den 4. Dec.
Anno 1775.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnädigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der
Hof=und Canz=
Num. 49.
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Ein 16 Ochſenfleiſch =
1 — Rindfleiſch
1 —— Kalbfleiſch
1. - Hammelfleiſch =
1 — Schaffleiſch
=
„
„
1 —— Schweinenfleiſch
Schinken u. Doͤrrfl.
1 — Speck =
1 — Nierenfett=
=
1 - Hammelsfett
— Schweinenſchmalz =
1 — Kalbsgekroͤß =
1 —— Kalbsgeluͤng.
1 -- Hammelsgeluͤng =
1- Ochſengeluͤng =
Suͤlzen =
1
1 - Bratwuͤrſt=
1 — Leber= und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf=
Ein Kalbsfus =
Victualien= und Markt=Preis.
Ein Kumpf Hafermehl
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen
=
1 Kumpf Linſen =
1 Maas Merz= oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße;
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe =
1 Maas Kuͤh=ode- Geismilch
1 Pfund friſche Butter 14 6
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 5 a 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf.) L.
Vor 4kr. Brod ſollwiege 2 21
Vor6kr. dito
„
Vor 8kr. dito „
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Gemiſcht=Brod =
Vor 2kr. dito =
Vor1 kr. Waſſerweck=
Vor1kr. Milchweck „
Vor1 kr. Milchbrod =
4
Fuͤrſtl. Heſſiſehe Policey=Deputation dahier.
11
23
10
7
7
kr.
11
32
40
56
16
16
3
3
½
30
15
6
4
4
3
2.
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
„L
2
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Des Durchlauchtigſten Fuͤrſten und Herrn, Herrn
Lud=
wigs, Landgrafen zu Heſſen, Fuͤrſten zu Herßfeld, Grafen zu Catzenellnbogen,
Dietz, Ziegenhain, Nidda, Hanau, Schaumburg, Aſenburg und Buͤdingen ꝛc.
Ihro Rußiſch=Kayſerlichen Majeſtaͤt beſtellter General=Feldmarſchall und St.
Andreas= wie auch des Koͤnigl. Preußiſchen ſchwarzen Adler Ordens=Ritter ꝛc. ꝛc.
Unſers gnaͤdigſten Fuͤrſten und. Herrn, Wir Sr. Hochfuͤrſtl. Durchlaucht
verord=
nete Praͤſident, Caazlar, Director Conſiſtorti, auch ubrige heiſt= und weltliche Raͤthe
und Aſſeſſores, fuͤgen dir Johann Nicolaus Sartorius von Goddelau Fuͤrſtlich=Heßiſchen
Ober=Amts Dornberg hiermit zu wiſſen, wasmaßen Uns deine Geſchwiſter zu
verneh=
men gegeben, daß du bereits vor 22. Jahren als Chyrurgus in die Fremde gegangen,
und waͤhrend dieſer ganzen Zeit nichts von dir hoͤren laſſen, mithin gebeten, dein
Ver=
moͤgen ihnen erga cautionem zu extradiren; deßhalben cittren, heiſchen und laden Wir
dich, Johann Nicolaus Sartorius hiermit von Amts= Gerichts= und Rechts= wegen
peremtorte, daß du den 1. Febr= 1776., welchen. Wir dir vor, den erſten, zweyten,
drit=
ten endlich und letzten Termin anbekaumen, vor Uns erſcheineſt; und dein Vermoͤgen in
Empfang nehmeſt; widrigenfalls aber dich gewaͤrtigeſt, baß daſſelbe deinen naͤchſten
An=
verwandten gegen geleiſtete hinlaͤngliche Caution hingegeben werde. Wornach du dich
zu achten. - Urkundlich des hierauf gedruckten Fürſtl. Heßiſchen Lonſiſtorial=Inſiegels.
Darmſtadt, den 24. October 1775.
J. C. C. Hofmanns, Fürſtl. Heſſ. Regierungs=
Ehns. i x. HLu 8.Jair;
und Conſiſtorial=Secretarius daſelbſt.
1³₈ blſ. z75⁄₈
H.Sachen/ ſo zu verkaufen.
