Anno 1796.
ben 18. April.
No. 16.
Viktualien= und Marktpreis.
kr. pf.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
2½
„
3
1
12
Rindfleiſch
Kalbfleiſch
1
.10 2
I12
Hammelfleiſch
10 2
Schaaffleiſch
1
Schweinenfleiſch 12½ 2
1 Pf. zeraͤuchert. Schink.u. Doͤrrfl., 24
Speck.
12
28
„
LI
Nierenfett.
24
„
L.
22
Hammelsfett
1
Schweinenſchmalz .26
Ein Kalbsgegroͤß
12dis l18
Ein Kalbsgelung
Ein Hammelsgelung
4
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen,
1
Bratwuͤrſt
20
1
1 Leber=u. Blutw.
12
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 45
Ein Kalbskopf.
Ein Hammelskopf
Tin Kaldsfuß
fl. kr.
Ein Malter Korn
12 28
Ein Malter Gerſten
6
Ein Malter Weizen,
Ein Malter Spelzen
13
Ein Malter Hafer
15
Ein Malter Rockenmehl 13132
Tin Malter Weißmehl
19
kr.
Ein Kumpf Hafermehl
56
1 Kpf. geſchalter Hirſen
80
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten1fl. 50
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten2fl. 8
1 Kumpf Erbſen 160
1 Kumpf Linſen 164
1 Maas Bier im Hauſe
- — auſſer dem Hauſe
1 - Bierhefe.
a6
1
- Luh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter. 323.
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuͤck
2
ECier 4 und 5 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 10 12
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L. 2=
Vor 2 kr. Brod ſoll wieçen
103
Vor 4 kr. dito
29
Vor 6 kr. dito.
Trr2
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
Dor 2kr. dito.
10
Vor 1kr. Waſſerweck.
Vor 1kr. Milchweck.
Vor 1 kr. Milchbrod. .
3 2
Ein fünfpfuͤndiger Lais Brod ſoll
gel=
ten 21 Kr. 2 Pf.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
Fruchtpreiſevon nachſtehenden Aemtern: Kltr.
Korn Mtr.
Berſte Mltr.
Waiz. Mtr.
Spelz. Alte.
Hafer Amt Ruſſelsheiw „ fl. r. fi. kr. fl. kr. fl. kr. fl. Le.
— Amt Dornberg 20 — Amt Lichtenberg 12 40 9 30 1 Amt Pfungſtadt — Cent Arheilgen 12 15 8 45 Emt Zwingenberg 12 30 9 19 „4 2 7 25 1 30 [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤrhig und nuͤglich ſind.
l. Edietalladung.
Es werden alle diejenige, welche an die Verlaſſenſchaft des unlaͤngſt dahier
ver=
ſtordenen, bei bieſig Fuͤrſtl. Garde du Corps geſtandenen Chirurgus, Johann
Rein=
bard Melchier Planz, einige gegruͤndtte Anſprache zu habin vermeinen, hiermit
oͤf=
fentlich vorgeladen, um dinnen einem ihnen hierdurch von heute anderaumten
peremtoriſchen Termin von Sechs Wochen ihre Anſpruͤche und Forderungen vor
un=
terzeichnetem Corpsgerichte hinlanglich darzuthun, im Unter dleidurgsfalle aber und
nach Adlauf dieſes Termins ſich zu geLaͤrtigen, daß ſie mit ihren Forderungen
wei=
zer nicht gehoͤrt, ſondern gaͤnzlich ansgeſchloſſen werden.
Sign. Darmſtadt, am 31tn Marz 1796.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Corps=Gerichts der Fuͤrſtl. Garde du Corps dahier:
C. F. von Schorokofsky,
Schlechter,
Gereralmajor.
Garniſonsauditor.
II. Verſteigerungen.
Mittwrchs den 20ſten dieſes, Morgens um 9 Uhr, ſollen im Fuhriſchen Haus,
dem ehmaligen Storch, Geld, Silder, Kleider, Wetßzeug und allerlei Hausrath
verſleigt werden. Darmſtadt den 15ten April 1796.
Donnerſtags den 21ten dieſes Monats, Nachmittags um 2 Uhr, ſolten 26 Malter
Spelz in der Juͤdin Boͤhmin Wittwe Haus allhier oͤffentlich verſteigt und dem
Meiſt=
bitenden gegen daare Zahlung uͤderlaſſen werden. Darmſtadt den 8ten April 1796.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Da die auf Mondtag den 18ten April, Nachmittags um 2 Uhr, in dem hieſigen
Baſthaus zum Trauben feſtgeſetzt geweſene Verſteigerung e ner aukerleſenen
Samm=
kung meiſtens juriſtiſcher und ſaͤmtlich gut conditionirter Buͤcher, Verhinderungen
halben, nicht eher als Mondtags den 23ſten May und folgende Taͤge, jedesmal
Nachmittags um 2 Uhr, vor ſich gehen kann; ſo wird dieſes hiermit oͤffentlich
be=
kannt gemacht. Darmſtadt den 11ten April 1796.
