Anno 1796.
den 4. Jul.
No. 27.
Viktualien
und Marktpreis.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelzen,
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Tin Malter Weißmehl
kr.
15
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
14
„
12
Kalbfleiſch
- Hammelkleiſch .
13
17
Schaafſiſch
Schweinenfleiſch
12
1Pf.geraͤuchert. Schimnk.u. Dortfl. 24
Speck.
25
26
12-
Nierenfett
Hammelöſett.
L
29
26
L
Schweinenſchmalz
Ein Kalbögegroͤß. 12bis 18
Ein Raldsgelung
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
5
Suͤzzen.
20
Bratwuͤrſt.
½
12
Leber=u. Blutw.
Eine 23ſ. Hder ger. Ochſenzunge
Ein Kaldskep,
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
kr.
45
2
pC.
30
pf.
ſEin Kumpf Hafermehl
1 Kpf. geſchalter Hirſen.
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten1fl.
I. Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 2fl.
1 Kumpf Erbſen
21) 1 Kumpf Linſen
1 Maas Bier im Hauſe.
C
— auſſer dem Hauſe.
1 - Vierhefe
1
- Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter,
32
1
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuck .
Eier 3 und 4 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Aumpf Kartoffeln
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L.
Vor 2 kr. Brod ſoll wieçen
16 1
Lr.
56
80
50
56
60
6
5
98
9
34
2
Vor gkr. dito.
Vor 6 kr. dito
1116 3
Dor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
=
Vor 2 kr. dito.
11
Vor 1kr. Waſſerweck
4
Vor 1 kr. Milchwek.
4
Vor 1kr. Vitlchbr2d
4
Ein fuͤnſpfuͤndiger Laib Brod ſoll
gel=
ten 19 Kr. 2 Pf.
J.
2
Furſilich=Heſſiſche P=
von
J
1a
ruchtprezſe
chſtehendan Kemtern:
Emt Ruͤſſelsheim
Amt Dornberg
Emt Lichtenderg
Amt Pfungſtadt.
Cent Arheilgen
Emt Zwingender,
Mitr. Mitr.
Waiz. Spelz.
fl. kr.
—
15
kr.
Altr
Hafer
fl.
kr.
645 6 40
615 615
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind=
Verſteigerungen.
Naͤchſten Bettag den 6ten kümftigen Monats Juli Morgens 10 Uhr, ſoll auf
dem hieſigen Rathhaus das den Jeremias Aaroniſchen Kindern dahier gehoͤrige
in der kieinen Ochſengaſſe, neden dem Schuhmacher Allmann und der Tuchmacher
Iſſeliſchen Wittwe geligene Haus öffentlich verſteigt werden. Man macht dies, daß
das Haus aus vier dewohndaren Stockweiken beſteht, daß es vier geraͤumige
Stu=
den und 6 Kammern, nebſt einem groſen gewoͤldten Keller und einem Holzſchoppen
bat, daß es die Liebhader vorher deſichtigen koͤnnen; in dem Termin ader die naͤhere
Bedingungen eroͤfnet werden ſollen, hiermit oͤffentlich dekannt.
Darmſtadt am 15ten Jun. 1796.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſeldſt.
Da auf nachſtehend beſchriebene, zwiſchen den Lammerrath Naumaͤnniſchen
und geweſenen Hauptmann Weinbergeriſchen Erden gemeinſchaftliche, in hieſiger
Ge=
marlung gelegene, am 29ſtmn vorigen Monats, unter Vordehalt der Ratifitation,
zur Verſtegerung ausgeſitzt geweſene Suͤterſtuͤcke, als
1) 88 7ſ6 Ruthen, in der 28ſten Lage im Oberfeld am Wingertsberg, befurcht
Friedrich Wilhelm Schnauder und Georg Peter Witzlers Kinder,
real und zehendfrei;
2.) 279 rſis Ruthen daſeldſt, defurcht beiderſeits Georg Peter Witzlers Kinder,
real und zehendfrei; und
3.) 93 Ruthen daſelbſt, gleichfaas zu deiden Seiten Georg Peter Witzlers Kinder
defurcht, und real und zehendfeei;
verſchiedene Nachgebote Statt gefunden haden, daher Höchſten Orts eine
nochma=
lige Sudhaſtatien derſelden, und zwar ohne Vordehalt einiger Ratiſication, unter
ven, im erſten Lieitatzonstermin veſtgeſetzten Bedingungen, verordnet werden iſt,
und man hierzu auf Mittwoch den 6ten d. B. Nachmittags um 2 Uhr, in dem hieſigen
Gaſthaus zum Engel, Termin anberaumthar; ſs wird dieſes, und daß die geſchehene
Nachgebote, pro primo ficitato angenommen werden, zur Viſſenſchaft der
Kauf=
liebhader, hierdurchoͤffentlich dekannt gemacht. Sign. Darmſtadt den 1ten Julii 1796.
Von Commiſſions wegen.
Serida, Kriegsſelretaͤr.
