den 24. Jun.
Anno 1776.
Num. 26.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der
Hof=und Canz=
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Dlbergeiß
Victualien= und Markt=Preis.
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Ein E Ochſenfleiſch
=
=
Nindfleiſch
Kalbfleiſch =
Hammelfleiſch =
Schaffleiſch =
Schweinenfleiſch.
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
Nierenfett =
- Hammelsfett =
Schweinenſchmalz =
Kalbsgekroͤß
2
Kalbsgeluͤng
Hammelsgeluͤng
Ochſengeluͤng =
Suͤlzen =
Bratwuͤrſt =
1 — Leber= und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf.
Ein Kalbsfus =
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl
9
=
=
kr.
6
4
5
6
4
5
11
14
12
12
11
5
5
3
3
2
9
6
28
7
5.
1
fl.
2
2
4
1
1
3
2
Pf.
Ein Kumpf Hafermehl
kr.
30
20
30
36
40
16
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße =
1. Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
=
1 Kumpf Linſen
„
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße=
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße
1 Maas Bier=Hefe=
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 10 a
1 Pfund Handkaͤs der beſtin
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 10 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffel:
kr.
18
32
40
56
16
16
3
3
3
3
30
4
11
6
4
4
4
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 2kr. Brod ſoll wiegs
Vor4kr. dito =
Vorskr. dito =
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſcht=Brod
Vor 2kr. dito
Vor1 kr. Waſſerweck
Vor1kr. Milchweck =
Vor1 kr. Milchbrod
Pf.
1
2
4
L.
12
24
4
2.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policep=Deputation dahier
3
26
12
⁄
8
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
VrzxAaavar
I. Citationes Ediales.
Zwingenberg. Nachdeme der vor einiger Zeit verſtorbene Foͤrſter Conrad Knipp
zu Auerbach ſo viele Schulden hinterlaſſen, daß zu deren Bezahlung das zuruͤckgelaſſene
Vermoͤgen lange nicht hinreichend, und dahero verordnet worden, daß der Concurs=
Proceß formiret werden ſolle; Als werden alle diejenige, welche an beſagten Foͤrſter
Conrad Knipp zu Auerbach etwas mit recht zu fordern haben, hiermit peremtorie citiret
Montags den 22. kuͤnftigen Monaths Julii fruͤhe um 8. Uhr entweder in ſelbſt Perſon
oder durch gnugſam Bevollmaͤchtigte zu Auerbach auf dem Rath=Hauß ohnfehlbar zu
er=
ſcheinen, ihre in Handen habende documenta originaliter zu produciren, und davon
vi=
dimirte Abſchriften ad aa zu geben; ſo fort ihre Forderungen behoͤrig zu liquidiren und
das etwa habende Vorzugs=Recht zu begruͤnden oder gegenfals ſich zu gewartigen, daß
ſie nachhero weiter nicht gehoͤret, ſondern mit ihrer Forderung abgewieſen werden ſollen.
Signatum Zwingenberg den 18. Junii 1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Gber=Amt daſelbſt.
Sehmalkalder.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Esſoll des Burger und Fuhrmann Johann Melchtor Prinzens in der
Thurn=Straße gelegenes Wohnhauß, ſodann ein Garten im Oberfeld 70. Ruthen
hal=
tend, nebſt uͤbrigen Feld=Guͤtern, dringender Schulden halber, auf Mittwoch den 3.
naͤchſt=
kuͤnftigen Monaths Julii, auf dem hieſigen Rath=Hauß offentlich aufgeſieckt, und dem
Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden. Darmſtadt den 6. Junii 1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Gber=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Es ſoll des verſtorbenen Burger und Kiefer=Meiſter Johann Adam
Schnaubers Hauß und Hofraith in der Viehofs=Gaſſe, benebſt dem Wingert auf naͤchſt
kommenden Baͤt=Tag, als den 3. Julit, auf dem hieſigen Rath=Hauß dringender
Schul=
den halber offentlich verkauft werden, und wird ſolches zu jedermanns Wiſſenſchaft
hier=
mit bekannt gemacht. Darmſtadt am 14. Junii 1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Gber=Amt daſelbſt.
