Darmstädter Tagblatt 1773


06. Dezember 1773

[  ][ ]

den 6. Dec. Num. 49.
Anno 1773.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLTero.

Garmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

ſches Grag=und
B1attgen,

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markr=Preis.

Ein 16 Ochſenfleiſch
5½kr.
1 Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
6½ kr.
Hammelfleiſch
= Schaffleiſch
= Schweinenfleiſch
=Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14 kr.
18kr.
= Speck
12 kr.
1 Nierenfett
12 kr.
L = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12kr.
5 kr.
1 Kalbsgekroͤß
5kr.
1 == Kalbsgeluͤng
3 kr.
1 Hammelsgelung
3 kr.
1 Ochſengeluͤng
23kr.
1 == Suͤlzen
1 Bratwuͤrſt
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsſus
4fl. 20 kr
Ein Malter Korn,
3fl. kr.
Ein Malter Gerſten
6fl. 20 kr.
Ein Malter Waizen
2fl. 40 kr.
Ein Malter Spelz

6½kr. Ein Malter Hafer

1 Malter RockenMehl 4fl. 40 kr.
8 kr. 1 Malter weiß Mehl
1 Kumpf Hafermehl
4½ kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 40 kr.

1fl. 40kr.
kr.
24kr.
20kr.
18 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

6 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
40 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 14a 15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 2 Stuͤck 4kr.
10 kr. Eyer 4a5 Stuͤck vor
4kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt, 6 kr. Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 3 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 2* 7L. 2.
Vor 6 kr. dito = 36 10L. 20
Vor 12kr. dito = 6E z1L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 2O.
Vor 2kr. dito = 23 Loth
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 2
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth e

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.

I. Herrſchaftliche Notiſication.
Darmſtadt. Nachdeme ſich bey Verfertigung der unverzinßlichen Haupt=
Schulden=Liquidation ergeben, daß von denen Handwercks=und andern un=
verzinßlichen
Schulden=Poſten die Zettul durch Verſatz oder auf eine andere
Art in fremde Haͤnde gekommen, ſolche aber bey Richtigſtellung ſothaner Liqui=
dation
ohnumgaͤnglich einzuſehen noͤthig ſind; Als wird allen denjenigen, wel=
che
dergleichen Forderungen zu machen oder derley Zettul in Handen haben,
hiermit angefuͤget, daß ſie ſolche an den hierzu beſonders beſtellten Fuͤrſtl. Rent=
Cammer=Cancelliſten Wißmann gegen Schein in einer Zeit von Sechs
Wochen zur Einſicht und Unterſuchung um ſo gewiſſer abgeben als ſie in
Entſtehungs=Fall ſich ſelbſten den Aufenthalt und das Nachſehen beyzumeſſen
haben, nach verfertigter Liquidation ſollen ihnen ihre Zettul ohnfehlbar ge=
gen
Zuruͤckgabe des ausgeſtellten Scheins extradirt werden. Signatum,
Darmſtadt, den 22. Nov. 1773.
Von Commißione= wegen

in Abweſenheit des Fuͤrſtlichen Praͤſidenten und Canzlar
Frepherrn von Moſere Excellenz
F. W. von Moſer.
J. C. Klipſtein.
II. Citationes Ediales.
Darmſtadt Nachdeme der Eberhard Muͤller zu Nieder=Ramſtadt ſo viele Schul=
den
contrahirt, daß einen Concurs. Proceß zu formiren, die rechtliche Nothdurft erfordert,
hierzu aber terminus ad liquidandum auf den 15. zukuͤnftigen Monat Dec. anberaumet wor=
den
; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß diejenige, welche an
erſagten Obæratum Eberhard Muͤller etwas zu fordern haben, in præfixo termino Morgends
um 9. Uhr vor Fuͤrſil. Ober=Amt allhier erſcheinen, ihre Forderungen behörig liguidiren
und hierauf rechtlicher Verfügung, die Ausbleibende aber der præcluſion ſich gewaͤrtigen
moͤgen. Darmſtadt, den 23. Nov. 1773.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Seeheim. Nachdeme Adam Plöͤſer von Ober=Berbach ſo viele Schulden contra=
hiret
hat, daß zu deren Bezahlung das vorhandene Vermoͤgen nicht hinreichet, und dahe=o
der Concurs=Proceß erkannt worden; Als werden alle diejenige, welche au ermeldten
Ploͤſer eige Forde=ung zu begruͤnden glauben, eitiret, daß ſie auf Dienſtag den 21. künftigen
Monats Decembris, Morgends 9. Uhr auf hieſiger Amis=Stube erſcheinen, und ihre
vermeyntliche Forderungen behoͤrig liquidiren, gegenfalls die nicht Erſchienene ſich zu ge=
waͤrtigen
haben, daß ſie von dieſem Concurs gaͤnzlich ausgeſchloſſen werden. Seeheim,
den 18. Nov. 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſches Ame daſelbſt.

