Darmstädter Tagblatt 1773


05. Juli 1773

[  ][ ]

Anno 1773.
den 5. Jul.
Num. 27.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PArVrLEoIo.

Sarmſtaͤdti=
Anzeigungv.

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

8 kr.
61kr.
6½ kr.
8 kr.
6 kr.
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.

Ein 16 Ochſenfleiſch
1 Rindfleiſch
1 Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
1 Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch 8½kr.

1 Speck
1 Nierenfett
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 16 kr.
1 Kalbsgekroͤß
1 == Kalbsgeluͤng
1 Hammelsgeluͤng
1 Ochſengeluͤng
1 Suͤlzen
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
5fl. 20 kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
4fl. kr.
Ein Malter Waizen
76. kr.
Ein Malter Spelz

20 kr.
14kr.
14 kr.
5 kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
3 kr.
12 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
3fl. kr.
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 36kr.
1 Malter weiß Mehl 9 fl. 30 kr.
1 Kumpf Hafermehl
32 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 13 a14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 8 Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln kr.
Brod=Lare und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1* 25L.1O=
Vor6 kr. dito = 21 21 L. 3½
Vor 12kr. dito = 5E 11L3-
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß, 9Loth2½2.
Vor 2kr. dito = 19Loth1
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 2¾"
Vor 1kr. Milchweck =Loth
3fl. 10kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 4Loth2

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.

1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. In der vor dem Sporer=Thor liegenden Herrſchaftli=
chen
Brau=und Brennerey, wird vorjetzo aͤchter guter Frucht=Brandenwein
die Ohm zu 36. fl. oder die Maaß zu 28. kr. verkauft.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß Freytags den 9. Julii
Nachmittags 2 Uhr in dem Pfarr=Hauß zu Zwingenberg dreyßig Ohm Wein
theils 66ger, theils 7oger und 72ger Zwingenberger Gewaͤchs gegen baare
Bezahlung an den Meiſtbietenden oͤffentlich verkaufet werden ſollen. Dieje=
nige
alſo, welche dieſe Weine zu kaufen Luſten bezeigen, belieben ſich in ter-
mino
einzufinden, und mitzubieten. Sign. Darmſtadt, den 30. Juni 1773.
Von Commißions= wegen,
J. C. C. Hofmann, Fürſtl. Regierungs=Secretarius.
Nachdeme der verſtorbenen Weberin am Schießplatz gelegenes Gaͤrtgen,
beforcht Jacob Traͤßer und Saͤckler Müller, zukünftigen Bettag als den 7.
Julii oͤffentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen wer=
den
ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht.
Darmſtadt, den 25. Junii 1773.
Fuͤrſtl. Heß. Gberamt daſelbſt.
Nachdeme Andreas Petri, Zimmermeiſter allhier geſonnen, ſein hinter
der Capell liegendes Wohnhauß, nebſt Stallung und Garten, aus freyer
Hand an den Meiſtbietenden gegen baare Bezahlung zu verkaufen; Als
wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht.
Nachdeme des allhieſigen Burgers und Schumacher=Meiſters Conrad
Drachen, in der Bachgaß gelegenes Hauß zukünfeigen Bettag als den 7.
Julii auf dem Rathhauß oͤffentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden kaͤuf=
lich
uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hier=
mit
bekannt gemacht. Darmſtadt, den 18. Jun. 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
Nachdeme die Bogiſchen Erben entſchloſſen ſind, ihr Gaſthauß zum
wilden Mann, wie auch ihr in der Holzſtraß zwiſchen dem Huthmacher Hof=
mann
und Meſſerſchmidt Backert gelegenes Hauß, naͤchſtkünftigen Baͤttag
als den 7. Julii, auf dem Rathhauß an den Meiſtbietenden gegen baare
Bezahlung oͤffentlich verſteigern zu laſſen; So wird ſolches hierdurch jeder=
mann
bekannt gemacht. Darmſtadt, den 15. Jun. 1773.

[ ][  ]

Die ſchon laͤngſt allhier vergeblich zu erkaufen geſuchte aͤchte Hollaͤndiſche
Tabacks=Pfeiffen, ſind nunmehro von allen Sorten in Commiſſion zu haben,
bey
Chriſtoph Netz,
gegen der Stadtkirche uͤber wohnhaſt.
II. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Das geweſene Landrath Schulziſche Hauß gegen der
Stadtkirche uͤber, ſamt deſſen Hinterbau und Stallung, ſiehet im künſtigen
September=Monath entweder ganz oder Etagenweiß zu vermiethen. Luſt=
tragende
belieben ſich bey dem Fuͤrſtl. Amts=Fiſcal Hn. Hertel dahier anzuge=
ben
, von dem das naͤhere zu erfahren. Darmſtadt, den 1. Jul. 1773.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 26. Jun. bis den 3. Jul. 1773.
Herr Baron von Reißner, Capitain, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinz
Georg Wilhelms Reg. zu Gießen, den 21. May, log. im Trauben.
Herr Groͤll, Amts=Secretarius, von Butzbach, den 2. Jul., log. im Engel.
Zwey Spitzen= und Leinewands=Kraͤmer, log. im Schwanen.
Herr Gaͤrtner; Handelsmann, aus Sachßen, den 28. Jun.
Herr Zaͤncker, und Hr. Friedmann, zwey Galanterie=Kraͤmer, aus Franck=
furt
, den 29. Jun., log. in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Graf von-Seibelsdorf, General=Major, in Chur=Maynziſchen Dien=
ſten
, den 1. Jul.
Herr Graf von Seibelsdorf, Baadiſcher Cammer=Juncker, eod.
Herr Schrade, Kayſerl. Lieutenant, vom Reg. Wallis, eod.
Herr von Lang, Reichs=Quartier=Meiſter, eod.
Herr Schenck, Amtsverweſer, von Gruͤnberg, den 2. Jul.
Herr Bindewald, geweſener Lieut. vom Land=Bataillon, eod.
Herr von Kekenbuſch, Oberſchenck, von Homburg, den 3. Jul.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 29. Jun. Joh. Andreas Muͤnck, Saalwaͤrtern, bey Ihro Hochfürſtl.
Durchl. Prinz Georg Wilhelm, ein Soͤhnlein.
Den 30. Jun. Herrn Johann Martin Schuknecht, Fuͤrſtl. Baumeiſtern und
Rathsverwandten, ein Soͤhnlein.