Anno 1773. den 13. Sept. Rum. 37.
Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILXe1o.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
8 kr.
Ein E Ochſenfleiſch
6 kr.
1 „ Rindfleiſch
6½kr.
1 = Kalbfleiſch
8 kr.
1 „ Hammelfleiſch
6 kr.
= = Schaffleiſch
8½kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 „Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 „ Speck
12 kr.
1 „ Nierenfett
12 kr.
1 == Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 16 kr.
5 kr.
1 „ Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgelung
3 kr.
1 „ Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 „ Ochſengeluͤng
3 kr.
1 == Suͤlzen
12 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
4fl. 30kr.
Ein Malter Gerſten
3 fl. 12 kr.
Ein Malter Waizen
7fl. kr.
Ein Malter Spelz
2fl. 30kr.
Ein Malter Hafer
2fl. 20 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 56 kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. 30 kr.
1 Kumpf Hafermehl
30 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48 kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 48 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
24kr.
1 Kumpf Linſen
22 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
1 Maas Bier=Hefe
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 6 a 7 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 6 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21 72. 2.
Vor6 kr. dito = 36 10L. 2
Vor 12kr. dito 6b 21L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 2.
Vor 2kr. dito = 22Loth
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth =
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth 2 "
4 kr.
48 kr.
14kr.
4kr:
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des entwichenen Burgers und Leinenweber=
Meiſters Caſpar Bonoheyo am Sprinzen=Thor, und des Burgers und
Metz=
ger=Meiſters Chriſtoph Schlotthauers in der Holz=Stras gelegenes Hauß,
beyde dringender Schulden halber zukuͤnftigen Bettag als den 4. Oct. auf
dem Rath=Hauß offentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich
uber=
laſſen werden ſollen; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit
be=
kannt gemacht. Darmſtadt, den 3. Sept. 1773.
Fuͤrſtl. Heß. Gberamt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme des Metzgermeiſters Zacharias Hoſſolds, in
der Langen=Gaß gelegenes Hauß, dringender Schulden halber
zukuͤnf=
tigen Bettag, als den 6. Oct. auf dem Rathhauß nochmalen oͤffentlich
aufgeſieckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird
ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Sign. Darmſtadt,
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
den 10. Sept. 1773.
Nachdeme des allhiefigen Burgers und Bierbrauer Beckers in der Langen=
Gaß gelegenes Wohn= und Brau=Hauß kuͤnftigen Bettag als den 6. Oct.
drin=
gender Schulden halber, auf dem Rathhauß oͤffentlich aufgeſteckt und dem
Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns
Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 10. Sept. 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme bis Mitwochen den 15ten dieſes zu Beſſungen in des
verſtorbe=
nen Fuͤrſtl. Oberſchultheiß Benders Behauſung
4. Ohm 1766ger,
14. Ohm 1768ger, und
12. Ohm 1772ger,
theils Rheinwein, theils Beſſunger Gewaͤchs, nebſt groß=und kleinen Faͤſſern,
Nachmittags um 2. Uhr verſteigt werden ſollen; ſo wird ſolches zu jedermanns
Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 10. Sept. 1773.
Von dem in Mannheim herausgekommenen ſo beliebten Wochenblatt:
Der Unſichtbare genannt, iſt der 1te und 2te Theil in hieſiger Buchdruckerey
a 1. fl. 48. kr. zu haben, da ſolche in Mannheim vor 2.fl. 32 kr. verkauft
werden.
