Anno 1777.
den 8. Dec.
Num. 49.
Mit hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der
Hof=u. Regierungs=
heſſiſchem
Privilegio.
ches Frag=und
blaͤttgen
hochfuͤrſtlichen
buchdruckerey.
Viktualien= und Marktpreis.
Ein E Ochſenfleiſch =
1 = Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
„
1 = Hammelfleiſch =
4
1 Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch
1 Schinken u. Doͤrrfl.
1 = Speck ;
1 = Nierenfett =
1 = Hammelsfett=
1 Schweinenſchmalz
1 = Kalbsgekroͤß =
= Kalbsgeluͤng=
= Hammelsgeluͤng=
1 = Ochſengeluͤng
4
1 = Suͤlzen =
1 Bratwuͤrſt =
1 = Leber=u. Blutwuͤrſ.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf =
Ein Kalbsſus =
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen=
Ein Malter Spelzen=
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weismehl
kr.
6
5
6
5
4
6
12
15
12
10
12
5
5
3
3
2
10
6
28
2
fl.
3
2
2
4
Pf.
kr.
40
52
4
20
42
16
Ein Kumpf Hafermehl =
1 Kumpf geſchaͤlter Hirſen
1 Kumpf grob geſchaͤlter Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlterGerſten.
1 Kumpf Erbſen = =
1 Kumpf Linſen
6
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Hauſe =
= uͤber die Straſe ;
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straſe=
1 Maas Bierhefe =
1. Maas Kuh=oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤſe 5as Stuͤck
Eyer 5 a 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln
Brodtaxe und Gewicht.
Vor2kr. Brod ſollwiege1
Vor4kr. dito=
Vorskr. dito
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſchtesbrod =
Vor 2 kr. dito ==
Vor 1 kr. Waſſerweck=
Vor 1 kr. Milchweck
Vor1kr. Milchbrod =
Fuͤrſtl. heſſiſche Polizeydeputation dahier,
Pf. L. 3 2 11 3 16 10 1 5 9 6 1 6 Ix.
18
33
40
56
16
16
4
3
3
3
24
5
15
6
4
3
2.
3
1
3-
2
1
L.
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
1. Ediktalladungen.
Darmſtadt. Demnach bey der Inventur des jüngſthin verſtorbenen fürſtlchen
Jagdſekretariuſſen Gruͤnewald Verlaſſenſchaft ſich ergeben, daß deſſen hinterlaſſenes
Ver=
moͤgen zu Bezahlung der ſich bereits gemeldeten Glaͤubiger bey weitem nicht anreichend
ſeye; und daher Endesunterzogenem zu Formtrung des Konkursprozeſſes der Auftrag
geſchehen iſt; als perden alle und jede Glaͤubiger, welche an gedachten verſtorbenen
Jagd=
ſekretariuſſen Gruͤnewalds Verlaſſenſchaft eine rechtliche Anſprache zu haben vermeinen,
hlerdurch ediktaliter vorgeladen, um 1 dato binnen 6. Wochen als wo 14. Tage vor den
erſten, 14. Tage vor den zweiten und 14. Tage vor den letzten und endlichen Termin
anberaumet worden, vor unterſchriebenem Kommiſſarius in Selbſtperſon oder per Man-
Latarios ſatis inſtruos & lepitimatos zu erſcheinen, ihre Foderungen behoͤrig zu lquidiren
und ſaper Prioritate zu handeln, im Auſſenbleibungsfall aber ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie
nach Ablauf dieſes Termins weiter nicht gehoͤret, ſondern mit ihren Foderungen
prä=
kludiret werden ſollen. Wornach ſich alſo zu achten. Sign. Darmſtadt den 27.
No=
vember 1777.
Von Kommiſſionswegen.
Bender; fuͤrſtl. heſſiſcher Rath daſelbſt
II. achen, ſo zu vertaufen.
Darmſtadt. Nachdem des allhieſigen Burgers und Gaͤrtners Johann Henrich
Kabſers nachgeſetzte Feldguͤter, als:
Ruthen. Schu=
204.
30.
b0.
2. Zehendfreyen Wingert, zwiſchen dem Herlen= und Meßlerweg gelegen,
beforcht Johann Friedrich Krauß und Conrad Staͤr=
57. 10. Aecker im Oberfeld in der 47ten Gewann, beforcht Joh. Phulipp Haas
und Johannes Fahrs Erben.
hm Loͤcherfeld in der 34ten Gewann, beforcht Johann Adam Beſten
Wittib, und Georg Ruckert.
hm Heynumerfeld in der 20ten Gewann, beforcht Johann Philipp
Allmann und Johann Philipp Haas.
24. 4. Ferner allda in der 31ſten Gewaͤnn, beforcht Georg Rückert und Joh.
