Enno 1795.
den 21. Sept.
No. 38.
Viktualien= und Marktpreis.
kr. ſpf.
12
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch . . 11
1
- Kalbfleiſch
12
- Hammelfleiſch .
11
Schaaffleiſch
ic.
—
Schweinenfleiſch
12
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Dbͤrrfl. 2.
26
Speck
20
1-
Nierenfett.
I-
Hammelsfett 18
1.
Schweinenſchmalz.24
Ein Kalbsgegroͤß. 10dis 15
Ein Kalbsgelung
Ein Hammelsgelunz
1 Pfund Ochſengelung .
4
Sulzer.
1
2
Bratwuͤrſt
18
1
1 Leder=u. Blutw.
12
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 36
Ein Kalbskopf
8 dis 14
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
fl. kr.
Ein Malter Korn .
Ein Malter Gerſten .
—
Ein Malter Waizen
Ein Mälter Speizen,
Ein Malter Haſer
Ein Malter Rockenmehl
1320
Ein Malter Weißwehl
19
ke.
Ein Kumpf Hafermehl .
16
=
1 Kpf. geſchalter Hirſen
60
1 Apf. grod. Zeſchr. Gerſten1fl. 52
1
Kpf. kleingeſchalter Gerſten2ſl.
56
1 Kumpf Erbſen
Kumpf Linſen
1Maas Maͤrzeod. Lager=Vier im Hauſe 6
und auſſer dem Heuſe 6
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
5
und auſſer dem Hauſe.
1 - Bierheſe
24
1
- Kuh= oder Geiſemilch
8
1 Pfund friſche Butter
32
1 Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das St. 112, 2
Eic= 3 Stuck ver
Ein aufgeſezter Kumpf Tartoffeln
12
Brodtaxe und Gtwicht.
pf. L. 2.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
114 2
Vor gkr. dito.
29
Vor 6kr. dito.
1I112
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
5½ 2
Vor 2 kr. dito.
II.
Vor 1kr. Waſſerweck
6
Vor 1kr. Milchreck
2
Ver 1kr. Milcbrod
2
Ein funfpfuͤndiger Laid, ſogenanntes
Kommißdrod ſoll gelten 21kr.
Fuͤrſtlich-Heſſiſche Volizeideputation dahier.
Fruchtpreiſevon nachſtehenden Aemtern: Bltr.
Korn Mitr.
Gerſt= Mlir.
Waiz. Mitr.
Spelz. Altr.
Hafes fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Umt Ruͤſſelsheim — Amt Dornberg= 1 Emt Lichtenberg Emt Pfungſtadt Cent Arheilgen Amt Zwingenberg „ [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinm Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Edietalladungen.
Nachdem der Curator der hinterlaſſenen Kinder, des verſtorbenen, bei dem 1ſten
Leibgrenadierkauaidon g. ſtantenen Kapitains Chelius, gerichtlich das Verlangen
ge=
aͤuſſerthat, daß, um den Act vſtand der Verlaſſenſchaft gedachten Kapitain Chelus
richtig ſteulen zu koͤnnen, deſſen ſaͤmtliche, allenfalls verhandene Glaͤubiger,
vorge=
laden und zur Liquidat on ihrer Forderungen angewieſen werden moͤgen; ſo werden
alle und jede, ſowohl bekannte als undekannte Kapitain Cheliuſiſche Gjaͤubiger,
hier=
durch edictaliter eitirt und dedeutet, Donnerſtags den 15ten naͤchſtkunftigen
Mo=
nats October, Vormittags um 10 Uhr, auf Fuͤrſtl. Kriegskanzlei zu erſcheinen, ihre
Forderungen anzuzeigen, und durch Vorlegung in Haͤnden hadender Urkunden, oder
anderer zulaͤngkichen Beweismittel, gehoͤrig zu liquidiren, im Gegenfall und nach
Verlauf dieſer Friſt aber, ſich des Rechtsnachtheils der Praͤcluſion zu gewaͤrtigen.
Signatum Darmſtadt den 2. Sept. 1795.
Vermoͤge Hoͤchſten Speial=Auftrags.
Scrida, Kriegsſekretaͤr.
Nachdem die hinterlaſſene Wittwe des verſtorbenen bei dem 1ſten Bataillon
Re=
giments Landgraf geſtandenen Majors, Friedrich Wilhelm Hild, die gerichtliche Er=
Naͤrung gethan hat, daß ſie fuͤr ſich und ihre Kinder, die Erbſchaft gedachten ihres
Ehegatten nicht anders als cum beneficio legis et inventarii antreten koͤnne, und
es deswegen, um den Paſſivſtand tichtig zu ſtellen, noͤthig iſt, ſaͤmtliche von
dem=
ſelden hinterlaſſene Schulden zu wiſſen; ſo werden alle und jede ſowohl dekannte als
undekannte Major Hildiſche Glaͤudiger hiermit edictaliter eitirt und vorgeladen, auf
Mittwoch den 21ſten naͤchſtkuͤnftigen Monats Octoder Vormittags 10 Uhr auf Fuͤrſtl.
