Anno 1773. den 18. Oct. Num. 42.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
Ein 46 Ochſenfleiſch
1 „ Rindfleiſch
1 „ Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch
r Schaffleiſch
7ki
5½kr.
8 kr.
7 kr.
5 kr.
8 kr.
„ Schweinenfleiſch
„Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
1 „ Speck
1 „ Nierenfett
1 „= Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 14 kr.
1 „ Kalbsgekroß
1 = Kalbsgeluͤng
1 „ Hammelsgeluͤng
= „ Ochſengeluͤng
1 „ Suͤlzen
1 = Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine gefalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1k.
Ein Kalbsfus
4fl. kr.
Ein Malter Korn
2fl. 40 kr.
Ein Malter Gerſten
6fl. 15 k.
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
20 kr.
12 kr.
12 kr.
5kr.
5kr.
3 kr.
3 kr.
3 kr.
12*
Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 56 kr.
1 Malter weiß Mehl
1fl. 30 kr.
fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
1 Maas Bier=Hefe
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
20kr.
18 kr.
3 kr.
40 kr.
1 Pfund friſche Butter
14 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 5 Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 3 kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 26 4 L. 2
Vor6kr. dito = 3E 6L. „
Vor 12kr. dito = 6612L. „
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 2.
Vor 2kr. dito = 22Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 10Loth
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 2
2fl. 20kr. Vor 1 kr. Milchbrod, sLoth
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
I. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Demnach bey gegenwaͤttiger Saat=Zeit alle diejenige, wes Standes
fie auch ſeyen, welche inn= und auſſerhalb der Fürſilichen Reſidenz Tauben halten, ſolche
nach denen emanirten Fuͤrſtlichen Verordnungen ſowohl= als denen von Zeit zu Zeit
be=
kannt gemachten Policey=Publicandis, vier Wochen lang eingeſperret halten ſollen; Als
wird ſolches jedermänniglich mit der reiteraten Commination, daß es bey der Retro ſchon
angedroheten Strafe gegen die Contravenienten, nicht nur= ſondern daß auch ſolche durch
die Jaͤgerey weggeſchoſſen werden wuͤrden, ſein ohnabaͤnderliches Verbleiben habe und behalte,
hierdurch abermals bekannt gemacht, wornach ſich zu achten. Darmſtadt, den 6. Oct. 1773.
Fuͤrſtl. Beß Policey=Deputation daſelbſten.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Dem geehtten Publico wird hierdurch bekannt gemacht,
daß Montags den 18. dieſes und folgende Taͤge, in dem hiſigen
Wayſen=
hauß allerley, theologiſche, juriſtiſche, philoſophiſche und oͤconomiſche Bücher,
gegen gleichbaldige Bezahlung oͤffentlich an den Meiſtbietenden verkauft
wer=
den ſollen. Denen Liebhabern ſiehet der gedruckte Catalogus hiervon, auf
Verlangen zu Dienſten. Sign. Darmſtadt, den 7. Oct. 1773.
Von Commiſſions=wegen.
J. C. C. Jofmann, Fuͤrſtl. Reg. Secretarius.
Nachdeme ſich des ohnlaͤngſt verſtorbenen Fuͤrſtlichen Kuͤchenmeiſter Birken hinterlaſſene
Cöllateral=Erben entſchloſſen haben, das an dem Schloßgraben allhier gelegene, ſehr wohl
conditionirte Birkiſche Hauß und Hofraithe an den Meiſtbietenden unter billigen
Condi=
ionen öffentlich zu verkaufen; So wird ſolches dem geehrten Publico hierdurch
bekann=
gemacht, und terminus ſubhaſtationis auf Dienſtag den 26ten hujus Nachmittags 2. Uhr
in beſagtem Hauß hiermit anberaumt. Die Liebhaber delieben alſo daſſelbe in Zeiten zu
beaugenſcheinigen, und hiernaͤchſt in Termino mitzubieten. Sign. Darmſtadt, 14. Oct. 1773.
Von Commiſſions=wegen:
J. C. C. Hofmann, Füͤrſtl. Regierungs=Secretarius.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Burgers und Ackermanns Georg
Chriſtoph Leißlers am kleinen Roͤhrbrunnen zwiſchen dem Nagelſchmidt Boitz
und Bierbrauer Diehl gelegenes Hauß und darzu gehoͤrigen Stallung
zukuͤnf=
tigen Bettag als den 3ten zukuͤnftigen Monaths Nov. auf dem Rathhauß
oͤf=
fentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; ſo
wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt,
den 4. Oct. 1773.
Fuͤrſtl. Zeſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme den 8ten naͤchſtkuͤnftigen Monats Novembris die von dem Dornheimer
Hoſpital=Guth einkommende Pfacht=Fruͤchte, beſtehend in Korn, Waizen, Gerſten und
Hafer, auf dahieſigem Rathhauß oͤffentlich verſteigert=und dem Meiſtbietenden gegen baare
Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; So wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
damit diejenige, welche von ſothanen Früchten zu kaufen Luſt haben, ſich beſagten Tags
Morgens fruh um 9. Uhr dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt, den 15. Oct. 1773.
