Anno 1776.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnädigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der
Hof=und Canz=-
den 15.
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Dllturgeirß
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
Ein 1 Ochſenfleiſch
=
Rindfleiſch
=
1 — Kalbfleiſch
Hammelfleiſch =
=
Schaffleiſch
— Schweinenfleiſch =
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck ==
5
Nierenfett „
Hammelsfett =
Schweinenſchmalz=
Kalbsgekroͤß
1 — Kalbsgeluͤng =
1 -- Hammelsgeluͤng =
- Ochſengeluͤng =
- Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt =
1 —— Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf =
=
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Speltz
= „
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl
1 kr.
6
4
5
6
4
5
11
14
12
12
11
5
5
3
3
2
9
6
28
7
5
1
fl.
2
2
4
1
1
3
5
Pf.
kr.
30
20
30
36
40
8
Ein Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus =
= uͤber die Straße
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe=
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 10 a
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 10 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 2kr. Brod ſoll wiege
Vor4kr. dito
Vorskr. dito
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſcht=Brod =
Vor 2kr. dito=
Vor 1 kr. Waſſerweck=
Vor 1 kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.
kr.
18
32
40
56
16
16
3
3
3
3
30
4
11
6
4
4
4
2.
[ ← ][ ][ → ]Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachbeme gegen den entwichenen Gemeindsmann und Schuhmacher=
Meiſter, Johann Adam Noͤller zu Pfungſtadt, ſo viele Schulden eingeklaat worden, daß
deſſen Vermoͤgen zu deren Tilgung nicht anreichet und daher der Concurs=Proceß erkannt,
und Terminus ad lquidandum auf Mittwoch den 7. naͤchſtkuͤnftigen Monaths Auguſii
an=
beraumet worden; So wird dieſes hiermit bekannt gemacht und ſollen ſich alle diejenige,
melche Forderungen haben, auf beſagten Tag Morgens 8. Uhr vor Fürſtl. Ober=Amt
ein=
zuſinden, ihre Verſchreibungen mit zur Stelle brigen und im Ausbleibungs=Fall der
Praͤcluſion ſich gewaͤrtigen. Signatum Darmſtart den 11. Juli 1776.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Becker Ehlemanns Hauß und Hofraith in der langen
Gaſſe dringender Schulden halber, naͤchſtkünftigen Baͤt=Taß auf ollhieſigem Rath=Hauß
oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbtetenden uͤberlaſſen werden ſolle; Als wird dieſes zu
dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die Luſitragende ſich alsdann einfinden und
mitbieten moͤgen. Darmſtadt den 10. Julii 1776.
Fuͤrſtl. Heßiſches Gber=Amt daſelbſt.
Zwingenberg. Nachdeme aus dem bahieſigen Herrſchefftl. Keller an Auerbacher
1732ger Rott=Wein 18. Fuder den 23ten dieſes Monaths an den Meiſtbietenden auf
Ratiſication verkaufft und uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches
jedermaͤnniglich=
hierdurch zu dem Ende bekannt gemacht, damit diejenige, welche etwa ſolchen zu
erkauf=
fen Luſt haben, ſich beſtimmten Tags Morgens 9. Uhr in hieſiger Fuͤrſtl. Rentherey
ein=
finden, die Probe davon nehmen und mitbleten koͤnnen. Signatum Zwingenberg den
4ten Julii. 1776.
F. F. Koͤniger, Fuͤrſtl. Renthmeiſter.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In dem Fritziſchen Hauß in der neuen Vorſtadt iſt zu vermiethen,
und kann ſogleich bezogen werden: Ein Loͤgis im Hinterbau beſtehend in zwey Stuben,
drey Cammern, Küche, verſchloſſenen Keller und noͤthigen Holzplatz.
Ein Logis vor eine einzelne Perſon, in der Vieh=Hofsgaſſe, ſteht gegenwaͤrtig zu
ver=
lehnen. In der Buchdruckerey iſt naͤhere Nachricht einzuziehen. Darmſtadt, den 12. Jul.
1776.
IV. Zahlen=Lotterie Anzeigen.
Darmſtabt, den 12. Jul. 1775.
Anheuts wurde die rrte Ziehung dahieſiger Lotterie mit denen gewoͤhnlichen
Formall=
taͤten vorgenommen, und ſind nachſtehende Nummern, als:
74. A9. P. 29. 35.
aus dem Glücks=Rab gehoben worden. Die 12te Ziehung bleibt auf Freytag den 2ten.
Aug. feſigeſetzt.
Von= General.=Directions= wegen.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Da nunmehro der 5te und 6te Theil von Klopſtocks Schriften.
Carlsruher Herausgabe, angelangt ſind; ſo erſuchet man die Herrn Praͤnumeranten
ſel=
bige baldigſt abzuholen und zugleich auf den 7ten Theil mit 26. kr. zu praͤnumeriren.
