Num. 31.
den 29. Jul.
Anno 1776.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu finden in der
Hof=und Canz=
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
CIll=geil,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
Ein 16 Ochſenfleiſch
1 — Rindfleiſch =
1 —— Kalbfleiſch =
Hammelfleiſch =
- Schaffleiſch =
- Schweinenfleiſch
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
Nierenfett =
Hammelsfett =
Schweinenſchmalz=
Kalbsgekroͤß =
Kalbsgeluͤng =
Hammelsgeluͤng
Ochſengeluͤng =
Suͤlzen = =
Bratwuͤrſt =
1 -— Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf=
Ein Kalbsfus =
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
„
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl =
kr.
6
4
5
6
4
5
11
14
12
12
11
5
5
2
3
2
9
6
28
7
5
1
fl.
2
2
4
1
1
2
5
Pf.
kr.
30,
20
30
36)
140
56
Ein Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
=
1 Kumpf Linſen
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße;
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe =
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 11 a
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 10 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
18
32
40
56
16
16
3
3
2)
2½
30
4
12
6
4
4
14
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor2kr. Brod ſoll wiege
Vor 4kr. dito =
Vorskr. dito
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſcht=Brod „
Vor 2kr. dito
Vor1 kr. Waſſerweck=
Vor1kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.
2.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
pepppppaaee.
Cs.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme gegen den entwichenen Gemeindsmann und Schuhmacher=
Meiſter, Johann Adam Noͤller zu Pfungſtadt, ſo viele Schulden eingeklaat worden, daß
deſſen Vermoͤgen zu deren Tilgung nicht anreichet und daher der Concurs=Proceß erkannt,
und Terminus ad liquidandum auf Mittwech den 7. naͤchſtkuͤnftigen Monaths Auguſii
an=
beraumet worden; So wird dieſes hiermit bekannt gemacht und ſollen ſich alle diejenige,
welche Forderungen haben, auf beſagten Tag Morgens 8. Uhr vor Fuͤrſtl. Ober=Amt
ein=
finden, ihre Verſchreibungen mit zur Stelle bringen und im Ausbleibungs=Fall der
Praͤcluſion ſich gewaͤrtigen. Signatum Darmſtadt den 11. Julii 1776.
Fuͤrſtl. Heſſ. Ober=Amt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burger und Metzgermeiſter Daniel Dore in der
Lan=
gengaſſe gelegenes Wohnhauß, nebſt einem Wingert auf dem Heerdweg, buingender
Schulden halber, auf Mittwoch den 7. Auguſt auf hieſigem Rikhauß oßentlich
auſge=
ſteckt und dem Meſtbietenden uberlaſſen werden ſolle; Co wird dieſes hiermit bekannt
gemacht. Darmſtadt den 6. Julii 1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme des Becker Ehlemanns Hauß und Hofraith in der langen
Gaſſe dringender Schulden halber, naͤchſtkuͤnftigen Bät=Tag auf allhieſigem Rath=Hauß
oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſolle; Als wi d dieſes zu
dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die Luſttragende ſich alsdann einfinden und
mitbieten moͤgen. Darmſtadt den 10. Julii 1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Lichtenberg. Es ſoll das dem Johann Adam Pritſch zugehoͤrige Hubenguth zu
Neutſch, beſtehend in einer wohlgebauten geraͤumlichen Hofraite und Gaͤrten, ſodann
an Acker, Wieſen und Gaͤrten in dem achten Theil der Neutſcher Gemarkung, auf den
14ten des naͤchſtkunftigen Monats Auguſt, an den Meiſtbiethenden, im Ganzen
entwe=
der verkaufet oder verpfachtet werden. Es wird dieſes zu dem Ende bekannt gemacht
damit diejenige, welche hierzu Luſten haben, ſich alsdann in loco Neutſch, Morgens=
9. Uhr einfinden, die Bedingungen vernehmen, und mitbieten koͤnnen. Lichtenberg.
Fuͤrſtl. Heſſ. Ober=Amt
daſelbſt-
den 16. Julii 1776.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Carlsruhe. Weil das Leben und die Thaten des beruhmten Ritter Don Guixotte
von Mancha ſich ſeit einigen Jahren, beſonders in deutſcher Sprache ſehr rar gemacht
hat, ſo haben viele Freunde gewünſchet, dieſes zur Aufhetterung des Gemuͤths ſo ſehr
lebhafe geſchriebene Buch in einem billigen Preiſe zu bekommen; Herr Profeſſor Bertuch
hat auch wirklich ſolches mit ſchoͤnen Anmerkungen verſehen neu herausgegeben, und
der Verleger den Preis der in 6. Baͤndchen gedruckten neuen Auszabe vor 6. fl. beſtimmt.
Da nun denen Freunden dieſes angenehmen Werks der Preis noch zu hoch ſcheinet, ſo
habe mich entſchloſſen, ſolches um die Helfte, nehmlich vor 3. fl. in dem Druck,
Pa=
pier und Format zu liefern, wie beygehende Nachricht, welche bey je dem Hn. Collecteur
„ gratis zu haben iſt, das mehrere zeiget, und es in den angenehmen Weg der
Praͤnumera=
tion für das geehrte Publicum einzuſchlagen,ſo, daß vor jeden Band 30. kri prænumerando
(ohne
(ohne das Porto ) bezablt, alle 6. Wochen ein Band geliefert wird, und allemal nach der
Lieferung eines jeden Bands ſogleich wieder auf den folgenden 30. kr. bezahlt werden
koͤnnen. So bald aber der 1ſte Band erſchienen, ſo wird denenjenigen, ſo nicht
dar=
auf pranumerirt, ſolcher unter 45. kr. nicht geliefert. Briefe und Geld muͤſſen franco
eingeſandt werden. Die Praͤnumeration kann geſchehen bey Hrn. Joh. Jacob Will=
Factor in Darmſtadt. Carlsruhe, den 12. Jun. 1776.
