Darmstädter Tagblatt 1775


13. November 1775

[  ][ ]

den 13. Nov.
Anno 1775.

Num. 46.

Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu
finden in der
Hof=und Canz=

Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis=


Ein 1 Ochſenfleiſch
=
Rindfleiſch
Kalbfleiſch 7

Hammelfleiſch
Schaffleiſch

Schweinenfleiſch
Schinken u. Doͤrrfl.
=
Speck
Nierenfett
5
Hammelsfett
Schweinenſchmalz=
Kalbsgekroͤß =
Kalbsgeluͤng =
Hammelsgeluͤng
Ochſengelung
Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt =
1 Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a

Ein Hammelskopf =
=
4
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen=
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl 5

kr.
6 Pf. 4 6 5 6 11 14 12 11 1 5 5 3 3 2 10 6 28 7 5 1 fl. kr. 3 30. 2 30 5 1 54 1 40 3 40 30

Ein Kumpf Hafermehl
1. Kumpf geſchaͤlter Hirße =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1, Kumpf Linſen

1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=

=. uͤber die Straße;
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße =
1 Maas Bier=Hefe
2
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter
Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 6 Stuck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Caxe und Gewicht.

Vor 4kr. Brod ſoll wiege
Vorskr. dito
Vor 8kr. dito =
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß =
Vor 2kr. dito =
Vor 1 kr. Waſſerweck=
Vor1 kr. Milchweck

Vor1kr. Milchbrod =

Pf.
2
4

L.
21

Fuͤrſtl. Heſſiſehe Policey=Deputation dahier.

12
24
11
8
7

kr.
18
32
40
56
16
16

3
3
3
30
5
14
6
4
4
3
2.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,

ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.

I. Sachen, ſo zu verkaufen.

VCer.

Darmſtadt. Nachdeme zu Auseinanderſetzung der verſtorbenen Metropolitan Vul=
piuſiſchen
Erben das in der langen Gaß einer Seits zwiſchen dem Bierbrauer Schaͤfer=
und ander Seits denen Franziſchen Erben gelegene Behauſung, nebſt dabey befindlichen
Scheuer und Keller, wie auch Feld=Guͤter, in Wieſen, Aeckern und Gaͤrten beſtehend,
den 27. hujus Nachmittags um 2. Uhr in dem allhieſigen Gaſthauß zum Ochßen an den
Meiſtbietenden oͤffentlich verkauft und verſteigt werden ſollen: So wird ſolches zu dem
Ende dem Publicoghgrmit bekannt gemacht, damit die Liebhabere an bemeltem Tag=
Stunde und Ort ſicy einfinden, die Conditiones vernehmen, und nach Gefallen bieten.
koͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 11. Nov. 1775.
Von Commißions; wegen.
F. P. Goͤtz, Füͤrſtl. Regierungs= und Conſiſtorial=Secretarius.
Nachdeme des allhieſigen Burgers und Guͤrtler=Meiſters Auguſt Roͤßlers in der Holz=
Straſſe zwiſchen dem Glaße==Meiſter Schwarz und Spengler=Meiſter Schmitt gelegenes
Hauß zukuͤnftigen Battag als den 6. naͤchſt inſtehenden Monaths December Schulden
halber abermalen auf dem Rathhauß oͤffentlich aufgeſteckt= und dem Meiſtbietenden
kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
damit dieienige, welche erſagtes Hauß an ſich zu erkaufen Luſten haben, ſich alsdann
einfinden und mitbieten moͤgen. Darmſtadt, den 10. Nov. 1775.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme des verſtorbenen Burger und Beckermeiſter Friederich Balthaſer Spren=
gers
in der neuen Vorſtadt neben dem Fuͤrſtl. Hof=Tapezierer Hrn. Langgut gelegenes
Wohn= und Back=Haus, benebſt einer vor dem neuen Thor an der Chauſee ſtehen=
de
Becker=Bude, Donnerſtag den 16ten naͤchſt inſtehei den Monats November auf
dem Rath=Haus allhier offentlich verſteigt und dem Meiſbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen
werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Eude hiermit bekannt ge nacht, damit die etwaige
Liebhabere ſich als dann einfinden und nach Gefallen mitbieten moͤgen. Darmſtadt den
Fuͤrſtl. Beßiſches. Oberamt daſelbſt.
23. October 1775.
II. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme die vor dem neuen Thor gelegene beyde Herrſchaftliche Aecker,
obngefehr 1. und 3. Viertheil Morgen 13. Ruthen 4. Schu haltend, in einen ſechsjaͤhri=
gen
Beſtand, und zwar von Michaells=Tag dieſes Jahrs anzurechnen, Dienſtags den
28ten dieſes laufenden Monats Vormittags um 9. Uhr auf dem allhieſigen Rathhauß
oͤffentlich aufgeſteckt= und bis auf hoͤhere Ratification an den Meiſtbietenden gegen einen
jaͤhrlichen Korn=Placht verliehen werden ſollen; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit
bekannt gemacht, damit die allenfalſige Liebhabere in termino præfino auf ermeldtem Rath;
hauß ſich einfinden und mitbieten koͤnnen. Darmſtadt am 10. November 1775.
Fuͤrſtl. Heßiſche Rentherey daſelbſt.
Lichtenberg. Nachdeme auf Michaelis=Tag des naͤchſtkuͤnftigen 11776. Jahrs die
Schaafweyde zu Rodau, hieſigen Oberamts, welche mit 300. Stuͤck beſchlagen werden
kann, leyhfaͤllig wird, und dieſe auf anderweite 6. Jahre an den Meiſtbietenden uͤberlaſ=
ſen
werden ſolle, auch zu dem Ende Terminus auf Dienſtag den 14. naͤchſtkuͤnfligen No=
vembris
anberaumet worden; ſo haben ſich diejenige, welche dieſe Schaaf=Weyde zu be=
ſtehen

