den 31. Jul.
Anno 1775.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnädigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der
E,
Hof=und Canz=.
Num. 31.
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Ein 1 Ochſenfleiſch =
1 - Rindfleiſch
1 — Kalbfleiſch
1 - Hammelfleiſch =
1 — Schaffleiſch
6
„
1 — Schweinenfleiſch
— Schinken u. Doͤrrfl.
1 - Speck =
1 — Nierenfett
1 - Hammelsfett =
1 — Schweinenſchmalz=
1 — Kalbsgekroͤß =
1 —— Kalbsgeluͤng =
1 -- Hammelsgeluͤng
„
— Ochſengeluͤng =
1
1 — Suͤlzen =
„ =
1 - Bratwuͤrſ.
1 — Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf =
Ein Kalbsfus =
Victualien= und Markt=Preis.
Ein Kumpf Hafermehl
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl
1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen =
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße=
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße
1 Maas Bier=Hefe =
1 Maas Kuͤh= oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5 a6 Stuͤck
Eyer 7 a 8 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf.1 L.
Vor 4kr. Brod ſoll wiegel2 11
Vorskr. dito
3 16
Vor 8 kr. dito = 4 22
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß =
Vor 2 kr. dito = = - 1
Vor 1 kr. Waſſerweck=
Vor1 kr. Milchweck
16
Vor 1 kr. Milchbrod
- 1
Fuͤrſtl. Heſſiſehe Policey=Deputarion dahier.
kr.
18
40
40
56
16
16
4
4
3
3
30
4
12
6
4
4
2.
1
3
2
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
papppppaaarree.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burgers und Schuhmachermeiſters Valentin Geyers am
Fuͤrſtl. Padagogio gelegenes Hauß, ſodann des Johann Philipp Pommersheim am
klei=
nen Roͤhr=Brunnen zwiſchen dem Burger und Sippmacher Bruͤckner und Nagelſchmidt
Boitz, gelegenes Hauß, alleſamt Schulden halber zukünftigen Bettag als den 2ten naͤchſt
inſtehenden Monaths Auguſt auf dem Rath=Hauß allhier aufgeſteckt und dem
Meiſtbie=
tenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit oͤffentlich
bekannt gemacht, damit diejenige, welche ein oder das andere von dieſen Haͤußern zu
er=
kaufen Luſten haben, ſich an beſtimmtem Ort und Tag einfinden und nach Gefallen
mit=
bieten moͤgen. Darmſtadt, den 14. Jul. 1775.
Fuͤrſtl. BHeſſ. Gber=Amt daſelbſt.
Des verſtorbenen Fuͤrſtl. Hof=Renthmeiſters Follenius nachgelaſſene Erben ſind
ent=
ſchloſſen, ihre auf der Nieder=Wies dahier gelegene Wieſen=Stücker, davon das erſte
87. Ruthen 3. Schu, geforcht dem Raths verwandten Hn. Foͤrſter, das andere 56. und
ei=
ne halbe Ruthe, geforcht Frau Metropolitan Vulpius, das dritte 38. Ruthen enthaͤlt,
geforcht Hn. Geh. Secret. Stumpf, naͤchſtkuͤnftigen Samſtag den 5. Aug. Nachmittags
um 3. Uhr in dem dahieſigen Gaſthauß zum Ochſen oͤffentlich an den Meiſtbietenden zu
ver=
kaufen, welches hiermit denen Luſttragenden nachrichtlich bekannt gemacht wird.
Bey dem Handelsmann Orttenburger ſind neue Haͤringe das Stuͤck a 6. kr. zu haben.
II. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme den 4. tnſtehenden Monaths Auguſt die Lieferung des Oehls
und Wichen=Garns zu Behuf der Nacht=Laternen in hieſig Fuͤrſtl. Reſidenz offentlich
verſteigt= und an den Wenigſtverlangenden uͤberlaſſen werden ſoll; So wird ſolches
denen Specerey=Haͤndlern, welche dieſe Liefferung zu uͤbernehmen geſinnet ſind, zu dem
Ende hierdurch bekannt gemacht, um ſich auf beſtimmten Termin auf allhieſigem Rath=
Hauß Nachmittags um 2. Uhr bey Fuͤrſtl. Policey=Deputation einzufinden und mitzu=
Fuͤrſtl Heſſ. Policey=Deputation daſelbſt.
bieten. Sign. Darmſtadt den 21. Jul. 1775.
