Darmstädter Tagblatt 1776


27. Januar 1776

[  ][ ]

den 27. Jan.
Anno 1776.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der
Hof=und Canz=

Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

Ein E Ochſenfleiſch =
Rindfleiſch =
1
Kalbfleiſch =
Hammelfleiſch =
=
Schaffleiſch
Schweinenfleiſch =
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
=
Nierenfett =
Hammelsfett =
Schweinenſchmalz=
Kalbsgekroͤß
=
Kalbsgeluͤng
Hammelsgeluͤng =
Ochſengeluͤng =
Sulzen =
1 - Bratwuͤrſt =
1 Leber= und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung 28
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf =
=
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz
=
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl

kr. Pf. 5 2 4 4 2 5 2 4 2 5 10 14 12 10 10 5 5 3 3 2 9 6 7 5 1 fl. kr. 3 40 2 40 5 20 2 1 40 3 32 6

Ein Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße=
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
=
1 Kumpf Linſen =
=
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe
2
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 14 9
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 5 a 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln!
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf.) L.
Vor2kr. Brod ſoll wiege!1 12
Vor4kr. dito =
2 124
Vorskr. dito
4 1 4
Vorikr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſcht=Brod =
11
Vor 2kr. dito
23

Vor 1kr. Waſſerweck=
Vor 1kr. Milchweck
Vor1kr. Milchbrod =

Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.

10
7
2

kr.
18
32
40
56
16
16

3
3
3
30
5
15
6
4
4
3
2.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,

ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.

I. Citationes Ediales.

Darmſtadt. Alle diejenige, welche an dem hieſigen Burger und Metzger=Meiſter
Frledrich Juſtus Haxt etwas zu fordern haben, werden hiermit oͤffentlich eittret, Dien=
ſtags
den 13ten naͤchſikommenden Monaths Februar, Morgens fruh um 9 Uhr vor
hieſig Furſtl. Ober=Amt zu erſcheinen, ihre Forderung mittelſt Vorzeigung ihrer Schuld=
Verſchreibung oder auf ſonſtige Art zu liquldiren, die in beſagtem Termino Ausblei=
bende
aber, ſollen ſich der Praͤcluſion gewiß gewaͤrtigen. Darmſtadt, den 12. Jan.
1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſten.
1I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Mehlhaͤndler Kleinens in der großen Ochſengaß.
zwiſchen dem Fürſtl. Cammer=Rath Hrn. Kühnlein und Peruquier Caſiritius gelegenes= ſo=
dann
des verſtorb. Burgers und Buchbinders G. H. Sparſchneiders in der großen Holz=
ſtraß
, neben denen Heiliſchen Erben ſtehendes Hauß, zukuͤnftigen Baͤttag als den 7ten
des naͤchſtinſtehenden Monaths Februarii auf dem Rath=Hauß nochmalen öffentlich auf=
geſteckt
und dem Meiſibietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; So wird ſolches zu dem
Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche ein= oder das andere dieſer
Haͤuſer an ſich zu erkaufen Luſten haben, ſich alsdann einfinden und nach Gefallen mit=
biefen
moͤgen. Signatum Darmſtadt, den 12. Jan. 1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Der vormalig Rudvauffiſche Garten im Soder Weg gelegen, iſt auf einen dreyjaͤh=
rigen
Beſtand zu vermiethen, und koͤnnen die Liebhaber in der Buchdruckerey im Lotto=
Haus naͤhere Nachricht erhalten. Darmſtadt den 24ten Jan. 1776.
IV. Lotterie=Anzeigen.
Darmſtadt, den 26. Jan. 177h.
Anheute wurde die 3te Ziehung dahieſiger Lotterie mit denen gewoͤhnlichen Formall=
taͤten
vorgenommen, und ſind nachſtehende Rummern, als:
45. 30. 8l. 9. 63.
aus dem Glücks=Rad gehoben worden. Die 4te Ziehung bkeibt auf Freytag den 18ten
Februarius veſtgeſetzt.
Von General=Directions= wegen.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 20. bis den 27. Jan. 1776.
Herr Reinhold, Kaufmann von Augſpurg, logirt in dem Trauben.

[ ][  ][ ]

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.

Herr Graf von Neuperg, Kayſerl. Geſandter, den 20. Jan.
Herr Schulz, Lieutenant in Hanauiſchen Dienſten, vom Grenadier Batal=
lion
, den 21ten Jan.
Herr Graf Altims, Capitain in Kayſerl. Dienſten von des Kayſers Reg.
den 22. Jan.
Herr Graf Spauer, von Wetzlar, eod.
Herr von Berg, Rußiſcher Adjutant von Ihro Hochf. Durchl. des Herrn
Erbprinzen von Heſſen=Darmſtadts Regiment, eod.
Herr Schoͤnemann, Kayſerl. Ober=Lieutenant, von Ihro Hochf. Durchl.
Georg Wilhelm Regiment, eod.
Herr Stockmeier, Amtmann von Stuttgard, den 25. Jan.
Herr von Bauer, General=Major, in Rußiſchen Dienſten, und Herr von
Lichtenſtein, den 27. Jan.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.