Kriegskanzlei ſo gewiß zu erſcheinen, und ihre Forderungen durch Anzeige und
Vor=
legung der daruͤber in Haͤnden hadenden Urkunden, und a derer rechtlichen
Beweis=
mittel gehoͤrig zu liquidiren, als ſie ſich im Gegenſall des Rechtsnachtheils der Aus=
Darmſtadt den 1. Seyt. 1795.
ſchlieſſung zu gewaͤrtigen haben werden.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Kriegskanzlei daſeldſt.
Seribo, Kriegsſekretaͤr.
II. Verſteigerungen.
Da einige, zur Verlaſſenſchaft des verſtorbenen, bei dem erſten
Leidgrenadierba=
laiſiey geſtandenen Kapétains Chelius, gehoͤrige Effekten, worunter ſich ins deſondere
ein Ballen gebleichter, feiner bollaͤrdiſchen Leinwand von 8o Enen befindet, Mondtags
den 21ten dieſes Menats Nachmittags um 2Uhr, in der hieſigen Infanteriekaſerne,
in der Wohnung des Furſtl. Muͤnzmeiſters Fehr, dem öffentlichen Meiſtgebot, gegen
gleich baare Bezahlung, ausgeſetzt werden ſollen; ſo wird dieſes zu Jedermanns, ins=
Uſondere aber der Laufkiedhader Wiſſenſchaft, hierdurch oͤffemlich dekannt gemacht.
Sign. Darmſtadt den 7ten Sept. 1795.
Von Kowmiſſions wegen.
Serlda, Kriegsſekretaͤr.
Dennerstags den 24ten Sept. Nachmittags um 2 Uhr ſollen in dem Gaſthaus
zur Krone allhier juriſtiſche, mediziniſche, hiſtoriſche und ſonſtige Buͤcher gegen daare
Bezahlung verſteigt werden. Die Kataloge ſind in der hieſigen Hofbuchdruckerei zu
dekemmen. Darmſtadt den 12ten Sept. 1795.
Demnach das in der groſen Caplaneigaſſe dahler gelegene Behnhaus weiland
des Invaliden Heinrich Andreas Maurer, def. Sophien Herzbergerin und David
Hundſinger, zu Auseinanderſetzung der Erben, Dienſtags den 6ten October d. J.
Nachmittags 2 Uhr in dem Gaſthaus zum Engel dahier oͤffentlich aufgeſteckt und an
den Meiſtbietenden uͤderlaſſen werden ſoll; ſo wird dieſes denen Kaufliebhabern
hier=
mit dekannt gemacht, um ſich in dem gedachten Termin einzufinden, nach denen
vernomminen Bedingungen mitzubieten, und ſich des Zuſchlags zu gewaͤrtigen.
Darmſtadt, am 15ten Sepiemb. 1795.
Von Garniſonsgerichts wegen.
Schlechter.
III. B e k a n n t m a ch u n g e n.
Den 17ten dieſes wurde die dritte Klaſſe der hieſigen ſiebenten Klaſſenlotterie
gezo=
gen, und koͤnnen die Ziehungsliſten daruͤder bei den Herrn Kollekteurs eingeſehen und
die Gewinnſte gegen Ruͤckgade der Originalbillets plansmaͤßig in Empfang
genom=
min werden. Die Ziehung der 4ten Klaſſe geſchiehet nach dem Plan den 22ten des
naͤchſt=
folgenden Monats October. Darmſtadt den 19ten Sept. 1795.
Von Generaldirektions wegen.
Der Beckermeiſter Koͤnig iſt geſonnen, ſein in der Viehhofsgaſſe liegendes
Wohn= und Backhaus aus freier Hand zu verkaufen.
Zwölf Malter Hafer von der beſten Qualitaͤt ſtehen zu verkaufen, und iſt bei
Ausgeder dieſes das Naͤhere deßfalls zu erfragen.
Jewand wüͤnſcht die Gottnger Taſchenkalender von den Jahren 179, 178r und
1783, mit eder ohne die Kupferſtiche, zu kaufen.
Mit Anfang Oetobris wuͤnſche ich, auch in den Abendſtunden, Unterricht in
der Schreibkunſt und Orthographie, in der gewoͤhnlichen und kaufmaͤnniſchen
Ré=
chenkunſt, als auch in der franzoͤſiſchen Sprache zu geben.
Fromann, Fuͤrſtl. Bauſchreiber.
Neue Haͤringe ſind zu haben bei Valentin Fickel in der Dianaburg.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Es werden 1000 fl. zu 4 Procent gegen ſichere gerichtliche Hypothek zu lehnen
geſucht. Die Anzeige geſchiehet in der Buchdruckerei.
Nahe am Schloßgraden in Nro 6. ſtehet die unterſte Etage zu verlehnen, ſie
be=
ſtehet in 2 Stuben, einer Subenkammer, Kuͤche, Keller und ſonſtigen
Begnemlich=
keiten, und kann zu Ende Octoders bezogen werden.