Darmſtadt. Nachdeme das noch in anhaͤngigen Rechtsſtreit ſtehende Bogiſche Gaſthauß
zum ſchwarzen Adler allhier auf Hochfuͤrſtl. Regierungs=Befehl einsweilen ſub haſta publica
zum Beſten der Bogiſchen Concursmaſſaͤ verpfachtet werden ſoll, und hierzu terminus auf
zukuͤnftigen Donnerſtag als den 3ten naͤchſt inſtehenden Monaths Auguſt Morgends um
9. Uhr auf Fuͤrſtl. Ober=Amt hieſelbſt der Concursmaſſaͤ zum Beſten an den
Meiſtbieten=
den verlehnet werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hierdurch nochmahlen offentlich
bekannt gemacht, damit diejenige, welche erſagtes Gaſthauß zu miethen Luſten haben, ſich
in termino prafſino vor Fuͤrſtl. Ober=Amt einfinden und nach Gefallen mitbieten moͤgen.
Darmſtadt, den 28. Jul. 1775.
Fuͤrſtl. Beſſ. Oberamt daſelbſt.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Bey dem Guͤrtler Muͤller neben dem Paͤdagog ſind zwey Logis im Vorder=
und Hinter=Hauß, welche ſogleich zu beziehen ſind, zu vermiethen. Es beſtehen ſolche jedes
in einer Stuben, Cammer, Kuͤche, Platz auf dem Bodem, einem verſchloſſenen Holzplatz,
Keller, Waſchkuͤche und einem Brunnen im Hauß.
WV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Es wird noch in dem beſten Andenken ſeyn, mit wie beſonderer
Wuͤr=
kung ehedem das koſtbare Opiat des Herrn von Boßier nicht nur von vielen Koͤnigen
und
und Fuͤrſten, ſondern ſelbſt von des Hoͤchſtſeel. Herrn Landgrafen H. F. D. theils an
Ihro Hoͤchſt, eigenen Perſon, theils auf gnadigſten Befehl an vielen andern, erſunden
worden iſt. Ihro H. F. D. haben dieſe vortrefliche Medicin auf denen drey Academien
zu Paris, Berlin und Straßburg unterſuchen laſſen, und hat auch nach denen Atteſtatis,
aller dieſer dreyen Beyfall und Approbation gefunden. Sie iſt demnach das
vortreflich=
ſte Mittel in Schlagfluſſen, in hitzigen und exanthematiſchen Krankheiten, als in
Fleck=
fiebern weiſen= und rothen Frieſel, Kinderpocken, Rothel u. d. 9. welche alle ein
beſon=
deres Gift und giftige ſubtile Materie zum Grunde haben: Denn ſie treibet durch den
allerwurkſamſten Schweiß alles dieſes aus dem menſchlichen Koͤrper und ſtaͤrket die
gan=
ze Natur des Menſchen dergeſtallt, daß man nach ſeinem Gewiſſen verbunden iſt,
die=
ſes unſchaͤtzbare Mittel ohne alle Charletanerie bekannt zu machen. Man bekommt ſolche
acht bey dem Unterſchriebenen, das Toͤpfgen a 1. Rthaler.
Alexander Dubuc.
Da nunmehro die zu verſchiedenenmalen bekannt gemachte Subſcription des
Muſen=
almanachs den 7. Aug. a. c. zu Ende gehet; So wird denen reſp. Herrn Liebhabern
ſol=
ches zur Erinnerung nochmalen angezeigt.
J. J. Will,
Factor in allh. Buchdruckerey im Lottohauß.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 22. bis den 29. Jul. 1775.
Herr Rullmann, Hof Medicus, von Nidda, log. im Adler.
Herr Coartheuſer, Berg=Rath, von Gieſen, log. im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Juͤngling, Dircreur von der Comoͤdie, nebſt der ſaͤmtlichen Geſellſchaft,
den 22. Jul.
