Anno 1796.
den 26. Sepk.
No. 39.
Viktualien
und Marktpreis.
kr.
Ein Pſund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
- Kaldfleiſch
1
„
„
1
Hammelfleiſch
- Schaaffeiſch
1
Schweinenfleiſch
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Doͤrrfl.
Speck.
Nierenfett
12-
Hammelsfett.
L
L2-
Schweinenſchmalz
Ein Kaldsgegroͤß. 12 dis
Ein Kalbsgelung .
Ein Hamnelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
„
Sulzen.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf .
=
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
Ein Malter Kern.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelzen.
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockermehl
Ein Malter Weißmeh!
12
12
12
12
11
13
24
28
26
24
26
18
20
12
fl.
4
2.
Pf.
Ein Kumpf Haſermehl
1 Kpf. geſchalter Hirſen.
L. Bpf. grob. geſchr. Gerſten1fl.
2) 1 Kpf. keingeſchalter Gerſten 2fl.
21 1 Kumpf Erbſen
2
1 Kumpf Linſen
1 Maas Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
1 - Bierhefe
- Ruh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter.
34
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuck
Eier 3 und 4 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
24
Ver akr.dito
1
Vor 6kr. dito 2r.
Vor12kr. dito
420
kr Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
62
6
101 Vor 2 kr. dito
13
151Vor1kr, Waſſerweck v-
10 Vor 1 kr. Milchweck. .
8 Vor 1kr. Milchbrod.
v0 Ein funfpfuͤndiger Laib Brod ſoll
ge=
ten 12 Kr.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche pi
kr.
56
16
30
56
60
48
36
2
10
2=.
2
1
2
2
Fruchtpreiſevon nachſtetzenden Lamtern: iltr.
Korn Mltr.
Gerſt= Mltr.
Waiz. Mltr.
Spelz. Elt=
Hafe” Lat Ruͤſſelsheim fl.
„ kr. fl. kr fl. kr. fl. kr.
— fl. Ie. Amt Dornberg „ 33 5 11 15 4 20 5 25 Amt Lichtenberg 6 4) 5 15 4 10 4 10 Amt Pfungſtadt Cent Arheilgen, 6 5 25 9 5 30 Amt Zwingenberg 7. 15. 5 „ 4 2l5 25 [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinin Weſen noͤthig und nüglich ſind.
l. Edietalladung.
Nachdeme der Referendarius Hanitzſch Fuͤrſtlicher Regierung die Anzeige gethan
hat, welchergeſtalten er dei Gelegenheit einer noͤthig gehabten Geldaufnahme zu
Aus=
ſtellung mehrerer Wechſel und Schuldſcheine, ohne das Mindeſte darauf erhalten zu
haden, und nachher auch noch zu deren Prolongation indueirt worden, mit Bitte,
ſeine vermeintliche Glaͤubiger ad liquidandum oͤffentlich vorladen, alsdenn zwiſchen
dieſen und ihm zuerſt die Guͤte tentien, in deren Entſtehung ader ſie bis zum Schluß
gegen einander handeln zu laſſen, und denn Endes Unterzogenem hierzu der
erforder=
liche Auftrag ertheilet worden iſt; als wird ſaͤmtlichen Creditoren vorgedachten
Refe=
rendair Hanitzſch hiermit aufgegeben, a dato dinnen Drei Monaten coram
Com-
miſſione zu erſcheinen, zufoͤrderſt ihre Forderungen liquidando richtig zu ſtellen, und
ſobann weiterer Verfuͤgung= im Ausdleibungsfall ader gewaͤrtig zu ſeyn, daß dieſelde
fuͤr nud und nichtig angeſehen, und ſie damit weiters nicht werden gehoͤrt werden.
Signatum Darmſtadt den 10ten Gept. 1796.
Ex Commiſſione
Reh, Fürſtl. Regierungsſekretaͤr.
II. Verſteigerungen.
Endes Unterzeichneter iſt entſchloſſen, ſeine nachbenannte Buͤtherſtuͤcke, unter
ſehr annehmlichen dei der Verſteigerung ſelbſten dekannt gemacht werden ſollenden
Bedingniſſen, den 28ſten dieſes Monats, Nachmittags um 2 Uhr, in dem Baſthaus
zum Wildenmann oͤffentlich an den Meiſtbietenden zu verkaufen, wornach ſich die
Kauflſtige deliebig achten werden. Darmſtadt den 19ten Sept. 1796.
Adam Kern.
No. Ruth. Sch. Gew.
185.
3.
49
Aecker im Gberfeld.
J. 45. - 17. ziehet binter dem Steinhuͤgel her, iſt eine krumme Gewann,
hat einen Schluͤſſel, deſurcht Hr. Obriſtlieutenant Strecker
und Philipp Haas, giedt 2 Ald. Beed.
. 732. 10. 28. am Scheftheimer Wez linker Hand, bef. Ludwig Dickel und
Balthaſar Beſt.
L. 107. I. g6. im Seitersgarten genannt, ſtoͤßt auf die Seiterswieſe, def.
Henrich Kleder, giebt 3 Geſcheid Korn zur Rentſchreiberei.