Philipp Benner
naͤchſtkommenden Baͤttag, den 7ten Jaͤnner des zukuͤnftigen 1778ſten Jahres auf
da=
hieſigem Rathhauſe Schulden halber offentlich aufgeſteckt und dem Meiſibiethenden
kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit
oͤffent=
lch bekannt gemacht. Sign. Darmſtadt, den 5ten December 1777.
Fuͤrſtl. beſſiſches Oberamt daſelbſt.
Jachdem des hieſigen Burgers und Metzgermeiſters Georg Friedrich Buͤchlers
ſaͤmmell=
che Feldguͤter, zukünftigen Baͤttag den 7ten Jaͤnner des naͤchſtinſtehenden 1778ſten
Jahres auf hieſigem Rathhauſe Schulden halber oͤffentlich aufgeſteckt, und dem Meiſt=
Gethenden kaͤuflich überlaſſen werden ſollen; als wird ſolches zu dem Ende hiermit
bekannt gemacht, damit die etwaige Liebhaber ſich alsdann einfinden und nach
Gefal=
en miͤtbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 5ten December 1777.
Fuͤrſtl. beſſiſches Oberamt daſelbſt.
Frankfurt. Einem geehrten Publikum wird hlerdurch bekannt gemacht, daß bey
Johann Gerhard Hofmann, wohnhaft in dem Spleael in der Saalgaſſe lit. M. Noo.
115., ſowohl in als auſſer den Meſſen, alle Arten von Spiegeln und Wandleuchtern aus
der
der beruͤhmten hochfuͤrſtl. heſſiſchen Fabricke, mit verguldeten, glaͤſernen, nußbaumenen
und ſchwarz gebeizten Rahmen, alle nach der neueſten Facon und in den billigſten
Preißen zu haben ſind. Auch verkauft derſelbe wetſes und gruͤnes Scheibenglas aus eben
dieſer Fabricke, und zwar ſowohl in ganzen Kiſten, als in geſchnittenen Scheiben nach
ihm vorzulegenden Maaſe, und da dieſes ſowohl, als jene Spiegel und Wandleuchter
alle bisher bekannte Gattungen wo nicht an Guͤte uͤbertreffen, doch denſelben gewiß auch
nichts nachgeben werden, als wofuͤr er auf Verlangen zu garantiren ſich erbietet; ſo
derſpricht er ſich auch um ſo gewißer einen geneigten Zuſpruch.
11I. Zahlenlotterie Anzeigen.
Darmſtadt, den 5. Dec. 1777.
Anheute wurde die 35te Ziehung dahieſiger Lotterie mit den gewoͤhnlichen
Formaki=
taͤten vorgenommen, und ſind nachſtehende Rummern, als:
2. 43. 89. 7. 30.
aus dem Glücksrade gehoben worden. Die 36te Ziehung geſchiehet Mltwochs den 24ten
Decemb. 1777.
Nachdem die kuͤnftige Sechs und Dreiſigfte Ziehung, wegen dem
einfal=
lenden Chriſtfeſt, drey Tage fruͤher als gewoͤhnlich, nemlich den 24ten dieſes Monaths
vollzogen wird; ſo werden ſaͤmmtliche Herrn Kollekteurs wegen Einſendung ihrer
Liſten=
um nicht nach der Schlußzeit ſich damit einzufinden, hierdurch errinnert.
Von Generaladminiſtrationswegen.
1V. Litterariſche Anzeigen.
Darmſtadt. Von der bekannten karlsruher Sammlung der beſſen Dichter und
proſaiſchen Schriftſteller Deutſchlandes ſind nunmehr nachfolgende Theile wieder
ange=
kommen, und um die dabey ſtehende Preiße bey mir zu haben, als: 1.) den 59. Theil
oder Wielands neue Gedichte fuͤr 26. kr., 2.) der 60. 61. 62. Theil oder Leßings Luſt=
und Trauerſpiele fuͤr 1. fl. 18. kr. und 3.) der 63. und 64. Theil oder Zachartaͤ voeriſche
Schriften fuͤr 1.fl. 6. kr., wobey zugleich bekannt gemacht wird, daß dieſe ganze
Samm=
lung vom 1. bis auf die ſo eben erwaͤhnte Theile um den bekannten Pranumerationspreiß
noch bey mir zu haben iſt, und werden uͤberdieß die Herrn Praͤnumeranten hoͤflichſt
ge=
beten, ihre noch ruͤckſtaͤndige Theile von Wieländs Schriften, ſowohl den 3. Theil vom
Donqutxote baldigſt abholen zu laſſen, ſonſt ich mich in die Nothwendigkeit geſetzt ſihe,
ſolche an den Verleger wieder zuruck zu ſchicken. Auch ſind die in Kupfer geſtochene
Bildniſſe von denen herausgekommenen Schriftſtellern zu haben, bey
J. J. Will, d. 3. Faktor.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 29. Nov. bis den 6. Dec. 1777.
Herr Wieſen, Lottokommiſſarius von Wuͤrzburg, log. im Ochſen.