Es iſt der Burger Johann Niclas Held geſonnen, ſein in der alten Vorſtadt
gelege=
nes Hauß und Hofrait naͤchſt am Sporer=Thor, wobey eine neu gebaute Scheuer und
geraͤumige Staͤlle befindlich ſind, aus freyer Hand zu verkaufen oder zu verlehnen.
Derjenige, welche hierzu Luſten hat, hat ſich bey dem Eigenthuͤmer zu melden, den
Au=
genſchein ein= und die Conditionen zu vernehmen. Darmſtadt, den 21. Jun. 1776.
1II. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Fuͤr dem neuen Thor ſtehen verſchiedene tapezierte Zimmer, nebſt
Cammern, Kuͤche, Keller und Stallung, in ganzem, oder auch zertheilt fuͤr einzeln=
Perſonen zu verlehnen. Naͤhere Nachricht iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
IV. Zahlen=Lotterie Anzeigen.
Darmſtadt, den 21. Jun. 1775.
Anheute wurde die 10te Ziehung dahieſiger Lotterie mlt denen gewoͤhnlichen
Formall=
raͤten vorgenommen, und ſind nachſtehende Nummern, als:
68. 24. 20. 41. 59.
aus dem Glücks=Rad gehoben worden. Die 11te Ziehung bleibt auf Freytag den 12ten
Von General=Oirections= wegen.
Jul. veſtgeſetzt.
Angekommene frende Herrn Paſſagiers.
Vom 15. bis den 22. Jun. 1776.
Herr von Brewer, Rußiſcher Capitain, log. in dem Trauben.
Herr Kriegsmann, Rath von Gladenbach.
Herr Neuhoͤffer, Amts=Secretarius von Wallan.
Hr. Antretter, und Hr. Erhard, Kaufleute aus Duͤrrwangen, log. ſaͤmtl. im Engel.
Herr Sadler, Muſicus von Naſſau=Dietz, log. im Adler.
Hr. Gros, Kaufmann mit Spitzen, log. im Schwan.
Herr Wahler, Aſſeſſor von Zweybruͤcken, und
Herr Staudinger, Renthmeiſter von Voͤhl, log. im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Dahlberg, Stadthalter von Erfurt, den 15. Jun.
Hr. Frer, Kaufmann aus Kalb, den 16. Jun.
Hr. Wappeler, Kaufmann aus Sachſen, eod.
Herr Graf von Erbach, Hollaͤndiſcher Capitain, eod.
Herr von Langenſchwarz, Churpfaͤlziſcher Lieutenant vom Leib=Regiment, den 18. Jun.
Herr Gans, Doctor von Franckfurt, eod.
Herr Muͤller, Hofrath von Erbach, eod.
Herr von Odin, Franzoͤſiſcher Geſandter, eod.
Herr Graf von Stadian, Domherr von Speyer, den 19. Jun.
Herr Schweicken, Rath von Erbach, den 20. Jun.
Herr von Kützner, Major, und
Herr von Grothauſen, Lieutenant, vom Regiment Belkowsky, eod.
Herr Wiebel, Amtmann von Hohenloh, den 21. Jun.
Herr Ringol, Forſt=Commiſſarius von Erbach, eod.
Herr von Haphauſen, von Georgenhauſen, eod.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 16. Jun., Herrn Johann Jacob Kopp, Fuͤrſtl. Hof=Jaͤgern, ein Soͤhnlein.
Den 18. Jun., Mſtr. Johann Philipp Boͤcking, Burgern und Hof=Buͤrſtenbindern,
ein Toͤchterlein.
Den 19. Jun, Johann Gottfried Boͤttinger, Burgern und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Den 21. Jun., Mſtr. Joh. Gottfried Grüßer, Burgern und Bluͤſchwebern, ein Soͤhnl.
Eod. Georg Keller, Burgern und Einwohnern, ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 16. Jun., Mſtr. Johann Friedrich Grandshomme, Burgern, Kiefern und
Bier=
brauern, ein Soͤhnlein, alt 5. Jahr, 4. Monath und 1. Tag.