Das in der neuen Vorſtadt dem Kollegienhaus gegenuͤder gelegene, mit einem
groſen und guten Keller, und Boden, ſodann Hinterpedaͤuden und Stallung, wie
auch einew kleinen Garten verſehene Wohnhaus Nro 601. ſoll Mittwochs den 6ten
kuͤnftigen Monats Julii, Nachmittags um 2 Uhr im Gaſthaus zur Krone, ohn=
Vorbehatt weiterer Ratification, und unter amehmlichen, dei der Verſteigerung
ſelbſt bekannt. gemacht werdenden Bedingungin verſteigt werden. Es wird dieſes
erdurch bekannt gemacht, damit die Liedhaber ermeldtes Haus vorher deſehen,
ſodann der Verſteigerung deiwohnen, und nach Gefallen biethen koͤnnen.
Darm=
ſtadt den 17ten Imii 1796.
Mein in der Brandgaſſe gelegenes Wohnhaus, deſſen unterſter Stock von Steinen,
die beiden andern aber von dem beſten Eichenhdlz neu erbaut, und welches wit einem
ge=
raͤumigen Keller, Hof und Hausgaͤrtchen verſehen iſt, dm ich den 6ten naͤchſtkuͤnftigen
Monats Julii im Gaſthaus zur Krone zu verſteigern und dem Reiſtbietenden zu
uber=
laßen willens. Liebhaber koͤnnen vor der Verſteigerung alles in Augenſchein nehmen.
Darmſtadt den 15ten Jun. 1796.
J. B. Muͤller, Burger und Guͤetler dahier.
Ich dinentſchloſſen mein Wohnhaus und Stoll, mit grmeinſchaftlider Hofraithe
und Brunnzn, in der runden Thurmgaſſe, zwiſchen Wilhelm Krummel und Ludwig
Schwarz, Mittwochs den raten Julii a.c. Nachmittags um 2 Uhr, in dem Gaſthaus
zur Krone, unter ſehr annehmlichen Bedingniſſen, welche dei der Verſteigerung
de=
kannt gemacht werden ſoſten, öffentlich zu nrſteigern. Liedhadere delieben ſich zur
deſtimmten Zeit einzufinden und mitzudjeten., Darmſtadt den 25ſten Junii 1795.
Johann Phikipp Oppermann, Bratenwender.
Domerſtag den 14ten dieſes Monats; Nachmittags um 2 Uhr, werde ich
mei=
nen vor dem Beſſunger Thore im Soder liegenden Garten, ſamt Wohnhaus und
Stal=
lung, in dem Gaſthauſe zur Krone öͤffentlich verſteigen. Liedhader delieben indeſſen
alles bei wir in Augenſchein zu nehmen. Ich bemerke nur, daß das hauß 2 Keller
B. C. Caſelmann.
und auch 2 Kuͤchen hat.
Den 20ten dieſes, Nachmittags um 2 Uhr, ſoll in der Kammerrath
Schmolli=
ſchen Behauſung ein Stuͤck 48ger Nierſteiner Wein an den Meiſtdietenden gegen daare
Bezahlung oͤffentlich verſteigt werden, welches zu Jedermanns Nachricht hierdurch
dekannt gemacht wird. Sign. Darmſtadt den 1ſten Jul. 1796.
Von Commiſſions wegen.
Heiſe.
II. B e k a n ntmachu ngen.
Messieurs de Montjai et Fanton, logés chés Mr. Ranft au Birngarten No 46,
offrent leurs services au publie pour l’'instruction dans la langue et l'ecriture
française; ils sont aussi intentionnés, d’établir une ecole pour plusieurs enfans
A la fois, deux heures par jour, le matin et l’aprés diner.
Herr von Montjay und Fanton, wohnhaft dei Herrn Ranft im Birngatten,
Arbieten dem Pudlikum ihre Dienſte in dem Unterricht der franzoͤſiſchen Sprache
und Schoͤnſchreiden; auch flind ſle geſonnen, taͤglich zwei Stunden Vor= und
Nachmittags, eine Schule fuͤr mehrere Kinder zu errichten.
„7
Ein ſehr gut gebautes, zugerittenes, erglifirtes Reitpferd, welches ohngefaͤhr
6 Jahre alt und ohne alle Fehler iſt, ſtehet aus freier Hand zu verkaufen.
Aus=
geder dieſes fagt dei wem.
Ein faſt noch ganz neuer Reiſewagen, worinnen man zu 2 und 4 fahren kann,
ſtehet zu verkaufen. Bei wem, erfaͤhrt man in der Buchdruckerei.
Sichs Stuͤck neu geſchnittines, 19 dis 20 Fuß langes und 6 Zoll dickes tannenes
Roßholz ſteher zu verkaufen. Bei vem, iſt in der Buchdruckerei zu erfragen.
Beiw Diefenbach iſt aͤchter Schweizerkaͤs das Pfund um 28 Kr. zu haben.
