Darmstädter Tagblatt 1773


27. September 1773

[  ][ ]

Anno 1773. den 27. Sept. Rum. 32.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PArVrLEGIo.

Varmſtaͤdti=
gnzeigungo
.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Frag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markr=Preis.

75k
Ein E Ochſenfleiſch
6kr.
1 Rindfleiſch
8 kr.
1 = Kalbfleiſch
7½ kr.
1 Hammelfleiſch
5½ kr.
½ Schaffleiſch
8 kr.
1 Schweinenfleiſch

1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 = Speck
12 kr.
1 Nierenfett
12 kr.
1 == Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 14 kr.
5kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 == Kalbsgelung
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 Ochſengelung
3 kr.
1 Suͤlzen
12 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr

Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
4fl. 30kr.
Ein Malter Korn
3 fl. kr.
Ein Malter Gerſten
6 fl. 30 kr.
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
2fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 16 kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
30 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpfgrobgeſchelte Gerſte 48kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
24kr.
1 Kumpf Linſen
22 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 13a 14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 6 Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 6 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 2614 L. 2
Vor6 kr. dito = = 35 21L.z=
Vor 12kr. dito = 7E 10L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 22=
Vor 2kr. dito = 23Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 10Loth =
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 2
2fl. 20 kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nach eme der allhieſige Burger und Metzgermeiſter
Balthaſar Schuppert ſo viele Schulden contrahirt, daß deſſen Vermoͤgen zu
deren Bezahlung nicht hinreichend ſcheinen und dahero einen Concurs= Pro=
ceß
zu formiren, die rechtliche Nothdurft erfordern will, hierzu aber termi-
nus
ad liquidandum auf den 7ten naͤchſt inſtehenden Monaths October anbe=
raumet
worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß
diejenige, welche an erſagten Balthaſar Schuppert etwas zu fordern haben,
in præfixo termino vor Fuͤrſtl. Ober=Amt Morgends 9. Uhr erſcheinen, ihre
Forderungen behoͤrig liquidiren, und hierauf rechtlicher Verfuͤgung=die Aus=
bleibende
aber der Praͤcluſion ſich gewaͤrtigen moͤgen. Sign. Darmſtadt, den
Fuͤrſtl. Heſſ. Ober=Amt daſelbſt.
17. Sept. 1773.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des entwichenen Burgers und Leinenweber=
Meiſters Caſpar Bonoheyo am Sprinzen=Thor, und des Burgers und Metz=
ger
=Meiſters Chriſtoph Schlottbauers in der Holz=Stras gelegenes Hauß,
beyde dringender Schulden halber zukuͤnftigen Bettag als den 4. Oct. auf
dem Rath=Hauß offentlich aufgeſieckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤber=
laſſen
werden ſollen; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit be=
kannt
gemacht. Darmſtadt, den 3. Sept. 1773.
Fuͤrſtl. Heß. Gberamt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme des Metzgermeiſters Zacharias Hoſſolds, in
der Langen=Gaß gelegenes Hauß, dringender Schulden halber zukünf=
tigen
Bettag, als den 6. Oct. auf dem Rathhauß nochmalen oͤffentlich
aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird
ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Sign. Darmſtadt,
den 10. Sept. 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme des allhiefigen Burgers und Bierbrauer Beckers in der Langen=
Gaß gelegenes Wohn= und Brau=Hauß kuͤnftigen Bettag als den 6. Oct. drin=
gender
Schulden halber, auf dem Rathhauß oͤffentlich aufgeſteckt und dem
Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns
Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 10. Sept. 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Ganz nahe an dem Beſſunger=Thor ſtehet ein wohl conditionirtes Garten=
Haͤußgen auf den Abbruch zu verkaufen; weme ſolches dienlich, kann ſich bey
dem Rathsverwanden Herrn Netz melden.

[ ][  ]

Ein Churpfälziſcher Bedienter, welcher von Oppenheim wegziehet, hat
5. Stuͤck Rheinwein zu verkaufen und zwar billigen Preißes. Liebhabere er=
halten
in der Hof=Buchdruckerey naͤheren Bericht.
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Auerbach. Es iſt die hieſige Gemeinde Auerbach willens ihre gemei=
ne
Winter=Schaaf=Weyde auf einen drey=jährigen Beſtand zu verlehnen
oder zu uͤbergeben, welcher Beſtand ſeinen Anfang dieſes 1773ten Jahres auf
Andreas=Tag vimmt, und alljaͤhrlich auf den neuen Petri=Tag der Abtrieb
gewoͤhnlicher maßen geſchiehet. Diejenige, ſo Luſten darzu tragen, koͤnnen
ſich den 6 Oct. als auf zukuͤnftigen Bettag auf dahieſigem Rath=Hauß Mit=
tags
12 Uhr einfinden, der Verſteigerung beywohnen und mitbieten. Auer=
bach
, den 15. Sept. 1773.
C. G. Damm, Oberſchultheis.
IV. Sachen, ſo geſtohlen worden.
Darmſtadt. Es iſt in einem gewiſſen Hauß dahier, zerſchiedenes
Zinn=Geſchirr, ſonderheitlich Teller, die das Zeichen: 2. W. H. haben,
diebiſch entwendet worden. Sollte jemand dergleichen zum Verkauf, oder
ſorſt zu Geſichee bekommen, der wird freundlich erſucht, ſolches, gegen eine
Belohnurg, in hieſiger Hof=Buchdruckerey anzuzeigen

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 18. bis den 25. Sept. 1773.
Herr Backhouſen, Kaufmann, aus Amſterdam, log im Engel.
Herr Eßmann, geweſener Capitain in Hanoͤveriſchen Dienſten, den 22. Sept.
Herr Bißjaͤger, Handelsmann, aus Tyrol.
Herr Collermann, d n 23. Sept., logiren in der Cron.
Herr Lange, Student, von Jena, den 16. Sept.
Herr Pfaff, Forſt=Secretarius von Battenberg, den 24. Sept., logiren im
Ochßen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Graf von Pſenburg, den 19. Sept.
Herr Schibeler, Hof=Cammerrath, von Zweybruͤcken, eod.
Herr von Hinckeldey, Aide=Major, vom Regiment Anhalt, den 20. Sepe=
Herr von Kitſcher, General=Lieutenant, eod.
Herr Faßmann, Secretair, von Mannheim, eod.
Herr von Demidoff, Staats=Rath, aus Franckreich, den 21. Sept.
Herr Baron von Wetzel, Oberſchenck, von Stuttgard, den 23. Sept.
Herr Graf von Schall, von Heidelberg, eod.
Herr Doͤpp, Renthmeiſter von Battenberg, eod.
40, Kauf= und Handelsleute.