5. 16o. 13. 51. hinter dem beilgen Kreuz, def. Beorg Buͤchler und fuͤrſtl.
Mayerei, giedt 2 Kumpf Korn zur Rentſchreiberei.
4. 160. - 53. aw Judenpfad uͤber der Dell, die krumme Gewann, def.
gnaͤligſte Herrſchaft und Henrich Klein, iſt zebendfeei.
7. 100. - 53. allda, def. Henrich Muͤller und Henrich Emmel, hieran ſind
80 Ruthen zehendfrei.
35. 680. - 53. noch daſelbſt, def. Balthaſar Himmler und iſt der letzte in
der Gewann, giedt 3 Kumpf 25 Geſch. Korn zur Kollektorei.
9. 402. 8.- 56. mit denen wuͤſten Hugeln, def. Valentin Moͤßer und mich
ſeldſten, giedt 2 Atb. Konektoreizinß.
56. daſelbſt, def. mich ſelbſten und Philipp Haas.
N. II. 37. zwiſchin der vorderſten und mittelſten Seiterswieße, bef.
Hen=
rich Klein und mich ſeldſten, iſt zehendfrei.
27. noch allda, def. mich ſeldſt zu beiden Seiten.
57. noch fenner allda, def. mich ſeldſt und Philipp Haas.
[ ← ][ ][ → ] Gaͤrten im Gberfeld.
No. Ruth. Sch. Gew.
I. IIo. 3. 33. auf dem Buſenberg, bef.ſich ſeldſt, iſt zehendfrei, giedt 3 Apf.
11⁄2 Geſch. Korn zur Rentſchreiderei, 12 Alb. Martinszins
und 2 Ald. Beed.
33. daſeldſt, bef. ſich ſeldſten und Friedrich Karl Enes, iſt
ze=
bendfrei.
Acker im Niederfeld.
13. ziſchen dem Griesheimer und Dornheimer Wez, bef. Ludwig
Weiland und Melchior Beſt, giebt 1Kumpf2 Geſch.
Heuſſen=
ſtammer Korn.
Aecker im Laͤcherfeld.
10½. wieder gegen Chriſtbellen angefangen am Flurgraben, bef.
Henrich Friedrich Netz und ſich ſeldſten, iſt zehendfrei.
10½. daſelbſt, def. ſich ſeldſt und Hr. Valentin Heßemer, iſt
ze=
hendfrei, giedt 2 Kumpf 1 Geſch. Korn zur Rentſchreiderei.
10½. noch daſeldſt, bef. Peter Buͤttner und Philipp Haas, giedt
1 Kumpf Korn zur Rentſchreiderei.
10½. ferner daſeldſt, def. Philipp Haas und vacant wit
Steuer=
kapital.
58. zweiter Theil, an der Täubgeshoͤhl, bef. Ludwig Appel und
ſich ſelbſt.
58½. 2te Theil, bef. ſich zu beiden Seiten.
58. daſeldſt, bef. ſich zu beiden Seiten.
58. noch allda, bef. ſich ſeldſt und Michzel Nahr.
Aecker im Zeinheimer Feld.
14. am Arheilger Weg, linker Hand wieder angeſangen, bef. Hr.
Hauptmann Pfeifer und ſich ſeldſt, giebt 1 Apf. Martinshafer.
14. allda, bef. ſich zu beiden Seiten.
14. noch allda, def. ſich ſeldſt und Konrad Preß.
15. rechter Hand des Liedfrauenpfads, ſtoßt auf die
Hermanns=
wieſe, def. Philipp Moͤßer und ſich ſeldſt, giebt 2 Kumpf
Korn zur Renſchreiberei.
15. allda, bef. ſich ſeldſt zu beiden Seiten.
15. noch allda, bef. ſich ſeldſt und Henrich Klein.
20. am Arheilger Wig, uͤder dem Schleifweg, def. Konrad Preß
und Chriſtian Rückert, iſt zehendfrei, giedt 1 Kumpf Korn
zur Rentſchreiberei.
21. gegen Winters Nußbaum, bef. Jakob Marx und ſich ſelbſten,
iſt zebendfrei, giebt 1 Kumpf Heuſſenſtammer Korn.
21. ebendaſeldſt, bef. ſich ſeldſt und Niſolaus Kraft.
25. uber dem Flurgraden, der Hermannswieſe gegen uͤber.
28. im Bangert, def. Balthaſar Hirſch und ſich ſeldſten, iſt
ze=
hendfrey.
28. allda, bef. ſich ſelbſt zu beiden Seiten.
28. noch allda, def. ſich ſeldſt zu beiden Seiten, giebt 1 Kumpf
Korn zur Rentſchreideret.
28. ſerner allda, def. ſich ſeldſt und iſt der letzte in der Gewann,
iſt zehendfret, giedt 1Simmr u. 152 Geſch. Korn zur
Rent=
ſchreiderei.
32. uͤder dem Flurgraben, bei Kellers Weiden, bef. Henrich Klein
und ſich ßelbſten.
32. allda, bef. ſich ſelbſten und Hentich Kleber.
waldwieſen.;.