Herr Steitz, Kaufmann, von Franckfurt, eod.
Herr Graf von Doultremont, und
Herr Graf de Lannoy, aus den Niederlanden, den 23. Aug.
Herr Mick, Hofcammerrath, von Franckfurt, eod.
Herr Baron von Holmer, Herzogl. Hollſt. dirigirender Miniſter, nebſt
Herrn von Drechſel, Cammerjuncker, den 25. Jul.
Frau von Geiſau, aus dem Brandenburgiſchen, eod.
Herr von Keller, Preuſſ. Lieutenant, vom Reg. Heſſen=Philippsthal, eod.
Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. die Frau Erb=Prinzeß von Baaden, den 26 Jul.
Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl der Prinz von Mecklenburg=Strelitz, nebſt Dero
Frau Gemahlin Durchlaucht, den 27. Jul.
Herr von Reiſchach, Rittmeiſter von der Wuͤrtemb. Garde, eod.
Herr Haudring, Preuſſ. Lieutenant, vom Grenad. Batail. von Baͤr, eod.
Herr Mderer, Hofrath, aus Pohlen, den 28 Jl.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 23. Jul., Mſtr. Johann Jacob Schwarz, Burgern und Glaſern, ein
Soͤhnlein.
Eod. Joh. Bernhold Hahn, Burgern und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.
Den 24. Jul., Herrn Johann Reinhard Melchier Planz, Burgern und
Stadt=Chirurgus, ein Soͤhnlein.
Eod. Chriſtian Gottlieb Stumpf, Burgern und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Den 25. Jul., Herrn Ernſt Gottlieb Chriſtian Wiener, Burgern und
Gaſthaltern zur Cron, ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Johannes Anhayßer, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein.
Den 28. Jul., Mſtr. Johann Georg Rau, Burgern und Pflaſterern, ein
Toͤchterlein.
Gebohren und getauft bey der Evangel. Reformirten Gemeinde.
Den 25. Jul., Herrn Joh. Heinr. Merck, Fuͤrſtl. Kriegs=Rath, ein Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 23. Jul., Jungfer Catharina Louiſa Friederica, weiland Herrn Grauls,
Pfarrers zu Alſpach, hinterbliebene Jgf. Tochter, alt 20. Jahr
und 3. Wochen.
Den 24. Jul., Chriſtian May, Burgern und Fuhrmann, ein Toͤchterlein,
alt 4. Jahr.
Eod. Johann Peter Georgi, Burgern und Knopfmachern, ein Toͤchterlein,
alt 7. Wochen.
Den 25. Jul., Herrn Friedrich Theophel Schmidt, Fuͤrſtlichen Regierungs=
Rath, ein Sohn, alt 12. Jahr, 4. Monath und 13. Tag.
Den 27. Jul., Johann Ludwig Dieckel, Burgern und Fuhrmann, ein
Soͤhnlein, alt 1. Jahr, 5. Monath und 20. Tag.
Den 29. Jul., Leonhardt Riedel, einem Beyſaſſen, ein Soͤhnlein, alt
4. Jahr und 9. Monath.
Dr. Speners Lebens=
Beſchrei=
bung.
Leutmanns Wiſſenſchaft, ſich
ſelbſt und anderer Leute
Gemuͤ=
ther zu erkennen.
20 kr.
Seckendorfs Deutſcher Fuͤrſten=
Staat.
30 kr.
Nehmeiz ſejour de Paris. 1fl.
Merians Archontologia
Cos-
mica, oder Beſchreibung
al=
ler bekannten Staͤdte und
Laͤnder, mit Kupfern. 2fl. 30kr.
Cour, neueſte Auflage, ſehr
vermehrt und in Franz=Band
eingebunden.
1fl.
Wolfs Auszug aus denen
An=
fangs=Gruͤnden.
1 fl. 30kr.
Schmauſens allgemeine
Hiſto=
rie.
24kr.
Kuchenbeckers Reiſe nach
En=
gelland.
24 kr.
Carionis Chronicon,
10 kr.
Freyeri Oratoria.
40 kr.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Der getreue Hofmeiſter.
36kr. Le nouveau Secretaire de la
20 kr.