Darmstädter Tagblatt 1773


24. Mai 1773

[  ][ ]

Anno 1773. den 24. May.
Rum. 21.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEe1o.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu
finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Frag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Ein E Ochſenfleiſch
1 Rindfleiſch
1 Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
Schaffleiſch

Victualien= und Markt=Preis.

1 = Speck
1 Nierenfett
14 kr.
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 18 kr.
1 Kalbsgekroͤß
1 == Kalbsgelung
5kr.
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
1 Ochſengeluͤng
1 Sulzen
3 kr.
12 k.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8k.

8 kr. Ein Malter Hafer
6½kr. 1 Malter Rocken Mehl 6fl. 8 kr.
6½kr. 1 Malter weiß Mehl 8 fl. kr.
7½ kr. 1 Kumpf Hafermehl
6 kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
= Schweinenfleiſch 8½kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.

Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 92kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4k.
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
1 kr.
Ein Malter Korn
5fl. kr.
Ein Malter Gerſten
3fl. 50k.
Ein Malter Waizen
6fl. kr.
Ein Malter Spelz
2fl. 40 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier.

2fl. 40 kr.
32 kk.
1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
20 kr. 1 Kumpf Erbſen
28 kr.
14kr. 1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 13 a 14kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 8 Stuck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 1B 25.1O.
Vor6 kr. dito = 26 21L. 3½
Vor 12kr. dito = 56 11L3=
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth2½O.
Vor 2kr. dito = 21Loth1
Vor 1kr. Waſſerweck, 8 Loth 2½
Vor 1kr. Milchweck 5Loth2½
Vor 1kr. Milchbrod 5Loth ½

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤgzlich ſind.

1. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Demnach zu Berichtung des, von der ohnlangſt allhie
verſtorbenen Fraͤulein Charlotta von Preilack hinterlaſſenen Vermoͤgens er=
forderlich
ſeyn will, daß diejenige, welche an ermeldte Fraͤulein urd deren
Verlaſſenſchaft einigen Anſpruch zu machen vermeynen, um ihre Forderun=
gen
behoͤrigen Orts einbringen, und beſcheinigen zu koͤnnen per ediales
vorgeladen= und denenſelben aus der von Pretlackiſchen Verlaſſenſchaft recht=
liche
Genugthuung verſchaffet werde; Als werden hiermit und in Kraft die=
ſes
alle diejenige, ſo an erſagte Verlaſſenſchaft etwas fordern moͤgen, dergeſtalt
citirt, und erfordert, daß dieſelben binnen 6. Wochen, wovon ihnen 14. Taͤgen
fuͤr den erſten, 14 Taͤge fuͤr den zweyten, und 14. Taͤge fuͤr den dritten, und
letzten Termin anberaumet werden, für Endes unterzogenem erſcheinen= ihre
Forderungen rechtlicher Ordnung nach einbringen, im Entſtehungs=Fall
aber ſich gewaͤrtigen, daß ſie damit ferner nicht mehr gehoͤret= ſondern præ-
chudiret
werden ſollen. Sign. Darmſtadt, den 22. May 1773.
Von Commiſſions wegen.
J. F. C. Hofmann, Fuͤrſtl. Reg. Secretarius.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme auf Montag den 24ten dieſes, Morgends 9. Uhr und fol=
gende
Tage, in des verſtorbenen Fuͤrſtlichen Geheimen Regiſtrator Herrn Rothenbergers
Behauſung in der Paͤdagog=Gaſſe, allerhand Mobilia an Gold, Silber, Kleidung, leinen
Getuͤch, Bettung und allerhand Haußrath, wie auch noch gut conditionirte Wein=Faß,
ſodann Donnerſtags den 27ten, ebenfalls Morgends 9. Uhr beſagte Behauſung, nebſt
Scheuer, Stallung und dabey befindlichen Gaͤrtgen, wie auch 7. und eine halbe Ohm Met=
kenheimer
6eger und 2. und eine halbe Ohm 68ger dergleichen Wein, öffentlich ſubhaſtiret,
und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches dem Publico zu dem
Ende bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere auf die anberaumte Termine in beſagtem
Rothenbergiſchen Hauß einfinden, alles in Augenſchein nehmen, und nach Belieben mitbieten
koͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 14. May 1773. Von Commißions= wegen.
Bender, Fuͤrſtl. Reg. Secretarius.
Die Wittib Schuͤler in iſt entſchloſſen, ihr neugebautes Hauß in der Caplaney=Gaß, aus
freyer Hand an den Meiſtbietenden zu verkaufen, welches hierdurch bekannt gemacht wird.
Eine neue Engl. papierne Tapete ſtehet zu verkaufen, grün in grün. Es
ſind 6. Stuͤck jedes Stuͤck haͤlt 21. Da mſtaͤdter Ehlen, uͤberhaupt vor 20 fl.
In der Buchdruckerey gibt man naͤhere Nachricht.
Darmſtadt. Von dem in Frantreich ſo ſehr beliebten Amanac, Phyſico- Economi-
que
, de Bouillon, ſind noch einige Exemplar hier angekommen, welche zwar was den Ca=
lender
anbetrift, etwas ſpar eintreffen, weyen ihrer vielen Phyſicaliſch, Oeconomiſch= und
Medecinaliſchen Anmerkungen, aber jederzeit mit Nutzen und Vergnuͤgen zu gebrauchen ſind.
Von=