Auſſer den Gaſthaͤuſern logiren
Herr von Wallbrunn, Kammerherr von Baadendurlach, log. bey der Frau Hofmarſchall
von Wallbrunn.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Heberle, Lieutenant von Ihro hochfuͤrſtl. Durchſaucht des Prinzen Georg
Wil=
helm Regimente zu Gieſen, den 29. Nov.
Herr von Ziegeſar, Oberhofmarſchall von Bieberich, den 2. Dec.
Herr Jahn, Lieutenant von Frankfurt.
Herr von Dongern, Geheimerrath von Uſingen, den 4. Dec.
Herr von Kruſe, Praͤſident von Uſingen, den 5. Dec.
Herr Kappes, Kapitain von Pirmaſens, den 6. Dec.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 2. Dec., dem Burger und Schumacher, Johann Jakob Schaffner, ein Soͤhnlein.
Den 3.
= dem Burger und Schumacher, Johann Dietrich Hartmann, ein Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 1. Dec., Maria. Margaretha, weyl. Johann Adam Hirſchens, geweſenen
herr=
ſchaf lichen Zieglers, hinterbliebene Wittib, 70. Jahre, 5. Monathe
und 10. Tage alt.
Den 2. dem Burger und Weber: Johann Jakob Moͤßer, ein Soͤhnlein, 1. Jahr,
8. Monatbe und 9. Tage alt.
Den 4. dem Burger und Schneider, Johannes Schneider, ein Soͤhnlein, 7.
Mo=
nathe und 11. Tage alt.
In allh. Buchdruckerey ſind zu haben ungebundene Buͤcher:
Sammlung neuer Original=Stuͤcke für
das teutſche Theater, Berl. u. Leipz.77.
Der Schein betrügt, oder der liebreiche.
Ehemann, ein Luſiſpiel, Wien 77. 30 kr.
Sturm und Drang, ein Schauſpiel von
Klinger, 7.
30 kr.
Der Graf von Sonnenthal, ein Luſiſpiel
Fof. und Leipzig77
16kr.
Laura Roſetti, ein Schauſp. mit Geſang
helr.
Leipzig 'y.
Peier der Groſe, ein Trauerſpiel, Offen,
30 kr.
bach 77.
Kleine Luſtſpiele, Halle 77.
40 kr.
Die beſchleunigte Hochzeit, eine komiſche
20 kr.
Oper, Leipzig 77.
Henriette, oder die Liebe aus
Dankbar=
keit, ein rührendes Luſiſp. Prag 77. 30 kr.
Die gelehrte Frau, ein Luſiſp. Bresl. 77. 24kr.
Die Wildſchuͤtzen, ein Luſiſp. Wien 77. 20 kr.
Die Waiſe, ein Schauſp. Frf. u Leipz. 77. 20 kr.
DieUeberraſchung, ein Luſiſp. Wien 77. 12kr.
Hanswurſt, oder was thut nicht Weiber,
24kr.
rache, Naumburg 77.
Der Gefangene, ein Schauſp. Dresd. 77. 30kr.
Die Familie; ein Luſiſpiel, Frankfurt
16 kr.
und Leipzig'y.
Edelmuth in Niedrigkeit, ein Schauſp=
20 kr.
Leipzig77.
Die Bezauberten, eine komiſche Oper,
20kr.
Berlin 77.
Der Betrug aus Liebe, eine Operette
Leipzig 77.
14kr.
Die Liebe, oder der Sieg der Pflichten,
ein Trauerſpiel, Wien 77
20 kr.
Werther, ein buͤrgerliches Trauerſpiel,
Frf. und Leipzig 77.
36kr.
Walder, ein ländiſches Schauſpie
mit Geſang, Gotha 77.
10 kr.
Der Urthelsverlag, einLuſiſpiel, Leipz 77. 36 kr.
Berliner teutſcher Kalender, mit Kupfer,
auf das Jahr 1778.
fl. 30 kr.
Bazile, eine franzoͤſiſche Geſchichte,
Breßlau 77.
50kr.
Eine wahr hafte Geſchichte von Stillings
Jugend, Leirzig77.
1ſt.
Farcheltens Fuß, oder die franzoͤſiſche
Waiſe, Hamb. 77.
fl. 6kr.
Elmire, oder die Treu auf die Probe
Frankf und Leipzig77.
10 kr.
Die Mannerſchule, aus dem Engliſchen,
2 Theile, Leipzig77.
1fl.
Der Sieuerrath, oder Geſchichte Eraſts
und Sophiens, 2. Th. Helmſt. 77. 50kr.
Anecdoten des Kaiſers, Frf. u. Leipzig77. 36 kr.
Hofmanns Vorherſagung del Todel, Fr.
und Leipzig 77.
30 kr.
Fedderſen wahres Chriſtenthum, Frf.
und Leipzig77.
1fl. 24kr.
Socin Elsctricitaͤt, Hanau 77.
30kr.
Der Nachtiſch fuͤr Damen, Breßl. 77. 1fl. 8 kr.
Reh-Aek,