[ ][  ][ ]

ſtehen Luſten haben, in gedachtem Termino morgends 9. Uhr in dahieſiger Amtsſtube
einzufinden um das weitere zu vernehmen. Lichtenberg den 19. October 1775.
Faͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
II. Capitalia, ſo zu lehnen geſucht werden.
Darmſtadt. Nachſtehende Capitalia werden auf gerichtliche Hypotheck zu erlehnen ge=
ſucht
, und kann deßfalls in der Buchdruckerey das Naͤhere erfragt werden, als 1a 200.
1a 400. 1a 6é0. 1 a 1500. und 1 a 2100.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Nach abermaligem Bericht des Verlegers von Carlsruhe ſollen die Geßneriſchen Schrif=
ten
, welche in 3. Theilen beſtehen, nebſt deſſen und Hagedorns POtrait, heute den 13ten
hujus ohnfehlbar zum Abholen bey Endes Unterſchriebenem anlangen. Von Klopſtocks
Meßias werden auch mit naͤchſtem 2 Theile zugleich ankommen, und worauf mit 52. kr.
ſo wie auch auf Wielands Beytraͤge zur geheimen Geſchichte des menſchlichen Verſtan=
des
und Herzens mit 25. kr. praͤnumeriret werden kann. Rabeners ſaͤmtliche Schriften
2 2. fl. 10. kr., und Hagedorns Schriften 54. ſind auch noch bey mir um den Praͤnu=
merations
=Preiß zu haben. Darmſtadt, den 13. Nov. 1775.
Joh. Jac. will, Factor.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 4. bis den 11. Oct. 1775.
Herr Eyſele, Kaufmann aus Duͤrwangen, log. im Schwan.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Rabenau, Lieut. in Baadiſchen Dienſten, den 4. Nov.
Herr Mick, Hof=Cammerrath, aus Franckfurt, den 5. Nov.
Herr Schoͤnemann, Kayſerl. Lieutenant, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht
Prinz Gorg Wilhems Regiment, eod.
Herr von Reck, Hollaͤndiſcher Lieutenant, vom Regiment Waldeck.
Herr Betz, Holl. Lieutenant, vom Reg. Graf von Rechtern, den 9. Nov.
Herr Heith, Kayſerl. Lieutenant, vom Reg. Ogynsky, den 10. Nov.
Herr Baron von Falck, Hannoͤv. Geheimder Canzley=Aſſeſſor, den 11. N.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 7. Nov., Johann Chriſtoph Franck, peinlichen Gerichts=Dienern, ein
Soͤhnlein.
Den 8. Nov., Mſtr. Georg Conrad Propf, Burgern und Strumpfwebern,
ein Soͤhnlein.

