Darmstädter Tagblatt 1775


07. August 1775

[  ][ ]

den 7. Aug.
Anno. 1775.

Num. 32.

Mit Hochfuͤrſtl.
gnädigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der
Hof=und Canz=

Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

Ein E6 Ochſenfleiſch =
Rindfleiſch =
Kalbfleiſch =
Hammelfleiſch =
Schaffleiſch
Schweinenfleiſch =
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
Nierenfett =
Hammelsfett =
Schweinenſchmalz=
1 Kalbsgekroͤß =
1 - Kalbsgeluͤng =
- Hammelsgeluͤng

Ochſengeluͤng =
Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt =
1 Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf=
Ein Kalbsfus

Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl

kr. Pf. 6 2 5 2 6 6 5 6 11 14 12 11 11 5 5 2 3 2 10 6 28 7 5 1 fl. kr. 4 6 2 2 4 24 17

Ein Kumpf Hafermehl =
1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen =
Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße=
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe =
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 12 a
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die uvrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 7 a 8 Stuͤck vor=
ſEin
aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf. L.
Vor 4kr. Brod ſollwiegel2 11
Vorskr. dito =
=3 116
Vor 8 kr. dito = 4 22
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß = 9
301Vor 2 kr. dito 18
Vor1 kr. Waſſerweck= 9
Vor 1 kr. Milchweck = 6
30 Vor 1kr. Milchbrod =

kr.
18
40
40
56
16
16
4
14
3
3
30
4
13
6
4
4
4
2.
1
3
2

Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme beſchloſſen worden, daß den 16ten dieſes Monaths Auguſti,
in dem dahieſigen Rahthhauß=Keller, 10. Stuck, ſtarke= gut conditionirte= in Holz ge=
bundene
= 12. bis 15. Ohm haltende Faß, verſteigt und dem Meiſtbietenden zugeſchlagen
werden ſollen; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige
welche ſolche zu kaufen Luſt tragen, bemelten Tag Nachmittags um 3. Uhr ſich im Rarhs=
Keller einfinden= die Faß beaugenſcheinigen und ſodann mitbieten moͤgen. Darmſtadt
den 2. Auguſt 1775.
Burgermeiſter und Rath daſelbſt.

Bey dem Fuhrmann May in der Hinkel=Gaß iſt friſches Schwalbacher Waſſer, der
Krug a 7. kr. zu haben.
Lichtenberg. Es ſoll, auf hoͤhere Verordnung, das anſehnliche Erbleyh=Gut zu Ro=
dau
, beſtehend in einer geraͤumigen Hofraite mit Hauß, Scheuer, Stallungen, Schaͤſer=
Wohnung, großen Obſt=Pflanz=und Gemüß=Garten, Fiſchweyer, ohngefehr 120. Mor=
gen
im Bau ſeyendes Acker=Feld, 15. Morgen zweyſchurige Wieſen, Schafhaltungs=
und Trift=Gerechtigkeit zu 300. Stuͤck auf Rodauer Gemarkung worauf mehr nicht, als
70. Mltr. viererley Frucht an Erb=Pfacht haften und uͤbrigens Zehenden= Contributions=
und frohnfrey iſt, auf Dienſtag den 29ten des naͤchſt kuͤnftigen Monaths Auguſti mit Vor=
behalt
des Dominii direi und hoͤchſter Ratification an den Meiſtbietenden offentlich ver=
kauft
werden.
Es wird dieſes zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche dieſes
Erbleyh=Gut zu erkaufen Luſten haben, auf beſagten Tag, Morgends 8. Uhr in hieſiger
Amts=Stube ſich einfinden= die Conditiones vernehmen und mitbieten koͤnnen. Lichten=
berg
den 28. Juli 1775.
Fuͤrſtl. Beſſiſches Ober=Amt daſelbſt.

II. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In dem wilden Mann allhier, in der groſen Ochßen=Gaß gelegen, ſind
in dem 3ten Stock zu verlehnen, 2. Stuben und 1. Stuben=Kammer, 1. Kuch= und Kuͤ=
chen
=Kammer, 1. Kammer in dem 4ten Stock, ein verſchloſſener Holzplatz und Keller,
und kann in vier Wochen bezogen werden. Bey dem Adminiſtratore derer Bogiſchen Hn.
Erbs=Intereſſen, Fuͤrſtl. Policey=Secretario Meurer, ſind die weitere Conditionen zu
erfragen. Darmſtadt, den 5. Aug. 1775.
Darmſtadt. Bey dem Guͤrtler Muͤller neben dem Paͤdagog ſind zwey Logis im Vorder=
und Hinter=Hauß, welche ſogleich zu beziehen ſind, zu vermiethen. Es beſtehen ſolche jedes
in einer Stuben, Cammer, Kuͤche, Platz auf dem Bodem, einem verſchloſſenen Holzplatz,
Keller,Waſchkuͤche und einem Brunnen im Hauß.

III. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Nach dem Bericht des Hn. Verlegers in Carlsruhe ſoll ich denen reſp. Hn.
Praͤnumeranten der daſilbſt herauskommenden Sammlung hierdurch anzeigen, daß der
14te und 15te Theil den 14ten dieſes allhier anlangen, der 13te Theil aber, welcher we=
gen
eines Anſtands= um das Werk in ſeiner Vollkommenheit zu liefern, zuruͤckgeſetzet wor=
den
, in 3. Wochen ohnfehlbar eintreffen ſoll. Bey Empfang der beyden zu erwartenden
Theilen wird das Praͤnum. und Porto=Gebuͤhr a 52. kr. ſogleich abgegeben, ohne dieſes
wird kein Theil verabfolgt. Denenjenigen, welche auf dieſe Sammlung mit der Praͤnu=
meration

[ ][  ][ ]

meration fortzufahren geſonnen ſind, wird auch zugleich avertlret, daß nach Verfließung
dreyer Wochen, Hagedorns Schriften angefangen werden, ſelbige beſtehen in 2. Theile
und worauf ebenfalls auf jeden Theil mit 26. kr. oder auf beyde mit 52. kr. bey Endes
Unterſchriebenem pränumeriret werden kann; jedoch muß die Pränumeration bald gefaͤl=
ligſt
geſchehen, damit der Hr. Verleger wegen der Auflage ſeine Einrichtung zu machen
weiß. Darmſtadt, den 5. Aug. 1775.
J. J. will, p. t. Factor in allh. Buchdruckerey im Lotto=Hauß.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 29. Jul. bis den 5. Aug. 1775.
Herr Eyffert, Juſtitz=Beamter der Leiningiſchen Erben zu Mittelbollenbach,
der Herrſchaft Winter=Haud, log. in der Cron.
Frau Dauphin, Spitzen=Haͤndlerin, aus Paris, log. im Engel.
Herr Eyſſele, Kaufmann, aus Duͤrrwangen, nebſt zwey Kaufleute mit
Spitzen, log. im Schwan.
Extra logirend.
Herr Strecker, Hofrath, von Nidda, den 31. Jul., log. bey dem Herrn
Regierungs=Rath Strecker.
Herr Algeier, Hofrath, von Bingenheim, log. bey der Frau Geheimden=
Reçierungs=Raͤthin Homberg.
Herr Hofmann, Amtmann, von Ober=Roßbach, log. bey dem Herr Cam=
mer
=Rath Milius.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Rullmann, Hof=Medicus, von Nidda, den 30. Juli.
Herr Erhard, Beamter, von Erbach, den 31. Jul.
Herr von Keller, Preußiſcher Lieutenant, vom Reg. Heſſen=Philippsthal,
den 1. Aug.
Herr von Goͤbeler, Kayſerl. Gubernial=Rath, eod.
Herr Lavater, aus der Schweiz, den 2. Aug.
Herr von Lenthe, Major, in Hannoͤveriſchen Dienſten, von der Garde, nebſt
Deſſen Frau Gemahlin, den 5. Aug.
Frau von Brehmer, Geheimde=Raͤthin, und
Fran von Loͤw, aus Hannover, eod.
Frau von Dell, Geheimde=Raͤthin, von Maynz, eod.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 29. Jul., Cleonora Louiſa, Weinmaͤnnin, geruͤrtig von Biebesheim,
ein unehelich Soͤhnlein.
Den 30. Jul., Ludwig Carl Metzenius, Bedienter, bey Ihro Hochfuͤrſtl.
Durchl. Prinzen George Wilhelm, ein Soͤhnlein.

[ ][  ]

Ambroſius Leonhard Schlothauer, Burgern allhier, ein
Den 1. Aug.
oͤchterlein.
Den 2. Aug., Herrn Ernſt Wilhelm Berchelmann, Fuͤrſtl. Cammer=Rath,
ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 4. Aug., Herr Chriſtoph Immanuel Jawant, Herrn Aegidius Jawants,
Fuͤrſtl. Cammer=Secretarius allhier, ehelicher Sohn, und Jung=
fer
Anna Catharina, weiland Mſtr. Martin Klauers, geweſenen
Burgers und Zimmermanns zu Frankfurt, nachgelaſſene eheliche
Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 31. Jul., Mſtr. Johann Daniel Drach, Birgern und Schuhmachern,
ein Toͤchterlein, alt 7. Jahr, 1. Monath und 4. Tag.
Den 5. Aug., Agatha Flauaußin, alt 73. Jahr.

In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:

Gebundene
Der getreue Hofmeiſter.
36 kr.
Dr. Speners Lebens=Beſchrei=
20 kr.
bung.
Leutmanns Wiſſenſchaft, ſich
ſelbſt und anderer Leute Gemuͤ=
ther
zu erkennen.
20 kr.
Seckendorfs Deutſcher Fuͤrſten=
30kr.
Staat.
Nehmeiz ſejour de Paris. 1fl.
Merians, Archontologia Cos-
mica
, oder Beſchreibung al=
ler
bekannten Staͤdte und
Laͤnder. mit Kupfern. 2fl 30kr.
Schmauſens Europaͤiſche Rei=
che
und Staaten
24kr.
Anderſons Reiſe nach Sene=
1fl.
gall.
Barchewitz Oſt Indianiſche Rei=
ſe
=Beſchreibung.
1 fl. 30kr.
Sammlung von Kaufmanns=
Briefen in deutſcher, welſch=
und franzoͤſiſcher Sprach 45kr.

Buͤcher.
Le nouveau Secretaire de la
Cour, neueſte Auflage, ſehr
vermehrt und in Franz=Band
eingebunden.
1fl.
Wolfs Auszug aus denen An=
fangs
=Gruͤnden.
1fl. 30kr.
Schmauſens allgemeine Hiſto=
rie
.
24kr.
Kuchenbeckers Reiſe nach En=
gelland
.
24kr.
Carionis Chronicon.
10 kr.
Freyeri Oratoria.
40 kr.
ſ.
Spatens Secretariatskunſt. 1fl. 20kr.
Corpus Juris Civilis, II. Folian=
ten
.
4fl.
Clemanns Reiſe nach der Crim. 45 kr.
Geſchichte der 3. letzten Lebens=
Jahre Jeſu.
3fl.
Glafey Anleitung zur weltuͤbli=
chen
Schreibart
1 fl. kr.

AeReh Reh