Darmstädter Tagblatt 1776


02. Dezember 1776

[  ][ ]

Anno 1776.

den 2. Dec.

Num. 49.

Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der
Hof=und Canz=

Victualien= und Markt=Preis.

Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
Ley=Buchdruckerey.

Ein 15 Ochſenfleiſch =
==
1 Rindfleiſch
= =
1 Kalbfleiſch
Hammelfleiſch
- Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch
1 Schinken u. Doͤrrfl.

1 Speck
1 Nierenfett
1 - Hammelsfett =
Schweinenſchmalz,
1 Kalbsgekroͤß =
1 Kalbsgeluͤng
Hammelsgeluͤng
1 Ochſengeluͤng =
1 Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt =
Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf=
Ein Kalbsfus =

kr.
6 Pf., 4 7 5 14 5 11 15 12, 110 10, ; 5 28 7 5 1 fl. Ein Malter Korn= = 2 56l Vorskr. dito = 4 19 Ein Malter Gerſten = 2 20 Vorrkr. Kuͤmelbrododer

Ein Kumpf Hafermehl =
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen
=
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße

Gemiſcht=Brod

Ein Malter Waizen = 4 10
Ein Malter Spelz = 1 321Vor 2kr. dito
Ein Malter Hafer = 1 1241Vor 1 kr. Waſſerweck
Ein Malter Rocken=Mehl 2 56 Vor1kr. Milchweck

Ein Malter weis Mehl
Vor1 kr. Milchbrod 8
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.

Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
Maas Bier=Hefe=
Maas Kuͤh=oder Geismilch
Pfund friſche Butter
Pfund Handkaͤs der beſten
z uͤbrige Handkaͤs 5 a6 Stuͤck
r 5 Stuͤck vor

Brod=Taxe und Gewicht.

