den 16. Sepk.
Num. 38.
Anno 1776.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der
Hof=und Canz=
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Vu=lgei,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
Ein E Ochſenfleiſch =
=
=
Rindfleiſch
=
1 — Kalbfleiſch
Hammelfleiſch=
=
Schaffleiſch
— Schpeinenfleiſch =
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
Nierenfett =
1 - Hammelsfett =
Schweinenſchmalz=
1 —— Kalbsgekroͤß
Kalbsgeluͤng =
Hammelsgeluͤng
Ochſengelung
Suͤlzen =
Bratwuͤrſt =
Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf i
Ein Kalbsſus =
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen=
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl
Ein Kumpf Hafermehl = 18
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße 32
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte, 40
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte 56
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen =
1 Maas Merz= oder Lagerbier
im Haus=3
= uͤber die Straße3
1 Maas Jungbier im Haus 3
und uͤber die Straße= 3
1 Maas Bier=Hefe = 24
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch4
1 Pfund friſche Butter 13 al14
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck 4
Eyer 8 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln14
Brod=Taxe und Gewicht.
kr.
= 16
= 16
4
Vor 2kr. Brod ſoll wiege
Vor4kr. dito=
Vorskr. dito
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſcht=Brod
Vor 2kr. dito =
Vor 1kr. Waſſerweck=
Vor1 kr. Milchweck
Vor1kr. Milchbrod
O.
Fuͤrſtl. Zeſſiſehe Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ]Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Alle diejenige, welche an den verſtorbenen Burger und Fuhrmann
Melchtor Prinz etwas zu fordern haben, ſollen auf Mittwoch den 2. nachſtkuͤnftigen
Monats Octobris vor Fuͤrſtl. Oberamt erſcheinen ihre Forderungen liquidiren, im
Aus=
bleibungsfall aber ſich der Praͤcluſion gewaͤrtigen. Darmſtadt den 13. Sept. 1776.
Fuͤrſtl. Beſſ. Gber=Amt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Eine gewiße Anzahl completer Baͤnde von dem hieſigen
Intelligenz=
blatt vom Junit 1772. bis Ende 1775. ſind bey mir Endesunterzogenen gegen
Bezah=
lung 1. fl. vor jeden Jahrgang in Commißion zu haben da ſolche ſonſt 4. fl. gekoſtet.
Jedoch werden dieſelben nicht laͤnger als bis Ende dieſes Jahres um ſolchen Preis
ver=
kauft, welches einem geehrten Publico hiermit nachricht l ohnverhalten wird.
Darm=
oh. Jac. Wli, p. 1. Factor.
ſtadt, den 15. Aug. 1776.
Eine gewiße Anzahl gebundener Buͤcher, welche in allhieſigem Paͤdagog zum
Ge=
brauch eingefuͤhret ſind, nebſt dem darmſtaͤdter Choralbuch, ſtehen billigen Preißes zu
verkaufen. Naͤhere Nachricht hiervon giebt man in der Buchdruckerey.
11I. Sachen, ſo zu verpfachten.
Fraͤnkiſeh Crumbach. Demnach das dahlefige Herrſchaftl. Hofgut, beſtehend in
180 Morgen Aecker, 60Morgen Wieſen und Baumgaͤrten, geraumlichen Wohnhauß.
hin=
laͤnglichen Stallungen und Scheuern, nebſt andern vorzuͤglichen Pfachtutilitaͤten kunftige
Petri Cathedra 1777. leihfaͤllig wird, und auf anderweitere 9oder 12 Jahr in Verpfachtung
hingegeben= und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſolle hierzu dann der 24. Otober
dieſes Jahrs als terminus licitationis angeſetzet wird; Als koͤnnen die hierzu Luſittagende
ſolches taͤglich beaugenſcheinigen, die dißfallſige Pfachtconditiones bey allhieſigem Amt
vernehmen, ihrer Vermoͤgensumſtaͤnde und Feldbauwiſſensſchafts halber genuͤgliche
Atte=
ſtata beybringen, ſo fort obbeſagten Tages dahier einfinden und mitbieten. Fraͤnkiſch=
Freyherrl. von Gemmingiſche Amtskellerey allda.
