Darmstädter Tagblatt 1796


03. Oktober 1796

[  ][ ]

Anvo 7796.

den 3. Oct.

N. 43.

Viktualien= und Marktpreis.
kr.

Ein Pfund Ochſenfleiſch
13
12
Rindfleiſch
2

Lglsfleiſch
- Hammelfieiſch .. 12
Schagffleiſch
. 11
13
Schweinenfleiſch
1Pf.geraͤuchert. Schink.u. Doͤrrſi. 24
Speck
29

1-
Nierenfett.
16

I-
2¼
Hammelsfett
Schweinenſchmalz.2
12biöſ1s
Ein Kalbsgegroͤß.
Ein Kalbsgelung

Ein Hammelsgelung
5
1 Pfund Ochſengelung
1 Sulzen

2.
1 - Bratwuͤrſt
1 Leder=u. Blutw.
12
Eine g44. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kaldskop.

Ein Hammelskopf
Ein Laldäfuß


Ein Malter Korn
O.
Ein Malter Gerſten
Ein Biölter Waizen
1
Ein Maiter Spelzen
Ein Adlter Haſer
5
Ein Maler Rockenmehl
Ein Balter Weißmeh
r.

kr.
10
18
30
35
20
20

Ein Kumpf Hafermehl
1 Kpf. geſchalter Hirſen.
1 Kpf. grod. geſchr. Gerſten1fl.
1 Kpf. kleingeſchaͤiter Gerſten 2fl.
1 Kumpf Erbſen
=
1 Kumpf Linſen

1 Maas Bier im Hauſe

1
auſſer dem Hauſe
1 - Bierhefe
- Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter.. 3.
Handkaͤs der beſten
Dieuͤtzrige Handkaͤſe das Stuͤck
Eier 3 und 4 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L.
Vor 2 kr. Brod ſoll wieger
24 3
Vor 4kr. dito .
17
Vor 6 kr. dito
2 10
Ver12kr. dito
429) 2

kr.
76
30
56
60
1½
48
30
2
10

Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesdrod,
=
Vor 2kr. dito.

13
Vor 1kr. Waſſerweck

Vor 1kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod.
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laid Brod ſoll gel=
ten
12 Kr.

2.
2

Fuͤrſtlich=Heſſiſch= Polizeidevutation dabier.
Fruchtpreiſe
Biltr. Mltr. Mtr.) Mltr.
von nochſtehenden Lemtern:
Korn (Gerſte Wazz. Spelz.

Et Ruſſelsheim
Enz Dornberg
Aat Lichtenberg
Ani Pjungſtadt
Lan Arheiſgen
Aat Lyingenberz

Blte Hafe fl. kr. fl. r. fl. 1kr. fl. kr. fl. kr. 11 39 4 3 30 7 20 5 45 4 45 4 45 4 39 5 45 [ ][  ][ ]

Belanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤehig und nuͤtglich ſind.

I. Fuͤrſtl. Polizeideputations=Publicandum.

Eb iſt zwar das Tabacksrauchen auf den Boͤden, in den Kammern, wo Betten
oder andere ſich leicht enzzuͤndende Sachen aufdehalten werden, auf den Straſen
und Hoͤfen, wie inſonderheit auch in den Staͤllen, Scheuern, Heudoͤden, dei Miſt=
ſtaͤtten
, oder an andern gefoͤhrlichen Orten in der unterm 18ten Jun. 1767 erlaſſe=
nen
Hochfuͤrſtl. Feuerordnung §. 18., ſodann in der den 21ten Octod. 1791 und 13ten
Jun. 1794 hieruͤder beſonders erlaſſenen allgerwein dekannt gemachten Verordnung
ſo Tag als Nachts dei Funf Gulden Strafe verçoten:
Da man ader mit groſem Befremden wieder erfahren muͤſſen, daß auch dieſer
das allgemeine Beſte ſo offenbar dezielenden Verordnung keineswegs nachgeledet,
pielmehr an vorberuͤhrten gefaͤhtlichen Plazzen und auf den Straſen noch= immer
Taback gerauchet werde, und eden dadurch, wie die Erfahrung lehret, groſes Un=
gluͤck
veranlaßt werden kann;
So wird das Tadacksrauchen an vorberuͤhrten Orten, inſenderheit auch in den
Schreinerwerkſtaͤtten ꝛc. hiermit öͤffentlich abermals unterſagt, mit dem ernſtlichen
Verwarnen, daß derjenige, welcher ſich hierunter dennoch detretten laſſen wird, in
die Ordnungsmaͤßige Strafe von Fuͤnf Gulden unnachlaͤſſig condemniret und zu
deren gleichdaldigen Erlegung angehalten werden ſolle.
Darmſtadt den gten Sept. 1796.
Fuͤrſtlich Heſſiſche Polizeideputation daſelbſt.