Pf. L. 1 17 13 26 12

kr.
18
32
40
56
16
16
3
3
3
3
24
5
14
6
4
3

2.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
pe
2a
I. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Schon ſeit verſchiedenen Wochen hat man mit aͤußerſtem Mißfallen
vernehmen müſſen, wie daß faſt nicht eine einzige Nacht vergangen, in welcher nicht
die um hieſige Stadt liegende Gartenhaͤuſer gewaltſam erbrochen und beſtohlen, auch
die Gaͤrten ſelbſten beſchaͤdiget worden, ohne daß man die Thaͤter aller Nachforſchung
ohngeachtet, bisher hat aͤusfindig machen koͤnnen.
Wann nun einem jeden wohldenkenden Unterthan, welchem das gemeine Beſte nur
einigermaßen am Herzen lieget, daran gelegen ſeyn muß, daß dergleichen verwegene und
gefaͤhrliche Verbrecher entdecket und gebuͤhrend beſtrafet werden; als werden alle die=
ſenige
, welche hierunter einige Wiſſenſchaft haben, ermahnet und errtnnert, ſolches bey
fuͤrſtl. Pokiceydeputation zu weiterer Unterſuchung gebuhrend anzuzeigen, und wird da=
beneben
einem jeden, welcher einen ſolchen bisherigen oder naͤchſtzukuͤnftigen Verbrecher
anzeigen und dieſer deſſen überwieſen werden köͤnne, eine Belohnung von Funfzig Gul=
den
aus der Policeykaſſe zugeſaget, auch ſoll deſſen Name, wann ſolches uͤbrigens
die Unterſuchung zulaͤſſet, von dem fuͤrſtl. Regierungsrath Lehmann, bey welchem eine
ſolche Anzeige zu thun waͤre, verſchwiegen gehalten werden. Gegeben Darmſtadt den
26. November 1776.
Fuͤrſtl. Heßiſſche Policey=Deputation daſelbſt.
1I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdem des Burger u. Schumachermeiſter Val. Geyers, am Paͤdago=
gto
zwiſchen dem herrſchaftk. Reutknecht Wiemer und Grenadier Pfeif gelegene neuer=
baute
Wohnhaus, zukuͤnftigen Bettag als den 4ten naͤchſtkommenden Monaths Decemb.
auf dahieſigem Rathhaus Schulden halber oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbieten=
den
kaͤuflich uberlaſſen werden ſoll; als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermie
bekannt gemacht. Darmſtadt, den 15. Nov. 1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Gber=Amt daſelbſt.
Oppenheim. Der bey der kurfuͤrſtlichen Kellerey zu Alzey beruhende in 316.
Malter beſtehende Waizenvorrath wird von Unterſchriebenem Donnerſtag den 5ten in=
ſtehenden
Monats Morgens fruͤh um 10. Uhr in dem Wirthshauſe zum wilden Mann
dahier offentlich verſteiget werden, welches zu jedermanns Wiſſenſchaft mit der Benach=
richtigung
hiermit bekannt gemacht wird, daß die Prebmalter davon allhier aufgeſtelket
ſeyn, uͤbrigens aber bey der Verſteigung keine Ratiſikation vorbehalten, und die ver=
ſteigte
Fruͤchten 6. Stund Wegs weik nach des Steigers Verlangen in der Frohnd gelle=
ſert
werden. Oppenhelm, den 27ten des Wintermonats 1776.
Aus beſonderem Auftrag der kurpfaͤlztſchen Kammer.
Baͤumen, kurpfälz. Hofkammerrath.
1II. Sachen, ſo zu verpfachten.
Dornheim ud Hofrheinfelden. Nachdeme der alleinige Viehſchnitt, exrluſive
dem Fohlen'cnitt, in denen Aemtern Ruͤſſelsheim und Dornberg, Mittwochs den 11.
December Nachmittags um 1. Uhr in fuͤrſtl. Rentherey zu Dornheim und zwar jedes
Amt ſeparat verſteiget und denen Meiſtbtetenden falva ratiſicatiane auf einen dreyjaͤhrigen
Beſtand uͤberkaſſen werden ſoll; als wird ſolches zur Nachricht derer Gölzenleuchter
hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, ſo hierzu Luſten bezeigen, ſich in termino ein=
finden
und mitbieten koͤnnen. Dornheim und Hofrheinfelden, den 28. Nov. 1776.
C. P. Pfluͤger.
A. C. Chelius.

[ ][  ][ ]

IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Der 2te Theil vom Don Quipote kann von denen Hn. Praͤnumeran=
ten
in Empfang genommen und auf den 3ten ſogleich mit 26 kr. pränumeriret werden.
Von dieſen beyden herausgekommenen Theilen ſind noch etliche Stuͤcke um den Praͤnu=
merationspreiß
zu haben, bey
J. J. Will, Factor.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 23. bis den 30. Nov. 1776.
Herr Erhard, Kaufmann von Duͤrrwangen, log. im Engel.
Herr Schath, Kaufmann von Nuͤrnberg.
Herr Leon, Kaufmann von Leipzig, log. im Adler.
Herr Beck, Spitzenhaͤndler.
Herr Wapler, Kaufmann aus Sachßen, log. im Schwan.
Herr Derr, Kaufmann von Frankfurt, log. m der Kron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Oſtheim, Kaufmann von Mannheim, den 24. Nov.
Hr. Kraußer, Schiffmann von Oppenheim, eod.
Herr Huth, Hofkammerrath von Mannheim, den 25. Nov.
Herr von Meyer, von Speyer, den 26 Nov.
Herr Hering, Kaufmann von Straßburg, eod.
Herr Keamer, naſſauweilburgiſcher Geheimerrath, den 27. Nov.
Herr von Divoff, rußiſcher Kapitain, den 28. Nov.
Herr Knieſtein, Student aus Stuttgard, eod.
Herr Luther, Hofrath und Doctor von Frankfurt, den 29. Nov.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 25. Nov., Joh. Phil. Karl Gengenbach, Bedientern allh., ein Soͤhnl.
Den 26. Nov., Mſtr. Joh. Burkhard Enzeberger, Burgern und Schnei=
dern
, ein Toͤchterlein.
Den 27. Nov, Friedrich Wilhelm Eberhard, Burgern und Peruquenma=
chern
, ein Toͤchterlein.
Den 29. Nov., Mſtr. Johann Henrich Macomeſius, Burgern und Metz=
gern
, ein Toͤchterlein.
Den 30. Nov., Mſtr. Johann Valentin Thurn, Burgern und Schnei=
dern
, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 26. Nov., Hr. Johann Philipp Ritzert, Kellerverwalter bey Ihro
Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinzen Georg Wilhelm, wie auch Bur=
ger
und Kiefermeiſter allhier; weiland Jakob Ritzerts,
gewe=