Crumbach den 30. Aug. 1776.
IV. Zahlen=Lotterie Anzeigen.
Darmſtadt, den 13. Sept. 177h.
Anheute wurde dle 1ate Ziehung dahieſiger Lotterie mit denen gewoͤhnlichen
Formalt=
taͤten vorgenommen, und ſind nachſtehende Nummern, als:
69. 22. 35. 67. 86.
aus dem Glücks=Rad gehoben worden. Die 15te Ziehung bleibt auf Freytag den 4ten
Von General=Directions= wegen.
Ort. feſtgeſetzt.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Die aus zween Theile beſtehende von Kleiſtiſche Schriften koͤnnen
nebſt dem ſauber in Kupſer geſtochenen Epitaphium des ſel. Herrn von Kleiſts gegen
26 kr.
26. kr. nunmehro in Empfang genommen werden; das dabey ſich befindliche Portrat
des Autors aber wird beſonders bezahlt. Auf den erſten Band vom U, der in 8.
Ta=
gen hier ankommen wird, praͤnumeriret man mit 22. kr. Nach dieſem folgt der Herr
von Cronegk, deſſen Schriften ſchon unter der Preſſe ſind, und ſolche bald verlaſſen
wer=
den. Auper dieſer Ankuͤndtgung muß ich einigen Herrn Praͤnumeranten noch das
ge=
zwungene Bekaͤnntniß thun, daß ſie keinen einzigen Theil mehr von der ſo ſchoͤnen
Sam=
lung der beſten teutſchen proſaiſchen Schriftſteller und Dichter um den
Praͤnumerations=
preiß erhalten werden, wenn ſie nicht mehrere Accurateſſe ſo wohl im Praͤnumeriren
als im Abholen kuͤnfttghin beobachten werden.
Außer dieſem nimmt Endesbenannter auch Praͤnumeration bis auf den 1. Oct. a. c.
an auf Triſt Shandis Leben und Meynungen, welches nach Bode's Ueberſetzung
bey Hn Buchdrucker Goͤllner in Hoͤchſt am Mayn aufgelegt wird. Das Werk bräucht
keines=Lobes,-weil der Werth deſſelben ſchon genugſam bekannt iſt. Dieſes muß man
indeſſen noch anfuͤhren, daß es in Oktavformat auf Schreibpapier gedruckt wird, und
daß die Pränumeration der erſten 3. Theile (uͤberhaupt ſind es neune) mit Inbegrif
der Kupfer und des Marmorblatts 1. fl. ausmacht. Weil die Namen der Herrn
Praͤ=
numeranten vorgedruckt werden ſollen, ſo wird ein jeder die Meldung ſeines Namens,
Charakters und Aufenthalts bey der Praͤnumeratlon nicht zu vergeſſen, gebeten.
J. Jac. Will, Factor.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 7. bis den 14 Sept. 1776.
Hn. Gebruͤdere Antretter, Handelsleute aus Duͤrrwangen, und
Herr Loͤfler aus Londen, log. im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Dux, Regierungsrath von Stuttgard, den 7. Sept.
Herr von Freund, Obriſtlieutenant von Erbach, eod.
Herr Wichtſtein, Kaufmann aus dem Hollſteiniſchen, eod.
Herr Graf von Goͤrz, von Sachßenweimar, den 8. Sept.
Herr Wahler, und Hr. Rau, Kaufleute aus Frankfurt, eod.
Herr Wagner, Rath von Metz, eod.
Herr Uchteritz, Hofrath von Sachßengotha, den 9. Sept.
Herr von Haxthaußen, von Georgenhauſen, eod.
Herr von Wareth, Offcier aus der Schweitz, und
Herr von Iſcharnet, Dragonercapit=ain aus Bern, den 10. Sept.