No. Ruth. Sch.
26.. 185. r. - auf dem Scheftheim, bef. Ludwig Bickel und ſich ſelbſlen, iſt
zehendfrei, giedt 2 Geſch. Korn zur Reutſchreiderei.
27. 199. 12. - daſildſt, def. ſich ſeldſten und Johannes Fuchs, iſt zehendfrei,
ſtoͤßt auf die Kirchwieſe.
Dienſtag den 27ſten Sept. des Nachmittags um 2 Uhr ſoll in des Bierbrauer
Henrich Kleders Haus ein Mittelſchlag gutes Pferd, welches zum Reiten und Fahren
kann g=draucht werden, gegen gleich daare Zahlung verſteigt werden.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Nahe am Jaͤgerthor im Hirſch iſt ein Logis, eine Stiege boch, auf die Straſe
ge=
bend, zu vermiethen; es deſtehet in zwei Studen, Kuͤche, Kuͤchenkamter,
verſchloſ=
ſenem Holzplatz, verſchloſſenem Keller und ſonſtigen Bequemlichkeiten, und kann den
kuͤnftigen Monat Ottoder dezogen werden. Darmſtadt am 23ſten Sept. 1796.
Im Wildenmann iſt im Hinterhaus ein Logis, welches ſogleich dezogen werden
kann, zu vermiethen; es deſtehet in einer Stude, Stubenkammzr, Kuͤche und Fuͤ=
2
chenkammer.
Natze am Paͤdagog iſt eine tapezierte Stube fuͤr einen Paͤdagegſchuͤler, wobei auch
die Loſtgegeden werden kann, zu vermiethen. Ehendaſeldſt iſt noch ein anderes auf die
Straſe gehendes tapeziertes Zimmer fur eine ledige Perſon zu verwiethen.
Nahe am Paͤdagog in Nro 353. iſt ein tapeziertes Zimmer, eine Stiege hoch
auf die Straſe, fuͤr eine ledige Perſon mit oder ohne Meubles zu vermiethen, und
kann ſogleich dezogen werden.
Eine treue Magd, die keinen Anhang hat, hausmanniſch kochen, gut ſpinnen,
und ſogleich eintretten kann, wird in eine ſtille Haushaltung zu zwei Perſonen geſucht.
Angekommene fremde Paſſagiers: Vom 17ten bis den 2aten Sept.
Herr Stuger, Major, in hieſigen Dienſten, logirt im Darmſtaͤdter Hof.
Extra logirt:
Herr Wenzel, Doktor von Mainz, logirt bei Herrn Kellerverwalter Küchler.
Ab= und durchgereiſte gerren Paſſagiere.
Herr v. Gemming, Major in k. k. Dienſten, den 18ten Sept. Hr. v. Wreden, Obriſter in
kurpfälzi=
ſchen Dienſten, den 19ten. Hr. v. Chilesky, Rittmeiſter in k. k. Dienſten, und Hr. Roos,
Amtsverwalter von Seligenſtadt, den 22ten. Hr. Grofv. Jeniſoll, Hofmarſchall in
hieſi=
gen Dienſten, und Hr. v. Lügen, Reg. Rath aus Mecklenburg, den 23ten. 40 Kaufleute.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirt=, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebobrn.. und Geraufte
Den18ten Sept., dem Burgeru. Schneidermeiſter, Karl Heyer, ein Sohn: Friedrich Wilhelm.
Den 20ten, dem fuͤrſtl. Archivrath, Herrn Wilh Ludw. Strecker, eine Tuchter: Marie Wilhelmine.
Den 2kten, dem Burger u. Ackermann, Georg Friedrich Boͤttinger, ein Sohn: Johann Henrich.
Eodem: eine uneheliche Tochter; Namens: Marie Magdalene Charlotte.
Den 22ten, dem Burger u. Sattlermeiſter, Joh. Philipp Hamm, eine Tochter: Anne Eliſabethe.
Den 23ten/ dem Burger u. Schreinermeiſter, Johann Peter Moͤßer, ein Sohn: Johann Georg.
Populirre.
Den 21ten Sept., Meiſter Henrich Philipp Dreßel, Burger u. Metzger allhier, ein Wittwer; und
AnneMarie, des Gemeindsmann Konrad Buxbaum zu Groszimmern, alteſte eheliche Tochter.
Feſtorbene und Beerdigte.
Den 20ten Sept., dem Burger und Schuhmachermeiſter, Johann Georg Schauer, ein Sohn,
5 Monate und 28 Tage alt.
Den 22ten, Marie Ratharine, des Burgers und Schneidermeiſters, Philipp Stücket, Ebeſrau,
53 Jahre, 10 Monate und 5 Tage alt.
2Den 24ten, dem Halbuk, bei Ihro Hochfüͤrſtl. Durchlaucht der verwittreten Fuͤrſtin Georg,
Georg Henrich Jacobi, ein Sohn, 2 Monate und 3 Tage alt.
Eodem: dem Burger u. Ackermann, Johi Adam Allmanäf ein Sohn; 4Monate und 14 Tage alt.