Darmstädter Tagblatt 1795


28. September 1795

[  ][ ]

Aeno 1795.

den 28. Sept.

No. 39.

Viktualien= und Marktpreis.

kr. opf.
Ein Pfund Ochſenfleiſch.
12
Rindfleiſch
1 11

Kalbfleiſch
1
12

1
Hammelfieiſch.
11

1
Schaaffieiſch
10
- Schweinenfleiſch
12
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Dorrfl., 22
26
Speck,

L..
20
Nierenfett.

1
Hammelsfett . . 18
1-
Schweinenſchmalz. 24
Ein Kalbsgegroß. rodis 15
Ein Kalbsgelung

Ein Hammelsgeluͤng
21 Pfund Ochſengelung
Suͤlzen
18
Bratwuͤrſ.
1

12
1 Leber=u. Biutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge. 36
Ein Kalbskopf
8bisl14
Ein Hammelskopf
Ein Kaldsfuß
fl. kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen

Ein Malter Spelzen,
C⁄
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl .. 13140
Ein Melter Beißmehl
19

kr.
Ein Kumpf Hafermehl
56
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen.
L0
1 Arf. grob. geſchr. Gerſten1ſl. 54
1 Euf, Limgeſcaͤlter Gerſten2fl., 6
1 Kumpf Erbſen 56
1 Lurpf Linſen
6o

1Maas Marz=od. Lager=Bier im Hauſe 6
- und auſſer dem Hauſe. 6
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
5
und auſſer dem Hauſe 5
1 - Bierhefe
24
Kuh= oder Geiſemilch. 8
1 Pfund friſche Butter
36
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das St. I12 2
Eier 3 Stuͤck vor
4
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
12
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L. 0.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen.
14
Vor 4kr. dito.
28
Vor 6 kr. dito.
1I10
Vor 1kr. Kuͤmmel= oder
Gemiſchteöbrod.
2
7
Vor 2kr. dito.

Vor 1kr. Waſſerweck.
Vor 1 kr. Milchweck.
2
Vor 1 kr. Wilchbrod .

2
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib, ſogenanntes
Kommißhrod ſoll gelten 21 Kr. 2 Pf.

Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.

Fruchtpreiſe
von nachſtebenden Aemtern:

Amt Ruͤſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt.
Eent Arheilgen
Zwingenbers

Wltr. Mltr.) Wlir. Verſte Waiz. Spelz. fl. fl. kr. kr. fl. kr. [ ][  ][ ]

Belanntmachung von allerhand Sachen,
ſs dem gemeinen Weſen noͤthig und nüglich ſind.

I. Edietalladung.

Nachdem der Curato: der hinterlaſſenen Kinder, des verſtorbenen, bei dem 1ſten
Leibgrenodierbataidon geſtandenen Kapitains Chelius, gerichtlich das Verlangin ge=
Kuſſert hat, daß, um den Aetoſtand der Verlaſſenſchaft gedachten Kapitain Chekius
richtig ſtellen zu koͤnnen, deſſen ſaͤmtliche, allenfalls vorhandene Glaͤubiger, vorge=
laden
und zur Liquidat on ihrer Forderungen angswieſen werden moͤgen; ſo werden
alle und jede, ſow obl bejannte ald unb=’anrie Papitain Cheliuſiſche Glaͤubiger, hier=
Lurch edictaliter etirt und dedeutet, Donnerſtags den 15ten naͤchſtkuͤnftigen Mo=
nats
Oetodes, Vormittags um 10 Uhr, auf Fuͤrſtl. Kriegskanzlei zu erſcheinen, ihre
Forder ungen anzuzeigen, und durch Vorlegung in Haͤnden hadender Urkunden, oder
anderer zulaͤnglichen Bexeismittel, gehoͤrig zu liquidiren, im Gegenfall und nach Ver=
lauf
dieſer Friſt ader, ſich des Rechtsnachtheils der Praͤclußon zu gewaͤrtigen.
Signatum Darmſtadt den 2. Sept. 1795.
Vermoͤge Hoͤchſten Special=Auftregs.
Strizaz Kriegsſekretaͤr.