Eod. Mſtr. Jacob Theodor Jacobi, Burgern und Meſſerſchmidt, ein Toͤchterlein, alt
2. Jahr.
Den 17. Jun, Herrn Wilhelm Böhler, Burgern und Gaſthaltern zum goldnen Engel,
ein Soͤhnlein, alt 1. Jahr und 21. Taͤg.
Den 18. Jun., Mſtr. Melchior Beſt, Burgern und Beckern, ein Toͤchterl., alt 2. Jahr
und 5. Monath.
Den 19. Jun., Georg Chriſtian Henrich Diederich, Burgern und Hof=Sporern, ein
Soͤhnlein, alt 3. Monath und 23. Taͤg.
Den 22. Jun., Anna Margaretha Bornin, ein unehelich Toͤchterlein, alt 5. Monath.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Abhandlung von den
Vorthei=
len der Muͤnz=Wiſſenſchaft.
36 kr.
Leipzig 1775.
Das luſtige Soldaten=Leben im
im Felde. Ein Singſpiel. 6 kr.
Huths kuͤrzeſte Art zu rechnen. 36kr.
Die Unſchaͤdlichkeit der
Kirch=
hoͤfe nahe bey den
Wohnun=
gen der Lebendigen. Freyberg
1775
8 kr.
Der Flicken=Kuͤnſtler. Franckf.
218 kr.
1775
Die Kunſt deutſche Briefe zu
ver=
fertigen. Glogau 1775.
36 kr.
Fedderſens Leben Jeſu für Kin=
36 kr.
der. Halle 1775.
Anleitung alle neuere
Commer=
ceſpiele zu lernen. Hamburg
36 kr.
1775
Claproths Unterricht vor
Vor=
muͤnder. Homb. vor der H 73. 12 kr.
Baumanns Geographie fuͤr
An=
faͤnger. Homb. v. der H. 73. 24 kr.
Bekehrungsgeſchichte der Grafen
Struenſee und Brand 1fl. 10 kr.
Verwirrte u. bedenkliche
Schick=
ſale einiger reiſenden Perſonen.
50 kr.
Regensbura 74
Cellarii lber memorialis. Frf. 74 36 kr.
Grotjens imerwaͤhrender Land=
und Gartenkalender. 6. Th.
3fl. 20 kr.
Franckf. und Leipz.
Hofmanns Azhandlung von der
gewißen Vorherſagung des
Todes. Frf u. Leipzig
30 kr.
Gellerts ſaͤmmtliche Schriften.
Carlsruhe 1775. 10. Th. 4fl. 20 kr.
8 kr.
Deſſen Portrait
Neuigkeiten aus dem Reiche des
Genie's und der Satyre. Frf.
und Leipzig 1773
40 kr'
Luſtſpiele nach dem Piautus fuͤrs
deutſche Theater. Frf. u. Lpz.
1773
36 kr.
Der Arzt des Frauenzimmers.
Leipzig 1773
1 fl.
Anderſons Reiſe nach
Sene=
gall. Leipzig 1773
1fl.
Des Chevalier Fagat
Beſchrei=
bung der Sphaͤre. Franckf.
1773
15 kr.
Buͤſchings Liber latinus.
Ber=
lin und Stralſund 1773 40 kr.
Salonon Haaſens Rechenkunſt.
Franckfurt u. Leipzig 1773 45kr.
Empfehlung der Kuͤnſte denen
Fuͤrſten Deutſchlands
gewid=
met. Leipzig 1774
16 kr.
Blums Spaziergaͤnge, 2 Th.
Leipzig 1774
2fl. 4 kr.
Geheimniſſe alle Arten Dinte zu
machen. Frf. u. Loz. 1775 12kr.
Die Augſpurgiſche Confeßion 10 kr.
gebunden
12 kr:
Puͤtters Empfehlung der
deut=
ſchen Ueberſchriften auf
Brie=
en. Frf. u. Lpz. 1775.
4kr.
Der Graf Althauß oder das
Stu=
dentengluͤck. Offenbach und
Franckfurt 1775
16 kr.
Unzer von den kuͤnſtlichen
Mog=
neten. Hamburg 1775. 40kr.
Der heilige und ſichere
Glaubers=Weg einee
Evan=
gel. Chriſten, z.m Beſten der
Jugend aufs neue aufgelegt. 2kr.
ReR Nen