Chriſtian Gottlieb Schmieder.
Buchhaͤndler.
Darmſtadt. Diejenige Hn. Praͤnumeranten, welche den 3ten und 6ten Theil von
Klopſtocks Schriften noch nicht in Empfang genommen haben, werden erſucht, ſolche
baldigſt abholen zu laſſen, damit dem Verleger die Praͤnumerationsgelder zugeſandt
wer=
den koͤnnen, indem der 7te Theil die Preſſe auch ſchon verlaſſen hat. Gellerts ſaͤmmtliche
Schriften, nebſt denen uͤbrigen herausgekommenen Schriftſtellern ſind auch noch um die
bekannte Praͤnumerationspreiße zu haben, bey
Will, Factor.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Vom 20. bis den 27. Jul. 1776.
Herr Jaͤger, als Courier von Weimar, den 21. Jul.
Herr Leonhard, Secretariüs von Ihro Durchl. Prinz Carl, von Hanau,
den 22. Jul.
Herr Graf von Grimaldi, aus Italien, den 23. Jul.
Herr von Clode, Kayſerl. Capitain, eod.
Herr von Baumbach, Jaͤger= und Oberforſtmeiſter von Eichelſachßen, den
26. Jul.
Hr. Dauphin, Spitzenhaͤndler aus Paris, eod.
Herr Kees, Poſtmeiſter von Franckfurt, eod.
Herr Treſtz, Renthmeiſter von Habitzheim, eod.
Gebohrne, Getauſte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 22. Jul., Herrn Johann Martin Schuknecht, Füͤrſtl. Baumeiſtern
und Rathsverwandten, ein Toͤchterlein.
Den 25. Jul., Ernſt Ludwig Schwarz, einem Poſtknecht, ein Soͤhnlein.
Den 27 Jal., Herrn Joda n Ernſt Kleinſchmitt, Fuͤrſtl. Cammerrath, ein
Toͤchterlein.
Eod. Johann Georg Muͤller, Einwohnern und Beyſaſſen, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte:
Den 21. Jul., Hn. Johannes Goͤttmann, Burgern und Schloſſermeiſtern,
wie auch Kirchenſeniorn, ein Toͤchterlein, alt 5. Jahr, 3.
Monath und 6. Taͤg.
Den 24. Jul, Mſtr. Johann Philipp Boͤcking, Burgern und
Hofbuͤrſten=
bindern, ein Toͤchterlein, alt 5. Wochen und 1. Tag.
Den 25. Jul., Mſtr. Martin Balckner, Burgern und Schreinern, ein
Toͤchterlein, alt 6. Wochen.
Den 26. Jul., Ernſt Ludwig Schwarz, einem Poſiknecht, ein Soͤhnlein,
alt eine halbe Stunde.
Geſtorben und beerdigt bey der Evang. Reform. Gemeinde.
Den 26. Jul.,
Mſtr. Georg Vinzens Raquet, Burgern und
Schuma=
chern, ein Soͤhnlein, alt 6. Monath und 20. Taͤg.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Anleitung alle neuere
Commer=
ceſpiele zu lernen. Hamburg
1775
36 kr.
Martin Dickiuſſens Leben und
Schickſale. Bremen 75
45 kr.
Puͤtters Empfehlung der
deut=
ſchen Ueberſchriften auf Brie=
Verwirrte u. bedenkliche
Schick=
ſale einiger reiſenden Perſonen.
Regensburg 74
50kr.
Claproths Unterricht vor
Vor=
muͤnder. Homb. vorder H73. 12kr.
Baumanns Geographie fuͤr
An=
faͤnger. Homb. v. der H. 73. 24 kr.
fen. Frf. u. Lpz. 1775.
4kr. Bekehrungsgeſchichte der Grafen
Neuigkeiten aus dem Reiche des
Genie's und der Satyre. Frf.
und Leipzig 1773
40 kr.
Luſtſpiele nach dem Plautus fuͤrs
deutſche Theater. Frf. u. Lpz.
1773
36 kr.
Der Arzt des Frauenzimmers.
Leipzig 1773
fl.
Anderſons Reiſe nach
Sene=
gall. Leipzig 1773
1fl.
Blums Spaziergaͤnge, 2 Th.
Struenſee und Brand 1fl. 10 kr.
Die Kunſt deutſche Briefe zu
ver=
fertigen. Glogau 1775.
36 kr.
Fedderſens Leben Jeſu fuͤr
Kin=
der. Halle 1775.
36 kr.
Der heilige und ſichere
Glaubens=Weg eines
Evan=
gel. Chriſten, zum Beſten der
Jugend aufs neue aufgelegt. 2kr.
Gellerts ſaͤmmtliche Schriften.
Carlsruhe 1775. 10. Th. 4fl. 20 kr:
Leipzig 1774
2fl. 4 kr. Deſſen Portrait
8 kr.
Die Augſpurgiſche Confeſſion 10 kr. Der Fleckenkuͤnſtler. Franckf.
gebunden
12 kr. 1775
18 kr.
Meh FeReh