[ ][  ]

Gebohren und getauft bey der Evangel. Reformirten Gemeinde.
Den 9. Nov., Mſtr. Vincenz Raquet, Burgern und Schumachern, ein
Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 5. Nov., Johann Henrich Beil, Burgern und Ackermann, ein Soͤhn=
lein
, alt 4 Jahr.
Den 6. Nov., Anna Eliſabetha, Johannes Koͤhlers, Herrſchaftl. Wagen=
Knechts, Ehefrau, alt 54. Jahr, 3. Monath weniger 3. Tag.
Den 7. Nov., Herr Johannes Knecht, Stockhauß=Verwalter und Spinn=
meiſter
, 4t 69. Jahr, 8. Monath und 23. Tag.
Den 9. Nov., Hekr Johann Georg Keller, geweſenen Mundkoch bey Ihro
Excellenz dem Herrn General von Prettlach, alt 57. Jahr, 4 Mo=
nath
und 17. Tag.
Eod. Johann Philipp Keim, Schulmeiſter in dem allhieſigen Wayſenhauß,
alt 23. Jahr.
Den 10. Nov., Louiſa, weyland Henrich Rauens, hinterbliebene Wittib,
alt 69. Jahr.

In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Die Schreibtafel, zte Lieſerung. 24kr.
Wie die Hauß=Thiere ſelbſt zu
curiren und bey Geſundheit zu
16kr.
erhalten.
Backnama, zur Geſchichte des
15 kr.
menſchlichen Lebens.
Der Miniſter, eine Geſchichte 50 kr.
Geſchichte des Herrn Thomas. 45 kr.
Die wahreGeſchichte desClavigo 20kr.
Geſchichte eines Engliſchen Jubi=
36 kr.
lirers und Mahlers
Geſchichte eines deutſchen Hol=
50kr.
laͤnders.
Verwirrte u. bedenkliche Schick=
ſale
einiger reiſenden Perſonen 50kr.
Fanny, eine Engliſche Geſchichte 30 kr.
Sie thut wohl ihn zu heyrathen,
oder Geſchichte der Miß Pett=
40 kr.
wort

Martin Flachs, eine Geſchichte
des achtzehenden Jahrhund. 1fl. 6kr.
Martin Dicuus, Leben und
Schickſale.
45 kr.
Der Klecken=Kuͤnſtler.
18kr.
Die Freymaͤuerey im Reifrock. 20kr.
Geheimniß Dinte zu machen. 12kr.
Hocus Bocus, oder die Taſchen=
ſpieler
=Kunſt.
40 kke.
Die Schreibtafel, zte Lieferung. 30kr.
Den Geiſt Clemens des IV. 36 kr.
Schnallen, oder allerhand luſti=
ge
Erzehlungen.
40 kr.
Buſchings Liber latinus.
40 kr.
Lucks Kirchengeſchichte der Graf=
ſchaft
Erbach
1fl.
Die Kunſt Briefe zu verfertigen. 36 kr.
Leiden des jungen Werthers. 36kr.
DaskHombre u. andere Spiele. 36 kr.

AeeRer Ree