Anno 1773. den 8. Nov. Num. 45.
Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGro.
Sarmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
Ein E5 Ochſenfleiſch
1 „ Rindfleiſch
1 == Kalbfleiſch
1 „ Hammelfleiſch
1 „ Schaffleiſch
1. „ Schweinenfleiſch
7 kr.
1½kr.
8 kr.
6½k.
4½
8 kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
1 „ Speck
1 „ Nierenfett
1 „ Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 14 kr
1 „ Kalbsgekroͤß
1 = Kalbsgelung
1 „ Hammelsgeluͤng
1. „ Ochſengelung
1 = Suͤlzen
1 = Bratwuͤrſt
20 kr.
12 kr.
12 kr.
5 kr.
5kr.
3 kr.
3 kr.
3 kr.
12 kr.
Ein Malter Hafer;
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 48 kr.:
1 Malter weiß Mehl
fl.36kr.
fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt Fr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32xr.
10*
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
4 fl. 40 k.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
3fl. kr.
Ein Malter Waizen
6fl. 40 kr.
Ein Malter Spelz=
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen
20kr.
1 Kumpf Linſen
18 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
40 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 14a15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4af Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 3 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21 6 L. 21
Vor6 kr. dito = = 31 2L.
Vor 12kr. dito = 6E18L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 22.
Vor 2kr. dito = 23Loth
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 2
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 2=
2fl. 40 kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtgzlich ſind=
1. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme der allhieſige Burger und Kirſchner, Henrich Conrad
Biſ=
ſinger, ſo viele Schulden contrahirt, daß deſſen Vermoͤgen zu deren Tilgung nicht
hinrei=
chend ſcheinen, und dahero ein Concurs=Proceß zu eroͤffnen, die rechtliche Nothdurft
er=
fordern will, hierzu aber terminus ad liquidandum auf den 24ten hujus anberaumet
wor=
den; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche an
erſagten Bißinger etwas zu fordern haben, in præfizo termino Morgends um 9. Uhr vor
Fuͤrſtl. Ober=Amt alhier zu erſcheinen, ihre Forderungen behoͤrig liquidiren, und hierauf
rechtlicher Verfügung= die Ausbleibende aber der Praͤcluſion ſich gewaͤrtigen moͤgen. Sign.
Darmſtadt, den 1. Noo. 1773.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdem von Hochfuͤrſtlicher Regierung gnaͤdigſt
ver=
ordnet worden, daß zu Berichtigung des ohnlangſt verſtorbenen, Herrn
Hauptmann von Geismars hinterlaſſenen Vermoͤgens, alle noch zur Zeit
un=
bekannte Creditores, edictaliter vorgeladen werden ſollen; So wird ſolches
denenſelben zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß ſie innerhalb 6.
Wo=
chen, qua termino peremtorio, ihre Forderungen behoͤrig anzeigen, und
rechtlicher Ordnung nach liquidiren, — gegenfalls aber ſich gewaͤrtigen ſollen,
daß ſie effluxo hoc termino nicht weiter gehoͤret= ſondern praͤcludiret werden.
Sign. Darmſtadt, den 7. Oct. 1773.
Von Commiſſions=wegen.
J. C. C. Hofmann, Füͤrſtl. Regierungs=Secretarius.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Schreiner=Meiſters Johann Georg Quirins an der
Eich gel=genes Hauß, zukuͤnftigen Bettag als den 1. Dec. dringender Schulden halber auf
dem Rath=Hauß offentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden.
ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den
5. Nov. 1773.
Fuͤrſtla-eſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme des Burgers und Saͤcklers, Johann Kliolaͤus Krafften, am
Krugewegel=
gen gelegener Wingert, geforcht Weißbinder Ritter und Metzgers Sackreiters Wittib
zu=
kuͤnftigen Bettag als den 1. Dec. auf dem RathkHauß oͤffentlich aufgeſteckt und dem
Meiſt=
bietenden kaͤuflich überlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht
hier=
mit bekannt gemacht. Darmſtade, den 5. Nov. 1773.
Fuͤrſtl. Beſſ. Ober=Amt daſelbſt.
In Franckfurt ſind die aͤchte Hollaͤndiſche Harlemer gefuͤllte Hyacinten=Tazzetten,
Jon=
guillen Fritilarien, Annemonen Iris Suedica, Tuberoſen, Ranunkeln, und andere
Blu=
men=Zwieblen, nebſt vielen Sorten ſchoͤner Graßblumen=Ferer zu haben, wovon ſaͤmtliche
Catalogen bey Hn Zollverwalter Sumpff, in Darmſtadt, zur Einſicht zu bekommen,
wel=
cher die Beſtellungen beſtens beſorgen wird.