II. Edietalladung.

Nachdeme der Referendarius Hanitzſch Fuͤrſtlicher Regierung die Anzeige gethan
bat, weichergeſtalten er dei Gelegenheit einer noͤthig gehadten Geldaufnahme zu Aus=
gellung
mehrerer Wechſel und Schuldſcheine, ohne das Mindiſte darauf erhalten zu
gaben, und nachher auch noch zu deren Prolongation inducirt worden, mit Bitte,
eine vermeintliche Glaͤubiger ad liquidandum öffentlich vorladen, alsdenn zwiſchen
dieſen und ihm zuerſt die Sute tentiren, in deren Entſtehung ader ſie bis zum Schluß
zegen einander handeln zu laſſen, und denn Endes Unterzogenem hierzu der erforder=
liche
Auftrag ertheilet worden iſt; als wird ſamllichen Creditoren vorgedachten Reſe=
rendair
Hanitzſch hiermit aufgegeben, a dato binnen Drei Monaten coram Com-
miſſione
zuerſcheinen, zufoͤrderſt ihre Forderungen liquidando richtig zu ſtellen, und
ſodann weiterer Verfuͤgung= im Ausbleidungsfall aber gewaͤrtig zu ſeyn, daß dieſelde
fuͤr null und nichtig angeſehen, und ſie damit weiters nicht werden gehoͤrt werden.
Signatum Darmſtadt den 10ten Sept. 1796.
Ex Commiſiione
Reh, Fuͤrſtl. Regierungsſekretaͤr.


III. Verſteigerungen.

Hie vor dem dahieſigen neuen Thor gelegene, mit Adlauf dieſes Jahrs leihefaͤl=
ig
witbende Herrſchaftliche Aecker, an der Zahl 51 Stuͤcke, ſollen in Gemäsheit
des. pon Fuͤrſtl. Rantkammer ergangenen Befehls; auf Anderweir 6 Jahre, An die
Miiſdietnde Virſteigerungsweſe in Beßtand Leßehen Kirden;: Der Verſteigerungs=
er
min= wird auf=Mittwoch ven 5ten nächſtinſiehenden Monal Oetober hlermit veſt=
geſext
, und wrden zugleich die Lizdhabtr. zingegdin zz ſichdieſen Tag Morgenk um

[ ][  ][ ]

9 Uhr in der Renteiwohnung einzufinden, worauf ſofert die Verleihung auf denen
Reckern ſeldſt vorgenemmen werden wird. Darmſtadt den 23ten Sept. 1796.
Roemmich.
Donnerſtags den 6ten Oetober a. c. Nachmittags um 2 Uhr, ſollen, in dem
Stribaiſchen Hauſe vorm Beſſunger Thor
1.) ein 8jahriges, ſchwarzbraunes Wallachen=Zugpferd,
2.) eine noch ſehr gut conditionirte vierſihzige undedeckte Chaiſe, oder Cſogenaynter)
ungariſcher Reiſewagen,
3.) ein einſpaͤnniger noch gut conditionirter Wagen; ſodann
4.) verſchiedenes Pferdegeſchirr,
oͤffintlich an den Meiſtbietenden gegen gleichbaldige daare Zahlung verſteigert, wer=
den
, welches denen Kaufliebhabern zur Nachricht dienet.
Darmſtadt am 27ten Sept. 1796.

