den
15. Jan.
Anno 1776.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
Num. 3.
zu finden in der
HHof=und Canz=
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
Ein 1 Ochſenfleiſch
1
„
1
Rindfleiſch
Kalbfleiſch
Hammelfleiſch
Schaffleiſch
Schweinenfleiſch
Schinken u. Doͤrrf.
Speck =
1
Nierenfett. „
Hammelsfett =
— Schweinenſchmalz =
Kalbsgekroͤß =
1 —— Kalbsgeluͤng =
Hammelsgeluͤng =
Ochſengeluͤng =
Sulzen =
Bratwuͤrſt=
Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf=
Ein
Kalbsſus=
in Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl =
fl. kr. 3 40 2 40 5 20 2 1 40 3 28 6
Ein Kumpf Hafermehl =
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße=
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
„
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im
Haus=
uͤber die Straße=
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe=
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 14 4.
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5 a6 Stuͤck
Eyer 5 a 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf.) L.
Vor 2kr. Brod ſoll wiege 1 112
Vor4kr. dito =
2 24
Vorskr. dito
4
4
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſcht=Brod =
11
Vor 2kr. dito
23
Vor 1 kr. Waſſerweck - 10
Vor 1 kr. Milchweck
7
Vor 1kr. Milchbrod
7
kr.
18
32
40
56
16
16
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.
3
3
3
30
5
15
6
4
4
3
O.
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Alle diejenige, welche an dem hieſigen Burger und Metzger=Meiſter
Friedrich Juſtus Haxt etwas zu fordern haben, werden hiermit oͤffentlich cikiret,
Dien=
ſtags den 13ten naͤchſtkommenden Monaths Februar, Morgens fruh um 9. Uhr vor
bieſig Fuͤrſtl. Ober=Amt zu erſcheinen, ihre Forderung mittelſt Vorzeigung ihrer Schuld=
Verſchreibung oder auf ſonſtige Art zu liquidiren, die in beſagtem Termino
Ausblei=
bende aber, ſollen ſich der Praͤcluſion gewiß gewaͤrtigen. Darmſtadt, den 12. Jan=
1776.
Fuͤrſtl. Heßiſches Ober=Amt daſelbſten.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Mehlhaͤndler Kleinens in der großen Ochſengaß.
zwiſchen dem Fürſtl. Cammer=Rath Hrn. Kuhnlein und Peruquier Caſtritius gelegenes=
ſo=
dann des verſtorb. Burgers und Buchbinders G. H. Sparſchneiders in der großen
Holz=
ſtraß, neben denen Heiliſchen Erben ſtehendes Hauß, zukuͤnftigen Baͤttag als den 7ten
des noͤchſtinſtehenden Monaths Februarii auf dem Rath=Hauß nochmalen oͤffentlich
auf=
geſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; So wird ſolches zu dem
Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche ein= oder das andere dieſer
Haͤuſer an ſich zu erkaufen Luſten haben, ſich alsdann einfinden und nach Gefallen
mit=
bieten moͤgen. Signatum Darmſtadt, den 12. Jan. 1776.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Bey dem Buchbinder John, wohnhaft in der kleinen Ochſen=Gaſſe, ſind gebunden zu
haben: Braunſchweigiſche Franzoͤſiſche genealog. Calender, das Stuͤck a 1fl. 4kr. und
die Blumenleſe a 1fl. 16 kr.
Bey dem hieſigen Handelsmann Joh. Ludwig Bruͤckner, iſt wiederum friſch
ankom=
men: geſalzener Lapperdan, und wird dermahlen ſo wohl geſalzen als gewaͤſſert
ver=
kauft a 10 kr. das Pfund.
Zwingenberg. Nachdeme des vor kurzem dahier verſtorbenen geweſenen Fuͤrſtl.
General; Lieutenants von Kitſchers ſaͤmtliche Verlaſſenſchaft beſtehend in Jubelen
Gold und Silber, allerhand Pretioſis vielen Tabacks= Doſen, Kleidung, Weißzeug,
Bettwerk, Zinn, geiſtliche Buͤcher, Seſſel, Tiſch, Schraͤnken, ſchoͤnem Gewehr,
Uh=
ren, Reitzeug, Portraits, Tapeten, Glaͤßer und ſonſtigem Haußrath, ingleichen
Wein von 1748. und 1766., Glaͤßer, Faͤſſer und dergleichen, offentlich an den
Meiſibietenden gegen baare Bezahlung dahier in Zwingenberg in dem Herrſchaftl.
Hauß verſteigert werden und damit Mittwochs den 17. hujus Vormittags um 9. Uhr
der Anfang gemacht, auch damit Vor= und Nachmittags ohnausgeſetzt fortgefahren
werden ſoll: Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht, hierdurch bekannt gemacht
und koͤnnen die Liebhaber ſich auf obbemeldte Zeit dahier einfinden, der Verſteigerung
beywohnen und mitbieten. Signatum Zwingenberg den 11. December 1776.
Von Commißions= wegen.
Schmalcalder.
III. Capitalia, ſo zu verlehnen.
Darmſtadt. Ein Capital von 150 fl. Pupillen=Gelder iſt gegen gerichtliche Hppotheck
zu verlehnen, und iſt ſich deßfalls in der Buchdruckerey zu melden.