II. Verpachtungen.

Der in dem Amt Dornberg gelegene herrſchaftliche Hof Graͤbenbruch, welcher
zuf Petritag 1797 leihefaͤllig wird, ſoll von ſolcher Zeit an zu einer anderweite!
neuvjaͤhrigen Pachtung an einen oder mehrere tuͤchtige und aſmehmliche Beſtaͤnder be=
zeden
7 und zu ſolchem Ende eine oͤffentliche Aufſteckung vorgenommen werden.
Diejenige nun, die zum Beſtand dieſes 410 Morgen 17 3510 Ruthen an Hofraithe,
Baumſtücken, Aeckern, Wieſen, Viezwaiden und Daͤmmen baltenden und mit ge=
raͤumlichen
kandwirthſchaftlichen Gebaͤuden verſehenen Hofs Luſten haben, koͤnnen
ſch auf Freitag den 30ſten Octoder Vormittags 9 Uhr, als dem zu deſſen Aufſteckung
beſtimmten Termin, auf Furſtl. Rentkammer einfinden, allda die vor der Steigerunz
belannt gemacht werdenden Bedingungen vernehmen, und ſofort mitdiethen, auch
ſich, jedoch unter Vorbehalt der hoͤheren Genehmigung, des Zuſchlags gewaͤrtigen.
Darmſtadt den 24ſten Aug. 1795
Fuͤrſtl. Heſſiſche Rentkammer daſelbſt.
Nachdeme der mit Ende dieſes Jahrs leihefaͤllig werdende 6jährige Beſtand des
aleinigen Aſchenſammlens im hießg Fuͤrſtl. Ami auf weiſere 6 Jahre verliehen und
daher Dienſtags den 13ten Otod. Vormittags um 9 Uhr in loco Groſendieberau
dei vem Wirth Leonhard Ruthz öffentlich verſteigt werden ſoll; als wird ſolches zu
Jedermannd Rachricht hierdurch Lekannt gemacht, dawit ſich diejenigen, wilcheLuſt
dazu haben, in termino præfno dei der Steigung einfinden, die Konditionen ver=
nehmm
und nach Befallen wizdieten koͤnnen. Lichtenderg den 22ten Sept. 1795.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Rentey daſeldſt.
Weyland.
Da die herrſchaftliche Sommer= und Wintetſchaafwaide zu Ernſthofen, Neutſch
und Klindiiderau auf Micharlistag des naͤchſtkuͤnftigen Jahrs leihefaͤllg wird, und
deßhalden Mittwochs den 14ten Octod. Mergens um 9 Uhr in dem Wirthshaus zu
Ernßhofen auf einen weiteren 6jährigen Beſtand, unter ſehr annehmlichen vor der
Veſeigerung dekannt gemacht werdenden Bedingungen, offentlich verſteigt werden

[ ][  ][ ]

ſoll; als wird dieſeb zu Jedermanns, Lefonders aber der Steigluſfigen Wiſſenſchaft
hierdurch-Lkannt gemacht. Sign. Lichtenderg den 22ten Sept. 1795.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Rentey daſelbſt.
Weyland.

III. Verſteigerung.

Demnach das in der groſen Caplaneigaſk dahier gelegene Wohnhaus weiland
des Invaliden Heinrich Andreas Maurer, bef. Sophien Herzbergerin und David
Hundſinger, zu Auseinandeſetzung der Erben, Dienſtags den 6ten October d. J.
Nachmittogs 2 Uhr in dem Gaſthaus zum Engel dahier offentlich aufgeſteckt und an
den Meiſtbietenden uͤderlaſſen werden ſoll; ſo wird dieſes denen Kaufliebhadern hier=
mit
bekanz; gemacht, um ſich in dem gedachten Termin einzufinden, nach dener
vernomwenen Bedingungen witzudieten, und ſich des Zuſchlags zu gewaͤrtigen.
Darmſtadt, am 15ten Septemd. 1795.
Von Garniſonsgerichts wegen=
Schlechter.

