Darmstädter Tagblatt 1773


22. November 1773

[  ][ ]

Anno 1773. den 22. Nov.
Num. 47.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE61o.

Sarmſtaͤdti=
Anzelgungs

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Frag=und
10ttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

7 kr.
Ein 16 Ochſenſleiſch
1½kr.
L. Rindfleiſch
8 kr.
1 = Kalbfleiſch
6½ kr.
1 Hammelfleiſch
4½ kr.
z Schaffleiſch
2 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14 kr.
18 kr.
1 = Speck
12 kr.
1 Nierenfett
12 kr.
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 Kalbsgekroß
5kr.
1 == Kalbsgeluͤng
3 kr.
1 Hammelsgelung
3 kr.
1 Ochſengeluͤng
3 kr.
1 == Suͤlzen
10 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 7k.

Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4k.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 40 kr.
Ein Malter Korn
3fl. kr.
Ein Malter Gerſten
6fl. 40 kr.
Ein Malter Waizen
2fl. 40 kr.
Ein Malter Spelz

1fl. 36k.
24kr.
20 kr.
18 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 36 kr.
1 Malter weiß Mehl 7 fl. 20 kr.
1 Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
1 Kumpf grobgeſcheſte Gerſte 40kr.
1. Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
40 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 14a15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten, 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4af Stuͤck vor
4 kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 3 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 21 7L. 2,
Vor6 kr. dito = 3E 10L.2=
Vor 12kr. dito = 6b21L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 22.
Vor 2kr. dito = 23 Loth =
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 2
Vor 1 kr. Milchbrod, sLoth

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Schreiner=Meiſters Johann Georg Quirins an der
Eich gel=genes Hauß, zukuͤnftigen Bettag als den 1. Dec. dringender Schulden halber auf
dem Rath=Hauß offentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden
ſoll= Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den
Fuͤrſtl. Heſſ. Ober=Amt daſelbſt.
5. Nov. 1773.
Nachdeme des Burgers und Saͤcklers, Johann Nicolaus Krafften, am Krugewegel=
gen
gelegener Wingert, geforcht Weißbinder Ritter und Metzgers Sackreiters Wittib zu=
kuͤnftigen
Bettag als den 1. Dec. auf dem Rath=Hauß oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſt=
Merenden kaͤuflich überlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hier=
mit
bekannt gemacht- Darmſtadt, den 5. Noo. 1773.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme Johann Friedrich, Potteſchaiſentraͤger allhier, geſonnen, ſeinen an der
Breit=Wieß gelegenen Garten, aus freyer Hand an den Meiſtbietenden zu verkaufen;
Als koͤnnen ſich diejenige, ſo ſolchen zu kaufen Luſten haben, bey dem Eigenthuͤmer melden,
und das weitere vernehmen.
Bey dem Burger und Buchbinder=Meiſter Wilhelm Sparſchneider, ſind zu haben:
Königl. Großbrittaniſche und Braunſchweig=Luͤneb Genealogiſche Staats=Kalender auf
das Jahr 1774. mit auserleſenen Kupfern verſehen und einer genauen Genealogie der vor=
nehmſten
hohen Perſonen in Europa, nebſt einer angenehmen und zuverlaͤßigen Beſchreibung
der Stadt Batavia und dem Proſpeckt, auch noch viele Betrachtungen uͤber die merkwuͤr=
digſten
Sachen; Solche ſind ſauber in Pergament gebunden und verguldt auf dem Schnite
mit Futteral. Der Preiß vor einen Franzoͤſiſchen iſt 1. fl. 16. kr. und fuͤr einen Teutſchen
1. fl. 12. kr.
Es ſind allhier unterſchiedliche Sorten von Wein=Gruͤnen=Faß ſowohl in Eiſen als
auch ohne Eiſen gebunden, nemlich: Stuͤck, Fuder, 4= 3= und ½= ohmige Faß zu ver=
kaufen
, wovon das naͤhere in der Hof=Buchdruckerey zu erfragen.
Nachdeme Friderich Wilh. Eberhard, Peruckenmacher allhier, geſonnen, ſeinen am
Niederramſtaͤdter=Weg hinter dem Poſigarten, liegenden Garten, zukuͤnfrigen Baͤttag, als
den 1. Dec. aus freyer Hand auf dem Rathhauß zu verkaufen; Als wird ſolches zu jeder=
manns
Nachricht hiermit bekannt gemacht.
Ein Capriolet ſamt dem Geſchir ſtehet zu verkaufen, und iſt in der Buchdrucke=
rey
zu erfragen.
Von dem in Mannheim herausgekommenen ſo beliebten Wochenblatt: Der Unſichtbare
genannt, iſt der 1te und 2te Theil in hieſiger Hof=Buchdruckerey a 1 fl. 48 kr. zu haben, da
ſolhe in Mannheim vor 2fl. 32 kr. verkauft werden.
Auch iſt daſelbſt der Kupferſtich vom Darmſtaͤdtiſchen Exercierhauß a 14. kr. zu haben.
Ferner ſind daſelbſt von den auserleſenſten Predigten uͤber die Sonnt.Evangelien und
Epiſtein, ſo ohnlaͤngſt von dem Herrn Frey=Prediger Muͤller in Darmſtadt heraus gegeben,
und in Gießen gedruckt worden ſind, noch einige Exemplaria in Commißion zu haben.
II. Sachen ſo zu vermiethen.
Nahe an der Stadtkirche und Marckt, iſt im hintern Hauſe ein geraͤumliches Logis zu
vermiethen, das auch allenfals an zwey Haußhaltungen abzugeben, bis die Weyhnachten
aber erſtlich zu deziehen iſt, das naͤhere erfragt man in der Hof=Buchdruckerey.

