Anno 1792.
den 10. September.
No. 37.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſtem Privilegio.
Frag= und
OLatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
Viktualien= und Marktpreis.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
Kalbfleiſch
Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
Schinken u. Doͤrrfl
Speck . 16
Rierenfett.
Hammelsfett
- Schweinenſchmalz
6
7 3
1
1
1
1
1
1
—
1
1
Ein Kalbsgegroͤß
Ein Kalbsgelung .
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen:
1
1
Bratwuͤrſt
1 Leber=u. Blutw. 6
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf.
Ein Kalbsfuß
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen,
Ein Malter Spelzen
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
6
5
Ein Kumpf Hafermehl
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 507.
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Bier im Haus und
auſſer dem Haus
1
Bierhefe
1
- Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter . 15 1 16
1
Handkaͤs der beſten
Die uͤbrige Handkaͤſegauch5 Stuͤck 4
Eier 5 auch 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 6
Brodtaxe und Gewicht.
pf. zL. 2.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen! 1
Vor 4kr. dito.
2
Vor 6 kr. dito
3 9
Vor 1kr Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
Vor 2 kr. dito
Vor 1 kr. Waſſerweck
Vor 1kr. Milchweck
Vor 1 kr. Milchbrod.— 6 2
Ein funfpfuͤndiger Laib, ſogenanntes
Kommißbrod ſoll gelten 8 Kr. 2 Pf.
kr.
32
48
32
20
24
3
24
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
Fruchtpreiſe Mitr. Mltr. Mitr. Mtr. Mltr. von nachſtehenden Aemtern: Korn Gerſte Waiz. Speltz. Hafer fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Amt Ruͤſſelsheim 20 3 20 6 Amt Dornberg. 4 30 2 20 2 20 2 40 Amt Lichtenberg 4 20 30 2 30 Cent Pfungſtadt 4 30 . 40 2 40 Cent Arheilgen, 9 20 26 2 30 3 30 Amt Zwingenberg 4 30 3 35 2 30 3 40 [ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
I. Verſteigerungen.
Nachdem das, dem dahier verſtorbenen Fuͤrſtl. Rechnungsjuſtiſikator Moͤller
zugehoͤrig, geweſene, in dem Birngarten, zwiſchen den General von
Pretlacki=
ſchen Herrn Erben einer, und ſodann den Hofrath Wittichſchen Relikten anderer
Seits gelegene Wohnhaus und Hofraithe an den Meiſtbietenden nochmalen, und
zwar ohne Vorbehalt der Ratifikation oͤffentlich verkauft werden ſoll, und dann
Termin hierzu auf den 14ten d. M. feſtgeſetzet worden; als wird ſolches denen
Kaufluſtigen zu dem Ende bekannt gemacht, um ſich alsdann des Nachmittags
Um 2 Uhr in dem Hauſe ſeldſt einzufinden, die Bedingungen anzuhoͤren und nach
Gefallen mitzubieten.
Darmſtadt den 7ten Sept. 1792.
Von Kommiſſionswegen.
Follenius, Furſtl. Regierungsſekretaͤr.
Nachdeme der Winterſchaafweidgang auf der Herrſchaftl. Heege zwiſchen dem
Wildzaun, ſodann der Dieburger und Meſſeler Mark, welcher mit Michaelistag
dieſes Jahrs wiederum leihfaͤllig wird, auf einen anderweiten dreyjaͤhtigen Beſtand
an den Meiſtbietenden uͤberlaſſen, und die Verſteigerung deſſelden Mittwochs, den
12ten kuͤnftigen Monats, Nachmittags 2 Uhr, in Roßdorf bei dem Wirt Guͤnter
vorgenommen werden ſoll; ſo wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
damit ſich die Liebhaber in bemeldten Guͤnters Haus um die beſtimmte Zeit
einfin=
den und mitbieten moͤgen.
Darmſtadt den 25ten Auguſt 1792.
Spamer, Forſtſecretaͤr.