Von denen ſchon herausaekommenen Schriftſtellern, als: Gellert, Rabener, Hagedorn,
Geßne= und Wielands Beytraͤge zur geheimen Geſchichte des menſchlichen Verſtandes
und Herzens, nebſt deren in Kupfer geſtochene Portraits, ſind noch um die bekannte
Praͤnumerations=Preiſe bey mir zu haben.
Will, Factor-
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 6. bis den 13. Jul. 1776.
Herr Bender, Amtsverweſer von Alßfeld, logirt im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Rutt, redacirter Wuͤrtembergiſcher Officier, den 6. Jul.
Herr von Bauer, Lieutenant von Frankfurt, den 7. Jul.
Herr von Schwiegel, Churpfälziſcher Obriſter, vom Regiment von
Hohen=
hauſen, den 8. Jul.
Herr Muͤller, Hofrath vom Fuͤrſt von Taxis, den 10. Jul.
Herr von Ferenz, Oberhofmarſchall vom Fuͤrſt von Taxis, den 12. Jul.
Herr Caͤmmerer, Renthmeiſter, und
Herr Caͤmmerer, Aſſiſtent von Nidda, eod.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 7. Jul., Mſr. Georg Philipp Hein, Burgern und Seilern, ein
Soͤhnlein.
Den 8. Jul., Johnnn Philipp Gobert, einem Poſtknecht, ein Toͤchterlein.
Den 12. Jul., Mſtr. Johann Caſpar Diehl, Burgern und Bierbrauern,
ein Sohnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 8. Jul., Herrn Kemke, Fuͤrſtl. Kriegs=Secretarius, ein Toͤchterlein,
alt 3. Johr.
Eod. Mſtr. Joh. Valentin Boitz, Burgern und Nagelſchmitt, ein
Toͤch=
terlein, alt 3. Jahr, 11. Monath und 14. Taͤg.
Ferner: Mſtr. Lorey Ollweiler, Burgern und Schuhmachern, ein
Toͤh=
terlein, alt 6. Jahr.
Den 9. Jul., Mſtr. Johannes Apfel, Burgern und Bierbrauern, ein
Toͤch=
terlein, alt 2. Jahr.
Eod. Johann Adem Kern, Burgern und Mehlhaͤndlern, ein Soͤhnlein,
alt 2. Jahr.
Den 12. Jul., Nicolaus Becker, Burgern und Gaͤrtnern, ein
Toͤchter=
lein, alt 1. Jahr.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Abhandlung von den
Vorthei=
len der Muͤnzwiſſenſchaften.
36kr.
Leipzig 1775.
Dis luſtige Soldatenleben im
im Felde. Ein Singſpiel.
6 kr.
Rambach'ſches Geſangbuch
8 kr.
Die Unſchaͤdlichkeit der
Kirch=
höfe nahe bey den
Wohnun=
gen der Lebendigen. Freyberg.
8 kr.
177
Der Fleckenkuͤnſtler. Franckf.
18 kr.
1775
Die Kanſt deutſche Briefe zu
ver=
fertigen. Glogau 1775. 36 kr.
Fedderſens Leben Jeſu für Kin=
36kr.
der. Halle 1775.
Anleitung alle neuere
Commer=
eeſpiele zu lernen. Hamburg
36 kr.
1775
Claproths Unterricht vor
Vor=
muͤnder. Homb. vor der H73. 12 kr.
Baumanns Geographie fuͤr
An=
faͤnger. Homb. v. der H. 73. 24kr.
Bekehrungsgeſchichte der Grafen
Struenſee und Brand 1fl. 10 kr.
Verwirrte u. bedenkliche
Schick=
ſale einiger reiſenden Perſonen.
Regensburg 74
50 kr.
Cellar i liber wemarialis. Frf. 74. 36 kr.
Neuigkeiten aus dem Reiche des
Geni's und der Satyre. Frf.
und Leipzig 1773
40 kr:
Luſtſpiels nach dem Plautus fuͤrs
deutſche Theater. Frf. u. Lpz.
1773
36 ke.
Der Arzt des Frauenzimmers.
Leipzig 1773
1 fl.
Anderſons Reiſe nach
Sene=
gall. Leipzig 1773
1 fl.
Des Chevalier Fagat
Beſchrei=
bung der Sphaͤre. Franckf.
1773
15kr.
Buͤſchings Liber latinus.
Ber=
lin und Stralſund 1773 40 kr.
Salomon Haaſens Rechenkunſt.
Franckfurt u. Leipzig 1773 45 kr.
Empfehlung der Kuͤnſte denen
Fuͤrſten Deutſchlands
gewid=
met. Leipzig 1774
16 kr.
Blums Spaziergaͤnge, 2 Th.
Leipzig 1774
2fl. 4kr.
Geheimniſſe alle Arten Dinte zu
machen. Frf. u. Lpz 1775 12kr.
Die Augſpurgiſche Confeſſion 10 kr.
gebunden
12 kr;
Reformation u.
Kirchengeſchich=
te der Grafſchaft Erbach und
Herrſch. Breuberg. Frf. 72. 45kr.
Heekec Nek"