Anno 1776.
den 4. Nov.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs==
Num.=45.
zu finden in der
Hof=und Canz=
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien=
kr.
=
Ein E Ochſenfleiſch
6.
1.-— Rindfleiſch
„
1 —— Kalbfleiſch
1 - Hammelfleiſch =
1 — Schaffleiſch
=
1 — Schweinenfleiſch
1 — Schinken u. Doͤrrfl.
-— Speck,
2 „ „
1 — Nierenfett
1 - Hammelsfett =
Schweinenſchmalz =
1 — Kalbsgekroͤß =
1 -— Kalbsgeluͤng
Hammelsgeluͤng =
Ochſengeluͤng-
1 — Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt =
Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf =
Ein Kalbsfus =
6
4
4
11
15
12
12
12
2
10
6
28
7
und Markt=Preis.
Pf.
Ein Kumpf Hafermehl =
1. Kumpf geſchaͤlter Hirße
2
Ein Malter Korn= 2
Ein Malter Gerſten =2
Ein Malter Waizen = 4 10
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
301 Vor 1 kr. Waſſerweck=
=
Ein Malter Rocken=Mehl 2 56Vor 1kr. Milchweck 9
Ein Malter weis Mehl
Vor1kr. Milchbrod
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.
„
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen = =
1 Kumpf Linſen
2
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus,
= uͤber die Straße
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe
4
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 13 al14
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs5 a6 Stuͤck,4
Eyer 6 Stuck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Taxe und Gewicht.
kr.
18
32
40
56
16
16
3
3
24
6
4
11 L.
17 fl. kr. Vor4kr. dito = 3 20) Vorskr. dito = 4 19 Vor1kr. Kuͤmelbrododer
Gemiſcht=Brod 13 30)Vor2 kr. dito 26 12 18 [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtgzlich ſind.
1. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme derer oͤftern Warnungen ohngeachtet allerley ungezogene
Buben ſich nicht abhalten laſſen, auf denen Straſſen und vorzuͤglich auf den öffentlichen
Plätzen ſich mit Hauffen einzufinden, Laͤrmen und Geraͤuſch mit ungeſtimmen Geſchrey
durch Klatſchen mit Peitſchen zu machen, dadurch aber nicht allein allerkey Stoͤhrung
beſonders bey Nachtszeit angerichtet wird, ſondern auch vielerkey Unheil und Unweſen
daraus entſtehen kann; Als wird ſolches hiermit nochmahlen ernſtlich verbotten, und
wird ſolches beſonders denenjenigen Eltern, welche dergleichen ungezogene Kinder haben,
zur Warnung oͤffentlich bekannt gemacht, unter dem Anfuͤgen, daß nicht allein die
Policeyknechte und Bettelvoͤgte gemeſſenſt angewieſen worden, dergleichen ungezogene
Buben, wenn ſie ſolche auf der That ertappen, die Peitſchen abzunehmen und ihnen eine
Tracht Pruͤgel anzumeſſen, ſondern man wird auch ohnverfehlen, die ihren Kindern
ohngebuhrlich nachſehende Eltern ſelbſten mit denen verdtenten Strafen anzuſehen.
Darmſtadt den 25. October 1776.
Fuͤrftl. Beßiſche Policey=Deputation daſelbſ.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Auf Hochfüͤrſtl. Regterung Befehl ſollen im Gaſthauß zum rothen
Ochſen allhier, Mittwochs den 13. dieſes Monats Vormittags allerley Kleidungsſtuͤcke
und Weißzeug, wie auch etliche Pretioſe; ſodann Nachmittags allerley wohl conditionirte
hiſtoriſche, philoſophiſche, philologiſche und erbauliche Buͤcher, in deutſcher,
franzoͤ=
ſiſcher, engliſcher, italieniſcher und hollaͤndiſcher Sprache, öffentlich an den
Meiſtbie=
tenden verkauft werden; welches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt
gemach=
wird. Signatum Darmſtadt den 1. November 1776.