[ ][  ][ ]

Eine ganze friſche Parthie aͤcht tuͤrckiſch Garn von der ſchoͤnſten Farbe und
beſten Qaalitaͤt iſt bey dem Fuͤrſtl. Kriegs=Secretario Hn. Kemcke allhier, von
erſter Hand in Commißion angekommen, und daſelbſten in diverſen Preyſen
zu ganze, halbe und viertels Pfunden das 1b a 2.fl. 40. kr., 2.fl. 50. kr.
und 3.fl 20. kr. zu haben.
Bey dem Handelsmann Beutnitz ſind dermahlen wieder extra feine Straß=
burger
Lichter zu haben, das 16 20. kr., welche 48. Stunden brennen.
Es ſind allhier unterſchiedliche Sorten von Wein=Gruͤnen=Faß ſowohl in
Eiſen als auch ohne Eiſen gebunden, nemlich: Stuͤck, Fuder, 4½3= und 2= oͤh=
mige
Faß zu verkaufen, wovon das naͤhere in der Hof=Buchdruckerey zu erfragen.
III. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß Joh. Henr. Fuchs,
bey dem Schumacher=Meiſter Nold in der Schloßgaß wohnhaft, Freytags Vormittags um
8. Uhr als woͤchentlicher Bote nacher Hanau gehet; Wer ihm alſo etwas zur Beſtellung
anvertrauet, hat ſich der beſten Bedienung zu verſichern.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 27. Nov. bis den 4. Dec. 1773.
Herr Fettich, Kaufmann aus Paris, den 21. Nov., log. im Adler.
Herr Wapler, Kaufmann, aus Sachſen, log. im Schwan.
Herr Bitterich, Bildhauer, von Maynz.
Herr Friedemann, Galanterie=Haͤndler, von Franckfurt.
Herr Klipſtein, Hof=Jaͤger, von Richen, logieren in der Cron.
Extra logirend.-
Herr Meyer, Lieutenant von den Huſaren, aus Gladenbach, log. in dem
Meyeriſchen Hauß.
Herr Eckhard, Lieutenant, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinz George Wil=
helms
Regiment zu Gietzen, log. in dem Schwebeliſchen Hauß.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Poͤllnitz, Ober=Amtmann. von Reinheim.
Herr Webel, Kaufmann, von Franckfurt, den 27. Nov.
Herr von Wagner, von Mannheim, den 29. Nov.
Herr Schibeler, Hof=Cammer=Rath, von Zweybrücken, eod.
Herr Baron von Diwof, Kayſerl. Rußiſcher Geſandter und Obriſter von der
Leib=Garde, den 4. Dec.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 28. Nov., Henrich Hahn, Beyſaſſen allhier, ein Toͤchterlein=

[ ][  ]

Den 1. Dec., Herrn Georg Conrad Dickel, Frieſeur, bey Ihro Hochfuͤrſtl.
Durchlaucht der Frau Landgraͤfin, ein Soͤhnlein.
Eod. Peter Elias Diehl, Burgern und Peruckenmachern, ein Soͤhnlein.
Den 3. Dec., Herrn Johann Friedrich Doͤrr, Fürſtl. Regierungs= Cancel=
liſten
und Regiſtratur=Acceßiſten, ein Soͤhnlein.
Ferner: Mſtr. Roͤder, Burgern und Schloſſern, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 30. Nov., Johann Gottfried Grießer,, Burger und Plüͤſch=Weber,
weiland Johann Chriſtoph Grießers, geweſenen Burgers und Lein=
webers
in der Lauſitz im Churſaͤchßiſchen, nachgelaſſener ehel. Sohn,
und Helena Regina, weiland Jacob Hofmanns, geweſenen Herr=
ſchaftlichen
Knechts allhier, nachgelaſſene eheliche Tochter.
Den 2. Dec., Mſtr Joh. Leo Wiemer, Burgern und Metzgern allhier, Mſtr.
Johann Balthaſar Wiemers, auch Burgers und Metzgers allhier,
ehelicher Sohn, und Johannetta Maria, Mſtr Wolfzang Philipp
Fichtners, Burgers und Schneiders allhier, zweyte eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 30. Nov., Johann Gottfried Landgraf, ein Schmitts=Geſell, gebuͤrtig
aus Sachßen, alt 24. Jahr.
Den 1. Dec., Maria Ehtiſtina Hengſtin, ein Wayſen=Maͤdchen, gebuͤrtig
von Butzbach, alt 9. Jahr.
Geſtorben und beerdigt bey der Evang. Reform. Gemeinde.
Den 29. Nov., Mſtr. Georg Heinrich Schnell, Burger und Metzger, alt
84. Jahr und 10. Monath.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Etwas fuͤr alle, oder Geſchichte
Anderſons Reiſe nah Senegall. 1fl.
der Engl. Graͤfin von K'' 1fl. 6 kr. Lavaters vermiſchte Predigte. 1fl. 50kr.
Begebenheiten eines vornehmen
Grotjans Garten=Calender, 6.
Burgers in Geſchaͤften. 1fl. 6kr. Theile.
3fl. 20 kr.
Der Landprieſter im O. Rheini=
Kleemanns Reiſe nach der Erin,
ſchen Crais.
12kr. Conſtantinopel und Smirna 50kr.
Gemeine Fehler iml Predigen. 20 kr. Bekehrungsgeſchichte der Graf.
Jeruſalems Betrachtungen uͤber
Struenſe und Brand 1fl.6kr.
die vornehmſte Wahrheiten der
Reiſe durch die Viſiten=Zimmer
Religion.
2fl.6kr. am Neujahrstage
20 kr.
Wilhelm und Roͤßgen, oder die
= am Weyhnachtstage 20kr.
Hollandgaͤnger, eine Operette 16 kr.
= am Pfingſttage. 20kr.
Geſchichte eines Hottentotten,
am Johannistage. 20 kr.
von ihm ſelbſt erzehlt.
96 kr. Engl. Diebs=u. Mordgeſchichte. 34kr.