Herr Graf aus der Philippseich, den 12. Sept.
Herr Muͤller, und Hr. Geyer, Kauflonte aus Italien, den 13. Sept.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohren und Gerauft.
Den 13. Sept., Ein Findlings=Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 8. Sept., Herr Johann Wilhelm Soff, Fuͤrſtl.
Regierungsbotten=
meiſter, alt 64. Jahr, 2. Monath und 10. Taͤg.
Den 9. Sept., Herrn Philipp Peter Bindewalds, geweſenen Pfarrers zu
Eſchollbruͤcken, hinterlaſſenes Soͤhngen, alt 7. Jahr, 11.
Mo=
nath und 2. Tag.
Eod. Johann Ludwig, Mſtr. Johann Ludwig Caſtricius, Burgers und
Schuhmachers, ehelicher Sohn, alt 18 Jaht, 3. Monath u. 20. Taͤg.
Den 10. Sept., Mſtr. Johann Philipp Kopp, Burgern und Zimmermann,
ein Soͤhnlein, alt 4. Monath.
Eod. Jungfer Maria Rebeco, weiland Hn. Schnaubers, geweſenen
Stadt=
hauptmanns, hinterbliebene ehelich ledige Tochter, alt 60. Jahr.
Den 14. Sept., Joh. Wilhelm Hoͤchſt, Fuͤrſtl. Rentkammerdienern, ein
Soͤhnlein, alt 4. Jahr, 1. Monath und 1. Tag.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Seiler von dem Weſentlichen
der ehriſtl. Religion. Gießen
36 kr.
75.
= Lehrgebaͤute der evangel.
Glaubens= und Sittenlehre.
36 kr.
75.
Religion der
Unmuͤndi=
gen. Erlangen 74
30kr.
Piſpufs Begebenheiten des Hn.
Thomas. Muͤnſter u. Leipzig
1772
45 kr.
Geſchichte eines engliſchen
Jube=
lirers und Mahlers. Frf. und
36 kr.
Leipzig 1774
Martin Flachs, eine Geſchichte
des achtzehenten Jahrhund.
1fl.6kr.
Leipzig 75
Salomon Haaſens Rechenkunſt.
Franckfurt u. Leipzig 1773 45kr.
Blums Spaziergaͤnge, 2 Th.
2fl.4kr.
Leipzig 1774
Neuigkeiten aus dem Reiche des
Genie's und der Satyre. Frf.
und Leipzig 1773
40 kr.
Luſtſpiele nach dem Plautus fuͤrs
deutſche Theater. Frf. u. Lpz.
36 kr.
1773
8 kr.
Rambachiſches Geſangbuch
Anleitung alle neuere
Commer=
ceſpiele zu lernen. Hamburg
1775
36 kr.
Puͤtters Empfehlung der
deut=
ſchen Ueberſchriften auf
Brie=
ſen. Frf. u. Lpz. 1775.
4kr.
Die augſpurgiche Confeſſion 10kr.
gebunden
12 kr.
Eichhorns Ruͤſt= und
Schatz=
kammer.
10 kr.
gebunden
20kr.
Gellerts ſaͤmmtliche Schriſten,
10. Th., Carlor4775. 4fl. 30 kr.
= Reden und
Abhandlun=
gen. 1. Th.
30 kr.
Klepſtocks ſaͤmmtl. Schriſten,
8. Theile, Carlsr. 1776. 3fl. 30kr.
Herrn von Kleiſts ſaͤmmtliche
Schriften, nebſt dem in
Ku=
pfer geſtochenen Epitaphium
und Portrait. Carlsr. 76. 40 kr.
Wielands Beytraͤge zur
gehei=
men Geſchichte des
menſchli=
chen Verſtandes u. Herzens. 30kr.
Die Unſchaͤdlichkeit der
Kirch=
hoͤfe nahe bey den
Wohnun=
gen der Lebendigen. Freyberg
1777
8 kr.
Meek