Nahe am Schloßgraden Nro 54. ſteht die untere, mittlere und dritte Etage,
mit Kuͤchen, Holzplaͤtzen, Kellern und Boͤden, entweder einzeln, oder zuſammen zu
verlehnen, und koͤnnen ſogleich bezogen werden.
In der langen Gaſſe dei dem Schuhmachermeiſter Schaffener iſt im 2ten Stock
ein Logis zu vermiethen, welches beſteht in einer Stube, Stubenkammer, Kuͤche,
Kuͤchenkammer, 2 Bodenkommern, verſchloſſenem Keller, verſchloſſenem Holzplatz,
und kann in Zeit von 8 Tagen dezogen werden.
In der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor iſt in der untern Etage ein
auf die Straſe gehendes tapezirtes groſes Zimmer nebſt daran ſtoſſindem Kadinet an
eine ledige Perſon mit oder ohne Meudles zu vermiethen, und kann taͤglich bezogen
werden. Ausgeber dieſes ſagt bei wem.
Vor dem Beſſunger Thor nahe an den Bleichgaͤrten iſt ein Logis zu vermiethen,
welches in Stube, Kammer, 3uche, Keller und trocknem Holzplatz beſtehet, auch
gleich bezogen werden kann. Weitere Nachricht iſt in der Buchdruckerei zu erfahren.
Angekommene fremde Herrn Paſſaglere:
Vom 12ten bis den 19ten Sept. 1795.
Herr Schaͤrer, Kammerregiſtrator von Heſſenkaſſel; Herr Schuͤblet, Rath von
Bi=
ſchofsheim; Herr Hehn, Herr Weber, und Herr Ruff, Kaufleute
von Trier, logiten im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Lenz, Handelsmann aus Tyrol, logirt in der Kroge.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Seine Hochfuͤrſtliche Durchlaucht der Prinz Louis von Heſſen=Homburg, den 13. Sept.
Herr von Staͤdten, koͤnigl. preuſſiſcher Major, den 15ten.
Herr von Reideld, kurpfaͤlziſcher Obriſter, den 16ten.
Herr von Dahlberg, kurpfaͤlziſcher geheimer Rath, den 17ten.
Herr von Lauek, kaiſerl. koͤnigl. General, den 18ten.
Herr von Schweizer, Burgermeiſter von Frankfurt, eod.
Herr Graf von Dietrichſtein, kaiſerl. köͤnigl. Odriſter, den 19ten.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 13ten Sept., dem Burger und Schneidermeiſter, Johann Georg Wandel, ein
Toͤchterlein: Margarethe Eliſabethe.
Eodem: der Suſanne Kigin, von Alsfeld, ein nneheliches Soͤhnlein: Alexander.
Den 14ten, dem Burger und Schneidermeiſter, Philipp Jakod Batz, ein Tochterlein:
Anne Katharine.
Den 16ten, Herrn Friedrich Karl Draͤgel, Kaſſier dei Seiner Hecfuͤrſtl. Durghlaucht
dem Prinzen Georg, ein Soͤhnlein: Friedrich Karl.
Eodem: dem Beiſaß und Zimmergeſellen, Johann Karl Voll, ein Toͤchterlein:
Anne Magdalene.
Ropulitte.
Den 13ten Sept., Johannes Hachendurger, Burger und Ackermann alhier, des bei
dem Fuͤrſtl. Landregiment ſtehenden Feldwedels, Herrn Johann
Heinrich Hachenburgers, jungſter ehelicher Sohn; und Eva
Ma=
ria, weiland Johann Adam Nicolai, geweſenen Burgers und
Maurermeiſters allhier, hinterbliebene Wittie.
Den 18ten, Meiſter Johann Karl Doͤll, Burger und Strumpfwirler allhier, weiland
Andreas Doͤll, auch geweſenen Burgers und Strumpfwirkers
all=
hier, nachgelaſſener einziger ehelicher Sohn; und Jungfer Regine
Eliſabethe, Herrn Johann Peter Vollmer, Gaſthalters zum gold.
nen Lamm zu Oetesheim, im Herzogl. Wirtembergiſchen, dritte
eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 13ten Sept., dem Burger und Ackermann, Johann Phlipp Gotz, ein
Toͤchter=
lein, 7 Monake und 8 Tage alt.
Den 14ten, Suſanne, des allhier verſtordenen adelichen Bedienten Valentin
Golden=
daͤchers, hinterbliebene eheliche Tochter, 44 Jahreu.8 Monate alt.
Den 16ten, Herr Georg Ober, Burger und Schwerdtfeger allhier, 46 Jahre,
2 Monate weniger 2 Tage alt.
Den 17ten, dem Fuͤrſtl. Mundkoch, Herrn Ludwig Nikolaus Lehmann, ein
Soͤhn=
lein, 18 Tage alt.
Den 18ten, der Suſanne Kigin, von Alsfeld, ihr uneheliches Soͤhnlein, 5 Tage alt.