Darmstädter Tagblatt 1775


06. Februar 1775

[  ][ ]

Anno 1775.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=

Anzeigungs

zu finden in der
Hof=und Canz=

den 6. Febr.

Num. 6.

Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.

Ein 16 Ochſenfleiſch
=
1 Rindfleiſch
1 Kalbfleiſch
=
1 Hammelfleiſch =

Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch =
1 Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
1 Nierenfett. =
Hammelsfett =
1 Schweinenſchmalz=
1 Kalbsgekroͤß =
1 - Kalbsgeluͤng =
1 - Hammelsgeluͤng =
1- Ochſengeluͤng =
- Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt =
1 Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf=
Ein Kalbsfus =

Victualien= und Markt=Preis.

Ein Kumpf Hafermehl =

1
1

Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen=
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl

kr.
6
5
4
6
4
5
11
14
14
11
13
5
2
10
6
28
fl.
2
2
1
3
6

Pf.

kr.
30
30
20
15
36.
28
20

1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſt=
1 Kumpf Erbſen
=
1- Kumpf Linſen =
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus =
= uͤber die Straße=
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe =
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 12 a
1 Pfund Handkaͤs der beſtn
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 5 Stuck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf.1 L.
Vor 4kr. Brod ſollwiege l2 22
Vorskr. dito
4 1
Vor8 kr. dito = 5 12
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß = . 11
Vor 2kr. dito. = 22
Vor 1 kr. Waſſerweck
10
Vor 1 kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod 6.

kr.
18
40
40
56
16
16

3
30
5
13
6
4
4
4
2.

Fürſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.

I. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdem es jedermaͤnniglich mehr als zu bekannt iſt, daß
alle faulende Speißen, und beſonders das faulende Fleiſch zu genießen, der
Gelundheit ſehr nachtheilig ſeye, und daraus von ſelbſt erhellet, daß das ge=
noſſene
Fleiſch von vorhero erkrankt geweſenem Vieh noch weit ſchlinmere
Folgen und Schaden nach ſich ziehe; ſo wird hierdurch ein jeder, welchen ſein
eigener und der Seinigen Wohlſtand lieb iſt, wohlgemeynt erinnert, ſich der=
gleichen
Gebrauchs um deſto ſorglicher zu enthalten, je unlaͤugbarer es iſt,
daß die vernuͤnftige Menſchbeit ohnehin an dergleichen ausartigen Unflaͤtereyen
einen natuͤrlichen Abſcheu traͤgt, und durch einen ſolchen viehiſchen Genuß
oͤfters die boͤßartigſten und toͤdlichſten Kranckheiten und anſteckende Seuchen
mit verurſacht worden, zumahlen, wann oͤfters und merklich ſich abaͤndernde
Witterungen und andere Neben=Urſachen mit darzu kommen. Signatum
Darmſtadt, den 27. Jan. 1775.
Fuͤrſtl. Heſſ. Reg. Canzley daſelbſt.
Da die neue geſtempelte Kalender nunmehro zu Ende gehen, ſo werden
alle diejenige, welche noch dergleichen verlangen, hierdurch erinnert, ſich in
kurzem bey der Expedition des Fuͤrſtl. Intelligenz=Comtoirs zu melden. Sign.
Darmſtadt, den 1. Febr. 1775.
Ad Mandat um Commiſſionis.
E. W. Zimmermann, Caſſier.
H. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme zu Ergaͤnzung der Hof=Prediger Jaupiſchen Concurs=Maſſe
die Nothwendigkeit erfordert, daß die hine &amp inde verſetzte Fauſtpfaͤnder, jedoch ohnbe=
ſchadet
derer Pfandglaͤubiger darauf habenden Gerechtſamen, öffentlich an den Meiſtbie=
tenden
verkauft werden; So wird denen noch zur Zett ſich nicht gemeldeten= und ohnbe=
Lannten Jaupiſchen Pfand=Glaͤubigern hiermit injungiret, binnen 8. Taͤgen Commißion
ohnfehlbar und getreulich anzuzeigen, was fuͤr Pfaͤnder ſie von denen Jaupiſchen Ehe=
Conſorten in Handen haben, und ſolche hiernaͤchſt zur öffentlichen Subhaſtation, jedoch
unter der ausdruͤcklichen Verſicherung zu uͤberlieferen, daß ihnen dieſe Extradition an ih=
ren
habenden Gerechtſamen im mindeſten nicht praͤjudiciren ſolle. Im ohnverhoften Ent=
ſtehungs
=Fall haben ſich dieſelben zu gewaͤrtigen, daß ſie, wenn ihre Perſonen bekannt
werden, zur Extradition execuftve angehalten= und ihrer Forderungen verluſtig erklaͤret
werdem ſollen; wornach ſich alſo zu achten. Sign. Darmſtadt, den 20. Jan. 1775.
Von Commißions=wegen.
Hofmann, Reg. Secretarus.

