Num. 52.
Anno 1773. den 27. Dec.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PArvrLEGro.
Sarmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Hrattgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
Ein E Ochſenfleiſch
1 „ Rindfleiſch
1 „ Kalbfleiſch
I. = Hammelfleiſch
Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch
1 „Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12 kr.
1 „ Speck
1 „ Nierenfett
1 „ Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12 kr.
1 „ Kalbsgekroͤß
1 „ Kalbsgelung
1 „ Hammelsgeluͤng
k „ Ochſengelung
s Suͤlzen
= Bratwuͤrſt
„ Leber= und Blutwuͤrſt 6k.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
9k.
Ein Kalbskopf
5 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
4 fl. 10 kr.
Ein Malter Korn
3fl. kr.
Ein Malter Gerſten
6fl. k.
Ein Malter Waizen
2fl. 30k.
Ein Malter Spelz
kr.
2 kr.
6½ kr.
4 kr.
6 kr.
14 kr.
10 kr.
10 kr.
5kr.
5kr.
3 kr.
2½ kr.
10 kr.
6½ kr. Ein Malter Hafer
1fl.30 kr.
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 36 kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen
20ke,
1 Kumpf Linſen
18 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
40 kk.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
16 kr.
3 kr. 1. Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4af Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 3 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 2* 7L. 21
Vor6 kr. dito = 3E 10L. 20
Vor 12kr. dito = 6b 21L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 22=
Vor 2kr. dito = = 23 Loth =
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth =
Vor 1kr. Milchweck, sLoth 2
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 1
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme der Fuͤrſtl. Hof=Trompeter Groͤger dahier mit
Hinterlaſſung ein und anderer Schulden verſtorben, und außer einem
Beſol=
dungs=Ruͤckſtand bey Fuͤrſtl. General=Caſſa kein eigenes Vermoͤgen
zuruͤck=
gelaſſen hat, welcher nicht hinreichet die ſich bereits gemeldete Creditores
gaͤnz=
lich zu befriedigen= außerdem aber zu vermuthen ſtehet, daß ſich noch mehrere
Glaͤubigere melden werden, mithin ein Concurs unvermeidlich zu ſeyn
ſchei=
net; Als werden hiermit alle und jede ſo an dem verſtorbenen Groͤger eine
rechtmaͤßige Forderung zu haben vermennen auf den 4. Jan. 1774. hiermit
ci=
tirt coram Deputatione aulica in præfixo termino zu erſcheinen, behoͤrig zu
liquidiren und das weitere alsdann hierauf in rechtlicher Ordnung zu
verneh=
men oder aber im Ausbleibungs=Fall zu gewaͤrtigen, daß dieſelben mit ihren
anmaßlichen Forderungen gaͤnzlich praͤcludirt werden. Sign. Darmſtadt,
den 14. Dec. 1773.
Von Hof=Deputations=wegen.
J. C. Muͤller, Fuͤrſtl. Hof=Secretarius.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burgers und Metzgermeiſters, Zacharias
Haſſolds, allhier in der langen Gaß neben dem Kupferſchmidt Kreckler
gelegenes Hauß, dringender Schulden halber zukünftigen Vaͤttag als den
5. Jan. naͤchſt inſtehenden 1774. Jahrs nochmal oͤffentlich aufgeſteckt
werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt
gemacht. Darmſtadt, den 8. Dec. 1773.
Fuͤrſtl. Heſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme des verſtorbenen Fuͤrſtlichen Laquayen Voglers, auf dem
Markt neben der Siebertiſchen Wittib, gelegenes Hauß allhier zukuͤnftigen
Bettag als den 5. Jan. naͤchſt inſtehenden 1774. Jahrs dringender
Schul=
den halber oͤffentlich auf dem Rathhauß aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden
kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit
be=
kannt gemacht, damit diejenige, welche erſagtes Hauß an ſich zu erkaufen
Luſten haben, ſich alsdann einfinden moͤgen. Darmſtadt, den 7. Dec. 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
Nachdeme die Fletteriſche Erben entſchloſſen ſind, ihr in der Ochſengaß
nebee dem Metzger Bopp gelegenes Hauß, aus freyer Hand zu verkaufen;
Als koͤnnen ſich die Liebhaber alſo bey den gedachten Erben melden und das
weitere vernehmen.
Bey dem Burger und Buchbinder=Meiſter Wilhelm Sparſchneider, ſind zu haben:
Königl. Großbrittaniſche und Braunſchweig=Lineb. Genealegiſche Staats=Kalender auf
das Jahr 1774. mit auserleſenen Kupfern verſehen und einer genauen Genealogie der
vor=
nehmſten hohen Perſonen in Eurova, nebſt einer angenehmen und zuverlaͤßigen Beſchreibung
der Stadt Batavia und dem Proſpeckt, auch noch viele Betrachtungen uͤber die
merkwuͤr=
digſten Sachen; Solche ſind ſauber in Pergament gebunden und verguldt auf dem Schnitt
mit Futteral. Der Preiß vor einen Franzoͤſiſchen iſt 1. fl. 16. kr. und für einen Teuſchen
1.fl., 12. kr.