Ein Capriolet ſamt dem Geſchirr ſtehet zu verkaufen, und iſt in der
Buchdrucke=
rey zu erfrogen.
Von dem in Mannheim herausgekommenen ſo beliebten Wochenblatt: Der Unſichtbare
genannt, iſt der 1te und 2te Theil in hieſiger Hof=Buchdruckerey a 1 fl. 48 kr. zu haben, da
ſolche in Mannheim vor 2fl. 32 kr. verkauft werden.
Auch iſt daſelbſt der Kupferſtich vom Darmſtaͤdtiſchen Exereierhauß a 14. kr. zu haben.
In allhieſiger Hof=Buchdruckerey iſt in Commißion zu haben: Abhandlung
von der Spaͤhre oder dem Himmels=Lauf, woraus nicht allein die Jugend
ſondern auch Jedermann einen ſehr nuͤtzlich=und vollſtaͤndigen Unterricht von
dieſer Materie erhalten kann. Das Exemplar koſtet 15 kr.
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Demnach der Proviant=Contract fuͤr die hieſige Hochfuͤrſtl. Heſſen=
Darmſtaͤdtiſche Truppen mit Ende dieſes laufenden Jahres zu Ende gehet, folglich die
Noth=
wendigkeit erfordern will, auf kuͤnftiges 1774ſte Jahr allenfals auch nach Beſinden auf ein
Jahr weiters einen neuen Contract zu ſchließen; Als wird ſolches dem Publico zu dem Ende
hierdurch öffentlich bekannt gemacht, damit der oder diejenige, welche ſolche Lieferung zu
entreprenniren gedenken und ſich darzu im Stande erachten, am 17ten naͤchſtkuͤnftigen
Mo=
naths Novembris auf hieſiger Fuͤrſtl. Kriegs=Canzley Vormittags um 9. Uhr erſcheinen= und
alsdann das weitere vernehmen= und verabſchließen moͤgen. Darmſtadt, den 15. Oct. 1773.
Fuͤrſtl. Beſſ. Kriegs=Departement daſelbſten.
Darmſtadt. Nachdeme die zum Domanial=Hof Schonau gehoͤrige in der
Köͤnig=
ſtätter Gemarkung liegende 80. Morgen Feld=Guͤter ſamt deme dazugeſchlagenen ſo
genann=
ten Schultheiſen=Aecker, von Michaelis=Tag 1774. an, in einen anderweiten ſeparaten
Be=
ſtand auf 9. Jahr lang begeben werden ſollen, und dazu Terminus auf den 11. Nov.
anbe=
raumt und feſt geſetzt worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
da=
mit der oder diejenige, ſo zu Uebernehmung dieſes Beſtandts Luſten tragen, ſich in prædio
termino Morgens 9. Uhr auf Fuͤrſtl. Renth=Cammer einfinden, die Conditiones vernehmen,
und alsdann nach Gefallen mitbieten koͤnnen Sign. Darmſtadt, den 1. Oct. 1773
Fuͤrſtl Zeſſ. Renth=Cammer daſelbſt.
Demnach das dahieſige Gaſthauß zum Adler auf etliche Jahre in Beſtand gegeben
wer=
den ſoll, als koͤnnen diejenige welche hierzu Luſten tragen, ſich bey dem zum Bogiſchen
Debitweſen beſtellten Contradietori, Hn. Fiſcal Hertel angeben und die naͤhere Bedingungen
vernehmen. Darmſtadt, den 29. Oct. 1773.
IV-Capitalia, ſo zu lehnen geſucht werden.
Darmſtadt. 900. fl. werden zu 5 proCento auf eine gerichtliche Verlegung ad 1400 fl.
zu lehnen geſucht. Der Darleyher beliebe ſich in der Buchdruckerey zu melden.
V. Sachen ſo zu vermiethen.
Bey Joh. Henrich Kleber, Burgern und Bierbrauern iſt zu vermiethen: Ein ſchönes
Logis ſo auf die Straße gehet, nebſt noch etlichen kleinen Logis und allerhand Stallungen mit
Futterage=Boͤden, auch noch beſondere Speicher, und koͤnnen zum Theil gleich bezogen werden.
Nahe an der Stadtkirche und Marckt, iſt im hintern Hauſe ein geraͤumliches Logis zu
vermiethen, das auch allenfals an zwey Haußhaltungen abjugeben, bis die Weyhnachten
aber erſtlich zu beziehen iſt, das naͤhere erfragt man in der Hof=Buchdruckerey.