II. Sachen, ſo zu erkaufen geſucht werden.
Darmſtadt. Funfzehen Stuͤck ſaubere Sauer=Waſſerkruge werden zu
erkaufen geſucht, wer ſolche abgeben will, beliebe ſich in der Buchdruckerey zu
melden.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Nahe am Marckt ſtehet ein ſehr bequemes Logis ſogleich zu
ver=
miethen, zu welchem, wann es verlangt wird, in der unterſten Etage noch der
Laden dazu gegeben werden kan, und iſt ſich deßfalls in der Buchdruckerey zu
erkundigen.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Nachdeme diejenige Ausgabe von der Augſpurgiſchen
Conſeſſion, welche im Jahr 1730. alhier verſertiget worden, bereits vor
lan=
ger Zeit ausgegaugen, alſo, daß keine Exemplarien mehr davon zu bekommen
ſind, es aber doch eine wahre Pflicht iſt, daß ein jeglicher, welcher ſich zur
Augſp. Confeſſion bekennet, auch derſelben Innhalt wiſſe, ſie folglich in
ſei=
nem Haus habe und nebſt den Seinigen fleiſig darinnen leſe; So hat man
auf Verlangen verſchiedener Perſonen dieſe Augſp. Conf. in der hieſigen Hof=
und Canzley=Buchdruckerey von neuem aufgelegt, und davor geſorgt, daß
nicht allein der reine ohnverfaͤlſchte Text beybehalten= ſondern auch viele und
merckwuͤrdige hiſtoriſche Nachrichten als eine Einleitung, und dann zuletzt ein
Anhang von denen letzten Stunden, Tod, Begraͤbniß und Geſchlechts=
Re=
giſter des ſel. Dr. Luthers beygefüget worden, welches alles die Leſung dieſes
kleinen aber wichtige Wahrheiten der Religion und des Glaubens
enthalten=
den Wercks angenehm= und ſolches vor denen bisherig= hieſigen Ausgaben,
vorzuͤglich macht. Iſt allhier in der Hof= und Canzley=Buchdruckerey in
türckiſch Papier geheftet vor 12. kr. zu haben.
Maynz. Da die dießjährige Renthen=Verlooßungen den 13. Sept. ihren Anfang
neh=
men, und die Hn. Receveurs aber darauf andringen, daß nach jeder Renthen=Verlooſung
die Ziehungs Liſten ſogleich an ſelbige uͤbermachet werden, auch uberhaupt das Directions=
und Canzley=Geſchaͤfte bey denen Ziehungen eine außerordentliche Aecurateſſe ſowol bey
de=
nen Eintraͤgen in die Hauptbuͤcher, Collationir ung derer Ziehungs=Liſten, als auch
derenſel=
bigen B foͤrderung und Expedition ohnumgaͤnglich erforderet, dieſes aber bey ſo vielen
taͤg=
lich aufeinander folgenden Ziehungen zu beobachten unmoͤglich iſt; Als werden die
dießjaͤh=
rige reſpective 6. Renthen=Verlooßungen folgender Geſtallten reguliret, daß
den 13ten Sept. der 175ste Renthen=Zug,
den 17ten Sept. der 1769te Renthen=Zug,
den 22ten Sept. der 177ote Renthen=Zug,
den 27ten Sept. der 1771te Renthen=Zug,
den 5ten Octob. der 177zte Renthen=Zug,
und den 12ten Octob. der dießjahrige neue Auszug ohnfehlbar vor ſich gehen.
Weßhalben die Herrn Collecteurs ihre Comptoirs den 30. Sept. ſchlietzen, und die Debit=
Li=
ſten einſchicken wollen; Inmaßen diejenige Scheine, fuͤr welche die Einlags= oder
Nachſchuß=
gelder vor der Ziehung nicht bezahlet ſind, als verfallen angeſehen werden. Sollten aber
nach abgeſchickten Schluß=Liſten ein=oder andere Perſonen ſich noch einverleiben wollen; ſo
koͤnnen ſolche eingeſchrieben und nachgeſchickt werden, mit der Verſicherung, daß ſolche
nach=
geſchickte, und bis zum 6. Oct. dahier eintreffende Debit=Liſten, als guͤltig angenommen
werden. Inzwiſchen ſind bey dem Fürſil Zolloerwalter und Mehlwaagſchreibern Hn.
Die=
terich Sumpff, in Darmſtabt, bis dahin Eintritts=Scheine auf erblich 6. a 4. fl. zu haben.
Maynz, den 2. Aug. 1773.
General-Diretorium,
Maynzer gaxantirten Leib=Minthen=Geſellſchaft.