IV. Vermiſchte Nachrichten.

Es ſucht Jemand einen nahe an der Stadt gelegenen und mit einem Haͤuschen
verſehenen Garten von einem Viertel dis halden Morgen zu pfachten. Wer=nen
ſolchen zu verwiethen hat, beliebe es in der Hofbuchdruckerei zu melden.
In ein angeſehenes Haus in Frankfurt wird eine Kinderfrau von 30bis 40
Jahren, geſunden Anſehens, und die ſich bei Kindern deliebt zu machen weiß,auch
chon dei Kindern gedient hat, in Dienſte geſucht. Die weitere Bedingungen er=
ſaͤhrt
man bei Ausgebern dieſes.
Ein neues Oeerndoͤrſeriſches haͤmmergenklavier iſt zu verkaufen. Hei wem,
iſt in der Hofbuchdruckerei zu erfahren.
Nahe am Jaͤgerthor im Hirſch iſt ein Logis, eine Stiege hoch, auf die Straſege=
hend
, zu vermiethen; es deſtehet in zwei Studen, Kuͤche, Kuͤchenkammer, verſchloſ=
ſenem
Holzplatz, verſchloſſenem Reller und ſonſtigen Bequemlichkeiten, und kann den
kuͤnftigen Monat Ottober bezogen werden. Darmſtadt am 23ſten Sept. 1796.
Im Wildenmann iſt im Hinterhaus ein Logis, welches ſogleich dezogen werden
kann, zu vermiethen; es deſtehet in einer Stude, Stubenkammer, Kuͤche und Kuͤ=
chenkammer
.
In der lleinen Ochſengaſſe Nro ga6. iſt ein Logis, in 2 Stuben, Kuͤche, Kammer,
Keller und Helzplatz keſtehend, zu vermiethen, und kann naͤchſtens bezogen perden.
In der kleinen Ochſengaſſe deim Kiefermeiſter Ritſert iſt zwei Stiegen hoch ein
Logis zu vermiethen, is beſteht in 2 Stuben, 2 Kammern und verſchloſſenem Keller,
und kann ſogleich bezogen werden.
In der kleinen Ochſengaſſe iſt ein ſehr dequemes und mit guten Meublen ver=
ſehenes
Logis fuͤr eine ledige Perſon zu vermiethen. In der Buchdruckerei erfaͤhrt
man bei wew.
Nahe am Paͤdagog iſt eine tapezierte Stube fuͤr einen Paͤdagogſchuͤler, wobei auch
die Koſt gegeben werden kann, zu vermiethen. Edendaſelbſt iſt noch ein anderes auf die
Etraſe gehendes tapeziertes Zimmer für eine ledige Perſon zu verwiethen.
Verfloſſenen Freitag, des Vorgens, iſt ein junger Star weggeflogen; wer ihn
hat, und in der Buchdruckerei Nachricht giedt, bekommt ein gutes Trankgeld.

Angekommene fremde Paſſagiers: Dom 2aten Sept. bis den 1ten Oet.

Herr Jäger, geheimer Rath, von Gieſen, Herr Butterweck, Rath, von Goͤtingen, und Frat=
Hoͤfgerichtsraͤthin Wilhelmi, von Dieburg, logiren im Trauben.
Jungſer Müllerin, aud Heubag, und Herr Haderer, aus dem Schwarzwald, Handelsleute,
log. im ſroͤhlichen Mann.
Herr Dieterich, Jiger, von Dugsmiter, logirt im Löwen.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Konig, Proſeſor von Sturgart, und Hr. v. Wimmer, k. k. Verpflegoffier, den 24. Sept.
Hr. v. Oeringshauſen, k. k. Major, Hr. v. Ober, und Hr. Hußner, von Heilbronn, den 25.
Hr. v. Lindau, heſſenkaſſeliſcher Legationsrath, eod. Hr. v. Laroche, Rittmeiſter in heſ=
ſenkaſſeliſchen
Dienſten, und Hr. Koch, geheimer Rath von Mannheim, den 26ten. Hr. v.
Todt, Major in k. k. Dienſten, und Se Hochf. Durchl. der Prinz Georg, k. k. Rittmeiſter,
den 28ten. Hr. v. Crawſord, Kapitain in engliſchen Dienſten, Hr. von dem Burg,:k.k.
Kapitain, und Se Hochf. Durchl der Prinz von Schaumburg, den 19. Hr. v. Stetzel, k. k.
Kriegskommiſſaͤr, u. 2 Hrn v. Hammelton, Rittmeiſters in muͤnſteriſchen Dienſten, den 30.

Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene in ddriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.
Den 25ten Sept., dem Burger und Saͤcklermiſter, Johann Heintich Fauſt; eine
Tochler: Anne Marſe.
Den 26ten, ein unthelicher Sohn; Namens: Elias.
Den 27ten, Johann Kalck, in Dienſten dei Seiner Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Prinzen
Georg Karl, wie auch Burger und Sattler, eine Tochter: Katha=
rine
Margarethe.
Den 28ten, dem Burger und Handelsmann, Herrn Johann Georg Dieffendach,
ein Sohn: Jrhann Jakod.
Eodem: dem Burger, Huf= und Waffinſchmiedweiſter, Friedrich Wilhelm Alt,
eint Tochter: Marie Magdalene.
Den 30ten, dem Burger und Betzgermeiſter, Friedrich Karl Enes, ein Sehn: Frie=
drich
Karl Hettor.
Ropulirte.
Den 27ten Sept., Meiſtee Chriſtoph Marſteller, Burger und Metzger allhler, des
Gemeindsmanns und Huf= und Waffenſchmiedmeiſters, Johann
Valentin Marſteller, zu Pfungſtadt, ehelicher Sohn, und Elifa=
kith
Dorothee, des Gemeindsmanns und Krenenwirths, Herrn
Heinrich Baͤr, zu Eberſtadt, eheliche Tochter.
Den 29ten, Meiſter Johann Heinrich Kleder, Burgtr, Kueſer und Bierdrauer all=
hier
, ein Wittwer, und Johanne Marie, weiland Jebannes Biſ=
ſinger
, geweſenen Burgers und Beckermeiſters zu Mannheim,
nachgelaſſene eheliche Tochter.
Eodem: Meiſter Johann Philipp Walther, Burger und Schneider allhier, ein Witt=
wer
, und Marie Margarethe, weiland Georg Beres, geweſenen
fuͤrſtl. Regierungskanzleidiener allhier, nachgelaſſene ehel. Tochter.
Bei der katholiſchen Gemeinde wurden kopulirt:
Den 25ten Sept., der Sprachlehrer, Herr Johann Baptiſt Schmitz, ein Wittwer
allhier, mit Katharina Oeſtreicherin, des verſtordenen fuͤrſtlichen
Knechts Oeſtreicher oͤlteſte eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 27ten Sept., Johann Jakob Haller, in Dienſten bei Seiner Hochjuͤrſtl. Durchl. dem Prinzer.
Georg Karl, 45 Jahre, 2 Monate und 2 Tage alt.
Eodem: dem Burger und keinenwebermeiſter, Johann Michael Schwab, eine Tockter, 3 Jahre
und 8 Monate alt.
Eodem: dem Burger und Schneidermeiſter, Danicl Welz, ein Sohn,3 Wocden und 3Tage alt.
Den 28ten, dem Burger und Schneidermeiſter, Johann Philipp Walther, eine Tochter, 4 Jah=
re
,7 Monate und 7Tage alt.
Den 29ten, der fürſtliche Pferdearn, Herr Johann Georg Amend, 36 Jahrt, 9 Monate und
19 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Schuhmagermeiſter, Johann Georg Geider, ein Sohn, 9Wohen
und 5 Tage als.