Darmstädter Tagblatt 1775


25. Dezember 1775

[  ][ ]

den 25. Dec.
Num. 32.
Anno 1775.

Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der
Hof=und Canz=

Vietualien= und Markt=
Preis.

Heſſiſehem
Privilegio.
ſches Frag=und
10ttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley Buchdruckerey.

Ein E Ochſenfleiſch
Rindfleiſch = 4
Kalbfleiſch =
Hammelfleiſch
Schaffleiſch
Schweinenfleiſch
Schinken u. Doͤrrfl. 10
Speck = = 14
Nierenfett. " " =12
Hammelsfett 10
Schweinenſchmalz= 10
Kalbsgekroͤß
Kalbsgeluͤng = = 5
Hammelsgeluͤng 3
1
Ochſengelung = 3
Suͤlzen = ½ ½ 2
- Bratwuͤrſt = 9
1 Leber=und Blutwuͤrſt6
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung 28
Ein Kalbskopf =
6a7.
Ein Hammelskopf 5
Ein Kalbsfus

Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz 2
Ein Malter Hafer 1 ½
Ein Malter Rocken=Mehl 3
Ein Malter weis Mehl -6

kr.
5
4
4
61
fl.
3
2

Pf.
2

kr.
40
40.
20
40
32
7⁄₈

Ein Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße= 32
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte ,40
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte 156
1 Kumpf Erbſen e
1 Kumpf Linſen
Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus =
6. uͤber die Straße=3
1. Maas Jungbier im Haus3
und uͤber die Straße = 3
1 Maas Bier=Hefe=
Maas Kuͤh=oder Geismilch 15
1 Pfund friſche Butter=74 4½
1 Pfund Handkaͤs der beſten 16
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck4
Eyer 5 a 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln13
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf. L.2.
Vor 4kr. Brodſollwiegsl2 ½21
Vorskr. dito
4
Vor8kr. dito
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſcht=Brod
11I2
Vor 2kr. dito =
23
Vor 1 kr. Waſſerweck . 1o.-
Vor1kr. Milchweck
72
Vor 1kr. Milchbrod
17.

ke.
2 118
16
I16

Ruͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.