III. B e k a n n t m a ch u n ge n.
Hauldoiſt Mench, wohnheft bei Herrn Bierbrauer Kleder, erdittet ſich gegen
billige Forderung im Rechnen, Schreiden und Clavierſpieſen Unterricht zu ertheilen.
Der Burger und Tuchbereiter Roſch, bei dem Burger und Steinhauer Reinhardt
an dem Laiſenbrunnen wohnhaſt, macht einem geehrten Pudliknm dekannt, daß er
getrogene Kieidung apprediren, Fecken ausmachen und faͤrben kann, es maz ſeyn
in Seidin, oder Wollen, wie auch Treſſen.
Den Herrn Sudſcrilemten, pelge auf die Hatzfeldiſche Conſolidation
der Feldguͤter ſubſeribirt haben, wird hierdurch angezeigt, daß ſolche
ange=
langt und dei mir fuͤr 45 kr. abgeholt werden lann; auch werden noch einige
Cxim=
plats um den naͤmlichen Preis fuͤr die, ſo nicht ſubſeridipt haben, adgegeden.
Wilk, Faktor.
Darmſtadt den 9ten April 1796.
IV. Sachen, ſo zu verkaufen.
Ein nahe an der hieſigen Stadt, ohnfern dem kleinen Thuͤrgen, gelegener Pflanz=
und Gemlkgarten, ſtehel aus freier Hand zu verkaufen. Derſelde iſt gut
unterhal=
ten und mit mehreren fragdaren guten Obubaͤumen verſehen. Auch deſi,det ſich darin
ein wohleonditionirtes Gartenhaus, ein geraͤumlicher Behaͤlter zu AufdePahrung der
Gartengeraͤthſchaften und ein Brunnen. Ausgeder dieſes wird auf Bezehren
Nach=
richt ertheien, dei wem ſich ein Kaufliebhader zu mildin hat.
In dem Schießweg iſt ein Garten, welcher ganz mit einer Mauer umgeben,
und mit 2 Bartinhaͤus chen verſehen iſt, aus fre er Hand zu verklaufen. Liedhader
koͤnnen dei Ausgeder dieſes den Eigenthuͤmer erfrazen.
Ein gut conditionirtes, in ſechs ſtarke eiſerne Reife gebundenes,
Zwoͤlfoͤh=
wiges Weinfaß iſt zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt, wo?
Ein vierſpaͤnniger wohlkonditionirter Feldwagen mit einer Decke ſtehet billigen
Preiſes zu verkaufen. Bei wem, erfaͤhrt man in der H ſduchdruckerei.
Bei dem Fuͤrſtl. Proviantkommiſſarius Nunzeſſer ſind gute Waizenkleien, das
Malter fuͤr 2fl. 40kr. zu verkaufen.
Bei Endes Unterzeichnetem iſt untes andern preiswuͤrdigen Spezereiwaaren auch
ſehr guter Rauchtadak, von allerlei Sorten, dilligen Preiſes zu haden. Auch iſt
taͤzlich friſches Backwerk, unter andern auch Kuchen von verſchiedenen Gattungeng
und ſpaniſches Brod, im Ganzen und Portionenweiß zu haden.
Friedrich Kuntz, Conditor.
V. Vermiſchte Nachrichten.
In Nro 480. llegen dis den 2ten May 2020 fl., ganz oder zertrennt, gegen
ge=
richtiche Veeſicherung zu dilligen Zinſen zum Auslehnen bereit.
Bei dem Gerichtsſchoͤff Joh. Adam Jeſt in Ecerſtadt liegen 350 fl.
Vormunds=
geider ju 4 brocent gegen gerichtliche Verſicherung zum Auslehnen dereit.
Bei dem Gemeindsmann, Henrich Muͤller, in Ederſtadt liegen 380 fl. Vor=
Gundsgelder gegen gerichtliche Sicherheit zum Ausleznen dereit.
Es ſucht ein Feuerardeiter mit Gelegenheit ein Logis zu miethen, nebſt einem
Platz zur Es und Werkſtatt. Wer ein ſolches zu vermiethen hat, kann ſich in der
Hofdichdruckerei erfragen.