ſteigt werden:
Samſtags den 15ten dieſes, Nachmittags um 2 Uhr, ſollen in dem
Gaſt=
haus zum Ochſen, nachſtehende Feldguͤther oͤffentlich an den Meiſtbietenden ver=
Nro.
Ruthen. Gewann. 2. 59. 16. 14.In dem Loͤcherfeld:
39. 40. 121 158. 10 152. gegen Chriſtbellen angefangen am Flurgraben, linker
Hand hinaus ſtoſſen an Loͤcherweg, an der Spitz
genannt, bef. Hrn. geh. Rath von Heſſe und
Mat=
tern Winter.
ſind die 3 Spitzen im Schneppenzahl, bef.
Baltha=
ſar Nungeſſets Wittib und Hrn. geh. Rath von Heſſe.
Heinheimer Feld:
12. 13. 70.
am Arheilger Weg linker Hand wieder angefangen,
bef. Jakob Sturm und Henrich Wolff.
3.4. 5. 200 154. 20 152. am Arheilger Weg, bef. gnaͤdigſte Herrſchaft und
Thomas Niederhoͤfer.
Niederfeld:
160.
ſtoſſen auf die Landwehr,
welches denen Liebhabern hierdurch bekannt gemacht wird, um ſich bel der
Ver=
ſteigerung einfinden zu koͤnnen. Darmſtadt den 8ten Sept. 1792.
Der Pflaͤſterer Fuchs iſt geſonnen, ſein in der großen Bachgaſſe, zwiſchen der
Soldat Hillenbrandtin und Nagelſchmitt Beitz, gelegenes Wohnhaus, aus freier
Hand zu verkaufen.
In der alten Vorſtadt Nro. 109. ſind etliche Wagen Mauerſteine und altes,
jedoch noch brauchbares Riegelholz, zu verkaufen.
Es ſteht ein ſehr guter brauchbarer Ofen, benebſt denen Kacheln, auf den
Abbruch zu verkaufen. Wo? erfaͤhrt man in der Buchdruckerei.
II. Vermiſchte Nachrichten.
In der alten Vorſtadt in Nro. 72. iſt im zweiten Stock zu verlehnen: vier
Zimmer, eine Kuͤche, verſchloſſenem Boden und Kammer fuͤr eine Magd, nebſt
verſchloſſenen Keller und Holzſtall, welches bis zu Ende Octobers bezogen
wer=
den kann.
Ein Logis fur eine ledige Perſon ſtehet zu verlehnen und kann ſogleich
be=
zogen werden. Bei wem ? erfährt man in der Buchdruckerei.
In Nro. 26. der Schloßgaſſe ſtehet ein geraͤumlicher Pferdeſtall zu verlehnen.
Ueber die Konſolidation der Feldguͤter, gedenke ich ein Werkchen, das 10 Bogen,
etwas mehr oder weniger, ſtark werden wird, herauszugeben. Da dieſer, einem
je=
den Staatswirth, ſo aͤuſſerſt wichtige Gegenſtand, meines Wiſſens, disher noch
nicht ausfuͤhrlich und in einem beſondern Werk iſt abgehandelt worden; ſo ſchmeichle
ich mir, eine nuͤtzliche Arbeit unternommen zu haben, und rechne daher auf
Unter=
ſtuͤtzung. Ich waͤhle den Weg der Subſciption, die bis Ende September offen bleidt,
und beſtimme den Preis zu 45 kr. rheiniſch. Auſſer der Einleitung, ſind folgende
Hauptabtheilungen, von mir beſtimmt und feſtgeſezt worden: Das erſte Kapitel
giebt einen Begriff von dem Konſolidations=Geſchaͤfte, lehrt alſo, was es iſt, und
in welchem Fall es ſtatt habe und nuͤtzlich iſt ? Das zweite, handelt von der Art
und Weiſe wie ein ſolches Geſchaͤfte vorzunehmen iſt und zerfaͤllt in folgende
Unter=
abtheilungen:
1) Von den Schaͤtzern.
2) Von den Feld=Vermeſſern; und
3) von der Eimichtung der Lagerbuͤcher.