Den 22. Jan.,
Den 23.
Eod.
=
Den 24.
Eod.
=
Den 25.
Den 23.

Gebohrene und Getaufte.
Johann Valentin Schnauber, Burgern und Herrſchaftl.
Bierbrauern, ein Toͤchterl.
Herrn Carl Friedrich Froſch, Fuͤrſtl. Kriegs= Caßierern,
ein Soͤhnlein.
Meiſter, Johann Friedrich Bauer, Burgern und Satt=
lern
, ein Soͤhnlein.
Herr, Johann Ludwig Bruͤckner, Burgern und Handels=
mann
, ein Toͤchterlein.
Meiſter, Johann Chriſtoph Schlothauer, Burgern und
Metzger, ein Toͤchterl.
Meiſter, Johannes Kuhber, Burgern und Wagner, ein
Soͤhnlein.
Copulirte.
Meiſter Cornelius Creter, Burger und Saͤckler allhier,
weyl. Georg Daniel Creters, geweſ. Gerichtsmanns zu
Beſſungen nachgelaſſener ehel. Sohn, und Eliſabetha
Margaretha, weyl. Chriſteph Reinheimers geweſ. Einz.
wohners zu Groſſen=Bieberau Amts Lichtenbergs nach=
gelaſſene
ehel. Tochter.

Geſtorben und Beerdigt.
Den 24. Johann Michael Gemmrich, einem Tagloͤhner, ein Toͤch=
terlein
, 6 Jahr alt.

[ ][  ]

In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Nachricht von der Sphaͤre. 15kr.
Einfields Predigten.
45 kr.
24kr.
Baumanns Geographie
Claproths Unterricht vor Vor=
muͤnder

2 kr.
Haaſens ſelbſt lehrende Rechen=
kunſt

15 kr.
Burnaby Reiſen durch die En=
gliſche
Colonien in America. 50 kr.
Erbens Abhandlung vom Hof=
16 kr.
Diebſtahl.
Huths, kuͤrzeſte Art zu rechnen. 36 kr.
Graf Althaus oder das Studen=
Gluͤck.
16 kr.
Unſchaͤdlichkeit der Kirchhoͤfen
bey den Wohnungen der Le=
bendigen
.
8 kr.
Das! Hombre u. andere Spiele. 36 kr.
Die Vieh=Arzney=Kunſt. 12 kr.
Rambachiſches Geſangbuch 8 kr.
Arzt des Frauenzimmers.
fl.
Hofmanns Vorherſagung des
30 kr.
Todes.
Verwirrte u. bedenkliche Schick=
ſale
einiger reiſenden Perſonen 50 kr.
Sie thut wohl ihn zu heyrathen,
oder Geſchichte der Miß Pett=
40 kr.
wort
Der heilige und ſichere
Glaubens=Weg eines Evan=
gel
. Chriſten, zum Beſten der
Jugend aufs neue aufgelegt. 2kr.
Geſchichte des Herrn Thomas. 45 kr.
Luſtſpiele nach dem Plautus. 36 kr.
Neueſte Beſchreibung des deut=
ſchen
Reichs=Staats
30 kr.
Geſchichte eines deutſchen Hol=
laͤnders
.
50kr.
Heke;

Puͤtters Anweiſung zu deut=
ſchen
Briefen.
6 kr.
Abhandlung von denen Vorthei=
len
der Muͤnz=Wiſſenſchaft. 36 kr.
Geſchichte eines Engliſchen Jubi=
lirers
und Mahlers
36 kr.
Luͤcks Kirchengeſchichte der Graf=
ſchaft
Erbach
1fl.
Die Kunſt Briefe zu verfertigen. 36 kr.
Die Schreibtafel, 3te Lieferung. 30kr.
Martin Flachs, eine Geſchichte
des achtzehenden Jahrhund. 1fl. 6kr.
Martin Dickius, Leben und
Schickſale.
45 kr.
Der Flecken=Kuͤnſtler.
18kr.
Die Freymaͤuerey im Reifrock. 20kr.
Geheimniß Dinte zu machen. 12kr.
Gebundene Buͤcher.
Clemanns Reiſe nach der Crim. 45kr.
Heßiſche Kirchen=Agenda. 2fl.
Glafey Anleitung zur weltuͤbli=
chen
Schreibart.
1 fl. kr.
Leutmanns Wiſſenſchaft, ſich
ſelbſt und anderer Leute Gemuͤ=
ther
zu erkennen.
20 kr.
Spatens Secretariatskunſt. 1fl. 20kr.
Der getreue Hofmeiſter.
36 kr.
Le nouveau Secretaire de la
Cour, neueſte Auflage, ſehr
vermehrt und in Franz=Band
eingebunden.
1fl.
Wolfs Auszug aus denen An=
fangs
=Gruͤnden.
fl. 30kr.
Schmauſens allgemeine Hiſto=
rie
.
24kr.
Kuchenbeckets Reiſe nach En=
gelland
.
24kr.
Meeh'