Im Birngarten No g6. iſt ein Logis fuͤr eine ledige Perſen, beſtehend in Stude
und Rammer, wit oder okne Meudles, zu verlehren.
In der Amſchelgaſſe Nro 518. iſt ein Logis mit Bett zu verlehnen, wilches
ſo=
geich dezogen werden kann.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiere:
Vom 9ten bis den 16ten Aprik 1796.
Herr Besnard, und Herr May, geheime Raͤthe von Mannheiw, ſodann Herr kauer,
Amtsverweſer von Crumdach, logiren im Trauben.
Herr Jerdis, geheimer Legationsrath von Frankfurt, und Herr Schwaden,
Kom=
miſſaͤr deim k. k. Kemmiſſariat, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Reyer, Wildereuter von Oderrosdach, und Herr Buſſemeyer, Muſikus von
Mannheim, log. im Schwan.
Herr Biano, und Herr Vieroni, Handelsleute aus Italien, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Magiſter, Handelsmann aus Italicn, und Herr Benator,
Bataillonsſchrei=
ber in hießgen Dienſten, l22. im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Herr von Dittong, preuſſiſcher Major, den 11ten April.
Herr von Schumann, kaiſerl. königl. Rittmeiſter, eod.
Herr von Walldrunn, Lieutenant in kaiſerl. königl. Dienſten, den 12ten.
Herr von Darenheim, kaiſerl. koͤnigl. Oderlieutenant, eod.
Herr Graf von Briez, Obriſter, Herr Clement, Kapitain, Herr Graf Salis,
Lieu=
tenant, und Herr Buiſſer, Regimentsehirurgus, ſaͤmtlich in
kaiſerl. königl. Dienſten, den 14ten.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, u. Verſtorbne in voriger Woche.
Gebohrne und Getauſte.
Den 10ten April, dem Burger und Schneidermeiſter, Johann Balthaſar Leidhecker,
ein Sohn: Johann Chriſtoph.
Eodem: dem Burger und Handelswann, Hirrn Johannes Caſtrittus, ein Sohn:
Georg Wilhelm.
Eodem: dem Burger und Handelsmann, Herrn Philipp Chriſtian Rartin
Grüͤne=
wald, eine Tochter: Marie Luiſe.
Den 11ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, Michael Ewald, ein Sohn:
Johann Adam.
Den 13ten, dem Burger und Schneidermeiſter, Johann Konrad Schmidt, elne
Tochter: Anne Marie.
Den 15ten, dem Fuͤrſtl. Amsſchaffner, Herrn Johann Ludwig Maurer, von
Pir=
maſens, eine Tochter: Karoline Chriſtiane Dorothee.
Bei der reformirten Gemeinde ward gebohren und getauft:
Den 11ten April, dem Burger und Metzgermeiſter, Johann Philipp Fahr, ein=
Tochter: Katharine Margarethe.
Bei der katholiſchen Gemeinde iſt gebohren und getauft.
Den 9ten April, dem Galanteriehaͤndler, Hrn Kaſimir Jawand, ein Söͤhnkein:
Georg.
Ropulitte.
Ten 10ten, Jehann Heinrich Rüͤller, Kutſcher, dei Seiner Hochfürſtl.
Durchlauch=
dem regierenden Herrn Lanögrafen, ein Wittwer; und Jungfer
Maria Chriſtins, des Fuͤrſtl. Regierungskanzleidieners, Herrn
Friedrich Beres, aͤlteſte eheliche Tochter.
Den 12ten, Herr Johann Konrad Stork, zweiter Schullehrer zu Grosrohrheim,
ein Wittwer; und Maria Chriſtina, des allhieſigen Burgers,
Fuhr= und Ackermanns, Johann Beinhard Hahn, juͤngſte
ehe=
liche Tochter.
Geſterbene und Beerdigte.
Den 9ten Eptil, dem hiſſigen Amtsdottn, Johann Adam Wentzel, ein
todtgebohr=
ner Sohn.
Eodew: der Anne Eliſadethe Rothin, ihre uneheliche Tochter, 8 Tage alt.
Den 12ten, Johann Zochorias, des Burgers und Leinenwedermeiſters, Johann
Ja=
keb Moͤſer, ehelicher Sohn, 18 Jahre, 5 Monate und 8 Tage alt.
Den 14ten, aus dem Hoſpital: Wrdara Gebauerin, von hier, 77 Jahre alt.
Den 15ten, dem Burger und Seilermeiſter, Gottlieb Hein, eine Tochter, 4 Jahre
unh 1 Monat alt.