Anno 1773. den 25. Oct. Num. 43.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLEo1o.
Varmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
7 kr.
Ein 16 Ochſenfleiſch
5½kr.
1 „ Rindfleiſch
8 kr.
1 = Kalbfleiſch
7 kr.
1 = Hammelfleiſch
5 kr.
== Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch 8 kr.
„Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
= Speck
12 kr.
e Nierenfett.
12 kr.
1 = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 14kr.
5kr.
1 „ Kalbsgekroß
5 kr.
1 == Kalbsgelung
3 kr.
„ Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 „ Ochſengeluͤng
3k.
1 = Suͤlzen,
12 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
4 kr.
1 kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
4fl. 20 kr
Ein Malter Gerſten
3fl. kr.
Ein Malter Waizen
6fl. 40 kr.
2fl. 30 kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 30 k.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 48 kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. 30 kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40 kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen
20kr.
1 Kumpf Linſen
18 kr.
1 Maas Merz= oder Lager=Bier 4 kr.
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
40 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 14a 15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4af Stuͤck vor
4 kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 3 kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 21 4 L. 21
Vor 6 kr. dito = 34 6L.
Vor 12kr. dito 66 12L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 2=
Vor 2kr. dito = 22 Loth
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth ½"
Vor 1 kr. Milchweck, 6Loth =
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth 2.e
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdem von Hochfuͤrſtlicher Regierung gnaͤdigſl
ver=
ordnet worden, daß zu Berichtigung des ohnlaͤngſt verſtortenen, Herrn
Hauptmann von Geismars hinterlaſſenen Vermoͤgens, alle noch zur Zeit
un=
bekannte Creditores, edictaliter vorgeladen werden ſollen; So wird ſolches
denenſelben zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß ſie innerhalb 6.
Wo=
chen, qua termino peremtorio, ihre Forderungen behoͤrig anzeigen, und
rechtlicher Ordnung nach liquidiren, — gegenfalls aber ſich gewaͤrtigen ſollen,
daß ſie effluxo hoc termino nicht weiter gehoͤret= ſondern praͤcludiret werden.
Sign. Darmſtadt, den 7. Oct. 1773
Von Commiſſions=wegen.
J. C. C. Hofimann, Fuͤrſtl. Regierungs=Secretarius.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Demnach zu nochmaliger Verſteigerung des vor dem dahieſigen Jaͤger=
Thor gelegenen Landrath Schulziſchen Hauſes und Hofraith, nebſt denen hinter, wie auch
demſelben= gegen uͤber gelegenen Gaͤrten anderweiter Terminus auf Mitwoch den 3. Nov.
Nachmittags 2. Uhr in dahieſigem Gaſthauß zum Ochſen anberaumet worden; Als wird
ſol=
ches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere in termino einfinden
und nach Belieben mitbieten moͤgen. Darmſtadt, den 21. Oct. 1773.
Von Commißions=wegen.
Bender, Fürſtl. Heſſ. Regierungs=Secretarius.
Nachdeme ſich des ohnlaͤngſt verſtorbenen Fuͤrſtlichen Kuͤchenmeiſter Birken hinterlaſſene
Collateral=Erben entſchloſſen haben, das an dem Schloßgraben allhier gelegene, ſehr wohl
conditionirte Birkiſche Hauß und Hofraithe an den Meiſtbietenden unter billigen
Condi=
tionen oͤffentlich zu verkaufen; So wird ſolches dem geehrten Publico hierdurch bekanns
gemacht, und terminus ſubhaſtationis auf Dienſtag den 26ten hujus Nachmittags 2. Uhr
in beſagtem Hauß hiermit anberaumt. Die Liebhaber belieben alſo daſſelbe in Zeiten zu
beaugenſcheinigen, und hiernaͤchſt in Termino mitzubieten. Sign. Darmſtadt, 14. Oct. 1773.
Von Commiſſions=wegen:
J. C. C. Hofmann, Fürſtl. Regierungs=Secretarius.
Nachdeme den 2ten naͤchſtkuͤnftigen Monats Novembris die von dem Dornheimer
Hoſpital=Guth einkommende Pfacht=Fruͤchte, beſtehend in Korn, Waizen, Gerſten und
Hafer,auf dahieſigem Rathhauß oͤffentlich verſteigere= und dem Meiſtbietenden gegen baare
Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen: So wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
damit diejenige, welche von ſothanen Fruͤchten zu kaufen Luſt haben, ſich beſagten Tags
Morgens fruͤh um 9. Uhr dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt, den 15. Oct. 1773.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Burgers und Ackermanns Georg
Chriſtoph Leißiers am kleinen Roͤhrbrunnen zwiſchen dem Nagelſchmidt Boitz
und Bierbrauer Diehl gelegenes Hauß und darzu gehoͤrige Stallung
zukünf=
tigen Bettag als den 3ten zukunftigen Monaths Nov. auf dem Rathhauß
oͤf=
fentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; ſo
wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt,
den 4. Oct. 1773.
Fuͤrſtl. Zeſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme des Mehlhaͤndler Kronigs Wittib geſonnen, ihren im Muͤhl=Weg liegenden
Garten zwiſchen dem Glaſer Allmann und dem Wayſen=Garten, aus freyer Hand an den
Meiſibietenden gegen baare Bezahlung zu verkaufen; Als wird ſolches zu jedermanns
Nachricht hiermit bekannt gemacht.