30
4

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand=Sachen,

ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

1. Sachen, ſo zu verkaufen.

Darmſtadt. Nachdeme das von dem wohlſeligen Fuͤrſtl. General=Lieutenant Freyh.
von Rieppur zu Nieder=Ramſtadt hinterlaſſene Hauß, benebſt dabey befindlichen zweyen
Gaͤrten, Mittwochs den 27. laufenden Monaths und zwar allhier im Gaſthauß zum ro=
then
Ochſen Nachmittags 2. Uhr nochmalen oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſibietenden
ohne weiters einzuhohlende Rattfication ſobalden käuflich uͤberlaſſen und zugeſchlagen wer=
den
ſolle; Als wird ein ſolches zu jedermanns Wiſſenſchaft hiermit gehoͤrig bekannt ge=
macht
.-Signatum Darmſtadt den 20. Decembris 1775.
Von Commßions -wegen.
G. F. Heiffmann, Fürſtl. Kregs=Sexretarius.
Nachdeme in des verſtorbenen Cammer=Regiſtratoris Weitzels in der alten Vorſtadt
gelegenen Behauſung, deſſen daſelbſt befindliche Meubles und Effecten, als Gold, Sil=
der
, leinen Getuch, Bettwerk, Zinn, Kupfer, Meßing, Eiſen, Blech ꝛc. Donnerſtags
den 28. hujus Nachmittags 2. Uhr an den Meiſtbietenden gegen gleichbaldig baare Bezah=
lung
verkauft werden ſouen; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht zu dem Ende
bekannt gemacht, damit der= oder diejenige, welche von bemeldten Stücken an ſich zu
kaufen Luſten tragen, ſich in dem hierzu anberaumten Termina und die darauf folgende
Taͤge, in gedachter Weitzeliſcher Behauſung einfinden= und nach Gefallen mitbieten maͤ=
gen
. Signatum Darmſtadt den 21. Decembris 1775.
Von Commißions=wegen.
Goͤtz, Fuͤrſtl. Rath und Commißarius.
Mittwochs den 24. Jan. Nachmittags 2. Uhr ſollen in dem hieſigen Wayſenhauß al=
berhand
theologiſche hiſtoriſche, und ſonſtige Bücher von welchen letzteren ein Catalogus
in der Buchdruckerey gratis zu haben, an den Meiſibietenden gegen gleichbaldige Zah=
lung
offentlich verkaufet werden. Darmſtadt den 21. December 1775.
Lichtenberg. Es ſoll des Gemeindsmann Joh. Andreas Dotſams zu Aſpach Hauß
und Hofraith, Backhuͤtte und ſaͤmtliche Feld=Guter, beſtehend in einem Garten a 29.
Rnthen, an Aecker 29. Morgen 41. Ruthen, an Wieſen 6. Morgen 27. Ruthen 8. Schu
an den Meiſtbietenden im Ganzen verkauft werden, und haben ſich diejenige, welche da=
zu
Luſten haben; auf Dienſtag den 3. Januarii des naͤchſtkuͤnftigen Jahres, Morgens.
9. Uhr in loco Aſpach einzufinden und die Bedingungen zu vernehmen. Wobey ferner
ohnverhalten bleibt, daß die Einwohner dieſes Orts eine anſehnliche Gemeinſchaft zu ge=
nießen
haben, und demjenigen, ſo das Guth zu erkaufen Willens iſt, zugleich Schifl
und Geſchirr mit uͤberlaſſen werden kann. Lichtenberg den 1. Dec. 1775.
Fuͤrſtl. Heßiſches. Ober=Amt daſelbſt.
Bey dem Buchbinder Wiſt ſind zu haben: Sack=Calender fuͤr Frauenzimmer, das.
Stück a 16 kr., wie auch Berliner=Gothaer= Lauenburger= und Genealogiſche Cas.
lender ſind auch noch um die bekannte Preiſe zu bekommen.
II. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In dem Lotto=Hauß ſind einige Zimmer für ledige Perſonen und eine
Kutſchen=Remiſe zu verlehnen, hie koͤnnen Ktuͤndlich in Augenſchein geyommen werden.

[ ][  ][ ]

In der neuen Vorſtadt iſt auf dem Hinter=Bau ein ſehr bequemes Logis, in elners
Stube, Stuben=Kammer, nebſt einer andern Kammer, Küche, Keller und Holzplatz beſte=
het
, zu verlehnen. Naͤhere Nachricht davon iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtade. Denen Herrn Praͤnumeranten wird hierdurch nachrichtlich bekannt ge=
macht
, daß Wielands Beytraͤge zur geheimen Geſchichte des menſchlichen Verſtandes
und Herzeus den 17. hujus zum Abholen angelangt ſind Die 2. Theile von Klopſtocks
Meßias aber werden auch eheſtens ankommen. Rabeners ſaͤmtliche Schriften, a 2. fl.
18. kr., und Hagedorns Schriften mit Portrait a 1.fl. 2. kr., wie auch etliche Stuͤcke von
dem Muſenalmanach a1.fl. ſind noch bey Endes Unterſchriebenem zu haben.
Will, Factor.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 16. bie den 23 Dec. 1775.
Herr von Freund, Obriſt=Lieueramt, von Erbach, log. in dem Trauben,
Herr Eyſele, Kaufmann, aus Duͤrwangen, log. im Schwan.
Herr Beſonditz, Kaufmann, aus Venevig, log. im froͤhlichen Mann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von B , As jutant in R ßiſchen Dienſten, von Ihro Hochfuͤrſtlichen
Durchl des Herrn Erb= Prinzens von Hiſſen=Darmſtadt Regi=
ment
, de: 17. De.
Herr Schönemann, Kiyſerlicher Lieutenant, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
P inz Georg Wilhelms Regiment, eod.