Nachdeme des Mehlhaͤndler Kronigs Wittib geſonnen, ihren im Muͤhl=Weg liegenden
Garten zwiſchen dem Glaſer Allmann und dem Wayſen=Garten, aus freyer Hand an den
Meiſt=
Meiſtbietenden gegen baare Bezahlung zu verkaufen; Als wird ſolches zu jedermanns
Nachricht hiermit bekannt gemacht.
Zwey gleiche Truͤmeaur=Spiegel mit vergoldenen Ramen, zuſammen vor 25. fl. ſind
hier zu verkaufen, und iſt in der Buchdruckerey das weitere zu erfahren.
Arheilgen. Nachdeme der ohnlaͤnaſt verſtorbenen=Gangiſchen Frau Wittib
hinter=
laſſene ſaͤmtliche Kleidungsſtuͤcke, ſchoͤnes Weißzeug, Zinn und verſchiedenes Hauß=Geraͤthe
auf hoͤhere Verordnung künftigen Dienſtag den 19. dieſes oͤffentlich verſteigert und dem
Meiſibietenden gegen baare Bezahlung uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu dem
Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo zu einem oder dem andern Luſten
ha=
ben, ſich alsdann Vormittags um 9. Uhr zu Arheilgen einſinden, der Verſteigerung
bey=
wohnen und nach Gefallen mitbieten koͤnnen. Gräfenhauſen, am 11. Oct. 1773.
C. P. Bindewald, Fuͤrſtl. Centgraf.
Frankfurt am Mayn. Es haben Gerhard Tabors Erben in der Saalgaſſe
allhiee ſolche Anſtalten getroffen, daß jederzeit bey ihnen alle moͤgliche Sorten Holzwaaren
in großem Vorrath anzutreffen, mithin das Publicum ſtets mit trockenen guten Waaren
und im civilſten Preiß bedient werden kann. Dermalen verkaufen ſie das hundert gute
Dielen zu 10. fl. 40. kr., das hundert Ausſchuß zu 8. fl. 20. kr., das hundert Latten zu 2. fl.
48. kr. und alles uͤbrige a Proportion. Ihre Niederlagen ſind am Mayn, in der Stadt,
und vor der Stadt im Fiſcherfeld.
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme gnaͤdigſt verordnet worden, daß der Herrſchaftliche
Eiſen=
hammer zu Ober=Ramſtadt, aufs Neue veradmodirt= und auf 6. Jahre lang unter
ge=
wiſſen Conditionen in Beſtand gegeben werden ſolle. Und dann dazu Terminus auf den
9ten Nob. h. 2. anberaumet worden; Als wird ſolches jedermaͤnniglich hierdurch zu dem
Ende bekannt gemacht, damit der, oder diejenige Liebhabere, ſo ſolchen in Beſtand zu
uͤbernehmen Luſten tragen, in dio termino Morgends 9. Uhr auf Fuͤrſtl. Rent=Cammer
ſich einfinden, die Conditiones vernehmen und nach Gefallen mitbiethen, auch ante
terminum ſubhaſtationis ſothanen Eiſenhammer in Augenſchein nehmen moͤgen. Sign.
Darmſtadt, den 8. Sept. 1773.
Fuͤrſtl. Beſſ. Renth=Cammer daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme die auf Michaelis=Tag dieſes Jahrs leyfaͤllig
ge=
wordene Schaafweyd zu Niederramſtadt hoͤherer Verordnung zu folge auf
underweite 6 Jahr oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden überlaſſen ſoll,
und hierzu terminus ſubhaſtationis auf den 20ſten dieſes anberaumet worden;
ſo wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige,
wel=
che erſagte Schaafweyd in Beſtand zu nehmen, Luſten haben, in præfixo
ter-
mino Morgens 9. Uhr in loco Niederramſtadt auf dem daſigen Rathhauß ſich
einfinden, die naͤhere Conditiones vernehmen, ſo fort mitbieten moͤgen.
Darmſtadt, den 2. Oct. 1773. Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
IV. Capitalia, ſo zu lehnen geſucht werden.
Darmſtadt., Es wird ein Capital von 2000. fl. gegen eine ſichere gerichtliche Verlegung
ge=
ſucht, wer ſich zu dieſem Darlehn verſtehen will, beliebe ſich bey dem Fuͤrſtl. Fiſcal und
Re=
gierungs=Advocaten Hn. Hertel anzugeben, von dem das naͤhere zu erfahren iſt.
Datm=
ſtadt, den 16. Oct. 1773.
V. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In einer am alten Baad gelegenen Behauſung iſt ein verſchloſſenes
geraͤum=
liches Stuͤck Keller zu vermiethen. Naͤhere Nachricht gibt man in der Buchdruckerey.
VI. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Nachdeme letzthin aus Verſehen gemeldet worden, daß meine Einkehr
in Frankfurt in dem goldenen Einhorn ſeye, hierdurch aber das Bockshorn in der Fahrgaß
zu