Von Commißionswegen.
Schneider, Reglerungsadvocat.
Darmſtadt. Nachdeme verordnet worden, daß Montags, als den 4. Novembr.
bes Vormittags um 10 Uhr in loco Graͤfenhauſen bey Darmſtadt 8. Centner Hirſchhoͤrner,
halb von Edel= und halb von Tannhirſchen, oͤffentlich zuſammen verſteigt und dem
Meiſt=
bietenden auf Ratification uͤberlaſſen werden ſollen; So wird ſolches dem Publico
hier=
durch bekannt gemacht, damit dieſelben, wer hierzu Luſten bezeiget, ſich auf benannten
Termin in Gräfenhauſen bey der Verſteigung einfinden koͤnnte. Auch iſt bey dem Fuͤrſtl.
Forſtmeiſter und Cammerrath Moter allhier weitere Nachricht davon einzuholen.
Larm=
ſtadt den 15. October 1776.
Ex Commiſſione.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Gber=Fotſt=Amt.
Es ſoll das bommersheimiſche Hans am Roͤhrbrunnen nachſtkunftigen Mittwoch
Morgens um 9. Uhr auf allhieſigem Rathhauß oͤffentlich aufgeſteckt und dem
Meiſtbie=
zenden uͤberlaſſen werden. Darmſtadt den 2. October 1776.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Ame daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme Montags den 18. Rovember die von dem Dornheimer
Hoſpitalguth einkommende Pfachtfruͤchte, beſtehend in Korn, Weitzen, Gerſten und
Hafer, auf dahleſigem Rathhauſe oͤffentlich verſeigert, und dem Meiſtbietenden gegen
baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; So wird ſolches zu dem Ende hlermit bekannt
gemacht, damit diejenige, welche von ſothanen Fruͤchten zu kaufen Luſten haben, ſich
beſagten Tags=Morgens fruh um 4 Uhr dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt den 28.
October 1776.
Arheilgen. Nachdeme dem weyl. Valentlin Gaͤrtners hinterlaſſene Oehlenmuͤhl, nebſt
barzu gehoͤrige Wohnhauſe, Scheuer, Stallung und kleinen Haußgaͤrtgen allhier an
der Hauptſtraſe gelegen, dringender Schulden halber, Freytags den 15. November
Nachmittags um 1. Uhr oͤffentlich an den Meiſtbietenden verkauft werden ſoll; Als wird
ſolches hiermit oͤffentlich bekannt gemacht, und koͤnnen die Liebhaber ſich in dem
beſtimm=
ten Termin allhier einfinden, die Conditiones vernehmen und nach Gefallen mitbieten,
die Muͤhle aber ſammt den darzu gehoͤrigen Gebäuden zuvor beaugenſcheinigen. Arheilgen
Stapp.
den 29. October 1776.
1II. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Auf dem Ballonplatz iſt ein Logis in dem Vorderhauſe, heſtehend in
drey Stuben, einer Kuͤche, und zwey Kammern, nebſt Keller, Speicher und Stallung
zu vermiethen, wovon in der Buchdruckerey weitere Nachricht gegeben wird.
In der neuen Vorſtadt in dem langguthiſchen Hauſe iſt auf dem Seitenbau ein ſehr
bequemes Logis, beſtehend in einer Stube und eben ſo großen Kammer, nebſt einer
kleinern, auch Kuͤche, Antheik an einem Keller und ſchicklichen Holzplatze, zur
allſtuͤnd=
lichen Beziehung zu vermiethen.
1V. Sachen, ſo zu verpfachten.
Dornberg. Dem Publico wird bekannt gemacht, daß die Gemeinde Leheim
all=
hieſigen Amts Lornberg entſchloſſen, ihre Winter= und Sommerſchaafwayde, ſo auf
Martint dieſes Jahres leyhfaͤllig wird, den 19. dieſes Monats oͤffentlich und an den
Meiſtbietenden auf 3. oder 6. Jahr in loco Leeheim zu verlehnen. Stgn. Dornberg am
Faͤrſtl. Heſſ. Amt dahier.