Herr Bron von Bretwitz, von Worms, eod.
Herr von Flamminge, Lieutenant, in Pfaͤlziſ. Dienſten, den 21. Dee.
Herr Schwan, Buchhaͤndler, von Mannheim, eod.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 17. Dec., Mſtr. Georg Matthas Zahn, Burgern und Sattern, ein
Soͤhnlein.
Eod. Georg Philipp Schwanholz, Friſeur, bey der Frau Graͤfin von Lei=
ningen
, ein Toͤchterlein.
Dey 18. De, Mſtr. Johannes Ißel, Burgern und Tuchmachern. ein
Tochterlein.

[ ][  ][ ]

Den 19. Dec., Johann Wendel Mihr, Burgern allhier, ein Soͤhnleig.
Eod. Joh. Balthaſar Hirſch, Stadt Zieglern, ein Toͤchterlein.
Den 20. Dec., Johann Philipp Bluͤmel, Herrſchaftl. Brandenweinbren=
nern
, ein Soͤhnlein.
Den 22 Dec., Johannes Moͤſer, Burgern und Ackermann, ein Toͤchterl.
Eod. Juli ana, Weſterwaldin, ein unehelich Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18. Dec., Mſtr. Johannes Ißel, Burgern und Tuchmachern, ein
Toͤchterlein, alt 2 Taͤg.
Den 19. De, Anna Maria, des verſtorbenen Portechaiſen=Traͤger Cra=
mers
, hinterbliebene Wittib, alt 78. Jahr.
Den 22. Dec., Herr Joh. Georg Andregs Rothermel, Stadt= Haupt=
mann
, Baurger und Kiefer, alt 61. Jahr.
Geſtorben und beerdigt bey der Evang. Reform. Gemeinde.
Den 17. Dec., Johann Conrad Moock, von Heidesheim gebuͤrtig, alt 79.
Jahr, 10. Monath und 12. Taͤg.

In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Puͤttners Anweiſung zu deut=
Beſchichte eines Engliſchen Jubi=
ſchen
Beiefen.
lirers und Mahlers
36kr.
Abhandlung von denen Vorthei=
Geſchichte eines deutſchen Hol=
len
der Muͤnz=Wiſſenſchaft. 36k.
laͤnders.
50kr.
Barnaby Reiſen durch die En=
Fanny. eine Engliſche Geſchichte 30kr.
gliſche Colonien in Amer ca. 50 kr. Empfehlung der Kuͤnſte.
18 kr.
Erbens Abhandlung vom Hof=
Fedeerſens Leben Jeſu.
36 kr.

16 kr.
Diebſtahl.
Huths,kuͤrzeſte Art zu rechnen. 36 kr.
Graf Althaus oder das Studen=
Gluͤck.
16 kr.
Unſchaͤdlichkeit der Kirchhoͤfen
bey den Wohnungen der Le=
bendigen
.
8kr.
Unzers Beſchreib. der Magnet=
Cur.
40 kr.
Das Soldaten=Leben im Feld. 6kr.
Comoͤdien nach dem Plautus. 36 kr.
Backnama, zur Geſchichte des
menſchlichen Lebenz.
15kr.

Der Wohlſtand.

Der Miniſter, eine Geſchichte 50 kr.
Grorjans vollſtaͤndiger Garten=
Calender
3fl. 20kr.
Huͤbners bibliſche Hiſtorien.1 fl. 30kr.
Nachricht von der Sphaͤre. 15kr.
Einfields Predigten.
45 kr.
Baumanns Geographie
24kr.
Claproths Unterricht vor Vor=
muͤnder

2kr.
Haaſens ſelbſt lehrende Rechen=
kunſt

45 kr.
Gebundene Buͤcher:
Clemanns Reiſe nach der Crim. 45 kr.

20kr. Heßiſche Kirchen=Agenda. 2fl.

[ ][  ]