den 1ten Nov., dem Burger und Weißdindermeiſter, Peter Querner, ein Sohn:
Johann Chriſtian.
Den 4ten, dem Burger und Muͤllermeiſter, Johann Paul Goͤriſch, eine Tochter:
Anne Marzarethe.
Bopulirte.
Den 28ten Oet., der Burger und Schneidermeiſter, Konrad Schmidt, ein Witt=
wer
; und Katharine, weiland Phil pp Jakob Pilchen, geweſe=
nen
Gemeindsmanns zu Klingeldach, Amts Katzenellendogen,
nachgelaſſene aͤlteſte eheliche Tochter.
Den 29ten, der Burger und Schneidermeiſter, Andreas Thowas, des Trompeters
bei dem Fuͤrſtl. Huſarankorps, Herrn Friedrich Thomas, aͤlteſter
ehelicher Sohn; und Anne Chriſtine, weiland Valentin May,
geweſenen Gemeindsmanns zu Pfungſtadt, nachgelaſſene juͤngſte
eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 30ten Oct., Erneſtine Magdalene, weiland Johann Chriſtoph Neuenhagen
geweſenen Burgers und Schreinermeiſters, nachgelaſſene aͤlteſte
eheliche Tochter, 43 Jahre, 10 Monate und 2 Tage alt.
Den 2ten Nov., Frau Juliane Margarethe, des Gaſthalters zum Ochſen, Herrn
Foͤrſter, Ehefrau, 47 Jahre weniger 2 Tage alt.
Eodem: eine uneheliche Tochter, 1 Jahr, 9 Nonate und 23 Tage alt.