IV. Vermiſchte Nachrichten.

Der Beckermeiſter Koͤnig iſt geſonnen, ſein in der Viehhofsgaſſe liegendes
Wohn= und Backhaus aus ſreier Hand zu verkaufen.
Wir beide machen hiermit dekannt, daß eine Parthie Stiefeln von allen
Sorten in dilligen Preiſen zu haben ſind.
Meiſter Liedich und Linſeweper.
Den 29ten dieſes wird auf dem neuen Schuͤtzenhaus Muſik gehalten.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiero:

Vom 19ten bis den 26ten Sept. 1795.
Herr von Sandmeyer, und Herr Betſch, k. L. Kommiſſairs, logiren im Trauben.
herr von Preißing, Oderlieutenant in k. k. Dienſten; Herr Schwaden, und Her=
Kleckler, L. k Komwmiſſairs; Herr Heres, Pfarrer, Heer Frey=
tag
, und Herr Reichert, von Bechtheim, logiren ſämilich im
Darmſtaͤdter Hof.
Herr Wolff Jung, Handelsmann von Schmalkalden, logirt im froͤhlichen Mann.
Herr Lenz, Handelsmann aus Bensheiw, logirt in der Krone.
Herr Schneider, Sattler von Pirmaſens, log. im Loͤwen.

Ab= und durchgereiſt;

Herr von Krechting, Forſtmeiſter in hieſigen Dienſten, den 20ten Sept.

Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohren und Gaauft.
Den 25ten Geyt., dem Burger und Schuhmachermeiſter, Philipp Kuͤſter, ein Toch=
ber
; Anne Margarethe.

[ ][  ]

Ropulikre.
Den 25lten Sept., Johannes Gruͤn, Burger dahier, des Grmeindtwanns, Johann
Peter Gruͤn, zu Gernsſeld, Amts Geünberg, ehelicher Sohn;
und Marie Katharine, des hieſigen Burgers und Schuhmacher=
meiſters
, Klug, eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 1aten Gept., der Offelant dei der Kaſſenlotterle, Herr Johann Andreas
Schmidt, 48 Jahre und 3 Monate alt.
Den 20ten, dem Füͤrſtl. Regierunzsadvokaten, Herrn Johann Philipp Muͤller,
ein Sohn, 14 Tage alt.
Den 23ten, der Burger und Weißgerberweiſter, Johenn Jakob Krondach, 57 Jahre,
7 Monate und 19 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Weißdindermeiſter, Johann Ladwig Duͤring, eine Toh=
ter
, 2 Jahre, 2 Monate und 2 Tage alt.
Eodem: Frau Eliſabethe Friederike Johannette, des Fuͤrſtlich Leiningiſchen Regie=
rungsraths
, Herrn Chriſtian Friedrich Theodor Lauckhards, von
Duͤrckheim an der Haard, Frau Ehegattin, 30 Jahre und 2 Mo=
nate
alt.
Den 26ten, dem Burzer und Schloſſermeiſter, Johenn Konrad Lortni, eine Toch=
ter
, 6 Jahre, 3 Monate und 12 Tage alt.

Bei der katholiſchen Gemeinde iſt geſtorben.
den 2ten Sept., dem Tanzmeiſter, Herrn Johann heinrich Kaufmann, ein Toͤh=
Monate.
erlain
Verbeſſerung.
Im vorlgen Wochenblatt Nro 38. unter den Gedohrnen ꝛc. wuß es heiſſen: Den 16ten,
dem Burger und Zimmergeſellen ꝛc. ſtatt Beiſaß.