II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Dem geehrten Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß zukuͤnftigen
13. Februarit und folgende Taͤge Nachmittags 2. Uhr in dem allhieſigen Wayſenhauß
verſchiedene theologiſche= und biſtoriſche Buͤcher an den Meiſtbietenden gegen baare Be=
1ahe

[ ][  ][ ]

zahlung oͤffentlich verſteigert werden ſollen. Die Liebhaber koͤnnen ſolche ante terminum an
bemeldtem Ort in Augenſchein nehmen. Sign. Darmſtadt, den 20. Jan. 1775.
Von Commißions= wegen.
Hofmann, Reg. Secretarius.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß Donnerſtags den 16ten
dieſes Nachmittags um 2. Uhr allerley Effecten an Bettung, Weißzeug, Ku=
pfer
, Seſſeln und ſonſtigem Haußrath, in dem hieſigen Gaſthauß zum En=
gel
gegen baare Zahlung oͤffentlich verkauft werden ſolle. Darmſtadt, den
3. Febr. 1775.
IV. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme die gemeine Schaafweyde allhieſiger Stadt, benebſt 109.
und drey Vierthei Morgen Ackerfeld, in dem ſo genannten Loͤcher=Feld, bis auf kunf=
tigen
Michaelis=Tag wiederum leyhfaͤllig wird, und ſolches wieder durch oͤffentliche
Verſteigerung auf 6. Jahr dem Meiſtbietenden in einen anderwetten Beſtand gegeben
werden ſoll, und dazu terminus ſubhaſtationis auf den 16ten nechſtkuͤnftigen Monaths Febr.
anberaumet iſt; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige
Liebhabere ſich bemeldten Tags, Morgens 9. Uhr, auf allhieſigem Rathhauß einfinden.
die nähere Conditiones verneymen, und nach Gefallen mitbieten koͤnnen. Darmſtadt,
den 18. Jan. 1775.
Burgermeiſter und Rath daſelbſt.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 28. Jan. bis den 4. Febr. 1775.
Herr Baron von Hacke, Chur=Braunſchweigiſcher Capitain, und
Herr Baron von Hacke, Hof=Rath, log. im Trauben.
Herr Eiſſele, Kaufmann, aus Duͤrwangen, log. im Schwan.
Herr Gartner, Spitzenhaͤndler, aus Sachßen, log. in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Buſch, Hof=Rath, von Franckfurt, den 29. Jan.
Herr Krug, Giſthalter zum Romiſchen Kayſer, von Franckfurt, eod.
Herr von der Au, Kaufmann, von Maynz, eod.
Herr Birckner, Kaufmann, von Franckfurt, den 30. Jan.
Herr Wegener, Regierungs=Rath, von Hanau, den 31. Jan.
Herr Riegelmann, Lieutenant, von Hanau, eod.
Herr Kreutzer, Rath, von Hachenburg, eod.
Herr von Ziegeſar, Cammerjuncker, von Bieberich, den 1. Febr.
Herr von Holzhauſen, von Franckfurt, eod.
Herr Schnell, und Hr. Burckhard, Kaufleute, aus der Schweiz, eod.
Prinz von Dolgerucki, aus Rußland, den 2. Febr.
Herr von Drechſel, Rußiſcher Capitain, den 3. Febr.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 28. Jan., Mſtr. Johann Friedrich Grandhomme, Burgern und Kie=
fern
, ein Soͤhnleig.

[ ][  ]

Den 29. Jan., Herrn Johann Wilhelm Kekule, Fuͤrſtl. Rath und Cam=
mer
=Secretarius, ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Joh. Phil. Bauer, Burgern und Schuhmachern, ein Soͤhnl.
Den 31. Jan., Herrn Friedrich Augaſt Wießmann, Fuͤrſtl. Renth= Cam=
mer
=Rechnungs=Probator, ein Toͤchterlein.
Den 2. Febr., Peter Elias Diehl, Peruquenmachern, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 31. Jan., Herr Johann Philipp Wiener, Pfarrer zu Goddelau und
Erfelden, ein Witwer, und Jungfer Anna Sophia, Herrn Jo=
hann
Juſtus Netz, Rathsverwandtens, auch peinlichen Gerichts=
ſchoͤpfens
und Mitvorſtehers des allhieſigen Wayſenhauſes, eheliche
dritte Jungfer Tochter.
Geſtorben und Beerdigt.
Den 29. Jan., Johann Paul Fuͤll, Schneider=Geſell, gebuͤrtig aus dem
Anſpachiſchen, alt 23. Jahr.

In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Baumanns Geographie
24kr. Arzt des Frauenzimmers.
1fl.
Rambachiſches Geſangbuch 8 kr. Anfangs=Gruͤnde der Muſie
Leiden des juͤngern Werters 1fl. 6kr. und inſonderheit des Claviers 24kr.
Huͤbners bibliſche Hiſtorien. 1fl. 30kr. Bonnet vom ſchaͤdlichen Ge=
Buͤſchings Liber latinus
40 kr.
brauch der Schnuͤrbruͤſte. 20kr.
Landwirthsſchafts = Calender
Moraliſches Puppenſpiel

30kr.

ter und 6ter Jahrgang. 24kr. Gellerts Schriften, 8. 9. und
16 kr.
Forſt=Calender
10. Theil.

Kurze Anweiſung von der Sphaͤ=
15kr.
re.
Haaſens ſelbſt Ihrende Rechen=
45 kr.
kunſ.
Grotjans vollſtaͤndiger Garten=
Calender
3fl. 20kr.
Einfields Predigten
45 kr.
Neuigkeiten aus dem Reich des
Genies und der Sathre.
36kr.
Luͤcks Kirchen=Geſchichte der
Grafſchaft Erbach.
1fl.
Anderſons Reiſe nach Sene=
1fl.
gall.

2fl. 6kr.
Neuer Menoza
40 kr.
Indianiſcher Weltweiſe
30 kr.
Turieuſer Bilder=Catechiſinus
mit zierlichen Figuren.
40 kr.
Lavaters 2. Predigten zu Ems
gehalten.
12kr.
Eines Tuͤrckiſchen Effendi merck=
wuͤrdige
Beſchreibung von
dem im Jahr 1730. vorgeweſe=
nen
Aufruhr in Conſtantino=
pel
, worinnen Kayſer Achmet
abgeſetzet worden.
36kr.
Koͤnig in Preuſen
6kr.

Hekek Rek"