Das dritte und lezte Kapitel wird ſodann von der Landwirthſchaftlichen
Poli=
zei = und was nach Beendigung des Konſolidations=Geſchaͤftes zu thun und zu
bemerken iſt, handeln. Factor Will in Darmſtadt nimmt Subſcription an.
Buͤdingen den 1ten Auguſt 1792.
Friedrich Heinrich Hatzfeld.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 1ten bis den 8ten September 1792.
Herr Graf von Schoͤnberg, Kurſaͤchſiſcher Miniſter, log. in der Poſt.
Roſſerzweig, aus Leipzig, log. im Trauden.
Zwei Herrn Straſſer, Lederhaͤndler aus Tyrol, log. im froͤhlichen Mann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Herr von Gemming, geweſener Kaiſerl. Major, den 1ten.
Tomſong, Banquier aus Hannover, eod.
— Kaiſer, Kammerdiener aus Durlach, den 2ten.
von Litzow, Heſſen=Kaſſeliſcher Oderforſtmeiſter, eod.
- Graf von Eſterhazy, Kaiſerl. Obriſtlieutenant, den 4ten.
von Strekaloff, Ruſſich=Kaiſerl. geh. Rath, eod.
Hinold, Hofrath von Frankfurt, den 7ten.
von Schmitt, Preuſſiſcher Regierungsrath, eod.
Baron von Schimmelpenninck, und Comteſſe Golowkin, von der Oye, eod.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 2ten Sept. dem Burger und Silberarbeiter, Friedrich Ludwig Vietor, ein
Soͤhnlein.
Den 4ten, dem Burger und Seilermeiſter, Nikolaus Gütlich, ein Soͤhnlein.
Den 6ten, dem Burger und Gaͤrtner, Johann Friedrich Stroͤmer, ein
Toͤch=
terlein.
Den 7ten, dem Burger und Zimmermeiſter, Peter Chriſtian Lautenſchlaͤger, ein
Soͤhnlein.
Den 8ten, dem Fuͤrſtl. Ober=Landes=Oekonomie=Deputations=Aſſoſſor, Herrn
Johann Philipp Gerſten, ein Toͤchterlein.
Bopulirte.
Den 6ten Sept. Herr Franz Philipp Friedrich Seitz, Fuͤrſtl. Konſiſtorial=
Bot=
tenmeiſter, weyl. des geweſenen Kammerdieners, Herrn Chriſtian
Wil=
helm Seitz, hinterlaſſener zweiter ehelicher Sohn - und Jungfer
Wil=
helmine Louſe Henriette, des Fuͤrſtl. Hofraths, Herrn Johann Georg
Renſings dahier, zweite eheliche Tochter.
Ropulirte bei der reformirten Gemeinde.
Eodem, der Füͤrſtl. Regierungskanzelliſt, Herr Philipp Henrich Kuhn, des weyl.
Graͤflich=Pſenburgiſchen Paͤchters, Johannes Kuhns, dritter ehelicher
lediger Sohn, aus Spielberg, im Pſenburgiſchen -— mit der Jungfer
Roſina Magdalena, des Furſtl. Hauptmanns beim lodl. Leibregiment,
Herrn Johann Nikolaus Krafis, zweite eheliche ledige Tochter.
Geſtorben und Beerdigt.
Den 2ten Sept. Jungfer Maria Wilhelmine, des weyl. Fuͤrſtl. Regierungs=
und Konſiſtorial= auch Jagd= und Forſtraths, Herrn Schmidts,
nach=
gelaſſene Jungfer Tochter, 72 Jahr und 26 Tage alt.
Den 5ten, Frau Anna Eliſabetha, des Kaufmanns und Burgers, Herrn
Chri=
ſtoph Albrecht Weiß, Eheliebſte, 31 Jahr und 10 Monat alt.
Den 8ten, aus der Armenkaſſe, dem verſtorbenen Schweinenhirt, Joh. Michael
Zuͤehl, etn hinterlaſſener Sohn, 9 Jahr und 6 Monat alt.