[ ][  ]

Von Druck und Papier ſind ſie ſauber und in Franzband eingebunden. Der Preiß iſt ſon=
ſten
36. kr. wird aber dermalen in hieſiger Buchdruckerey vor 24. kr. erlaſſen.
II. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Zu der Franzoͤſiſchen Zweybruͤckiſchen Zeitung, wovon alle Woche 16.
Blaͤtter in ato erſcheinen, wird noch eine Perſon geſucht, deſſen Antheil jährlich 2.fl. 16. kr.
koſtet, Mehrere Nachricht giebt man in der Buchdruckerey.
Diejenige, ſo dieſe Woche etwas in das allhieſige Wochenblatt einzuruͤcken, geſonnen,
belieben ſolches Freytags einzuſchicken, indeme Samſtags nichts mehr angenommen werden
kann.
J. J Will, p. 1. Factor.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 15. bis den 22. May 1773.
Herr Bechſtadt, Forſtmeiſter, von Pirmaſenz, den 19 May.
Herr Baron von Rößner, aus Liefland, den 21. May, log. im Trauben.
Herr Frommann, Medic. Licentiat, aus Frankfurt, log. im Engel.
Frau Schumaͤnnin, Canzley=Raͤthin, von Erbach, log. im Schwan.
Herr von Buri, Capitain.
Herr Doͤpp, von Schelhaußen, logiren im Adler.
Herr Sigen, Wildmeiſter, von Catzenelnbogen.
Herr Klipſtein, von Umſtadt.
Herr Witzel, Gaſtwirth, von Catzenelnbogen.
Herr Schiff, Inſpector, vom Mannbeimer Lotto, logiren in der Cron.
Extra logirend.
Herr Gundlach, Forſtmeiſter, von Bingenheim, log. bey Herrn Hofrath
Bader.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Kalt, Kayſerl. Kriegs=Rarh, den 15. May.
Herr Deinet, Hofrath, von Frankfurt, den 16. May.
Herr von Bilau, Kayſerl. Obriſter, den 17. May.
Herr Graf von Riaucour, Churſaͤchſiſcher Geſandter am Churpfaͤlziſ. Hof,
den 18. May.
Herr Engelhard, Secretair bey dem Hn. Baron von Sicking, von Wuͤrz=
burg
, den 20. May.
Herr Pombe, Glashaͤndler, aus Boͤhmen, eod.
Herr Antretter, Handelsmann, aus Duͤrrwangen, eod.
Herr Mattern Muſicus, aus Wuͤrzburg, eod.
Herr Pfilger, Zactor, von der Raunheimer Fabrick, eod.
Herr Zenker, und Hr. Friedmann, Galanterie=Kraͤmer, von Frankfurt, eod.
Herr Poppel, Handelsmann, aus Braband, eod.
Herr Rumpf, Schloßverwalter, von der Philipps=Eich, eod.
Herr Schmit, Churmaynziſcher Rath, den 21.