Darmſtadt.=Nachdeme mit öͤffentlicher Verſteigerung derer von dem verſtorbenen
Fürſtl. Gener. Lieut. Freyh. von Rippur hinterlaſſene Effecten und welche noch beſonders in
Chaiſen, Kupfer, Zinn, Weiszeug, Bett=und Holzwerk beſtehen, Mittwochs
Vormit=
tags als den 16ten curr. in dem Gaſthaus zum Ochſen allhier continuiret= weniger nicht
dea 13ten laufenden Monaths das Hauß ſelbſten, nebſt dabey befindlichen zweyen
Gaͤr=
ten in loco Niederramſtadt, jedoch auf hoͤhere Ratification aufgeſteckt und verkauft
wer=
den ſollen; Als wird ſorhaner vorhabende Hauß= u. Guͤterverkauf fuͤrnehmlich zu dem Ende
hierdurch in Zeiten bekannt gemacht, damit diejenige Perſonen, ſo hierzu Luſt tragen und
ſolches an ſich zu erkaufen geſonnen ſind, daſſelbe vorhero in gehoͤrigen Augenſchein
entwe=
der ſelbſten nehmen= oder durch andere nehmen laſſen=auf vorermeldten Termin zu
Nie=
derramſtadt ſich einfinden und ihr Gebott darauf nach Gefallen thun koͤnnen: wo im
uͤbri=
gen annoch nachachtlich hiermit angefüget wird, daß alle diejenige Perſonen, welche an
die von Rieppuriſche=Verlaſſenſchaft annoch einen rechtlichen Anſpruch machen koͤnnen,
thre Forderungen 2dato binnen 14. Taͤgen bey Endes Unterzogenen um ſo mehr
ohnfehl=
bar einzugeben haben, als nach Verflieſung dieſes anberaumten Termins und wann das
Vermoͤgen denen uͤber die hinterlaſſene Rieppuriſche Erben berkits beſtellten Vormuͤnderen
einmal zur gehoͤrigen Admintſtratton eingehaͤndiget und ubergeben worden, ſie alsdann
weiters nicht mehr werden gehoͤret, ſondern damit voͤllig werden plaͤcludiret werden. Sign.
Darmſtadt, den 2. Dec. 1775.
Von Commißions= wegen.
G. F. Helffmann, Fuͤrſtl. Heſſ. Kriegs=Secretarius.
Nachdeme des verſtoͤrbenen Burgers und Buchbinders Georg Henrich Sparſchneiders
u der groſen Holz=Straß neben denen Heiliſchen Erben gelegenes Hauß, Schulden
hal=
ber, zukuͤnftigen Battag als den 6. naͤchſtinſteheyden Monaths December auf dem Rath=
Hauß
Hauß nochmalen offentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden
ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche
erſagtes Hauß an ſich zu erkauffen Luſten haben, ſich alsdann einfinden und nach
Gefal=
len mitbieten moͤgen. Signatum Darmſtadt den 24. November 1775.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Ein wohl conditjonirter mit einem lebendigen Haag, wohl gebauten Haͤußgen= und
ſchoͤnen Obſt=Baͤumen, naͤchſt am groſen Wosg gelegener Garten ſtehet aus freyer Hand
zu verkauffen, und iſt dißfalls die nahere Nachricht in der Buchdruckerey zu erfragen.
Darmſtadt den 18. November 1775.
Da nunmehro der Furſtl. Hof=Commiſſarius Wenck allhier ſeine fuͤhrende Specerey=
Handlung wuͤrklich aufgeben wird, gleichwie er einem ehrſamen Publico ſchon die
ver=
wichene Meß nottficiret hat, und er ſich entſchloſſen, ſeine ſaͤmtlich vorraͤthige Waaren
und Geraͤthſchaften, welche bekanntlich in Thee, Caffee, Zucker, Specereyen, Fett und
Oehl, wie auch andern in ſolchen Laͤden gefuͤhrt werdenden Waaren; benebſt
verſchiede=
nen Weißbinder=Farben beſtehen, offentlich an den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung
zu verkaufen, und damit auf Montag den 18ten dieſes Monaths Decembris in ſeiner
bisherigen Behauſung Morgens 9. Uhr den Anfang zu machen, und die darauf folgende
Tage zu continuiren; So hat er ſolches zu jedermanns beliebigen Nachricht hlerdurch
be=
kaunt machen wollen, damit ſich diejenige Liebhaber, welche ein oder das andere zu
er=
kaufen Luſt haben, ſich einfinden und mitbieten koͤnnen, wozu er beſonders die hieſige
Herrn Specerey=Haͤndler, Land=Craͤmer und Juden einlaͤdet, welchen er auch
allen=
fals außer der Verſteigerung billige Preiße machen wird.
½.
Lichtenberg. Es ſoll des Valentin Saͤttlers zu Rodau Mahl= und Oelen=Muhl
daſelbſten nebſt dem Pflanz=Garten, vier Stuͤck Acker=Land und 2. Stuͤck-Wieſen auf
Dienſtag den 12. des naͤchſtkuͤnftigen Monaths Decembris an den Meiſtbietenden verkauft
werden..Es wird dieſes zu dem Ende bekannt gemacht, damib diejenige, welche ſolche
zu erſteigen Luſten haben, ſich alsdann in Rodau Morgends 9. Uhr einfinden, die
Bedin=
gungen vernehmen und mitbieten koͤnnen. Lichtenberg den 13. November 1775.
³ Faͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
„
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt., Nachdeme der Wildhapt=Contract derer in hieſiger Obergrafſchaft ein=
gehenden Wild=Haͤute mit Ende dieſes Jahres abermahlen zu Ende gehet, und den 9ten
des zukuͤnftigen Monaths Decembris Nachmittags um 3. Uhr auf Furſtl. Oberforſt=Amt
dem Meiſtbietenden in einen ferneren Einfaͤhrigen Beſtand uͤberlaſſen werden ſolle; Als
wird ſolches dem Publico zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die hierzu Luſten
habende, ſich in termino daſelbſten einfinden und mitbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt,
Fuͤrſtl. Beſſiſches Gber=Forſt=Amt daſelbſt.
den 27. Nov. 1775.