1. November 1776.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 26. Octob. bis den 2. Nov. 1776.
Herr Schmitt, Kriegsrath von Dietz, log. im Adler.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Wahler, Kaufmann von Frankfurt, den 26. Oct.
Herr Hirſchberger, Lieutenant in hollaͤndiſchen Dienſten, den 27. Oct.
Herr Calladon, Kaufmann aus der Schweiz, eod.
Herr von Meyer, von Mannheim, den 28. Oct.
Herr Lehnemann, Legationsrath von Frankfurt, eod.
Herr Meyer, Student von Goͤttingen, den 31. Oct.
Herr Seyfried, Regierungsrath von Homburg, den 1. Nob.
Herr von Sinowief, rußiſcher Kapitain von der Garde, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 27. Oct., Johann Wilhelm Metzger, Burgern und Ackermann,
ein Toͤchterlein.
Den 28. Oct., Herrn Carl Chriſtian Gottfried Hofmann, füͤrſtl.
Ober=
appellationsgerichtsrath, ein Toͤchterlein.
Eod., Sophia Juliana, des allhieſigen Beyſaſſen Geyers Tochter, ein
un=
eheliches Toͤchterlein.
Den 1. Nov., Johann Michael Keißler, Beckermeiſtern zu Wangeley bey
Straßburg, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 27. Octob., Herr Henrich Philipp Kuͤhnlein, fuͤrſtl. Kammerrath
allhier, ein Wittwer, und Jungfer Magdalena Eliſabetha
Theodora, weiland Herrn Friedrich Jacob Bothens,
gewe=
ſenen fuͤrſtl. loͤwenſteiniſchen Regierungs= und Hofraths,
wie auch der Rechten Licentiaten, hinterlaſſene aͤlteſte Jungfer
Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 31. Oct., Anna Maria Klippelin, eine Beckermagd, gebuͤrtig von
Grießheim, alt 40. Jahr.
Den 2. Nov., Jungfer Henrietta Maadalena Charlotta, Sr. Excellenz
Herrn Jacob Chriſtian Klpſteins, hochfuͤrſtl.
Geheimen=
raths und Kanzlers, eheliche Jungfer Tochter, alt 26. Jahr,
2. Monath und 165. Taͤg.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Bucher.
Peplieurs Franzoͤſiſche Gramma=
Geller:s zaͤmmtliche Schriften,
36 kr.
tik.
10. Th., Carlsr. 1775. 4fl. 30kr.
Nachricht von dem auerbacher
= Reden und Abhandlun=
6kr. gen. 1. Th.
Waſſer
30 kr.
Stundenweiſer
2kr. Klopſtocks ſaͤmmtl. Schriften,
Rambachiſches Geſangbuch
8kr. 8. Theile, Carlsr. 1776. 3fl. 30kr.
Baumanns Geographie fuͤr An=
Herrn von Kleiſts ſaͤmmtliche
faͤnger. Homb. v. der H. 73. 24 kr.
Schriften, nebſt dem in Ku=
Zachariaͤ Oden und Lieder. 5fl.
pfer geſtochenen Epitaphium
Die augſpurgiſche Confeſſion 10 kr. und Portrait. Carlsr. 76. 40kr:
gebunden
12 kr. Wielands Beytraͤge zur gehel=
Eichhorns Ruͤſt= und
Schatz=
men Geſchichte des
menſchli=
kammer. 10kr. gebunden 20kr. chen Verſtandes u. Herzens. 30kr.
Cellarii liber memorialis. Frf. 74. 36 kr. Puͤtters Empfehlung der deut=
Claproths Unterricht vor
Vor=
ſchen Ueberſchriften auf
Brie=
muͤnder. Homb vor der H73. 12kr. fen. Frf. u. Lpz. 1775.
4kr.