[ ][  ][ ]

III. Lotterie=Anzeige.
Darmſtadt. Die 22ſte Zeyung der alhieſig Hochfuͤrſtlich=Heßiſchen
privilegirten Zahlen=Lotterie, iſt heute mit denen gewoͤhnlichen Sollennitaͤ=
ten
und bekantter Accurateſſe volzogen worden. Folgende Nummern kamen
zum Vorſchein, als:
No. 73. 29. I1. 14. 56. Frey=No. (42.)
Die 23ſte Ziehung dieſer vortheilhaften Zahlen=Lotterie geſchiehet den 10. Dec.
und die uͤbrigen von drey zu drey Wodhen. Sichere Perſonen, welche fuc dieſe
Zahlen Lotterie eine Collecte zu uͤbernehmen geneigt ſind, werden erſucht, ſich
dieſerhalb unmittelbar an die General=Direction in Darmſtadt, oder an das
General Expeditions=Comioir in Franckfurt am Mayn, und auch bey Herrn
Cornelius Bechtel in Hanau, zu wenden, und die reelleſte Behandlung zu ge=
waͤrtigen
. Darmſtadt, den 19. Nov. 1773.
Von Seiten der General=Direction beſagter Lotterie.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 13. bis den 20. Nov. 1773.
Herr Bitterich, Bildhauer, von Maynz, den 17. Nov.
Herr Friedmann, Galanterie=Haͤndler, von Franckfurt, eod.
Herr Klipſtein, Hof=Jaͤger, von Richen, eod., logieren in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Ruths, Major, von Reinheim, den 13. Nov.
Herr von Rebach, Kayſ. Obriſtlieutenant, vom Reg. Los=Rios, den 15. Nov.
Herr Schenck, Amtmann, von Wallau, den 17. Nov.
Herr von der Au, Kauſmann, aus Holland, den 18. Nov.
Herr Baron de Witof, Kayſerl. Rußiſcher Geſandter und Obriſter von der
Leib=Garde, eod.
Herr Onne, Mahler, von Franckfurt, eod.
Herr von Kitſcher, General=Lieutenant, den 18. Nov.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 13. Nov., Johannetta Catharioa Krehin, ein unehelich Toͤchterlein.
Den 14. Nov., Mſtr. Philipp Ludwig Storck, Burgern und Schumachern,
ein Soͤhnlein.
Eod. Joh. Conrad Brand, einem Poſtknecht, ein Toͤchterlein.
Den 15. Nov., Mſtr. Joh. Chriſtoph Hebermehl, Burgern und Schuma=
ckern
, ein Toͤchterlein=
Eed. Anna Catharina Vogtin, ein unehelich Toͤchterlein.