IV. Lotterie=Anzeige.
Darmſtadt. Nachdem das Haupt=Comtoir der von Sr. Hochfuͤrſtl. Durchlaucht
des regierenden Herrn Landgrafen, gnaͤdigſt privilegirten und mit 50,000. fl. garantirten
neuen Zahlen=Lotterie, bey Herrn Heinrich Friedrich Netz in der neuen Vorſtadt
veran=
ſtaltet worden iſt; ſo hat man hiermit zu wiſſen machen wollen, daß ſowohl Einheimiſche
als Auswaͤrtige die Beſtellung ihrer Einſaͤtze auf einen jeden plansmaͤßig feſtgeſetzten
Zie=
hungs=Tag bis 10. Uhr, und nach Beſchaffenheit noch ſpaͤter, machen, auch aller
will=
faͤhrigen Bedtenung, Accuraheſſe und ſchleuniger Auszahlung der Gewinnſte verſichert ſeyn
koͤnnen.
Von General=Directions=wegen.
Die erſte Ziehung der von Sr. Hochfuͤrſtl. Durchlaucht des regierenden Herrn
Landgrafen gnaͤdigſt prtvilegirt= und mir 50,00. fl. garantirten neuen Zahlen=Lotterie
wird auf= den 15. kunftigen Monaths December plansmaͤßig feſtgeſetzten Termin
ohnver=
ruͤckt vor ſich gehen und damit von ¾⁄. Wpchen zu 3. Wochen fortgefahren werden.
Die=
jenige ſichere Perſonen, welche Zegen die gewoͤhnliche Proviſion ene Collecte zu
uͤberneh=
meu willens, koͤnnen ſich bey Her Direction meiden und aller Willfahrigkeit ſich
gewaͤr=
ſigen.
Von Directions= wegen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiars.
Vom 25. Nov. bis den 2. Dꝛc. 1775.
Herr Koch, Amts=Secretarius, von Ruſſelsheim, log. im Engel.
Herr Meislein, Kaufmann, von Wuͤrzburg.
Herr Exter, Director von der Pirmaſenzer Fabrick, log. im Adler:
Herr Wappler, Kaufmann aus Sachſen, log. im Schwan.
Herr Muller, Hof=Prediger, von Erbach.
Herr Wiebel, Amtmann von Ernſpach im Hohenlohiſchen, log. in der Crox.
Extra logirend.
Herr von Schrautenbach, von Lindheim, log. in dem von Schraukenb. Hauz.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Zell, geweſener Capitain. von Butzbach, den 29. Nov.
Herr von Robertſart, Kayſ. Ober=Lieutenant, vom Reg. Deutſchmeiſter, den 1. Dec.
Herr Deß, Kuͤnſtler, von Bamberg, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 27. Nov.: Der Eliſabetha Drillin, von hier gebuͤrtig, ein unehelich Toͤchterlein.
Den 28. Nov., Johann Peter Hirſch, Leimengraͤbern auf der Ziegelhütte, ein Soͤhnlein.
Den 29. Dec., Mſtr. Nicolaus Michael Roͤder,Burgern und Schumachern, ein Soͤhnl.
Eod. Georg Caſpar Gluͤckert, einem Zimmergeſellen, ein Toͤchterlein.
Den 30. Dec., Der Regina Beckerin, gebürtig aus dem Weilburgiſchen, ein unehelich
Soͤhnlein.
Den 1. Dec., Mſtr. Friedrich Chriſtoph Pfeiffer, Burgern und Kiefern, ein Soͤhnlein.
Esd. Mſtr. Johannes Klein, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein.
Gebohren und getauft bey der Evangel. Reformirten Gemeinde.
Copulirte.
Den 1. Dec., Johann Molfgang Emmert, ein Weißbindergeſell und Beyſaß, welland
Johann Andreas Emmerts, geweſenen Conſtablers und Weißbinders zu
Frank=
furt, nachgelaſſener ehelicher Sohn, und Auguſtina Jacobina, weiland Joſeph
Schnee, geweſenen Poſtknechts allhier, hinterbliebene Wittib.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 26. Nov., Mſtr. Philipp Daniel Schüſter, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein.
alt 1 Jahr und 6 Monath.
Den 27. Nov., Anna Chriſtina, Johann Georg Freymaͤurers, Reitknechts, bey Ihro
Hochfuͤrſtl. Durchl Prinz Georg Wilhelm, Ehefrau, alt 41 Jahr, 5 Monath
und 2Tag.
Den 28. Nov., Anna Margaretha, welland Mſtr. Johann Henrich Freunds, geneſenen
Burgers und Weißgaͤrbers zu Umſtatt, hinterbliebene Wittib, und Wayſen=
Mutter in dem allhieſigen Wayſenhauß, alt 59 Jahr und 14 Tag.
Den 30. Nov., Mſtr. Johann Chriſtoph Draͤßer, Burgern und Schuhmachern, eine
Tochter, alt 7 Jahr und 10 Taͤg.