1V. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Die ohnlaͤngſt angezeigte 2 Theile von Klopſtocks Meßias koͤnnen
nun=
mehro abgeholt= und auf die noch zu erwartende wiederum aufs neue mit 52 kr.
praͤnu=
meriret werden: Liebhabere, welche auf dieſe Schriſten noch zu praͤnumeriren
ge=
denken und ſich in Zeiten melden, koͤnnen die 2. erſten Theile ſogleich in Empfang
neh=
men. Von nachſtehenden Schriſien ſind noch einige Exempl. um den Praͤnumerations=
Preiß bey Endes Unterſchriebenem zu haben, als: Rabeners ſaͤmtliche Werke a 2fl. 10 kr.
Hagedorns a 54kr., Geßners a 58kr.; die zu vieſon Schriftſtellern in Kupfer geſtochene
Portratits werden mit 8 kr. bezahlt. Gellerts neueſte Briefe 2 Th. a 1fl. nebſt deſſen
Re=
den und Abhandlungen a 30kr., wie auch der Muſenalmanach a1fl.
Will, Factor.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 6. bis den 13. Jan. 1776.
Herr Eyſſele, Kaufmann, aus Duͤrrwangen, log. im Schwan.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Debitz, Oberjaͤgermeiſter, von Mecklenburg=Strelitz, den 7. Jan,
Herr von Danker, Kayſerl. Capitain, vom Reg. Platz, den 9. Jan.
Herr Beuſſemenger, Conſulent, von Schwaͤbiſch=Gemuͤnd, den 12. Jan.
Herr von Berg, Adjutant, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. des Herrn Erb=
Prinzeus von Heſſen=Darmſtadts Regiment, in Rußiſ. Dienſten
Herr Schoͤnemann, Kayſ. Ober=Lieutenant, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
Prinzen Georg Wilhelms Regiment, den 13. Jan.
Herr Hill, und
Herr Heumann, Kaufleute, von Heidelberg.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohren und Getauft.
Den 7. Jan., Herrn Galls Philipp Knecht, Fuͤrſtl. Forſt=Secretarius,
ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 9. Jan., Philipp Jarob May, Burger und Sattler allhier, weiland
Johann Jacob Mayen, geweſenen Fuͤrſtl. Hof=Jaͤgets zu
Buß=
weiler, nachgelaſſener ehelicher Sohn, umnd Maria Catharina,
Velentin Weyands, Burgers und Ackermanns allhier, ehel.
Tochter
Eod. Eberhard Becker, Armen=Vogt allhier, ein Wittwer, und
Marga=
retha Eliſabetha, weiland Johann Jocob Schmidts, geweſenen
Burgers zu Groſengerau, nachgelaſſene ehel. Tochter.
Den 11. Jan., Georg Henrich Niederhoͤfer, Beyſaß und Murer=Geſell
allhier, und Sophia Juliana, Joh. Henrich
Schreckenber=
gers, Kuͤh=Hirts allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 7. Jan., Jacob Helffmann, einem Beyſaſſien, ein Soͤhnlein, alt 2.
Jahr und 3. Monath.-
Den 8. Mſtr. Joh. Chriſtoph Quarty, Burger und Poſamentierer, alt 69.
Jahr, 11. Monath und 25. Taͤg.
Den 9.
Dem Armen=Vogt Krumm, ein Sohn, alt 12. Jahr.
Eod. Anna Maria, des Schneider=Meiſter Bernhards, hinterbliebene
Wittib, alt 55. Jahr.
Den 13.
Johannes Beiſch, ein Saͤcklers=Geſell, in dem allhieſigen
Spital, alt 22. Jahr.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Buͤſchings Liberſlatinus.
40 kr. Unzers Beſchreib. der Magnet=
Empfehlung der Kuͤnſte.
18 kr.
36 kr.
Fedderſens Leben Jeſu.
Der Miniſter, eine Geſchichte 50 kr.
Grotjans vollſtaͤndiger Garten=
3fl. 20kr.
Calender
Huͤbners bibliſche Hiſtorien.1fl. 30kr.
Nachricht von der Sphaͤre. 15 kr.
45 kr.
Einfields Predigten.
24kr.
Baumanns Geographie
Claproths Unterricht vor Vor=
12kr.
muͤnder
Haaſens ſelbſt lehrende Rechen=
45 kr.
kunſt
Burnaby Reiſen durch die En=
Cur.
40 kr.
Das Soldaten=Leben im Feld. 6kr.
Juſtim Febronii, Buch vom
Zu=
ſtand der Kirche und
rechtmaͤ=
ſigen Gewalt des Pabſtes,
2. Theile
2fl. 40 kr.
Puͤtters Anweiſung zu
deut=
ſchen Briefen.
6 kr.
Abhandlung von denen
Vorthei=
len der Muͤnz=Wiſſenſchaft. 36 kr.
Geſchichte eines Engliſchen
Jubi=
lirers und Mahlers
36 kr.
Luͤcks Kirchengeſchichte der
Graf=
ſchaft Erbach
1fl.
gliſche Colonien in America. 50kr. Die Kunſt Brleſe zu verfertigen. 36 kr.
Erbens Abhandlung vom Hof=
16 kr.
Diebſtahl.
Huths,kuͤrzeſte Art zu rechnen. 36 kr.
Graf Althaus oder das Studen=
16 kr.
Gluͤck.
Unſchaͤdlichkeit der Kirchhoͤfen
bey den Wohnungen der Le=
8 kr.
bendigen.
Die Schreibtafel, 3ke Lieferung. 30kr.
Martin Flachs, eine
Geſchicht=
des achtzehenden Jahrhund. 1fl. 6kr.
Martin Dickius, Leben und
Schickſale.
45 kr.
Der Flecken=Kuͤnſtler.
18kr.
Die Freymaͤuerey im Reifrock. 20kr.
Geheimniß Dinte zu machen.- 12kr.
HehekReN"