[ ][  ]

gewefenen Burgers und Kiefermeiſters allhier, nachgelaſſener
ehelicher Sohn, und Frau Johanna Magdalena, weiland
Hn. Johann Philipp Huckelbergers, auch geweſenen fuͤrſtl.
Kellerverwalters allhier, nachgelaſſene Wittib.
Den 28. Nov., Mſtr. Johann Georg Kuͤhn, Burger und Schuhmacher
allhier, ein Witwer, und Suſanna Eliſabetha, weiland
Chriſtian Kallmanns, geweſenen Burgers und Schreiner=
meiſters
allhier, nachgelaſſene eheliche juͤngſte Tochter.
Geſtorben und Beerdigt.
Den 29. Nov., Mſtr. Johann Georg Schmitt, Burgern und Spenglern,
ein Soͤhnlein, alt 1. Jahr und 2. Monath.

In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Seiler von dem Weſentlichen
der ehriſtl. Religion. Gießen
75.
36 kr.
= Lehrgebaͤude der evangel.
Glaubens= und Sittenlehre.
75.
36kr.
= Religion der Unmuͤndi=
gen
. Erlangen 74
30 kr.
Eines tuͤrckiſchen Effendi merk=
wuͤrdige
Beſchreibung von
dem im Jahr 1730. vorgeweſe=
nen
Aufruhr in Conſtantino=
pel
, worinnen Kayſer Achmet
abgeſetzet worden. Danzig
1773.
36 kr.
Der heilige und ſichere
Glaubens=Weg eines Evan=
gel
. Chriſten, zum Beſten der
Jugend aufs neue aufgelegt. 2kr.
Stundenweiſer
2 kr.
Zachariaͤ Oden und Lieder. 5fl.
Cellari liber memor ialis. Frf. 74. 36 kr.
Eichhorns Ruͤſt= und Schatz=
kammer
. 10kr. gebunden 20kr.
Die augſpurgiſche Confeſſion. 10 kr.
12 kr.
gebunden

Gellerts ſaͤmmtliche Schriſten,
10. Th., Carlsr. 1775. 4fl. 30kr.
= Reden und Abhandlun=
gen
. 1. Th.
30 kr.
Klopſtocks ſaͤmmtl. Schriften,
8 Theile, Carlsr. 1776. 3fl. 30kr.
Herrn von Kleiſts ſaͤmmtliche
Schriften, nebſt dem in Ku=
pfer
geſtochenen Epitaphium
und Portrait. Carlsr. 76. 40 kr.
Hn. von Chronegks ſaͤmmtliche
Schriften. Carlsr. 76. 1fl. 12kr.
Wielands Beytraͤge zur gehei=
men
Geſchichte des menſchli=
chen
Verſtandes u. Herzens. 30kr:
Die unſchaͤtzbare Vieharzeney=
kunſt
, worinnen die Seuchen
und alle Krankheiten des Horn=
viehes
, der Pferde, Schaa=
fen
, Laͤmmer, Geißen, Schwei=
nen
und Hunden deutlich be=
ſchrieben
.
4kr.
Peplieurs Franzoͤſiſche Gramma=
tik
.
36kr.
Nachrichtl von dem auerbacher
6 kr.
Waſſer

HekekNek