[ ][  ]

Den 19. Nov., Mſtr. Johann Georg Reißner, Burgern und Saͤcklern;
ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 18. Nov., Philipp Henrich Fuchs, Burger und Ackermann, ein Wit=
wer
, und Anna Roſina, welland Joh. Martin Schlothauers, ge=
weſenen
Burgers und Metzgers allhier, hinterbliebene Wittib.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 14. Nov., Frau Barbara Cordula, weiland Hn. Johannes Schle=
gels
, Kirchen=Seniors, wie auch Burgers und Saͤckler=Meiſters
allhier, hinterbliebene Wittib, alt 53. Jahr, 1. Woche und 4. Tag.
Den 15. Nov., Mſtr. Johann Peter Ort, Burgern und Schumachern, ein
Soͤhnlein, alt 2. Jahr, 6. Monath und 14. Tag.
Den 20 Nov., Mſtr. Joh. Georg Keller, Burger und Rothgerber, alt
48. Jahr, 7. Monath und 16 Tag.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Kurze Anweiſung zur Anatomle
und Chyrurgie.
30 kr.
Forſt=Calender, oder Anweiſung
fuͤr die Foͤrſter; was ſie das
ganze Jahr zu beſorgen haben. 16 kr.
Veruſalems Betrachtungen uͤber
die vornehmſte Wahrheiten der
Religion.
2fl6kr.
Verſuch einer Ueberſetzung des
Br. Pauli an die Römer 8. 15 kr.
Taylors Unterſuchung der Lehre
der h. Schrift von der Verſoͤh=
nung
Aus dem Engliſchen, 8. 24kr.
Die chriſtliche Religion in kurzen
Saͤtzen.
6kr.
Lavaters Predigten üͤber den Jo=
nas
. 1te Helfte, gr. 8.
32kr.
Luͤcks Verſuch einer Kirchenge=
ſchichte
der Grafſchaft Erbach 1fl.
Clapproths Unterricht vor Vor=
munder
.
12 kr.
Chriſl. Gebrauch der Armuth
und Arbeit
15 kr.
Der neue Thier=Krieg, eine Er=
zehlung
von Hr. v. Voltaire, 2 kr.

Leben und Lehre des Hn. Mag.
Sebaldus Nothanker. 1ter
Band, 8vo.
50 ke.
Etwas fuͤr junge Herrn u. Frau=
20 kr.
enzimmer.
Bekehrungsgeſchichte der Graf.
Struenſee und Brand, 1fl.6kr.
Der Landprieſter im O. Rheini=
ſchen
Crais.
12kr.
Kleine Liederfuͤr kleine Maͤgdgen.16 kr.
Gemeine Fehler im Predigen. 20 kr.
Sammlung merkwurdiger Re=
den
, welche auf dem Blurge=
ruͤſte
gehalten worden.
30kr.
Seilers Religion der Unmuͤndi=
gen

30kr.
Reiſe durch die Viſiten=Zimmer
am Neujahrstage
20kr.
= am Weyhnachtstage 20 kr.
= am Pfingſttage.
20kr.
= am Johannistage. 20 kr.
Etwas für alle, oder Geſchichte
der Engl. Graͤfin von K' 1fl.6 kr.
Begebenheiten eines vornehmen
Burgers in Geſchaͤften. 1fl. 6 kr.