Es iſt eine wohl eingerichtete gute vierſitzige Wiener Poſt=Caleſche, und vier
Pferdge=
ſchirr, wo von zwey mit, und zwey ohne meßingernes Beſchlaͤg ſind, zu verkaufen, naͤhere
Nachricht hiervon wird in der Buchdruckerey gegeben.
Des Schumacher Krafften Erben, machen hierdurch oͤffentlich bekannt, daß ſie ihren
vorm Beſſunger Thor zwiſchen der Beſſunger Straß und dem Helches=Weg gelegenen
Gar=
ten, nechſtkünftigen Bettag als den 3. Nov. auf dahieſigem Rathhauß aufſtecken und dem
Meiſtbietenden uͤberlaſſen wollen.
Nachdem ich das Privilegium von gnaͤdiger Landesherrſchaft allerhand Zeuche zu
ver=
fertigen, erhalten; So habe ich nun verſchiedene Sorten von Wollen=Bluͤſch, als grün, blau
und ſchwarz verfertiget, dieſes hiermit einem jeden Liebhaber kund zu thun, daß die Waaren
bey mir um einen billigen Preiß zu bekemmen ſind.
Joh. Gottfried Grieſer,
wohnhaft bey dem Hn. Secretarius Schweſel in der neuen Vorſtadt.
Bey dem neuen Sattlermeiſter Hieronymus allhier, ſind parrencontre zu verkaufen, eine
Berlincouxée zu drey Perſonen, ſo auf der Reiſe wegen ihrer Dauerhaftigkeit gut zu
gebrau=
chen, iſt mit rothem Bluͤſch ausgemacht: wie auch eine Berlin zu 4. Perſonen, ebenfalls ſehr
guf auf Reiſen und la Françoiſe mit gruͤnem Bluͤſch garnirt. Beyde ſind bequem, daß man
hinten und vornen Cofftes aufpacken kann. Wie auch noch 2 complete Kutſchengeſchirre mit
meßingenen engliſchen Schnallen. Man kan ſich alſo bey obenbemeldtem Hieronymus
naͤhe=
rer Nachricht erhohlen.
Frankfurt am Mayn. -Es haben Gerhard Tabors Erben in der Saalgaſſe
allhier ſolche Anſtalten getroffen, daß jederzeit bey ihnen alle moͤgliche Sorten Holzwaaren
in großem Vorrath anzutreſſen, mithin das Publicum ſtets mit trockenen guten Waaren
und im civilſten Preiß bedient werden kann. Dermalen verkaufen ſie das hundert gute
Dielen zu 10. fl. 40. kr., das hundert Ausſchuß zu 8. fl. 20. kr., das hundert Latten zu 2. fl.
48. kr. und alles uͤbrige a Proportion. Ihre Niederlagen ſind am Mayn, in der Stadt,
und vor der Stadt im Fiſcherfeld.
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme gnaͤdigſt verordnet worden, daß der Herrſchaftliche
Eiſen=
hammer zu Ober=Ramſtadt, aufs Neue veradmodirt= und auf 6. Jahre lang unter
ge=
wiſſen Conditionen in Beſtand gegeben werden ſolle. Und dann dazu Terminus auf den
9ten Nov. h. 3. anberaumet worden; Als wird ſolches jedermaͤnniglich hierdurch zu dem
Ende bekannt gemacht, damit der, oder diejenige Liebhabere, ſo ſolchen in Beſtand zu
uͤbernehmen Luſten tragen, in dio termino Morgends 9. Uhr auf Fürſtl. Rent=Cammer
ſich einfinden, die Conditiones vernehmen und nach Gefallen mitbiethen, auch ante
terminum ſubhaſtationis ſothanen Eiſenhammer in Augenſchein nehmen moͤgen. Sign.
Darmſtadt, den 8. Sept. 1773
Fuͤrſtl. Zeſſ. Renth=Cammer daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme die zum Domanial=Hof Schönau gehoͤrige in der
König=
ſtätter Gemarkung liegende L0. Morgen Feld=Guͤter ſamt deme dazugeſchlagenen ſo
genann=
ten Schultheiſen=Aecker, von Michaelis=Tag 1774. an, in einen anderweiten ſeparaten
Be=
ſtand auf 9. Jahr lang begeben werden ſollen, und dazu Terminus auf den 11. Nov.
anbe=
raumt und feſt geſetzt worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
da=
mit der oder diejenige, ſo zu Uebernehmung dieſes Beſtandts Luſten tragen, ſich in prædio
termino Morgens 9. Uhr auf Fuͤrſtl. Renth=Cammer einfinden, die Canditiones vernehmen,
und alsdann nach Gefallen mitbieten koͤnnen Sign. Darmſtadt, den 1. Oct. 1773.
Fuͤrſtl Heſſ. Renth=Cammer daſelbſt.
IV. Capitalia, ſo zu lehnen geſucht werden.
Darmſtadt Es wird ein Capital von 2000. fl. gegen eine ſichere gerichtliche Verlegung
ge=
ſucht, wer ſich zu dieſem Darlehn verſtehen will, beliebe ſich bey dem Fuͤrſtl. Fiſcal und Re,
gierungs=Advocaten Hn. Hertel anzugeben, von dem das näͤhere zu erfahren iſt.
Darm=
ſtadt, den 16. Oct. 1773.