Ul. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Zu denZweybrücker Franzoͤſichen gelehrten, und
politi=
ſchen Zeitung, werden noch zwey Liebhabere geſucht. Sie erſcheinet alle
Wochen viermahl, und koſtet die jaͤhrliche Praͤnumeration 2.fl. 8. kr.
Naͤ=
here Nachricht gibt man in der Buchdruckerey.
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß Ezechiel Moſes, ein
ge=
ſchickter Zahnkuͤnſtler aus dem Bayreuthiſchen, ſo von hohen Herrſchaften mit
Atceſtaten verſehen iſt, auch die Huner=Augen in Zeit von einer halben Stunde
ohne Bluten und Schmerzen glucklich zu vertreiben, ſich anheiſch ig machet. Er
logiret in der Crone, und empfiehlet ſich beſtens.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom. 18. bis den 25. Dec. 1773.
Herr Baron von Franckel, aus Liefland, den 18. Dec., log im Trauben.
Herr Dietrich, Holzhaͤndler, von Worms, den 21. Dec., log. im Engel.
Herr Eiſerle, Kaufmann, von Duͤrwangen, log. in dem Schwan.
Herr Hoſpe, Galanteris=Haͤndler, aus Tirol.
Herr Piroſini, Paſſagier, aus Italien, log. in der Cron.
Extra logirend.
Herr Baron de Divoff, Kayſ. Rußiſcher Geſandter, und Obriſter von der
Leib=Garde, den 14. Dec= log in dem von Kamaitzkiſchen Hauß.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Ihro Durchl. der Herr Erb=Prinz, nebſt der Prinzeßin Wilhelmine von
Heſ=
ſen=Rheinfels, den 19. Dec.
Frau Herzogin von Bouillon, aus Paris, eod.
Herr Kram, Advocat, von Coblenz, den 21. Dec.
Herr von Moſer, Hofrath, von Durlach, den 23. Dec.
Herr Kappes=Rath von Pirmaſenz, eod.
Herr Hirſchberg, Mahler, von Pirmaſenz, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 19. Dec., Mſtr. Ludw. Wilh. Ahl, Burgern und Knopfmachern;
ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Joh. Lorenz Hornef, Burgern und Wehern, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 21. Dec, Mſtr. Johann Philipp Dreſſel, Burger und Metger allhier,
ein Wittwer, und Catharina Eliſabetha, Michael Preißens,
Fuͤrſtl. Hof=Laquaien, eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 19. Dec., Frau Anna Barbara Kellerin, weiland Herrn Joh=
Valen=
tin Kellers, Fuͤrſtl Wein=Meiſters und Rathsverwandtens,
hin=
terbliebene Wittib, alt 75. Jahr und 8. Monat.
Eod. Herrn Philipp Ludwig Knauß, Fuͤrſtl. Hof=Cammerrath, ein
Soͤhn=
lein, alt 8 Monat.
Den 20. Dec., weiland Mſtr. Joh. Chriſtoph Heil, geweſenen Burgers und
Schneiders, hinterlaſſene Tochter, alt 11. Jahr und 2. Monat.
Den 22. Dec., Maria Eliſabetha Schmittin, ein unehelich Toͤchterlein, alt
6. Wochen.
In hiefiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Lavaters Predigten uͤber den Jo=
Wilhelm und Roͤßgen, oder die
nas. 1te Helfte, gr. 8.
32kr. Hollandgaͤnger, eine Operente 16 kr.
Verſuch einer Ueberſetzung des
Jeruſalems Betrachtungen uͤber
Br. Pauli an die Römer. 8. 15 kr. die vornehmſte Wahrheiten der
Seilers Religion der Unmuͤndi=
Rel gion.
2fl.6kr.
gen
30kr. Reiſe durch die Viſten=Zimmer
Luͤcks Verſuch einer
Kirchenge=
am Neujahrstage
20 kr.
ſchichte der Grafſchaft Erbach 1fl.
= am Weyhnachtstage 20 kr=
Taylors Unterſuchung der Lehre
= am Pfingſttage. 20kr.
der h. Schrift von der Verſoͤh=
= am Johannistage. 20 kr.
nung. Aus dem Engliſchen, 8. 24kr. Engl. Diebs=u Mordgeſchichte. 34kr.
Begebenheiten eines vornehmen
Etwas fuͤr alle, oder Geſchichte
Burgers in Geſchaͤfien. 1fl. 6kr. der Engl. Graͤſin von K r 1fl. 6 kr.
Der Landprieſter im O. Rheini=
Kleine Lieder fuͤr kleine Maͤgdgen.16 kr.
ſchen Crais.
12kr. Lapaters vermiſchte Predigte 1fl 50kr,
Ferner iſt daſelbſt der Bergkalender auf verſchiedenes Papier zu haben.