VI. Vermiſchte Nachricht.
Allerhand ſchoͤne Buͤcher zum Leſen, Deutſch und Franzoͤſiſch, ſind in hieſiger
Buch=
druckerey zu bekommen, wovon vor das Buch 6. kr. oder vor die ganze Woche 12. kr.
be=
zahlt wird. Es werden aber bey dem Empfang eines Buchs 40. kr. hinterlegt, welche man
bey der unverſehrten Zuruͤckgabe auch wiederum zuruͤck erhaͤlt.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 30. Oct. bis den 6. Nov. 1773.
Herr Heller, Spitzen=Haͤndler, von Oppenheim, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Bronner, Steuer=Commiſſarius, von Ulf, Amts Nidda, den 3. Nov., log. in der Cron.
Extra logirend.
Herr Vigelius, Regierungs=Rath, von Wießbaden, log. bey Jungfer Vigeliuſin.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Ihro Durchlauchk die Frau Fürſtin von Uſingen, den 30. Oet.
Frau von Welwart, Generalin, von Stuttgard, eod.
Herr Baron von Welwart, Regierungs=Rath, von Stuttgard, eod.
Herr Reiſſebach, Land=Schreiber, von Worms, den 31. Oct.
Herr Venator, Lieutenant, von Pirmaſenz, den 1. Nov.
Herr Vogel, Doctor, von Frankfurt, eod.
Herr von Steinbach, aus dem Odenwald, den 2. Nov.
Zwey Herrn Barons von Albediel, aus dem Hollſteiniſchen.
Herr Graf, Lieutenant, in Kayſerl. Dienſten, vom Regiment Palavicini, eod.
Herr von Gölnitz, Student, aus Stuttgard, eod.
Herr Graf von Gorz, von Schlitz, den 3. Nov.
Herr Goͤrgen, Poſt=Secretarius, von Worms, eod.
Herr Webel, Kaufmann, aus Frankfurt, den 4. Nov.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 1. Nov., Johann Philipp Göbel, Burgern allhier, ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Georg Philipp Hein, Burgern und Seilern, ein Soͤhnlein.
Den 5. Nov., Mſtr. Johann Chriſtoph Dreyſer, Burgern und Schumachern, ein Söͤhnl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 1. Nov., Caſpar Allmann, Burgern und Ackermann, ein Toͤchterlein, alt 2. Jahr.
Den 2. Nov., Anna Catharina, Hn. Johann Wilhelm Heims, Burgers und
Peruquen=
machers, ehelich ledige Tochter, alt 17. Jahr, 8. Monath und 13. Tag.
Den 4. Nov., Mſtr. Wolfgang Herbſt, Burger und Zimmermann, alt 2. Jahr u. 5. Mon.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Buͤcher zum Leſen.
Leben Friedrich Wilh. Koͤnigs in Preuſſen.
Rabeners Satyren.
Barchewitz Reiſebeſchreibung nach Oſt=Indien
Opitzens Nachrichten von ſeiner
Gefangen=
ſchaft unter den Calmucken.
Der Daniſche Avanturier.
Des Ritters d’Arvieu Reiſen zu denen
Ara=
bern, ꝛc.
Geſchichte einiger Veraͤnderungen des
menſch=
lichen Lebens, ꝛc.
Leben D. Speners und des B. von Canſteins.
Geſchichte des Herrn von der Moldau.
Leben und Geſchichte des Dr. Fauſts.
Beluſtigungen des Verſtands und Witzes.
Angenehmer Zeitvertreib bey langen Winter=
Abenden.
Der Engliſche Avanturier.
Nachrichten vom Graf Struenſee.
Franzoͤſiſcher Krieg in der Pfalz.
Juſtinus Febronus von der rechtmaͤßigen
Gewalt des Papſtes.
Leben Ludwig X1V., Königs in Frankreich.
Leben und Thaten des Scanderbegs.
Nemeitz Beſchreibung der Stadt Paris.
Cleemanns Reiſe nach der Crimm.
Schwedeborg von den planetariſchen
Erd=
coͤrpern.
Bocks Natur= und Handlungs=Geſchichte der
Heeringen.
Die ſtete Unruhe der Liebe.
Geſchichte von Paraquay.
Kuchelbeckers Reiſe nach Engelland.
Das Verzeichniß derer Franzoͤſiſchen
Buͤ=
cher kann in der Buchdruckerey denen
Liebhabern vorgezeigt werden.