Ein neues und nicht groſes Klavier, mit Haͤmmer, ſtehet um einen dilligen
Preis zu verkaufen. Bei wem, erfaͤhrt man in der Hofduchdruckerei.
Bei wir ſtehet ein ſehr gutes Klavier zu verkaufen.
B. C. Caſelmann.
In der Ochſengaſſe Nro 452. liegt eine Kaute voll ſehr guter Kuͤhmiſt zu verkaufen.
III. Vermiſchte Nachrichten.
600 und wieder 500fl. liegen gegen gerichtliche Sicherheit zum Auslehnen parat.
600 fl. Vormundsgelder ſind gegen gerichtliche Verſicherung auszuleihen.
450 fl. Vormundsgelder liegen gegen ſichere gerichtliche Hypothel zum
Auslih=
uen parat.
100 fl. Vormundsgelder liegen gegen gerichtliche Sicherheit zum Auslehnen dereit.
Bei wem dieſe Lapitalien liegen, iſt in der Buchdruckerei zu erfahren.
Nahe am Paͤdagog in Nro 353. iſt eine Stiege hoch auf die Straſe ein ſchoͤnes
tapeziertes Zimmer mit Meudles fuͤr eine ledige Perſon zu vermiethen, und kann
den 15ten Julii deogen werden.
Angekommene freinde Herrn Paſſagiers;
Vom 25ten Jun. bis den 2ten Jul. 1796.
Herr Kern, Kammerrath von Hanau=Lichtenderg, logirt im Trauben.
Herr Hornig, Odriſter, und Herr von Grandville, Major, in hieſigen Dienſten,
Herr Keller, von Zweidruͤcken, und Herr Zobel, von Conſtanz=
Kaufleute, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Feſer, aus dim Schwarzwald, und Jongſer Buͤllern, von Heubach,
Han=
delsleute, logiren im froͤhlichen Mann.
Herr Friſenius, Awtskeller von Crumdach, log. in der Krone.
Herr Thor, Lapitain in hieſigen Dienſten, log. im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Herr von Brakky, Obriſtlieutenant in kaiſerl. königl. Dienſten, den 27ten Jun.
Herr von Dejzau, Herr von Challet, und Herr von Curon, aus der Schwez, eod.
Herr von Fettendach, Oderforſtmelſer in badiſchen Dienſten, eod.
Herr Graf von Trautmannsdorf, Oderlieutenant in kaiſerl. lonigl. Dienſten, eod.
Herr von Nerdeck, Obriſter in dadiſchen Dienſten, Lod.
Herr von Wallbrunn, von Weinhiim, eod.
Herr von Rezdorf, Obeiſtlieutena t in kaiſerl. Lönigl. Dienſten, den 28ten.
Herr von Schellenderg, Generalmajor in kaiſerl. Iönigl. Dienſten, den 30ten.
Seine Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der Prinz Georg, kaiſerl. koͤnigl. Rittmeiſter, eod.
Herr von Cranford, Kapitain in engliſchen Dienſten, den 1ten Jul.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Hetaufte.
Den 26ten Jun., dem Beiſaß, Kaſpar Schwadehaͤuſer, ein Sohn: Johann Pittr.
Den 27ten, Herrn Johann Ludwig Sprenger, Knadenſchullehrer in allhieſiger
Frei=
ſchule, eine Tochter: Juliane Henriette Juſiite.
Den 29ten, dem Burger, Hof= und Kanzleiduchdimder, Herrn Philipp
Sparſchnei=
der, eine Tochter: Sophie Luiſe.
Eodem: dem Burger und Weißdindermeiſter, Johann Ludwig Duͤring, ein Sohn:
Johann Mchael.
Den 1ten Jul., dem Burger und Frankfurter Fuhrmann, Johann Peter Klepper,
eine Tochter: Dorothee Eliſadethe.
Den 2ten, dem Burger und Schmidtmeiſter, Johann Karl Meyer, eine Tochter:
Magdalene Eliſabethe.
Ropulirte.
Den 26ten Jun., Herr Karl Gottlied Klian, Burger und Stadtehirurgus allhier,
Herrn Johann Killans, Chirurgus zu Crumſtädt, aͤneſter
eheli=
cher Sohn; und Johanne Marie, des Daniel Knoͤlls, geweſenen
Knechts dei des Hochſel. Prinzen Georg Hochfuͤrſtl. Durchlaucht,
eheliche einzige Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 26ten Jun., Katharine, des allhieſigen Burgers und Leinenwebermeiſters,
Johannes Beck, Eh=frau, 30 Jahre und 3 Monate alt.
Eodem: Ruguſte Margarethe, des verſterbenen Burgers und Guͤrtlermeiſters allhier,
Johann A guſt Lampe, hinterlaſſene einzige ledige eheliche
Toch=
ter, 21 Jahre, 6 Monate und 10 Tage alt.
Den 29ten, der Burger und Schuhmachermeiſter, Joh. Georg Gottfried Fer Mann,
39 Jahre, 5 Monate und 16 Tage alt.